Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

WoW Mists of Pandaria: Talente 2.0 - das ist bisher über das neue Talentsystem bekannt

Mit WoW Mists of Pandaria wird das bisher bestehende Talentsystem vollständig über den Haufen geworfen. So werden zum Beispiel die Talentbäume abgeschafft, und durch ein neues System ersetzt, von dem sich die Entwickler flexiblere Spielweisen erhoffen. Wir haben für Euch zusammengefasst, was bisher über das neue Talentsystem bekannt ist.

Bild
WoW Mists of Pandaria bringt nicht nur Mönche und Pandaren, mit der Erweiterung wird auch das bisher bekannte Talentsystem komplett auf den Kopf gestellt. Auf der Blizzcon 2011 und in einigen offiziellen Beiträgen danach, haben die Entwickler ihre Philosophie hinter der Überarbeitung der Talente erklärt und das neue System genauer vorgestellt. Wir haben für Euch noch einmal zusammengefasst, was bisher über die "Talente 2.0" bekannt ist.

Talentbäume adé

Mit Mists of Pandaria wird es keine Talentbäume mehr geben. Auch Talentpunkte und – Ränge gehören bald der Vergangenheit an. Die Entwickler wollten diesen Schritt laut eigener Aussage eigentlich schon zu Cataclysm wagen, haben es jedoch zunächst bei einer Entschlackung der Talentbäume belassen. Mit der Pandaren-Erweiterung wird dieses Vorhaben Realität.

Und so soll es funktionieren: Alle 15 Stufen wird ein Set von drei Talenten freigeschaltet, von denen Ihr Euch jeweils eines Aussuchen könnt. Mit der neuen Maximalstufe 90 werdet Ihr also über sechs Talent-Sets verfügen, aus denen Ihr jeweils ein Talent aus dreien auswählen könnt. Der Talent-Wechsel soll voraussichtlich wie ein Glyphenwechsel funktionieren – ob dafür auch Reagenzien benötigt werden, ist derzeit noch nicht bekannt.

In diesen Talent-Sets sollen besonders spaßige Fähigkeiten ihren Platz finden. Die Auswahl innerhalb der eigenen Sets soll dabei aber nicht einfach sein. Die Fähigkeiten innerhalb eines solchen Sets sind dabei häufig einem "Thema" zugeordnet. Ihre Wirkungsweisen gehen also in eine ähnliche Richtung, unterscheiden sich in der Funktionsweise jedoch deutlich. So könnt Ihr Euch zum Beispiel als Priester mit Stufe 15 zwischen folgenden Talent-Fähigkeiten entscheiden:

Void Tendrils: Beschwört schattenhafte Tentakel aus dem Boden, die alle Ziele innerhalb von 10 Metern 20 Sekunden lang festwurzeln. Der Effekt Endet, wenn die Tentakel getötet werden.
Psyfiend: Beschwört einen Geist, der an Ort und Stelle stehen bleibt. Der Geist wirkt zehn Sekunden lang alle zwei Sekunden Psychischer Schrei auf nahe Feine in 40 Metern Reichweite. Dabei präferiert er Feinde, die den Priester oder dessen Freunde angreifen.
Psychischer Schrei: Lässt fünf nahe Feinde acht Sekunden lang flüchten. Erlittener Schaden kann den Effekt beenden.

Jede dieser Fähigkeiten ist auf ihre Weise für Gegnerkontrolle nützlich, und kann in unterschiedlichen Situationen ihre eigenen Vorteile haben. Jedoch kann kein Priester alle drei Fähigkeiten auf einmal lernen, sondern muss sich vor Kampfbeginn die bevorstehende Situation abschätzen, und sich für eine Fähigkeit entscheiden.

Klassen- und Spezialisierungsfähigkeiten

Bei den Klassenspezifischen Fähigkeiten ändert sich relativ wenig. Diese lernt Euer Charakter auf den dafür vorgesehenen Stufen, unabhängig von Eurer Spezialisierung. Dazu gehören zum Beispiel Klassen-Buffs, Wiederbelebungszauber – kurz gesagt die meisten Fähigkeiten, die auch bisher ohne Spezialisierung gelernt werden konnten. Zudem werden die Fähigkeiten bei einem Stufenanstieg künftig direkt freigeschaltet. Der Weg zum Lehrer bleibt Euch also erspart.

Eine Spezialisierung werdet Ihr ab Stufe 10 allerdings trotzdem wählen können – vermutlich einfach per Knopfdruck. Die Spezialisierungen unterscheiden sich ebenfalls kaum von den bisher Bekannten. So darf zum Beispiel ein Priester zwischen Heilig, Disziplin und Schatten wählen. Während die meisten Klassen wie bisher drei Spezialisierungen zur Auswahl haben werden, wird die Spezialisierung auf Wilder Kampf beim Druiden aufgeteilt in eine Tank- und eine Schadens-Spezialisierung. So darf der Druide also zwischen vier Spezialisierungen wählen.

Je Spezialisierung werden wiederum auf den entsprechenden Stufen eigene Fähigkeiten freigeschaltet. Beim Schattenpriester zählt dazu zum Beispiel das Gedankenschinden, beim Kampf-Schurken der Klingenwirbel. In diese Kategorie wurden viele Zauber verschoben, die bisher nur über die Talentbäume erreicht werden konnten. Aber auch einige momentan noch für alle Skillungen verfügbare Fähigkeiten sind in dieser Kategorie zu finden: zum Beispiel werden nur noch Feuer-Magier den Feuerball benutzen können.

Mehr Vielfalt durch weniger Möglichkeiten?

Zwar bleiben Euch insgesamt künftig weniger Auswahlmöglichkeiten, Ihr könnt diese dafür aber flexibler einsetzen. Die Entwickler möchten damit vor allem sogenannte "Cookie-Cutter"-Builds* verhindern. Die Spieler sollen situationsbedingt auch kurzfristig selbst entscheiden können, ob sie ein Talent wählen möchten oder nicht. Auf der offiziellen WoW-Webseite ist ein vorläufiger Talentplaner für Mists of Pandaria bereits in englischer Sprache verfügbar. Beachtet jedoch, dass das System und die Fähigkeiten noch nicht final sind. Die Entwickler können jederzeit Änderungen vornehmen.
Quelle Buffed

Umfrage : http://wowgilden.net/heaven-f-hell/f...ic_179809.html

(Veröffentlicht am 02.02.2012, 12:38 Uhr. 0 Kommentare)

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2012

Die Gilde Heaven from Hell wünscht allen Mitgliedern,Freunden und den Rest der Welt Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2012.

Mit freundlichen Grüßen

Die Gildenleitung
(Eshock):D

(Veröffentlicht am 24.12.2011, 09:21 Uhr. 4 Kommentare)

WoW Song




(Veröffentlicht am 19.12.2011, 22:30 Uhr. 0 Kommentare)

Drachenseele

Ultraxion



Kriegsmeister Schwarzhorn

http://www.youtube.com/watch?v=gGnzOA4KJU0


Todesschwinges Rückgrat

http://www.youtube.com/watch?v=oXPZ13_aXC0


Todesschwinges Wahnsinn

http://www.youtube.com/watch?v=rOpnsjOmJjk


(Veröffentlicht am 11.12.2011, 09:29 Uhr. 0 Kommentare)

Drachenseele (10-Spieler)



Kriegsherr Zon'ozz

http://www.youtube.com/watch?v=z9T20GPpWI4

Yor'sahj der Unermüdliche

http://www.youtube.com/watch?v=0xXjCQQR0kk

Hagara

http://www.youtube.com/watch?v=KZzUZ5-rfSc


(Veröffentlicht am 26.11.2011, 22:10 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Patch 4.3: Patch-Release am 23. November 2011? Enddatum der zehnten PvP-Saison bekanntgegeben

Die zehnte PvP-Saison von WoW endet am 15. November 2011, wie die Entwickler auf der offiziellen Webseite zu World of Warcraft mitteilen. Daraus lässt sich in der Theorie ein Datum für WoW Patch 4.3 ziehen - wahrscheinlich wird der letzte große Content-Patch von WoW: Cataclysm am 23. November 2011 auf die europäischen WoW-Server gespielt.

Bild

Die Fakten zuerst: Die 10. PvP-Saison für WoW endet am 15. November 2011. Und nun die Spekulation: Geht der Saisonwechsel anders als bei Patch 4.2 glatt über die Bühne, lässt sich für den 23. November mit dem Erscheinen von WoW Patch 4.3 rechnen. Das übliche Prozedere zum Ende einer PvP-Saison ist, dass die Saison endet und eine Woche später die neue Saison beginnt - gleichzeitig zum Aufspielen der neuen Content-Inhalten. Es lässt sich also stark vermuten, dass WoW Patch 4.3 am 23. November 2011 in Europa erscheinen wird.

Das Ende der PvP-Saison läuft wie folgt von statten: Am Saisonende werden Eure Eroberungspunkte in Ehrepunkte umgewandelt, Ihr könnt ab diesem Zeitpunkt für die folgende Woche mehr als 4.000 Ehrepunkte haben und in Ausrüstung investieren. Nicht, dass sich das unbedingt lohnen würde. Denn mit der elften PvP-Saison von World of Warcraft gibt es auch wieder zwei neue Sets, ein "kleines" PvP-Set für Ehrepunkte und ein "großes" PvP-Set für Eroberungspunkte, die qualitativ über der Rüstung der zehnten Saison liegen. In der Woche von 15. November bis zum 23. November wird außerdem entschieden, welche Charaktere sich für eine Saisonbelohnung qualifiziert haben.

Nach Ablauf der Umstellung von Saison 10 auf 11 werden alle überschüssigen Ehrepunkte über der Grenze von 4.000 zu einem bestimmten Wechselkurs umgerechnet; pro Ehrepunkt gibt's 35 Silberstücke. Gleichzeitig werden zu Beginn der 11. PvP-Saison die Gegnerzuweisungswertungen aus der 10. Saison übernommen, die persönliche und die Team-Wertung werden komplett zurückgesetzt. Den Beitrag zum Ende der 10. PvP-Saison könnt Ihr auf der offiziellen WoW-Webseite nachlesen.

Quelle:buffed

(Veröffentlicht am 09.11.2011, 22:55 Uhr. 0 Kommentare)

Pandaria !!

Viel Spass beim Anschauen :zunge::zunge:
Kommentare sind gern gesehen oOoO







(Veröffentlicht am 22.10.2011, 14:44 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Patch 4.3: Offizielle Patchnotes zu WoW Patch 4.3

Mit WoW Patch 4.3 wird das Ende der Cataclysm-Geschichte eingeläutet: drei neue Dungeons und ein Raid, Tonnen an schicker Rüstung und anderem Equipment erwarten Euch. Dazu gibt's noch interessante Features wie die Transmogrifikation, das Leerenlager, den völlig umgebauten Dunkelmond-Jahrmarkt mit vielen Haustieren und anderen spaßigen Spielsachen.

Bild

Link zu den Patchnotes viel spass beim Lesen :zunge::zunge:

http://www.buffed.de/World-of-Warcra...eutsch-847294/

(Veröffentlicht am 04.10.2011, 17:57 Uhr. 0 Kommentare)

World of Warcraft - The Halls of Time Trailer




(Veröffentlicht am 01.10.2011, 16:33 Uhr. 0 Kommentare)

WoW: Die Feuerlande-Nerfs - so wird die Instanz abgeschwächt +++ Update: Ausführliche Version der Hotfix-Änderungen

+++Update: Blizzard hat eine ausführlichere Version der Hotfix-Änderungen veröffentlicht. Wir haben unsere bestehende Liste daher entsprechend angepasst.

+++Originalmeldung:
Der Feuerlande-Raid soll zugänglicher werden, bevor WoW Patch 4.3 erscheint. So das erklärte Ziel der WoW-Macher. Durch einen Hotfix wird die Instanz deshalb nun ein erstes Mal abgeschwächt. Weitere Nerfs sollen bis zum 4.3-Release folgen. Bisher war unklar, wie genau die Entwickler die Feuerlande vereinfachen wollen. Die aktuellen Hotfix-Patchnotes geben nun Klarheit. So werden im normalen Schwierigkeitsgrad pauschal die Lebenspunkte und der verursachte Schaden von Shannox, Beth'tilac und Rhyolith um jeweils 15 Prozent geschwächt. Alle anderen Bosse erwischt es für 25 Prozent. Ansonsten gibt es kaum Boss-spezifische Anpassungen. Lediglich die Begegnung mit Alysrazar wird durch einige Änderungen weiter vereinfacht.

Abgeschwächt wird auch der heroische Modus der Feuerlande, auch wenn dieser weniger Nerfs erfährt. Hier werden Lebenspunkte und verursachter Schaden der Bosse um jeweils 15 Prozent gesenkt - einzige Ausnahme ist Endboss Ragnaros, der seine Lebenspunkte behalten darf. Im Folgenden lest Ihr die vollständigen Patchnotes zu den Feuerlande-Hotfixes in unserer Übersetzung. Die Patchnotes liegen von offizieller Seite derzeit noch nicht in deutscher Sprache vor. Das englische Original könnt Ihr im offiziellen WoW-Forum nachlesen.

Feuerlande-Hotfixes (deutsche Übersetzung durch buffed.de)

Der Schaden der Fähigkeit Fleisch reißen der Höllenhunde wurde um 25 Prozent verringert.
Der Multiplikator der Schadenserhöhung, die das Instabile Magma durch generierte Energie erhält, wurde um 50 Prozent reduziert.

Alysrazar:
Die Lebenspunkte und der verursachte Schaden wurden im normalen Modus um 25 Prozent, im heroischen Modus um 15 Prozent verringert.
Im Zehn-Spieler-Modus hinterlässt Alysrazar jetzt in jeder Phase eine, im 25-Spieler-Modus zwei zusätzliche Feuerfedern.
Die Dauer des Flammenschwingen -Buffs beträgt jetzt immer 30 Sekunden.
Die Feurigen Tornados in Phase Zwei bewegen sich nun langsamer.

Baloroc:
Die Lebenspunkte und der verursachte Schaden wurden im normalen Modus um 25 Prozent, im heroischen Modus um 15 Prozent verringert.
Baloroc schlägt jetzt 25 Prozent langsamer zu, während die Dezimierende Klinge aktiv ist.
Im normalen Modus wurde die Dauer des Gequält -Debuffs reduziert.

Beth’tilac:
Im normalen und heroischen Modus wurden Beth’tilacs Lebenspunkte und der verursachte Schaden um 15 Prozent verringert.

Lord Rhyolith:
Im normalen und heroischen Modus wurden die Lebenspunkte und der verursachte Schaden um 15 Prozent verringert.
Die Lebenspunkte der zusätzlichen Gegner in diesem Kampf wurden sowohl im normalen, als auch im heroischen Modus um 15 Prozent reduziert.

Majordomus Fandral Hirschhaupt:
Die Lebenspunkte und der verursachte Schaden wurden im normalen Modus um 25 Prozent, im heroischen Modus um 15 Prozent verringert.
Die Lebenspunkte der Druiden der Flamme wurden um 15 Prozent, der Schaden von Sonnenfeuer um 25 Prozent verringert.
Die Lebenspunkte und der Nahkampfschaden der Geister der Flamme wurden im normalen Modus um 25 Prozent, im heroischen Modus um 15 Prozent reduziert.

Ragnaros:
Die Lebenspunkte von Ragnaros wurden im normalen Modus um 25 Prozent verringert.
Der von Ragnaros ausgeteilte Schaden wurde in heroischen Modus um 15 Prozent verringert.
Die Magmafallen verursachen in allen Schwierigkeitsstufen jetzt weniger Schaden.
Die Gesundheit und der ausgeteilte Schaden von zusätzlichen Gegnern in diesem Kampf wurden im normalen Modus um 25 Prozent, im heroischen Modus um 15 Prozent verringert.
Im normalen Modus wirft der Effekt Zorn von Ragnaros die betroffenen Spieler nur noch nach oben, nicht mehr nach hinten.

Shannox:
Die Lebenspunkte und der verursachter Schaden wurden im normalen, sowie im heroischen Modus um 15 Prozent reduziert.
Die Gesundheit von Wadenbeißer und Augenkratzer wurden jeweils um 15 Prozent verringert.
Der vom Magmariss und Speer schleudern verursachte Schaden wurde in beiden Schwierigkeitsstufen um 15 Prozent verringert.
Quelle:Buffed

(Veröffentlicht am 22.09.2011, 19:04 Uhr. 0 Kommentare)