Eule Guide1
Autor | Nachricht | |
Veteran
Filzlaus ![]() ![]() Angemeldet seit: 24.06.2014 Beiträge: 17 |
Inhaltsverzeichnis: 1.Vorwort 2.Skillung 3.Glyphen 4.Sockelung 5.Werte 6.“Best in Slot“-Liste 7.Rotation 8.Makros Quelle: http://wowgilden.net/herda-o-inferno...t_1344481.html Vorwort Vorab möchte ich erwähnen das es schon einige Zeit her ist das ich Eule aktiv gespielt habe und somit Kritik, Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Guide erwünscht sind. ![]() Die Eule ist ein typischer Caster und dazu noch einer der in jedem Raid gerne gesehen ist, jedoch mit einigen Unterschieden zu anderen. Die Spielmechanik ist in 2 Phasen aufgeteilt die sich regelmäßig abwechseln, dabei muss man den Übergang von Phase zu Phase möglichst flüssig gestalten um einen guten Schadensoutput zu haben.Er bietet wenn man den Specc richtig spielt sehr hohe Schadenspitzen mit einem recht ansehnlichem End-Dps, nach dem Motto "Burste so hoch es geht um nicht so tief zu fallen". Dazu biete uns die Eule noch extrem guten Raidsupport! -5% Krittische Zaubertrefferchance / Aura des Monkin -3% Zaubertempo / Verbesserte Monkingestalt -3% Zauber Trefferwertung / Verbessertes Feenfeuer Skillung http://www.directupload.net/file/d/4096/85yzgo2a_png.htm (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Glyphen 1.Glyphe Sternenregen: Sternenregen ist der einzige DMG-Cooldown den wir besitzen, dementsprechend ist es nur sinnvoll seinen CD um 30 Sekunden zu senken. 2.Glyphe Mondfeuer: Erhöht den Schaden des DoT'S Mondfeuer um 75%. Allerdings verringert sie auch den Initialschaden um 90%. 3.Glyphe Sternenfeuer: Diese Glyphe erhöht dies Laufzeit des DoT's Mondfeuer um insagesamt 9 Sekunden und hilft uns somit extrem dabei einen flüssigen Übergang von Phase zu Phase zu bilden. Geringe Glyphen: Glyphe Sorglose Wiedergeburt Glyphe Spurt Glyphe Gabe der Wildnis Sockelung Als Meta Sockel ist der Chaotischer Polarlichtdiamant am sinnvollsten. Wir wollen uns generell von kompletten Hit/Krit Sockeln distanzieren, weil sich mit Mischsockeln stets bessere Werte ergeben, hierführ folgendes Beispiel: Was ist besser ein 23 Zm Sockel + 20 Hit sockel oder 2x 12 Zm/10 Hit Sockel. Natürlich ist die richtige Wahl 2 mal 12 ZM/10 Hit zu sockeln, da wir somit 1 Zm mehr erreicht haben bei gleichem Hitpunkten. Der zweite wichtige Punkt in der Sockelung ist die Aktivierung des Metasockels. Hierführ benötigen wir 2 blaue Sockel, die sinnvollste Wahl ist Geläuterter Schreckensstein. Diesen wollen wir aber nur 2 mal Sockeln, da es sonst einen Zaubermacht verlust bedeuten würde. 30% unserer Willenskraft werden in Zaubermacht gewandelt dementsprechend gibt uns der Sockel nur 15 Zaubermacht. Um diesen Sockel so sinnvoll wie möglich zu setzen suchen wir uns am besten ein Item mit einem 9 Zm und mindestens 7 Zm Bonus aus, 5 Zm kommt nur in frage wenn kein Item mit den vorherigen Boni vorhanden ist. 15 Zm+9Zm=24Zm 15 Zm+7Zm=22Zm 15 Zm+5Zm=20Zm Das ist der Grund warum wir nur 2 davon haben wollen, da es in den meisten fällen ein Zaubermacht Verlust ist. Um dem entgegenzuwirken nehmen wir den Sockelbonus einfach nicht mit und übersockeln einfach mit 23Zm Solltet ihr das Hitcap noch nicht erreicht haben empfiehlt sich folgende Sockelung: Rot: Runenbeschriebener Kardinalsrubin Wenn die orangenen Sockel nicht für das Hitcap reichen sollten sockeln wir auch hier Verschleierter Ametrin bis zum Erreichen des Caps Gelb: Verschleierter Ametrin Blau: Geläuterter Schreckensstein x2 Sobald wir 2 davon gesockelt haben übersockeln wir einfach mit Runenbeschriebener Kardinalsrubin Wenn wir unser Kritcap noch nicht erreicht haben sollten: Rot:Runenbeschriebener Kardinalsrubin Wenn die orangenen Sockel nicht für das Kritcap reichen sollten sockeln wir auch hier Mächtiger Ametrin bis zum Erreichen des Caps Gelb: Mächtiger Ametrin Blau: Geläuterter Schreckensstein x2 Sobald wir 2 davon gesockelt haben übersockeln wir einfach mit Runenbeschriebener Kardinalsrubin Sind beide Caps erreicht sieht es recht simpel aus: Rot: Runenbeschriebener Kardinalsrubin Gelb: Mächtiger Ametrin Blau: Geläuterter Schreckensstein x2 Sobald wir 2 davon gesockelt haben übersockeln wir einfach mit Runenbeschriebener Kardinalsrubin Aber warum sockeln wir nicht mehr Tempo in die Sockel wenn sich Krit über dem Cap nicht mehr so lohnt? Jede erfahrene Eule kennt das Problem wenn die Mondfinsternis nicht proccen will und man gefühlte 10000 mal Zorn casten muss. Um dieser Situation gegenzuwirken versuchen wir einfach weiterhin das Krit ein wenig durch die Sockel zu pushen um wenigstens die Chance auf einen Procc zu erhöhen. ![]() Werte Trefferwertung: Für Bosse benötigen wir insgesamt 17% Trefferwertung. 26,23 Trefferpunkte entsprechen 1%, also benötigen wir 446 Trefferpunkte. Durch unser Talent Gleichgewicht der Kräfte bekommen wir jedoch 4% geschenkt und ebenfalls haben wir als Eule unseren Trefferwertungs Support immer dabei in Form des geskillten Feenfeuer. Feenfeuer gibt uns nochmal zusätzlich 3%, also fehlen nur noch 10% welches von Gear benötigt wird. Dies entspricht in der Theorie 262,3 Punkte in der Praxis benötigen wir also 263 Punkte. Zaubermacht: Zaubermacht ist eigendlich unser einfachster Wert. Hier gilt umso mehr desto besser, weil er den Schaden unserer Attacken direkt erhöht. Zaubermacht bekommen wir jedoch noch durch 2 andere Quellen. Es ist trotzdem am sinnvollsten dieses Attribut direkt in die Sockelung und Verzauberungen zu nehmen, da die anderen Quellen zu wenig skalieren und sind deshalb nur als "Nice to have" zu betrachten. Krittische Trefferwertung: Kritische Treffer triggern bei uns das Talent Finsternis und daraus resultieren unsere beiden verschiedenen Dmg-Phasen, Mondfinsternis und Sonnenfinsternis. Jedoch ist unsere Mondfinsternis unsere Hauptphase und die Sonnenfinsternis im Endgear eher ein dämpfer damit wir nicht zu viel Schaden machen. Aufgrund dessen gibt es bei der Eule ein Krit Cap, welches sich wie folgt ergibt. Wie wir wissen wandeln Bosse 4,8% unserer Krit's in normale Treffer um. Dem kann man aber entgegenwirken, indem man seine Kritische Trefferwertung einfach weiter erhöht. Dementsprechend müssen wir insgesamt auf 104,8% Krit kommen. Ebenfalls muss ich sagen dass diese Rechnungen von einer aktiven Eulengestalt ausgehen somit sind die 5% Krit der Aura des Mondkin und die 10% Inteligenz Skalierung vom Talent Ingrimm bereits miteinbezogen. Ihr müsst ebenfalls immer darauf achten eure Werte in der Eulengestalt abzulesen. Diese Talente, Item's, Procc's und Support's helfen uns extrem dabei dieses Cap zu kommen: -Mondfinsternis / 40% Krit -Erhabenheit der Natur / 4% Krit -Verbesserter Insektenschwarm / 3% Krit -Verbessertes Feenfeuer / 3% Krit -Götze der Mondfinsternis / 4,79% Krit oder Götze des Mondzorns / 4,36% Krit -Gabe der Wildnis / 0,34% Krit (in Mondkingestalt) Natürlich kommen im Raid noch Buffs dazu die unsere Kritische Trefferwertung auch ein bischen pushen, wie z.b. -Gaber der Wildnis -Segen der Könige -Magie Fokusieren Tempowertung: Tempo ist ein recht leidiges Thema bei der Eule, weil sie Anfangs sehr wichtig ist, aufgrund des erreichen des Crit Caps seinen Wert verliert und dann im Endgear doch wieder extrem stark wird. Wenn man damit beginnt seine Eule zu spielen muss man erstmal sein Soft-Cap erreichen. Mit diesem hat man seinen Zorn und den GCD auf 1 Sekunde gebracht. Hier gehen wir natürlich wieder von der aktiven Eulengestalt aus. 585 Tempo ohne Support und 401 Tempo mit 5% Support vom Totem des stürmischen Zorns eines Schamanen. Zudem ist zu beachten dass ein kritischer Treffer vorrausgesetzt ist der zuvor unser Talent Anmut der Natur getriggert hat, welches uns 20% Zaubertempo gibt. Willenskraft: Wie oben schon beschrieben ist dies ein typischer "Nice to have" Wert. Wille erhöht unsere regelmäßige Manaregeneration, was nich besonders wichtig ist, weil man als Eule nicht bzw. nur SEHR schwer Out of Mana ( "oom" ) geht. Dank unserem Talent Verbesserte Mondkingestalt werden 30% der Willenskraft in Zaubermacht umgewandelt. Intelligenz: Diesem Wert muss man noch weniger beachten als Willenskraft. Es erhöht unseren Manapool und unsere kritische Trefferwertung, hier entsprechen 166,6667 Int 1% Krit. Das Talent Weisheit des Mondes wandelt, so ähnlich wie Willenskraft, 12% der Intelligenz in Zaubermacht um. “Best in Slot“-Liste Kopf: Geweihte peitschergewirkte Bedeckung Hals: Purpurroter Halsreif der Blutkönigin Schultern: Geweihter peitschergewirkter Mantel Rücken: Umhang der brennenden Dämmerung Brust: Geweihte peitschergewirkte Tracht Handgelenke: Armschienen der feurigen Nacht Hände: Fäustlinge des Kanonenbootkapitäns Gürtel: Zerschmetternder Eisgespenstergürtel Hose: Geweihte peitschergewirkte Beinkleider Schuhe: Stiefel des Seuchenwissenschaftlers Ring 1: Äschernes Band der endlosen Zerstörung Ring 2: Ring des Schnellen Aufstiegs Trinket 1: Verkohlte Zwielichtschuppe Trinket 2: Phylakterium des namenlosen Lichs Waffenhand: Königliches Szepter von Terenas II Schildhand: Schattenseidenspindel Götze: Götze der Mondfinsternis Rotation Als erstes setzten wir unser Feenfeuer, damit wir unsere 3% Hit und Krit bekommen. Wenn man sich abspricht kann man dies auch einer anderen Eule überlassen. Danach setzen wir unsere DoT's, zuerst Insektenschwarm und dann unser Mondfeuer. Wir casten Zorn solange bis unsere Mondfinsternis procct und aktivieren dann unseren Sternenregen. Solange Mondfinsternis aktiv ist casten wir Sternenfeuer durch bis unsere Sonnenfinsternis procct. Diese Phase nutzten wir aus um unsere Dot`s (Insektenschwarm und Mondfeuer) neu zu setzten. Nun casten wir Zorn durch bis wieder Mondfinsternis procct. Kommen wir nun zur eigendlichen Burstphase. Es gibt ein paar Dinge die ihr beachten solltet während Cooldown's wie Kampfrausch und/oder Seele der Macht aktiv sind. In diesen Situationen ist es garatiert ein Dmg Boost die Sonnenfinsternis einfach zu ignorieren und somit einfach weiter Sternenfeuer weiter zu casten. Sobald eure Sonnenfinsternis kurz vor dem Ablaufen sein sollte müsst ihr eure Castzeit und Flugzeit in etwa einschätzen, weil wir in diesem Moment wieder Zorn, im Optimalfall nur 1 mal, casten. Wir machen dies logischerweise um die Mondfinsternis wieder zu triggern um damit weiterhin kritische Treffer zu garantieren. Ihr müsst besonders darauf achten dass der Zorn wirklich erst einschlägt wenn die Sonnenfinsternis ausgelaufen ist. Wenn er zu früh einschlägt wird eure nächste Phase nicht getriggert und müsst nochmal casten, wenn ihr zu spät castet habt ihr wertvolle Zeit vom Kampfrausch/Seele der Macht verschwendet. Solltet ihr euch ihr euch in so einer Situation befinden setzt ihr ebenfalls Mondfeuer nach wenn es ausgelaufen ist. Das müsst ihr machen damit wir weiterhin vom Talent Verbesserter Insektenschwarm profitieren, außerdem ist er durch die Glyphe 'Sternenfeuer' länger aktiv und macht mehr Schaden als Insektenschwarm. Makros Es gibt leider nur wenige sinnvolle Makro's für die Eule, hier mal ein wichtiges für den Lich King Kampf im Heroic. #showtooltipp Mondfeuer /console targetNearestDistance 5.000000 /targetenemy [noharm][dead] /console targetNearestDistance 1.000000 /cast [harm,nodead] Mondfeuer Sieht kompliziert aus ist aber recht einfach, es nimmt einfach die Gegner ins Target die uns am nächsten sind. Mondfeuer ist unser Hauptspell in der Raumphase des Lich Kings. So müssen wir einfach nur dieses Makro spammen während der Phase und vernichten somit alle Geister im Raum. Das Makro kann man auch auf die anderen Attacken legen, da es auch außerhalb der Raumphase einen schnellen und einfachen Targetswitch ermöglicht wenn das vorherige gestorben ist. Dudu-Power!
![]() |
|