Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

3.3.5a lvl 70 Pala Guide

AutorNachricht
Veröffentlich am: 29.07.2018, 15:25 Uhr
Baustelle


Inhaltsverzeichnis:

1 Retri
-1.1 Talenteverteilung
-1.2 Attribute
-1.3.1 Spielweise
--1.3.2 Siegel und opener
-1.4 Verzauberungen
-1.5 Sockel
-1.6 Glyphen
-1.7 Consumables
-1.8 BiS Swp
2 Tank
-2.1 Talenteverteilung
-2.2 Attribute
-2.3 Spielweise
-2.4 Verzauberungen
-2.5 Sockel
-2.6 Glyphen
-2.7 Consumables
-2.8 BiS Swp
3 Heal
-3.1 Talenteverteilung
-3.2 Attribute
-3.3 Spielweise
-3.4 Verzauberungen
-3.5 Sockel
-3.6 Glyphen
-3.7 Consumables
-3.8 BiS Swp
4 Makros
5 Addons

1 Retri


1.1 Talenteverteilung

https://db.rising-gods.de/?talent#sVZVZVfbt0IuhdIdsu

Die go-to Skillung für alle Fälle; darauf ausgelegt den höchsten Schaden zu ermöglichen.



1.2 Attribute


1% Kritische Trefferchance (Nahkampf) = 22 Kritische Trefferwertung
= 24,84 Beweglichkeit

1 Stärke = 2,53 Angriffskraft (mit Göttliche Stärke und Segen der Könige)

1% Trefferchance (Nahkampf) ~ 15,78 Trefferwertung

Trefferwertung (127)>Stärke/Angriffskraft>Waffenkunde (26)*>Kritische Trefferwertung>=Beweglichkeit>Tempowertung>Rüstungsdurchschlag

*Waffenkunde ist auf TBC gear ziemlich selten und auf die 26 Punkte zu kommen ist sehr schwer, erst recht ohne die 10 von der Glyphe. Ich empfehle definitiv Scherbe der Verachtung zu tragen bis man Geschwärzter Naarusplitter hat und ansonsten nur dann Teile mit Waffenkunde zu tragen, bei denen man ansonsten nicht allzu viel an restlichen Werten verliert.


1.3.1 Spielweise

Retri hat überwiegend eine Prio-Liste, unter anderem gibt es aber auch Ausnahmen, die von verschiedensten Faktoren abhängig sein können.

Die generelle Prio-Liste: Richturteil*
Hammer des Zorns
Kreuzfahrerstoß
Göttlicher Sturm
Weihe (Füller)
Exorzismus (Füller) (niemals ohne procc)
Heiliger Zorn (Füller)

*Ich empfehle standardmäßig mit Richturteil der Weisheit zu spielen; Heilen ist nicht unsere Aufgabe und so ist es deutlich einfacher nicht oom zu werden. Richturteil des Lichts nutze ich nur in Ausnahmefällen, wenn z.B. dringend Heilung gebraucht wird oder wenn ich der einzige Paladin im raid bin und im Moment kein Mana brauche.

Es gibt allerdings Situationen in denen man von dieser Liste abweichen will.
Alle kann man nicht nennen, da es sehr spezifisch werden kann und man das mit genug Erfahrung irgendwann für sich selbst erkennen wird. Hier aber ein paar Beispiele:

Desto mehr Ziele man hat, desto eher sollte man Weihe und Göttlicher Sturm benutzen.

Desto kürzer der Kampf oder umso weniger Leben das Target hat umso attraktiver wird Exorzismus im Vergleich zur Weihe (erst recht gegen Dämonen und Untote).

Heiliger Zorn ist natürlich nur gegen Dämonen und Untote zu verwenden und dann je nachdem wie viele Ziele man hat. 1 Ziel = Füller mit niedrigster Priorität...mehrere Ziele/ 5+ = stärkste Fähigkeit nach Weihe (Beispiel Moroes).

Wenn alles außer Richturteil und Kreuzfahrerstoß auf cd ist und in den nächsten ~3 Sekunden nichts anderes bereit ist, sollte man erst Kreuzfahrerstoß nutzen, da man ansonsten cooldown locked wird.

1.3.2 Siegel und opener

Die Wahl der Siegel ist hauptsächlich davon abhängig wie viele Ziele man hat und wie lange diese leben bzw. wie lang der Kampf dauert.

Siegel der Verderbnis: Das beste Siegel im single target gegen Bosse, also alles was ~1 Minute und länger lebt. Mit dem Siegel nutzt man das Buchband der Rache.
Außerdem empfiehlt es sich zu Beginn des Kampfes mit einer schnellen Einhandwaffe und einer Nebenhand mit Tempo die stacks aufzubauen. Ich empfehle dafür die Wirbelwindaxt.

Siegel der Rechtschaffenheit: Das beste Siegel für single target Kämpfe die nicht lang dauern und es sich zeitlich nicht lohnen würde stacks aufzubauen. Rechtschaffenheit nutze ich hauptsächlich zum questen oder für die meisten HC Bosse. Dazu nutzt man das Buchband der Rache. Auf Rising Gods funktioniert Buchband des göttlichen Willens nicht richtig; die Zaubermacht wirkt nicht auf den passiven Schaden vom Siegel, sondern nur auf das Richturteil.

Siegel des Befehls: Eindeutig das Siegel, das man für cleave oder AoE benutzt...mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Gespielt wird es mit Buchband des göttlichen Urteils.

Siegel der Weisheit: Eigentlich sollte man nie Probleme mit dem Mana bekommen. Die einzigen Situationen, wo das gerechtfertigt wäre, sind die, in denen man auf viele mana burns trifft. Nur nicht vergessen, das Siegel wieder zu wechseln sobald man wieder genug Mana hat.

Meine opener sehen bei Raidbossen wie folgt aus:

Vor dem pull:
Einhandwaffe per Makro anziehen
Hand der Erlösung
Pre-pot
<Pull>
Weihe
Exorzismus (nur bei 1-3 stacks Verderbnis)
Zweihandwaffe per Makro anziehen (bei exakt 4 stacks)
Flügelmakro
Richturteil
Kreuzfahrerstoß
Göttlicher Sturm
Weihe
Kreuzfahrerstoß
Richturteil


1.4 Verzauberungen

Helm: Arkanum der Verstoßenen oder Arkanum der Wildheit bei zu wenig hit
Schulter: Große Inschrift der Rache oder Große Inschrift der Klinge
Rücken: +12 Beweglichkeit (Große Beweglichkeit)
Brust: +6 Werte (Außergewöhnliche Werte)
Handgelenke: +12 Stärke (Muskelkraft)
Hände: +15 Stärke (Erhebliche Stärke)
Beine: Netherkobrabeinrüstung
Füße: +10 Trefferwertung & Kritische Trefferwertung (Sicherer Stand)
Ringe (mit Verzauberkunst): +4 Werte (Werte)
Waffen: Kreuzfahrer (Mungo ist im single target ungefähr gleich stark, aber schwächer in cleave/AoE)


1.5 Sockel
Meta: [Unerbittlicher Erdsturmdiamant]
Blau: 2x [Stattlicher Schattensangamethyst] (am besten bei Sockelbonus Stärke); ansonsten [Klobiger Purpurspinell]
Gelb: [Massives Löwenauge] bei großem Mangel an Trefferwertung; [Glitzernder Pyrostein] bei kleinem Mangel an Trefferwertung; bei Sockelbonus Stärke [Gravierter Pyrostein]; ansonsten [Klobiger Purpurspinell]
Rot: [Klobiger Purpurspinell]


1.6 Glyphen
Erhebliche Glyphen: Richturtel, Siegel der Vergeltung (Waffenkunde<=26)> Exorzismus
Geringe Glyphen: Untote spüren, Segen der Macht, Handauflegung


1.7 Consumables
Flasks*: in T5/T6 Fläschchen des blendenden Lichts aus Shattrath + Fläschchen der Stärkung aus Shattrath + Fläschchen der mächtigen Wiederherstellung aus Shattrath + Fläschchen der obersten Macht aus Shattrath + Fläschchen des unerbittlichen Angriffs aus Shattrath*, ansonsten Fläschchen des unerbittlichen Angriffs

Elixiere: Elixier der erheblichen Beweglichkeit + Elixier der erheblichen Seelenstärke

Pot: Trank der Wahnsinnsstärke

Food: Gerösteter Grollhuf

Waffenverzauberung: Adamantitwetzstein/Adamantitgewichtsstein


*Auf Rising Gods sind die Shattrath Fläschchen buggy und man kann sie stacken. Man sieht zwar immer nur einen Buff in der Leiste, aber die Effekte der anderen bleiben für die nächste Stunde auch erhalten.


1.8 BiS Swp

Quick Link: BiS Retri Swp

Helm: Haube des Doppelzüngigen
Hals: [Halsreif der endlosen Alpträume]
Schultern: Dämonenzahnschulterpolster
Umhang: Umhang der unverzeihlichen Sünde
Brust: Brustharnisch der Fleischeslust
Armschienen: Bänder des Lichtbringers
Hände: Handschuhe der unsterblichen Dämmerung
Gürtel: Gurt des Lichtbringers
Beine: Gamaschen der unvergänglichen Nacht
Stiefel: Stiefel des Lichtbringers
Ring1: Band aus Hartkhorium
Ring2: [Unaufhaltsamer Ring des Aggressors]
Schmuck1: Geschwärzter Naarusplitter
Schmuck2: Ruf des Berserkers
Waffe1: Apolyon, der Seelenspalter
Waffe2: Wirbelwindaxt
Schildhand: [Das Herz der Grube]
Relikt1: Buchband der Rache
Relikt2: Buchband des göttlichen Urteils


2 Tank


2.1 Talenteverteilung

Meine Skillung für alle Fälle:
https://db.rising-gods.de/?talent#sVZq0tAbuMGsIuczx

Es gibt ein paar Abweichungen, die man meiner Meinung nach rechtfertigen kann, aber ich denke, dass die nur bedingt nützlich sind.

Einklang des Geistes ist manchmal recht praktisch und in manchen Situationen eher unnötig. Das hängt meist davon ab, wieviel Mana man vom Segen des Refugiums bekommt (mehr mobs=mehr Mana). Persönlich habe ich die 2 Punkt zur Sicherheit gern hier drin, aber man kann sie für Raids theoretisch auch wo anders rein setzen.

Diese 2 extra Punkte könnte man dann entweder in Göttlichkeit oder in Vom Licht behütet packen, wobei man bedenken muss, dass Vom Licht behütet nur die 6% Verringerung vom Zauberschaden bringt, was also nur bei bestimmten Kämpfen einen kleinen Bonus bringt.

So ähnlich ist das bei dem einen Punkt, den ich in Göttlichkeit setze...den kann man auch stattdessen in Vom Licht behütet packen.

Richturteil des Gerechten ist ein absolutes no-go, da Bosse (also die mit dem Totenkopf) dagegen immun sind.


2.2 Attribute

Verteidigungswertung(490/5,6%)*>Ausdauer>Stärke>Trefferwertung(76)**>Waffenkunde***>Rüstung>Sekundärer Verteidigungswert>Beweglichkeit

*Man muss als Tank auf 5,6% Immunität gegen crits kommen. Dabei kann man auch Verteidigung und Abhärtung kombinieren, um auf diesen Wert zu kommen.

**Als Tank ist es an und für sich nicht schlimm, wenn man Angriffe verfehlt; schließlich ist es nicht unsere Aufgabe, Schaden zu machen. Wichtig ist es allerdings, dass das Spotten klappt. Glücklicherweise haben Paladine es da sehr leicht. Wir haben nämlich gleich 2; Rechtschaffene Verteidigung kann freundliche Ziele ohnehin nicht verfehlen und für Hand der Abrechnung gibt es die Glyphe Rechtschaffene Verteidigung, die uns bei der Trefferwertung sehr viel Abhilfe verschafft. Von daher behandle ich Trefferwertung als Tank so ähnlich wie Waffenkunde; nehmen was man bekommt, aber sich nicht darauf konzentrieren.

**Hier besteht das gleiche Problem wie beim Retri; Waffenkunde auf gear ist recht schwer zu bekommen. Von daher ist die Glyphe wieder ein Muss. Ansonsten auch wieder Waffenkunde von Rüstungen tragen, bei denen man nicht allzu hohe Verluste an den anderen Werten bekommt.

2.3 Spielweise

Pala Tank auf 70 hat zwei bedeutende Unterschiede zu 80, die eine Anpassung in der Spielweise mit sich bringen. Zum Einen fehlt uns Schild der Rechtschaffenheit, was bedeutet, dass man keine Rotation spielen kann und es zu down times kommt.
An den zweiten Unterschied muss man sich noch mehr gewöhnen: auf 70 haben Pala Tanks noch keine Göttliche Bitte. Als Folge ist die Hauptquelle für Manaregeneration für uns der Segen des Refugiums.

Die Schwierigkeit beim 70er Pala Tank ist folglich also (vor allem mit schlechterem Gear), sein Mana zu managen. Wenn man im Hinterkopf behält, dass unsere Hauptaufgabe es ist, von allen Mobs oder Bossen die Aggro zu halten, hilft eine einfache Faustregel beim Nutzen der Fähigkeiten: so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Das kann z.B. beudeuten, dass man bei einem einzigen Boss manchmal auf Weihe verzichtet oder das Richturteil nur nutzt, um den Effekt zu erfrischen.
Auch der Verzicht von Heiliger Schild macht manchmal Sinn, wenn man gegen Bosse spielt, die einen kaum bis gar nicht schlagen und man somit einfach nicht die Gelegenheit bekommt, zu blocken. Kein Blocken=kein Mana durch Refugium. Ein gutes Beispiel hierfür ist Arans Schemen in Karazhan.

Eine echte Rotation hat man auf 70 leider nicht. Vielmehr ist es eher situationsabhängig, welche Fähigkeit im Moment den meisten Sinn ergibt.
Grundsätzlich kann man es so verallgemeinern, dass man den Effekt vom Richturteil (ich bevorzuge Richturteil der Weisheit, aber beide sind sinnvoll) immer aktiv hält, Heiliger Schild immer läuft, Hammer der Rechtschaffenen immer auf cooldown ist und dass man Weihe so lange nutzt, solange man dadurch nicht oom geht.

Neben dem Tanken sollte man sich auch bewusst sein, dass man als Pala in jeder Spezialisierung gleichzeitig auch ein Supporter ist. Von daher spiele ich auch als Tank mit HealBot, um Fähigkeiten wie Handauflegen, Hand der Aufopferung, Hand der Erlösung und Hand des Schutzes nutzen zu können. Der Raid sieht das zwar nicht, aber gelegentlich kann man damit einen Wipe verhindern.

Zu den Siegeln gibt es für den Tank nicht viel zu sagen... Ich spiele immer im Siegel der Verderbnis. Das bringt nicht nur die Waffenkunde von der Glyphe, sondern macht auch den meisten Schaden. Beim Cleave sollte man zwischen den Zielen wechseln und darauf achten, dass man überall die 5 Stacks aufrecht hält für den meisten Schaden und somit auch für Aggro.

Am Ende des Guides in Abschnitt 4 habe ich auch noch ein Makro fürs Spotten, das einem das Leben als Palatank um einiges leichter machen kann.


2.4 Verzauberungen

Helm: Arkanum des Gladiators
Schulter: Große Inschrift des Gladiators
Rücken: +12 Beweglichkeit (Große Beweglichkeit) oder +12 Verteidigungswertung (Stahlgewebe)
Brust: +150 Gesundheit (Außergewöhnliche Gesundheit)
Handgelenke: +12 Ausdauer (Seelenstärke)
Hände: +15 Trefferwertung (Präzise Schläge) oder +2% Bedrohung (Bedrohung)
Beine: Netherkluftbeinrüstung
Füße: +9 Ausdauer, +8% Bewegungsgeschwindigkeit (Flinkheit des Ebers)
Ringe (mit Verzauberkunst): +4 Werte (Werte)
Waffe: Mungo
Schildhand: +18 Ausdauer (Erhebliche Ausdauer)


2.5 Sockel
Meta: [Mächtiger Erdsturmdiamant]/[Ewiger Erdsturmdiamant] (bei schlechtem gear)
Blau: [Gediegener Engelssaphir]; (1x Sternschnuppe als Juwelenschleifer)
Gelb: Robuster Gischtsmaragd bei Sockelbonus Ausdauer; ansonsten [Gediegener Engelssaphir]
Rot: Unbeständiger Schattensangamethyst bei Sockelbonus Ausdauer; ansonsten [Gediegener Engelssaphir]


2.6 Glyphen

Erhebliche Glyphen: Rechtschaffene Verteidigung, Siegel der Vergeltung
Geringe Glyphen: Untote spüren, Der Weise, Handauflegung


2.7 Consumables

Flasks*: in T5/T6 Fläschchen des blendenden Lichts aus Shattrath + Fläschchen der Stärkung aus Shattrath + Fläschchen der mächtigen Wiederherstellung aus Shattrath + Fläschchen der obersten Macht aus Shattrath + Fläschchen des unerbittlichen Angriffs aus Shattrath*, ansonsten Fläschchen der Stärkung

Elixiere: Elixier des Meisters + Elixier der erheblichen Seelenstärke

Pot: Eisenschildtrank/Magiewiderstandstrank

Food: Würziger Flusskrebs

Waffenverzauberung: Adamantitwetzstein/Adamantitgewichtsstein


*Auf Rising Gods sind die Shattrath Fläschchen buggy und man kann sie stacken. Man sieht zwar immer nur einen Buff in der Leiste, aber die Effekte der anderen bleiben für die nächste Stunde auch erhalten.

2.8 BiS Swp
Quick Link: BiS Prot Pala Swp

Helm: Helm der Entschlossenheit Uthers
Hals: [Anhänger der Titanen]
Schultern: Schulterstücke der Beharrlichkeit
Umhang: [Pepes Tuch der Besänftigung]
Brust: Brustschutz des Lichtbringers
Armschienen: Handgelenksschützer des Lichtbringers
Hände: Festungshandschutz des Grenzlandes
Gürtel: Taillenschutz des Lichtbringers
Beine: Beinplatten der teuflischen Stärke
Stiefel: Stampfer des Lichtbringers
Ring1: Band des abyssischen Lords
Ring2: Ring der erhärteten Entschlossenheit
Schmuck1: [Belobigung von Kael'thas]
Schmuck2: Figur - Scharlachrote Schlange (Juwelenschleifen)>[Dunkelmond-Karte: Vergeltung]
Waffe1: [Drachenschuppenüberzogenes Langschwert]
Schildhand: [Bollwerk des Schwertbrechers]
Relikt: Foliant des Lichtbringers

In einigen Slots gibt es Items mit höheren Item Levels und besseren Werten insgesamt. Ich habe mich für diese Items entschieden, um über 6% Hit zu kommen und zusammen mit der Glyphe und einer Eule bzw. einem Schattenpriester an das Hit cap für Zauber zu kommen.

3 Heal


3.1 Talenteverteilung

https://db.rising-gods.de/?talent#sxAzxh0sVu0tgdxZV



3.2 Attribute



3.3 Spielweise



3.4 Verzauberungen

Helm: Arkanum der Verstoßenen
Schulter: Große Inschrift der Disziplin oder Große Inschrift der Kugel
Rücken: 2% Verringerte Bedrohung (Feingefühl)
Brust: +6 Werte (Außergewöhnliche Werte)
Handgelenke: +12 Intelligenz (Erhebliche Intelligenz)
Hände: +20 Zaubermacht (Erhebliche Zaubermacht)
Beine: Goldener Zauberfaden/Runenverzierter Zauberfaden
Füße: +10 Trefferwertung & Kritische Trefferwertung (Sicherer Stand)
Ringe (mit Verzauberkunst): +4 Werte (Werte)
Waffe: +30 Intelligenz (Erhebliche Intelligenz)
Schildhand: +12 Intelligenz (Intelligenz)


3.5 Sockel
Meta: [Glimmender Himmelsfeuerdiamant]
Blau: Glänzendes Löwenauge
Gelb: Glänzendes Löwenauge
Rot: 3x Glänzender Pyrostein (am besten bei Sockelbonus Intelligenz oder Zaubermacht); ansonsten Glänzendes Löwenauge


3.6 Glyphen
Erhebliche Glyphen: Heiliges Licht, Lichtblitz
Geringe Glyphen: Handauflegung


3.7 Consumables
Flasks*: in T5/T6 Fläschchen des blendenden Lichts aus Shattrath + Fläschchen der Stärkung aus Shattrath + Fläschchen der mächtigen Wiederherstellung aus Shattrath + Fläschchen der obersten Macht aus Shattrath*, ansonsten Fläschchen der destillierten Weisheit

Elixiere: Elixier des Meisters + Elixier der draenischen Weisheit

Pot: Erstklassiger Manatrank

Food: Runn Tum Knolle Surprise

Waffenverzauberung: Hervorragendes Zauberöl


*Auf Rising Gods sind die Shattrath Fläschchen buggy und man kann sie stacken. Man sieht zwar immer nur einen Buff in der Leiste, aber die Effekte der anderen bleiben für die nächste Stunde auch erhalten.


3.8 BiS Swp


BiS Heal Pala

Helm: Gugel von Gul'dan
Hals: Anhänger aus Sonnenfeuer (Juwelenschleifen)> Begnadigungsanhänger des Wächters
Schultern: Eruptierende Schulterklappen
Umhang: Zerlumptes Cape von Antonidas
Brust: Gewänder der stürmischen Küsten
Armschienen: Morgenstahlarmschienen
Hände: Stulpen der alten Schattenmond
Gürtel: Gürtel des Lichtbringers
Beine: Kettenverbund des tobenden Sturmes
Stiefel: Treter des Lichtbringers
Ring1: Ring des fließenden Lebens
Ring2: Ring der geschmiedeten Macht
Schmuck1: Figur - Scharlachrote Schlange (Juwelenschleifen)/Unbeständiger Naarusplitter
Schmuck2: [Anhänger des Violetten Auges]
Waffe: [Hammer der Weihung]
Schildhand: [Das Herz der Grube]
Relikt1: Buchband der erlösten Seelen
Relikt2: Buchband der absoluten Wahrheit


4 Makros


Ich spiele WoW auf englisch und dementsprechend sind auch all meine Makros so. Ich übersetze sie hier so gut ich kann ins Deutsche, kann aber nicht versprechen, dass jedes Makro in beiden Sprachen funktioniert...

Generell habe ich für jeden Angriff (und ich meine wirklich jeden Angriff und darüber hinaus noch mehr) ein separates Makro das mit der Fähigkeit auch gleichzeitig die auto hits startet. Das ist gerade dann nützlich, wenn man das Ziel wechselt und man in diesem Moment keine Fähigkeit bereit hat, durch die normalerweise auch auto hits starten würden. Mit den Makros kann man zumindest ein/zwei Sekunden früher auto hit Schaden machen als ohne.
Beispiel:
Code:#showtooltip
/cast Richturteil der Weisheit
/startattack
/cancelaura Hand des Schutzes

Zitat:/cancelaura Hand des Schutzes ...nutze ich nur in den Richturteil Makros, entweder um meine eigene Hand sofort zu beenden und keinen Schaden zu verlieren oder für den Fall dass ein anderer Paladin sich für witzig hält.

Ein trinket Makro darf natürlich bei keiner Klasse fehlen. Man könnte auch noch nen pot hinzufügen, ich persönlich teile mir die aber gern unabhängig vom Zornige Vergeltung cooldown ein.
Code:#showtooltip
/cast Zornige Vergeltung
/use Beispieltrinket DD
/use Beispieltrinket Heal

Als Retri nutze ich außerdem für jedes Buchband, dass ich nutze, ein entsprechendes Makro das auch gleichzeitig das Siegel wechselt. Bei diesen Makros muss man etwas aufpassen, da sie nicht immer gleich schnell reagieren und man sie manchmal mehrmals drücken muss. Ob es sofort geklappt hat oder nicht überwache ich übrigens mit einem Addon.
Code:#showtooltip
/cast Siegel der Rechtschaffenheit
/equip Buchband des göttlichen Willens
Code:#showtooltip
/cast Siegel des Befehls
/equip Buchband des göttlichen Urteils
Code:#showtooltip
/cast Siegel der Verderbnis
/equip Buchband der Rache

Ganz wichtig ist für mich auch das Makro mit dem ich schnell zwischen meiner Zweihandwaffe und der Einhandwaffe wechsle zum Stacken vom Verderbnissiegel.
Code:/equip Einhandwaffe
/equip Nebenhand
/equip Zweihandwaffe
Das gleiche nutze ich auch ein zweites mal mit einer anderen Einhandwaffe und einem Schild...falls man doch wieder mal Aggro zieht und der Boss einen schief anguckt.

Ein Makro für Böses vertreiben dass gleichzeitig mit der ingame Stoppuhr einen Timer für 21 Sekunden startet. So hat man besser im Überblick wie lange der fear noch hält.
Code:#showtooltip
/cast Böses Vertreiben
/sw 0:0:21
/sw play

Und nun zu den für mich mit Abstand wichtigsten Makros zum Tanken (die auch in anderen specs nützlich sein können). Mouseover Makros für die beiden Spotts. Was die machen? Ganz einfach: mit den Makros kann man mobs abspotten, die man nicht im Ziel hat und teilweise auch mobs, die man noch nicht einmal sieht. Einfach mit dem Cursor über den mob fahren und das Makro drücken. Im Falle von Rechtschaffene Verteidigung kann man das sogar auf einen Mitspieler nutzen wenn man die mobs hinter ihm nicht sieht oder sie zu weit entfernt sind.
Code:#showtooltip
/cast [target=mouseover] Rechtschaffene Verteidigung
/startattack
Code:#showtooltip
/cast [target=mouseover] Hand der Abrechnung
/startattack


5 Addons


Dies sind die Makros die ich zum Pala spielen nutze und die ich euch ans Herz lege, sie wenigstens zu probieren. Außer PallyPower...wer das nicht nutzt dem wünsche ich, dass er beim Händewaschen nasse Ärmel bekommt.
Ach und die Links könnt ihr euch selbst suchen...oder fragt im Discord. Die Dateien sind so klein die kann man auch einfach teilen.


PallyPower

Dazu sollte ich eigentlich nichts sagen müssen. Ein Spieler stellt die Buffs für jeden Pala ein und die müssen dann nur ein Knöpfchen drücken und der Raid wird dementsprechend durchgebufft. Nur einer muss denken und der Rest braucht nicht viel zu machen...

Decursive

Ein kleines aber feines Addon mit dem es deutlich einfacher und übersichtlicher ist, Leute in der Gruppe oder Raid zu dispellen. Für jeden Spieler gibt es ein kleines Kästchen und sobald derjenige einen Debuff hat klickt man einfach das Kästchen und schon dispellt man denjenigen ohne ihn erst suchen zu müssen.

HealBot

Das Heileraddon meiner Wahl. Ich mag es aus dem selben Grund warum ich Decursive mag; man muss niemanden suchen und braucht nur in ein Feld zu klicken um denjenigen zu heilen. Das Addon einstellen ist natürlich etwas aufwändiger aber dafür lohnt es sich am Ende auch meiner Meinung nach auch umso mehr.
HealBot nutze ich übrigens in jedem spec, da es auch sehr gut dafür geeignet ist, oh-shit cooldowns wie z.B. Handauflegung oder die verschiedenen Hände wie etwa Hand des Schutzes sehr schnell an andere Spieler zu verteilen. Mit solch starken Supportzaubern schnell reagieren zu können kann man so manchen Wipe verhindern.

OmniCC

Eigentlich nichts allzu besonderes. Omni gibt einen in den Aktionsleisten über jeder Fähigkeit, die auf Cooldown ist, einen genauen und übersichtlicheren Timer dafür.

Power Auras Classic

PAC ist so etwas wie WeakAuras aber old school. Ich persönlich nutze PAC als Pala für 3 Dinge:
- eine Anzeige für meinen Kunst des Krieges procc
- eine Anzeige die mir sagt, welches Siegel ich aktiv habe (in die Buffleiste zu schauen kostet Zeit und Zeit=DPS)
- ein Zähler der mir sagt, wieviele Verderbnissiegel stacks sich auf meinem Ziel befinden
Darüber hinaus kann man noch so viel mehr mit dem Addon machen; man muss sich nur entsprechend lang mit den Einstellungen beschäftigen.

Quartz

Quartz macht zwei Sachen die ich super nützlich finde. Zum einen gibt es einem einen Timer der zeigt, wie viel Zeit bis zum nächsten automatischen hit vergeht (sehr wichtig zum Waffe wechseln beim Siegel stacken).
Zum anderen gibt Quartz neue Zauberleisten für sich selbst, das Ziel und den Fokus, die man alle in der Darstellung verändern kann.

Tidy Plates

Tidy Plates bietet einem neue Lebensbalken über den mobs. Das finde ich sowohl als DD als auch Tank aus verschiedenen Gründen wichtig.
Als DD will ich einfacher sehen können, wie viel Leben die mobs haben, um entweder den Schaden besser aufteilen zu können oder schnell zu sehen, welcher mob unter 20% fällt für den Hammer des Zorns.
Als Tank sieht man an der Farbe der Lebensbalken auch, ob man von einem mob volle Aggro, keine Aggro oder nicht genug Aggro hat und man kann dementsprechend schneller zu diesen mobs wechseln und handeln. Auch das Makro für Rechtschaffene Verteidigung funktioniert gut mit diesem Addon.
Außerdem kann man auch einstellen, dass bei den Lebensbalken auch gewisse Debuffs angezeigt werden, wie z.B. die Dauer und Anzahl der Verderbnisstacks.

Skada

Und zu guter letzt natürlich auch ein Addon dass einem zeigt, wer wie viel Schaden oder Heilung macht. Warum? Das Ziel sollte natürlich in beiden Fällen sein, dass man selbst an Platz 1 ist und wenn dies nicht der Fall sein sollte weiß man, woran man zu arbeiten hat.
Und bitte nutzt nicht Recount, das Addon funktioniert nicht richtig.

Zuletzt bearbeitet am: 06.03.2025 08:15 Uhr.
https://gifyu.com/image/SEnuJ (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)