Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Wie mache ich meine Katze HERO-tauglich?

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.08.2010, 11:42 Uhr
Fangen wir an ...

Also: Du bist ein Katzendruide. Du hast bereits Schaden gemacht, irgendwann in Classic oder TBC, aber jedes Damagemeter schlägt dir in den Magen und der Schutzkrieger macht mehr Schaden als Du bei Einzelzielen? Vielleicht findest Du dann hier ein paar Tipps und Tricks, wie Du einen ordentlichen Start hinlegen kannst, und Dir den Rest dann selber erarbeitest.


Skillung
Du willst Schaden machen, dann brauchst Du zumindest eine grundlegende Schadenstalentverteilung, auch DPS-Cat-Skillung genannt.


Diese Skillung hier ist relativ kompromißlos (mit ein paar Überlegungen zwecks Überleben). Du kannst vielleicht noch normale 5er 80er Instanzen durchtanken, und Du kannst problemlos den Solocontent machen. Heroische Instanzen als Tank sind ein extrem vom heiler abhängig ... aber das ist ja primär nicht Deine Aufgabe.

Die Skillung ist daraus ausgelegt, den Schaden gegen Einzelziele und gegen multiple Ziele Richtung Maximum zu bringen, dabei die Gruppe etwas zu unterstüzen und selber mit ein paar Notfallknöpfen am Leben zu bleiben.

http://de.wowhead.com/?talent#0ZxGMs...AkbAczb:pVmMVc
(Javascript erlauben, in Firefox-Noscript wowhead erlauben)

5/5 Wildheit: reduzierte Energiekosten für Zerfleischen und Krallenhieb, und zumindest letzteres ist eine sehr wichtige Fähigkeit

3/3 Instinkt der Wildnis: 30% mehr Flächenschaden ...

2/2 Ungezähmte Wut: Zerfleischen/Krallenhieb +20%, letzteres ist wiederrum eine wichtige Fähigkeit

2/2 Schnelligkeit der Wildnis: so überraschend es auch klingt: +30% Laufgeschwindigkeit sind eines der stärksten DPS-Talente. Warum? Viele Bosse sind Bewegungskämpfe: wer sich schnell bewegen kann, überlebt leichter, ist eher wieder am Boss etc ...

1/1 Überlebensinstinkte: eigentlich ein reines Bärennotfalltalent, aber für einen Puntk auch mal massiven Schaden leichter überleben können? Warum nicht? Es ist nur ein Punkt, so what.

3/3 Geschärfte Klauen: Krit ist ein sehr gutes Attribut, und 6% geschenkte Krit nehmen wir natürlich

2/2 Schredderangriffe: Schreddern wird später zusammen mit Krallenhieb die Hauptattacke zur Generierung von Combopunkten sein. Diese Fähigkeit erhöht massiv die DPE (das erklären wir später).

3/3 Raubtierschläge: etwas besser skalierende Angriffskraft und die Voraussetzung für das Herz der Wildnis

2/2 Urfuror: Eines der Gründe, warum Krit so gut ist für Katzen: ein kritischer Treffer mit Zerfleischen, Krallenhieb und Schreddern = 2 Combopunkte

2/2 Wilde Präzision: 2,5% weniger Ausweichen = eine Menge eingesparte Waffenkundewertung.
Nützlich, nehme ich.

1/1 Wilde Attacke. In den meisten Fällen eher witzlos und eher ein Bärentalent. Aber wiederrum ist es nur ein Punkt, der ein einigen Situationen ein schnelleres Wegkommen oder Hinkommen zum boss ermöglichen.

5/5 Herz der Wildnis: 10% mehr Angriffskraft, genug gesagt

3/3 Überleben des Stärksten: 6% mehr Beweglichkeit, Ausdauer, Stärke

1/1 Rudelführer: 5% mehr Krit für die ganze Gruppe. Stackt nicht mit Furorkrieger

2/2 verbesserter Rudelführer: Das ist in der Tat ein Streitpunkt. Ich persönlich schwöre auf 1/2 Rudelführer, einfach damit ich die Garantie habe, daß ich auch ohne Manatrank immer schnell auf volles Mana auch nach Unshift-BR-Anregen-Heilen-Shift komme. Da der Raidschaden in späteren Instanzen recht hoch ist, nehme ich 2/2, um einfach zumindest mir selber die Illusion zu machen, daß ich den Heilern das Heilen erleichtere.

3/3 Instinkt des Raubtieres: die Katze überlebt länger in den zahlreichen Flächen-AE-Raidkillern und die Katze macht bei einem kritischen Treffer noch mehr Schaden ...

3/3 König des DschungelsAlle 30 Sekunden frei Haus mehr Schaden? Ja bitte. Alle 30 Sekunden frei Haus mehr Schaden + 60 Energie? Doppelt ja bitte. KdD ist eines der Signaturtalente für ernsthafte Katzen.

1/1 ZerfleischenEines der Signaturtalente von Katzen. Es macht Schaden, gibt einen Kombopunkt, erhöht den Blutungsschaden und den Schredderschaden auf dem Ziel um 30% und klingt einfach nur böse. Keine flauschige Schmusekatze, sondern ein den Gegner zerfleischendes Raubtier.

3/3 Verbessertes Zerfleischen Das Talent ist nützlich, wenn man in kleineren Gruppen unterwegs ist und keinen Manglebot hat (was das ist, erkläre ich später) und sich selber damit buffen muß. Viele Catspecs haben es, nur kompromißlos Raidkatzen, die sich immer auf einen Manglebot im Raid verlassen können, nehmen es nicht.

5/5 Beißen und Reißen 20% mehr Schredderschaden, wenn ein Ziel blutet. Eine zentrale Fähigkeit, um die DPE von Schreddern nach oben zu bringen.

1/1 Urtümliches BlutvergießenEines der Gründe, warum Krit ein wichtiger Wert für Katzen geworden ist.

1/1 Berserker Auf lange Kämpfe gesehen bringt der Berserker keinen allzugroßen DPS-Schub. Aber: gerade um gefährliche Bossphasen zu überbrücken, ist es ein sehre wichtiges Talent.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2/2 verbessertes Mal der Wildnis: 2% mehr auf alle Attribute, was sich schön mit Segen der Könige und Überleben des Stärksten verrechnet

3/5 Ingrimm: Früher eines der stärksten DPS-Talente durch makrogesteuertes Powershifting, jetzt ein Lückenbüßer und PvP-Talent, um die nächste Ebene der Talente freizuschalten. I´ll miss you, good old powershiftscripting!

5/5 Naturalist 10% mehr Schaden frei haus, kein Kommentar

1/1 Omen der Klarsicht Eines der stärksten DPS-Talente, wenn man den Clearcast korrekt einsetzt.

3/3 Schnellwandlung Eine lästige Voraussetzung für ...
2/2 Meisterlicher Gestaltwandler: 4% mehr Crit sind nicht nur ein paar Prozent mehr Schaden, durch die erhöhte Combopunktgeneration ist die Rotation auch einfacher und sicherer.



Glyphen

die Katzen gibt es insgesamt 5 Glyphen
Berserker: Berserker hält länger
Zerfleischen: der Zerfleischen-Debuff häält 6 Sekunden länger.
Beide Glyphen sind für PvE-Katzen eigentlich nicht wirklich geeignet. Das erstere ist eher eine PvP-Glyphe, das letztere ein Überbleibsel von vor Patc 3.1 oder für reine Manglebot-Katzen.

Eine echte Katze muss zwangsweise folgende Glyphen verwenden
Wildes Gebrüll: 3% mehr Schaden
Zerfetzen: 4 Sekunden längeres Zerfetzen (was 2 zusätzliche freie Ticks sind, die den gleichen Schaden wie die Ticks vorher machen)
Schreddern: jedes Schreddern erhöht die Laufzeit von Zerfetzen um weitere 2 Sekunden, maximal um 6 Sekunden. Grundzeitraum von Zerfetzen sind 12 Sekunden, das sind 6 Ticks. Zusammen mit 3x Schreddern, den beiden Glyphen und dem 2T7-Bonus wären das dann 26 Sekunden ... 13 Ticks. Jeder Tick tickt bei einer Raidkatze für sagen wir mal 2000 und crittet für 4000 (stark vereinfacht) ... es sollte klar sein, warum dann diese drei Glyphen die Katzenglyphen sind.
[ Beitrag editiert von Sadirin ]


Startausrüstung
Woher nehmen, wenn nicht stehlen ... zum Glück gibt es Abhilfe

Wenn *alle* Stricke reißen, gibt es das Lederhandweker-PvP-Startset: "Eviscarator" / "des Ausweiders". Nicht atemberaubend, aber ansatzweise akzeptabel.

Für den Rest: wer den Turbo einlegen möchte, investieiert ein paar hundert / tausend Gold und ein paar Stunden für etwas Farmen und Reputationsgrinden. Hier ein paar Startausrüstungen, die Dich durch die heroischen Instanzen und durch die T7.10 und T7.25er Instanzen tragen werden. Es ist eine Startausrüstung, mehr nicht. Aber diese Ausrüstung ist nicht allzu schwer zu bekommen und sie
ist für die Katze gut und sinnvoll. Abgesehen von Emblemen des Heldentum vermeide ich dabei Raid- Instanzen und heroische Instanzen.


Kopf: Verzauberung: schwarze Klinge AP/Crit
Kopfschutz des Gegenschlags (Questbelohnung Eiskrone)
Kapuze des hinterhältigen Assassinen (Halle der Blitze normal)
Drachenlederhelm des grausamen Gladiators (Embleme des Heldentum, PvP)

Hals:
Halsreif des wilden Furors (Argentumtunier, je nach Fraktion kann es anders heißen)
Halsband des Chronolords (Stratholme normal)
Anhänger des verstoßenen Helden (Embleme des Heldentum)
Titanhalsreif des Einschlags (Juwelenschleifer)

Schultern: Hodir AP/Krit
Trollwebershiftung (Lederhandhwerker)
Schiftung der gefrorenen Messer (Ruf Hodir)

Umhang: Beweglichkeit
Umhang des Eisherren (Lederhandwerker)
Umhang der heiligen Auslöschung (Ruf Argentum)

Brust: Werte
Exotische Ledertunika (Quest Turm Utgarde normal)
Dunkelherz (Ruf Schwarze Klinge)

Armschienen: Angriffskraft
Drachenfreund (Wyrmruh Ruf)
Drachenchampion (Auktionshaus)
Kings Square (Stratholme normal)

Handschuhe: Beweglichkeit
Sidestepping Handguards (Occulus normal)
Seaform Gauntlets (Lederhandwerker)
Handwraps of preserved (Stratholme normal Quest)

Gürtel: Gürtelschnalle + Beweglichkeit
Trollwebergürtel

Hose: AP/Krit
Mind Expanding Leggins (Kirin Tor Ruf)

Schuhe: Beweglichkeit
Boots of Neverending Path (Ruf Schwarze Klinge)
Jormscale Footpads (Lederhandwerker)

Ring:
Familiensiegel der Bjarngrim (Hallen der Blitze normal)
Bridenbrads Siegel (Quest Eiskrone)
Titanband des Einschlags (Juwelier)

Schmuckstück :
Spiegel der Warheit (Embleme des Heldentum)
Dunkelmondkarte: Grandeuer (Beweglichkeit, notfalls Stärke) (Auktionshaus/Inschriftenkundiger)
Medaillon des Kreuzfahrers (Quest Eiskrone)

2H-Waffe:
Übungsprügelstecken (Hallen der Blitze normal)
Stab der umwitterten Geheimnisse (Kirin Tor ruf)
Argentumskelettzermalmer (Argentum Ruf)
Stab der Wilden Furien (Argentumtunier)
Walspießharpune (Kualuk Ruf)
Titanstahlzerstörer (Schmied)

Götze:
Götze des Terrors (alte 70er Marken der Gerechtigkeit aus 70er heroischen Instanzen). Schnell zu farmen auf Stufe 80
Idol des Ebenenpirschers (Quest boreanische Tundra)

Wer extra viel Gold loswerden will (so 20 000 oder so, je nach Server) schaut im Auktionshaus nach den Ausrüstungsgegenstände, die erst beim Anlegen gebunden sind und aus Naxxramas 10/25 und Ulduar 10/25 stammen, bzw nach den entsprechenden Ledererrezepten, die besondere Materialien (runenbeschriebe Kugeln). Also da wären Schultern, Hosen, Armschienen, Gürtel, Schuhe. Sie sind zwar sehr gut ... aber auch teilweise 1000 bis 6000 Gold das Stück.


--------------------------------------------------------------

Attribute:

Von was ist der Schaden einer Katze abhängig?

Waffen-DPS (wird in Angriffskraft in Tierform umgerechnet, meist ein Wert von 1500 bis 2500), Tempowertung, Waffenkundewertung, Trefferwertung, kritische Trefferwertung, +Waffenschaden, Beweglichkeit, Stärke, Angriffskraft

Aber nicht jedes Attribut ist gleich gut für die Katze. Das betrifft Socklung und Verzauberung genau wie die Wahl zwischen zwei Ansonsten gleich guten Gegenständen. Gerade als Jungkatze ist Beweglichkeit sehr wichtig. Es steigert gleichzeitig die so dringend benötigte Kritrate und die Angriffskraft. Man braucht die Kritrate, um mehr CPs zu erzeugen, die man für eine sichere und flüssigere Rotation braucht. Wie genau die Attribute angeordnet sind, hängt massiv on der Ausrüstung ab. Kein Attribut its schlecht oder unnütz, aber manche Attribute sind besser und nützlicher als andere.

Für Jungkatzen gilt folgende Regel:

Beweglichkeit > Stärke > kritische Wertung > Trefferwertung = Waffenkundewertung (jeweils bis zum Cap, danach unnütz) > Rüstungsdurchschlag > Tempowertung

Sockel und verzaubere am Anfang einfach Beweglichkeit. Du machst damit nichts falsch und später mußt Du sowieso Deine Ausrüstung dynmaisch anpassen ... und bis dahin hast Du deutlich mehr Erfahrung, wie etwas funktioniert. Eine Critrate von ungefähr 50% ohne Buffs macht Deine Rotation durch die erhöhten CPs deutlich angenehmer und flüssiger.

Metastein
21 Beweglichkeit + 3% erhöhter Critschaden ... zum Freischalten einfach eine Sirene mit +6 auf alle Attribute benützen

Wie wichtig ist Hitcap und Dodgecap?
Wichtig, aber nicht allzuwichtig. Das liegt an verschiedenen Faktoren, nicht zuletzt an Talenten wie Wilde Präzision. Man nimmt es, wenn man es bekommen kann, man muß es aber nicht zwingend sockeln oder verzaubern, außer man legt extrem viel Wert darauf, nie ein Dodge/Miss zu sehen. Mehr Schaden macht man damit aber nicht zwingend. Die 5 / 10 Waffenkunde, die man über 1/2 ode 2/2 Primal Precision bekommt, zählen direkt als knapp 41 / 82 Waffenkundewertung und können abgezogen werden.

Waffenkundegrenze vs Level 83 Gegner mit 2/2 Primal Precision = 6.5% Anti-Ausweichen = 131 Waffenkundewertung

Treffergrenze vs Level 83 Gegner = 8% Trefferchance = 263 Trefferwertung


Kurz und knackgig: Wie soll ich mich verzaubern/sockeln?

Kopf: Ebon Blade Kopfverzauberung AP/Krit
Schultern: Söhne von Hodir: AP/Crit
Umhang: 22 Beweglichkeit
Brust: 10 Werte
Armschienen: 50 AP
Handschuhe: 20 Beweglichkeit, 40 Angriffskraft
Gürtel: ewige Gürtelschnalle + Beweglichkeit
Sose: AP/Crit
Schuhe: Beweglichkeit, Eiswandler (mein Favorit)
Waffe: Mungo
Fläschen: 180 AP
Wächter: unwichtig, eventuell Leben oder Lebensregeneration
Kampf: 45 Beweglichkeit 35 Beweglichkeit/Krit (aus TBC), Guru (mein Favorit)
Edelsteine: 21 Beweglichkeit / 3% Critschaden, Beweglichkeit, Rüstungsdurchschlag
Sockelboni nur freischalten, wenn es Ausdauer, Beweglichkeit oder Rüstungsdurchschlag ist.


Begriffe

CDs
CDs steht für Cooldown und das steht für Abklingzeit. Es ist die Zeit, wo eine bestimmte Fertigkeit nicht einsetzbar ist. Das sind Dinge wie Tigerfuror & Berserker (30 Sekunden bzw 3 Minuten), aber auch die globale Abklingzeit von einer Sekunde in Katzenform (sonst 1,5 Sekunden) oder die Abklingzeit von Schmuckstücken, die man aktivieren kann.

Wenn es heißt "Jungs, haut Eure CDs jetzt raus" heißt es im Normalfall, daß jetzt eine bestimmte kritische Phase in einem Kampf eingetreten ist. Es gibt Tank-CDs (Oh @@*% Buttons), es gibt Heiler-CDs (noch größere Oh @@*% Buttons) und es gibt DPS-CDs (noch mehr BÄM). Sprich: besondere Fähigkeiten und Ausrüstungs-Effekte, die man für besondere Situationen aufbewahrt.

Parry-Haste / Parry-Gibs
Bosse können nach vorne parieren. Sprich, wer von vorne angreift, dessen Attacke kann ein NPC parieren, im Falle von Raidbossen ist es eine Chance von 15%. Ein Boss-Parry hat aber noch die dumme Angewohnheit, den nächsten Schlag des Bosses auf den Tank zu beschleunigen, so daß dieser mehr Schaden nimmt. Ergo: JEDER NAHKÄMPFER STEHT ZU 99% IMMER HINTER DEM BOSS. Die Katze macht mehr Schaden, der Tank kriegt weniger Schaden.

Combopunkte, Energie und Finisher
Was ist das eigentich? Wir Katzen sind die Elternklasse von Schurken, die unser System übernommen und etwas verfeinert haben. (Wir sind übrigengs auch die Elternklasse von Kriegern, Magiern und Priestern *Haifischgrinsen*)

Die Katze fängt mit maximal 100 Energie an. Fast jede Fähigkeit verbraucht Energie. Energie regeneriert sich um einen Punkt alle 0,1 Sekunden, sprich 10 Energie pro Sekunde, sprich 100 Energie in 10 Sekunden. Mit speziellen Fähigkeiten (Comboskills) erzeugen wir 1-5 Combopunkte, die als kleine rote Kreise am Bild des Gegners erscheinen. Dies verbraucht Energie. Wenn wir 1-5 CPs (Kurzform für Combopunkte) haben, können wir sogenannte Finisher einsetzen. Finisher benötigen CPs (und Energie), löschen dann diese wieder und erzeugen dann einen Effekt. Dieser Effekt ist besser oder hält länger, je mehr Combopunkte auf dem Ziel sind. In den meisten Fällen sollte man 5 Combopunkte nehmen. Das ganze wird dann abwechselnd gemacht: Hochbuffen, CPs aufbauen, Finisher und wieder von vorne.


Rotation

Früher, zu Classic und WoW, hatten Katzen eine feste Rotation: Mache X mal das, dann Y mal jenes und starte wieder von vorne. Da diese Rotation zwar relativ anspruchsvoll, aber auch relativ statisch. Heute jedoch haben wir das nur noch in ganz seltenen Fällen.

Priorität

Heute haben wir das Prioritätensystem: mit 1-2 Clearcasts, Combopunkten-Krits, sich ständig gegeneinander bedingenden Buffs und Debuffs gibt es keine feste Rotation mehr. Es gibt Prioritäten. Wer diese Prioritäten halbwegs korrekt einhält, macht viel Schaden, wer nicht, dessen Schaden bricht ein. Überflüssig zu sagen, daß Prioritäten gerade im Streß eines Bosskampfes kombiniert mit Bewegungszwang etc nicht besonders einzuhalten sind. Dieses Prioritätensytem ist natürlich erstmal theoretisch. Praktisch hängt es vom Bosskampf, vond er Dauer etc ab. Aber es bildet die Grundlage für jede weitere Entscheidung. Es ist absolut zentral, daß eine Katze dieses Prioritätensystem kennt und umsetzen kann. Was folgt, ist sozusagen die Grundlage für die das Prioritätensystem. Quasi das große 1x1 der Katzenschule.

Oberste Priorität:
Bei Clearcast Schreddern, Zerfleischen oder Krallenhieb

Zweite Priorität:
Wildes Gebrüll muß oben sein, egal ob für einen oder für 5 Combopunkte, egal ob es noch 5 Sekunden läuft oder nicht. Es muß oben sein. 30% Schaden +3% Schaden durch die Glyphe ist *massiv*

Dritte Priorität
Zerfleischen muß oben sein. Entweder Du setzt Dein eigenes Zerfleischen, oder Du bekommst das Zerfleischen von einem anderen Feral oder der Buff wird gleichwertig dufch einen Trauma-Waffenkrieger geliefert. wenn es ein anderer Feral/Waffenkrieger macht, entfällt dies für Dich.

Vierte Prioriät
Zerfetzen für 5 Combopunkte muß oben sein. Es tickt lang, es tickt heftig und es ist locker 20-30% von Deinem Gesamtschaden

Fünfte Priorität:
5 CP Wilder biss, wenn noch 20+ Sekunden Zerfetzen und 10+ Sekunden Wildes Gebrüll läuft. In den meisten Fällen benötigt dies eine sehr seltene Critserie und/oder Berserker. Im Allgemeinen wird Wilder Biss bei längeren Bosskämpfen nicht regelnmäßig, sondern nur ein paar Mal pro Minute (wenn überhaupt) eingesetzt. Wundere Dich also nicht, wenn Du so gut wie nie Wilder Biss machst, gerade für Jungkatzen ist das völlig normal. Insofern ist es eher so eine Zwischenpriorität.

Sechste Priorität
Krallenhieb muß oben sein. Sehr gutes DPE-Verhältnis, generiert einen Combopunkt

Siebte Priorität
Du darfst schreddern, um Combopunkte zu bekommen. Damit Schreddern effizient ist, muß Schreddern durch einen Blutungseffekt auf dem Gegner (Krieger-Blutung, Schurken-Blutung, Krallenhieb, Zerfetzen) und einen Zerfleischen-Effekt (Trauma, eigenes Zerfleischen, fremdes Katzenzerfleischen, Bären-Zerfleischen) verbessert werden, ansonsten bringt es nicht .

DPS & DPE]

Damage per Second / schaden pro Sekunde, gibt den Schaden an, den ein Schadenserzeuger pro Sekunde erzeugen kann und ist für viele Spieler ein wichtiges Kriterium.

DPE dagegen heißt Damage per Energy und gibt an, wieviel Schaden man für einen eingesetzten Energiepunkt bekommt. Da die Energie von Katzen auf 100 begrenzt ist, mit 10 Punkten Regeneration pro Sekunde, ist ein gutes DPE-Verhältnis der eingesetzen Fähigkeiten extrem wichtig, weil man sonst viel Energie für wenig Schaden ausgibt. DPE verändert sich je nach Ausrüstungsstand.

Auf meinen Ausrüstungstand, eine kunterbunte Mischung aus Naxx 10 bis Ulduar 25 Ausrüstung:
Zerfleischen DPE: 140 Schaden pro 1 Punkt Energie
Schreddern DPE: 168 Schaden pro 1 Punkt Energie
Krallenhieb DPE: 241
Zerfetzen DPE: 1723 (ja, richtig gelesen)
Wilder Biss (35 energie) DPE: 262

Hochbuffen/debuffen

Logischerweise werden diese DPE-Verhältnisse nur erreicht, wenn die korrekten Buffs vorhanden sind.
Das heißt:
1) Feenfeuer muß immer auf dem Ziel sein, da es den gesamten physischen Raidschaden ebenfalls (da die Rüstung des Bosses reduziert wird) abseits von Blutungen erhöht.
2) Wildes Gebrüll erhöht jeglichen erzeugten Schaden der Katze
3) Zerfleischen/Trauma erhöht den Schaden von Krallenhieb, Schreddern und Zerfetzen
4) Blutungseffekte erhöhen den Schaden von Schreddern (Schurken-Rupture, Krieger-Rend, Katzen-Krallenhieb/Zerfetzen, Bären-Aufschlitzen) und die Critchance von Wilder Biss
5) Schreddern verlängt per Glyphe die Laufzeit von zerfetzen um 2-6 Sekunden (was für ein so gutes DPE-Verhältnis von Zerfetzen sorgt)
6) Sämtliche anderen Gruppenbuffs wie -20% Rüstung, 10% mehr Angriffskraft, 20% mehr Tempowertung etc.

Clearcast

Sowohl Omen der Klarsicht als auch der 2-Set-Bonus des T8-Sets können mit einer bestimmten Prozentchance einen Clearcast erzeugen. Das heißt, daß die nächste offensive Fähigkeit keine Energie verbraucht. Hier sollte man meist Schreddern, da Schreddern mit 42 Energie sehr teuer ist, viel Schaden und 1-2 Combopunkte generiert, bzw Krallenhieb setzen, weil dies ein wichtiger Blutungseffekt quasi neben her ist. In der Praxis sieht das allerdings etwas anders aus: dort tauchen Clearcasts so plötzlich auf, so daß man im Raidstreß manchmal einen Clearcast übersieht ... das ist nicht weiter tragisch, man sollte aber versuchen, eben die besten Fähigkeiten im Clearcast einzusetzen.

Timer

Eine Katze hat verschiedene Laufzeiten und Abklingzeiten, die korrekt miteinander im Kampf verrechent und beachtet werden müssen. Das ist die eigentliche Herausforderung. Eine Katze muß folgendes beachten, wenn sie viel Schaden machen will:;
1) Laufzeit Feenfeuer auf dem Boss
2) Laufzeit Krallenhieb-Blutungseffekt auf dem Boss
3) Laufzeit Zerfetzen-Blutungseffekt auf dem Boss
4) Laufzeit Zerfleischen-Debuff auf dem Boss (fremder oder eigener)
5) Laufzeit Tiger Furor
6) Abklingzeit Tiger Furor
7) Laufzeit Berserker
9) Abklingzeit Berserker
10) Laufzeit Wildes Gebrülle
11) Energiestand+Regeneration
12 Stand der Compopunkte auf dem Ziel

Überflüssig zu erwähnen, daß dies nicht gerade mit der Standard-UI leicht wird. Zum Glück gibt es Abhilfe in Form von Addons. Dazu später mehr.


Manglebot

Damit Katzen massiv Schaden fahren können, *muss* Zerfleischen fast permanent auf dem Ziel sein. Wenn es mehrere Katzen/Bären/Waffenkrieger im Raid gibt, wird meist der Waffenkrieger oder eine Katze als Manglebot bestimmt. Dieser muß unter Aufgabe eigener DPS den Zerfleischen-Debuff (12 Sekunden im Normalfall) fast komplett die ganze Zeit über auf dem Boss aufrechterhalten, damti der Schaden der anderen Katzen spürbar gesteigert wird (weil diese dann Zerfleischen aus ihrer eigenen Prioritätenliste herausnehmen können). Ein einfachsten Macht dies ein Waffenkrieger mit Trauma oder ein tankender Bär. Da geht es quasi automatisch nebenher automatisch.


Der Kampfablauf im Detail

Bosskämpfe, Kämpfe, die länger als eine Minute gehen, größere, wichtige Einzelziele. Single-Target-DPS im Fachchinesisch


Ok, der Gruppenleiter hat das Go gegeben, der Tank läuft los, der Gegner dreht sich um (er ist auf den Tank aufmerksam geworden), der Heiler fängt grün oder gelb an zu leuchten, Du bist in Katzenform, bis Unterkante Oberkopf vollgebuffed, Deine Energie ist auf Maximum, Deine Finger vibrieren über den Tasten ... was machst Du?

Die ersten Sekunden
Du wartest und denkst an die friedlichen Schmetterlinge, die an Deinem Fenster vorbeiflattern

Schau mich nicht so an. Du wartest wirklich.

Kein Witz

Grund: der Tank muß erst antanken. Auch ein Tank kann ein Verfehlen/Parieren/Ausgewichen haben und Du willst nicht der Damagedealer sein, der daß herausfindet. Ergo: Gewähre dem Tank 1+ Sekunden Antankzeit. Warte bis der Pyro vom Magier vorbeigeflogen ist, oder bis der Furorkrieger an den Boss gestürmt ist. Wie gesagt, warte 1+ Sekunden.

Dann setzt Du ein Feenfeuer. Das Feenfeuer hält 5 Minuten und es senkt die Rüstung des Gegners um 5%. Dein Tagesbetrag zum gruppenweiten Raiderfolg. Wenn das Feenfeuer daneben geht, denke daran, daß Du es nach ein paar Sekunden erneut setzen mußt.

Dann stürmst Du HINTER den Boss (siehe oben, Parry-Haste). Was jetzt kommt, ist wahrscheinlich die einzige statische Abfolge, die kommen wird:

Zerfleischen
Krallenhieb
Wildes Gebrüll
Tigerfuror
1x Schreddern


Der weitere Kampfablauf

Danach wirst Du erfahrungsgemäß weitere 2-3x Schreddern können. Wahrscheinlich wirst Du dann feststellen, daß Du auf 5 Combopunkten bist, weil Du 1-2x gecritted hast mit Schreddern und damit zusätzliche Combopunkte bekommen hast.

Jetzt hängt alles davon ab, wie Deine Energie ist, wie oft Du Du davor gecrittest hast. Wahrscheinlcih mußt Du dann nämlich erstmal Wildes Gebrüll erneuern. Wenn Du eine Critserie hattest, wirst Du Zerfetzen mit 5 CPs setzen können.

Und danach ist alles offen. Denn jetzt kommt das völlig offene Prioritätensysm
1) Clearcast: Schreddern oder Krallenhieb
2) Wildes Gebrüll
3) 5-CP Zerfetzen
4) wenn Du keinen Manglebot hast: Zerfleischen
5) Wenn Zerfetzen 20 Sekunden läuft und wenn Wildes Gebrüll 10 sekunden läuft: 5 CP Wilder Biss
6) Krallenhieb
7) Schreddern

Beachte: Deine Energie regeneriert jede Sekunde um 10 Punkte. Wenn Du also beispielsweise für ein Zerfetzen 30 Energie und für Zerfleischen 34 Energie brauchst, sind das ingesamt 64 Energie ... oder 6,4 Sekunden an Wartezeit. Und das ist der ganze Trickt: Energiemanagement, damit es zum Prioritätensytem passt. Selbst ich gehe ab und zu (so 1-2x in der Woche) zu den Bosspuppen und übe es 1-4 Stunden, bis ich wieder ein intuitives Gefühl habe für die Laufzeiten, für die Clearcastprocs, für die durchschnittliche Critrate, wan wie was abläuft etc. Egal ob ein Kampf 2 Minuten oder 20 Minuten anhält: dies ist der ganze Zaubertrick: auf die Energie achten, auf die Cooldowns achten, auf die Priorität achten.

Du wirst am Anfang völlig verzweifelt da stehen und versuchen, dies alles unter einen Hut zu bringen. Es gibt Katzen, die machen das komplett ohne Addons. Ich bin so faul und erleichtere mir die Arbeit mit zwei Addons massiv. Gerade für Anfänger würde ich Dir raten: übe an den Bosspuppen ohne Addons, und verwende nur bei besonderen Kämpfen (Bosskämpfe etc) die Addons, um das Maximum herauszuholen. Du mußt aber den Sinn und die Funktionsweise hinter dem Addon erst vorher verstehen.


Kurze Kämpfe, einzelner Trash, Kämpfe unter einer Minute - Single-Target-DPS

20-40% des Schadens von Katzen kommt über Blutungseffekte. Die brauche eine Zeit zum Ticken. Also grobe Faustregel: ein einzelner Gegner, der länger als eine Minute lebt: die normale, obige Priorität lohnt sich. Problem: 95% des Trashes in Naxxramas und in heroischen instanzen ist entweder Massentrash (also viele Mobs) oder lebt unter einer Minute.

Lösung: vergiß das obige Prioritätensytem:
1) Zerfleischen
2) Wildes Gebrüll
3) Krallenhieb
4) Schreddern bis der Gegner tot ist oder man bei 5 CP ist
5) Wenn Gegner fast tot + 35 Energie + 5 CP: Wilder Biss
6) Nächter Mob
Wenn Du Tigerfuror bereit hast, hau es raus ... da aber bei solchem Trash es kaum Pausen gibt, stehen die Chancen sehr gut, daß Du noch viele Sekunden Cooldown hast.


AE-Trash, multiple Ziele, Mutli-Target-Cat-Swipe

Früher konnten Katzen nicht wirklich effektiv Schaden an mehreren Gegnern gleichzeitig machen. AE (Area Effect)-Schaden hieß: in Bärform gehen, Prankenhieb, Aggro ziehen und auf die Heiler hoffen. Heute ist das anders, wir h aben Catswipe, also Prankenhieb in der Katzenversion. Catswipe ist anders: es verbraucht Energie, generiert aber keine CPs und verbraucht auch keine CPs. Es profitiert vom Wilden Gebrüll und es lohnt sich ab 3-4 Zielen. Catswipe geht nur an Ziele, die ein einem 180 Grad Winkel VOR Dir stehen.

Wenn es also heißt "Macht AE-Schaden", stehen Dir 3 Wege offen
1) Du hast einen normalen Tank, dann suchst Du Dir eine passende Stelle aus, wo möglichst viele Gegner vor Dir stehen und spammst alle 4,5 Sekunden Catswipe
2) Du hat einen krassen Tank, der hervorragend Aggro auf multiple Ziele aufzubauen versteht oder viel Antankzeit hatte: => Zerfleischen (1-2 CPs) => Wildes Gebrüll (30% mehr Schaden) => Catswipe alle 4,5 Sekunden => wiederholen, wenn Wildes Gebrüll ausläuft => Tigerfuror einwerfen, wenn Energie Richtung 0 geht.
3) Du hast einen krassen Tank und der Raidleader verlangt maximalen AE-Schaden: Zerfleischen => Krallenhieb => Wildes Gebrüll => Tigerfuror => Berserker => Catswipe alle 2,3 Sekunden => wiederholen, wenn Wildes Gebrüll ausläuft

Berserker und Tigerfuror

Berserker hat eine Abklingzeit von 3 Minuten und reduziert die Energiekosten um 50%. Es hält 15 Sekunden. wenn Berserker aktiv ist, sollte man so viele Schredderangriffe (mit 42 Energie der teuerste Angriff) einsetzen, wie es geht ... ohne dabei die Rotation zu vernachlässigen.
Beispiel: Zerfleischen => Krallenhieb => Wildes Gebrüll => Berserker => Schreddern bis 5 CP => Zerfetzen => mehrmals Schreddern etc ...
Berserker kann man in den normalen Kampfablauf einbringen (sofort einsetzen nach den ersten 15 Sekunden, dann wieder nach weiteren 3/6/9 Minuten etc), man kann es aber auch zurückhalten, um bestimmte Bossphasen (5%-Enrage bei Patchwerk beispielsweise) möglichst schnell zu beenden.

Tigerfuror hat eine Abklingzeit von 30 Sekunden, löst keinen globalen Cooldown aus, erhöht den Grundschaden um einen hohen Wert (von diesem Wert wiederrum leitet sich der Schaden von Zerfleischen und Schreddern ab) und vor allem gibt es 60 Energie, wenn man König des Dschungels ist (was natürlich jede Katze sein sollte). Ergo: Tigerfuror nur zünden, wenn man unter 40 Energie ist. Alles andere ist Energiesverschwendung und Energie ist das kostbarste Gut einer Katze.

Achtung: Wenn Berserker aktiv ist, kann man nicht Tigerfuror aktivieren und ein aktives Tigerfuror wird vom Berserker gelöscht

Mentale Einstellung und Tipps & Tricks: was brauche ich geistig, um eine krasse Schredderkatze zu sein.

Es gibt ein paar Goldene Regeln, die man im PvE berücksichtigen muss, um nicht gleich negativ aufzufallen.

Aggrokontrolle
WoW ist ein Stein-Schere-Papier-Spiel: eine Katze macht viel Schaden, hält aber nicht die Schläge von einem Boss lange aus (im Falle von Raidbossen meist nur einen einzigen). Der Tank hält sie kurzfristig aus, macht aber nicht so viel Schaden. Heiler machen keinen Schaden (und halten meist nur wenig aus), aber sie können den Tank wieder am Leben erhalten.

Ergo: der Boss muß beim Tank bleiben. Wenn Du aufgrund Deines Schadens mehr Aggro produzierst als der Tank, dreht sich der Boss um und Du bist dann eine tote Katze. Der Boss kann, je nach Art des Kampfes, unkontrollierbar werden und das kann die Gruppe wipen. Niemand, aber auch wirklich niemand, mag Katzen, die Gruppen wipen, weil sie ihre Aggro nicht kontrollieren können.

Das heißt als oberste Richtlinie im Kampf: egal was passiert: zieh keine Aggro vom Boss. Punkt. Basta. Fertig aus. Keine Dikussion.

Raidaufgaben
Neben der Aggrokontrolle gibt es je nach Boss und Instanz verschiedene Aufgaben. Da müssen Adds gewurzelt, Schurken mit Wiedergeburt eine zweite Chance auf Schaden gegeben, die Priester erregt werden, da muß man aus Schattenspalten oder Blitzlinien herausgehen, zu Adds laufen und tausend kleine Kleinigkeiten.

Eine artige Katze berücksichtigt dies alles, macht ihren Job und ist in diesem Punkt zuverlässig.

Damagemeter-Platzierung
Ein mir bekannter Schadensausteiler "DD" sagte mir einmal ""Hey, ich mache genügend Schaden".

Das ist ein Irrtum. Man macht niemals "genügend Schaden". Man macht vielleicht mehr oder weniger Schaden als andere, man mach vielleicht ausreichend Schaden für einen spezifischen Kampf, aber eine echte Katze mit Hardcorekrallen macht niemals genügend Schaden. Es gibt immer etwas zu verbessern, es gibt immer etwas neues zu lernen, es gibt immer den einen Schadenspunkt mehr, den man machen kann.

Und eine gute Schredderkatze wird immer besser sein sollen. Es gibt für einen 3 Konstanten im Leben einer Raidkatze (in genau dieser Reihenfolge), die man anstreben sollte:

1) Ein zufriedener Raidleiter/Gildenpapa/Kroneninhaber, weil die Katze ihre Aufgaben sauber erledigt hat.
2) Im Aggrometer 90% der Aggro vom Tank
3) #1 im Damagemeter. Alles andere ist etwas für Plüschkatzen. Laßt Euch von niemanden erzählen, daß Ihr weniger Schaden machen müsst, oder daß Ihr IMBA/overpowert" seid. Ihr habt für einen Platz im Damagemeter Eure Tastatur und Eure Nerven strapaziert, also habt ihr Euch jeden einzelnen Punkt Schaden verdient. Wenn die anderen zu schlecht sind, ist es kein Grund, deswegen die Katze künstlich schlecht zu reden.

"Wenn man aufgehört, besser werden zu wollen, hat man aufgehört, gut zu sein".

(Anmerkung, bevor das Geflame losgeht: ja, natürlich ist Klassenbalance ein Thema, über das man sich lange streiten und diskutieren kann, keine Frage. Aber hier geht es erstmal um die mentale Einstellung, die ein DDler (und damit eine Katze) mitbringen muß. Und das heißt: ein DD macht Schaden. Und zwar so viel Schaden, daß sich die Balken biegen. Ende)

Notfälle
Früher, zu TBC-Zeiten, war es eine Feral-Spezialität: das Nottanken. Der Tank gibt um,die Katze verwandelt sich in den Bären, schmeißt alle Oh-##@@-CDs an, spottet den Boss und tankt die letzten paar % den Boss zu Ende, ein Firstkill dank der Katze. Hurray

Heute ist das etwas anders. Durch das künstliche Aufblähen der Talentbäume muß ein Feral sich zwischen 100% Bär, 100% Katze oder 85%Bär/85%Katze-Hybrid entscheiden. Diese FAQ hier geht auf 100% Katzen ein. Im Vergleich zu einer Bären-Talentverteilung fehlen Dir 10% mehr Rüstung, 6% mehr Ausweichen, 20% weniger Angriffsgeschwindigkeit des Gegners, 12% weniger Schaden genommen. Dies macht bei anspruchsvollen Bossen (für Jungkatzen und Jungbären mit nicht besonders erfahrenen Heilern und DDlern sagen wir mal als Beispiel "Patchwerk" im Naxx 25er) zwar in der Theorie und Praxis möglich, aber dann meist mit einer Extraportion Glück (und Heilern auf Crack) verbunden.

Von allen DDlern ist zwar die Katze immer noch der bestmögliche Notfalltank ... aber wenn die Heiler dann einen solchen Notfallbären am Leben erhalten können, sollte man sich die Frage stellen, warum der Tank überhaupt gestorben ist.


Addons

Das ist fast schon ein religiöses Thema. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Ich persönlcih mag sie, weil sie mir gewisse Dinge erleichtern. Für Katzen ganz spezifisch sind vor allem zwei Addontypen interessant: spezialisierte Timer und Prioritäten-Addons

Timer

Eine Katze muß mehrere Laufzeiten beachten, Zerfetzen, Zerfleischen, Krallenhieb, Wildes Gebrüll Energieregeneration, CD von Tigerfuror etc. Diese Anzeigen verteilen sich auf Deine Buffleiste, auf die Debuffleiste des Gegner, auf die Abklinganzeige Deiner Action Bars und auf die CP-Anzeige des Gegners. Alles in allem muß der Blick dann ziemlich zackig im gesamtem Bildschirm umherzischen, um alles schnell sehen zu können. Und im Falle von einem 25er Raid, sind locker 20 verschiedene Buffs in Deiner Buffleiste.

Timer fassen die für Katzen notwenigen Laufzeiten direkt notwendigen Laufzeiten zusammen und stellen sie übersichtlicher da oder markieren sie mit optischen und akustischen Signalen. Ein Klassiker wären Addons wie Badkitty, Dotimer Poweraura. Wenn Ihr also Probleme habt, die ganzen Laufzeiten effizient im Blick zu halten, werft selbigen mal auf diese Addons. Sie sind nicht böse, sie sind nicht für "Lowskiller" (im Gegenteil, es ist ein Zeichen für Professionalität, daß man eigene Stärken und Schwächen erkennt und letztere versucht zu reduzieren), und sie können Euch das Leben als Katze enorm erleichtern.


Prioritätenaddons

Hiermit geht man haupfsächlich auf FBN (Feral by Night) & Facemauler. Als man erkannte, das man keine feste Rotation fährt, sondern abhängig von den Laufzeiten, Procs und CDs ständig wechselnde Prioritäten hat, entwickelten verschiede Addonautoren diese Art von Addons. Diese Addons analysieren Deine Energie, CDs, Laufzeiten, CPs etc und schlagen Dir dann in einem kleinen Bild die entsprechend nächste Fertigkeit vor. Mit etwas Übung kann man so sehr schnell sehr effektiv eine gute Prioritätenfolge hinbekommen, ohne krasse Fehler.

Das Problem ist: es nimmt Dir ein wenig das Denken ab. Ich persönlich verwende sehr gerne und sehr oft FBN, weil es für mich den Kampf entspanndener macht, aber ich selber stehe immer mal wieder ein paar Stunden an einer Bosspuppe und übe manuell meine Angriffe. Eine gute Katze weiß, daß Addons nicht ewig halten und bei Patches (3.2 kommt irgendwann) wieder kaputt gehen ... und dann kann sie immer noch vernünftig spielen. Nützt diese Addons, aber bewahrt Euch immer eine Hintertüre auf. Nichts ist schlimmer, als wenn Deine eigene Leistung nur durch ein Addon kommt.

http://wow.curse.com/downloads/wow-a.../badkitty.aspx
http://feralbynight.googlecode.com/f...htbeta3101.zip

Theorycrafting

Das folgende sind englische Standardseiten für Theorycrafter, die sich sehr engagiert um die mechanische, mathematische und theoretische Seite der Katze kümmern. Diesen Leuten ist auch zu verdanken, daß Katzen verbessert und verändert wurden, daß es vernünftige Prioritätenlisten gibt, daß wir wissen, wann welche Attribute gut sind etc. Lesen % Lernen!

http://elitistjerks.com/f73/t49702-f...mulation_tool/

http://elitistjerks.com/f73/

http://druid.wikispaces.com/ToskksDPSGearMethod

http://elitistjerks.com/f31/t21713-r...leased_1_30_a/

http://arilea.supersized.org

Besonders RAWR und Toskk sind zu empfehlen ... denn hier findet man eine schön sortierte Liste, wann welche Ausrüstung besser ist. Es ist nicht perfekt, sicherlich, aber gerade für den Anfang ein sehr guter Startpunkt, um zu sehen, welche Ausrüstung gut ist, wo es Upgrades gibt und ob Gegenstand X jetzt das Gold/DKP/Farmaufwand etc wert ist. Wer des englischen nicht mächtig ist, der kann auch bei Arileas Blog vorbeigucken ... es ist eher Themen-zentriert, geht aber auf verschiedene Dinger im Detail ein.
- Geziehlt, Geschossen, Getroffen -