Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Dunkle Rituale

AutorNachricht
Veröffentlich am: 28.06.2016, 17:46 Uhr
Eine Gildengruppe zog am vergangenen Montag in den Thron des Donners, um weitere Erfolge für den Meta-Erfolg "Ruhm des Donnernden Schlachtzüglers" zu erringen. Nachdem wir die meisten Erfolge bereits in den Vorwochen zum Abschluss gebracht hatten, stellten sich die Erfolgsjäger und Spaßaktivisten einem der langwierigsten Erfolge überhaupt: Welcher Ritualist?

Bild

Unsere montagliche Zusammenkunft war wie immer von Erfolg und Spaß gekrönt. Aufgrund einiger Unstimmigkeiten haben wir in dieser Woche bei Durumu keine Ströme gekreuzt und unseren Schaden bei diesem Unhold einfach maximiert. Bei Primordius beschäftigten wir uns mit genetisch unveränderten Organismen. Wir konnten den Saurok bezwingen, ohne dass ein Spieler eine schädliche Mutation erlitt. Auf Maximalstufe ist dieser Erfolg sehr einfach, wenn genügend Schaden vorhanden ist. Wir umkreisten den Boss, zogen Heldentum und konzentrierten unseren Single-Target-Schaden auf Primordius. Die heraneilenden Adds ignorierten wir und durch den Mangel an Flächenschaden blieben sie auch am Leben. So konnten keine Pfützen entstehen und Mutationen hervorrufen.

Ritualist oder kein Ritualist - das war anschließend die entscheidende Frage. In der Kammer vom dunklen Animus sind bei jedem Betreten finstere Mogu mit düsteren Ritualen beschäftigt. Und diese haben sogar Namen! Für den Erfolg müssen 24 verschiedenen dunklen Ritualisten bezwungen werden und das kann wirklich dauern. Wir haben uns für die einfachste Methode entschieden. Wir stürmten die Kammer als Gruppe und löschten die vorhandenen Ritualisten aus. Dann nutzen zwei Gruppenmitglieder den Signalgeber der Kirin Tor und porteten sich zurück zum Basislager. Sie ritten zum Versammlungsstein, holten die Gruppenmitglieder aus der Instanz, der Thron des Donners wurde resettet und die Ritualisten konnten erneut bezwungen werden. Beim nächsten Durchgang teleportierten sich dann zwei andere Spieler zurück ins Basislager, weil die Signalgeber eine Abklingzeit von zehn Minuten besitzen. Würde jede ID genutzt werden, um die Ritualisten zu besiegen, könnte der Erfolg Monate oder Jahre in Anspruch nehmen. Einige Ritualisten sind nämlich sehr selten und weigern sich oft standhaft zu erscheinen. Daher ist es oft effizienter, den Erfolg an einem Abend zu machen. Leider machte uns das System einen Strich durch die Rechnung und wir konnten die Instanz aufgrund zu häufiger ID-Beanspruchung nach einer Weile nicht mehr betreten. Schade zwar, aber der nächste Erfolgstag kommt bestimmt!

Den Durumu-Erfolg werden wir an einem anderen Tag machen. Wir brauchten in dieser Woche einfach etwas Abwechslung, positive Stimmung und schnelle Resultate. Dennoch sind wir uns in einem alle einig: Der Erfolgstag am Montag wird als feste Institution dauerhaft bestehen bleiben. Immerhin ist Samsara eine Fungilde, in der sich auch Erfolgsjäger heimisch fühlen sollen. Als leidenschaftliche Erfolgsjägerin weiß ich genau, wie wichtig eine eingespielte Gruppe bei vielen Erfolgen sein kann. Unsere Mitglieder sollten die Chance haben, alte Raids und Meta-Erfolge für Reittiere mit einer festen Gildengruppe machen zu können. Vor Samsara bot sich mir diese Möglichkeit nie. Die meisten meiner Erfolge habe ich ohne eine hilfsbereite Gilde geschafft und war daher auf das Wohlwollen von Zufallsabenteurern angewiesen. Die spontane Suche klappte mehr schlecht als recht. An vielen Tagen kam keine Gruppe zusammen. An anderen Tagen waren viele Störenfriede und Narren unterwegs, die Erfolge entweder scheitern ließen oder die Gruppen durch ihr Verhalten schlichtweg sprengten. Selten traf ich mal auf gelangweilte Endcontentspieler, für die Erfolge eine willkommene Abwechslung waren. An solchen Abenden konnte ich von ihrer Erfahrung sowie dem hohen Ausrüstungsstand profitieren und einen Erfolg nach dem anderen machen, doch auf den schwierigen Erfolgen blieb ich meistens sitzen. Für viele Erfolge ist eine feste Gruppe unumgänglich, doch noch besser ist eine gute Gildengruppe.

Samsara ist in erster Linie eine familiäre Fungilde. Soziale Kompetenz, gegenseitiger Respekt und Hilfsbereitschaft sind unsere Kernkompetenzen. Wir kommen alle gut miteinander aus und sind auf der Suche nach Spiel und Spaß in geselliger Runde. An vielen Abenden kommen wir im Teamspeak zusammen und quatschen miteinander, lachen viel und verbringen Zeit miteinander. Viele Aktivitäten können die Spieler auch alleine erledigen, doch zusammen macht alles mehr Spaß. Doch weil viele Mitglieder berufstätige Familienmenschen sind und nicht immer Zeit haben, unterliegt der Erfolgstag am Montag keinem festen Thema mit konsekutiven Aufbau. Wir gestalten den Erfolgstag als offenen Abend und orientieren uns am Fortschritt der Teilnehmer. So braucht niemand Angst haben etwas zu verpassen, wenn er mal zwei Wochen in Folge nicht mitmachen konnte. Jeder hat das Recht auf Hilfe bei Erfolgen und jedes Gildenmitglied bekommt auch die Chance auf professionalle Hilfe bei Meta-Erfolgen. Reittiere kann immerhin jeder gebrauchen, nicht wahr?

Zuletzt bearbeitet am: 28.06.2016 17:50 Uhr.