Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

One Murloc Evening

AutorNachricht
Veröffentlich am: 30.05.2016, 17:09 Uhr
Spielzeuge sind immer wieder ein interessanter Zeitvertreib und sorgen für heitere Momente. Und so dürfen bestimmte Objekte in keiner Sammlung fehlen. Wann immer die Spaßaktivisten der Fungilde Samsara nach ein wenig Abwechslung sinnen, kramen sie ihre Spaßgegenstände hervor und erfreuen sich an ihrer Wirkung.

Bild

So kommt es, dass ich endlich genügend Haustierglücksbringer zusammen hatte, um mir den magischen Haustierspiegel für 500 Glücksbringer zu kaufen. Damit kann ich für kurze Zeit das Aussehen eines meiner Kampfhaustiere annehmen. Habt ihr das mal gemacht? Ich bin dabei auf ein interessantes "Easter Egg" gestoßen. Sicherlich haben einige von euch auch den Murloc namens Terky, den ihr in einer Höhle in der boreanischen Tundra finden könnt. Nehmt ihr sein Aussehen an und beginnt zu tanzen, hat eure Gestalt plötzlich Hut und Stock dabei und führt eine interessante Darbietung auf. Doch keine Sorge, ich käme nie auf die Idee dafür Geld oder Gold zu verlangen. Denn dann würde sich der Murloc verstecken und hätte keine Lust sein Können in der Praxis unter Beweis zu stellen.



Der tanzende Murloc mit Hut und Stock ist eine Anspielung auf den legendären Zeichentrickfilm "One Froggy Evening". Der siebenmenütige Kurzfilm stammt aus der Feder von Michael Maltese und wurde unter der Regie von Chuck Jones sowie der musikalischen Leitung von Milt Franklyn verwirklicht. Der Trickfilm markiert das Debüt von Michigan J. Frog und unterhält mit einer Vielzahl an Liedern, von „Hallo! Ma Baby“ über „I’m Just Wild About Harry“, zwei Tin Pan Alley Klassikern und Figaros Arie aus der Oper „Il Barbiere di Siviglia“. Die Handlung ist schnell erzählt: Beim Abriss eines Gebäudes entdeckt ein Mann einen kleinen Frosch, der fabelhaft singen und tanzen kann. Dieser zeigt sein Talent jedoch nie in Anwesenheit anderer Menschen. So lässt sich mit dem eigensinnigen Getier natürlich kein müder Cent verdienen und der Mann wird als Betrüger oder Irrer bloßgestellt. Kindgerecht verpackt stellt der Kurzfilm eine satirische Kritik an die Profitgier des Menschen dar und wie er an der selbigen zu Grunde geht. In den letzten Jahrzehnten wurde der Kurzfilm immer wieder in unzähligen Variationen adaptiert und ist auch immer wieder als Teil der Looney Toons oder Bugs Bunny Show zu sehen.

Zuletzt bearbeitet am: 30.05.2016 17:25 Uhr.