Wie man ein guter Raidleiter wird.
Der Weg zu einem guten RaidleiterEr ist immer dabei, jeder kennt ihn und nicht alle haben das Zeug dazu – der Raidleiter.
Wer diesen Posten inne hat, trägt viel Verantwortung mit sich, denn von der Qualität des Anführers hängt auch das Niveau des Schlachtzuges ab. Was Sie beachten sollten, um die verschiedenen Wesen der Spieler unter einen Hut zu bringen und damit Ihre Raidabende erfolgreich zu Ende gehen, lesen Sie hier.
Alles hört auf mein Kommando
Die besten Items lassen sich zweifelsohne in den Schlachtzugs-Instanzen abstauben, allerdings muss man dort auch größere Geschütze auffahren als in den kleinen 5-Mann-Dungeons. Hierbei ist es nicht immer einfach die verschiedenen Charaktere vor und hinter der Tastatur miteinander in Einklang zu bringen, sodass die Bosse gelegt und der Loot verteilt werden können – und das natürlich möglichst gerecht unter 10 bzw. 25 tapferen Helden! Um in dem Sack voll Flöhe nicht im Chaos zu versinken, benötigt man einen Raidleiter, der die Meute im Zaum hält und koordiniert durch den Abend führt. Jedoch gibt es Unterschiede wie sich ein Anführer in einem sogenannten “Random-Raid” zu verhalten hat, in dem sich die meisten Spieler untereinander nicht kennen und wie er in einem “Stammgruppen-Raid” bzw. “Gilden-Raid” zu agieren hat, bei dem die Spieler miteinander befreundet sind.
Einige Punkte muss ein guter Anführer allerdings immer beachten, egal ob er mit einem unbekannten oder bereits eingespielten Team unterwegs ist.
Kenne deinen Freund – kenne deinen Feind
Stehen Sie vor dem Lichkönig, hat der Raidleiter gute Arbeit geleistet.
Als Raidleiter ist es Ihre Pflicht die Bosse und Taktiken für deren Untergang zu kennen. Informieren Sie sich im Vorfeld genau über die Taktik mit der Ihre Gruppe den jeweiligen Boss am effizientesten legen kann. Neben verschiedenen Guides im Internet und unserem Magazin, eignen sich auch Videos auf gängigen Videoportalen wie beispielsweise www.youtube.de um wertvolle Eindrücke von den Kämpfen zu gewinnen. Hierbei ist es sehr empfehlenswert die Schlacht auch aus den verschiedenen Blickwinkel der unterschiedlichen Charaktere (Heiler, Tank, Damage Dealer) zu beobachten, um im Raid besser auf die einzelnen Aufgaben und etwaige Schwierigkeiten eingehen zu können. Lesen Sie nicht einfach den Bossguide vor sonder erläutern Sie kurz und prägnant was die einzelnen Klassen zu tun haben und gehen Sie dabei auf Fragen explizit ein. Ein Sprichwort besagt nicht ohne Grund: In der Kürze, liegt die Würze! Bei dieser Erläuterung ist es wichtig, dass Sie ein solides Basiswissen über jede Klasse haben, damit Sie neben der Hilfestellung für die Spieler auch die Gruppeneinteilung effektiv und schnell vornehmen können. Achten Sie darauf, dass Sie keine Spieler dabei haben, die gerade erst das Level 80 erreicht haben und noch grün oder blau ausgerüstet sind. Ihre Leute müssen nicht vollkommen episch gekleidet sein, aber viel Epics lassen sich bereits in den heroischen Instanzen erbeuten oder sind mit Marken zu erstehen und erleichtern dem Raid den Kampf.
Aber nicht nur das insgesamt ist entscheidend, sondern auch die einzelnen Spieler selbst. So geben Sie jedem Helden eine Rolle, die er spielen soll. Teilen Sie genau ein wer der Maintank ist und welcher Heiler für ihn zuständig ist, wer die Gruppenheilung übernimmt und so weiter. Dabei sollten Sie auch ein gewissen Maß an vertrauen mitbringen und sich nicht zu sehr in das Basisspiel der Recken einmischen, denn wenn Sie beispielsweise im TeamSpeak ansagen wer nun dringend einen Heal benötigt, lösen Sie nur ungewollt Panik aus, was meistens in einem Wipe endet.
Die Ruhe vor dem Sturm
Vor dem eigentlichen Sturm auf den Boss und dem damit einhergehenden Beginn des Kampfes sollte Ruhe im TeamSpeak einkehren. Selbstverständlich ist das Treffen auf einem TS-Server unerlässlich für einen erfolgreichen Raid, dennoch ist es manchmal schwierig die Meute bei Laune zu halten und trotzdem in ihre Schranken zu weisen. Es ist kein Problem wenn die Leute während des Buffens oder bei kleineren Trash-Mob-Gruppen über nicht Raid relevante Themen unterhalten – ganz im Gegenteil, dies hebt die Stimmung des Schlachtzuges – aber während der Bosskämpfe sollten ausschließlich die Raidleitung und die Tanks reden und ankündigen wenn sie abspotten oder Spezialattacken eintreten, die besondere Aufmerksamkeit verlangen. Neben der akustischen Ruhe, müssen auch Sie als Raidleiter stets Ruhe bewahren. Auch wenn die gesamten Schlachtzugsmitglieder einer nach dem anderen umfallen, müssen Sie einen kühlen Kopf behalten und die Leute zu einem neuen Versuch ermuntern. Wenn die Gruppe aufgrund eines Fehler eines Spielers umkippt, üben Sie zielgerichtet und konstruktive Kritik um den Helden zu verdeutlichen, was sie das nächste Mal anders und besser machen können, damit der Bosskampf schnell von statten gehen kann. Es gilt hierbei aber nicht den Spieler bloßzustellen oder zu blamieren, sondern ihm zu erklären, worin der Fehler bestand. Keinesfalls sollen Sie hierbei einen weichen Ton anschlagen, konkrete und kräftige Worte bringen meistens mehr Erfolg, da diese den Ehrgeiz der Menschen wecken. Vergessen Sie allerdings nicht, dass Sie auch nur ein Mensch sind und keinesfalls besser als die anderen Raidmitglieder sind. Wenn Sie einen Fehler machen, stehen Sie dazu und lassen sich gegebenenfalls auch von jemand anderen belehren, wenn dieser die Kritik sachlich vorträgt. Generell ist es wichtig sowohl negative als auch positive Kritik zu üben, wenn ein Held gut reagiert hat oder die Gruppe den Boss erfolgreich zu Fall gebracht hat, sprechen Sie Ihr Lob aus, dies wirkt sich vorteilhaft auf den Schlachtzug aus!
Mogu’shangewölbe Guides
10 / 25 Spieler NORMAL (NHC
Die Steinwache besteht aus insgesamt vier Bossen, wobei nur maximal drei Bosse in der normalen Schwierigkeitsstufe (10/25) aktiv sein werden. Die sogenannte Steinwache bildet die erste Verteidigungslinie gegen jene Wagemutigen, die in die Mogu’shangewölbe eindringen wollen. Hart wie Granit und unnachgiebig in ihrer Wachsamkeit präsentieren die Wachposten der Steinwache eine unüberwindbare Mauer aus Flammen, Reißzähnen und Klauen.
In diesem vertonten Videoguide möchten wir euch zeigen, wie ihr die Steinwächter aus dem Mogu’shangewölbe besiegen könnt.
Lebenspunkte Steinwache: ca. xxx (25 Spieler)
Lebenspunkte Steinwache: ca. xxx (10 Spiele
Gruppenzusammenstellung für die Steinwache:
Setup für 10-Spieler Raids
2 Tank(s)
3 Heiler
5 – 6 DD’s
Setup für 25-Spieler Raids
2 – 3 Tank(s)
5 – 6 Heiler
18 – 19 DD’s
Fähigkeiten von der Steinwache:
WichtigJeder der Wächter erhält Energie, sobald er sich in einem Umkreis von 12 Meter zu einem anderen Wächter befindet. Sobald die Energieleiste voll ist, findet eine Überladung (Amnethyst-, Kobald-, Jade- oder Jaspisüberladung) statt. Sollte sich kein Wächter innerhalb von 12 Metern befinden, erhält der Wächter die Fähigkeit „In Stein verwandelt“.
Im 10-Spieler Modus sind nur maximal drei Wächter aktiv.
Amethystwächter
Amnethystwächter - Mogu'shangewölbeAmnethystteich – Der Amnethystwächter lässt eine kleine Pfütze auf dem Boden entstehen, die Spielern in ihrem Bereich jede Sekunde 60.000 Schaden zufügt.
Amnethystüberladung Wichtig- Sobald der Amethystwächter seine Energie voll aufgeladen hat, überlädt er und fügt allen Spielern 250.000 Schaden zu und unterbricht die Amnethystversteinerung. Spieler, welche bereits Versteinert wurden, werden durch diese Überladung nicht befreit.
Amnethystversteinerung WichtigTödlich - Der Wächter versucht Spieler in Amethyst zu verwandeln. Dieser Effekt verringert den erlittenen Schattenschaden um 90%, verringert jedoch auch zunehmend das Bewegungstempo. Spieler, die einen 100 Stapel der Versteinerung erreichen, werden versteinert und können sich nicht mehr bewegen.
Kobaltwächter Achtung, Tanks!
Kobaltwächter - Mogu'shangewölbeKobaltmine Magieeffekt – Ein zufällig ausgewählter Spieler wird markiert und dort platziert der Kobaltwächter einen Kobaltsplitter, welcher nach 3 Sek. aktiv ist. Läuft nun ein Spieler im Umkreis von 7 Metern um den Splitter detoniert dieser Kobaltsplitter und fügt allen Spielern in einem Umkreis von 7 Metern 175.000 Schaden zu und macht die Spieler außerdem für 6 Sek. bewegungsunfähig.
Kobaltüberladung Wichtig- Sobald der Wächter seine Energie voll aufgeladen hat, überlädt er diese und fügt dabei allen Spielern 250.000 Arkanschaden zu und unterbricht die Kobaltversteinerung. Spieler, welche bereits Versteinert wurden, werden durch diese Überladung nicht befreit.
Kobaltversteinerung WichtigTödlich - Der Wächter versucht Spieler in Kobalt zu verwandeln. Dieser Effekte verringert den erlittenen Arkanschaden um 90%, verringert jedoch auch zunehmend das Bewegungstempo. Spieler, die einen 100 Stapel der Versteinerung erreichen, werden versteinert und können sich nicht mehr bewegen.
Jadewächter Achtung, Tanks!
Jadewächter - Mogu'shangewölbeJadesplitter - Der Jadewächter schleudert Jadesplitter in alle Richtungen, die allen Spielern 50.000 Naturschaden zufügen.
Jadeüberladung Wichtig- Sobald der Jadewächter seine Energie voll aufgeladen hat, überlädt er und fügt Spielern 250.000 Schaden zu und unterbricht die Jadeversteinerung. Spieler, welche bereits versteinert wurden, werden durch diese Überladung nicht befreit.
Jadeversteinerung WichtigTödlich - Der Wächter versucht Spieler in Jade zu verwandeln. Dieser Effekt verringert den erlittenen Naturschaden um 90%, verringert jedoch auch zunehmend das Bewegungstempo. Spieler, die einen 100 Stapel der Versteinerung erreichen, werden versteinert und können sich nicht mehr bewegen.
Jaspiswächter
Jaspiswächter - Mogu'shangewölbeJaspisketten – Der Jaspiswächter kettet zwei Spieler aneinander. Sobald sich die Spieler mehr als 10 Meter voneinander entfernt haben, verursachen die Ketten 35.000 Schaden. Der Schaden erhöht sich jede Sek. um 15 %. Insgesamt müssen sich die Spieler 15 Sek. auseinander befinden dann verschwinden die Ketten.
Jaspisüberladung Wichtig- Sobald der Jaspiswächter seine Energie voll aufgeladen hat, überlädt er und fügt Spielern 250.000 Schaden zu und unterbricht die Jaspisversteinerung. Spieler, welche bereits versteinert wurden, werden durch diese Überladung nicht befreit.
Jaspisversteinerung WichtigTödlich- Der Wächter versucht Spieler in Jaspis zu verwandeln. Dieser Effekte verringert den erlittenen Feuerschaden um 90%, verringert jedoch auch zunehmend das Bewegungstempo. Spieler, die einen 100 Stapel der Jaspisversteinerung erreichen, werden versteinert und können sich nicht mehr bewegen.
Fähigkeiten die alle Wächter nutzen:
In Stein verwandelt – Sobald sich kein anderer Steinwächter in der Nähe befindet, nimmt der Steinwächter wieder seine Steingestalt an. In dieser Gestalt erleidet er 90% weniger Schaden, kann aber keine Energie aufbauen.
Fleisch zerreißen Achtung, Tanks! – Zerfleischt das aktuelle Ziel und verursacht jede Sekunde 50.000 Schaden. Der Debuff hält insgesamt 15 Sekunden.
Feng der Verfluchte Guide
Der zweite Instanzboss aus dem Mogu’shangewölbe ist der ehemalige Schatzmeister und Verwalter der Mogu’shangewölbe – Feng der Verfluchte. Sobald ihr den ersten Instanzboss die Steinwache bezwungen habt, erwartet euch eine Ecke weiter direkt Feng und seine fiesen Fähigkeiten.
Wir zeigen euch in diesem kommentierten Videoguide, wie ihr mit den Fähigkeiten umzugehen habt, und so Feng den Verfluchten besiegen könnt.
Lebenspunkte Feng: ca. xxx (25 Spieler
Lebenspunkte Feng: ca. xxx (10 Spieler)
Gruppenzusammenstellung für Feng:
Setup für 10-Spieler Raids
2 Tank(s)
3 Heiler
5 – 6 DD’s
Setup für 25-Spieler Raids
2 Tank(s)
5 – 6 Heiler
18 – 19 DD’s
Die Angaben zur Gruppenzusammenstellung können sich natürlich je nachdem, wie euer aktueller Gearstand ist, verändern.
Fähigkeiten von Feng dem Verfluchten:
Feng GuideGeistblitz: Feng schleudert eine Salve aus Schattenenergie auf 3 (10) / 8 (25) zufällige Spieler und verursacht 96.000 (10) / 115.200 (25) Schaden.
Essenz der Champion-Geister (95%, 66% und 33%) Wichtig
Bei 95%, 66% und 33% Gesundheit, wählt Feng eine Statue eines Champion-Geistes aus und entzieht ihr die Essenz und erhält somit ihren Segen.
Geist der Faust
Blitzpeitsche Achtung, Tanks! – Feng lädt seine Fäuste mit der Kraft von Blitzen auf. Sein aktuelles Ziel erhält durch seinen Schlag einen DoT, der 20 Sekunden lang alle 2 Sekunden 30.000 Schaden zufügt.
Blitzende Fäuste – Mit seinen blitzgeladenen Fäusten schlägt Feng auf den Boden und löst eine Schockwelle vor sich aus, die 250.000 Naturschaden zufügt und alle getroffenen Spieler betäubt.
Epizentrum – Feng kanalisiert ein Erdbeben und verursacht an allen Spielern Naturschaden. Dieser steigt, je näher man dem Epizentrum kommt. Zusätzlich verringert es für die Zeit der Kanalisierung die Trefferchance um 75%.
Geist des Speers
Flammender Speer Achtung, Tanks! – Feng greift sein aktuelles Ziel mit einem feurigen Speer an, der 25% seines Nahkampfschadens in Feuerschaden umwandelt. Zusätzlich erhält das Ziel einen DoT der 20 Sekunden lang, alle 2 Sekunden 30.000 Schaden verursacht.
Zündung – Ein zufällig ausgewählter Spieler wird von Feng in ein Wildfeuerfunken eingehüllt. Nach 5 Sekunden explodiert der Funken und löst ein Wildfeuer am Standpunkt des Spielers aus, welches sich danach verbreitet. Jeder Spieler, der von Wildfeuer erfasst wird, erhält jede Sekunde 116.975 Feuerschaden.
Macht der Flamme ziehen – Feng saugt alle Wildfeuer in sich auf, woraufhin er allen Spielern im Nahkampf-Bereich zusätzlich 65.000 Feuerschaden zufügt.
Geist des Stabs
Arkaner Schock Achtung, Tanks! – Durch Fengs arkan erfüllten Stab erleidet sein aktuelles Ziel einen Schock, der den getroffen Spieler 20 Sekunden lang alle 2 Sekunden 30.000 Arkanschaden erleiden lässt.
Arkane Geschwindigkeit – Feng kanalisiert einen Sturm, der jedem Spieler 40.000 (10)/ 46.000 (25) Arkanschaden pro Sekunde zufügt. Der Schaden der Blitze erhöht sich, je weiter sich die Spieler von Feng entfernen.
Arkane Resonanz – Zufällig ausgewählte Spieler werden von Feng mit arkaner Resonanz aufgeladen, die dem Spieler und allen Verbündeten im Umkreis von 6 Metern 10.000 (10)/ 5.000 (25) Arkanschaden zufügt. Dieser Schaden erhöht sich pro Spieler, der getroffen wird, um 10.000 (10)/ 5.000 (25).
Geraubte Steinessenz WichtigAchtung, Tanks!
Die Spieler, die die Rolle des Tanks übernehmen, können sich die Essenzsplitter aneignen, die von den erweckten Statuen hinterlassen werden.
Nullifikationsbarriere Achtung, Tanks! - Der Tank, der sich diesen Zauber angeeignet hat, hat die Möglichkeit 6 Sekunden lang eine Barriere um sich herum zu kanalisieren, die jeglichen Schaden, von Spielern innerhalb dieser Barriere, neutralisiert.
Zusätzlich macht die Barriere Umgebungseffekte wie „Wildfeuer“ oder „Blitzladung“ unwirksam.
Hülle der Umkehr Achtung, Tanks! - Der Tank, der diese Fähigkeit besitzt, kann einen verbündeten Spieler mit einer Hülle der Umkehr umgeben. Diese Hülle schützt den Spieler vor dem nächsten schädlichen Zauber und der Tank kann diesen Zauber imitieren.
Gara’jal der Geisterbinder
Der dritte Instanzboss aus dem Mogu’shangewölbe ist Gara’jal der Geisterbinder. Er ist dafür verantwortlich, dass die Zandalaraitrolle das Mogu’shangewölbe überfallen haben.
In unserem kommentierten Videoguide für 10- und 25-Spieler-Schlachtzüge zeigen wir euch wie ihr mit den Fähigkeiten umzugehen habt um so Gara’jal besiegen zu können. Den Video Guide findet ihr wie immer am Ende der Seite.
Lebenspunkte Gara’jal: ca. xxx (25-Spieler)
Lebenspunkte Geistertotem: ca. xxx (25-Spieler)
Lebenspunkte Gara’jal: ca. xxx (10-Spieler)
Lebenspunkte Geistertotem: ca. xxx (10-Spieler)
Gruppenzusammenstellung für Gara’jal:
Setup für 10-Spieler Raids
2 Tank(s)
3 Heiler
5 – 6 DD’s
Setup für 25-Spieler Raids
2 Tank(s)
5 – 6 Heiler
18 – 19 DD’s
Die Angaben zur Gruppenzusammenstellung können sich natürlich je nachdem, wie euer aktueller Gearstand ist, verändern.
Fähigkeiten von Gara’jal der Geisterbinder:
Geistertotem Wichtig
Geistertotem von Gara'jalIn regelmäßigen Abständen beschwört Gara’jal ein Geistertotem an einem zufällig ausgewählten Ort.
Übertreten – Sobald ein Geistertotem zerstört wurde, zieht es die nächsten 3 Spieler innerhalb von 6 Metern in die Geisterwelt. Spieler werden mit nur 30 % Gesundheit in die Geisterwelt teleportiert.
Die Geisterwelt Tödlich – Innerhalb von 30 Sekunden müssen die Spieler in der Geisterwelt wieder in die reale Welt zurückkehren. Sollte es der Heiler nicht schaffen die Spieler in der Geisterwelt mit „Seelenrückkehr“ zu buffen sterben diese.
Spirituelle Anregung Achtung, Heiler! - Sobald ein Spieler in der Geisterwelt Heilung erhält, energetisiert dies seine Seele durch spirituelle Anregung. Erst wenn der Spieler voll energetisiert ist, kann er die Geisterwelt durch die Seelenrückkehr wieder verlassen.
Revitalisierter Geist (Seelenrückkehr) – Sobald ein Spieler in der Geisterwelt vollständig geheilt ist, ist dieser revitalisiert. Der Spieler kann dann einfach durch die Seelenrückkehr zurück in die reale Welt.
Um diese Geisterwelt Phase zu überleben, muss immer ein Heiler mit nach unten der die beiden anderen Spieler (DDs) wieder vollheilt damit diese durch Seelenrückkehr die Geisterwelt verlassen können.
Schattenhafte Diener (Geisterwelt)
Schattenhafte Diener - Gara'jalDie Schattenhaften Diener werden Spieler in der Geisterwelt zu Gesicht bekommen. Allerdings verursachten sie durch ihre Fähigkeit „Spirituelle Umklammerung“ auch Schaden an Spielern in der realen Welt.
Spirituelle Umklammerung – Fügt einem beliebig ausgewählten Spieler in der realen Welt 48.000 (10) / 62.500 (25) Schaden zu.
Schattenblitz – Fügt einem beliebig ausgewählten Spieler in der Geisterwelt 20.000 (10) / 22.000 (25) Schaden zu.
Fähigkeiten von Gara’jal der Geisterbinder
Voodoopuppen Wichtig – Gara’jal fixiert sich auf sein aktuelles Ziel (Tank) sowie 2 (10) / 3 (25) weitere zufällig ausgewählte Spieler. Die drei bzw. vier betroffenen Spieler verwandeln sich in Voodoopuppen. Eine Voodoopuppe kopiert 70 % ihres erlittenen Schadens auf alle anderen Voodoopuppen. Spieler, welche von dem Voodoopuppeneffekt betroffen sind, können nicht in die Geisterwelt eintreten.
Bannung Achtung, Tanks! – Gara’jal verbannt sein aktuelles Ziel (Tank) in die Geisterwelt. Dort wird der Tank von einem Seelentrenner angriffen, welcher nur der Tank sieht.
Wutanfall (20%) – Bei 20% verbleibender Gesundheit fällt Gara’jal in eine Raserei, wodurch sich sein Nahkampftempo um 50% uns sein verursachter Schaden um 25% erhöht. Außerdem spawnen ab 20% keine neuen Geistertotems mehr.
Seelentrenner (Geisterwelt) WichtigAchtung, Tanks!
Seelentrenner - Gara'jalDer Seelentrenner ist nur für das verbannte Opfer (Tank) sichtbar. Der betroffene Spieler hat insgesamt 30 Sekunden zeit den Seelentrenner zu töten.
Seele zerreißen Tödlich – Sollte der Spieler nicht sämtliche Seelentrenner innerhalb von 30 Sekunden getötet haben, stirbt dieser.
Schattenhafte Angriffe
In regelmäßigen Abständen verwendet Gara’jal der Geisterbinder die folgenden Angriffe anstatt seiner normalen Nahkampfangriffe:
Fegender Tritt
Hammerfaust
Rechte Gerade
Linker Haken
Das besondere an diesen Angriffen ist das diese nicht durch Absorbeffekte verringert werden können. Der Schaden umgeht sämtliche Absorptionseffekte.
die Geisterkönige
Der vierte Instanzboss die Geisterkönige erwarten euch unmittelbar, nachdem ihr Gara’jal getötet habt. Vorher müsst ihr allerdings ein kleines „Trash“-Event überleben, erst danach werden sich die insgesamt 4 Geisterkönige zeigen.
Wir zeigen euch wie ihr die Geisterkönige besiegen könnt, und auf auf welche Fähigkeiten ihr unbedingt achten solltet.
Lebenspunkte Geisterkönige: ca. xxx (25 Spieler)
Lebenspunkte Geisterkönige: ca. xxx (10 Spieler)
Gruppenzusammenstellung für die Geisterkönige:
Setup für 10-Spieler Raids
2 Tank(s)
3 Heiler
5 – 6 DD’s
Setup für 25-Spieler Raids
2 Tank(s)
5 – 6 Heiler
18 – 19 DD’s
Die Angaben zur Gruppenzusammenstellung können sich natürlich je nachdem, wie euer aktueller Gearstand ist, verändern.
Fähigkeiten von den Geisterkönigen:
Die Geisterkönige werden der Reihe nach wiederbelebt, wobei immer nur ein König die Spieler angreift, bis dieser getötet wurde. Getötete Könige verschwinden allerdings nicht ganz, sondern steuern in regelmäßigen Abständen eine ihrer Fähigkeiten zu dem Kampf bei.
Es gibt bei diesem Boss keine feste Reihenfolge, da mit jedem Versuch ein anderer König den Kampf beginnen wird.
Qiang der Gnadenlose (Kriegsherrenkönig)
Qiang der Gnadenlose - GeisterkönigeWichtigSobald Qiang besiegt wurde, bleibt dieser weiterhin im Kampf bestehen setzt allerdings nur noch seine Fähigkeit „Flankierbefehle“ ein.
Flankierbefehle WichtigTödlich – Eine Welle von Mogukämpfern verursacht innerhalb von 4 Metern 500.000 (10/25) Schaden zu.
Massiver Angriff Achtung, Tanks!Tödlich – Ein massiver Angriff von Qiang, welcher nicht alleine bewältigt werden kann. Der massive Angriff verursacht 800.000 (10) /2.000.000 (25), der unter allen getroffenen Spielern aufgeteilt wird.
Vernichten Tödlich – Qiang verursacht in einem Bereich vor ihm befindliche Spieler zu vernichten und verursacht dabei innerhalb von 20 Metern 1.500.000 (10/25) Schaden.
Meng der Irre (Wahnsinniger König)
WichtigMeng der Irre - GeisterkönigeSobald Meng der Irre besiegt wurde, bleibt dieser weiterhin im Kampf bestehen setzt allerdings nur noch seine Fähigkeit „Wahnsinnerweckender Schrei“ ein.
Wahnsinnerweckender Schrei Wichtig- Meng übernimmt in regelmäßigen Abständen einige Spieler, diese erleiden alle 3 Sek. 65.000 Schaden und erhalten ihre geistige Gesundheit erst zurück, sobald sie 40.000 Schaden durch andere Spieler erlitten haben.
Wahnsinnig – Verursacht jede Sekunde mehr Schaden durch einen Buff, welcher ihn mit der Zeit Wahnsinnig werden lässt. Sobald der Buff einen Stapel von 100 erreicht hat, wechselt Meng seine Persönlichkeit zur Feigheit.
Feigheit – Lässt Meng die Hälfte seines aktuellen Wahnsinns entsprechenden Schaden abwehren. Sobald der Buff einen Stapel von 100 erreicht hat, wechselt Meng seine Persönlichkeit zu Wahnsinnig.
Verrückter Gedanke Unterbrechbar – Erhöht seinen Wahnsinn um 10. Diese Fähigkeit kann und sollte unterbrochen werden!
Subetai der Schnelle (Banditenkönig)
WichtigSubetai der Schnelle - GeisterkönigeSobald Subetai der Schnelle getötet wurde, bleibt dieser weiterhin im Kampf bestehen setzt allerdings nur noch seine Fähigkeit „Plündern“ ein.
Plündern Wichtig- Subetai stürmt auf ein zufällig ausgewählten Spieler zu und plündert alle Spieler im Umkreis von 8 Metern, wobei er ihre Besitztümer stiehlt. Spieler, welche geplündert wurden, erhalten den Debuff „Geplündert“ wodurch sich der verursachte Schaden und die erhaltene Heilung um 50 % verringert. Außerdem erleiden die betroffenen Spieler 50 % mehr Schaden.
Salve Tödlich – Feuert insgesamt drei Salven in schneller Folge ab. Die erste Salve verursacht 100.000 Schaden die zweite 200.000 und die dritte 400.000 (10/25) Schaden.
Pfeilregen Achtung, DDs!- Feuer einen Pfeilregen auf einen zufällig ausgewählten Spieler und belegt alle Spieler innerhalb von 8 Metern mit der Fähigkeit „Festgenagelt“. Diese Fähigkeit verursacht jede Sekunde 30.000 Schaden (10/25) und läuft solange weiter bis andere Spieler den betroffenen Spieler befreit haben.
Festsetzender Pfeil (Festgenagelt) Achtung, DDs!- Verursacht jede Sekunde 30.000 Schaden bis der festsetzende Pfeil zerstört wurde.
Zian des endlosen Schattens (Zauberkönig)
WichtigZian des endlosen Schattens - GeisterkönigeAuch wenn ihr Zian getötet habt, bleibt dieser dennoch weiterhin im Kampf bestehen setzt allerdings nur noch seine Fähigkeit „Unsterbliche Schatten“ ein.
Unsterbliche Schatten WichtigAchtung, DDs!- Lässt einen unsterblichen Schatten am Standort eines zufällig ausgewählten Spielers entstehen, welcher Spieler innerhalb von 10 Metern jede Sekunde 30.000 Schaden (10/25) zufügt, bis dieser zerstört wurde.
Schattenschlag Unterbrechbar – Fügt Spielern in einem Umkreis von 8 Metern eines zufällig ausgewählten Spielers 100.000 (10) / 150.000 (25) Schaden zu. Diese Fähigkeit kann und sollte unterbrochen werden
Aufgeladene Schatten – Wählt einen zufällig ausgewählten Spieler aus und verursacht an diesem 100.000 Schaden. Der Schaden springt auf weitere Spieler in einem Umkreis von 8 Metern über.
Elegon
Der fünfte Instanzboss Elegon erwartet euch in dem letzten Abschnitt des Mogu’shangewölbe in der unteren Ebene von dem Mogu’shangewölbe. Nach einigen wenigen Trash-Packs steht ihr direkt vor der Maschine von Nalak’sha diese müsst ihr nun noch aktivieren und schon kann der Kampf gegen Elegon beginnen.
Wir zeigen euch wie ihr Elegon besiegen könnt und auf welche Fähigkeiten ihr unbedingt zu achten habt.
Lebenspunkte Elegon: ca. xxx (25 Spieler)
Lebenspunkte Elegon: ca. xxx (10 Spieler)
Gruppenzusammenstellung für Elegon:
Setup für 10-Spieler Raids
2 Tank(s)
3 Heiler
5 – 6 DD’s
Setup für 25-Spieler Raids
2 Tank(s)
5 – 6 Heiler
18 – 19 DD’s
Die Angaben zur Gruppenzusammenstellung können sich natürlich je nachdem, wie euer aktueller Gearstand ist, verändern.
Fähigkeiten von Elegon:
Energievortex Wichtig
Sobald ihr die Plattform von Elegon betretet, verwandelt sich euer Charakter in eine himmlische Form und erhöht dadurch den verursachten Schaden sowie die erhaltene Heilung um 50 %.
Berührung der Titanen – Sobald ihr Kontakt mit dem Energievortex habt verwandelt ihr euch in eine himmlische Form und verursacht so 50 % mehr Schaden und erhaltet 50 % mehr Heilung.
Überladen WichtigTödlich – Der Energievortex überlädt in regelmäßigen Abständen die Spieler, wodurch sich der erlittene Schaden jeweils um 5 % erhöht. Dieser Effekt ist stapelbar.
Fähigkeiten in Phase 1 (Verteidigungsmodus)
Elegon aktiviert den Energievortex und greift mit himmlischen Atem den Tank an. Außerdem lässt er in dieser Phase himmlische Beschützer (Adds) spawnen um ihm bei der Verteidigung der Maschine von Nalak’sha zu helfen.
Die Phase 1 endet sobald Elegon 85% und 50% verbleibende Gesundheit erreicht hat.
Himmlischer Atem – Fügt in einem kegelförmigen Bereich vor ihm allen Spielern jede Sekunde 60.000 (10) / 65.000 (25) Schaden zu.
Beschützer materialisieren Achtung, Tanks! – Sofern Elegon noch über 50% verbleibende Gesundheit hat, beschwört er einen himmlischen Beschützer.
Greifende Energietentakel Wichtig- Ohne einen Spieler in Nahkampfreichweite zieht Elegon alle Spieler zu sich hin und verursacht 175.000 (10) / 225.000 (25) Schaden.
Strahlungsenergie Tödlich – Sobald Elegon weniger als 50% Gesundheit hat, verursacht er in regelmäßigen Abständen innerhalb des Energievortex an allen Spielern 17.500 (10/25) Schaden und außerhalb von dem Energievortex 50.000 (10/25) Schaden.
Himmlischer Beschützer - Add in Phase 1Achtung, Tanks!
Himmlischer Beschützer - ElegonDieses Add wird in der ersten Phase von Elegon beschworen und dient als erste Verteidigungslinie für die Maschine von Nalak’sha.
Phasenverschiebung Wichtig- Sollte der himmlische Beschützer noch mehr als 25% verbleibender Gesundheit verfügen und außerhalb von dem Energievortex stehen, verursachen Spieler 90% weniger Schaden an ihm.
Überspringende Energie- Der Beschützer fügt 2 (10) 5 (25) zufällig ausgewählten Spielern 100.000 zu und wirkt auf die betroffenen Spieler einen geschlossenen Stromkreis.
Geschlossener Stromkreis MagieeffektWichtig- Verringert 20 Sekunden lang die erhaltene Heilung um 50%. Dieser Effekt kann und sollte unbedingt von den Spielern entfernt werden.
Stabilitätsfluss - Bei unter 25% verbleibender Gesundheit fügt der Beschützer in regelmäßigen Abständen allen Spielern 22.500 (10/25) Schaden zu.
Totale Vernichtung WichtigTödlich – Die Beschützer explodieren, wenn sie sich dem Tode nähern, und fügen allen Spielern 200.000 (10/25) Schaden zu.
Fähigkeiten in Phase 2 (Hauptenergie offline)
Elegon hat den Energievortex deaktiviert und versucht nun die Maschine von Nalak’sha wieder zu starten. Zerstört alle 6 Energieaufladungen möglichst oft, damit ihr von der Fähigkeit „Kraftentzug“ profitiert. Sobald eine Energieaufladung nicht zerstört wird, beginnt die dritte Phase von dem Kampf.
KraftentzugWichtig- Elegon versucht die Maschine von Nalak’sha neu zu starten in dem er sechs Energieaufladungen aus seinem eigenen Körper erzeugt. Dadurch erhöht sich der erlittene Schaden von Elegon dauerhaft um 10%. Dieser Effekt ist stapelbar.
Energiewiederaufladung – Add in Phase 2
Energiewiederaufladung - ElegonAls ein kleiner Teil von Elegon selbst, besitzt die Energiewiederaufladung genügend Energie um die Maschine von Nalak’sha neu zu starten.
Hohe Energie Wichtig- Mit jedem erfolgreichen Kraftentzug werden die Energieaufladungen 20% schneller.
Entladung – Die Energieaufladung explodiert sobald sie zerstört wurde und fügt dabei Spielern 33.800 (10/25) Schaden zu.
Fähigkeiten in Phase 3 (Stabile Energie)
Die Maschine von Nalak’sha wurde reaktiviert und so ist der Energievortex deaktiviert. Spielen müssen sich nun außerhalb vom Energievortex gegen himmlische Fokusse behaupten und diese zerstören. Die dritte Phase endet, sobald alle himmlischen Fokusse zerstört wurden.
Himmlischer FokusWichtig
Himmlischer Fokus - ElegonSobald Elegon die Maschine von Nalak’sha reaktiviert hat, beginnen die himmlischen Fokusse außerhalb des Energievortex zu arbeiten. Zerstört alle vorhandenen Fokusse um die Phase zu beenden.
Energieleiter – Fügt Spieler die in einen himmlischen Fokus laufen pro Sekunde 200.000 (10/25) Schaden zu.
Überladen – Sobald ein himmlischer Fokus zerstört wurde, leitet dieser die überschüssige Energie zu Elegon zurück. Elegon verursacht so 20% mehr Schaden und sein Zaubertempo wird um 20% erhöht.
Verbundene Fokusse – Ein himmlischer Fokus deaktiviert sich erst, wenn sowohl er selbst als auch der verbundene Fokus 0% Gesundheit erreicht haben.
Fähigkeiten von Elegon in Phase 3
Instabile Energie - Fügt allen Spielern in regelmäßigen Abständen 18.000 (10/25) Schaden zu.
Energiekaskade Wichtig- Elegon schleudert einen Ball aus reiner Energie auf den Standort eines zufällig ausgewählten Spielers. Beim Aufschlag verursacht dieser an allen Spielern im Umkreis von 5 Metern 175.000 (10/25) Schaden und erzeugt ein kosmischen Funken (Add).
Kosmischer Funke – Add in Phase 3Kosmischer Funke - Elegon
Kleine von Elegon erschaffenen Konstrukte reiner Energie ohne wirkliche Fähigkeiten.
Sobald alle himmlischen Fokusse zerstört wurden, beginnt die Phase 1 von dem Kampf gegen Elegon erneut.
Wille des Kaisers
Der sechste und somit auch letzte Instanzboss wird Wille des Kaisers genannt und besteht aus den beiden Bossen Jan-xi und Qin-xi sowie deren Adds. Der Kampf findet in der unteren Ebene von dem Mogu’shangewölbe an der Schmiede des Unendlichen statt.
Bevor ihr den Kampf gegen Jan-xi und Qin-xi starten könnt, müsst ihr den Knopf auf der Maschine betätigen, dann beginnt das Event. Wir zeigen euch in diesem Guide, wie ihr die beiden besiegen könnt, und auf welche Fähigkeiten ihr besonders achten solltet.
Lebenspunkte Jan-xi und Qin-xi: ca. xxx (25 Spieler)
Lebenspunkte Jan-xi und Qin-xi:: ca. xxx (10 Spieler)
Gruppenzusammenstellung für Wille des Kaisers:
Setup für 10-Spieler Raids
2 Tank(s)
3 Heiler
5 – 6 DD’s
Setup für 25-Spieler Raids
2 – 3 Tank(s)
5 – 6 Heiler
18 – 19 DD’s
Die Angaben zur Gruppenzusammenstellung können sich natürlich je nachdem, wie euer aktueller Gearstand ist, verändern.
Fähigkeiten von Jan-xi und Qin-xi:
Sobald ihr den Knopf an der Maschine betätigt habt, beginnt der Kampf gegen Jan-xi und Qin-xi. Zuerst müsst ihr allerdings erst einmal 90 Sekunden gegen Adds kämpfen, erst danach erscheinen die beiden eigentlichen Bosse.
Der Zorn des Kaisers Achtung, DDs!
Der Zorn des KaisersDie kleinsten der drei möglichen Terrakottakrieger schlagen mit ihren Doppeläxten blitzschnell zu und sollten unbedingt von den Spielern getötet werden.
Fokussierter Angriff – Fixiert einen zufällig ausgewählten Spieler sobald er spawnt und verfolgt diesen bis er getötet wurde.
Ungerüstet Achtung, DDs!- Trägt eine sehr leichte Rüstung und ist empfänglich für CC-Effekte (Stun, Sheep usw.)
Mut des Kaisers Achtung, Tanks!
Mut des KaisersDiese Soldaten des Muts des Kaisers besitzen eine Stangenwaffe und können außerdem einen mächtigen Verteidigungswall aus Schilden und Rüstungen aktivieren.
Fokussierte Verteidigung Achtung, Tanks! – Fixiert einen Tank und verfolgt diesen bis er getötet wurde.
Hindernder Stoß Achtung, Tanks! – Verursacht 150% des normalen Nahkampfschadens und verringert das Bewegungstempo 10 Sek. lang um bis zu 25%. Dieser Effekt ist bis zu 4-mal stapelbar.
Halbplatte Achtung, DDs!- Diese Soldaten können nur von hinten angegriffen werden, da ihre Vorderseite von einem pulsierenden Schild geschützt wird.
Stärke des Kaisers
Stärke des KaisersDiese Soldaten sind schwer gepanzert und versetzen mit ihren massiven Hämmern erderschütternde Schläge.
Aufgeladenes Schmettern – Verursacht in einem wachsenden Umkreis von anfangs 10 Metern 150.000 (10/25) Schaden und betäubt betroffene Spieler für 2 Sek. Mit jedem Schmettern wächst der Einflussbereich um einen Meter.
Vollplattierung – Die Soldaten der Stärke des Kaisers tragen eine schwere Rüstung und sind gegen CC-Effekte immun.
Jan-xi und Qin-xi
Jan-xiDer eigentliche Bosskampf gegen Jan-xi und Qin-xi beginnt nach ca. 90 Sekunden während ihr gegen die Soldaten kämpft. Die beiden teilen sich einen Gesundheitspool.
Titanengas – Fügt allen Spielern jede Sek. 20.000 (10/25) Schaden zu. Spieler und Gegner verursachen in dem Titanengas 25% mehr Nahkampfschaden.
Magnetische Rüstung Achtung, Tanks! – Jan-xi und Qin-xi magnetisieren ihre aktuellen Ziele (Tanks) für 10 Sekunden. Sollte sich ein Tank weiter als 16 Meter vom Boss entfernen, wird er durch die starke magnetische Anziehungskraft zurückgezogen.
Vernichtende ComboWichtig
Qin-xiJan-xi und Qin-xi starten eine vernichtende Kombination aus insgesamt fünf Angriffen welche unbedingt ausgewichen werden sollte damit ihr von dem Buff „Opportunistischer Schlag“ profitiert.
Verwüstender Bogen Tödlich – Jan-xi und Qin-xi greifen in einem halbkreisförmigen Bereich von ca. 25 Metern an. Die Angriffe verursachen 200.000 (10/25) Schaden und verringern die Rüstung von getroffenen Spieler 30 Sek. lang um 10%. Dieser Effekt ist bis zu 10-mal stapelbar.
Stampen Tödlich – Jan-xi und Qin-xi stampfen auf den Boden auf, und fügen Spielern innerhalb von 12 Metern 150.000 (10/25) Schaden zu und betäuben diese für 2 Sek.
Opportunistischer Schlag WichtigAchtung, Tanks!Achtung, DDs!
Wenn ein Spieler einer der vernichtenden Kombinationen erfolgreich ausweicht, erhält er den Buff „Günstige Gelegenheit“. Weicht der Spieler hingegen allen vernichtenden Kombinationen erfolgreich aus, erhält er für 3 Sek. die Fähigkeit „Opportunistischer Schlag“ welche 500.000 Schaden an Jan-xi oder Qin-xi verursacht.
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:17 Uhr. 0 Kommentare)