Krieger Tanks
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 13.08.2019 Beiträge: 41 |
Da immer wieder Fragen und Gedanken zu dem Thema durch den Äther kreisen, wollte ich mal alles wirklich Wichtige auf Deutsch und kompakt hier zusammenfassen. Quellen: https://www.icy-veins.com/wow-classi...tank-pve-guide https://discord.gg/fightclub Deep Prot vs. Fury Prot Es gibt für Tanks 2 (3) mögliche Skillungen. Welche davon passt, hängt von der allgemeinen Raidperformance und der Rolle des Tanks ab. Deep Prot: https://de.classic.wowhead.com/talen...50111510211051 *Flexible Punkte nach Geschmack: Verbesserte Rache / Spott / Rüstung zerreißen / Schildwall / Heldenhafter Stoß (Waffenbaum) (auf keinen Fall Verbesserter Schildblock über 1) Fury Prot: https://de.classic.wowhead.com/talen...051-5023011053 DW Fury Prot: https://de.classic.wowhead.com/talen...0051-502501105 Fury Prot ist kein Upgrade von Deep Prot und sollte nicht einfach kopiert werden, weil High-End Gilden das so machen. Es sind verschiedene Rollen, die beide ihre Vor- und Nachteile haben, und die mit Sachverstand und zum passenden Zeitpunkt eingesetzt werden müssen. Deep Prot baut auf die eingebauten Aggro-Boni der Skills und ist damit insgesamt etwas weniger abhängig von der Rüstung und Buffs. Es ist der typische MT, der sehr solide tankt und pflegeleicht ist. Eine gute Sache, aber nur in geringer Stückzahl. Fury Prot kann bis auf Schildschlag auf dieselben Aggro-Skills zurückgreifen wie Deep Prot. Der Unterschied zwischen Deep Prot und Fury Prot mit Schild ist generell absolut vernachlässigbar. Bitte vergleicht die verlinkten Talentbäume: Da sind keine versteckten Talente, die DEN Tank ausmachen. Durch die offensiven Talente des Furors kommt aber auf die reguläre Aggro noch etwas Schadensaggro oben drauf, je gebuffter, desto besser. Der Fury Prot kann auch Aggro primär durch Schaden erzeugen. Dazu sind aber mehr Offequip, DW statt Schild und (Welt-)Buffs erforderlich, um auch tatsächlich mehr Aggro zu erzeugen, als durch den regulären Einsatz von Aggro-Skills und leichte Rüstungsanpassung. Den Preis dafür bezahlen die Heiler in Mana: es wird mindestens 40% mehr Heilung benötigt. Durch puren Schaden tankende Fury Prots sind etwas für High-End Gilden. Kann man zum Spaß mal machen, aber kann bei uns nicht das Ziel für den Haupttank sein. ABER, und damit kommen wir zum wichtigsten Punkt: Fury Prots sind die perfekten Offtanks. Wie erwähnt, tankt ein Fury mit Schild praktisch genauso gut wie ein Deep Prot, aber er kann auch ganz normal Schaden machen. Er kann wunderbar Bossadds und 5er Inis tanken, aber beim Trash und addlosen Bossen einen relevanten Beitrag leisten. Oder nach Absprache mal beim Trash die Superaggro raushauen und wir gehen alle wild und schwitzen und kreischen. Die Fähigkeiten Schildschlag/Blutdurst > Rache > Rüstung zerreißen. Heldenhafter Stoß bei 50+ Wut. Schildblock um Rache auszulösen. Umso schwerer der Kampf, desto öfter Schildblock (→ habt ein Auge auf die reinkommenden Schläge) Cooldowns zum Überleben entsprechend benutzen. DPS Cooldowns am ANFANG von Kämpfen benutzen, um den DDs in der Aggro voraus zu sein. (Fury Prot-Progaming: Todeswunsch beim Pull zünden und Steinschildtrank trinken) Beim Trash möglichst viel Wut mit zum nächsten Kampf nehmen und auch hier DPS Cooldowns einsetzen. Ausrüstung und Stat Priorität Krieger sind absolut abhängig von ihrer Ausrüstung. Unabhängig von der Skillung ist die Zusammenstellung von Off- und Defequip der Schlüssel zum erfolgreichen Tanken. Denn das Offequip bringt den enorm wichtigen Stat „Aggro“. Buffs sind für Tanks absolut entscheidend. Consumables (Tränke, Essen, etc.) und Weltbuffs (Ony, DB Nord, Felwood) bringen Tanks massive Mengen an Leben und Aggro, wovon dann wieder der ganze Raid profitiert. Tanks buffen bufft den Raid. Aggro, Rüstung und Ausdauer sind die relevanten Stats. +Verteidigung ist stark situationsabhängig, da es durch aktiven Schildblock und einen großen HP-Pool obsolet wird (→ Buffs, Buffs, Buffs). Ausweichen, Parieren, Blockwert, etc. sind Stats, die automatisch mitkommen. Nur bei Kämpfen gegen besonders hart zuschlagende Bosse oder wo Heiler die Rückmeldung geben „Zu viel Schaden“ kann man wieder auf mehr +Verteidigung zurückgreifen. „Hauptsache Crit-Immun“ ist ein überholtes Vanilla-Relikt. Ich möchte hier ein mal kurz Onyxia erwähnen, wo sich in P1 sowohl die Heiler als auch die DDs langweilen, weil nicht genug Aggro generiert wird. Mehr Offequip am Tank führt dazu, dass sowohl Heiler als auch DDs etwas zu tun haben. Ja, mit den Aggroreducetotems kriegen wir es irgendwie hin, aber es ist die dreckigst mögliche Lösung und zäumt das Pferd von hinten auf. Aggro bedeutet auch: +Hit muss auf die Rüstung. 6% für Orcs mit Äxten bzw. Träger von +Waffenskill-Rüstungen. 9% für alle anderen. Völlig unabhängig davon, welche Skillung ihr habt, ist Verfehlen der Nr. 1 Grund für Aggroprobleme. Nr. 2 ist das Drücken von falschen Knöpfen. Nr. 3 „Ich bin Tank, ich trage nur Defequip“. Irgendwann auf Nr. 562 kommt dann der allgemeine Ausrüstungsstand und auf Nr. 563 die Skillung. Das flexible Einflechten von Items wie dem Löwenherzhelm, Don Julios Band, Flammenwächterstulpen etc. macht den hervorragenden Tank aus. Zuletzt bearbeitet am: 22.04.2020 13:06 Uhr. |
|
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 13.08.2019 Beiträge: 41 |
Waffen Aggro ist nicht abhängig vom dem Schaden eurer Waffe, da eure Skills nicht mit Waffenschaden skalieren, weder als Deep noch als Fury Prot. Ihr wollt schnelle Waffen <2.0, um insbesondere am Start von Kämpfen schnell reagieren und Fehler/Verfehlen korrigieren zu können. Es bietet sich an, für besondere Situationen (wie große Gruppen) oder nach erfolgreichem Antanken auf eine Waffe mit Spezialeffekten zu wechseln. Ein Beispiel wär der Vernichter. Eine sehr beliebte Tankwaffe für Tanks ohne +Waffenskill ist Eskhandars rechte Klaue, weil sie schnell und für andere Klassen wenig bis gar nicht nützlich ist. Aber: Waffenskill +5 ist der wichtigste Aggro Stat im ganzen Spiel. Er verringert nicht nur euer Hit-Cap (das ihr unbedingt erreichen solltet) sondern auch die Glancing Blows. Ich will hier nicht zu tief ins Theorycrafting einsteigen, der interessierte Leser findet dazu genug im Netz. Für Orcs bedeutet das Äxte > all - leider sind Äxte i.d.R. langsam. Eine Option zum Wechseln nach dem Antanken wäre Uralter Menschentöter der Hakkari. Alle anderen wollen entweder Klingenmeisterhandschuhe oder Alte Kernlederhandschuhe bzw. den Straßenräubergürtel Erstere sind angesichts von Quel und TF besonders interessant - aber leider sehr selten und sehr begehrt. Der Gürtel ist aus einer 5er Instanz, also kann man ihn einfach holen. Die Kernlederhandschuhe sind eine sichere Bank und gehen in allen halbwegs geplanten Raids an Tanks, damit diese dann mit Dolchen sehr gut tanken können. Dolche sind schnell und der geringere Waffenschaden spielt für Tanks keine Rolle. Alle anderen Optionen sind schlechter. Langsamere Waffen verringern eure Zuverlässigkeit und lassen euch nicht mehr Aggro erzeugen. Ohne Waffenskill müsst ihr 9% Hit erreichen, was sehr unbequem ist. Wenn ihr aus Stylegründen oder Spaß gerne eine langsamere oder sonstwie semioptimale Waffe haben wollt, hält euch niemand davon ab. Aber versteht, dass die Waffen zuerst an diejenigen gehen, für die sie Best in Slot sind. Fazit: Dolche > all. Zuletzt bearbeitet am: 22.04.2020 13:44 Uhr. |
|
Angemeldet seit: 27.08.2019 Beiträge: 4 |
Hier die mit ThreatClassic2 gemessene Aggro in einem Selbsttest. Getestet wurde mit Deepprot und Furorprot Skillungen, jeweils in Mitigation-Gear (Defensiv) und Threat-Gear (Offensiv). Die Threat-Tests wurden mit Buffs gemacht, um den Crit-Wert hochzutreiben, um damit den Mangel an Threat-Gear etwas auszugleichen. Fazit: Furorprot macht 23% mehr Aggro als Deepprot in Mitigation-Gear, und 35% mehr Aggro in Threat-Gear. Jeder kann selbst seine Tests machen und die Aggro messen. Ergebnisse: https://www.dropbox.com/s/4uxzngntr9kt0mz/Aggro%20Test%201.png?dl=0 (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Ausrüstung: https://www.dropbox.com/s/2501thcw1ye82yr/Aggro%20Test%202.png?dl=0 (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Ich jedenfalls bleibe bei Furorprot, weil es mir am meisten Spaß macht und mir die Vorteile davon besser gefallen als die Vorteile von Deepprot. |
|
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 13.08.2019 Beiträge: 41 |
Natürlich macht DW mehr Aggro, als wenn man ein Schild trägt. Mehr Wut = mehr Aggro. Von mir aus hätten wir sowieso nur Fury Prots, weil die die WAHL haben, ein Schild zu tragen oder nicht. In BWL wird die Luft für DW Tanks allerdings extrem dünn, selbst bei sehr guten Gilden. Daher mein Versuch, hier darzulegen, wie man auch ohne DW mehr Aggro generieren kann. |
|