Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

WoW Mists of Pandaria: Release-Spekulation - wann kommt's denn endlich?

Eine der häufigsten Fragen zu WoW Mists of Pandaria ist: Wann kommt die WoW-Erweiterung endlich? Bisher haben sich die Entwickler dazu noch nicht geäußert. Wir haben uns schlau gemacht und stellen anhand von vergangenen Beta-Zeitplänen und dem aktuellen Stand der Beta Spekulationen an, wann Mists of Pandaria denn endlich in den Läden stehen könnte.

Bild
Wann wird WoW Mists of Pandaria endlich veröffentlicht? Dies ist für die Fans eine der spannendsten Fragen im Bezug auf WoW Mists of Pandaria. Die Entwickler bei Blizzard haben sich bisher jedoch noch nicht zu einer Antwort zum Release-Termin hinreißen lassen. Wir haben uns vergangene Beta-Termine und -Laufzeiten angesehen, und anhand dieser Erfahrungswerte Spekulationen angestellt, wann die Erweiterung denn endlich veröffentlicht werden könnte. In unsere Überlegungen schließen wir außerdem mit ein, wie fertig Mists of Pandaria aktuell in der Beta erscheint. Vorsicht Spekulation: Dieser basiert rein auf Erfahrungswerten und Vermutungen. Die finalen Daten können abweichen.

Die Beta-Phase von The Burning Crusade startete am 12. Oktober 2006 und endete am 15. Januar 2007. Insgesamt dauerte diese Phase also 95 Tage an. Wrath of the Lich King befand sich vom 7. Juli bis zum 12. November 2008 in der Beta-Phase. Mit 128 Tagen dauerte diese Phase also rund einen Monat länger. Die Cataclysm-Beta setzte nochmal einen Monat drauf und schlug mit 159 Tagen zu Buche (30. Juni bis 6. Dezember 2010). Würde dieser Trend fortgesetzt, müsste die Pandaria-Beta also einen Monat länger andauern als die Cataclysm-Beta und damit nach sechs Monaten Laufzeit in der zweiten September-Hälfte 2012 enden. Die Erweiterung würde entsprechend kurz darauf veröffentlicht werden.

Allerdings glauben wir nicht, dass Blizzard explizit darauf achtet, jede Beta-Phase etwa einen Monat länger andauern zu lassen als die vorherige. Gemessen am Umfang der Erweiterung dürfte Mists of Pandaria in etwa ähnlich aufwändig sein wie Cataclysm. Zwar muss die alte Welt nicht umgebaut werden und es gibt nur ein neues Startgebiet, jedoch wird dies durch Features wie zum Beispiel den Haustierkampf, das Talentsystem 2.0, Szenarien, eine neue Klasse, einen neuen Kontinent und den Herausforderungsmodus ausgeglichen. Dazu kommt der aktuelle Fortschritt der Beta. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, schreitet die Test-Phase zügig voran. Nach nur eineinhalb Monaten Beta-Laufzeit liegt die Levelbegrenzung derzeit bei Stufe 88 und bis auf die Tanlongsteppe, das Tal der Ewigen Blüten und die Schreckensöde sind bereits alle Gebiete spielbar und mit Quests versehen.

Behalten die WoW-Entwickler das Tempo bei, können wir möglicherweise in etwa ein bis anderthalb Monaten mit Stufe 90 und den restlichen Gebieten rechnen. Danach steht den Tests für Szenarien, den Herausforderungsmodus und die ersten Raid-Bosse nichts mehr im Weg. In der Cataclysm-Beta starteten die ersten Raid-Tests etwa anderthalb Monate vor dem Release. Geben wir Pandaria noch einen halben bis einen Monat zusätzlich für den Test der hochstufigen Non-Raid-Features, würde diese letzte Stufe-90-Test-Phase insgesamt etwa zwei Monate beanspruchen.

Pi mal Daumen könnte die Beta-Phase für Mists of Pandaria also nach rund fünf Monaten Laufzeit abgeschlossen sein – was für einen Release-Termin in der zweiten Hälfte vom August sprechen würde, denn die Beta startete am 20. März 2012. Rechnen wir auf diesen Termin fünf Monate drauf, kommen wir zum 20. August 2012. Da Burning Crusade an einem Dienstag, WotLK an einem Donnerstag und Cataclysm wieder an einem Dienstag veröffentlicht wurde, könnte der 23. August 2012 (wieder ein Donnerstag) einen durchaus denkbaren Termin für den Pandaria-Release darstellen.

Angenommen Mists of Pandaria würde um den 23. August herum veröffentlicht werden – wann würde Blizzard also das Release-Datum von WoW Mists of Pandaria veröffentlichen? Bisher wurden die Release-Termine für die Erweiterungen etwa zwei Monate im Voraus bekannt gegeben. Demnach dürften wir bei einem Release am 23. August spätestens Mitte bis Ende Juni 2012 mit einer entsprechenden Ankündigung rechnen.

Quelle : buffed

(Veröffentlicht am 06.05.2012, 08:56 Uhr. 0 Kommentare)

Gilneas - vierte base ;)

checkt die pics & sucht die base ;)


http://imageshack.us/photo/my-images/838/cappedtxt.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/694/44756713.png/

http://imageshack.us/photo/my-images/59/secretbase.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images...ttimeflag.jpg/

der kerl der die pics gemacht hat wurde danach gebannt ;)

(Veröffentlicht am 26.04.2012, 01:07 Uhr. 0 Kommentare)

Computec Media AG (DE)

Hacker-Angriff auf unsere Seiten: Malware verteilt, Zugriff auf Daten [Update]

Es erfolgte in den letzten Tagen ein Hacker-Angriff auf unsere Seiten, den wir in Zusammenarbeit mit einem externen IT-Sicherheitsexperten vollständig analysiert haben. Als sofortige Gegenmaßnahme wurden zuerst die Downloads deaktiviert und entdeckte Lücken im System geschlossen, trotzdem ist eine Gefährdung des eigenen PC möglich.

Was ist passiert?

Durch einen Angriff auf unsere Webseiten wurde Malware verteilt, die möglicherweise nicht von aktuellen Virenscannern erkannt wurde
Passwörter wurden möglicherweise direkt auf den Servern oder auf dem eigenen PC gestohlen
Die Angriffe fanden insbesondere an den letzten beiden Wochenenden statt (07.-08.04.12, 14.-15.04.12).
Nicht betroffen sind der Computec-Shop (shop.computec.de) sowie die Abonnenten-Daten.

Was muss ich tun?

Das eigene System auf Malware überprüfen. Hier können Sie kostenlose Sicherheits-Tools nutzen, wie sie beispielsweise auf http://www.heise.de/download/f-secure-rescue-cd.html oder http://www.heise.de/download/bitdefender-rescue-cd.html verfügbar sind. Von Avira gibt es eine Anleitung, wie Rettungs-Tools auf USB-Sticks bootfähig gemacht werden können: USB-Stick bootfähig machen.Nutzer, die ein Intel-RAID verwenden, können auf die Kaspersky Rescue Disk ausweichen, sollten die anderen Tools nicht funktionieren.
Sie sollten sämtliche Passwörter (insbesondere PayPal, Ebay, Facebook) ändern (dies empfiehlt sich auch auf Systemen, auf denen kein Virenalarm ausgelöst wird)
Schritt 1 (Virenscan) ist dabei unbedingt vor dem Ändern der Passwörter durchzuführen!

Der Angreifer hatte zeitweilig Zugriff auf unsere Systeme und hat verschiedene Dateien, darunter Downloads und Werbemittel, so modifiziert, dass möglicherweise Schadsoftware heruntergeladen wurde. Konkret wurden Keylogger und Trojaner ausgeliefert, sodass der eigene Rechner infiziert sein kann. Wenn der Verdacht besteht, dass auf dem eigenen Rechner ein Keylogger installiert wurde, sollte ein Scan mit einem aktuellen Sicherheits-Tool durchgeführt werden.

Außerdem hatte der Angreifer möglicherweise Zugriff auf unsere Datenbanken und konnte unter Umständen selbst Prozesse auf unseren Servern auszuführen. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass er die verschlüsselt gespeicherten Passwörter bei der Eingabe abfangen konnte. Passwörter sollten daher unbedingt geändert werden. Nutzer, die ihr Passwort auch bei anderen Diensten (z.B. Webmail, PayPal) verwenden, sollten auch dort ihr Passwort ändern. Wir empfehlen dringend, dasselbe Passwort nicht zweimal zu verwenden.

Wir empfehlen zudem die Verwendung eines aktuellen Virenscanners, der auch beim Spielen nicht zeitweise deaktiviert werden sollte. Zudem sollten Nutzer von Chrome und Firefox darauf achten, dass ihre individuelle Browserkonfiguration nicht vorsieht, dass Downloads nach Abschluss automatisch geöffnet werden.

Wir bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und werden den Vorfall selbstverständlich umfangreich aufarbeiten.


Welche Seiten sind betroffen?

pcgames.de
pcgameshardware.de
pcaction.de
buffed.de
widescreen-online.de
kidszone.de
gamezone.de
readmore.de
spielefilmetechnik.de
wartower.de
startrek-online.info
smartphone-daily.de
pcgameshardware.com
videogameszone.de
gamesaktuell.de

Quelle : buffed.de

(Veröffentlicht am 19.04.2012, 19:31 Uhr. 0 Kommentare)

Blizzard und die "Cloud" erhalten Negativpreis

Zitat:
Zum 13. Mal in Folge sind in Deutschland die "BigBrotherAwards" verliehen worden. Mit dem Preis werden Firmen, Organisationen und Personen "ausgezeichnet", die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen oder persönliche Daten Dritten zugänglich machen. Abgestraft wurden heuer unter anderem die US- Spieleschmiede Blizzard und die "Cloud".

Blizzard und sein Online- Rollenspiel "World of Warcraft" trugen in der Kategorie "Verbraucherschutz" den unrühmlichen Sieg davon, da das Spiel "so ziemlich jede einzelne Datenspur" der Spieler protokolliere – "sogar die Art und Weise, wie jemand eine bestimmte Aufgabe gelöst hat", wie es zur Begründung hieß.

"Psychologen können daraus ablesen, wer eine militärische Laufbahn einschlagen könnte, wer in der Bankbonität herabgestuft werden sollte, wer über Führungsqualitäten verfügt, wer potenziell spielsüchtig oder wahrscheinlich arbeitslos ist", so Laudator Frans Valenta vom Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF).

Einen BigBrotherAward gab es aber auch für die auf der diesjährigen CeBit so gehypte "Cloud" (Kategorie Kommunikation) – denn seine Daten in einer nebulösen Serverfarm irgendwo auf der Welt abzuspeichern, sei der Albtraum jedes datenbewussten Menschen, so die Initiatoren des Negativspreises.

"Fast alle Cloud- Anbieter sind amerikanische Firmen – und die sind laut Gesetz verpflichtet, US- Behörden Zugriff auf alle Daten in der Cloud zu geben, auch wenn sich die Rechnerparks auf europäischem Boden befinden. Damit ist die Cloud ein gefährlicher Trend, der die Nutzerinnen und Nutzer gläsern macht", kritisieren sie.



Quelle: http://www.krone.at/Digital/Blizzard...s-Story-318529

(Veröffentlicht am 18.04.2012, 16:11 Uhr. 1 Kommentar)

WoW Mists of Pandaria: Das Raidfinder-Lootsystem und Bonuswürfe im Detail

In WoW Mists of Pandaria wird das Loot-System für den Raidfinder völlig umgekrempelt. Da das neue System noch immer für viel Verwirrung in der Community sorgt, hat Ghostcrawler einen neuen und sehr ausführlichen Entwicklerblog-Beitrag zu diesem Thema veröffentlicht. Darin geht er unter anderem auf das System der Bonuswürfe ein.

Bild
Mit WoW Mists of Pandaria überarbeiten die Entwickler das Loot-System für den Raidfinder komplett. Allerdings sorgt dieses neue System auch für jede Menge Verwirrung bei den Spielern. Aus diesem Grund hat sich Greg "Ghostcrawler" Street diesem Thema angenommen und die Funktionsweise noch einmal ausführlich und mit anschaulichen Beispielen in einem Entwickler-Blog erklärt.

Neben dem bereits in mehreren Foren-Beiträgen erklärten Ablauf der Loot-Verteilung, geht Ghostcrawler unter anderem auch auf das Thema "Bonuswürfe" ein. Ist ein Boss besiegt, könnt Ihr einen Glücksbringer einsetzen, um eine zweite Chance zu erhalten, etwas aus der Beuteliste des Bosses zu bekommen. Dies funktioniert aber nicht nur für den Raidfinder, sondern auch im normalen und heroischen Modus. Das tolle daran ist, dass Ihr mit einem Bonuswurf auf keinen Fall leer ausgeht. Auch wenn es vielleicht kein epischer Gegenstand wird, bekommt Ihr zum Beispiel Gold, Fläschchen oder Edelsteine zugesteckt.

Die für einen Bonuswurf benötigten Glücksbringer erhaltet Ihr über Ältestenmarken, die Ihr wiederum durch das Erledigen von täglichen Quests für die Ältesten-Fraktion der Pandaren verdient - eine von zwei Haupt-Fraktionen in Mists of Pandaria. Habt Ihr Glücksbringer in der Tasche, erscheint nach einem Boss-Kill ein UI-Element, über das Ihr entscheiden könnt, ob Ihr einen Bonuswurf tätigen möchtet, oder nicht.
Quelle:buffed

(Veröffentlicht am 28.03.2012, 21:43 Uhr. 0 Kommentare)

Pandarinen oder wie ??

Bild

Letzte Woche haben wir die mysteriöse Silhouette des weiblichen Pandaren auf unserer Facebook-Seite enthüllt und heute freuen wir uns darüber, endlich das finale Bild mit euch teilen zu können! Wir hoffen, dass ihr beim Spielen des weiblichen Pandaren genauso viel Spaß habt, wie wir beim Erstellen der Figur hatten.


Bild

Bild
Quelle: WoW

(Veröffentlicht am 21.03.2012, 14:50 Uhr. 0 Kommentare)

wow Pandaria




(Veröffentlicht am 15.03.2012, 19:47 Uhr. 0 Kommentare)

Änderung am Schwierigkeitsgrad von Drachenseele

Bild


Während der für die Woche vom 28. Februar vorgesehenen Wartungsarbeiten wird der Zauber 'Macht der Aspekte' stärker und Gesundheit und verursachten Schaden sämtlicher Gegner im Drachenseele-Schlachtzug um 10% verringern. Dieser Zauber wird im Laufe der Zeit an Stärke zunehmen, dadurch den Schwierigkeitsgrad senken und die Bewältigung der Begegnungen erleichtern. Er wird sich auf die Schwierigkeitsgrade normal und heroisch auswirken, allerdings keinen Einfluss auf den Schlachtzugsbrowser-Schwierigkeitsgrad haben.

Möchte ein Schlachtzug die Begegnungen ohne Hilfe der Drachenaspekte in Angriff nehmen, kann der Zauber außer Kraft gesetzt werden, indem man zu Beginn von Drachenseele mit Lord Afrasastrasz redet.

Wir hoffen, ihr habt auch weiterhin Freude an Drachenseele, und dass diese Änderungen euch ermutigen, einmal einen höheren Schwierigkeitsgrad auszuprobieren oder einfach weiter zu versuchen, den nächsten Boss zu legen.
Quelle : battle.net

(Veröffentlicht am 24.02.2012, 18:34 Uhr. 3 Kommentare)

WoW Mists of Pandaria: Mehr Überraschungen im Handlungsverlauf, weniger Phasing

Bei der Vorstellung von Mists of Pandaria im Zuge der Blizzcon 2011 wirkte es, als gäbe es in Pandaria kaum Konflikte. Ein erneuter Krieg zwischen Allianz und Horde wurde zwar angedeutet, war aber nirgends zu sehen - Community Manager Zarhym beteuert, dass es noch einige Story-Überraschungen für MoP geben soll.
Bild
WoW: Mists of Pandaria soll ein neues Kapitel in der Warcraft-Geschichte eröffnen, die Entwickler wollen sich deutlich von der Handlung der Warcraft-Strategiespiele entfernen. Das bekräftigte Community Manager Zarhym erst kürzlich in einem Bluepost. Zarhym deutete dabei auch an, dass sich Pandaria im Verlauf der Abenteuer verändern soll und die bisher gezeigte Idylle keinesfalls Dauerzustand werden soll. Einige Spieler befürchteten anlässlich dieser Ankündigungen einen starken Einsatz von Phasing inklusive der damit verbundenen Probleme.
Laut Zarhym wird in MoP tatsächlich Phasing zum Einsatz kommen, allerdings längst nicht so stark wie in manchen vergangenen Zonen. Das Entwickler-Team sei sich bewusst, es in der Vergangenheit mitunter übertrieben zu haben und achte genau darauf, Probleme wie plötzlich verschwindende Rohstoff-Vorkommen oder Schwierigkeiten beim Gruppenspiel zu vermeiden. Tatsächlich aber soll sich die Pandaria-Handlung erst im Laufe der Patches so wirklich entfalten. "Die Handlung von Cataclysm war von Anfang an klar – Todesschwinge ist zurück. Die Spieler schlüpften zwar immer noch in die Rolle von Helden, aber reagierten größtenteils auf Dinge, die Todesschwinge und seine Schergen bereits angerichtet hatten. In Mists versuchen wir, das einen Schritt weiterzudenken und dafür zu sorgen, dass die Welt auch auf die Handlungen der Spieler reagiert", so Zarhym.
Es sei laut Zarhym zwar schlicht nicht machbar, in einem MMO in Bezug auf kommende Inhalte wirklich effektive Geheimhaltung zu betreiben, die Entwickler wollen den Spielern mit MoP aber offenbar deutlich mehr Story-Überraschungen präsentieren als es sie zuletzt im Verlauf von Cataclysm gab. Zumindest sollen Inhalte nicht zu früh verraten werden. Wobei, so Zarhym, so ein Vorhaben auch nach hinten losgehen kann: "Rückblickend hat uns dieser Ansatz durchaus Schelte eingebracht, weil einige Spieler den Eindruck gewonnen haben, dass es auf Pandaria überhaupt keinen Konflikt gibt. Es gibt jede Menge Konflikte, aber viele davon beginnen erst nach Eurer Ankunft (im Gegensatz zu Cataclysm, wo sich in Azeroth schon Erdspalten auftaten, bevor Euer Abenteuer begann)". Quelle: buffed

(Veröffentlicht am 15.02.2012, 18:55 Uhr. 0 Kommentare)

World of warcraft Cinematic remix




(Veröffentlicht am 06.02.2012, 21:34 Uhr. 0 Kommentare)