Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Wie mache ich meinen Bären HERO-tauglich?

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.08.2010, 11:27 Uhr
Ziel: ein paar kleine Tipps und Tricks, damit angehende Bärendruiden es in den heroischen WotLK-instanzen leichter haben.

Vorweg Teil 1: Du solltest Stufe 80 sein. Das klingt dumm, aber manchmal ist man schon darüber erstaunt, ab welcher Stufe die Leute bereits die heroischen Marken bekommen wollen. Sei geduldig, hole Deine Maximalstufe.

Vorweg Teil 2: Akzeptiere, daß es HEROISCHE Instanzen sind. Ja, man kriegt auf die @#%#**. Akzeptiere auch, daß Dein erster Weg Dich eben nicht in eine heroische Instanz führt, sondern erstmal in die normalen Instanzen, zu Leder-Handwerkern, zu einigen Farmmobs, zu Deinem persönlichen Chinafarmer (denn Du wirst Gold brauchen) und ins Auktionshaus.


Fangen wir an ...

Also: Du bist ein Bärendruide, Du hast bereits getankt oder Du willst tanken, aber sowohl die Trashmobs als auch die Bosse packen Deinen Bärenhintern immer wieder gemütlich in den Fleischwolf? Vielleicht findest Du dann hier ein paar Tipps und Tricks, wie Du einen ordentlichen Start hinlegen kannst, und Dir den Rest dann selber erarbeitest.


Skillung
Du willst tanken, dann brauchst Du zumindest eine grundlegende Tankskillung. Du kannst damit immer noch genügend Punkte in Katzentalente stecken, um mehr als ordentlichen Schaden in Instanzen und Raids zu machen, aber es gibt Kerntalente, die man als Bär in heroischen Instanzen einfach haben sollte, um sich und den Heilern das Leben zu erleichtern. Dies ist nur eine mögliche Tankskillung. Eine andere findest Du in der Feral FAQ oder beispielsweise in meinem Armorylink.

http://www.wow-europe.com/de/info/ba...00000000000000

5/5 Wildheit: das Talent erhöht Deine Wut/Schaden-Effizienz.

3/3 Instinkt der Wildnis: gerade in heroischen Instanzen mußt Du in der Lage sein, 3-10 Gegner je nach Gruppenzusammenstellung zu tanken. Dieses Talent sorgt nicht nur für einen kräftigen Schub im Damagemeter, sondern auch für glatte 30% mehr Aggro. Gerade wenn Jäger, Magier, Hexer oder Doomkins in der Gruppe sind und Blizzards, Höllenfeuer und Salven auf die Gegner prasseln, bist Du um jeden Punkt Extra-Aggro dankbar.

2/2 Ungezähmte Wut: 20% mehr Schaden auf Zermalmen und Zerfleischen. Sowohl vom Schaden als auch vom Aggroanteil her ist Zermalmen das Arbeitstalent eines jeden Bären. Zerfleischen selber ist gute Burst-Aggro und dieses Talent ist für den rasanten Aggroaufbau eines jeden Bären Pflicht.

2/2 Schnelligkeit der Wildnis: 4% mehr Ausweichen = Heiler mit etwas weniger Herzinfarkt.

1/1 Überlebensinstinkte: eine oft einsetzbare und oft notwendige Notfallfertigkeit.

3/3 Geschärfte Klauen: Mehr Krits = mehr Aggro & Schaden und mehr Wut

3/3 Raubtierschläge: Mehr Angriffskraft = mehr Aggro und mehr Schaden

2/2 Urfuror: je öfter man kritische Treffer landet, desto mehr Wut bekommt man

2/2 Wilde Präzision: Gegner parieren und weichen weniger aus => mehr Schaden, mehr Aggro

1/1 Wilde Attacke: damit kann man sich schnell auf dem Schlachtfeld bewegen

3/3 Natürliche Reaktion: mehr Ausweichen, mehr Wut bei Ausweichen => mehr Aggro

5/5 Herz der Wildnis: mehr Ausdauer, und eines der Talente, weswegen ein Bär sehr gut mit Ausdauer skaliert

3/3 Überleben des Stärksten: mehr Attribute, Kritimmunität, bald auch mehr Rüstung, ein Pflichttalent für Katze und Bär.

1/1 Rudelführer: mehr physischen Gruppenschaden, mehr eigenen Schaden, mehr Aggro

3/3 Alphatier: weniger (Magie)Schaden und ein Ausgleich für das mangelnde Rüstungsleder

3/3 Infizierte Wunden: 20% weniger Schaden durch Autoattacke und da manche Bosse selbst mit der Autoattacke richtig böse zuhauen, ist es ein wichtiges Schutztalent für jeden Bären.

1/1 Zerfleischen: mehr (Burst)Aggro, mehr Schaden, ein Pflichttalent

5/5 Beißen und Reißen: mehr Schaden, mehr Aggro und eines der Talente, warum Zermalmen kritische Spitzen von über 5000 hat.

1/1 urtümliches Blutvergießen: mehr Aggro mit Aufschlitzen.

1/1 Berserker: Ich nenne es den Bosskiller. Gut für das Gemüt, um Furcht loszuwerden, um mehrere Elitegegner gegen wütende Schädlinge an sich zu binden und um kritische Bossphasen schnell zu überweinden

2/2 Mal der Wildnis: passive Attributeserhöhung: immer her damit

5/5 Ingrimm: praktisch, um schnell an 10 Wut zu kommen und zumindest begrenzt handlungsfähig zu bleiben, wenn man aus (beispielsweise) aus einem Verlangsamungseffekt shiften mußte.

5/5 Naturalist: heroische instanzen sind oft AE-Aktione und 10% mehr Schaden sind im Falle von Prankenhieb auch 10% mehr Flächenaggro. Manche Bären benützen auch gerne und oft King of the Jungle und Enrage, um pro Minute für wenige Sekunden weitere 15% Flächenaggro zu benützen.

Das ist sozusagen ein heroisches Bären-Tankgerüstung. Ich zb mag auch König des Dschungels in Kombination mit Berserker als Bosskiller. Andere nehmen noch Katzentalente oder verbesserten Rudelführer.


Gut. Die Talentverteilung stimmt. Jetzt gehts weiter. Druiden brauchen schnell gute Ausrüstung, und glücklicherweise hat Schneesturm und dies ermöglicht, und zwar über Ruf, Questgegenstände und Handwerker.

Das Notfall-Startset
Euer erster Weg führt Euch zum Ledermeister oder in das Aktionshaus: für den absoluten Notstart auf Stufe 80 reicht das Eviscarator-PvP-Startset aus. Viel Leben und Beweglichkeit, sowie gute Aggrostats. Das reicht mit einer halbwegs vernünftigen Gruppe für die Stufe 80 Instanzen, wenn man überhaupt kein ernstzunehmendes Startset hat.

Kopf: Eviscerator / ... des Ausweiders
Schulter: Eviscerator / ... des Ausweiders
Brust: Eviscerator / ... des Ausweiders
Armschiene: Eviscerator / ... des Ausweiders
Hand: Eviscerator / ... des Ausweiders
Gürtel: Eviscerator / ... des Ausweiders
Beine: Eviscerator / ... des Ausweiders
Schuhe: Eviscerator / ... des Ausweiders

Ansonsten gibt es Questbelohnunge, alte Tier-Sets und (blaues und episches) Handwerkerleder für Stufe 80, aber dazu kommen wir später. Gehen wir zuerst zu den anderen Slots.

Durch die starke Abwertung von Bonusrüstung für den Druiden hat man verschiedene Möglichkeiten, sich auszurüsten. Prinzipiell ist fast alles gleich gut/schlecht, was man an Questbelohnungen von Stufe 75 an aufwärts bekommt, solang es Ausdauer, Beweglichkeit, Ausweichen und/oder Verteidigung als Attribute hat. Wichtig dabei ist: man steigert alle möglichen Slots gleichzeitig durch das Auktionshaus, durch Questreihen in den höheren Gebieten, durch normale Instanzen, besonders in ZulDrak, Eiskrone und Sturmgipfel. Diese Gebiete sollte man so schnell wie möglich durchquesten (spätestens ab Stufe 77, wenn man wieder fliegen kann), bzw konzentriert die entsprechenden Questreihen freischalten.


Hals:
Torta's Oversized Choker (aus dem Auktionshaus)
Betrayer's Choker (eine Questbelohnung aus ZulDrak)
Amulet of Wills (Beute aus den normalen Hallen der Steine)
Reinforced Titanium Neckguard (eine Questbelohnung aus der Eiskrone)

Die Ringe sind relativ einfach, hier hat man noch nicht viel Auswahl:

Ring1: Iceforged Battle Ring (eine Questbelohnun aus den Sturmgipfeln)
Ring2: Ring of Earthen Might (Juwelenschleifer-Ring, den man übrigens auch 2x tragen kann)

Der Schmuck ist etwas komplexer. Früher sagte man "Rüstung über alle", heute sind Rüstungsteile vor Naxxramas 25 genauso schlecht wie alles andere. Was können wir also nehmen? Juwelenschleifer können natürlich ihre Figuren mit Ausdauer, Verteidigung etc nehmen, die sehr gut sind, vor allem in der epischen Version. Der Rest jedoch muß für sein Startset etwas tiefer in die Trickkiste greifen.

Eine Möglichkeit: er hat noch alte Tank-Schmuckstücke aus Burning Crusade Zeiten, zb die Commendation of Kael'thas oder ein altes Dunkelmondset mit Ausdauer. Allerdings werden das nicht alle zur Verfügung haben, besonders nicht diejenigen, die erst mit Stufe 80 sich für den Bären entscheiden. Hier sind die Möglichkeiten deutlich eingeschränkter:

Schmuck 1: Seal of the Pantheon (Beute aus den Hallen der Blitze)
Schmuck 2: ???

Ansonsten: alles nehmen, was irgendwie Trefferwertung, Waffenkunde, Ausweichen, Beweglichkeit, Verteidigung, Sockelplätze und/oder Ausdauer hat. Auch Questbelohnungen aus TBC-Zeiten während des Levelns sind nicht von der Hand zu weisen.

Die Waffen: am Anfang steht man etwas leer da, besonders wenn man keine alte TBC-Tankwaffe wie den Wildfury Greatstaff aus dem Schlangenschrein hat. Wer Ruf bei der Expedition des Cenarius gesammelt hat, kann auch den guten alten Erdenwächter nehmen oder zumindest die Quest-Belohnung aus Zuldrak nehmen

Waffe:
Erdenwächter (Ruf - Expedition des Cenarius)
Braxxis' Staff of Slumber (Auktionshaus)
Wildfury Greatstaff (TBC)
Staff of the Sorrowful Chieftain (Questbelohung aus ZulDrak)

Für das Idol gibt es im Endeffekt nur 3 Möglichkeiten:
Perspicacious Attacks (Venture Bay PvP-Quest)
Terror (alte heroische Marken aus TBC-Zeiten)
Plainstalker (Questbelohnung aus der boreanischen Tundra)

Der Umhang schlußendlich ist ebenfalls recht einfach: so ziemlich alle Schutzumhänge mit Ausdauer, erhöhter Rüstung, Verteidgung, Ausweichen etc sind brauchbar, durch hohe Beweglichkeitswerte sind sogar DPS-Umhänge eine Idee, klärt das aber vorher mit den Leute in Eurer Gruppe ab. So mancher Schurke reagiert etwas zickig, wenn man ihm erklärt, daß ein Umhang mit Beweglichkeit und Ausdauer (und Angriffskraft etc) auch für einen Tank sehr gut sein kann. Auch Ledermeister können einen Umhang herstellen, der die ärgsten Nöte etwas lindert

Umhang:
Bloodbane's Resolve (Questbelohnung Eiskrone)
Cloak of Tormented Skies (Lederer)

Ok, das ist das Notfallstartset. Wir können damit ohne größere Probleme alle normalen Instanzen durchtanken (was wir auch tun müssen für spätere Upgrades und um ein wenig Erfahrung zu sammeln).


Das Startset, MK II

Zeit, farmen zu gehen. Wir brauchen einen mittleren dreistelligen Betrag für die Frozen Orbs und ein wenig Geduld für Eternal Fire und Eternal Shadows sowie Heavy Borean Leather. Entweder sind wir selber Ledermeister oder wir haben welche auf der Freundesliste, dazu noch ein Juwelier und ein Schmied.

Diese stellen uns die epischen Trollweave-Gürtel/Schultern her, und den Gürtel erweitern wir gleich mit einer Sockelschnalle vom Schmied. Desweiteren stellt der Ledermeister uns die Jormscale Footpads her, gute und treue Tankstiefel. Im Auktionshaus gucken wir nach besseren Armschienen, zb die Drake Champions Bracer, ein Worldrop, der bei uns für 150g im AH steht. Haben wir zuviel Zeit, zuviel Gold oder wirklich nette Gildenkollegen, ist sogar eine epische Titanium Earthguard Chain als Halsschutz im Spiel drin. Ach ja, der Durable Nerubian Cape ist ebenfalls ein epischer Tankumhang, der uns lange begleiten wird

Der Wappenrock auf Stufe 80 sorgt dafür, daß wir in normalen Stufe 80 Instanzen sowie in jeder heroischen Instanz Ruf für die gewählte Fraktion bekommen, und da gibt es nur eine Wahl: Kirin Tor, für den Feralstab und die Tankhosen auf Respektvoll.


normale Instanzen
Dann beginnen die normalen Instanzen und der erste Weg führt uns in den Turm von Utgarde sowie die beiden Questen am Beginn der Instanzen bringen uns hervorragende Brustpanzer und Kopfschützer, die uns noch lange begleiten werden. Der zweite Ausflug führt uns nach Stratholme, wo wir gute Tank-Handschuhe im Spiel per Quest von Cromie ergatternIm Notfall wiederholen wir ein paar normale 80er Instanzen, bis wir Respektvoll bei den Kirin Tor sind. Dann können wir uns den Stab und die Hosen mit Waffenkunde kaufen. In Stratholme fällt auch der Tankumhang der Wahl für Bären beim ersten Boss. Wenn die diese Instanzen mit den Handwerkererzeugnissen und den besseren Questbelohnungen kombinieren, kommen wir zum ...


Das heroische Starterset MKIII mit Turbolader

Kopf: Kopfschutz des Gegenschlags
Schultern: Trollweberschiftung
Brust: exotische Ledertunika
Armschiene: Bindungen des Ausweiders / Armschienen des Drachenchampions / S3/4 Armschienen
Hand: Handlappen des erhaltenen Geschichte (ja, des ... im Tooltip ...)
Gürtel: Trollwebergurt
Hose: Bewusstseinserweiternde Gamaschen
Stiefel: Jormschuppenfußpolster

Hals: Tortas übergroßer Halsreif
Rücken: Fließender Kommandantenumhang
Ring1: Eisgeschmiedeter Kampfring
Ring2: Ring der irdenen Macht
Schmuck1: Abzeichen der Hartnäckigkeit
Schmuck2: Belobigung von Kael'thas
Waffe: Stab der umwitterten Geheimnisse
Idol/Götze: Götze des Terrors / Götze der scharfsinnigen Attacken


Verzauberungen

Kopf: Allianz im Fjord oder Hüter der Zeit
Schulter: Lederer, Söhne oder Aldor/Seher
Umhang: Beweglichkeit
Brust: Werte, Ausdauer
Armschienen: Ausdauer
Waffe: Mungo oder Beweglichkeit
Handschuhe: Beweglichkeit, Rüstung, Ausdauer
Hose: Ausdauer/Beweglichkeit
Schuhe: SCHNELLER RENNEN. Ohne Witz. Egal ob die einfache Variante oder Eber/Katze: sich mit 108% in Bärform in Instanzen bewegen zu können, retten Heiler- und Bärenleben.

Als Juwelen reichen fürs erste Juwelen grüner Qualität, wer es teuer und gut haben will, nimmt blaue Qualität. Sind die Setboni Ausdauer, Beweglichkeit, Trefferwertung oder Waffenkundewertung, kann man die passende Sockelfarbe nehmen, sind es andere Werte, sollte man zuerst Ausdauer sockeln und den Sockelbonus ignorieren.

Die Werte ohne irgendwelche Buffs nach RAWR (circa-Werte, es kommt auf die Verzauberungen an):
30 800 Rüstung
26 400 Leben
34% Ausweichen
29 Treferwertung
243 Waffenkundwertung

Und dieses Set, was locker in weniger als einer Woche zusammengestellt werden kann und mit etwas Glück und guten Freunden unter 2000 Gold kostet (samt Verzauberungen und Juwelen), wird uns durch viele heroische Instanzen bringen.. Wir haben 2 normale Instanzen betreten, etwas Dropglück gehabt und sind jetzt fleissig am üben, questen und heroisch tanken ...


Glyphe
Als Hauptglyphe wählen wir Zermalmen, um unsere AE-Tankfähigkeiten zu verbessern, sowie Rasende Regeneration und Übrelebensinstinkte. Als Mindere Glyphe wählen wir Dornen, Herausforerungsgebrüll und Spurt.

Juwelen
Auch wenn kaum Juwelenplätze vorhanden sind: Druiden profitieren sehr stark von reinen Attributsjuwelen. Generell günstig für angehende Tankdrudien ist Ausdauer, Beweglichkeit, Ausdauer/Beweglichkeit oder für gelbe Stockel Ausdauer/Verteidigung, wenn es um gute Sockelboni geht. Manche Druiden nehmen auch Trefferwetung/Waffenkunde, um ihren Aggroaufbau sicherer zu gestalten, aber für angehende Bären sollte erstmal das Überleben im Vordergrund stehen.

Am Anfang seiner heroischen Karriere sollte man Ausdauer sockeln. Manaprobleme sind für viele Heiler nicht das große Probleme in heroischen Instanzen (und auch nicht in den Anfangs-Raidinstanzen), eher daß sie nicht genügend Zeit haben, den Tank mit kleinen oder großen Heilungen wieder auf 100% zu kriegen. Ausdauer schafft hier am Anfang ein gutes Polster.

Im Laufe des Spieles selber entwickelt man ein Gefühl, wann und wie die Heiler einen Bären am Leben erhalten können und kann dann langsam seine Ausweichwerte steigern.


Tastenbelegung
Es ist ungemein hilfreich, sich Schlachtzugssymbole auf die Tastatur oder das Numpad zu legen, bei mir ist zb
T = Totenkopf
Z = Sonne
U = Mond
I = Stern
Damit gibt man CC-Zuweisung oder die Kill-Reihenfolge vor. Vorteil: jeder kann sich den alten Kinderreim merken. Auf den 12 Hotkeys (Die Zahlen 1 bis 0 , sowie "ß" und "´") sollten leicht erreichbar die Aggro-Fähigkeiten wie Aufschlitzen und Zermalmen liegen sowie die Schutzfähigkeiten. Unsere Notfallfähigkeiten aktivieren wir entweder per Notfallmakro oder manuell per Maus


Makros

Das Notfallmakro


Dieses Makro soll dazu dienen, die Notfallfähigkeiten des Druiden mit einer einzigen Taste (die beim ir zb auf der letzten Taste der Hotkeys liegt) zu aktivieren. Generell muß man beachten, ob eine Notfallfähigkeit die globale Abklingzeit aktiert oder nicht. Tut sie es nicht (wie zb Survival Instincts oder Heiltränke), kann man alles mit einem einzigen Knopfdruck aktivieren ... benützt man mehre Fähigkeiten mit globaler Aklingzeit (zb Baumrinde) muß man /castsequence benützen oder das Makro mehrmals spammen, bis mindestens 1,5 Sekunden abgelaufen sind.

Der Bär hat per Standard folgende Notfallknöpfe:
Baumrinde (globaler Cooldown), Survival Instincts, Demo-Gebrüll (sehr eingeschränkt), Heiltrank, Gesundheitsstein, Schmuckstücke 1+2, Rasende Regeneration (mit Glyphe) sowie als Kräuterkundler den HoT.

Bei mir sieht das derzeit so aus:
MAKRO-Beginn
/use Badge of Tenacity
/use Moroes' Lucky Pocket Watch
/use Offering of Sacrifice
/use Fel Healthstone
/use Runic Healing Injector
/cast Survival Instincts
/cast Barkskin
/castsequence reset=180 Frenzied Regeneration, Lifeblood
MAKRO-Ende

Ein Knopfdruck aktiviert, sofern der Cooldown abgelaufen ist, beide Schmuckstücke, der Heiltrank und der Gesundheitsstein wird geschluckt, das Leben wird um 30% erhöht, der Schaden um 20% verringert und Rasende Regeneration wird aktiviert (samt globalen CD). Drücke ich nach 1,5 Sekunden ein zweites Mal auf den Knopf, wird der Kräuterkundler-HoT aktiviert. Im Notfall spamme ich das Makro mehrmals, bis alle Fähigkeiten aktiviert sind. Unelegant und panikartig, aber effektiv.

Btw ist das die alte Version: derzeit habe ich die Heiltränke rausgenommen, weil bei mir die Notfallfähigkeiten auf Dauer-CD sind und ich nicht 15+ Heiltränke pro instanz verbrauchen möchte. ;-)


Das Wurzel/Einschläfern-Makro

Wurzeln gegen alle Ziele und Einschläfern für Drachen und Tiere sind recht effektive CC-Fähigkeiten, die ein Bär ruhig einsetzen sollte, auch wenn es nur für die ersten 15-25 Sekunden reicht, denn ein nachsetzen im Kampf ist meist schwierig (aber nicht unmöglich). Um das ganze zu vereinfachen, benützen wir ein Fokusmakro: Fokusziele, einmal festgelegt, können ohne weiteres Auswählen einfach mit einem Zauber belegt werden. Sprich, selbst wenn wir einen ganz anderen Gegner im Visier haben, ein Knopfdruck reicht aus und das Fokuksziel geht wieder in die Wurzeln.

/clearfocus [target=focus,dead][target=focus,noexists][mod:alt]
/focus [target=focus,noexists]
/cast [nomod:alt,target=focus] Entangling Roots
/cast [mod:alt,target=focus] Entangling Roots

Zeile 1: Ist das Ziel tot, nicht existent oder wird die Alt-Taste gedrückt, wird der Fokus gelöscht
Zeile 2: Das derzeitige Ziel wird als Fokus eingesetzt, sobald ich die Makrotaste drücke
Zeile 3: Drücke ich nur die Makrotaste, wird das derzeitige Fokusziel (aus Zeile 2) mit Wurzeln belegt, egal, was ich sonst mache.
Zeile 4: Drücke ich die Alt-Taste, wird das bisherige Fokusziel gelöscht (Zeile 1), das neue Ziel als Fokusziel eingsetzt und mit Wurzeln belegt.

Damit kann man recht elegant und einfach (denn man muß nur einmal ein Ziel auswählen und mit Wurzeln belegen, danach kann man beliebig andere Ziele anvisieren und hat doch per Knopfdruck immer noch das richtige Ziel mit Wurzeln belegt) sein Ziel für wertvolle Sekunden aus dem Kampf nehmen, sofern es sich um Nahkämpfer handelt oder man Fernkämpfer außerhalb der Sichtlinie damit belegt. Das gleiche geht auch mit Einschläfern, dann muß natürlich nur der Name gewechselt werden.

Addons

Rein für den Bären gibt es nur wenige wirklich wichtige Addons, obwohl es einige durchaus nützlich gibt. Ich persönlich benütze folgende Addons, die mir beim Tanken nützen:

Omen3: damit ich die Aggro auf meinen Zielen sehe
MTlove: damit ich immer sehe, ob bei AE-Tankaktionen noch alles an mir klebt
Closetgnome: damit ich immer schnell meine Heil/Katzen/Resistenz/Tankausrüstung wechseln kann
Bigwigs: denn ein Bossmod, der wichtige Debuffs, Laufzeiten etc anzeigt, rettet Heilerleben
Dotimer: damit ich immer weiß, wie lange noch Gebrüll, Aufschlitzen etc auf dem Ziel laufen
Feraldebufflist: damit ich auf einen Blick sehen kann, ob ein Bluteneffekt auf dem Ziel ist, ob Feenfeuer getroffen hat, ob Gebrüll oben ist. Gegner können diesen Zaubern widerstehen und in der Hitze des Gefechtes übersieht man ein "Miss" sehr schnell, bzw hat keine Zeit, 40+ Debuffs auf dem Boss mühsam auszusortieren
Focusframe: damit ich mein Wurzelziel immer schön im Blick behalte

Wirklich wichtig rein für den Bären betrachte ich eigentlich nur Omen.

mentale Einstellung
Du wirst viel auf die *@@%%# kriegen. Das liegt nicht zwingend an Dir. Solange Du sagen kannst "Meine Ausrüstung ist gut, mein Spieltechnik ist gut, die Taktik war ok" liegt es nicht nur an Dir. Manche Kämpfe bevorzugen ein bestimmtes Gruppensetup massiv, andere sind generell recht schwer oder zufallsabhängig. Hab nicht nur im Spiel ein dickes Fell. Übe weiter! Gib nicht auf!
- Geziehlt, Geschossen, Getroffen -