Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Destro Hexer Teil 3 (Spielweise/Ausrüstung)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.12.2013, 11:50 Uhr
Spielweise



Einzelziel-DPS

Jetzt geben wir euch einen Einblick, wie ihr am besten euren Hexer im Single-Target-Modus spielt. Als Begleiter wählt ihr den Beobachter.


Zu Beginn des Kampfes: Der Fluch der Elemente gehört immer zuerst auf das Ziel, da dieser noch zusätzlich euren Magieschaden um 5% erhöht.
Bufft euch danach mit den Stärkungszauber Finstere Seele: Instabilität, der eure kritische Trefferchance 20 Sekunden lang um ganze 30% erhöht.
Haltet immer euren Feuerbrand aktiv, da dieser für ca. 16 Sekunden einen schönen Debuff auf den Gegner verursacht. Zudem können kritische Treffer Instabile Funken erzeugen.
Wichtig ist immer den Zauber Feuersbrunst zu nutzen, da das Ziel sofort explodiert und guten Schaden verursacht und das Bewegungstempo des Gegners 5 Sekunden lang um 50% verringert. Zudem gewährt euch dieser euch bis zu 6 Aufladungen Pyrolyse, der die Manakosten und die Zauberzeit eures Zaubers Verbrennen um 30% verringert. Außerdem generiert ihr seit 5.1 auch brennende Funken mit dem Zauber.
Haltet Feuerregen die ganze Zeit aufrecht, aber nur, wenn ihr ein Hast-Trinket einsetzt oder einen ähnlichen Proc habt. Auch wenn es ein AoE-Zauber ist, erhöht er eure Einzelziel-DPS, da ihr darüber Funken generieren könnt.
Wenn ihr genug Instabile Funken aufgebaut habt, nutzt euren Chaosblitz über 20% Leben, da dieser stets euer Ziel kritisch trifft.
Verbrennen sollte euer Hauptzauber sein, da dieser eure Instabilen Funken erzeugt.
Teufelsflamme erzeugt zwar auch Instabile Funken, sollte aber nur in der Bewegung genutzt werden. Verlängert aber die Wirkung eures Feuerbrands.
Sollte euer Ziel unter 20% Gesundheit fallen, nutzt ihr Schattenbrand. Dieser Zauber stellt nach Ablauf für 5 Sekunden 15% eures Manas wieder her. Stirbt das Ziel allerdings in dieser Zeit, erhaltet ihr stattdessen Instabile Funken.
Wenn der Boss unter 20% fällt, solltet ihr unbedingt die Verdammniswache beschwören, da diese bei Gegnern unter 20% Leben zusätzlich 20% mehr Schaden am Gegner zufügt.

DPS bei mehreren Zielen

Habt ihr mehrere Ziele an der Backe, fahrt ihr am besten folgende Taktik. Stehen die Gegner zudem noch weit auseinander, tauscht ihr den Beobachter mit dem Wichtel aus.
Zuerst castet ihr am besten euren Feuerregen, da dieser nicht mehr kanalisiert werden muss und im Verlauf von 6 Sekunden den Gegnern Feuerschaden zufügt.
Nutzt Feuer und Schwefel, wenn ihr einige Funken aufgebaut habt. Seit 5.3 verbraucht nicht mehr die Fähigkeit selbst die Funken, sondern die veränderten Zauber Feuerbrand, Verbrennen, Feuersbrunst oder eure Flüche. Diese treffen alle Gegner im Umkreis von 15 Meter um euer Ziel herum. Der Effekt bleibt aktiv, bis man nur noch min. 1 Funken besitzt. Nutzt dann Feuerbrand, um es zu verteilen.
Ist Feuerbrand verteilt, wirkt ihr Feuersbrunst und Verbrennen.
Unter 20% des gegnerischen Lebens aktiviert ihr Verwüstung und wirkt drei Mal Schattenbrand.

Cooldowns


Finstere Seele: Instabilität ist euer Haupt-DPS-Cooldown. Wenn ihr genug Instabile Funken aufgebaut habt, bufft euch mit diesem Stärkungszauber und nutzt den Chaosblitz, um so viele kritische Treffer wie möglich zu erzielen.
Verdammniswache beschwören und Höllenbestie beschwören teilen sich einen Cooldown (10 Minuten), so dass ihr euch entscheiden müsst, welchen Dämon ihr beschwören wollt. Während die Verdammniswache eher etwas für Einzelziele ist, nutzt ihr den Höllenbesite eher für mehrere Ziele, da diese Flächenschaden verursacht.

Wichtig: Mit dem Tier 5-Talent Grimoire der Überlegenheit verwandelt ihr eure Verdamniswache in eine Terrorwache und eure Höllenbestie in einen Abyssal. So verursachen die beiden unter anderem auch 20% mehr Schaden.

Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern

Die Optimierung eurer Ausrüstung ist natürlich auch in Mists of Pandaria ein wichtiger Punkt zur Charaktergestaltung. Dabei habt ihr die Möglichkeit, die richtigen Werte auf eure Ausrüstung zu schmieden, um diese perfekt nach euren Bedürfnissen anzupassen.

Nachfolgend möchte ich euch ein paar Vorschläge aufführen, wie dabei vorzugehen ist. Bitte beachtet, dass mit MoP die Kopfverzauberungen wegfallen.

Umschmieden

Beim Umschmieden habt ihr die Möglichkeit, die Werte eines Gegenstandes gegen andere auszutauschen. Am besten richtet ihr euch hierbei nach der Prioritätsliste eurer Werte, wie wir sie euch weiter oben erklärt haben. So sehen die Werte also fürs Umschmieden aus:

Single-Target: Intelligenz > Trefferwertung (bis Cap 5100) > Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Meisterschaft

Multi-Target: Intelligenz > Trefferwertung (bis Cap 5100) > Meisterschaft > Tempowertung > Kritische Trefferwertung


Konzentrieren solltet ihr euch aber vor allem darauf, eure Trefferwertung bis Cap zu steigern, damit ihr später keine Probleme habt, eure Ziele zu treffen. 5100 (15%) ist hier das Maß aller Dinge. Habt ihr diesen Wert erreicht, braucht ihr keinen Punkt mehr dafür zu investieren. Danach priorisiert ihr Kritische Trefferwertung bzw. Meisterschaftswertung.

Sockel

Hier findet ihr eine Liste der Edelsteine für Stufe 90. Nutzt Simulationcraft, um herauszufinden, wie hoch die Sekundären Werte gegenüber Intelligenz gewertet werden. Da die Steine mit sekundären Werten doppelte Wertung bieten, sollte dies beachtet werden.
Rot: Glänzender Rubellit
Blau: Verschleierter Kunzit
Gelb: Machtvoller Aragonit oder Kunstvoller Aragonit
Meta: Brennender Bergkristall oder wenn vorhanden Finsterer Bergkristall

Verzauberung

Schultern: Geheime Inschrift der Kranichschwinge
Brust: Brust – Glorreiche Werte
Umhang: Umhang – Überragende Intelligenz
Handgelenke: Armschiene – Erstklassige Intelligenz oder Armschiene – Meisterschaft
Hände: Handschuhe – Überragende Meisterschaft oder Handschuhe – Großes Tempo
Gürtel: Schnalle aus lebendigem Stahl
Beine: Großer himmelblauer Zauberfaden
Füße: Stiefel – Pandarenpfoten
Waffe: Waffe – Jadegeist
Nebenhand: Schildhand – Erhebliche Intelligenz


Sonstiges


Makros

Makros sind nicht nötig, aber durchaus nützlich und können einen schon mal in brenzligen Situationen helfen, schneller aus der Patsche zu kommen. Und über ein bisschen Komfort im Leben freut sich doch auch ein Hexer, nicht wahr?! :-)

Seelenstein per Mouseover

#showtooltip Seelenstein
/wirken [target="mouseover,exists"] [] Seelenstein

Mit diesem Makro ist supereinfach einen Seelenstein per Mouseover in der Gruppe oder im Schlachtzug zu verteilen. Wenn ihr aber nicht mit der Maus über das Icon des befreundeten Zieles seid, zaubert ihr den Stein auf das gegenwärtige Target.

Seele brechen

#showtooltip
/stopcasting
/wirken Seele brechen

Dieses Makro unterbricht sofort alle Zauber und nutzt sofort Seele brechen. Mit diesem Makro könnt ihr euren sicheren Tod verhindern, solltet ihr euch den Boss zu sehr angelächelt haben.

Dämonischer Zirkel




#showtooltip
/stopcasting
/wirken Dämonischer Zirkel: Teleport

Dieses Makro cancelt euren aktuellen Zauber und erschafft den Dämonischer Zirkel.