Geschichte der Gilde
Gründungsdatum: 01.01.2016Gildenmeister: Janeway
Gildenleitung: Gildenmeister und Gildenrat
Die Gilde Samsara versteht sich als soziale sowie deutschsprachige Fungilde für Erfolgsjäger, Spaßaktivisten und Individualisten. Vor dem Hintergrund einer immer unfreundlicher werdenden Community und dem einseitigen Reduzieren der bunten Welt von WOW auf Raiden wurde die Gilde von Janeway mit eindeutigen Zielvorstellungen gegründet: Zwangloses sowie spontanes Spielen aus Spaß, ohne Verpflichtungen und in einer stressfreien sowie freundschaftlichen Umgebung.
Janeway ist eine erfahrene WOW-Veteranin, die mit einigen kurzen Pausen seit WotLK durch Azeroth wandert, immer auf der Suche nach spannenden Abenteuern und abwechslungsreichen Erfolgen. Schon früh machte sie die Erfahrung, dass die Spieler ohne Gemeinschaft nicht weit kommen können. Im Progress liegt dies vor allem daran, dass ohne eine eingespielte Gruppe mit klaren Strukturen und eindeutigen Zielvorstellungen kein effizientes Raiden möglich ist. Mit dem Tod des Lichkönigs und dem erfolgreichen Stürmen der Feuerlande endete auch ihre aktive Raidzeit. Da sie aufgrund der Kurzlebigkeit diverser Gilden unterschiedliche Erfahrungen hinsichtlich des gemeinschaftlichen Umgangs gemachte hatte, ergriff sie die Chance für eine fundamentale Umorientierung.
Als gereifte Jägerin begriff Janeway, dass Raiden und die Suche nach immer besserer jedoch einer Inflation unterworfenen Ausrüstung nicht die einzige Beschäftigung in WOW sein muss. Haustierkämpfe, Erfolge, Dungeons oder Questen stellen ebenfalls gleichwohl spannende und fordernde Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung dar. Die Suche nach Gemeinschaft blieb jedoch ein integraler Bestandteil ihrer Spielweise. Fortgeschrittene Technologien ermöglichen zwar eine automatische Zusammenstellung von zufälligen Abenteurern, doch diese sind in der Regel wenig sozial und überhaupt nicht kommunikativ. Janeway wollte mehr, denn sie erhoffte sich von einer Gemeinschaft auch spannende Dialoge und freundschaftliche Bindungen. Ausgewogene Ernährung statt Fast Food, könnte man wohl sagen. Gemeinsam Spielen und dabei Spaß haben, sich dabei auch noch auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen, dabei nicht immer nur in temporären Gruppen zu verweilen, ist ein nicht zu unterschätzender Faktor in WOW. Und Janeway fand eine Gilde, in der sie sich erfolgstechnisch weiterentwickeln und freundschaftliche Bindungen eingehen konnte. Leider nagte an dieser Gilde der Zahn der Zeit. Viele Spieler hörten aus Zeitgründen oder akuter Lustlosigkeit auf und zogen sich aus dem Gildenleben zurück. Langjährige Kollegen wanderten in andere Gilden ab. Letztlich starb dann auch die Motivation des Gildenmeisters unter diesen Bedingungen noch für seine Gilde zu sorgen. Der Letzte macht das Licht aus und so beschloss Janeway ihr Glück mit einer eigenen Gemeinschaft zu versuchen.
Mit einer klaren Vision im Kopf, aber geringer Erfahrung im Leiten einer Gilde entschloss sich Janeway zur Fortbildung im Bereich des Gildenmanagements. Sie reflektierte die unterschiedlichen Arten von Leitung sowie Organisation und setzte sich kritisch mit der Gildenpolitik in der Praxis auseinander. Auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit waren ein substantieller Bestandteil ihrer Fortbildung. Als temporäres Projekt zog Janeway in eine eher unbekannte Twinkgilde und formte als Teil einer doppelten Gildenleitung eine feste Gemeinschaft. Nach harter Arbeit und zahlreichen messbaren Erfolgen besaß diese Gilde schließlich Raidkapazitäten, was den ursprünglichen Gründer dazu bewog die alleinige Kontrolle an sich zu reißen und jegliche vorher getroffenen Absprachen mit sofortiger Wirkung aufzukündigen. Erneut gildenlos aber mit einem reichen Erfahrungsschatz wusste Janeway, dass es Zeit war fortzuziehen und sich der Herausforderung einer eigens gegründeten Gilde zu stellen. Dies war die Geburtsstunde von Samsara.
Samsara stellt einen Mittelweg zwischen nachtelfischer Spiritualität und pandarischer Philosophie dar. In Azeroth ist alles einem immerwährenden und gleichzeitig leidvollen Zyklus des Seins unterworfen. Jegliche Daseinsform ist eingebettet im Kreislauf von Werden und Vergehen. Wenn ein Zustand endet, beginnt ein neuer von vorne. Unsere eigenen Wünsche und Begierden treiben den Kreislauf immer weiter voran. Hauptanliegen der Gilde ist es, freundschaftlich zusammen zu spielen, Dungeons und Erfolge gemeinsam zu bestreiten und sich gegenseitig beim Twinken sowie Questen zu helfen wo Hilfe gewünscht ist, sowie Spaß am Spiel zu vermitteln. Für die Gildenleitung sind familiäre Strukturen und unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination oberste Kernprinzipien der Gildenpolitik.
Samsara ist eine familiär geführte Gilde. In dem Sinne gehen die Gildenmitglieder freundschaftlich und kollegial miteinander um. Wir interessieren uns für den Spieler hinter seinem Char und möchten auch mit ihm gemeinsam in stressfreier Atmosphäre spielen. Das Individuum ist wichtig, nicht seine Ausrüstung oder die Schadenswerte. Dazu zählt aber auch eine Familienfreundlichkeit im weitesten Sinne. Da wir uns als soziale Gemeinschaft verstehen und aufeinander achtgeben, nehmen wir bei all unseren Aktivitäten auf das reale Leben unserer Gildenmitglieder Rücksicht. Wenn das Berufsleben unberechenbar ist, die Kinder während des Dungeons etwas wollen oder der Stau auf der Autobahn ein Hindernis darstellt, dann werden wir dies akzeptieren und die Aktivitäten müssen unterbrochen oder verschoben werden. Außerdem ist die leitende Struktur relativ flach gehalten, so dass nicht eine Person alleine über die gesamte Gemeinschaft entscheidet. Der Gildenmeister arbeitet eng mit einem Gildenrat zusammen.
Nicht zu unterschätzen ist auch der Umstand, dass wir uns aus dem Progress raushalten, dafür aber in fast allen Bereichen vertreten sind. Niemand muss sich verstecken, nur weil er nicht schon in der ersten ID-Woche tausende Male am selben Boss gewipt ist und sein GS nicht schon die maximale Stufe erreicht hat. Unsere Mitglieder spielen RP, PVP, PVE, lieben Haustierkämpfe oder sammeln Erfolge. Wir arbeiten auch gemeinsam an mythischen Dungeon oder am Herausforderungsmodus. Wir twinken oder bestreiten Events, LFR oder Weltenbosse gemeinsam. Wir lassen uns Zeit, damit wir das Spiel mit all seinen Facetten genießen können. Bei uns ist Gemeinschaft möglich, ohne dass das Individuum dabei auf der Strecke bleibt.