Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Patch 1.11.0 (19.06.2006)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 18.07.2012, 17:40 Uhr
Inhalt :

Schatten der Nekropole

Hoch über den Pestländern schwebt die als Naxxramas bekannte Nekropole, das Reich des gefürchteten Lichs Kel’Thuzad, dem
mächtigsten Untergebenen des Lichkönigs. In ihrem Inneren versammelt er die Schrecken der Vergangenheit und
unvorstellbares Grauen wie Azeroth es noch nie zuvor gesehen hat, während seine Diener ihren Angriff vorbereiten. Die
Geißel ist wieder auf dem Vormarsch…


Naxxramas ist der neue Schlachtzugsdungeon für 40 Spieler, der selbst für die erfahrensten und mächtigsten Spieler eine
epische Herausforderung darstellen wird.


Allgemein

Die Kosten zum Verlernen von Talenten verringern sich jetzt im Laufe der Zeit. Die Kosten werden um 5 Gold pro Monat
verringert, bis zu einem Minimumpreis von 10 Gold.

Das erneute Einloggen nach einer Verbindungsunterbrechung wurde verbessert. Nur noch in den seltensten Fällen
sollten Spieler die Nachricht "Ein Charakter mit diesem Namen ist bereits vorhanden." erhalten.

Die Wirkung von Gegenstandsstärkungszaubern (z.B. Gifte, Wetzsteine und Waffenstärkungszauber des Schamanen) bleiben
auch nach dem Ausloggen oder einem Gebietswechsel bestehen.

Wenn die Verbindung zum Server unterbrochen wird, kann man sich wieder direkt anmelden, ohne die Nachricht "Ein
Charakter mit diesem Namen ist bereits vorhanden" zu erhalten.

Furcht: Die Formel, die berechnet, ob Furchteffekte durch Schaden unterbrochen werden, wurde abgeändert. Die alte
Formel benutzte den Basisschaden der Fähigkeit, während die neue Formel den Gesamtschaden der Fähigkeit
berücksichtigt, inklusive aller Schadensmodifikatoren. Außerdem wurde die Chance erheblich verringert, dass Zauber,
die Schaden im Laufe der Zeit zufügen, Furchteffekte unterbrechen. Auf Spieler gewirkte Furchteffekte werden
weiterhin eine ungefähr drei Mal höhere Chance auf eine Unterbrechung haben als auf andere Ziele gewirkte
Furchteffekte. Außerdem gilt diese Unterscheidung jetzt auch für 'Drohruf', was vorher nicht der Fall war.

Heilung in regelmäßigen Abständen: Die Stärke von Zaubern, die Heilung in regelmäßigen Abständen verursachen, wird
jetzt dann bestimmt, wenn der Zauber gewirkt wird. Eine Veränderung der eigenen Heilboni während der Wirkungszeit
des Zaubers wird keinen Einfluss mehr darauf haben, für welchen Wert er heilt.

Reflektion: Effekte, die eine Reflektion bewirken, werden von anderen Effekten ausgelöste Effekte nicht mehr separat
von ihren Grundeffekten reflektieren (z.B. Einschlag, Schattenblitz, Nachwirkung).

Zauber und Gegenstände mit Aufladungen: Diese Auren speichern jetzt korrekt die Anzahl der verbleibenden
Aufladungen, wenn man eine Instanz betritt oder verlässt, den Kontinent wechselt oder ausloggt.

Die Titel aller beherrschbaren Kreaturen basieren jetzt auf dem jeweiligen Kreaturentyp. Alle Wildtiere werden z.B.
als Begleiter gekennzeichnet (unabhängig davon, durch welchen Effekt sie kontrolliert werden) Bisher waren diese
Titel inkonsistent.

Nutzbringende Zauber und Fähigkeiten, die auf mehrere Ziele gleichzeitig wirken, verbrauchen jetzt keine Ressourcen
(Mana, Wut,… etc.) mehr, wenn sie bei allen Zielen wirkungslos bleiben.

Zauber und Fähigkeiten, die mehrere Ziele anvisieren (z.B. Mehrfachschuss, Spalten, Kettenblitzschlag), werden
verstohlene oder unsichtbare Ziele nicht mehr treffen, solange diese für den Zaubernden nicht sichtbar sind
(Unsichtbarkeit oder Verstohlenheit).

Die Transparenz der Charaktermodelle wurde überarbeitet, um ein Problem zu beheben, durch dass die Spielercharaktere
mit einem großen Loch in ihrem Charaktermodell dargestellt wurden.

Der Optimierungsprogrammcode "M2Faster" ist jetzt standardmäßig aktiviert. Mit aktiviertem Vertexanimationsshader
kann M2Faster die Leistung in Spielszenen mit vielen gleichzeitig dargestellten Objekten verbessern. Durch Ändern
der M2Faster-Variable in der Datei config.wtf auf "0", kann diese Funktion wieder deaktiviert werden.



Reduziert die Anzahl der Permutationen von Vertexshadern die während des Renderprozesses verwendet werden.
Die Sortierung von Gegenständen bei der Darstellung der Spielwelt wurde angepasst, um die Anzahl der
Reprogrammierungen der VS-Hardware zu reduzieren.





PvP

In ihren Bemühungen, die Ausstattung ihrer Armeen immer auf dem neuesten Stand zu halten, haben Horde und Allianz
die Auswahl ihrer PvP-Belohnungen aktualisiert.


Verkäufer haben jetzt ein überarbeitetes Set von Rüstungsbelohnungen für die Ehrenränge 7, 8 und 10 im Angebot.

Die Werte und Stufen von Rüstungsbelohnungen für die Ehrenränge 12 und 13 wurden erhöht.

Es gibt neue Waffen der Stufe 14! Um zauberwirkenden Klassen die gleiche abwechslungsreiche Auswahl an
Gegenständen zur Verfügung zu stellen, wie es bei den Kampfklassen der Fall ist, gibt es im Spiel jetzt eine
Reihe neuer Gegenstände für Zauberwirker. Diese sind jetzt bei allen Großmarschallen und Obersten Kriegsfürsten
erhältlich.





Schlachtfelder

Alteractal

Die meisten der NSC-Wachen wurden entfernt.

Spieler hinterlassen jetzt mehr Questgegenstände.

Die Trefferpunkte der im Alteractal verbleibenden Kreaturen wurden verringert.

Der in regelmäßigen Abständen vom Captain jeder Fraktion gewirkte Stärkungszauber bewirkt jetzt, dass die
Trefferpunkte um 20% erhöht werden.

Das Aufrüsten der Truppen durch das Einreichen von Rüstungsfetzen ermöglicht es dem General des Teams, einen
regelmäßigen Stärkungszauber zu wirken, der Nahkampf- und Zauberschaden erhöht.

Dieser Stärkungszauber beträgt 10% für erfahrene Einheiten, 20% für Veteraneneinheiten und 30% für
Championeinheiten.


Warsongschlucht

Die Versorgungsoffiziere der Warsongvorhut und der Schildwachen der Silverwing verfügen jetzt über neue epische
Gamaschen aller Rüstungstypen. Der Erwerb dieser Gegenstände setzt den Ruf 'Ehrfürchtig' bei der jeweiligen
Fraktion voraus.





Druiden

Anregen: Dieser Zauber ist jetzt eine Grundfähigkeit für alle Druiden und kann ab Stufe 40 erlernt werden. Alle
Druiden, die bisher über das Talent 'Anregen' verfügten, erhalten stattdessen das Talent 'Rasche Heilung'.

Anmut der Natur: Dieser Effekt wird nicht mehr aufgebraucht, wenn Ihr einen Zauber wirkt, der durch 'Schnelligkeit
der Natur' sofort wirkend gemacht wurde.

Rasche Heilung: Dieses neue Talent wurde dem Talentbaum 'Wiederherstellung' hinzugefügt und ersetzt mit 31 Punkten
'Anregen' als höchstrangiges Talent. Es verbraucht einen Effekt von 'Nachwachsen' oder 'Verjüngung', um eine
sofortige Heilung zu bewirken.

Wutanfall: Der Tooltipp wurde angepasst, um die Funktionsweise klarer zu machen.



Jäger

Gegenangriff (Talentbaum 'Überleben'): Alle Ränge dieses Talents haben jetzt dieselbe Abklingzeit.
Skorpidgift: Die Wirkungsdauer wurde geringfügig erhöht.
Natürliche Rüstung: Die Berechnung der Rüstungsboni und -abzüge für gezähmte Tiere der Jäger wurde geändert, um es
zu ermöglichen, den genauen Wert von 'Natürliche Rüstung' zu verwenden. Daraus kann ein sehr geringer Verlust an
Rüstung für einige Tiere resultieren (weniger als ein Drittel eines Prozentpunktes).

Verbesserter Skorpidstich: Der Effekt dieses Stiches wird nun wie beabsichtigt entfernt, wenn das Ziel von einem
anderen Biss oder Stich getroffen wird.



Magier

Nachdem ein großer Teil der Magiertalente überarbeitet worden ist, haben alle Magier die Möglichkeit, ihre Talentpunkte
neu zu verteilen. Die Trainingskosten für alle talentabhängigen Zauber und Fähigkeiten wurden erheblich gesenkt.


Neue Fähigkeit 'Winterkälte' hinzugefügt.

'Arkane Explosion' ist jetzt ein sofortiger Zauber und verbraucht beim Wirken keinen Effekt von 'Geistesgegenwart'
mehr.

'Hervorrufung' ist jetzt für alle Magier beim Lehrer verfügbar, beginnend ab Stufe 20.

'Essen herbeizaubern' erhält einen zusätzlichen Rang 7, der in Stratholme erhältlich ist.

'Frostzauberschutz' hat jetzt einen neuen Rang 5, der in Form eines Gegenstands in Dungeons geplündert werden kann.

Manaschild: Erlittener Schaden wird jetzt zuerst von anderen Zaubern absorbiert (z.B. 'Eisbarriere' oder 'Machtwort:
Schild'), bevor 'Manaschild' zum Einsatz kommt.

Magie dämpfen: Die Reduzierung von Schaden und Heilung wurde für die Ränge 3 bis 5 erhöht.

Magie verstärken: Der Bonus auf Schaden und Heilung wurde für die Ränge 2 bis 4 erhöht.

Gegenzauber: Es wurde ein Fehler behoben, der es unmöglich machte 'Gegenzauber' zu widerstehen.

Verbessertes Versengen – Die Wirkungsdauer der Feuerverwundbarkeit wurde auf 30 Sekunden erhöht.

Druckwelle: Der Bonus, den dieser Zauber durch Effekte erhält, die Zauberschaden verstärken, wurde erhöht.

Kälteeinbruch: Dieses Talent entfernt jetzt immer die Abklingzeit von 'Frostzauberschutz', auch wenn diese
Abklingzeit durch das Wirken von 'Feuerzauberschutz' ausgelöst wurde.

Kältekegel: Der Bonus, den dieser Zauber durch Effekte erhält, die Zauberschaden verstärken, wurde erhöht.

Feuerzauberschutz: Die Menge an absorbiertem Schaden wurde für alle Ränge deutlich erhöht.

Frostzauberschutz: Die Menge an absorbiertem Schaden wurde für alle Ränge deutlich erhöht.

Arkane Macht: Diese Fähigkeit ist nicht mehr mit 'Seele der Macht' stapelbar. Falls Ihr beide Effekte gleichzeitig
erhaltet, hat 'Arkane Macht' Vorrang.

Erzmagier Xylem in Azshara hat eine neue Quest für Magier der Stufe 60.

Der Feuerrubin kann jetzt für Geld verkauft oder entzaubert werden.




Paladine

Segnung: Dieses Talent verursacht nicht mehr fälschlicherweise eine doppelte Reduzierung der Manakosten von 'Siegel
der Gerechtigkeit'.

Segen des Lichts: Es wird nicht länger vorkommen, dass bei einem Ziel anscheinend mehrere Ränge von 'Segen des
Lichts' aktiv sind. Diese mehrfachen Effekte hatten keine positive Wirkung und haben nur Verwirrung verursacht.
Probleme, diesen Zauber gezielt zu wirken, wenn beim Zaubernden ein Effekt von 'Segen des Lichts' aktiv ist, wurden
ebenfalls behoben.

Göttliche Gunst: Es ist nicht länger möglich, diese Zauber direkt nach einem Heilzauber zu wirken, und so den
Heilzauber "rückwirkend" zu einem kritischen Treffer zu machen.

Illumination: Wenn mehrere Heilzauber mit kritischem Effekt schnell hintereinander gewirkt werden, werdet Ihr jetzt
die korrekte Manarückerstattung für jeden einzelnen Zauber erhalten.

Richturteil des Befehls: Verbraucht jetzt eine Aufladung des Zandalarianischen Heldenamulettes. Außerdem wird dieser
Zauber nicht weiter fehlerhafterweise Schaden zufügen, obwohl ihm widerstanden wurde.

Richturteil der Rechtschaffenheit: Verbraucht jetzt eine Aufladung des Zandalarianischen Heldenamulettes.

Siegel des Befehls: Beschreibung im Tooltipp verbessert.

Rache: Kritische Treffer von 'Siegel des Befehls' können jetzt diese Fähigkeit auslösen.

Rechtschaffene Schwächung: Dieser Effekt wird nicht mehr von 'Totem der Erdung' absorbiert.




Priester

Brunnen des Lichts: Die Zauberzeit wurde verringert. Das Objekt 'Brunnen des Lichts' wurde vergrößert, damit es
einfacher angeklickt werden kann, dafür wurde der relative Klickradius leicht verringert.

Gedankenkontrolle: Wenn Ihr 'Machtwort: Schild' wirkt, während Ihr die Gedanken eines Ziels kontrolliert, erscheint
der Effekt 'Geschwächte Seele' beim korrekten Ziel, anstatt bei Euch.

Geist der Erlösung: Bei diesem Zauber wurden mehrere Fehler behoben: Priester mit diesem Effekt, die vorzeitig ein
Schlachtfeld verlassen, erhalten jetzt den Schwächungszauber 'Deserteur', wie beabsichtigt; bei Priestern, bei denen
'Geist der Erlösung' bei Beendigung eines Schlachtfeldes aktiv ist, wird der Effekt entfernt, ohne dass der Priester
stirbt; der Zauber funktioniert nun richtig zusammen mit dem Gegenstand 'Dunkelmond-Karte: Wirbelnder Nether'; wenn
Ihr unter Wasser sterbt, bekommt der 'Geist der Erlösung' keinen Atembalken mehr; der Zauber 'Seelendieb' von
Hexenmeistern liefert keinen Seelensplitter mehr, wenn der Priester zu 'Geist der Erlösung' wechselt; Ihr müsst nach
Eurem ersten Tod während der Benutzung von 'Geist der Erlösung' nicht mehr 30 Sekunden auf eine Wiederbelebung am
Friedhof warten.

Vampirumarmung: Diese Fähigkeit heilt nicht mehr für verursachten Schaden, wenn das Ziel keine Gesundheit mehr übrig
hat.

Schattenschild: Dieser volksspezifische Zauber der Trollpriester funktioniert nun mit 'Vampirumarmung', 'Blackout'
und 'Schattenwirken'. Außerdem verbraucht der Schaden von Schattenschild jetzt eine Aufladung des Effekts 'Instabile
Macht' des Zandalarianischen Heldenamulettes. Die Reichweite von 'Schattenschild' wurde erhöht, sodass der Zauber
jetzt alle in Sichtweite befindlichen Ziele trifft.




Schurken

'Fallen entdecken' ist jetzt eine passive Fertigkeit.

Taschendiebstahl: Das Anwenden dieser Fähigkeit löst bei dessen Ziel keine Effekte mehr aus.

Zerhäckseln: Beim Verwenden dieser Fähigkeit wird der zugehörige Soundeffekt nicht länger zweifach abgespielt.

Verschwinden: Wenn man den Verstohlenheitsmodus abbricht während 'Verschwinden' aktiv ist, wird jetzt ebenfalls die
Fähigkeit 'Verschwinden' deaktiviert.

Blutsturz: Effekte, die Schaden über Zeit verursachen, verbrauchen jetzt keine Aufladung von 'Blutsturz' mehr.




Hexenmeister

Der Zauber 'Schattenzauberschutz' wurde um einen weiteren Rang ergänzt (Rang 5). Dieser kann jetzt in verschiedenen
Dungeons als Beutegegenstand gefunden werden. Zusätzlich wurde der von dem Zauber absorbierte Schattenschaden für
alle Ränge merklich erhöht.

Seelenverbindung: Wenn der Begleiter des Spielers gebannt wird, setzt die Wirkung von 'Seelenverbindung' solange
aus, bis die Wirkung des Zaubers 'Verbannen' endet. Zusätzlich wurde der Tooltipp des Zaubers aktualisiert, um zu
erläutern, dass dieser nur mit einem Wichtel, Leerwandler, Sukkubus oder Teufelsjäger funktioniert.

Fluch der Pein: Das von dem Zauber betroffene Ziel erhält auch weiter Schaden, wenn der Zaubernde stirbt oder das
Gebiet verlässt.

Glutsturm: Das Talent erhöht jetzt korrekterweise den Schaden, den ein Hexenmeister beim Anwenden von 'Höllenfeuer'
erleidet.

Höllenfeuer: Das Talent 'Nachwirkung' kann jetzt durch diesen Zauber ausgelöst werden.

Verbesserter Schattenblitz: Die Ladungen des Effekts 'Schattenverwundbarkeit' werden nicht länger durch Zauber
aufgebraucht, die regelmäßig Schaden verursachen oder regelmäßig keinen Schaden verursachen.

Schattenbrand: Wenn diese Aura auf einem Ziel aktiv ist und der Zauber 'Seelendieb' auf dieses Ziel gewirkt wird,
erhält man beim Tod des Opfers nicht länger zwei Seelensplitter.

Seelenverbindung: Die Seelenverbindung wird automatisch abgebrochen, wenn der Begleiter des Spielers gebannt wird.
Zusätzlich wurde der Tooltipp des Zaubers aktualisiert, um zu erläutern, dass dieser nur mit einem Wichtel,
Leerwandler, Sukkubus oder Teufelsjäger funktioniert.




Schamanen

Nachdem ein großer Teil der Schamanentalente überarbeitet worden ist, haben alle Schamanen die Möglichkeit, ihre
Talentpunkte neu zu verteilen. Die Trainingskosten für alle talentabhängigen Zauber und Fähigkeiten wurden erheblich
gesenkt.


Vorahnung: Erhöht die Ausweichchance um 1-5%.

Die Wirkungsdauer der folgenden Zauber wurde erhöht: Totem der Krankheitsreinigung, Totem des Feuerwiderstands,
Totem der Flammenzunge, Totem des Frostwiderstands, Totem der luftgleichen Anmut (Ränge 1 und 2 verbessert), Totem
des Naturwiderstands, Totem der Giftreinigung, Totem der Steinhaut, Totem der Erdstärke (Ränge 1 bis 4 verbessert),
Totem des Erdstoßes, Totem des Windzorns, Totem der Windmauer.

Die Manakosten der folgenden Zauber wurden verringert: Totem der Verbrennung, Totem der Manaquelle, Totem des
heilenden Flusses, Felsbeißer, Frostbrand, Flammenzunge und Windzorn.

Zweihandäxte/Zweihandstreitkolben (Verstärkungstalent) – Die Fertigkeitsstufen beider Waffenfertigkeiten werden
jetzt beim Verlernen des Talents und späteren Wiedererlernen beibehalten.

Flammenschock – Der über Zeit verursachte Schaden wurde für alle Ränge leicht erhöht. Die Manakosten der Ränge 3-5
wurden verringert.

Verbesserte Reinkarnation (Wiederherstellungstalent) – Rang 1 dieses Talents verringerte die Abklingzeit nicht wie
vorgesehen. Dieser Fehler wurde behoben.

Elementarfuror: Der Tooltipp weist jetzt darauf hin, dass das Talent den Schadensbonus bei kritischen Treffern mit
Totems der Verbrennung, der glühenden Magma und der Feuernova erhöht.

Totem der Feuernova: Effekte, die den Zauberschaden des Schamanen erhöhen, wirken sich jetzt verstärkt auf die
Schadenswirkung dieses Totems aus.

Totem der Erdung: Das Totem wird die Magierfähigkeit 'Verbrennung' nicht länger auf den Magier zurückwerfen.

Totem der Heilung: Effekte, die die Wirkung von Schamanenheilzaubern verbessern, wirken sich jetzt noch stärker auf
die Heilwirkung dieses Totems aus.

Blitzschlag: Die Manakosten wurden um ca. 17% verringert.

Blitzschlagschild: Einige Schlachtfeldstärkungseffekte verbrauchten Aufladungen des Blitzschlagschilds. Dieser
Fehler sollte jetzt behoben sein. Die Reichweite von 'Blitzschlagschild' wurde erhöht, so dass der Zauber jetzt alle
in Sichtweite befindlichen Ziele trifft.

Totem der glühenden Magma: Effekte, die den Zauberschaden des Schamanen erhöhen, wirken sich jetzt verstärkt auf den
Schaden dieses Totems aus.

Totem der Verbrennung: Effekte, die den Zauberschaden des Schamanen erhöhen, wirken sich jetzt verstärkt auf den
Schaden dieses Totems aus.

Elementarbeherrschung: Wenn dieser Effekt gleichzeitig mit dem Effekt 'Freizauberzustand' aktiv ist, wird der
Freizaubereffekt zuerst verbraucht.




Krieger

Das Talent 'Verbesserter Blutrausch' generiert jetzt bei Benutzung zusätzliche Wut.

Die einzelnen Ränge der Fähigkeit 'Verbesserte Rache' wurden überarbeitet, mit dem Resultat, dass die Wirkung des
letzten Rangs um 5% erhöht wurde. Die Betäubungschance jedes Ranges wurde auf 15/30/45% angepasst.

Blutrausch – Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Blutrausch' doppelt soviel Gesundheit verbrauchte wie
vorgesehen.

Schlaghagel: Der Tooltipp wurde aktualisiert um darauf hinzuweisen, dass die Fähigkeit nur mit normalen
Nahkampfangriffen funktioniert.

Schildschlag: Diese Fähigkeit wurde komplett überarbeitet. Die Fähigkeit verbraucht jetzt 20 Wut und der durch sie
verursachte Schaden wird durch den Schildblockwert modifiziert. Der Grundschaden wurde reduziert. Im Vergleich zu
vorher verursacht sie jetzt mehr Bedrohung pro Wutpunkt und mehr Schaden pro Wutpunkt.

Weitreichende Stöße – Wenn diese Fähigkeit in Verbindung mit 'Hinrichten' verwendet wird und die Gesundheit des
zweiten Opfers unter 20% liegt, erleiden beide Ziele den vollen Schaden von 'Hinrichten'. Sollte das zweite Ziel
noch über mehr als 20% seiner Gesundheit verfügen, erleidet es nur den normalen Nahkampfschaden. Wenn eine
verwendete Fähigkeit keinen Schaden verursacht, verbraucht sie keine Ladung von 'Weitreichende Stöße'. Der in
Verbindung mit 'Wirbelwind' gewährte zusätzliche Angriff, verwendet jetzt den korrekten Schadenswert und
berücksichtigt jetzt korrekt den Rüstungswert des zweiten Zieles.




Gegenstände

Dem Spiel wurden Schlüsselbunde hinzugefügt.

Stufe 1-39 = 4 Plätze
Stufe 40-49 = 8 Plätze
Stufe 50-60 = 12 Plätze

Mehrfach verwendbare Dungeonschlüssel
Schlüssel zur sengenden Schlucht
Werkstattschlüssel
Der scharlachrote Schlüssel
Schlüssel zur Schattenschmiede
Schlüssel zur Stadt
Skelettschlüssel
Gefängniszellenschlüssel
Mondsichelschlüssel


Stapelkapazitäten wurden überarbeitet:


Stapel zu 20

Leder (Leichtes, Mittleres, etc.)
Geschmeidige Bälge (Leichte, Mittlere, etc.)
Splitter (Kleine glänzende, etc.)
Verzaubererstaub (Seltsamer, Illusions-, etc.)
Blitzstrahlpulver
Schurkengifte (Sofort wirkendes, Verkrüppelndes, etc.)
Reagenzien für Schurkengifte (Essenz des Schmerzes, Todeskraut, etc.)

Stapel zu 10

Bälge (Leichte, Mittlere, etc.)

Wir haben uns der Wirkungsweise verbrauchbarer Gegenstände im Spiel gewidmet und sind zu dem Schluss gekommen, dass
es gewissen Anpassungen bedarf. Daher wurden die meisten nicht-ausrüstbaren Gegenstände, die rechtsklickbar sind,
einer von drei Kategorien zugeteilt. Verwendet man einen Gegenstand aus einer bestimmten Kategorie, wird eine
gemeinsame Abklingzeit ausgelöst, die sich auf alle anderen Gegenstände der gleichen Kategorie auswirkt. Die
Kategorien und die entsprechenden Abklingzeiten sind wie folgt eingeteilt:


Tränke: 2 Minuten (z.B. Heiltrank, Manatrank, Unsichtbarkeitstrank und mächtiger Wuttrank)
Aggressiv: 1 Minute (z.B. Sprengstoffe, Echt klebriger Leim und Diskombobulatorstrahl)
Defensiv: 2 Minuten (z.B. Gesundheitsstein, Nachtdrachenodem, Peitscherwurzelknollen und Zielattrappe)

Bei vielen ausrüstbaren Gegenständen wurde die auf eine Kategorie wirkende Abklingzeit entfernt und die Abklingzeit
des Gegenstands wirkt sich jetzt ausschließlich auf diesen einen Gegenstand aus. Die Gnomen-Gedankenkontrollkappe
sollte jetzt zum Beispiel nicht mehr eine Abklingzeit für den Talisman von Arathor auslösen.

Die klassenspezifischen Questbelohnungen für Zul’Gurub und Ahn’Qiraj wurden überarbeitet. Damit die Belohnungen den
Anforderungen der Questziele gerechter werden, sind die Gegenstände jetzt von epischer und nicht wie zuvor von nur
überragender Qualität.

Der Tooltipp für den Setbonus der Sets 'Die Elemente' und 'Die fünf Donner' wurde überarbeitet, um dessen
Wirkungsweise besser zu erklären.

Der Schadenstyp von 'Fühler der Kräftigung' wurde von körperlichen Schaden auf den eigentlich beabsichtigten
Naturschaden abgeändert. Außerdem wird jetzt auch die Feueranimation korrekt angezeigt.

Bei Sklavenmeister Blackheart wird man jetzt die für einen seltenen NSC angemessene Beute vorfinden.

Die Bindungsart des 'Amuletts des Erlösten' und des 'Tuchs der arkanen Meisterschaft' wurde jetzt auf das eigentlich
vorhergesehene 'Bei Erhalt gebunden' abgeändert.

Die Gnomen-Gedankenkontrollkappe kann jetzt nur auf Ziele, die sich nicht im Kampf befinden, angewendet werden.

Der 'Schiftung des Todesboten' wurden unbeabsichtigt höhere Werte zugeteilt, als es für einen Gegenstand dieser
Stufe angebracht ist. Dies wurde korrigiert.

'Uthers Kraft' wird jetzt korrekt mit 'Beim Anlegen gebunden' angezeigt.

Die Manaregenerationweise des 'Folianten des göttlichen Rechts' wurde auf das beabsichtigte 'Beim Anlegen gebunden'
anstelle 'Beim Verwenden' geändert.

Niedrigstufige Eber/Wölfe droppen jetzt wesentlich häufiger Eber- und Wolfsfleisch, um das Kochen zu erleichtern.

Die Stapelkapazität zahlreicher Gegenstände wurde erhöht, dazu zählen unter anderem Leder, Verzaubererstaub/Splitter
und Schurkengifte/Reagenzien.

Eschenholzsamenkörner können jetzt in Kräutertaschen abgelegt werden.

Jegliche Art von Lebensmitteln/Getränken kann nun verzehrt werden, während man zum Schweigen gebracht wurde. Zuvor
konnten gewisse Lebensmittel/Getränke nicht verzehrt werden, solange man unter Einfluss eines derartigen Effekts
stand.

Der Inventarsoundeffekt des 'Mantels der Holzschlundfeste' ist nicht angepasst.

Der 'Geist von Zandalar' dauert nicht mehr über den Tod hinaus an.

Uralter Menschentöter der Hakkari: Der Effekt dieses Gegenstandes wird nicht mehr von einem Schlag ausgelöst, der
das Ziel tötet.

Abzeichen der Schwarmwache: Die Aura der 'Erkenntnis der Qiraji' zeigt keine Dauer mehr an. Sie verschwindet, wenn
die Aura des 'Abzeichens der Schwarmwache' verschwindet.

Dunkler Griff des Zerstörers: Verliert man das feindliche Ziel, wird die Managewinnung nicht länger verhindert, wenn
der Effekt des Gegenstands auslöst wird.

Klinge der ewigen Dunkelheit: Dieser Gegenstand kann jetzt richtigerweise bei jedem schädlichen Zauber seinen Effekt
auslösen.

Setbonus der Blutfangrüstung: Der Schadenseffekt beim 8-Teile-Bonus des Sets wird nicht mehr durch Solarplexus
ausgelöst (und unterbrochen).

Freudenfeuer: Wird durch diese ortsgebundenen Feuer Schaden verursacht, werden nicht mehr gleich zwei Nachrichten im
Kampflog angezeigt.

Klammer der Voraussicht: Dieser Gegenstand funktioniert jetzt, wenn der Benutzer zum Schweigen gebracht wurde.

Dunkelmond-Karte: Wirbelnder Nether. Wurde die Seele eines Spielers in einem Seelenstein gespeichert, so hat der
Seelenstein jetzt immer Vorrang vor dem Effekt von 'Wirbelnder Nether'.

Set 'Wut der Erde': Wenn 'Welle der Heilung' unter Wirkung dieses Setbonus auf zusätzliche Ziele überspringt,
springt diese nicht länger auf unverletzte Ziele über.

Dunkelmond-Karte: Blauer Drache. Der Effekt dieses Gegenstandes wird nicht mehr bei dem Einsetzen von Fähigkeiten
ausgelöst, die kein Mana kosten.

Set 'Gewänder des Mysteriums': Der Effekt 'Antwort des Mysteriums' wird nicht mehr durch Gegenstände ausgelöst.

Gesundheitsregeneration alle 5 Sekunden: Gegenstände mit diesem Bonus wurden so überarbeitet, damit die
Gesundheitsregeneration auch wieder während des Kampfes funktioniert.

Heiliger Stein der Macht: Der Zauberschadensbonus dieses Gegenstands wird den Nahkampfschaden, der Untoten zugefügt
wird, nicht mehr erhöhen. Der Angriffskraftbonus wirkt weiterhin wie beabsichtigt.

Hurrikan: Diese Waffe hat nicht den angezeigten Frostschaden verursacht. Der angezeigte Frostschaden wurde durch die
Chance einen schädigenden Frosteffekt auszulösen ausgetauscht.

Ritualroben der ungesagten Namen: Dieser Setbonus war fehlerbehaftet, wodurch er sich nicht wie vorhergesehen auf
den Grundschaden von Begleitern ausgewirkt hat. Dieser Fehler wurde behoben.

Urzeitliche Hakkarigegenstände: Diese Gegenstände aus Zul’Gurub zeigen jetzt in ihren Beschreibungen an, von welchen
Klassen sie verwendet werden können.

Verjüngungstränke: Alle Typen von Tränken oder Verbrauchbarem, die Mana und Gesundheit wiederherstellen, sind jetzt
erst verbrauchbar, wenn das Gesundheits- oder Manamaximum unterschritten ist.

Roben der Einsicht: Der Effekt dieses Gegenstandes verliert keine Aufladungen mehr, wenn Zauber gewirkt werden, die
kein Mana kosten.

Rune der Dämmerung: Dieser Gegenstand wirkt sich nicht mehr auf Nahkampfschaden aus, der Untoten zugefügt wird.

Skarabäusbrosche: 'Heilige Nova' und Heilung durch 'Heiliger Schock' lösen jetzt korrekt den Effekt dieses
Gegenstands aus.

Schattenschlag: Die Abklingzeit bei Transformation dieses Gegenstands beträgt jetzt immer 60 Sekunden.

Set 'Sturmschleier': Der Blitzeffekt des Sets unterbricht 'Solarplexus' nicht mehr.

Vorübergehende Zauberschadensauren: (z.B. Instabile Macht, Seele der Macht, etc.) Alle Gegenstandseffekte, die
vorübergehende Zauberschadensboni verleihen, werden jetzt nicht mehr durch Gegenstände ausgelöst, sondern durch die
entsprechenden, dem Spieler bekannten Zauber.

Set 'Die Elemente': Dieser Setbonus wird nicht mehr durch Handwerksfertigkeiten ausgelöst.

Set 'Die fünf Donner': Dieser Setbonus wird nicht mehr durch Handwerksfertigkeiten ausgelöst.

Set 'Die zehn Stürme': Der Blitzschlagschildbonus, welcher auf andere Spieler wirkt, funktioniert jetzt korrekt.
Außerdem kann man von diesem Setbonus jetzt nicht mehr als einen Blitzschlagschildbonus erhalten.

Totem des Lebens: Der Effekt wurde verstärkt.

Donnerschlag: Die Abklingzeit bei Transformation dieses Gegenstands beträgt jetzt immer 60 Sekunden.

Zierat des unsichtbaren Pfads: Dieser Setbonus war fehlerbehaftet, wodurch er sich nicht wie vorhergesehen auf den
Grundschaden von Begleitern ausgewirkt hat. Dieser Fehler wurde behoben.

Trollbluttränke: Diese Tränke wurde überarbeitet, damit die Gesundheitsregeneration auch wieder während des Kampfes
funktioniert.

Ultrablendender Schattenreflektor: Dieser Gegenstand kann jetzt den Schaden reflektieren, der von dem
volkspezifischen Trollpriesterzauber 'Schattenschild' verursacht wird.

Zandalarianisches Heldenamulett: Schaden und Heilung dieses Gegenstands wurden um 30% reduziert. Es wird jetzt nicht
mehr 35 Schaden und 70 Heilung pro Aufladung gewährt, sondern 25 Schaden und 50 Heilung pro Aufladung. Einige
Paladinzauber, Sternensplitter und Blitzschlagschild haben keine Aufladung dieses Gegenstands aufgebraucht. Dies
wurde nun behoben. Außerdem verbrauchen jetzt Totems, welche von erhöhtem Schaden und Heilung profitieren, auch
Aufladungen (Totem des heilenden Flusses, Totem der Verbrennung, Totem der glühenden Magma und Totem der Feuernova)

Essen und Trinken: Man fällt jetzt beim Essen oder Trinken nicht länger durch den Stuhl, auf dem man sitzt.




Berufe


Angeln

An der Küste von Azshara wurden Fischschwärme gesichtet.

An den Küsten von Feralas, Tanaris, Azshara und des südlichen Schlingendorntals wurden Aalschwärme gesichtet.

Bei Wrackteilen können keine aufgedunsenen Fische mehr gefunden werden.



Schneiderei

Der Traumzwirnreif ist jetzt ein Gegenstand überragender Qualität
Spieler mit besonders gutem Ruf beim Zirkel des Cenarius können jetzt vier neue Muster für Stoffrüstungen mit
Naturwiderstand auf Burg Cenarius erwerben.



Lederverarbeitung

Spieler mit besonders gutem Ruf beim Zirkel des Cenarius können jetzt drei neue Muster für Lederrüstungen mit
Naturwiderstand in Silithus erwerben.



Schmiedekunst

Bei einer Reihe von Waffen mit Feuer- und Lavakernen wurden die Materialanforderungen reduziert. Folgende Waffen
sind von dieser Änderung betroffen: Schwarze Amnestie, Schattenzorn, Ebenholzhand, Finsterer Streiter,
Nachtlauer.

Für die Dunkeleisenarmschienen und den Feurigen Kettengurt wurden die zur Herstellung benötigten Materialien
deutlich reduziert.

Die Angriffsgeschwindigkeit der Ebenholzhand wurde etwas reduziert.

Der Effekt der Axtschmiedekunstwaffe 'Nachtlauer' wurde von -60 Widerstand auf +15% erlittener Zauberschaden
geändert. Außerdem wurde die Geschwindigkeit etwas reduziert.

Spieler mit besonders gutem Ruf beim Zirkel des Cenarius können jetzt drei neue Muster für Plattenrüstungen mit
Naturwiderstand auf Burg Cenarius erwerben.



Bergbau

Die Verhüttung von Bronze, Silber und Eisen wird etwas länger als bisher eine Erhöhung der Bergbaufertigkeit
gewähren.



Verzauberkunst

Die Verzauberkunstformel für Beweglichkeit auf Zweihandwaffen verleiht den Waffen jetzt zusätzlich ein grünes
Leuchten.



Alchimie

Für Arthas' Gabe wird jetzt die Abklingzeit für Elixiere verwendet, nicht mehr die Abklingzeit für Tränke.


Ingenieurskunst

Granaten und Mörser verwenden jetzt den Mechanismus 'Kontrollierte Betäubung'. Bei Benutzung von Granaten
zusammen mit anderen Betäubungseffekten (z.B. 'Hammer der Gerechtigkeit') kann es zu einem verminderten
Gesamteffekt kommen.

Die Materialien, die für Randalieraufladungen benutzt werden, sind jetzt instabiler. Manchmal kann es vorkommen,
dass die Randalieraufladung nur den Benutzer für einige Zeit in Brand setzt.

Es ist jetzt viel wahrscheinlicher, dass ein Spieler den Effekt 'Tollkühnes Stürmen' des Raketenhelms vorzeitig
unterbricht. Dies wurde geändert, um die Konsistenz mit anderen Effekten zu wahren, die Kontrolle über den
Spieler übernehmen (Schaf, Betäubung, Winterschlaf usw.) Diese Änderung betrifft nur Spieler, der Effekt auf
Monster bleibt gleich.

Wird ein Paladin durch seinen bösen Zwilling auf Grund einer Transporterfehlfunktion ersetzt, kann dieser nicht
mehr mit Hilfe von Gottesschild zu seinem normalen Ich zurückkehren.

Ruhige mechanische Yetis sind nicht mehr einzigartig.





Quests

Die Kapelle des hoffnungsvollen Lichts wurde komplett überarbeitet und stellt jetzt einen voll funktionsfähigen
Questknotenpunkt dar.


Es wurde ein neuer Briefkasten hinzugefügt.
Die Kapelle dient jetzt als Gasthaus.
Ein Wachsystem wurde eingerichtet.
Es gibt jetzt neue Verkäufer vor Ort.

Bei der Kapelle des hoffnungsvollen Lichts sind jetzt dutzende neuer Quests verfügbar.

Eine neue LEGENDÄRE Gegenstandsquest wurde hinzugefügt! Zauberwirker werden ihre Freude daran haben (und Druiden
auch)!

Aurel Goldleaf in der Burg Cenarius in Silithus hat eine neue Quest.

In Zul’Gurub und bei der Kapelle des hoffnungsvollen Lichts sind jetzt neue Quests für Verzauberungen verfügbar, die
die Widerstände von Kopf- und Beingegenständen erhöhen.

Es wurden mehrere neue Quests für Handwerksfertigkeiten hinzugefügt, die Spielern helfen sollen, Rüstungen und
Gegenstände mit Frostwiderstand zu erlangen.

Die Buchbände von Düsterbruch können jetzt in jedem Flügel gefunden werden.

Blut des schwarzen Großdrachenhelden ist jetzt ein Mehrfach-Drop-Questgegenstand. Jeder, bei dem die Quest der
entsprechenden Fraktion aktiv ist, erhält das Blut als Beute.




Ruf

Zirkel des Cenarius

Auf der Burg Cenarius ist eine neue Quest verfügbar, die es Spielern ermöglicht, Gefechts-, Versorgungs- und
Strategieabzeichen gegen Ruf einzutauschen.

Verschlüsselte Texte der Twilight sind jetzt bis 250 stapelbar.

Gefechtsmissionen der Felddienst-Questreihe in Silitus erhält man nun in Stapeln von vier (alle gegen den selben
Schwarm).

Umschläge für alle Felddienstaufgaben sind nicht länger einzigartig.

Nicht unterzeichnete Felddienstpapiere können jetzt von Spielern durch Rechtsklick vorbereitet werden. Diese
Aktion hat eine Abklingzeit von 3 Minuten.

Beim erfolgreichen Abschließen der Felddienstquest erhält man nun wieder Ruf als Belohnung.


Blutsegelbukaniere

In jeder Goblinstadt wurde eine neue wiederholbare Quest hinzugefügt, die es Spielern ermöglicht, den Ruf bei
der jeweiligen Fraktion zu erhöhen. Dabei verringert sich der Ruf bei der Fraktion der Blutsegelbukaniere.


Hydraxianer
Respektvoller Ruf bei den Hydraxianern erlaubt es Spielern, eine nicht aufbrauchbare Variante der wässrigen
Quintessenz zu erhalten.





Schlachtzüge und Dungeons

Der Timer für das Freilassen des Geistes nach dem Tod des Charakter wurde für alle Instanzen entfernt. Diese
Änderung schließt Dungeons, Schlachtfelder und Schlachtzugsinstanzen mit ein.

Für bestimmte Begegnungen (die meisten davon Schlachtzugsbosse) wurden einige Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um
Exploits vorzubeugen. Solange eine dieser Begegnungen aktiv ist, können keine weiteren Spieler mehr die Instanz
betreten. Falls ein Spieler versucht, die betroffene Instanz zu betreten, solange die Begegnung noch aktiv ist, wird
er am äußeren Eingang wiederbelebt. Wir werden einige Änderungen an den Eingängen zum geschmolzenen Kern und dem
Pechschwingenhort vornehmen, um den neuen Sicherheitsmaßnahmen Rechnung zu tragen. Wiederbelebungen im laufenden
Kampf, Seelensteine, Reinkarnation usw. funktionieren auch weiter wie bisher. Mit dieser Maßnahme wollen wir dem
Friedhofs-Rushen in laufenden Kämpfen entgegenwirken.

Zul’Gurub

Klassenspezifische Rüstungsquests, die von zandalarianischen Trollen auf der Insel Yojamba vergeben werden,
erfordern zum Abschluss keine Schmuckstücke oder Münzen mehr. Die Rüstungsquests erfordern jetzt nur noch einen
Urzeitlichen Hakkarigegenstand und einen bestimmten Ruf bei den Zandalar.

Klassenspezifische Verzauberungen, die von Zanza dem Ruhelosen vergeben werden, erfordern kein Arkanum
(Buchbände) aus Düsterbruch mehr. Es werden jetzt Gegenstände aus Zul’Gurub benötigt. Sprecht mit Zanza dem
Ruhelosen für weitere Informationen.

Die Trefferpunkte der unterschiedlichen Klansprecher (Sprecher der Bloodscalp, Sprecher der Sandfury, etc.)
wurden erheblich reduziert.

Zandalarianische Ersatzrüstung – Auf Grund der geänderten Rüstungsbelohnungen der Questen 'Symbole der Macht',
bieten die Trolle auf der Insel Yojamba jetzt an, Rüstungsteile zu ersetzen, die verloren oder gelöscht wurden.

Wir haben uns nach sorgfältiger Überlegung dazu entschlossen, den Hohepriestern von Zul’Gurub zusätzliche Beute
hinzuzufügen. Spieler sollten jetzt zwei weitere Gegenstände neben den herkömmlichen finden.

Wenn Hakkar den Berserkereffekt erhält, wird das passende Emote abgespielt. Bisher wurde fälschlicherweise das
Emote für den Wuteffekt abgespielt.


Ahn’Qiraj

Ossirian der Narbenlose – Es gibt einen neuen Kristall, der sichtbar sein wird, bevor die Begegnung stattfindet.
Spieler können diesen Kristall genau wie alle anderen Kristalle während der Begegnung verwenden, allerdings
nicht mehrfach.

Ersatz für Klassensetbelohnungen in Ahn’Qiraj – Auf Grund der geänderten Belohnungen von Klassensetquests in
Ahn’Qiraj, können Spieler jetzt Ersatz für verlorene oder gelöschte Questbelohnungen bei Aufseher Haro, Keyl
Swiftclaw und Windruferin Yessendra auf Burg Cenarius erhalten.

Die Trefferpunkte aller Kreaturen bei der Begegnung mit General Rajaxx wurden verringert.
Der von General Rajaxx verursachte Schaden wurde verringert.
Der Zeitabstand zwischen den einzelnen Gegnerwellen bei dieser Begegnung wurde verringert.

Prinzessin Huhurans Zauber 'Säurespucke' kann nicht mehr durch Totems der Erdung absorbiert werden.
Arygos im Tempel von Ahn’Qiraj bietet Spielern einen Teleport an folgende Orte an, wenn diese Bedingungen erfüllt
sind:


Wenn die Zwillingsimperatoren besiegt wurden, teleportiert Arygos Spieler in deren Unterschlupf.
Wenn Ouro besiegt wurde, teleportiert Arygos Spieler in die Kammer, in der Drachen gefangen gehalten werden.

Arygos teleportiert keine Spieler, die sich im Kampf befinden.

Emeriss, Lethon, Taerar, Ysondre

Einige ihrer Fähigkeiten sind jetzt weniger vorhersehbar.

Tüftler Gizlok

Gizlock kann jetzt Blitzstrahlbomben werfen.

Der Schlüssel für die Gordokinnentür wird jetzt wie beabsichtigt zerstört, sobald Ihr außerhalb der Instanz und am
Leben seid.





Benutzerinterface

Texte im Chat von Schlachtzugsleitern werden jetzt in einer anderen Farbe als der restliche Chattext und mit dem
Label '[Schlachtzugsleiter]' angezeigt.

Es gibt jetzt den neuen Chatchannel 'Schlachtzugswarnung' für Schlachtzugsleiter und -assistenten. Text dieses
Channels wird für alle Spieler des Schlachtzugs in der Bildschirmmitte angezeigt. Text kann über das Kommando "/sw"
gesendet werden.

Schlachtzugsleiter verfügen in ihrem Schlachtzugsinterface jetzt über die Schaltfläche 'Bereitschaftscheck' (Text
kann über das Kommando /Bereitschaftscheck gesendet werden). Ein Bereitschaftscheck sendet das Fenster 'Seid Ihr
bereit?' mit 'Ja/Nein'-Knöpfen an alle Teilnehmer des Schlachtzugs. Der Schlachtzugsleiter erhält nach 30 Sekunden
eine Auflistung aller Spieler, die nicht bereit waren oder nicht geantwortet haben.

Die Spieler verfügen jetzt über die Schaltfläche 'Schlachtzugsinfo' in ihrem Schlachtzugsfenster (sie funktioniert
nach wie vor gleichermaßen über /schlachtinfo). Mittels dieser Funktion wird Spielern eine seperate Auflistung
sämtlicher Instanzen angezeigt, in denen ihr Fortschritt gespeichert wurde (anstatt wie bisher im Chatfenster).

Den Spielern einer Gruppe steht jetzt die Option eine Instanz zurückzusetzen zur Verfügung.

Diese Option steht nur dem Gruppenanführer zur Verfügung.
Die Option erscheint, wenn man der Gruppenanführer ist, eine oder mehre Instanzen offen hat und man sich
momentan in keiner Instanz befindet.

Die Option kann über einen Rechtsklick auf das Spielerportrait aufgerufen werden (genau wie die
Gruppenbeuteoptionen)

Wählt man diese Option an, erhält man eine Warnmeldung, ob man wirklich alle Instanzen zurücksetzen möchte.
Wählt man 'Alle Instanzen zurücksetzen', werden alle Nicht-Schlachtzugsinstanzen in ihren Ausgangszustand
zurückgesetzt.


Suchergebnisse im Auktionshaus.

Der Text 'Suche nach Gegenständen' sollte erscheinen, solange die Suche läuft.
Der Text 'Keine Gegenstände gefunden' sollte erscheinen, wenn die Suche beendet ist, aber kein Ergebnis nach
Euren Kriterien geliefert hat.


Die Schaltfläche 'Alle Gegenstände reparieren' bei entsprechenden NSCs repariert jetzt alle mitgeführten
Gegenstände, unabhängig davon, ob sie angelegt sind oder nicht.

Gruppen und Schlachtzüge können jetzt Ziele für ihre Mitglieder markieren. Gruppenanführer und Schlachtzugsleiter
sowie deren Assistenten können die Porträts ihrer Ziele rechtsklicken und ein Symbol auswählen, dass mit diesem Ziel
assoziiert werden soll. Alle Spieler in der Gruppe oder dem Schlachtzug werden das ausgewählte Symbol über dem Kopf
des Zieles sowie auf dessen Porträt sehen.

Spieler haben jetzt die Option 'Ziel des Ziels anzeigen' in der Sektion 'Schlachtzüge und Gruppen' des
Interface-Menüs. Ist diese Option aktiviert, können Spieler in einer Gruppe oder einem Schlachtzug das Porträt und
die Gesundheit von demjenigen sehen, auf den das aktuelle Ziel zielt. Ihr könnt auf dieses Porträt klicken, um
dieses Ziel direkt anzuwählen, oder mit Hilfe des Zaubermauszeigers Zauber direkt auf das Ziel des Ziels wirken,
ohne es selbst anzuwählen.

Taschen, die Ihr angelegt habt, haben jetzt einen braunen Hintergrund, während Taschen in der Bank einen grauen
Hintergrund haben, wenn sie geöffnet sind. Das erlaubt Spielern, leichter zwischen angelegten Taschen und Taschen in
der Bank zu unterscheiden.

Wenn der Ruf von einem Rang auf den nächsten steigt (z.B. von 'freundlich' auf 'wohlwollend') wird der entspreche
Text im allgemeinen Chat und nicht mehr im Kampflog angezeigt.

Das Fenster für 'Plündern als Gruppe' und 'Bedarf vor Gier' hat jetzt bei Gegenständen, die beim Aufheben gebunden
werden, einen goldenen Drachen als Rand.

Der Gruppenanführer kann jetzt Instanzen von seinem Benutzerinterface aus zurücksetzen. Wenn die Gruppe vor kurzem
in einer Instanz war, sich aber jetzt außerhalb der Instanz aufhält, hat der Gruppenanführer eine Option beim
Rechtsklicken auf das eigene Porträt (dort, wo man die Plündereinstellungen auswählt), die 'Alle Instanzen
zurücksetzen' heißt. Wird diese Option ausgewählt, werden alle Instanzen, die keine Schlachtzugsinstanzen sind, für
die Gruppe zurückgesetzt.

Spieler erhalten jetzt automatisch einen Schlüsselbund. Wenn ein Spieler das erste Mal einen Schlüssel bekommt,
erhält er automatisch einen Schlüsselbund, der ausschließlich mehrfach verwendbare Dungeonschlüssel aufnehmen kann.
Die Größe des Schlüsselbunds erhöht sich automatisch, wenn der Spieler Stufen aufsteigt, bis zu 12 Schlüsselplätzen
auf Stufe 60.

Die zusätzlichen Aktionsleisten haben jetzt Reichweitenanzeigen. Wenn Fähigkeiten auf einer zusätzlichen
Aktionsleiste eine Reichweitenbegrenzung haben, wird ein roter Punkt angezeigt, wenn das Ziel außer Reichweite ist.

Ihr könnt jetzt Spieler anvisieren, in dem Ihr auf deren Namen im Chatfenster klickt und die Option 'Zielen'
auswählt.

Bei Zaubern, die einen länger wirkenden Effekt auf Spieler haben, und die Aufladungen besitzen (z.B.
'Blitzschlagschild' der Schamanen), werden jetzt die verbleibenden Aufladungen auf dem Zaubericon angezeigt.

Das Drücken von B auf der Bank öffnet beziehungsweise schließt alle angelegten und in der Bank befindlichen Taschen.

Wenn ihr auf der Bank seid, und die offenen Taschen sich mit dem Bankfenster überschneiden würden, werden die
Taschen auf eine kleinere Größe skaliert, so dass Ihr auf alle Taschen und die Bank gleichzeitig zugreifen könnt.

Viele neue Tipps des Tages wurden hinzugefügt.

Die Verarbeitung von Interface-Ereignissen beim Wechseln von Zonen wurde optimiert.

Interface-Fenster werden nicht mehr geschlossen, wenn Ihr die Zone wechselt.

Ihr könnt jetzt dem Mausrad eine Aktion zuweisen.

Ihr könnt jetzt das Erstellen von Screenshots anderen Tasten zuweisen. Die 'Druck'-Taste selbst kann aber nicht neu
zugewiesen werden.

Wenn Ihr eine Kreatur tötet, erscheint im Kampflog die Meldung 'Ihr habt […] getötet!'

Das Benutzerinterface neu zu laden erfordert eine Benutzereingabe.

Frame-XML-Änderungen


Es gibt ein neues Attribut 'clampToScreen', das verhindert, dass ein Frame außerhalb des Bildschirms gezogen
wird.


Button-XML-Änderungen

Die Implementierung von Buttons wurde von drei Fontstrings auf einen einzelnen Fontstring mit drei Fontobjekten
geändert. Das ist effizienter, verbraucht weniger Speicher und reduziert die Komplexität der Definition von
Buttons. Um dies zu unterstützen, sollten die existierenden NormalText-, HighlightText- und
DisabledText-Elemente nicht mehr angewendet werden (auch wenn sie in 1.11 aufgrund der Rückwärtskompatibilität
noch verwendet werden können), und als Ersatz wurden folgende neuen Elemente definiert: ButtonText, NormalFont,
HighlightFont, DisabledFont


Neue API-Funktionen

SetCursor() kann jetzt ein Dateiname für eine 32x32 große Textur übergeben werden, genauso wie ein Cursor Mode,
oder nil um den Cursor zurückzusetzen.

GetAddOnMetadata("addon", "field") liefert den Wert der folgenden Felder in der TOC-Datei des Addons: Title,
Notes, Author, Version sowie alle Felder, die mit X- beginnen


Script-Objekt 'Region'

Region ist der Basisobjekttyp für alle Frames, Texturen und Fontstrings. Region ist ebenfalls der Typ von
Objekten, die von der neuen Methode Frame:GetTitleRegion() zurückgeliefert werden. Region:GetObjectType()
liefert "Region", Region:IsObjectType("type") liefert true, wenn "type" "Region" ist.



Alle Regionen haben die folgenden Member-Funktionen:

type = Region:GetObjectType()

isType = Region:IsObjectType("type")

name = Region:GetName()

frame = Region:GetParent()

Region:SetParent(frame)

x,y = Region:GetCenter()

x = Region:GetLeft()

x = Region:GetRight()

y = Region:GetTop()

y = Region:GetBottom()

width = Region:GetWidth()

Region:SetWidth(width)

height = Region:GetHeight()

Region:SetHeight(height)

numPoints = Region:GetNumPoints()

"point",relativeObject,"relativePoint",xOfs,yOfs = Region:GetPoint(index)

Region:SetPoint("point" [, LayoutFrame] [, "relativePoint"] [, offsetX, offsetY])

Region:SetAllPoints(LayoutFrame)

Region:ClearAllPoints()


Neue Texturmethoden

ULx,ULy,LLx,LLy,URx,URy,LRx,LRy = Texture:GetTexCoord()
isDesaturated = Texture:IsDesaturated()

Neue Fontstring-Methoden

nonSpaceWrap = FontString:CanNonSpaceWrap()

Neue Frame-Methoden

Frame:RegisterAllEvents() – For debugging purposes only!

enabled = Frame:IsKeyboardEnabled()

enabled = Frame:IsMouseEnabled()

enabled = Frame:IsMouseWheelEnabled()

region = Frame:CreateTitleRegion()

region = Frame:GetTitleRegion()

Frame:SetHitRectInsets(left, right, top, bottom)

left, right, top, bottom = Frame:GetHitRectInsets()

minWidth, minHeight = Frame:GetMinResize()

maxWidth, maxHeight = Frame:GetMaxResize()

backdropTable = Frame:GetBackdrop(backdropTable) – backdropTable will be filled in and returned.

r, g, b, a = Frame:GetBackdropColor()

r, g, b, a = Frame:GetBackdropBorderColor()

Frame:SetClampedToScreen(clamped)

clamped = Frame:IsClampedToScreen()


Neue Button-Methoden

Button:SetFontString(fontstring)

texture = Button:GetNormalTexture()

texture = Button:GetPushedTexture()

texture = Button:GetDisabledTexture()

texture = Button:GetHighlightTexture()

r, g, b, a = Button:GetTextColor()

r, g, b, a = Button:GetDisabledTextColor()

r, g, b, a = Button:GetHighlightTextColor()

Button:SetPushedTextOffset(x, y)

x, y = Button:GetPushedTextOffset()


Neue CheckButton-Methoden

texture = CheckButton:GetCheckedTexture()
texture = CheckButton:GetDisabledCheckedTexture()

Neue EditBox-Methoden

EditBox:SetAutoFocus(isAutofocus)

isAutofocus = EditBox:IsAutoFocus()

EditBox:SetMultiLine(isMultiline)

isMultiline = EditBox:IsMultiLine()

EditBox:SetNumeric(isNumeric)

isNumeric = EditBox:IsNumeric()

EditBox:SetPassword(isPassword)

isPassword = EditBox:IsPassword()

EditBox:SetBlinkSpeed(speed)

speed = EditBox:GetBlinkSpeed()

bytes = EditBox:GetMaxBytes()

letters = EditBox:GetMaxLetters()

l, r, t, b = EditBox:GetTextInsets()


Neue MessageFrame-Methoden

MessageFrame:SetInsertMode("TOP" oder "BOTTOM")

mode = MessageFrame:GetInsertMode()

MessageFrame:SetFading(fading)

fading = MessageFrame:GetFading()

MessageFrame:SetTimeVisible(seconds)

seconds = MessageFrame:GetTimeVisible()

MessageFrame:SetFadeDuration(seconds)

seconds = MessageFrame:GetFadeDuration()

MessageFrame:Clear()


Neue ScrollingMessageFrame-Methoden

isAtTop = ScrollingMessageFrame:AtTop()

Neue SimpleHTML-Methoden

format = SimpleHTML:GetHyperlinkFormat()

Neue Model-Methoden

filename = Model:GetModel()

r, g, b, a = Model:GetFogColor()

value = Model:GetFogNear()

value = Model:GetFogFar()

enabled, omni, dirX,dirY,dirZ, ambIntensity[,ambR,ambG,ambB], dirIntensity[,dirR,dirG,dirB] = Model:GetLight()


Neue Slider-Methoden

texture = Slider:GetThumbTexture()

Neue ColorSelect-Methoden

ColorSelect:SetColorWheelTexture(texture oder nil)

ColorSelect:SetColorValueTexture(texture oder nil)

ColorSelect:SetColorValueThumbTexture(texture oder "texture" oder nil)

texture = ColorSelect:GetColorWheelTexture()

texture = ColorSelect:GetColorWheelThumbTexture()

texture = ColorSelect:GetColorValueTexture()

texture = ColorSelect:GetColorValueThumbTexture()


Neue Minimap-Methoden

MiniMap:SetArrowModel("file")
MiniMap:SetPlayerModel("file")



Unterstützung für die Tastatur "Logitech G 15"

Beim Login- und Ladebildschirm wird "World of Warcraft" angezeigt.
In der Warteschlange wird die Position und die Schätzung der Wartezeit angezeigt.
In der Spielewelt zeigt das LCD einen von drei Bildschirmen an (auswählbar mit den Tasten unter dem Bildschirm.)


Charakterinfo

Charakterwerte (Stärke, Beweglichkeit usw.)
Angriffskraft
Schaden pro Sekunde
Chance auf kritische Treffer
Rüstung
Anzahl der Munition

Schlachtfeldinfo

Zeigt 'nicht im Schlachtfeld', wenn Ihr außerhalb oder in der Warteschlange seid.
Zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Warteschlange zum Betreten des Schlachtfeldes ausgelöst wird.
Zeigt Statistiken an, wenn Ihr im Schlachtfeld seid.

Chat-Warnmeldungen

Zeigt Chatinfos an, wenn der Spieler eine private Nachricht erhält.
Benachrichtigung, wenn man bei Auktionen überboten wird.
Warnung, wenn der Spieler längere Zeit nicht aktiv war, und die Verbindung zum Spiel bald getrennt wird.


Warnmeldungen, die nicht die momentane Bildschirmauswahl betreffen, werden innerhalb von 30 Sekunden
zurückgesetzt.

Benötigt die Tastaturtreiberversion 1.02.




Spielwelt

Es gibt jetzt neue Flugrouten in Ratchet und Marshals Zuflucht im Un’Goro-Krater.
Flugrouten wurden hinzugefügt zwischen:

Morgans Wacht – Seenhain

Revantusk – Kapelle des hoffnungsvollen Lichts

Aerie Peak – Chillwindspitze

Steinkrallengipfel – Nijelspitze

Burg Cenarius – Festung Feathermoon

Burg Cenarius – Camp Mojache

Burg Cenarius – Un’Goro-Krater

Gadgetzan – Un’Goro-Krater

Crossroads – Ratchet

Theramore – Ratchet

Ratchet – Talrendisspitze

Moonglade – Nachtlaublichtung

Splintertreeposten – Valormok

Hammerfall – Revantusk

Camp Mojache – Freiwindposten


Einige Flugrouten wurden für bessere Übergänge bei verbundenen Flugrouten zum endgültigen Bestimmungsort angepasst.

Arbeiter des Ashischwarms, Tunnelgräber des Zoraschwarms und Einbuddler des Regalschwarms haben jetzt wesentlich
schnellere Respawnzeiten.

Die Stärke von Lord Skwol, Prinz Skaldrenox, Baron Kazum und Hochmarschall Whirlaxis in Silithus wurde überarbeitet.
Ihr Schwierigkeitsgrad sollte jetzt ähnlicher und für eine Schlachtzugsgruppe von 20 Personen angepasst sein.

Die 'Schleichende Pest' von Buru dem Verschlinger wurde geringfügig verringert.

Kreaturen, die bei geringer Gesundheit wütend werden, sind nach dem Kampf nicht mehr wütend.

Die Pulls von Gruppen vor General Drakkisath bewirken wieder kombinierte Bedrohung.

Es wurden einige Schreibfehler in Richtungsanweisungen von Wachen korrigiert.

Es gibt jetzt noch einige Zivilisten mehr, die Wachen nicht zur Hilfe kommen.

Erlegt man Incendosaurier, sollte man jetzt die richtige Menge an Erfahrungspunkten erhalten.

Deckmatrosen der Schwarzmeerräuber spawnen jetzt nicht mehr unmittelbar wieder.

Verseuchte Schweine können jetzt gehäutet werden.

Die mit einer Seuchenfalle versehene Kiste in Stratholme wird jetzt beim Benutzen der Fähigkeit 'Fallen entdecken'
korrekt als Falle erkannt.

Skelettschattenzauberer in den Hügeln von Razorfen droppen keine Beute mehr.

Imperator Dagran Thaurissan wird jetzt wieder seine Fähigkeit 'Avatar der Flamme' einsetzen.

Die Fähigkeit 'Erz schmelzen' von Goblinhandwerkern wird jetzt korrekt von 'Magie verstärken' und 'Magie dämpfen'
beeinflußt.

Schlachthausbeschützer können nicht mehr mit Furcht erfüllt werden.




Macintosh

Bei Computerkonfigurationen mit mehr als einem Monitor, lässt der "maximierte Fenstermodus" jetzt ausreichend
Anzeigeraum für Desktopanwendungen.

Im Fenstermodus wird beim Verlassen des Spiels jetzt die Fenstergröße und -position abgespeichert.

Durch einen Befehlstasten-Klick (Apfeltaste-Mausklick) auf die Zoomschaltfläche im Fenstermodus, schaltet das Spiel
jetzt automatisch durch verschiedene Standardfenstergrößen.

Zwischen dem Wechseln der Bildschirmauflösung im Vollbildmodus wird der Desktop nicht mehr eingeblendet.

Die Videounterstützung für 10.4.x-Systeme wurde überarbeitet und verwendet jetzt CoreVideo zur Wiedergabe.

Es wurde ein Fehler behoben, der die Fenstergröße anderer Anwendungen und der Desktopsymbole beim Wechseln in und
aus dem Vollbildmodus beeinträchtigt hat.

Die Verarbeitung von Tastatureingaben wurde verbessert. Das überspringen von Tastatureingaben sollte nur noch in den
seltensten Fällen vorkommen.

Mit der Variable "screenshotFormat" in der Datei "config.wtf" kann der Benutzer jetzt selbst das Dateiformat für
Screenshots festlegen. Zur Auswahl stehen die Formate "png", "jpeg" oder "tga" (Targa).

Es wurde ein Fehler in WoW behoben, durch den beim Einfügen von mehrzeiligen Texten aus der Zwischenablage, diese im
Textfenster als eine lange durchgehende Textzeile angezeigt wurden.

Es wurde ein Fehler behoben, durch den internationale Schriftzeichen manchmal, nachdem sie kopiert und wieder
einfügt wurden, falsch angezeigt worden sind.

Bedingte Unterstützung für zukünfte Leistungssteigerungen für OpenGL unter OS X.

Es wurde ein Fehler behoben, der bei Benutzung einer Modifikation wie z.B. CTWorldFrame in Verbindung mit bestimmten
Vollbildeffekten (z.B. Leucht- und Todeseffekten) auftrat. Dabei wurde die Positionierung der Spielszenerie
teilweise beeinträchtigt.





Bugfixes

Ein Spieler erleidet keinen Haltbarkeitsschaden mehr, wenn er durch den Schwächungszauber eines anderen Spielers
nach dem Verlassen einer Zone getötet wird.

Wenn das Bannen eines auf dem Spieler aktiven Schwächungszaubers fehlschlägt, erscheint jetzt eine entsprechende
Fehlermeldung.

Die kombinierte (gestapelte) Wirkung von Gegenständen, die die Manaregeneration während des Zauberns aufrecht
erhalten, kann die Manaregeneration nicht über 100% hinaus erhöhen.

Wenn ein 'Heldenhafter Stoß' oder ein 'Raptorstoß' fehlschlägt, verursacht der laufende Nahkampfangriff stattdessen
normalen Schaden.

Die Positionierung der Mauszeigertooltipps im Widescreen-Modus wurde korrigiert.

Nach Ablauf der Wirkung der Fähigkeit 'Blutrausch' verlässt man jetzt den Kampfmodus, sofern man gerade keinen
Gegner angreift.

Die Reichweite des Zaubers 'Auferstehung' bleibt immer gleich, unabhängig davon ob der anvisierte Spieler seinen
Geist freigelassen hat oder nicht.

Die Sukkubus des Hexenmeisters wirkt jetzt nicht mehr automatisch 'Verführung' auf Ziele, auf denen ein Effekt mit
Schaden über Zeit aktiv ist.

Diener eines Hexenmeisters werden beim Einloggen jetzt korrekt als solche gekennzeichnet.

Begleiter erzeugen jetzt keine Bedrohung mehr bei Gegnern, die sich in Räumen über und unter ihnen befinden.

'Gedankensicht' wird jetzt abgebrochen, wenn das Ziel unsichtbar ist.

Gestaltgewandelte Druiden verfügen über die korrekte Sprachausgabe.

Zauberaufladungen werden auch beim Zonenwechsel korrekt beibehalten.

Die Heilwirkung des Priesterzaubers 'Vampirumarmung' hält den Priester nicht länger im Kampfmodus.

Recktsklicken auf einen niedrigstufigen Brunnen des Lichts, während ein höherrangiger Brunnen aktiv ist, verbraucht
keine seiner Zauberaufladungen mehr.

Geistersymbole erscheinen jetzt korrekt in den einblendbaren Gruppenübersichten der Schlachtzugsbenutzeroberfläche.

Die Begleiter von freundlich gesinnten Kreaturen greifen nicht mehr den Begleiter eines Spielers an.

Zauber mit Flächenwirkung verursachen nicht länger manchmal Schaden bei Kreaturen, mit deren Fraktion man nicht im
Krieg ist.

Das Symbol der Kriegerfähigkeit 'Hinrichten' wird jetzt verdunkelt angezeigt, wenn das anvisierte Ziel bereits tot
ist.

Wenn ein Jäger stirbt, während er ein Tier zähmt, verliert dieses nicht länger seine angeborenen Fähigkeiten.

Die Schurkenfähigkeit 'Ablenken' funktioniert jetzt auch mit anderen Spielern einwandfrei.

Es wurde ein Fehler behoben, der einzelne Fähigkeiten eines Charakters sperrte, nachdem man Opfer der Effekte
'Furchterfüllt', 'Bezaubert' oder 'Verwandelt' wurde.

Andere Spieler sehen jetzt korrekt die entsprechende Veränderung, wenn man die Optionen 'Helm anzeigen' oder 'Umhang
anzeigen' ein- oder ausschaltet.

Es wurde ein Fehler behoben, durch den Charaktere während des Zauberwirkens ihre Manaregenerationsrate auf über 100%
der normalen Rate erhöhen konnten.




Lokalisierung



Allgemeines/Zauber

Kampflog: [Element]schaden (zusammengeschrieben)

Jäger: Die Tooltips von Schlangenbiss, Skorpidstich, Vipernbiss und Stich des Flügeldrachen wurden angepasst, um
zu verdeutlichen, dass alle zu der gleichen Kategorie von Zaubern gehören: 'Es kann immer nur ein Biss oder
Stich pro Jäger auf einem einzelnen Ziel aktiv sein.'

Drachenschuppenlederverarbeitung --> Drachenlederverarbeitung

Firegut-Furchtsturm --> Furchtsturm der Feuermägen

Mirefin-Fungus --> Schlammflossenfungus

Nightlash-Klage --> Nachtseeles Klagelied

Timberline-Waffen --> Schlachtholzwaffen

Waffe des Windfurors --> Waffe des Windzorns



Ortsnamen

Abtei Northshire --> Abtei von Nordhain

Blackwater-Bucht --> Schwarzmeerbucht

Bladefist Bay --> Messerbucht

Boulder’gor --> Fels’gor

Boulderfist-Außenposten --> Außenposten der Felsfäuste

Boulderfist-Halle --> Halle der Felsfäuste

Brightwood-Hain --> Schattenhain

Browman Mill/Browmans Mühle --> Braumanns Mühle

Burg Stonewatch --> Burg Steinwacht

Cragpoolsee --> Felskesselsee

Crystalvein-Mine --> Kristalladermine

Dalsons Tränen --> Dalsons Tränenfeld

Darkshire --> Dunkelhain

Das Grom’Gol Basislager --> Das Basislager von Grom’Gol

Das Holzfällerlager von Eastvale --> Holzfällerlager des Osttals

Das Kap von Stranglethorn --> Kap des Schlingendorntals

Deadeye Shore --> Killrogs Küste

Deadwind-Schlucht --> Schlucht der Totenwinde

Der Blackwolf --> Schwarzwolfschnellen

Der Mosh’Ogg Ogerhügel --> Ogerhügel der Mosh’Ogg

Der Stonefield-Hof --> Hof der Stonefields

Die Dustbelch Grotte --> Die Staubspeiergrotte

Die Maclure-Weinberge --> Weinberge der Maclures

Dreadmaul Rock --> Schreckensfels

Dreadmaul-Posten --> Schreckensfelsposten

Drygulch-Klamm --> Staubwindklamm

Dunemaul-Truppenlager --> Truppenlager der Dünenbrecher

Duskwood --> Dämmerwald

Echoridge-Mine --> Echokammmine

Everstill-Brücke --> Immerruhbrücke

Everstillsee --> Immerruhsee

Fargodeep-Mine --> Tiefenschachtmine

Felstone-Feld --> Teufelssteinfeld

Feral Scar-Tal --> Wildschrammtal

Feste Dreadmaul --> Feste Schreckensfels

Forlorn Rowe --> Das verlassene Gut

Gahrron’s Withering --> Gahrrons Trauerfeld

Goldshire --> Goldhain

Greatwoodtal --> Hochwipfeltal

Grimtotem-Truppenlager --> Truppenlager der Grimmtotem

Grimtotemposten --> Posten der Grimmtotem

Jaggedswine-Hof --> Scheckeneberhof

Jaguero-Insel --> Die Insel Jaguero

Janeiro-Spitze --> Janeirospitze

Jasperlode-Mine --> Jaspismine

Kodorock --> Kodofels

Lakeridge-Straße --> Uferpfad

Lakeshire --> Seenhain

Lost Point --> Die verlassene Wacht

Northpoint-Turm --> Nordwacht

Northshire --> Nordhain

Northshire-Weinberge --> Weinberge von Nordhain

Northshiretal --> Nordhaintal

Posten von Freewind --> Freiwindposten

Rage Scar-Feste --> Wutschrammfeste

Razorwind-Canyons --> Klingenschlucht

Redridge-Canyons --> Rotkammschlucht

Redridgegebirge --> Rotkammgebirge

Ridgepoint-Turm --> Kammwacht

Rocktusk-Hof --> Felshauerhof

Scuttle-Küste --> Schipperküste

Sentry Point --> Späherwacht

Shadowthreadhöhle --> Schattenweberhöhle

Shimmerridge --> Schimmergrat

Spiritrock --> Geisterfelsen

Stonesplinter-Tal --> Splittersteintal

Stonewatch --> Steinwacht

Stonewatch-Turm --> Turm der Steinwacht

Stonewatchfalls --> Steinwachtfälle

Stranglethorn -->