Bm Hunter TEil 3 (Spielweise / Ausrüsstung)
Autor | Nachricht | |
![]() Angemeldet seit: 28.07.2012 Beiträge: 26 |
Spielweise Als Tierherrschaftsjäger ist es von besonderer Wichtigkeit, dass sich euer Begleiter immer am Ziel befindet und es natürlich am Leben ist, denn es ist eure Quelle für den meisten Schaden. Als Aspekt wählt ihr immer den Aspekt des Falken. Einzelziel-DPS Im Kampf gegen ein Ziel nutzt ihr die folgende Prioritätenliste: Zu allererst vergewissert ihr euch, dass Mal des Jägers auf dem Ziel gesetzt ist. Setzt nun Schlangengift, dass durch Kobraschuss immer wieder erneuert wird. Nutzt Fass! auf Abklingzeit. Nutzt euer Tier 5-Talent (wenn ihr ein aktives gewählt habt; im Allgemeinen Die Vögel) auf Abklingzeit. Nutzt euer Tier 4-Talent (im Allgemeinen Alphatier) auf Abklingzeit. Nutzt euer Tier 6-Talent (im Allgemeinen Glevenwurf oder Sperrfeuer) auf Abklingzeit. Wirkt Tödlicher Schuss, wenn euer Ziel unter 20% Leben gefallen ist. Wenn euer Begleiter 5 Stapel von Raserei erhält, könnt ihr Feuer konzentrieren wirken, das die 20% Tempo für euer Pet in 30% Distanzangriffstempo für euch umwandelt. Wirkt Arkaner Schuss, um Fokus zu verbrauchen. Nutzt Kobraschuss, um euren Fokus wieder aufzubauen. DPS bei mehreren Zielen Sobald ihr mehr als 3 Ziele habt, solltet ihr eure normale Schussreihenfolge unterbrechen und stattdessen, so oft es euer Fokus erlaubt, Mehrfachschuss wirken, Fass! weiterhin auf Abklingzeit, Tödlicher Schuss bei Zielen unter 20% Leben nutzen und mit Kobraschuss Fokus wiederherstellen. Stellt euch für Glevenwurf bzw. Sperrfeuer so auf, dass ihr möglichst viele Ziele trefft. Bei 5 oder mehr Gegnern könnt ihr auch eine Sprengfalle legen. Außerdem könnt ihr als Tierherrschaftsjäger zwei exotische Begleiter kontrollieren, die AoE-Fähigkeiten haben: Schimären verfügen über einen Froststurmatem und Würmer können Bodenangriff. Nutzung eurer Cooldowns Als Jäger verfügt ihr über eine größere Menge an Cooldowns, die ihr so oft wie möglich auch nutzen solltet. Dabei solltet ihr aufpassen, dass ihr dabei eure Cooldowns nicht stapelt, bei Schnellfeuer und Zorn des Wildtiers ist es sogar nachteilig. Zorn des Wildtiers solltet ihr so aktivieren, dass ihr möglichst zweimal Fass! innerhalb der 10 Sekunden wirken könnt. Wirkt dann so viele Arkane Schüsse wie möglich und so wenig Kobraschüsse wie nötig. Schnellfeuer sollte nicht mit Heldentum/Blutrausch/Zeitkrümmung kombiniert werden, da ihr sonst schnell unter die globale Abklingzeit fallt. Es lohnt sich jedoch, es mit anderen Procs, Schmuckstücken, Tränken und Kampfmechaniken, die erhöhten Schaden gewähren, zu kombinieren. Nutzt Stampede so oft wie möglich, am besten in Situationen, wenn Burst-Schaden gebraucht wird oder der Boss mehr Schaden erleidet. Eifer sollte möglichst auf Abklingzeit genutzt werden, natürlich nur, wenn weder ihr noch noch euer Pet über 50 Fokus liegt. Begleiter Ihr solltet euer Pet danach aussuchen, welcher Buff euch am meisten nützt und im Raid nicht durch eine Klasse eurer Gruppenmitglieder bereitgestellt wird. Habt ihr alle relevanten Buffs, könnt ihr euch den Begleiter, der euch am besten gefällt, nehmen. Siehe Hier > http://www.wow-petopia.com Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern Umschmieden Beim Umschmieden richtet ihr euch nach der Wertepriorität weiter oben. Nach dem Erreichen der Hit- und WK-Caps steigert ihr möglichst eure kritische Trefferwertung. Sockel Auch wenn auf den Edelsteinen der sekundäre Wert verdoppelt wurde, bleibt Beweglichkeit mit Abstand der stärkste Wert. Nehmt deswegen nur Sockelboni mit, die über einen hohen Wert an Beweglichkeit (über 60) verfügen, ansonsten sockelt ihr reine Beweglichkeitssteine. Meta: Agiler Bergkristall oder wenn vorhanden Geladener Bergkristall Rot: Feingeschliffener Rubellit Blau: Glitzernder Kunzit Gelb: Tödlicher Aragonit Verzauberung Bei den Verzauberungen könnt ihr bei knapper Kasse die billigen Varianten wählen, jedoch solltet ihr zum Raiden die besseren bevorzugen. Schultern: Große Inschrift der Tigerklaue Rücken: Umhang – Präzision oder Umhang – Überragender kritischer Trefferwert Brust: Brust – Glorreiche Werte Handgelenke: Armschiene – Große Beweglichkeit Hände: Handschuhe – Überragende Meisterschaft oder Handschuhe – Großes Tempo oder Handschuhe – Überragende Waffenkunde Taille: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl Beine: Schattenlederbeinrüstung Füße: Stiefel – Verschwimmen Waffe: Fürst von Schmetternichs Todeszielfernrohr oder Verspiegeltes Zielfernrohr Verbrauchbares Fläschchen: Fläschchen der Frühlingsblüten Tränke: Biss des Shed-Ling Bufffood: Küstennebelreisnudeln, Pfannengericht nach Vier-Winde-Art, Pandarenfestmahl, Großes Pandarenfestmahl Sonstiges Alles, was ihr bis hierhin gelesen habt, reicht aus, um gut für den Raid-Alltag gewappnet zu sein. Es gibt jedoch ein paar hilfreiche Tricks, mit denen ihr euch noch einige Dinge erleichtern könnt. Makros Als Jäger kann man sich mit ein paar Makros ein bisschen Komfort erschaffen. Irreführung #showtooltip Irreführung /cast [@mouseover,help,nodead][@focus,help,nodead]Irreführung Mit diesem Makro wirkt ihr Ihrreführung auf den Spieler, über den ihr die Maus haltet. Befindet sich dort kein Spieler, wirkt es Irreführung auf euer Fokus-Ziel und ist dass nicht vorhanden oder feindlich, wird es auf euer momentanes Ziel gewirkt. universelles Begleiter-Makro #showtooltip /cast [nopet] Begleiter 1 rufen /cast [@pet,nodead] Tier heilen; [@pet,dead,combat] Herz des Phönix; [@pet,nocombat,dead] Tier wiederbeleben Dieses Makro ruft euer erstes Pet (die Zahl einfach für das gewünschte Pet austauschen), wenn es nicht da ist. Sonst wird das Pet geheilt, sofern es lebt, wirkt einen Battle Ress, wenn es im Kampf stirbt, oder belebt es außerhalb des Kampfes wieder. |
|