| Yermol Übersetzer  
 
    100 
 Angemeldet seit:
 17.03.2013
 
 Beiträge: 31
 | grau - nicht übersetzt blau- eigene Anmerkung 
 A
 Adone - got
 Acheln - essen
 Alchen - gehen
 Alch dich - geh hin  (hingehen oder schleich dich / hau ab?)
 Alch dich vbern - mach dich vber  (geh dort hin/ an einen bestimmten Ort gehen)
 
 B
 Breithart - Witwen (Weide)
 Boß - Haus
 Boßhart - Fleisch
 Boßhartfetzer - Metzger
 Betzam - ein ey
 Barlen - reden
 Breger - Bettler
 Bregen - betteln
 Brieff - eine Karte
 Briefen - Karten spielen / Karten
 Briessen - zutragen
 Bresem - bruch
 Breuß - Aussätziger
 Blechlein - blaphart (kleine Münze) (Kupfermünze, Silbermünze)
 Bsaffot - Brief
 Briefelfetzer - Schreiber
 Boppen - liegen
 Bolen - helfen
 Beschocher - betrunken
 Breitfuß - Gans oder Ente
 Butzelmann - Schwanz
 Boß dich - schweig (Klappe halten)
 Bschuderulm - edel Bock
 Bschiderich - Amtmann, Beamter
 
 C
 Caveller - Schinder, Schafrichter
 Claffot - cleidt (Kleid/Kleidung? geraten)
 Claffotfetzer - Schneider
 Christian – Jakobsbruder/Mönch
 Caval - ein Pferd
 
 D
 Derlin – Würfel
 Dritling - Schuh
 Diern - sehen
 Difftel - Kirche
 Dallinger - Henker
 Dolman - Galgen
 Du ein - har fleuch (fliehen)
 Dotsch - Fotze (Vulva)
 Doul - Pfennig (Kupfermünze)
 Dierling – Auge
 Dippen - geben
 
 E
 Ems - gut
 Erlat - Meister
 Erlatin - Meisterin
 Ersercken – Schwatzen oder eine Ratsche
 
 F
 Funckart - Feuer
 Floßhart - Wasser
 Floßling - Fisch
 Funckeln - sieden oder braten
 Floslen - pissen, pinkeln
 Flader - Badestube
 Fladerfetzer – Betreiber einer Badestube / Arzt mit minimalem Wissen
 Fladerfetzerin – Betreiberin einer Badestube /Ärztin mit minimalen Wissen
 Fluckhart – Huhn  oder Vogel
 Flick - Knabe, Junge, Bube
 Flosselt - ertränkt, ertrunken, ersoffen
 Funckarthol - Kachelofen
 Feling – (Feigling?)
 Fetzen - arbeiten oder machen
 Floß - Sup (Suppe)
 
 G
 Glentz - Fehlt
 Glathart - Tisch
 Grifling - Finger
 Genffen - Stehlen
 
 Gatzam - Kind
 Gleidt - Hure
 Gleidenfetzerin – Hurenwirtin/Betreiberin des Bordells
 Gleidenboß - Hurenhaus
 Goffen - schlahen
 Ganhart - Teufel
 Gebicken - fahenn (fangen/jagen)
 Gallen - Stadt
 Gfar - Dorf
 Gackenscher - Huhn
 Gurgeln - lantzknecht betlin (Söldner ... )
 Glis - Milch
 Galch - Pfaffe, Pater, Geistlicher
 Galle - Pfaffe, Pater, Geistlicher
 Galchenboß – Pfaffenhaus / ein Markt
 Giel - Mund
 Gitzlin - sucklin brot (Stück Brot? geraten)
 Grim - gut
 Grunhart - Feld
 Glesterich - Glas
 Gugelfrantz - Mönch
 Gugelfrentzin - Nonne
 
 H
 Haufstaudt - Hemd
 Herterich - Messer oder Degen
 Himelsteig - Pater Noster (Gebet, auch Bezeichnung für Gebetperlenkette)
 Houtz - bawr
 Hutzin - bawrin
 Hornbock - Kuh
 Holderkautz – Huhn/Vogel
 Horck - bawr
 Hellerichtiger - guldin (Guillotine?)
 Hans - walter lawß
 Har - Fluch
 Hegiß - Spital, Hospital, Krankenhaus, Lazarett
 Hocken - liegen (hin-legen)
 Hans von geller - grob brot
 
 J
 Joham - Ein gelehrter Bettler
 Jonen - spielen
 Joner - Spieler
 Juverbassen - Fluchen
 Jltis – Stadtknecht / Rekrut
 Juffart - Der rot ist oder Freiheit
 
 K
 Kammesirer - Ein gelehrter Bettler
 Keris - Wein
 Kimmern - Kaufen
 Kroner – Ehefrau? (eher umgekehrt, Ehemann?)
 Kronerin - Ehemann (eher umgekehrt, Ehefrau? )
 Kielam - Stat (Stadt am Fluss/See (nicht am Meer))
 Krar - Kloster
 Klebiß - Pferd
 Klems - Gefängnis
 Klemsen - fahen (fangen/jagen)
 Kapfin - Jakobsbruder
 Kleckstein - Verräter
 Klingen – leirer (Lehrer?)
 Klingen - leirerin fetzerin (Lehrerin?)
 Krachling - ein nuß (Nuss? geraten)
 Kabas - Haupt (Haupt, Kopf, Körper?)
 
 L
 Lehem - Brot
 Loe - boß oder falsch (Lüge?)
 Lefrantz - Priester
 Lißmarkt - kopff (Kopf)
 Lusling - orn
 Lefrentzin - Pfaffenhur (Pfaffenhure?)
 Limdruschel - die korn sammeln (ernten/Korn sammeln)
 Loe - otlein teufel (armer/dummer Kerl? geraten)
 
 M
 Meß – Geld oder Münzen
 Mencklen - Essen
 Meng - keßler (Kessler? geraten)
 Megen - Ertränken
 Molsamer - Verräter
 Mackum - leise
 
 N
 Narung thun - Nahrung suchen
 
 P
 Plickschlaher - einer der nackent vmb laufft (Einer der nackt rumläuft)
 Platschierer - die uff den (Sie auf Ihm?)
 bencken - Predigen
 Platschen - dasselbig ampt
 Polender - Schloss oder Burg
 Pfluger - die in der kirchen mit schusselin vmbgeen (Der in der Kirche mit dem Klingelbeutel rumgeht)
 
 Q
 Quien - Hund
 Quingoffer - hundschlaher ( Hundeschläger? )
 
 R
 Reger - Würfel
 Ribling - Würfel
 Ruren - Spielen
 Richtig - Gerecht
 Rubolt - Freiheit
 Rauschart - Strohsack
 Rippart – seckel (Münzbeutel?)
 Rot boß - betler herberig ( Bettlerherberge? )
 Rieling - saw
 Regenwurm - Wurst
 Reel schwer - siechtag ( Hungertag? ein Tag ohne essen? )
 Runtzen - Vermischen oder Bescheißen
 Rantz - Sack
 Roll – Korn/
 Rollfetzer – Müller /Kornarbeiter
 Rauling - Ganz junges Kind
 Rumpfling - senff (Senf)
 
 S
 Schochern - trinken ( saufen )
 Schocherfetzer - Wirt
 Spranckart - Salz
 Schling - Flachs
 Schreiling - Kind
 Schieß - zagel (Schwanz)
 Schosa - fudt (Fotze)
 Schref - Hure
 Schrefenboß - Hurenhaus
 Strom - Hurenhaus
 Sonnenboß - Hurenhaus
 Senfftrich - beth (Wachs)
 Schmieren - hencken
 Schwertz - Nacht
 Sefel - Dreck
 Sefeln - Scheissen
 Sefelboß - Scheißhauß
 Sontzin - Edelfrau
 Sontz - Edelmann
 Schmunck - schmaltz
 Speltling - heller (Heller, Münze)
 Stettiger - guldin (Gulden?, Groschen? wertvoller als Heller, geraten)
 Schlun - Schlafen
 Stolffen - steen
 Stefung - zil
 Stabuler - Brot Sammler
 Stupart -  Mehl
 Spitzling - habern (essen)
 Schmalkachel - vbel redner ( Übelredner, Schandmaul? )
 Schrentz - stub ( Stube, Wohnzimmer? )
 Schmaln - vbel reden oder sehen
 Stroborer - gans ( Gans, Ente? )
 Schurnbrant - Bier
 Streifling - Hosen
 Stronbart - Wald
 Schwentzen - geen (gehen? abhauen? geraten)
 
 T
 Terich - Land
 
 V
 Verkimmern - verkaufen
 Versencken - versetzen
 Voppen - liegen
 Vermonen - betrügen
 Voppart -  Narr
 Verlunschen - verstehen
 
 W
 Wetterhan - Hut
 Wintfang - Mantel
 Wißulm – Einfältiger Bock
 Wendrich - keß (Kessel? geraten, siehe Kessler)
 Wunnenberg – Hübsche Jungfrau
 
 Z
 Zwirling - Auge
 Zikuß - ein Blinder
 Zwicker -  Henker
 Zwengering - wammes
 
 Zuletzt bearbeitet am: 17.05.2016 17:25 Uhr.
 Gewalt ist die Kapitulation des Geistes |