Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Der Kampf-Schurke

AutorNachricht
Veröffentlich am: 20.12.2010, 19:57 Uhr
Spielweise des Kampf-Schurken

Erfahrene Kämpfer finden sich nach dem Kataklysmus schnell in die Spielweise des Kampf-Schurken ein. Ihr erzeugt mittels Finsterer Stoß Kombopunkte und baut diese durch die drei Finisher Zerhäckseln, Blutung und Ausweiden wieder ab. Ziel ist es dabei für Euch, Zerhäckseln und Blutung möglichst konstant aktiv zu halten. Ausweiden wird als dritter Finisher nur genutzt, wenn sowohl Zerhäckseln als auch Blutung eine ausreichend lange Wirkdauer haben. Erweitert wird diese schon aus klassischen WoW-Zeiten bekannte Spielweise durch den neuen Angriff Enthüllender Stoß. Dieser ist nicht ganz so mächtig, wie der Finstere Stoß und wird daher nur genutzt, um den folgenden Schadens-Finisher zu stärken. Ansonsten ergänzt ihr wie gewohnt Eure Standard-Rotation durch die Fähigkeiten Mordlust und Adrenalinrausch und vergesst nicht, einen anderen Schadensverursacher regelmäßig mit Schurkenhandel zu unterstützen. Einzig Klingenwirbel wird auf die hinteren Ränge verbannt, zumindest wenn Ihr gegen ein einzelnes Ziel kämpft.

Die Wahl von Waffen und Giften

Diese Frage der Waffenwahl ist seit Patch 4.0.1 nicht mehr ganz so spannend, wie noch vor einigen Monaten. Die diversen Waffenspezialisierungen sind dem Kataklysmus bereits zum Opfer gefallen. Ihr nutzt daher in Eurer Haupthand einen möglichst langsamen Prügler (2.60 Tempo oder langsamer) und in Eurer Nebenhand eine möglichst schnelle Waffe (1.50 Tempo oder schneller). Die Waffengattung ist dabei zweitrangig, umso wichtiger ist dafür der Schaden pro Sekunde. Dieser sollte in Kombination mit der passenden Geschwindigkeit möglichst hoch sein.

Neu ist es für Euch ebenfalls, dass Wundgift nicht mehr das beste Gift für Eure langsame Haupthand ist. Da Ihr ab fünf Stapeln von Tödlichem Gift auf dem Ziel mit dem nächsten Proc von Tödlichem Gift das Gift der Haupthand auftragt, verliert die höhere Procchance von Wundgift im Vergleich mit Sofortwirkendem Gift an Bedeutung. Wichtiger wird der sehr viel höhere Schaden pro Proc von Sofortwirkendem Gift. Eure erste Wahl für Eueren langsamen Prügler sollte also in den meisten Kämpfen Sofortwirkendes Gift sein – auch als Kampf-Schurke! Ausnahme bilden kämpfe, in denen Ihr Euch sehr viel bewegen müsst, Ziele wechseln müsst und so selten in der Lage seid, fünf Stapel von Tödlichem Gift auf das Ziel aufzutragen. In diesen Gefechten bleibt Wundgift die bessere Wahl. Keine Diskussionen gibt es bei der Giftewahl der Nebenhand: Tödliches Gift gehört auf Euren schnellen Schlitzer. Nutzt zudem eine Wurfwaffe, um Dolchfächer wirken zu können. Hier hier ist Wundgift eine gute Wahl, da Ihr so auf allen Gegnern den Effekt Grausamer Kampf aktiviert und gleichzeitig durch die hohe Procchance des Giftes profitiert.

Glyphen für Kampf-Schurken

Primärglyphen für Kampf-Schurken

Glyphe 'Adrenalinrausch'
Glyphe 'Finsterer Stoß'
Glyphe 'Blutung'

Erhebliche Glyphen für Kampf-Schurken
Glyphe 'Klingenwirbel'
Glyphe 'Schurkenhandel'
Glyphe 'Tritt'

Geringe Glyphen für Kampf-Schurken
Glyphe 'Verschwimmen'
Glyphe 'Sicheres Fallen'
Glyphe 'Gifte'

Quelle: Buffed

Zuletzt bearbeitet am: 25.12.2010 18:36 Uhr.