Priester Guide
Autor | Nachricht | |
![]() Angemeldet seit: 13.04.2012 Beiträge: 30 |
Grüße Priester Kollegen, ich habe hier noch einen Auzug aus meinem eigene Forum, ich hoffe es ist Hilfreich =) Raid pre BiS Liste: Holy Priest Kopf: Scholo Instanz Quest [Krone von Darrowehr] oder Worlddropp [Cassandras Anmut] Hals: Strath Rammstein [Animiertes Kettenhalsband] Schultern: BRD Lord Roccor [Mantel der verlorenen Hoffnung] Strath Kanonier Willey [Mantel des scharlachroten Kreuzzugs] Umhang: gecraftet [Balg der Wildnis] Brust: gecraftet als Schneider möglich [Trachten des wahren Glaubens] oder Baron [Roben des Erhabenen] Armschinen: T0,5 Set [Armschienen der Gläubigen] oder Kampfausrüstung Östliche Pestländer [Armschienen der Hoffnung] Hände: Ruf Silitus [Wüstenblumenhandschuhe] Hosen: DM West [Hose des Paters] Gürtel: DM Ost [Peitschenrankenschnur] Schuhe: UBRS Rend [Stiefel der heilenden Psalme] Ringe: LBRS [Rosenweinreif] T0,5 Bastion [Band der Heilung] Trinket: DM West [Talisman des Gedankenzapfens] Das Klassentrinket aus DM [Königliches Siegel von Eldre'Thalas] ggf Brd [Langer Atem] Dunkelmondjahrmarkt Bestienset [Dunkelmond-Karte: Blauer Drache] (Da der Priester eigentlich nur auf Wille geht, sofern er alle Wille Bonis im Baum hat. Profitert ein Priester viel mana aus diesen wenigen Prozenten) Stab: BRD [Führungsstock der Weisheit] Waffen: Brd [Der Hammer der Anmut] Schildhand: Ruf Silitus [Kranz des Lebensspenders]oder DM Nord [Hellleuchtender Stein] Zuletzt bearbeitet am: 23.06.2019 20:54 Uhr. "Come to the dark side! We've cookies!"
|
|
![]() Angemeldet seit: 13.04.2012 Beiträge: 30 |
Holy Guide INHALT: 1. Down Ranking?! 2. Healen und nicht OOM gehen 3. Specc, Gear und Verzauberungen 4. Addons und Buffood 5. Wie bin ich ein guter Healer? Kapitel I: Downranking?! Jedem dem das Heilen in Classic neu ist, ist mit dem Prinzip des Downrankings unvertraut und es klingt auch zunächst merkwürdig. Die Idee ist, dass man je nach Bedarf verschiedene Ränge der jeweiligen Heilzauber benutzt um nicht zu Overhealen, flexibel zu sein und letztlich Mana zu sparen. Wie sieht das konkret aus? Für den Anfang wird es euch an +Heilung auf eurem Gear mangeln. Ihr werdet euch also am besten Große Heilung Rang 1, Rang 2 und Rang 4 in eure Bar ziehen. Sobald ihr dann euer "Pre-Raid BiS" habt also die Best in Slot Gegenstände die ihr vor dem Raiden erhalten könnt/sammeln solltet sind es dann Beispielsweise Heilung Rang 1, Große Heilung Rang 1 und Große Heilung Rang 4. (Wichtig ist es, dass in jedem Fall der höchste Rang darunter ist. Richtwert für euren niedrigsten Rang sind rund 1000 HP.) Für normales Crossheal, oder zum konstanten Hochheilen des Tanks etc. benutzt ihr dann euren "niedrigsten" Rang. Falls eine Situation heikel wird, jemand sehr viel Schaden bekommt oder ähnliches benutzt ihr dann einen der höheren Ränge. Wieso eigentlich? Die +Heilung eurer Gegenstände skaliert auf Heilzaubern gleicher Art auch gleich gut. Im Rückkehrschluss bedeutet dies, dass man mit Heilung Rang 1 seine +Heilung genau so effizient nutzt wie bei Große Heilung Rang 5. Man kann also einen deutlich weniger Manaintensiven Heilzauber benutzen um dauerhaft und mit zunehmendem +Heal immer manasparender zu heilen. Für eure Gruppenheilung "Prayer of Healing" ist auch zu empfehlen sowohl den höchsten Rang als auch einen etwas kleineren Rang in der Bar zu haben. Ab BWL und mit entsprechendem +Heal und entsprechender Manaregg machen dann auch "Flash Heal" und "Renew" downranks Sinn. Dies ist dann aber nur für bestimmte Bosse zu empfehlen und auch sinnvoll. Ansonsten werden davon immer die höchsten Ränge benutzt. Kapitel II: Healen und nicht OOM gehen Es gibt 3 Prinzipien die beim Healen als Priester eingehalten werden müssen die letztlich dazu dienen nicht OOM zu werden. Das wichtigste Prinzip ist das Castabbrechen. Viele Heiler begehen den Fehler, dass sie eine Heilung auf ein bestimmtes Ziel beginnen und sich noch vor Ende des Casts schon ihr nächstes Target ins Visier. Richtig ist es stattdessen das Ziel im Auge zu behalten und falls dieses 100%HP erreicht den Cast abzubrechen. Danach wird erst das nächste Target ins Visier genommen und das ganze von vorne begonnen. Neben dem offensichtlichen Vorteil, dass für die Casts kein Mana ausgegeben wurde ist ein weiterer Vorteil, dass es vorkommen kann, dass man 2 Casts hintereinander abbricht und damit 5s lang kein Mana verloren hat. Nach 5s ohne Manaverlust beginnt dann für die Dauer in der ihr euren nächsten Cast wirkt (also im Idealfall 2,5s) 100% eurer Manaregenaration weiterzulaufen. Das zweite Prinzip ist eine Priorisierung der verschiedenen Heil- und Rettungsmöglichkeiten. Als Priester sollte man wenn möglich IMMER mit "Geringe Heilung/Heilung/Große Heilung" heilen. Wenn jemand auf 30%HP fällt dann benutzt ihr eine Flashheilung. Bei 10-20% ein Schild. Für Tanks sieht das ganze anders aus. Bei Maintankheilung in Bossfights muss zum einen immer eine Erneuerung drauf sein, zum Anderen muss dann häufig situationsabhängig auch ein Schild gecastet werden. Wieso ist das denn so? - Da man als Priest neben MP5 auf +Heilung setzt, möchte man diese so effizient nutzen wie möglich. Jeder Spell hat allerdings einen anderen Faktor mit dem er mit +Heilung skaliert: Flash Heal: 0.43 Power Word Shield: 0.1 Greater heal: 0.857 Prayer of Healing: 0.286 Renew: 1 Heal: 0.857 Folglich skalieren Große Heilung und Heilung am besten mit +Heilung. Das dritte "Prinzip" ist etwas sehr Offensichtliches. Als Heiler ist es leider Pflicht in einem Raid zumindest Große Manatränke und Dunkelrunen dabei zu haben und hier vorab zu wissen wie Manaintensiv ein Kampf werden wird. Nach Möglichkeit sollten diese also auf CD gehalten werden wenn nötig. Buffood ist zwar auch sehr sehr hilfreich, dazu später Details, jedoch sind Manatränke und Dunkelrunen das absolute Minimum und absolute Pflicht wenn die nötige Healpower geleistet werden soll. Kapitel III: Specc, Gear und Verzauberungen Zur Skillung der Talente (dem "Specc") zeige ich euch einfach mal meine eigene als Empfehlung: http://db.vanillagaming.org/?talent#bxRhsV0oZfLxcc0Vx Zu den Verzauberungen: Head: ZG>150 mana/8 int (bis sich ZG lohnt) Neck: - Shoulder: ZG Back: FR/NR/FrR/Armor Chest: 4 stats Wrist: 24 healing 1h/2h: 55 healing OH: - Wand: - Trinket 1: - Trinket 2: - Ring 1: - Ring 2: - Feet: Spirit Legs: ZG>150 mana/8 int (bis sich ZG lohnt) Waist: - Gloves: 30 healing Kapitel 4: Addons und Buffood Addons sind als Heiler unabdingbar um die Übersicht über eine 40-Mannstarke Truppe behalten zu können, Overheal zu vermeiden und zu decursen. Hierzu sind folgende Addons Pflicht: CT_RaidAssist (Zur Raidübersicht, Emergency Monitor zum Heilen, verschiedene Ansagen über BossMods) KTM (Aggrometer) Decursive (Addon um effektiv zu decursen) SmartBuff (Hilft effizient zu Buffen) SmartHeal (Zeigt an von wem bereits Heilung auf das aktuelle Target gewirkt wird) Buffood ist bisher zwar noch optional, jedoch ist es für einen Progress in BWL nicht wegzudenken. Daher hier eine kleine Auflistung der besten Buffoods: - Flask of distilled wisdom - Brilliant mana oil - Mageblood elixir - Kreeg's Stout Beatdown - Sagefish Delight - Nightfin Soup - Rumsey rum black label - Greater Fire Protection Potion Kapitel V: Wie bin ich ein guter Heiler? Im Gegensatz zu den DPS-Rollen die ihre Rotationen haben, existiert für das Heilen leider keine Geheimformel um das Optimum zu erreichen. Das wichtigste ist hier die Erfahrungen alle selber zu sammeln, schnell zu reagieren während ein kühler Kopf bewahrt wird und aufmerksam zu bleiben. Wenn ihr ein guter Heiler werden wollt dann traut euch von euren Lebensbalken weg und versucht proaktiv zu verfolgen was eigentlich geschieht. Keine Heilung ist so schnell gecastet wie die Heilung die bereits vor dem ersten HP-Verlust angesetzt hat ![]() Zuletzt bearbeitet am: 23.06.2019 20:27 Uhr. "Come to the dark side! We've cookies!"
|
|
Angemeldet seit: 08.01.2017 Beiträge: 207 |
Bei alten Guides muss man aufpassen. Die BiS-Listen enthalten diverse Items, die es erst in Düsterbruch, also mit Phase 2 geben wird. Aber wenn wir schon dabei sind, empfehle ich für überambitionierte (Heil-)Priester auch gerne Supris Guide: https://www.classic-wow.de/forum/thr...nd-healguide/. Es gibt auch noch einen für Hybriden, den wir nicht brauchen werden, da wir Shadows haben: https://www.classic-wow.de/forum/thr...-zum-hybriden/ |
|
![]() Angemeldet seit: 13.04.2012 Beiträge: 30 |
Priester BiS Tabelle: https://docs.google.com/spreadsheets...it?usp=sharing Bitte beachtet das die Liste die ich hatte Unvollständig war und das die T0,5 Reihe und ZG in anderer Reihenfolge geöffnet werden. Die Liste ist der Gear Stärke angeordnet. Ebenfalls hat Blizzard vor einige Items umzuschreiben. Ich Bitte um jede Idee, Kritik und Hilfreichen Infos zum Gear der einzelenen Skillungen. Ich füge gerne Neues oder Optionales hinzu. Ebenfalls werde ich noch nach einer Lösung suchen bezüglich unausgefüllter Spalten, Rotmarkierter/ nicht verlinkter Gegenstände. Entweder sind sie Fehlerhaft (z.b. Spelldmg im Tankbaum) oder nicht vorhanden/gefunden. Zur Erklärung: Die Liste enthält in erster Linie alles vom Classic Kontent was für die Klasse von Spielern als Sinnvoll und das Beste erachtet wird. Es Folgen daraus Spalte 1 für das "Pre-Raid", also alles was du aus Instanzen, Quests/Ruf, crafting und Worlddropps/-bosse erhalten kannst. Die Optional Spalte(n) sind das selbe Prinzip nur eben für ungefähr gleichwertige Items die eventuell leichter zu ergattern sind, da wir für einen Cenarius Ehrfürchtig Ruf, etwas Zeit brauchen werden. Das nächst Beste wäre T0,5 (laut Blizzard aber wohl erst in der Fünften Phase) darum müssen wir erstmal darauf verzichten und uns mit MC/Onyxia begnügen, womit wir bei Spalte 3 wären. Alles relevante ist hier vorzufinden. Gefolgt von ZG (leider auch erst später), dann Bwl, AQ (20 und 40) und last but not least Naxx =) Diese Listen sind wie gesagt ausbau fähig, zum einen weil! alles Stück für Stück geöffnet wird und wir vielleicht das ein oder andere noch als Sinnig erachten. Eine Liste von Menschenhand ist nicht perfekt und da über die Jahre Fragmente verloren gingen auch nicht 100% vollständig =) Zuletzt bearbeitet am: 29.06.2019 00:33 Uhr. "Come to the dark side! We've cookies!"
|
|
![]() Angemeldet seit: 13.04.2012 Beiträge: 30 |
Nützliches Zitat von unserem Lieben Lahila: Zitat:Na dann mal eine kurze Shadowberatung: Der Shadow hat im Raid 3 Feinde: 1) Manaverbrauch 2) Castreichweite 3) Debuffslots Während du in 5er Instanzen schnell nach jeder Gruppe ein bißchen trinken kannst, musst du im Raid halt wirklich den Bosskampf durchalten. Und du bist in kürzester Zeit oom. Als Shadow musst du wirklich große Mengen an Manapötten und Runen farmen. Du machst nämlich sonst nicht nur wenig Schaden, sondern es macht schlichtweg keinen Spaß, weil du außer Zauberstab wenig machen kannnst. Wenn du nur einen Shadow im Raid hast, dann kannst du den auch mal mit dem Manafluttotem supporten, wenn es Heilermana gut aussieht, aber grundsätzlcih wirst du sehr viele Zeit in Raid Vorbereitung stecken müssen. Zusätzlich hast du als Shadow nur eine sehr kurze Castreichweise. Du muss daher viel näher am Gegner dran stehen als andere Caster. Leider gibt es diverse Bosse, die FÖhigkeiten haben, die man outrangen kann, z.B. Gift bei Mar''li, Fear bei Magmadar. DIe bekommst du als Shadow halt ab, was die Sache zusätzlich unangenehmer macht. Zu guter letzt gibt es im Raid in Classic nur 16 Debuffslots. Du brauchst aber mit Gedankenschinden, Schattenverwundbarkeit, Schattenwort: Schmerz gleich 3 davon. D.h. insbesondere Schattenwort:Schmerz musst du eben weglassen, wenn es zu viele Exoten im Raid gibt (Für 1 Schattenwort Schmerz hast du im allgemeinen Platz in der Debuffleiste, wenn alle sauber spielen) Sprich: Der Shadow ist in 5er Inisund PVP echt lustig zu spielen. Im Raid kannst du als einziger Shadow und mit guter Raidvorbereitung auch gut mitspielen, insbedsodere weil Schattenverwundbarkeit die Hexenmeister stark bufft (jaja das kann man auch mit ner hybrid skillung draufhalten, aber sowas macht bei uns vermutlich kein Heiler...) Bei mehreren Shadows oder mangelnder Vorbereitung wirds halt zu einer echten Raidbremse und der Raid muss gucken, ob er das noch ausgeglichen bekommt oder nicht. "Come to the dark side! We've cookies!"
|
|
Valashay ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2018 Beiträge: 192 |
Danke für die vielen Informationen zum Shadow. Einige Fragen schließen sich jedoch an: 1. In den BiS Listen ist alles voller + Zauberschaden bzw. + Schattenschaden. Ich hätte angesichts der Manaprobleme eher mit viel +Wille oder + Manareg gerechnet. 2. Daran anschließend: downranked man also Zauber um Mana zu sparen? 3. Lohnt sich das Talent "Meditation"? 4. Ich glaub ich mach vielleicht doch nen Alchi ... |
|
Xzerkin ![]() ![]() Angemeldet seit: 07.11.2016 Beiträge: 152 |
Als Caster läuft deine normale Manaregeneration durch Wille nicht im Kampf (5 Sekunden Regel). Meditation erlaubt dir, dass zumindest ein Teil auch im Kampf weiterläuft. "Mediation" ist daher Teil der Standardskillung. Mp5 läuft auch im Kampf weiter. Wenn du dir aber die Manakosten der Zauber anguckst stellst du schnell fest, dass es sich nicht lohnt hierauf zu gehen - du verlierst einfach zu viele andere Stats. Mit Downranken beim Shadow hab ich keine Ahnung. Als Eule ist es gänge Praxis, aber die zauber sind halt auch stärker als beim Shadow. |
|
Azrak ![]() ![]() Angemeldet seit: 10.05.2018 Beiträge: 57 |
Wenn ich mir meinen Post mit der Zaubermacht Koeffizient Liste angucke denke ich fast: Spellcrit > MP5 > Int > Zaubermacht Meine Empfehlung mit dem lila Dolch der Prinzessin ist leider mit 1.12 nicht ganz so effektiv wie ich dachte. Er hat einen 30 Sekunden Timer bekommen, d.h. er macht ca. 3 DPS und 10 MP5 durch seinen Proc. In früheren Versionen war er ohne den Timer 5-10x so effektiv. Trotzdem gut für eine 44er Waffe ![]() |
|
Valashay ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2018 Beiträge: 192 |
Zitat von Bloodwyn42:Wenn ich mir meinen Post mit der Zaubermacht Koeffizient Liste angucke denke ich fast: Spellcrit > MP5 > Int > Zaubermacht Damit wären die ganzen BiS Listen für den Shadow für die Tonne. |
|
Xzerkin ![]() ![]() Angemeldet seit: 07.11.2016 Beiträge: 152 |
Lass dich von Daniel nicht verunsichern - wir haben einfach nicht genug Ahnung vom Schattenpriester^^ Da aber soweit ich weiß weder Gdankenschinden noch SW:Schmerz kritten kann, bin ich mir sehr sicher, dass Spellkrit für den Schattenpriester nicht der wichtigste Stat ist. Zuletzt bearbeitet am: 21.07.2019 11:06 Uhr. |
|
Valashay ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2018 Beiträge: 192 |
Tja, dann mache ich eben meine eigenen Erfahrungen ![]() |
|
Azrak ![]() ![]() Angemeldet seit: 10.05.2018 Beiträge: 57 |
Hab mich gerade nochmal eingelesen. Im Raid verwendet man eigentlich nur 2 Spells, Mind Blast (Hoher Schaden, kann kritten, viel Threat) und Mind Flay zwischen den Cooldowns (Rang 1, sonst zu teuer). Rotation: Wand zum Start um nicht Aggro zu ziehen, dann immer 1x Blast, 2x Flay im Wechsel. In 5er Inis hat man mehr Möglichkeiten und damit auch mehr Schaden. Fazit: für Solo/Inis ist tatsächlich Zaubermacht, MP5, Int > Crit, für Raids laut Guide zwar auch, wobei es mich schon interessieren würde wie sich dort ein Crit-Build verhalten würde. Denn der Hauptspell kann ja kritten. Und nicht alle Guides sind perfekt ![]() |
|
Valashay ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2018 Beiträge: 192 |
Das deckt sich mit dem was ich so gelesen habe. Mind Flay und Mind Blast haben einen Koeffizienten von nicht gerade berauschenden 42%, dennoch bedeutet das, auf + Zauberschaden zu gehen macht am meisten Sinn. Mind Flay wird gedownranked. (denglisch vom Feinsten) |
|