Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gegenstandsaufwertungen in 5.3

Bild


In 5.1 haben wir ein neues System vorgestellt, das es Spielern ermöglicht hat, mit PvE- (Tapferkeits-/Gerechtigkeitspunkte) und PvP-Währung (Eroberungs-/Ehrenpunkte) Ausrüstung um jeweils ein paar Gegenstandsstufen zu verbessern. In 5.2 haben die Leerenbinder (NSCs, die Gegenstandsaufwertungen durchführen) eine Pause eingelegt, damit Spieler sich darauf konzentrieren können, mit ihren Punkten neue Gegenstände zu erwerben. Außerdem hatten wir dadurch Zeit, uns das System näher anzuschauen und zu entscheiden, wie wir es in Zukunft weiter unterstützen möchten.

PvE-Gegenstandsaufwertungen mit Patch 5.3

Die Leerenbinder kehren an ihre Standorte in den Hauptstädten und Schreinen zurück.
Gegenstände, die mit Tapferkeitspunkten verbessert werden können, benötigen jetzt für die Aufwertung 250 Tapferkeitspunkte für jeweils vier Gegenstandsstufen, insgesamt also 500 Punkte für acht Stufen pro Gegenstand.
Diese Änderung betrifft rückwirkend alle Gegenstände, für die Tapferkeitspunkte verwendet werden.
Gerechtigkeitsgegenstände aus Patch 5.2 benötigen jetzt für die Aufwertung 750 Gerechtigkeitspunkte für jeweils acht Gegenstandsstufen, insgesamt also 750 Punkte für acht Stufen pro Gegenstand.
Diese Änderung betrifft rückwirkend alle Gegenstände, für die Gerechtigkeitspunkte verwendet werden.
Der für Gerechtigkeitspunkte höhere Wert ergibt sich aus der gestiegenen Geschwindigkeit, mit der ihr diese Punkte seit Patch 5.2 erhaltet.

Wir sind mit dem Aufwertungssystem im PvE, das euch eine Möglichkeit des stetigen Fortschritts bei Bossen bietet, die ihr noch nicht bezwungen habt, immer noch zufrieden. Jeden Tag erhaltet ihr Tapferkeitspunkte in recht vorhersehbarer Weise und setzt sie ein, um euren Charakter zu verstärken und Hindernisse zu überwinden. Außerdem ist es schön, dass es für Tapferkeitspunkte immer eine Verwendung gibt. Wir möchten, dass diese Währung unabhängig von eurem Fortschritt stets wertvoll bleibt.

Was uns nicht gefallen hat war die Tatsache, dass Gegenstandsaufwertungen euch zu übermäßig schwierigen Entscheidungen gezwungen haben, bei denen ihr im Grunde genommen gegen euch selbst wettet oder große Mengen an Tapferkeitspunkten loswerden müsst, damit ihr die Begrenzung nicht erreicht. Wenn ihr nur einen Gürtel habt, in der nächsten Woche jedoch gegen einen heroischen Boss antretet, der den für euch optimalen Gürtel bereithält, könntet ihr vielleicht davon ausgehen, diesen Gürtel zu erhalten und würdet dann mit der Aufwertung warten. Verkompliziert wird das Ganze durch die Begrenzung der Tapferkeitspunkte und die Notwendigkeit, sie auszugeben. Also verwendet ihr Tapferkeitspunkte, um einen anderen Platz aufzuwerten und hofft, dass ihr diesen nicht ersetzt.

In Patch 5.3 werden wir die Kosten so drastisch verringern, dass solche Entscheidungen wesentlich weniger schwerwiegend sind und ihr relativ einfach jeden Platz aufwerten könnt, statt darauf zu spekulieren, ob bestimmte Plätze ersetzt werden oder nicht. Im oben genannten Beispiel könntet ihr den neuen Gürtel für nur 500 statt für zuvor 1500 Tapferkeitspunkte aufwerten.

Die PVP Änderungen könnt ihr hier nachlesen

http://eu.battle.net/wow/de/blog/781..._53-22_03_2013

(Veröffentlicht am 25.03.2013, 18:28 Uhr. 0 Kommentare)

PTR Patch 5.2 jetzt live! - 19. Februar

Bild
Patch 5.2 „Der Donnerkönig“ steht nun zum Test auf unseren öffentlichen Testrealms bereit. Dieser Patch beinhaltet einen gewaltigen, neuen Schlachtzugsdungeon, einen facettenreichen, neuen Questknotenpunkt, Verbesserungen am Haustierkampf, neue Weltbosse, grundlegende Änderungen an der Klassenbalance, brandneue Haus- und Reittiere, Fehlerbehebungen und vieles mehr.

Die aktuellen Patchnotes könnt ihr hier Nachlesen
http://eu.battle.net/wow/de/blog/6952156


Denkt daran, dass die unten aufgelisteten Patchnotes nicht vollständig sind und sich vieles vor der Veröffentlichung von Patch 5.2 ändern kann.
Quelle : battle.net

(Veröffentlicht am 21.02.2013, 20:25 Uhr. 0 Kommentare)

Rüstet euch für PvP in Patch 5.2

Wenn ihr die Nachrichten zu World of Warcraft verfolgt habt, wisst ihr, dass Patch 5.2: Der Donnerkönig schon in Kürze verfügbar sein wird. Patch 5.2 enthält verschiedene PvE-Features, wie z. B. einen brandneuen Questknotenpunkt und einen umfangreichen neuen Schlachtzug, bietet aber auch neue Features, die einen großen Einfluss auf den PvP-Bereich von World of Warcraft haben, darunter eine Reihe von Klassen- und Ausrüstungsänderungen.

Das ist die perfekte Gelegenheit, ein wenig über die Vorbereitungen für Patch 5.2 zu sprechen, und uns der wichtigen Aufgabe zu widmen, die Schlachtfelder mit dem Blut unserer Gegnern zu tränken.

Bild
Verbessern der Ausrüstung

Wie wir euch bereits mitgeteilt haben, wird sich die Art und Weise, wie ihr PvP-Ausrüstung erhaltet, in Patch 5.2 ändern. Die wichtigsten Punkte aus diesem Beitrag möchte ich an dieser Stelle noch einmal kurz zusammenfassen.


-- Für PvP-Ausrüstung fällt der Mindestwert weg.
-- Ausrüstung des bösartigen Gladiators, inklusive Waffen, kann für Ehrenpunkte gekauft werden.
-- Ein neuer Rang Eroberungsausrüstung wird eingeführt, der ab 27.000 Saison-Eroberungspunkten erhältlich ist.
-- Die Teamwertung für Teams und Spieler, die an der gesamten PvP-Saison teilnehmen, steigt kontinuierlich an. Dieses System wird auch in unserem Artikel Auf einen Kaffee mit den Devs: PvP in Mists of Pandaria beschrieben.

Wie Bashiok in seinem kürzlich erschienenen Blogbeitrag zum Währungsumtausch in Patch 5.2, geschrieben hat, werden nicht ausgegebene Eroberungspunkte zu Ehrenpunkten umgewandelt und noch vorhandene Tapferkeitspunkte werden zu Gerechtigkeitspunkten (die ihr zu allem Überfluss auch noch zu Ehrenpunkten umwandeln könnt!). Das könnte euch einen beträchtlichen Batzen Ehrenpunkte bringen. Solltet ihr also feststellen, dass euch ein paar Eroberungspunkte fehlen, um sofort Ausrüstung zu kaufen oder zu verbessern, könnt ihr euch somit möglicherweise zum Start der neuen Saison Ehrenausrüstung leisten.

Falls ihr euch mit PvP bisher nicht befasst habt, solltet ihr vielleicht die Investition in ein Set hergestellter Ausrüstung des schrecklichen Gladiators in Erwägung ziehen, um in Patch 5.2 richtig loszulegen.

Die Qual der Wahl
Wenn ihr bereits Ausrüstung des bösartigen Gladiators in Patch 5.1 tragt, müsst ihr eventuell eine Entscheidung treffen, da die Händler für Gegenstandsaufwertungen in Patch 5.2 nicht mehr verfügbar sein werden. Im neuen Patch werden wir ein Set nicht aufwertbarer Ausrüstung des bösartigen Gladiators vorstellen, dass allerdings über eine höhere Gegenstandsstufe sowie zum Ausgleich erhöhte PvP-Macht und -Abhärtung verfügt.

Wenn ihr also genügend Punkte für den Kauf neuer Ausrüstung habt, stellt sich die Frage: Holt ihr euch jetzt ein Teil der Ausrüstung des bösartigen Gladiators, verbessert ihr ein vorhandenes Teil vor dem Erscheinen von Patch 5.2 oder spart ihr Punkte, um neue Gegenstände zu kaufen, nachdem 5.2 live gegangen ist? Denkt bitte daran, dass ein vollständig aufgewertetes (2/2) Teil der Ausrüstung des bösartigen Gladiators aus 5.1 geringfügig besser als sein Pendant in 5.2 sein wird. Solltet ihr also noch nicht vollständig aufgewertete Teile besitzen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, es nachzuholen. Andererseits werden selbst nicht vollständig aufgewertete Teile ungefähr genauso gut wie die brandneuen Versionen in 5.2 sein. Da eure gesamten Eroberungspunkte nach dem Erscheinen von Patch 5.2 zu Ehrenpunkten umgewandelt werden, die ihr für den Kauf von Teilen der Ausrüstung des bösartigen Gladiators verwenden könnt, liegt die Entscheidung über den Einsatz der Punkte ganz bei euch.

Klassenveränderungen
Wissen ist Macht! Da Patch 5.2 viele Klassenänderungen anstehen, wäre es eine gute Idee, euch mit unseren PTR-Patchnotes und den darin enthaltenen Informationen auf den neuesten Stand zu bringen. Ihr werdet feststellen, dass es Klassenänderungen gibt, und zu wissen, welche Fähigkeiten ihr, eure Teamkollegen und eure Gegner haben, hilft euch bei der Zusammenstellung eurer Teams und der Umsetzung von Kampftaktiken.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch auch den Client für den öffentlichen Testrealm über eure Accountverwaltung herunterladen, um mit den anstehenden Änderungen Erfahrungen aus erster Hand zu machen. Damit helft ihr uns nicht nur beim Testen des Patches, sondern versteht auch besser, wie sich die Änderungen auf euch auswirken werden.

Wie sieht es mit dem Aufholen ab der Saisonmitte aus?
Das ist für Patch 5.3 geplant. Mehr darüber erfahrt ihr im bereits erwähnten Blogeintrag PvP-Ausrüstung ab Patch 5.2.

Wann beginnt die neue Saison?
Patch 5.2 wird in Kürze erscheinen, haltet also die Augen offen nach einer Ankündigung zum Beginn der nächsten Saison.

Teamwork ist gefragt!
Es ist nicht leicht, ein Team für organisiertes PvP zusammenzustellen und ins Feld zu führen. Es gibt viele Orte, an denen ihr nach neuen Teammitgliedern suchen könnt: die offiziellen Foren, Fanseiten wie z. B. Arena Junkies (enthält auch viele allgemeine Informationen) oder den allgemeinen Chat-Channel, in dem ihr im Spiel nachschauen könnt, ob jemand Lust hat, ein paar Matches auszutragen.

Quelle battle.net

(Veröffentlicht am 13.02.2013, 18:23 Uhr. 0 Kommentare)

Teaser für Patch 5.2: Der Donnerkönig




(Veröffentlicht am 08.01.2013, 18:02 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Patch 5.2: 13 Bosse im Raid "Donnerthron"

Die WoW-Entwickler haben angekündigt, dass die Raid-Instanz 5.2 "Donnerthron" nahezu so episch werden soll wie Ulduar in den Sturmgipfeln Nordends. Und allein die Anzahl der geplanten Bosse sollte Raid-Fans aufjauchzen lassen: Euch stellen sich satte 13 Bosse in den Weg, wie Dataminer herausgefunden haben.

Bild
Da reiben sich die Raid-hungrigen WoW-Fans unter Euch schon einmal vor lauter Vorfreude die Hände. Denn zum kommenden Raid "Donnerthron", der mit WoW Patch 5.2 veröffentlicht wird, haben Dataminer Informationen aus dem Dungeonkompendium herausgepickt. Und die lassen erahnen, dass der Donnerthron vielleicht tatsächlich so episch wie die allseits beliebte Schlachtzugs-Instanz Ulduar aus Wrath of the Lich King werden könnte.

Denn im Thron gibt es satte 13 Bosse zu besiegen. Dabei ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass einer der 13 Bosse ein optionaler Gegner wie Sinestra in der Bastion des Zwielichts oder Algalon in Ulduar ist - zumindest soll Ra-den erst verfügbar werden, sobald Lei Shen im heroischen Modus besiegt wurde (danke an Quonos für den Hinweis). Von einigen Bossen ist gar schon bekannt, wer oder was sie eigentlich sind.

quelle:buffed

(Veröffentlicht am 29.12.2012, 10:31 Uhr. 0 Kommentare)

Das Herz der Angst








(Veröffentlicht am 17.11.2012, 11:36 Uhr. 0 Kommentare)

Mogu’shangewölbe








(Veröffentlicht am 26.10.2012, 18:04 Uhr. 0 Kommentare)

Stammraid für MOP

So wir werden mit Mists of Pandaria eine fast komplett neuen Raid aufmachen, da wir (Auríne und Taurux) mit dem alten Stammraid durch Unpünktlichkeit, "Keine Lust" Einstellung und etc. etc. etc., unzufrieden waren! Wir suchen 1 Heiler, 1 Tank und 3 DD's. Ihr könnt auch mitmachen wenn ihr noch nicht vorher geraidet habt. Ihr solltet euch aber vorher GUIDES! und PLÜNDEREGEL! angucken!

Schreibt im Forum (http://wowgilden.net/heaven-f-hell/f...ic_236190.html) rein, wenn ihr mitwollt. Nicht nur "Ich" sondern welche Rolle ihr einnehmen wollt! (so könnte das in etwa aussehen: Auríne, Heiler Dizsi habe XXX Jahre/Monate/nie was mit Raiden zu tun gehabt.)

Wir werden jeden Mittwoch von 19:30 bis 22:00 Uhr Raiden.Wenn der Raid nicht zuende gemacht wurde werden wir Donnerstags ODER Montags dann gehen.

Ihr werdet aber alles im RAIDPLANER! sehen, da wir dort immer die Termine reinschreiben!
Wir beide werden uns zusammen tun und dann nachschauen, wer mitkommt!


(Veröffentlicht am 09.09.2012, 22:16 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Mists of Pandaria: Pandaria-Intro der Horde & Allianz









(Veröffentlicht am 26.08.2012, 18:15 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Mists of Pandaria: Anpassungen am Schlachtzugsbrowser - weniger Einfluss auf Raid-Fortschritt durch Änderungen an Item-Stärke und Freischaltung

Die WoW-Entwickler wollen den Schlachtzugsbrowser für World of Warcraft mit der WoW-Erweiterung Mists of Pandaria stärker aus dem Alltag von Fortschritts-Raid-Gruppen heraushalten. Dazu gibt es Anpassungen am Itemlevel und an der Freischaltung der Instanzen für den Browser.

Bild
Der Schlachtzugsbrowser für World of Warcraft ist unter WoW-Spielern seit der Einführung stark diskutiert. Auf Raid-Fortschritt fokussierte Gilden kritisieren unter anderem, dass sie auf den Schlachtzugsbrowser mehr oder weniger angewiesen wären, um zum Start eines neuen Raid-Tiers so effektiv wie möglich Ausrüstung zu farmen. Die WoW-Entwickler wollen diese Kritik für Mists of Pandaria berücksichtigen und planen deshalb im Hinblick auf "Progress-Raids" einige Anpassungen am Schlachtzugsbrowser.

So soll es über den Schlachtzugsbrowser keine unterschiedlichen Gegenstandsstufen pro Raid-Tier mehr geben. In der Drachenseele war die Beute der Kämpfe gegen Todesschwinge nach Meinung der Entwickler beispielsweise auch für solche Spieler zu attraktiv, die auf den Schlachtzugsbrowser eigentlich nicht angewiesen waren. Deshalb: Sollten die Entwickler für Mists of Pandaria beschließen, Endbossen erneut eine höhere Gegenstandsstufe in den Rucksack zu packen, soll das nur für normale und heroische Raids gelten.

Zusätzlich wird die Qualität der Beute aus dem Schlachtzugsbrowser angepasst. Raidfinder-Loot soll zwar immer noch besser sein als Beute aus dem normalen Modus des vorherigen Raid-Tiers – aber nicht mehr besser als Beute aus dem heroischen Modus des vorherigen Raid-Tiers. Außerdem soll der Zugang zu Raids über den Schlachtzugsbrowser stärker gestaffelt werden. Wenn für Mists of Pandaria die Raid-Instanzen Herz der Angst und Terrasse des Endlosen Frühlings verfügbar werden (geplant fünf Wochen nach Release der Erweiterung), sollen sie über den Schlachtzugsbrowser nicht sofort spielbar sein.

Die Raid-Dungeons sollen in drei Raidfinder-Warteschlangen unterteilt werden – die nacheinander wöchentlich freigeschaltet werden. Erfahrene Raid-Spieler sollen gegenüber Schlachtzugsbrowser-Spielern somit einen Zeitvorsprung für den normalen und den heroischen Modus bekommen. Den vollständigen Beitrag zum Schlachtzugsbrowser in Mists of Pandaria könnt Ihr im offiziellen WoW-Forum nachlesen.

(Veröffentlicht am 25.08.2012, 11:53 Uhr. 0 Kommentare)