Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Bergbau Guide 1 - 600.

Skilltabelle:

1-50 Wald von Elwynn (Allianz)
Kupferader (1)

Durotar (Horde)
Kupferader (1)

Alternative Gebiete:
Dun Morogh, Dunkelküste, Nördliches Brachland, Mulgore, Tirisfal, Immersangwald
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 75 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
50-75 Vorgebirge des Hügellands
Zinnader (1)
Silberader (65)

Alternative Gebiete:
Nördliches Schlingendorntal, Eschental, Steinkrallengebirge



Wald von Elwynn Durotar Vorgebirge des Hügellands


>> Geselle (Fertigkeit 75 - 150) - Ab Stufe 1

Skilltabelle:

75-100 Vorgebirge des Hügellands
Zinnader (1)
Silberader (65)

Alternative Gebiete:
Nördliches Schlingendorntal, Eschental, Steinkrallengebirge
100-150 Westliche Pestländer
Eisenvorkommen (100)
Goldader (115)

Alternative Gebiete:
Feralas, Schlingendornkap


Vorgebirge des Hügellands Westliche Pestländer


>> Experte (Fertigkeit 150 - 225) - Ab Stufe 10

Skilltabelle:

150-215 Brennende Steppe
Mithrilvorkommen (150)
Echtsilbervorkommen (165)

Alternative Gebiete:
Teufelswald, Ödland
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 225 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
215-225 Winterquell
Kleine Thoriumader (200)
Reiche Thoriumader (215)

Alternative Gebiete:
Un'Goro Krater, Silithus, Sümpfe des Elends, Verwüstete Lande


Brennende Steppe Winterquell


>> Fachmann (Fertigkeit 225 - 300) - Ab Stufe 25

Skilltabelle:

225-275 Winterquell
Kleine Thoriumader (200)
Reiche Thoriumader (215)

Alternative Gebiete:
Un'Goro Krater, Silithus, Sümpfe des Elends, Verwüstete Lande

Hinweis: Wenn ihr wollt, könnt ihr auch gerne in Winterquell bis Fertigkeit 300 bleiben. Ihr werdet jedoch nicht mehr bei jedem Abbau einen Skillpunkt bekommen.
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 300 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
275-300 Höllenfeuerhalbinsel
Teufelseisenvorkommen (275)

Alternative Gebiete:
Winterquell, Un'Goro Krater


Winterquell Höllenfeuerhalbinsel


>> Meister (Fertigkeit 300 - 375) - Ab Stufe 40

Skilltabelle:

300-325 Höllenfeuerhalbinsel
Teufelseisenvorkommen (275)

Alternative Gebiete:
-

Hinweis: Wenn ihr wollt, könnt ihr auch gerne in der Höllenfeuerhalbinsel bis Fertigkeit 350 bleiben.
325-350 Nagrand
Teufelseisenvorkommen (275)
Adamantitvorkommen (325)

Alternative Gebiete:
Höllenfeuerhalbinsel, Wälder von Terokkar, Schergrat
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 375 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
350-375 Der Heulende Fjord
Kobaltvorkommen (350)

Alternative Gebiete:
Boreanische Tundra, Zul'Drak



Höllenfeuerhalbinsel Nagrand Der Heulende Fjord


>> Großmeister (Fertigkeit 375 - 450) - Ab Stufe 55

Skilltabelle:

375-400 Der Heulende Fjord
Kobaltvorkommen (350)
Reiches Kobaltvorkommen (375)

Alternative Gebiete:
Boreanische Tundra, Zul'Drak
400-425 Sholazarbecken
Saronitvorkommen (400)

Alternative Gebiete:
Eiskrone

Hinweis: Wenn ihr wollt, könnt ihr auch gerne im Sholazarbecken bis Fertigkeit 450 bleiben.
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 450 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
425-450
Cataclysm Hyjal
Obsidiumvorkommen (425)

Alternative Gebiete:
Vashj'ir, Sholazarbecken (siehe 400-425)



Der Heulende Fjord Sholazarbecken Hyjal


>> Erhabener Großmeister (Fertigkeit 450 - 525) - Ab Stufe 75

Skilltabelle:

450-475
Cataclysm Hyjal
Obsidiumvorkommen (425)

Alternative Gebiete:
Vashj'ir
475-500
Cataclysm Tiefenheim (ab Level 82)
Reiches Obsidiumvorkommen (450)
Elementiumader (475)
Reiche Elementiumader (500)

Alternative Gebiete:
Schattenhochland

Hinweis: Wenn ihr wollt, könnt ihr auch gerne in Tiefenheim/Schattenhochland bis Fertigkeit 525 bleiben.
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 525 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
500-525
Mists of Pandaria Tal der Vier Winde
Geistereisenvorkommen (500)
Reiches Geistereisenvorkommen (550)

Alternative Gebiete:
Der Jadewald (beste Alternative), Krasarangwildnis, Tiefenheim, Schattenhochland


Hyjal Tiefenheim Tal der Vier Winde Der Jadewald



>> Zennmeister (Fertigkeit 525 - 600) - Ab Stufe 80

Skilltabelle:

525-600
Mists of Pandaria Tal der Vier Winde
Geistereisenvorkommen (500)
Reiches Geistereisenvorkommen (550)

Alternative Gebiete:
Der Jadewald (beste Alternative), Krasarangwildnis, Kun-Lai Gipfel

Hinweis: Geietereisenerz gibt es in jedem Gebiet in Pandaria und lässt sich auch in jedem gut farmen. Die von uns genannten Gebiete sind jedoch unserer Meinung nach die Besten. Wenn ihr aber lieber in ein anderes gehen wollt, weil ihr dort z.B. eh questet, dann nur zu.

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:39 Uhr. 0 Kommentare)

Angler guide 1 - 600.

> Lehrling (Fertigkeit 1 - 75)

Skilltabelle:

1-75 Ihr müsst etwa 1 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
ab Skill 25 Wald von Elwynn
Dun Morogh
Teldrassil
Azurmythosinsel
Gilneas
Mulgore
Durotar
Tirisfal
Immersangwald
Die verlorenen Inseln
ab Skill 75 Westfall
Sturmwind
Loch Modan
Rotkammgebirge
Eisenschmiede
Dunkelküste
Darnassus
Blutmythosinsel
Nördliches Brachland
Azshara
Donnerfels
Orgrimmar
Silberwald
Geisterlande
Unterstadt



>> Geselle (Fertigkeit 75 - 150)

Skilltabelle:

75-115 Ihr müsst etwa 1 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
115-150 Ihr müsst etwa 2 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
ab Skill 150 Düsterwald
Sumpfland
Nördliches Schlingendorntal
Steinkrallengebirge
Eschental
Vorgebirge des Hügellands
Arathihochland

Besonderheiten:

Anmerkung: Die Skillpunkte beziehen sich auf euren momentanen Skill, also inklusive Köder, Angelrute und Verzauberungen.


>> Experte (Fertigkeit 150 - 225)

Skilltabelle:

150-170 Ihr müsst etwa 3 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
170-190 hr müsst etwa 4 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
190-215 Ihr müsst etwa 5 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
215-225 Ihr müsst etwa 6 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
ab Skill 225 Desolace
Düstermarschen
Schlingendornkap
Tausend Nadeln
Feralas
Hinterland
Westliche Pestländer
Südliches Brachland

Besonderheiten:

Anmerkung: Die Skillpunkte beziehen sich auf euren momentanen Skill, also inklusive Köder, Angelrute und Verzauberungen.


>> Fachmann (Fertigkeit 225 - 300)

Skilltabelle:

225-235 Ihr müsst etwa 6 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
235-260 Ihr müsst etwa 7 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
260-280 Ihr müsst etwa 8 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
280-295 Ihr müsst etwa 9 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
295-300 Ihr müsst etwa 12 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
ab Skill 300 Teufelswald
Mondlichtung
Tanaris
Östliche Pestländer
Ödland
ab Skill 375 Krater von Un'Goro
ab Skill 425 Totmannsfurt
Silithus
Winterquell
Sümpfe des Elends
Verwüstete Lande
Sengende Schlucht

Besonderheiten:

Anmerkung: Die Skillpunkte beziehen sich auf euren momentanen Skill, also inklusive Köder, Angelrute und Verzauberungen.


>> Meister (Fertigkeit 300 - 375)

Skilltabelle:

300-325 Ihr müsst etwa 9 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
315-365 Ihr müsst etwa 10 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
365-375 Ihr müsst etwa 11 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
ab Skill 375 Höllenfeuerhalbinsel
Schattenmondtal
ab Skill 400 Zangarmarschen
ab Skill 450 Wälder von Terokkar
Insel von Quel'Danas
ab Skill 475 Nagrand
Nethersturm

Besonderheiten:

Tipp: Um auf der Scherbenwelt angeln zu können, solltet ihr euch auf jeden Fall eine gute Angel sowie Verzauberungen und Schmuckstücke besorgen!

Anmerkung: Die Skillpunkte beziehen sich auf euren momentanen Skill, also inklusive Köder, Angelrute und Verzauberungen.


>> Großmeister (Fertigkeit 375 - 450)

Skilltabelle:

375-450 Ihr müsst etwa 11 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
ab Skill 475 Boreanische Tundra
Heulender Fjord
Drachenöde
Grizzly Hügel
ab Skill 500 Kristallsangwald
ab Skill 525 Dalaran
Sholazarbecken
ab Skill 575 Das gefrorene Meer

Besonderheiten:

Tipp: Um in Nordend angeln zu können, solltet ihr euch auf jeden Fall eine gute Angel sowie Verzauberungen und Köder besorgen!

Anmerkung: Die Skillpunkte beziehen sich auf euren momentanen Skill, also inklusive Köder, Angelrute und Verzauberungen.


>> Erhabener Großmeister (Fertigkeit 450 - 525)

Skilltabelle:

450-500 Ihr müsst etwa 9 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
500-525 Ihr müsst etwa 10 Mal einen Fisch fangen, um einen Skillpunkt aufzusteigen
ab Skill 550 Tiefenheim
ab Skill 575 Vashj'ir
Berg Hyjal
ab Skill 650 Uldum
Schattenhochland

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:36 Uhr. 0 Kommentare)

Kräuter Guide 1 - 600.

Skilltabelle:

1-75 Wald von Elwynn (Allianz)
Silberblatt (1)
Friedensblume (1)
Erdwurzel (1)

Tirisfal (Horde)
Silberblatt (1)
Friedensblume (1)
Erdwurzel (1)

Alternative Gebiete:
Dun Morogh, Teldrassil, Azurmythosinsel, Mulgore, Durotar, Immersangwald


Wald von Elwynn Tirisfal


>> Geselle (Fertigkeit 75 - 150) - Ab Stufe 1

Skilltabelle:

75-125 Vorgebirge des Hügellands
Maguskönigskraut (1)
Wilddornrose (1)
Beulengras (1)

Alternative Gebiete:
Nördliches Brachland, Westfall, Loch Modan, Dunkelküste, Blutmythosinsel, Silberwald, Geisterlande, Azshara
125-150 Vorgebirge des Hügellands
Maguskönigskraut (1)
Wilddornrose (1)
Beulengras (1)
Gefrorenes Kraut (125)

Alternative Gebiete:
Steinkrallengebirge, Dämmerwald, Sumpfland, Nördliches Schlingendorntal



Vorgebirge des Hügellands


>> Experte (Fertigkeit 150 - 225) - Ab Stufe 10

Skilltabelle:

150-225 Westliche Pestländer
Königsblut (125)
Blassblatt (150)
Lebenswurz (150)
Khadgars Schnurrbart (160)

Alternative Gebiete:
Feralas, Arathihochland


Westliche Pestländer


>> Fachmann (Fertigkeit 225 - 300) - Ab Stufe 25

Skilltabelle:

225-275 Östliche Pestländer
Lebenswurz (150)
Khadgars Schnurrbart (160)
Sonnengras (230)

Alternative Gebiete:
Tausend Nadeln, Sengende Schlucht, Brennende Steppe
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 300 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
275-300 Sümpfe des Elends
Goldener Sansam (260)
Trauermoos (285)

Alternative Gebiete:
Teufelswald, Verwüstete Lande

Hinweis: Wenn ihr wollt, könnt ihr ab 300 auf die Höllenfeuerhalbinsel gehen. Wir empfehlen euch jedoch bis 325 in den Sümpfen des Elends zu bleiben.



Östliche Pestländer Sümpfe des Elends


>> Meister (Fertigkeit 300 - 375) - Ab Stufe 40

Skilltabelle:

300-325 Sümpfe des Elends (empfohlen)
Goldener Sansam (260)
Trauermoos (285)

Höllenfeuerhalbinsel (Gute Alternative)
Goldener Sansam (260)
Traumblatt (270)
Teufelsgras (300)

Alternative Gebiete:
Teufelswald, Verwüstete Lande
325-375 Wälder von Terokkar
Teufelsgras (300)
Traumwinde (315)
Terozapfen (325)

Alternative Gebiete:
Zangarmarschen



Sümpfe des Elends Höllenfeuerhalbinsel Wälder von Terokkar


>> Großmeister (Fertigkeit 375 - 450) - Ab Stufe 55

Skilltabelle:

375-400 Der Heulende Fjord (empfohlen)
Goldklee (350)
Tigerlilie (375)

Boreanische Tundra (Gute Alternative)
Goldklee (350)
Feuerdorn (360)
Tigerlilie (375)

Alternative Gebiete:
Nethersturm
400-425 Sholazarbecken
Goldklee (350)
Tigerlilie (375)
Schlangenzunge (400)

Alternative Gebiete:
Heulender Fjord, Boreanische Tundra, Drachenöde

Hinweis: Wenn ihr wollt, könnt ihr auch gerne im Sholazarbecken bis Fertigkeit 450 bleiben.
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 450 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
425-450
Cataclysm Hyjal
Aschenblüte (425)
Azsharas Schleier (425)
Sturmwinde (425)

Alternative Gebiete:
Sholazarbecken, Tiefenheim, Uldum



Sucht euch eines der von uns empfohlenen Gebiete aus und klickt dann unter diesem Text auf die passende Karte um eine perfekte Kräuter-Route zu erhalten.

Der Heulende Fjord Boreanische Tundra Sholazarbecken Hyjal



>> Erhabener Großmeister (Fertigkeit 450 - 525) - Ab Stufe 75

Skilltabelle:

450-475
Cataclysm Hyjal
Aschenblüte (425)
Azsharas Schleier (425)
Sturmwinde (425)

Alternative Gebiete:
Vash'jir
475-500
Cataclysm Tiefenheim (ab Level 82)
Aschenblüte (425)
Herzblüte (475)

Alternative Gebiete:
Uldum (ab 500 - Gertenrohr sammeln)

Hinweis: Wenn ihr wollt, könnt ihr auch gerne in Tiefenheim/Uldum bis Fertigkeit 525 bleiben.
Lehrer! Geht vor dem nächsten Gebiet zum Lehrer damit ihr bei 525 nicht das Skillen unterbrechen müsst!
500-525
Mists of Pandaria Der Jadewald
Teepflanze (500)

Alternative Gebiete:
Tal der Vier Winde, Tiefenheim, Uldum


Hyjal Tiefenheim Der Jadewald


>> Zennmeister (Fertigkeit 525 - 600) - Ab Stufe 80

Skilltabelle:

525-545
Mists of Pandaria Der Jadewald
Teepflanze (500)
Regenmohn (525)

Alternative Gebiete:
Tal der Vier Winde
545-575
Mists of Pandaria Tal der Vier Winde / Krasarangwildnis
Teepflanze (500)
Seidenkraut (545)

Alternative Gebiete:
Der Jadewald (Regenmohn)
575-600
Mists of Pandaria Kun-Lai Gipfel
Teepflanze (500)
Schneelilie (575)

Alternative Gebiete:
Tal der Vier Winde (Seidenkraut)

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:31 Uhr. 0 Kommentare)

Haustierkämpfe.

Was sind Haustierkämpfe?
Bei den Haustierkämpfen handelt es sich um ein Minispiel, welches rundenbasiert vonstatten gehen wird. Ihr könnt bei diesen Kämpfen gegen Spieler oder spezielle wilde Kreaturen antreten. Dieses spaßige Spiel dient als netter Zeitvertreib, zum Beispiel wenn man grad auf jemanden warten muss oder der Bosskampf nicht erfolgreich war und sich wieder aufmuntern möchte.

PvE und PvP-Modus im Haustierkampf
Ja, es wird zwei Modi im Haustierkampf geben, wobei nicht offiziell bestätigt wurde, wie diese aussehen. Wir stellen uns das Ganze so vor. Im PvE wird man gegen neue Haustiere kämpfen können, die man, wenn man sie besiegt, der eigenen Sammlung hinzufügen kann. Dazu zählen auf jeden Fall all die neuen Critter, welche für den Haustierkampf erobert werden wollen.

Der PvP-Modus ist dann das, was wir eigentlich unter dem Haustierkampf verstehen. So werdet ihr hier über eine Wartschlange oder in der direkten Herausforderung gegen andere Spieler und ihre Haustier-Teams antreten können.

Der Ablauf eines Haustierkampfes
Einen Charakter zu einem Haustierkampf einzuladen ist einfach. Einmal könnt ihr einen Spieler über die Duell-Funktion herausfordern und zum anderen wird es, ähnlich wie dem LFG/LFR, auch eine Art Haustier-Finder geben. Habt ihr euch über dieses System angemeldet, werdet ihr in eine Warteschlange eingereiht und bekommt daraufhin einen Gegner zugewiesen. Das mit das Ganze anonym abläuft, wird es hier keinen Chat geben. Auch den Namen des Gegners werdet ihr nicht sehen. Damit soll ganz einfach vermieden werden, dass es zu Spott oder gar Anfeindungen zwischen den Spielern kommt.

Die Haustierkämpfe werden rundenbasiert vonstatten gehen. Vor Kampfbeginn wählt ihr drei eurer Haustiere aus, mit denen ihr antreten möchtet. Ihr müsst vorher jeweils drei Fähigkeiten festgelegt haben. Im Kampf wird dann immer abwechselnd eine dieser Fähigkeiten genutzt. Um eure Strategie der des Gegners anzupassen, könnt ihr euer aktives Haustier auswechseln.

Kampfmechanik
Die ganze Mechanik des Kampfes wird so einfach wie möglich gestaltet sein. Die Haustierkämpfe sollen einen großen Spaßfaktor dienen, die Kämpfe werden eher einfach, lässig und nicht wettkampforientiert ablaufen. Ein Haustierkampf soll ausschließlich dem Spaß dienen und ausnahmslos jeder soll daran teilnehmen können. Das bedeutet auch, dass es hier kein Ranglistensystem geben wird. Das System wird sich nicht einmal merken, wann und wie oft ihr verloren oder gewonnen habt. Dieses Minispiel soll Spaß machen und nicht demotivieren, verlieren soll hier keine Rolle spielen.

Haustier-Handel
Ja, man wird die Haustiere handeln können. Wie das von statten geht und welche Haustiere mit dabei sind, ist nicht klar. Ob man z.B. auch die Haustiere der CEs im AH verkaufen kann, ist nicht bekannt.

Blizzard deutete aber an, dass genau dieses Feature für einen Teil der Spieler den Reiz am Petbattle ausmachen wird. So werden wir Haustiere, die schon trainiert wurden im AH sicher zu einem guten Preis loswerden können. Wir sind gespannt, welche Haustiere hier wirklich zur Verfügung stehen werden und wie die Preise dafür im Endeffekt aussehen.

Haustiere trainieren
Eure Haustiere werden auch, mit zunehmender Kampferfahrung, auf neue Stufen aufsteigen. Sie besitzen unterschiedliche Werte, wie Angriffs- und Verteidigungswertung. Ihr könnt nun, sobald euer Haustier aufgestiegen ist, neue Fähigkeiten für sie auswählen. Jede Fähigkeit kann euch taktische Vorteile gegenüber dem Gegner gewähren. Dazu wird es spezielle Haustierausbilder geben, bei denen ihr neue Tricks für eure Gefährten erlernen könnt. Es kann jedoch passieren, dass euch einige der Ausbilder (oder vielleicht auch andere NSC’S) zum Duell herausfordern, um sicher zu gehen, dass ihr es auch wert seid, ein Haustier auszubilden.

Kommandos für den Haustierkampf
Battle Pet Control Frames
Battle Pet Trainer: Erlaubt euch, eure begleiter zu trainieren und zu kämpfen.
Cancel: Kehrt zu eurem aktuellen Pet zurück.
Companion Combat
Fully Weaponized Mechanical Companion: Beschwört einen bewaffneten Begleiter.
Swap Pets: Tauscht euer aktuelles Pet gegen ein anderes aus.
Turn entered: Nur für den Spieler, der an der Reihe ist: Tauscht im Kampf ein aktuelles Pet gegen ein anderes ein.
Your turn!: Vom Spieler angewandt, wenn das Tier bereit für die Runde ist.

Haustierfähigkeiten und Klassen
Überblick: In folgende Klassen kann man die Haustiere zukünftig einordnen: Bestie, Kleintiere, Drache, Elemental, Fliegend, Humanoid, Mystisch, Mechanisch, Untot und Wasser. Wir geben euch einen Überblick über die spezifischen Fähigkeiten dieser Klassen.

Bestie: Leistungsstarke Nahkampfangriffe, welche das Ziel betäuben oder den Schaden erhöhen.
Kleintier: Schlaue Attacken, welche den Schaden je nach Anzahl der Gegnerbuffs machen.
Drache: Feurige Einzelschaden als auch AOE-Schadenszauber
Fliegend: Viele Attacken sind an die kritische Trefferchance gebunden
Mechanisch: Leistungsfähige, dennoch unglaubwürdige Tech-Angriffe, hinterlässt Effekte wie bei diesem Zauber
Wasser: Diese Haustiere können magische Fähigkeiten anwenden. Wasserbegleiter sind bisher die einizigste Klasse, die auch heilen kann.
Elementar: Elementare Haustiere nutzen Eis und Feuer um ihren Gegnern ordentlich zu Leibe zu rücken.
Untote: Dots, Tod und Verfall… Untote sind auch in Haustierform Meister des morbiden Todes.
Magisch: Arkane Explosionen, Flammenstrahlen und ein Counterspell… Das volle Repertoire der Magier in niedlichem Haustiergewandt.

Dabei wird es Fähigkeiten geben, die von der Spielreihenfolge abhängig sind. Glancing Blow wird mehr Schaden verursachen, wenn dieser als erstes genutzt wird, während Tail Sweep schädlicher ist, wenn er an zweiter Stelle genutzt wird. Andere Fähigkeiten werden stärker, wenn sie mehrmals ausgeführt werden: Prowl verursacht doppelten Schaden beim nächsten Angriff.

Tipp: Jede Haustierklasse hat ihre Stärken und Schwächen, was bedeutet, dass jede Klasse eine Gegnerklasse hat, der sie mehr Schaden zufügt und eine, der sie weniger Schaden zufügt. Das Abstimmen der Klassen aufeinander wird also einen wichtigen Teil des Spiels ausmachen.

Bestie (Beast)

Gut gegen: Kleintiere
Schlecht gegen: Fliegende Begleiter
Passive Fähigkeit: Bestien verursachen unter 50% Leben 25% mehr Schaden.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Bite Beißt das Ziel und verursacht dabei 20 Schaden 20 90%
Burrow Vergräbt sich im Boden und wird für eine Runde unangreifbar. In der nächsten Runde greift die Bestie an und verurschacht 30 Schaden. 30 80%
Exposed Wounds Fügt jedem Angriff gegen das Ziel 5 Schaden hinzu. 3 100%
Hibernate Schläft ein und regeneriert dabei in der ersten Runde 10, in der Zweiten 20 und in der Dritten 50 Leben. Ihr könnt das Tier während dessen nicht wechseln. 100%
Hiss Reduziert die Geschwindigkeit des Ziels für 4 Runden um 25%. 4 100%
Mangle Fügt jedem Angriff gegen das Ziel 2 Schaden hinzu. 10 100%
Poison Fang Fügt dem Ziel sofort 10 Schaden und für 5 Runden jeweils 2 Schaden zu. 10 5 90%
Rampage Das Tier wird wütend und greift dreimal mit sehr hohem Schaden an. 20 100%
Shell Shield Reduziert jeden erhaltenen Schaden um bis zu 5. 3 100%
Spiderling Swarm Ein Schwarm von Spinnlingen überrennt das Ziel und verursacht dabei 20 Schaden. Der Schaden wird verdoppelt wenn das Ziel eingesponnen ist. 20 90%
Sticky Web Spinnt den Gegner in ein Netz und verhindert, dass er fliehen kann für 2 Runden. 2 100%
Thrash Schlägt wild auf den Gegner ein und verursacht 1 bis 3 mal 10 Schaden. 10 33%
Vicious Fang Verursacht 15 Schaden. Mit jeder weiteren Anwendung wird der Schaden um 5 erhöht, bis zu maximal 25 Schaden. Ist das Ziel vergiftet, wird immer der maximale Schaden verursacht. 15 5 100%



Kleintier (Critter)
Gut gegen: Untote
Schlecht gegen: Humanoide
Passive Fähigkeit: Kleintiere können schneller aus dem CC ausbrechen.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Adrenaline Erhöht die Geschwindigkeit um 100%. 4 100%
Alexander’s Hand Stürmt zum Gegner und verursacht Schaden. 40 100%
Beaver Dam Erschafft einen hölzernen Damm, der das eigene Team am Angreifen hindert, aber es auch für 2 Angriffe vor Schaden beschützt. 100%
Comeback Verursacht 20 Schaden. Wenn das Kleintier wenig Leben hat, wird der Schaden verdoppelt. 20 90%
Crouch Das Tier kauert sich auf den Boden und der erhaltene Schaden wird um 50% reduziert. 4 2 100%
Decoy Erzeugt einen hölzernen Damm der euer Team vor einer Attacke schützt. 100%
Nut Barrage Bewirft den Gegner mit Nüssen und verursacht 20 Schaden. Die Nüsse fallen auch weiterhin vom Himmel und verursachen für drei Runden je 5 Schaden. 20 3 3 100%
Nut Barrage Bewirft den Gegner mit Nüssen und verursacht 20 Schaden. Die Nüsse fallen auch weiterhin vom Himmel und verursachen für drei Runden je 5 Schaden. 20 3 3 100%
Scratch Kratzt den Gegner für 20 Schaden. 20 90%
Stampede Startet eine Stampede die für 3 Runden pro Runde 30 Schaden verursacht. Man kann keine andere Aktion ausführen, bis die Stampede beendet ist. 30 3 100%
Stockpile Hortet eine Portion Silithidenhonig, welcher das maximale Leben um 20% erhöht und den erhaltenen Schaden um 10% verringert. Wird der Honig aufgebraucht, heilt er das Tier für 30 Lebenspunkte. 30 100%
Survival Das Tier steht die nächste Attacke durch und verhindert dadurch, dass sein Leben unter 1 Lebenspunkt fällt. 1 100%
Swarm Der Schwarm überfällt das Ziel 1 bis 3 mal und verursacht jeweils 10 Schaden. 10 33%
Swarm of Flies Ein Fliegenschwarm überfällt das Ziel und verursacht in den nächsten 5 Runden jeweils 4 Schaden. 3 5 100%
Tongue Lash Leckt das Ziel 1 bis 3 mal ab und erzeugt dabei jeweils 10 Schaden. 10 33%
Tranquility Erfüllt die Umgebung mit Frieden wodurch das Fronthaustier pro Runde um 6 Lebenspunkte geheilt wird. 5 100%
Uncanny Luck Erhöht die Genauigkeit des Teams um 50% und die kritische Trefferchance um 25%. 10 100%


Drachen (Dragon)
Gut gegen: Magisch
Schlecht gegen: Untote
Passive Fähigkeit: Drachen verursachen 50% mehr Schaden an Gegnern mit weniger als 25% Leben.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Breath Überrascht den Gegner mit Drachenadem und verursacht 20 Schaden. 20 100%
Burnt Earth Verbrennt den Boden und verursacht Schaden wenn ein gegnerisches Haustier diesen betritt. Hält 10 Runden an. 5 10 100%
Deep Breath Atmet eine Runde ein. In der nächsten Runde kommt eine vernichtende Atem Attacke, die 40 Schaden verursacht. 40 100%
Hatchlings Platziert 3 Eier. Nach 3 Runden schlüpfen die Welpen und attackieren den Gegner. 5 100%
Healing Flame Stellt 20 Leben plust den letzten Treffer des Nutzers her. 50 100%
Spiked Skuin Reduziert den Schaden um bis zu 2 und verursachter Schaden wird um 2 erhöht wenn ihr getroffen werdet. Hält 5 Runden an. 5 100%
Starfall Ruft einen Sternenregen herbei welcher die gegnerischen Haustiere verletzt und euch heilt. Hält 10 Runden an. 10 5 100%
Tail Sweep Verursacht 20 Schaden. Verursacht doppelten Schaden wenn es der letzte Treffer ist. 20 200 90%


Fliegend (Flying)
Gut gegen: Wasser
Schlecht gegen: Drachen
Passive Fähigkeit: Fliegende Pets haben 50% mehr Geschwindigkeit wenn sie mehr als 50% Leben haben.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Accuracy Erhöht eure Trefferchance für 3 Runden um 25%. 3 100%
Cyclone Erschafft einen Zyklon der eine 25% Chance hat dem Gegner jede Runde 10 Schaden hinzuzufügen. Hält 10 Runden. 10 10 100%
Glowing Toxin Verursacht jede Runde prozentuellen Schaden gemessen am gegnerischen Leben. Hält 5 Runden an. 5 100%
Lift-Off Das Haustier fliegt nach oben und wird unangreifbar. In der nächsten Runde stürzt ihr herab und verusacht 30 Schaden. 30 1 80%
Peck Pickt mit eurem scharfem Schnapel und verursacht 20 Schaden. 20 90%
Quills Wirft 1-3 Federn auf den Gegner, verursacht 10 Schaden pro Feder. 10 30%


Mechanisch (Mechanical)
Gut gegen: Bestien
Schlecht gegen: Elementar
Passive Fähigkeit: Belebt sich einmal im Kampf wieder und hat dann wieder 25% Leben.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Bolt Wirft einen elektrischen Strahl auf das Ziel, verursacht 20 mechanischen Schaden. 20 100%
Explode Verursacht 40% Schaden, gemessen an den maximalen Lebenspunkten des Nutzers. 100 100%
Ion Cannon Verursacht sofort 40 mechanischen Schaden. Der Nutzer musst ihn danach zwei Runden aufladen. Während des aufladens könnt ihr keine anderen Aktionen durchführen. 40 5 100%
Launch Rocket Erste Benutzung: Erstellt eine Rakete; Zweite Nutzung: Feuert die Raktete ab die Schaden verursacht. 40 100%
Lightning Storm Sucht ein zufälliges Haustier des gegnerischen Teames aus und verusacht 2 Schaden. Hält 10 Runden an. Während des Lightning Storms verursachen mechanische Fähigkeiten 25% mehr Schaden. 5 10 100%
Lock-On Erste Benutzung: Visiert das Ziel an. Zweite Benutzung: Beschießt das Ziel mit einer Rakete die Schaden verusacht 50 1 100%
Pet Battle Initializer Erkennt Haustierauren und Lebenspunkte 100%
Repair Startet einen Reparaturmodus, in welchem ihr 2 Runden keine Aktionen ausführen könnt, aber euch stark repariert. 80 2 100%
Supercharge Erhöht den Schaden eurer nächsten Attacke um 100% 1 100%


Magisch (Magic)
Gut gegen: Fliegend
Schlecht gegen: Mechanisch
Passive Fähigkeit: Magische Pets können nicht mehr als 50% ihres maximalen Lebens mit einer Attacke verlieren.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Adrenaline Glands Erhöht eure kritische Trefferwertung um 50% und reduziert eure Trefferwertung um 25%, hält 5 Runden. 5 100%
Arcane Explosion Verursacht Schaden plus halben Schaden für die hinteren Haustiere. 10 100%
Beam Feuert einen Strahl arkaner Energien ab, welcher 20 Magieschaden verursacht. 20 90%
Counterspell Unterbricht die aktuelle Attacke wenn ihr dran seid. 100%
Expunge Verursacht 20 Schaden. Schaden wird für jeden Gifteffekt auf dem Ziel um 20 erhöht. 20 5 100%
Focus Chi Erhöht den Schaden eurer nächsten Attacke um 100% 2 100%
Gravity Wirft das Ziel zu Boden und verursacht 30 Schaden. Wird die Fähigkeit auf das gleiche Ziel nochmal genutzt, schwebt sie und ist für 2 Runden nicht mehr in der Lage zu fliehen. 30 2 100%
Inner Vision Erhöht den Schaden eurer nächsten Attacke um 100%. 1 100%
Invisibility Ihr werdet nach zwei Runden Unsichtbar und könnt nicht mehr angegriffen werden. 100%
Life Exchange Gleicht das Leben des Nutzers und des Gegners an. 100%
Metabolic Boost Erhöht für vier Runden das Lauftempo um 100%. 4 100%
Wish In der nächsten Runde wird euer aktives Haustier um 50% geheilt. 5 1 100%


Wasser (Aquatic)
Gut gegen: Elementar
Schlecht gegen: Magisch
Passive Fähigkeit: Die Dauer von Dots ist auf Wasser-Pets reduziert.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Cleansing Rain Reduziert die Dauer feindlicher Effekte um 1 Runde. Wasser Haustiere verursachen 25% mehr Schaden. 5 10 100%
Grasp Greift das Ziel und verursacht 10 Schaden Wasserschaden. Das Ziel kann zwei Runden lang nicht wechseln. 10 2 90%
Healing Wave Stellt 30 Lebenspunkte wieder her. 30 3 100%
Nerfbat Verursacht 20 Wasserschaden. Verursacht doppelten Schaden wenn das Ziel wenig Leben hat. 20 10 90%
Pump Erste Benutzung: Erhöht euren Schaden um 10%. Zweite Benutzung: Bespritzt das Ziel mit einem Schwall Wasser und verursacht Schaden. 40 90%
Swallow You Whole Verursacht Schaden. Wenn das Ziel unter 25% ist verursacht es doppelten Schaden. 20 100 90%
Water Jet Bespritzt das Ziel mit einem Wasserstrahl, welcher 20 Wasserschaden verursacht. 20 90%



Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Blizzard Reduziert alle Cooldowns der Pets um eine Runde. Alle Pets gelten danach als gefrostet. 5 10 100%
Boulder Toss Verursacht Schaden. Kann fliegende Tiere treffen und zwingt sie dann für 2 Runden auf den Boden. 20 2 90%
Burn Verbrennt das Ziel und verursacht dabei 20 Schaden. 20 90%
Cauterize Regeneriert 20 Lebenspunkte plus die Hälfte des letzten erhaltenen Schadens. 50 100%
Crystal Overload Der nächste Angriff verursacht den doppelten Schaden, erzeugt aber auch die Hälfte des normalen Schadens am eigenen Tier. 100%
Flamestrike Verursacht 20 Schaden. Verursacht den doppelten Schaden an Zielen, die brennen. 20 34 90%
Heartbroken In der nächsten Runde wird das eigene Tier 50% Extraschaden erhalten. Wird es in dieser Runde getroffen, erzeugt es in den nächsten 2 Runden 100% mehr Schaden. 100%
Howling Blast Trifft den Gegner für 20 Schaden. Erzeugt den doppelten Schaden, wenn das Ziel gefrostet ist. 20 52 90%
Immolate Erzeugt sofort 20 Schaden und zusätzlich für 4 Runden je 5 Schaden. 10 4 90%
Inspiring Song Das Haustier sind einen tollen Song und heilt damit alle Verbündeten um einen bestimmten Betrag. 10 100%
Magma Wave Erzeugt Schaden am gesamten gegnerischen Team und zerstört alle hergestellten Objekte beider Teams. 69 100%
Photosynthesis Heilt über 4 Runden jeweils einen bestimmten Betrag an Lebenspunkten. Ist doppelt so effektiv wenn sonniges Wetter ist. 3 4 100%
Plant Aktivieren: Das Pet steckt seine Wurzeln in den Boden und absorbiert dort Nahrung. Während dessen kann es nicht ausgetauscht werden. Deaktivieren: Für jede Runde, die das Haustier festgewurzelt war bekommt es eine bestimmte Anzahl an Lebenspunkten gutgeschrieben. 10 10 70%
Sons of the Flame Aktivieren: Das Pet taucht ab und wir für drei Runden unangreifbar. In dieser Zeit greifen die Söhne der lebenden Flamme das Ziel an und verursachen jede Runde Schaden. 8 3 100%
Volcano Lässt den Boden unter dem gegnerischen Team beben. Nach 3 Runden bricht unter dem aktiven Pet des Gegners ein Vulkan aus, der 40 Schaden verursacht und das Pet für eine Runde stunnt. 40 100%


Untote (Undead)
Gut gegen: Humanoid
Schlecht gegen: Wasser
Passive Fähigkeit: Untote stehen einmal im Kampf von den Toten wieder auf.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Consume Verursacht 10 Schaden. Der Nutzer wird um 100% des Schadens geheilt. 100 10%
Curse of Doom Verursacht nach einer Runde Schaden. 1 100%
Death and Decay Verursacht die nächsten 10 Runden 5 Schaden. 10 100%
Death Coil Verursacht 10 Schaden und heilt den Nutzer für 100% des verursachten Schadens. 100 100%
Infected Claw Zerreisst das Ziel mit verseuchten Klauen und verursacht dabei 20 Schaden. 20 100%
Shadow Slash Schlägt das Ziel mit dunklen Energien und verursacht 20 Schaden. 20 100%
Siphon Life Verursacht 40 Schaden über 4 Runden. Der Nutzer wird um 100% des verursachten Schadens geheilt. 3 100%
Unholy Ascension Opfert euer verbliebenes Leben um die Gegner heimzusuchen, erhöht den erlittenen Schaden für die nächsten 10 Runden um 50%. 100 10 100%


Humanoid (Humanoid)
Gut gegen: Drachen
Schlecht gegen: Bestien
Passive Fähigkeit: Humanoide stellen bei jedem Angriff 2% ihres Lebens wieder her.


Fähigkeit Beschreibung Power CD Dauer Genauigkeit
Blackout Kick Betäubt das Ziel für zwei Runden. 5 2 100%
Counterstrike Verursacht 20 Schaden. Verursacht 20 zusätzlichen Schaden, wenn ihr diese Runde schon Ziel einer Attacke wart. 20 28 90%
Darkness Reduziert die Heilung um 100%. Dauert 10 Runden 5 10 100%
Dodge Erhöht eure Chance auszuweichen um 100%. Dauert 1 Runde. 4 1 100%
Fury of a Thousands Fists Verursacht 30 Schaden und besitzt eine 25% Chance den Gegner für eine Runde zu betäuben. Die Chance beträgt 100% wenn ihr mit Darkness umhüllt seid.. 56 3 1 25%
Jab Schlägt das Ziel und verusacht 20 Schaden. 20 90%
Kick Verursacht 10 Schaden und unterbricht Effekte die über mehrere Runden wirken. 10 2 100%
Punch Schlägt das Ziel mit den Fäusten und verursacht 20 Schaden. 20 100%
Self Harm Fügt euch selbst 30 Schaden zu. 30 100%
Staggered Steps Der Nutzer schirmt sicht ab und reduziert dabei jeglichen erlittenen Schaden um 50% . Hält 2 Runden. 4 2 100%
Takedown Wirft einen Gegner nieder verursacht 20 Schaden. Verursacht doppelten Schaden wenn das Ziel betäubt ist. 20 22 90%


Achtung: Eure kleinen Gefährten sind absolut unabhängig vom Voranschreiten eurer Charaktere. Sie erhalten weder Boni von euch, noch ihr von ihnen. Sie gewähren euch also keinerlei Vorteil in PvP- oder PvE-Situationen, in Schlachtfeldern, Arenen oder Schlachtzügen.

Haustiere finden
Jetzt heißt es Augen offen halten, wenn ihr durch ganz Azeroth reist! Es wird neue Möglichkeiten geben, Haustiere zu sammeln. Bis jetzt konnte man Haustiere eigentlich nur käuflich erwerben oder mit etwas Glück aus einem Kampf als Beute erhalten. In Zukunft wird es aber möglich sein, rund 100 Haustiere in Azeroth zu finden, jedes davon besitzt eigene Werte und Stufen und ihr könnt ihnen Namen geben. Um so ein “wildes” Haustiere zu erhaschen, müsst ihr mit ihnen eine Art Kampf ausfechten, um es zu zähmen. Das könnt ihr euch ähnlich wie beim Jäger vorstellen. Wenn ihr dieses Tier besiegt, wird es zum Teil eurer Sammlung werden.

Dabei wird Blizzard ein UI-Werkzeug einfügen, womit man diese Haustiere besser lokalisieren kann. Ihr werdet zukünftig an der Minimap, wie auch die Lokalisierung der Flugmeister, Questgeber etc., den Punkt “Wildes kampftier” aktivieren können. Sobald ihr diese Funktion aktiviert habt, werdet ihr die zähmbaren Tiere, sofern welche in eurer Nähe sind, auf der Minimap erkennen (Symbol eines Kaninchens).

Ihr erkennt die zähmbaren Tiere, wenn ihr mit dem Mauscursor über das Tier fahrt und sich dieser in ein Fadenkreuz verwandelt. Solltet ihr in der richtigen Entfernung zum Tier stehen, wird sich das Fadenkreuz farblich verändern.

Außerdem wird an einer Art Wildtierführer gearbeitet, indem man als Spieler nachlesen kann, wo und wie wilde Tiere gefangen werden können, welche haustierspezifischen Erfolge und Statistiken es gibt und wie man sich erfolgreich in die Warteschlange für die Kämpfe einreihen kann.

Zähmbare Wildtiere in den Zonen: (Bisher keine in Kalimdor)
*ist ein für diese Zone einmaliges Tier

Verwüstete Lande
Feuerkäfer
Spinne
*Otter
Skorpion
*Scorpling (Nur oberhalb des Dunklen Portals erhältlich)

Sümpfe des Elends
Wasserschlange
Kröte
Papagei
Mokassin
*Sumpfmotte
Titanische Kröte

Dämmerwald
Schwarze Ratte
Rattenschlange
Schabe
Maus
Stinktier
*Dämmerspinnling

Westfall
Schlange
Präriehund
Maus
*Tiny Harvester (Braunwirbels Kürbishof)
Uferkrebs

Wald von Elwynn
Kleiner Frosch
Eichhörnchen
Kaninchen
Rehkitz
*Schwarzes Schaf

Loch Modan
*Kleiner schwarzer Widder
Eichhörnchen
Ratte
Widder (in voller Größe und mit vielen Farben)
*Kleiner Frosch
Schlange
Schaf

Rotkammgebirge
*Bergbaumwollschwänzchen (Kaninchen)
*Rotkammratte
Schabe
*Junger Bussard (Nur verfügbar nördlich von Seenhain)

Schlingendorntal
*Baumpython
Käfer
*Waldspinnling
*Jungechse
Papagei
Uferkrebs
*Purpurmotte
*Polly (Das einzige Haustier mit Namen bisher)
*Langschwanzmaulwurf (Nur in Beutebucht)
*Werftratte (Nur in Beutebucht)

Brennende Steppe
Lavakrebs
Lavakäfer
Kakerlake
Skorpion
*Aschenviper

Ödland
*Stachelechse
Klapperschlange
*Streifenschwanzskorpion
*Goldkäfer
Königsnatter
Schwarze Ratte
Käfer

Sengende Schlucht
*Aschenspinnling
Feuerkäfer
Lavakrebs
*Molten Hatchling

Dun Morogh
*Snow Cub
*Berghase

Sumpfland
Eichhörnchen
*Bergstinktier
Schwarze Ratte
Maus
Kakerlake
Wasserschlange
Kröte
*Tiny Bog Beast

Arathihochland
Ratte
Präriehund
*Wiesenbaumwollschwänzchen (Kaninchen)

Vorgebirge des Hügellands
Reh
Hase
*Rotschwänziges Streifenhörnchen
Kröte
Titanische Kröte
Made
*Infiziertes Bärenjunge
Spinne

Die westlichen Pestländer
Eichhörnchen
Reh
Hase
Schwarze Ratte
*Undead Eagle (In einer Phase in Andorhal)

Die östlichen Pestländer
*Verfaulende Made
Fledermaus
*Infiziertes Eichhörnchen
*Infiziertes Reh
Schwarze Ratte

Hinterland
Hase
Made
Ratte
Reh
Kakerlake
*Braunes Murmeltier
*Jadeschlammling (am Lauerfels)

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:25 Uhr. 2 Kommentare)

Instanzen Pandaria.

Tempel der Jadeschlange:
Der Tempel der Jadeschlange wird die erste Instanz sein, die man im Levelprozess 85-90 besuchen wird. Hier wird man den Sha des Zweifels besiegen müssen.

Der erste Boss heißt Wise Mari und ist von Wasserbecken einer Be- und Entwässerung umgeben. Ihr erleidet Schaden, wenn ihr das Wasser berührt, so müsst ihr euer Heil auf den vorhandenen Plattformen suchen. In der ersten Phase wird er in regelmäßigen Abständen zufällige Becken hochgehen lassen. Der zweite Teil ist vor allem ein Tank’n'Spank-Kampf, wo sich dazu das Wasser entzündet und man mit Fontänen klarkommen muss.

Der nächste Boss, Zao Sunkeeper, wirkte recht trickreich. Er fügte der Gruppe viel AoE-Schaden hinzu und hatte außerdem eine nervige Fähigkeit, die sich nicht unterbrechen lässt. So kommt es wohl auf die DDs an, den Boss schnell genug umzubringen, bevor der Heiler kein Mana mehr hat.

Ein weiterer Boss, Liu Flameheart, hat drei verschiedene Haltungen. In der ersten Haltung sendet er Wellen aus Feuer durch den Raum. In der zweiten Haltung hinterlassen die Wellen aus Feuer außerdem schlingernde Spuren. In der dritten Haltung entflammt ein Feueratem Boden und Spieler, die im Weg stehen.

Der Sha des Zweifels setzte einen entfernbaren Debuff auf zufällige Spieler. Dazu beschwor er Schatten, die sich mit einem Spieler verbanden. Hatte sich die Energieleiste der Geister gefüllt bevor sie getötet wurden, explodierten diese und heilten den Boss und verursachten Schaden am Spieler.

DrJones hat sich in den Tempel der Jadeschlange getraut und erzählt euch, wie ihm die Instanz und das Setting sowie die Bosskämpfe gefallen haben


Brauerei Sturmbräu:
Shed-Ling in der Brauerei Sturmbräu
Die zweite vorgestellte Instanz ist die Brauerei Sturmbräu, die sich im Tal der Vier Winde befindet und für Spieler zwischen Level 85 und 87 gedacht ist. Es wird mehrere interaktive Gegenstände geben, die man aufsammeln und tragen kann, um der Instanz etwas mehr Würze zu verleihen.

Die Brauerei wird in drei Teile unterteilt sein: Im ersten Teil kämpft man gegen die Hozen, welche Gefallen an dem Bier der Brauerei gefunden haben und nun richtig Party machen. Ihr rennt auf Fässern durch die Meute und nachdem man genügend Gegner beseitigt hat, erscheint der erste Boss, Ook-Ook.

Der zweite Teil wird von den Shed-Ling bewacht, den böse aussehenden Kaninchen aus Mists of Pandaria. Diese quirligen Gegner springen durch die Gegend und sind meist in Massen anzutreffen. Die Spieler können hier große Hammer tragen, mit denen sie lustige Animationen vollführen können und außerdem wird ihr Schaden dadurch erhöht. Der Endboss dieses Abschnittes, wird ein noch größeres weißes Kaninchen namens Hoptallus darstellen.

Im letzten Abschnitt kommen die Alé-mentare ins Spiel, ihr habt euch nicht verlesen, es geht tatsächlich um Bierelementare. Diese sind außer Kontrolle geraten, da sie nicht mehr von den Braumeistern kontroliiert werden. Auch hier wird es einen großartigen Endgegner geben: Yan-Zhu the Uncasked, ein riesiges Bierelementar, dass dafür sorgen kann, dass euch das Bier zu den Ohren wieder rauskommt.



Shado-Pan-Kloster:
Die letzte Instanz, die auf der Blizzcon präsentiert wurde, ist das Shado-Pan-Kloster. Es befindet sich im Gebiet des Gipfels von Kun-Lai und ist das Heim des mysteriösen Shado-Pan-Ordens. Die Instanz ist für Spieler der Stufen 87 bis 90 geeignet.


Mogu’Shanpalast:
Der Palast war zur Blizzcon noch als Raid geplant und ist nun nur noch ein Dungeon. Er befindet sich im Tal der ewigen Blüten und wird drei Bosse beherbergen. Dort wird man den Geheimnissen des Mogu-Reiches und den Saurok begegnen. Auch diese Instanz kann ab Level 87 betreten werden.


Das Tor der untergehenden Sonne:
Dieser Dungeon befindet sich an der großen pandarischen Mauer, die die Shado-Pan versuchen vor den Mantis zu verteidigen. Ihr trefft hier vor allem auf Mantis-Gegner und alle Bosse besitzen eine ausgefeilte Käfer-Optik. Wir haben uns schon angesehen, was euch in dieser Instanz erwartet und es in unserem Guide zusammengefasst:


Die Belagerung des Niuzao Tempels:
Die Belagerung des Niuzao Tempels ist eine der ersten heroischen Instanzen in Mists of Pandaria, welche sich in der Tanglong-Ödnis befindet. Mantiden greifen den Niuzao Tempel an und es obliegt den Abenteurern Azeroths diese Bedroung abzuwehren. Die Belagerung ist nur auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad verfügbar.

Scholomance:

Scholomance wird etwas linearer gestaltet werden, so dass das Flair der alten Instanz gewahrt bleibt, aber schwächere Stellen wegfallen.

Im ersten Raum, der von den meisten Gruppen ausgelassen wird, findet sich nun der erste Boss wieder. Der zentrale Klassenraum wurde überarbeitet und besitzt nun mehr Bänke und weiteres Interieur, um nicht mehr so leer zu wirken.

Jandice Barov behält ihre durchscheinende Gestalt, aber ihr Trash wird etwas weniger toxische Wolken versprühen und man wird besser um die Ecken schauen können. In ähnlicher Weise behält der Raum mit den Skeletten, die von Skeletthaufen beschworen werden, ihre Mechanik, jedoch wird statt der Trash-Gruppen Lilian Voss gegen Dunkelmeister Gandling kämpfen, während die Skelette erscheinen.

Dunkelmeister Gandling wird weiterhin der finale Boss der Instanz bleiben, aber er wird dafür richtig “in Feuer aufgehen”. Flammenstrahlen bedecken beide Etagen und den kompletten zentralen Raum. Die Mini-Bosse der abgehenden Räume wurden noch nicht vorgestellt, aber man wird auch weiterhin im Endkampf in die einzelnen Räume geportet werden.


Das scharlachrote Kloster:
Das Kloster wird in 2 Flügel aufgeteilt werden. Der Friedhof und die Kathedrale werden eine heroische Level 90-Instanz (Scharlachrote Kathedrale) und die Bibliothek und die Waffenkammer eine weitere (Scharlachrote Hallen). Die normalen Versionen für niedrigstufige Helden sollen unangetastet bleiben.


Herausforderungsmodus:
Für Spieler, die sich neben normalen und heroischen Dungeons beweisen wollen, wurde der Herausforderungsmodus eingeführt.

Als Vorlage für die Herausforderungen in Instanzen diente der Baron-Run aus Stratholme. Das Ziel ist es, eine Instanz so schnell wie möglich zu leeren. Herausforderungsmodi werden für die 6 Pandaria-Dungeons zur Verfügung stehen. Da dabei das Können der Spieler im Vordergrund steht, wird sämtliche höherstufige Ausrüstung auf Gegenstandsstufe 463 normalisiert werden (niedrigere Ausrüstung wird nicht hochskaliert). Dabei bleiben jedoch eure Trefferwertung und Waffenkundewertung unangetastet und von den weiteren sekundären Werten wie Meisterschaft, kritische Trefferwertung, Tempowertung und Willenskraft wird mehr abgezogen.


Eure Bestzeit wird gespeichert und ihr könnt euch ansehen, wie ihr euch geschlagen habt. Dabei wird in 3 Medaillenarten gewertet: Bronze, Silber und Gold. Jede Instanz hat ihre eigene Medaille, je besser ihr seid, desto besser sind auch am Ende die Belohnungen, die ihr für die Medaillen erhaltet. Für Bronze erhaltet ihr Erfolge oder Titel, für Silber Items zum Transmogrifizieren und für Gold könnt ihr ein einmaliges Reittier, das “Kwai-Lan” heißt und den Mogu sehr ähnlich sehen soll, erhalten.

Im Interface zu den Herausforderungen könnt ihr die Zeiten einsehen, die ihr für die einzelnen Medaillen benötigt und ihr werdet auf der rechten Seite eures Interfaces eine Uhr sehen können, wenn ihr die Instanz im Herausforderungsmodus gerade besucht. Diese Zeit zeigt die verbleibende Zeit bis zum Gewinn einer Medaille an und wechselt dann zur nächst niedrigeren, wenn die Zeit abgelaufen sein sollte.

Im Spiel werdet ihr dann eine eigene Rangliste eurer Gilde vorfinden als auch eine für die der anderen Spieler eures Servers. Im Arsenal werdet ihr euch Statistiken ansehen können, wo ihr euch im Vergleich zum Realmpool, in Europa oder gar weltweit befindet.

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:24 Uhr. 0 Kommentare)

Instanzen von 1 - 80.

Scherbenwelt
Dungeons
68–70 Terrasse der Magister
Auchindoun
63–70 Auchenaikrypta
62–70 Managruft
67–70 Schattenlabyrinth
65–70 Sethekkhallen
Der Echsenkessel
61–70 Der Tiefensumpf
67–70 Die Dampfkammer
60–69 Die Sklavenunterkünfte
Festung der Stürme
68–70 Die Arkatraz
67–70 Die Botanika
67–70 Die Mechanar
Höhlen der Zeit
64–70 Die Flucht von Durnholde
68–70 Öffnung des Dunklen Portals
Höllenfeuerzitadelle
59–68 Der Blutkessel
67–70 Die Zerschmetterten Hallen
57–67 Höllenfeuerbollwerk
Schlachtzüge
70 Der Schwarze Tempel
70 Der Sonnenbrunnen
70 Die Schlacht um den Hyjal
70 Festung der Stürme
70 Gruuls Unterschlupf
70 Höhle des Schlangenschreins
70 Karazhan

Classic
Dungeons
16–26 Burg Schattenfang
15–21 Der Flammenschlund
36–52 Düsterbruch
24–34 Gnomeregan
15–25 Höhlen des Wehklagens
40–50 Hügel der Klingenhauer
30–40 Kral der Klingenhauer
30–44 Maraudon
26–45 Scharlachrotes Kloster
38–48 Scholomance
55–60 Schwarzfelsspitze
47–60 Schwarzfelstiefen
42–56 Stratholme
20–30 Tiefschwarze Grotte
15–21 Todesminen
35–45 Uldaman
20–30 Verlies von Sturmwind
50–60 Versunkener Tempel
44–54 Zul'Farrak
Schlachtzüge
60 Geschmolzener Kern
60 Pechschwingenhort
60 Ruinen von Ahn'Qiraj
60 Tempel von Ahn'Qiraj


Eiskrone
Dungeons
72–80 Feste von Drak'Tharon
74–80 Gundrak
78–80 Prüfung des Champions
73–80 Violette Festung
Azjol-Nerub
71–80 Ahn'kahet: Das Alte Königreich
70–80 Azjol-Nerub
Burg Utgarde
68–78 Burg Utgarde
77–80 Turm Utgarde
Der Nexus
77–80 Das Oculus
69–79 Der Nexus
Eiskronenzitadelle
80 Die Seelenschmiede
80 Grube von Saron
80 Hallen der Reflexion
Höhlen der Zeit
77–80 Das Ausmerzen von Stratholme
Ulduar
77–80 Hallen der Blitze
75–80 Hallen des Steins
Schlachtzüge
80 Archavons Kammer
80 Das Auge der Ewigkeit
80 Das Obsidiansanktum
80 Das Rubinsanktum
80 Eiskronenzitadelle
80 Naxxramas
80 Onyxias Hort
80 Prüfung des Kreuzfahrers
80 Ulduar


Catak.
Dungeons
85 Brunnen der Ewigkeit (Neu mit Patch 4.3)
85 Burg Schattenfang
81–85 Der Steinerne Kern
81–85 Der Vortexgipfel
84–85 Die Verlorene Stadt der Tol'vir
85 Endzeit (Neu mit Patch 4.3)
84–85 Grim Batol
84–85 Hallen des Ursprungs
80–85 Schwarzfelshöhlen
85 Stunde des Zwielichts (Neu mit Patch 4.3)
80–85 Thron der Gezeiten
85 Todesminen
85 Zul'Aman
85 Zul'Gurub
Schlachtzüge
85 Baradinfestung
85 Die Bastion des Zwielichts
85 Drachenseele (Neu mit Patch 4.3)
85 Feuerlande (Neu mit Patch 4.2)
85 Pechschwingenabstieg
85 Thron der Vier Winde

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:23 Uhr. 0 Kommentare)

Neue Erfolge von Pandaria.

Haustier Sammlung
Building a Team – Fange 10 Battle Pets ein.
Eastern Kingdoms Safari – Fange jedes Battle Pet in den östlichen Königreichen ein.
Family Reunion – Fange ein Battle Pet jeder Familie ein.
Going to Need More Traps – Fange 50 Battle Pets ein.
He’s Mine! – Fange ein Battle Pet.
Kalimdor Safari – Fange jedes Battle Pet in Kalimdor.
Local Pet Tamer – Fange Battle Pets in 10 verschiedenen Zonen.
Master Pet Hunter – Fange 75 Battle Pets.
Northrend Safari – Fange alle Battle Pets in Nordend.
Outland Safari – Fange alle Battle Pets in der Scherbenwelt.
Pandaria Safari – Fange alle Battle Pets in Pandaria.
Pet Tamer – Fange 25 Battle Pets.
That Was Close! – Fange ein Battle Pet mit weniger als 5% Leben ein.
Traveling Pet Tamer – Fange Battle Pets in 30 verschiedenen Zonen.
World Pet Tamer – Fange Battle Pets in 60 verschiedenen Zonen ein.
World Safari – Schließe alle Zähmungs Erfolge ab.
Raise 75 pets to level 25 – Now rewards Singing Cricket.

Haustierkampf
Big City Pet Brawler - Erreiche jeder der aufgeführten Erfolge.
Big City Pet Brawlin’ – Alliance – Gewinne ein Pet Battle in jeder Hauptstadt der Allianz.
Big City Pet Brawlin’ – Horde – Gewinne ein Pet Battle in jeder Hauptstadt der Horde.
Cat Fight! Gewinne ein Pet Battle.
Continental Mauler – Erreiche alle Mauler Erfolge.
Eastern Kingdoms Pet Mauler – Gewinne ein Pet Battle in jedem der erwähnten Gebiete.
Experienced Pet Battler – Gewinne 50 Pet Battles.
Experienced Pet Brawler – Gewinne 50 Pet PVP Battles.
Grand Master Pet Battler – Gewinne 1000 Pet Battles.
Grand Master Pet Brawler – Gewinne 1000 Pet PvP Battles.
Kalimdor Pet Mauler – Gewinne ein Pet Battle in den unten erwähnten Gebieten.
Legendary Pet Battler – Gewinne 5000 Pet Battles.
Legendary Pet Brawler – Gewinne 5000 PvP Pet Battles.
Master Pet Battler – Gewinne 250 Pet Battles.
Master Pet Brawler – Gewinne 250 PvP Pet Battles.
Northrend Pet Mauler – Gewinne ein Pet Battle in den unten erwähnten Gebieten.
Outland Pet Mauler – Gewinne ein Pet Battle in den unten erwähnten Gebieten.
Pandaria Pet Mauler – Gewinne ein ein Pet Battle in den unten erwähnten Gebieten.
Pet Brawler – Gewinne ein PvP Pet Battle.

Szenarien
Scenaterday New: Vervollständige jedes Szenario an einem Samstag.

Level
All Growns Up! – Erreiche Level 25 mit deinem Haustier.
All Pets Allowed – Erreiche Level 10 mit Haustieren jeder Kategorie.
Just a Pup – Erreiche Level 5 mit einem Haustier.
No Favorites – Erreiche Level 25 mit Haustieren jeder Kategorie.
Old Timer – Erreiche Level 20 mit einem Haustier.
Timer for a Lash – Erreiche Level 15 mit einem Haustier. – Erreiche Level 15 mit einem Haustier.[/b]

Dungeon Challenges
Bronze Challenge: Stormstout Brewery
Full Bronze: Mists of Pandaria – Guild Edition – Erreiche Bronze in allen Mists of Pandaria Instanzen, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Full Gold: Mists of Pandaria – Guild Edition – Erreiche Gold in allen Mists of Pandaria Instanzen, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Full Platinum: Mists of Pandaria – Guild Edition – Erreiche Platinum in allen Mists of Pandaria Instanzen, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Full Silver: Mists of Pandaria – Guild Edition – Erreiche Silber in allen Mists of Pandaria Instanzen, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Guild Hardware – Bronze – Erreiche 50 Bronze Medaillen im Herausforderungsmodus, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Guild Hardware – Gold – Erreiche 50 Gold Medaillen im Herausforderungsmodus, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Guild Hardware – Platinum – Erreiche 50 Platinum Medaillen im Herausforderungsmodus, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Guild Hardware – Silver – Erreiche 50 Silber Medaillen im Herausforderungsmodus, während ihr in einer Gildengruppe seid.
Silver Challenge: Stormstout Brewery - Belohnung: Ein Teile der Challenge-Armor
Gold Challenge: Stormstout Brewery
Full Bronze: Mists of Pandaria – Erlange eine Bronzemedallie in jedem MoP-Dungeon. Titel: The Challenged
Full Silver: Mists of Pandaria – Erlange eine Silbermedallie in jedem MoP-Dungeon.
Full Gold: Mists of Pandaria – Erlange eine Goldmedallie in jedem MoP-Dungeon. Belohnung: Mount

Erkundung
What a view – Besuche jeden der 10.000 Wasserfälle in Pandaria
Heart of the Mantid Swarm (NYI) New: Finde jedes der Mantiden Objekte in Pandaria.
What is Worth Fighting For (NYI) New: Finde jedes Mönch Objekt in Pandaria.
Ballad of Liu Lang (NYI) New: Discover each of the lore objects in Pandaria that tell the tale of Liu Lang.
Fish Tails (NYI) New: Finde jedes Jinyu Objekt in Pandaria.
Hozen in the Mist (NYI) New: Finde jedes Hozen Objekt in Pandaria.
The Dark Heart of the Mogu (NYI) New: Entdecke jedes Mogu Objekt in Pandaria.
The Seven Burdens of Shao Hao (NYI) New: Entdecke jedes Objekt, welches die Geschichte von Shao Hao, dem letzten Imperator erzählt.
The Song of the Yaungol (NYI) New: Entdecke jedes Yaungol Objekt in Pandaria.

Allgemein
Mystically Superior – Rüste ein Item der Stufe 463 in jedem Itemslot aus.
Mystically Epic – Rüste ein Item der Stufe 476 in jedem Itemslot aus.
Level 90 – Erreiche Level 90.
That Rabbit’s Dynamite! – Besiege das blutrünstige Kaninchen.
To All the Squirrels I Once Caressed? – In Mists of Pandaria wird es noch mehr Critter geben die /liebe brauchen.

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:21 Uhr. 0 Kommentare)

Rar Mobs & Campions inPandaria.

Rare-Mobs und Champions in Pandaria (Guide)

Hozen

Bananarang – Wirft eine wirbelnde Banane die über den Boden in einer Linie hin und zurück fliegt. Um der Banane auszuweichen solltet ihr euch lediglich zur Seite bewegen.
Toss Filth – Erhöht den Schaden, den ihr erleidet bis auf ein Maximum von 11%.
Going Bananas – Der Hozen wird anfangen wild in der Gegend herumzuspringen und Schaden zu verursachen, sollte er auf euch landen. Am besten stellt ihr euch in die Nähe seines Starpunktes, da es dort unwahrscheinlicher ist getroffen zu werden.


Champion Fundort
Bonobos
Magische Banane Bonobos werdet ihr im Tal der vier Winde in der Nähe des Paoquan Hollow Jungle finden.
Scritch
Hozen Peace Pipe Scritch befindet sich im Kun-Lai Gipfel in einer der vier Höhlen rund um den Dooker Dome, nordöstlich des Kota Basecamps.
The Yowler
Großer Beutel mit Essen Ihr findet ihn in der Tonglongsteppe, in einer Hölle unterhalb des großen Baumes, nördlich von Dusklight Hollow. Der Zugang liegt nördlich der Straße.
Major Nanners
Helpful Wikky’s Whistle Major Nanners befindet sich im Tal der ewigen Blüten. Sucht nach dem See überhalb der Klippe, südlich von Mistfall Village
Ik-Ik the Nimble
Hozen Beach Ball Ik-Ik the Nimble befindet sich in der Schreckensöde, südlich des Kypari Zar Baumes.


Jinyu

Water Bolt – Einfacher Fernkampfangriff, der nicht unterbrochen werden muss.
Torrent – Verursacht 25% eurer Lebenspunkte als Schaden pro Sekunde – Muss unbedingt unterbrochen werden!
Rain Dance – Eine AoE-Angriff, bei dem ihr bloß den Wasserblubs in der Umgebung ausweichen müsst. Der Zauber kann durch einen Stun während des Zauberns unterbrochen werden.


Champion Fundort
Sele’na
Overgrown Lillypad Sele’na befindet sich im Tal der vier Winde, in der Nähe der Glided Fan Marsch, nördlich von Halfhill.
Norlaxx the Outcast
Farwater Conch Norlaxx kann in einem der Häuser auf der Ingkill Insel nordöstliche des Binan Dorfes, im Kun-Lai Gipfel, spawnen.
Nalash Verdantis
Hollow Reed Verdantis befindet sich in der Schreckensöde, in der Mitte des Lake of Stars auf einer kleinen Insel.
Sahn Tidehunter
Aqua Jewel Ihr findet ihn im Tal der ewigen Blüten, in der Nähe eines kleinen Sees nahe dem Mogu’shan Gewölbe.


Mantid

Tornado – Erschafft einen Tornado an eurer Position, welcher in der Nähe seines Spawn-Punktes umherwirbelt. Ihr müsst euch unbedingt wegbewegen, da dieser den Effekt Harsh Winds aufträgt.
Windsong – Der Mantid verursacht mehr Nahkampfschaden und es wird nahezu unmöglich ihn zu kiten, außer er zaubert seine anderen Zauber.
Blade Flurry – Ein AoE Angriff der in einem kegelförmigen Bereich vor ihm gewirkt wird. Ihr müsst der Attacke unbedingt ausweichen, oder aber den Mantiden beim Zaubern betäuben.


Champion Fundort
Ski’thik
Rod of Ambershaping Dieser Mantid ist im Kun-Lai Gipfel anzutreffen, auf der Kota Spitze. Am südwestlichen Ende des markierten Pfades steht er neben den Grummle-Leichen.
Nal’lak the Ripper
Dynasty of Steel Na’lak befindet sich im Tal der vier Winde, westlich der Stoneplow Felder. Er fliegt über den Gebieten, die von den Sha infiziert worden sind.
Gar’lok
Eternal Warrior’s Sigil Gar’lok findet ihr in der Schreckensöde, in der Nähe des Herz der Angst Baumes, in einem der Häuser, die nördlich und östlich vom Baum verteilt sind.
Kal’tik the Blight
Bottled Tornado Ihr findet ihn im Tal der ewigen Blüten im Westen der Karte. Auf der östlichen Seite des schmaleren, inneren Tores der untergehenden Sonne.


Mogu Zauberer

Dark Bolt – Automatischer Angriff mit einem Zauberstab.
Schattenblitz – Normaler Angriffszauber, der unterbrochen werden kann.
Voidcloud – Erschafft einen persistenten AoE Zauber, welcher unter der Position des Spielers erscheint.


Champion Fundort
Sulik’shor
Crystal of Insanity Ihr findet Sulik’shor im Tal der vier Winde beim Eingang der Höhle der endlosen Echos, nördlich des Heartland in der Nähe des Cattail Sees.
Borginn Darkfist
Crate of Kidnapped Puppies Borginn hält sich im Kun-Lai Gipfel auf. Nördlich des Kelches, den Mishi für die erste Lorewalker-Quest droppt.
Norlaxx
Big Bag of Mysteries Dieser befindet sich in der Tonlongsteppe, in der Nähe des Bernsteinkristalles südwestlich des Kri’vess Baumes.
Karr the Darkener
Imbued Jade Fragment Karr befindet sich in der Schreckensöde, nordöstlich der Forgotten Mire, in der Nähe der Shado-Pan Mauer.
Kang the Soul Thief
Kang’s Bindstone Den Seelendieb findet ihr im Tal der ewigen Blüten nördlich des Five Sisters Rocks, neben den Zelten.


Mogu Krieger

Devastating Arc – Eine Attacke mit einem 180° Radius. Nahkämpfer sollten sich hinter den Krieger stellen, Fernkämpfer können einfach wegrennen.
Summon Quilen – Erschafft einen Begleiter, der dem Krieger zur Seite steht. Kann im CC gehalten werden, oder aber getötet werden.
Titanic Strength – Ein periodischer Enrage-Buff, welcher den Schaden um 5% steigert und stapelbar ist.


Champion Fundort
Jonn-Dar
Terracotta Fragment Jonn-Dar befindet sich im Tal der vier Winde, in einer kleinen Ruine südwestlich der Torjari-Gruben, in der Nähe der Nesingwary-Expedition.
Havak
Shard of Archstone Dieser befindet sich im Kun-Lai Gipfel, bei den Mogujia Ruinen neben den anderen Mogu Statuen.
Kah’tir
Big Bag of Arms Kah’tir hält sich in der Tonlongsteppe, nördlich der Shado-Pan Mauer und südlich des Shado-Pan Klosters auf.
Krol the Blade
Elixir of Ancient Knowledge Ihr findet Krol the Blade in der Schreckensöde bei der nördlichen Terasse von Gurthan, leicht westlich des Einganges zum Tor der untergehenden Sonne.
Urgolax
Chalice of Secrets Im Tal der ewigen Blüten in der Nähe der Goldenen Treppen, östlich des großen Feuertotems findet ihr Urgolax.


Pandaren

Spinning Crane Kick – Dieser Tritt kann nur durch einen Stun oder CC verhindert werden. Jeder in Nahkampfreichweite wird von dem Tritt zurückgeworfen.
Chi Burst – Nach dem Spinning Crane Kick müsst ihr euch unbedingt wieder in die Nahkampfreichweite begeben, um dem Chi Burst zu entgehen, da dieser mit Level 91 ca. 300k Schaden verursacht.
Healing Mists – Heilt den Pandaren um einen Großteil seines Lebens. Muss unbedingt unterbrochen werden!


Champion Fundort
Nasra Spothide
Seed of Tranquil Growth Nasra befindet sich im Tal der vier Winde an der Brücke die zum Jadewald führt. Ihr findet sie unter der Pagode.
Ai-Li Skymirror
Ai-Li’s Skymirror Ihr findet Ai-Li in der Schreckensöde südlich des Rikkitun Dorfes in einem großen verrottenden Baumstumpf.
Ahone the Wanderer
Pandaren Firework Launcher Dieser befindet sich im Kun-Lai Gipfel östlich des Shado-Pan Klosters in einer kleinen Pagode.
Ai-Ran the Shifting
Essence of the Breeze Ai-Ran befindet sich in einer Höhle nordöstlich des Mistfall Dorfes im Tal der ewigen Blüten.


Saurok

Vicious Rend – Stapelbar und verursacht Schaden über Zeit.
Vanish - Sollte er Vanish nutzen, so müsst ihr ihn so schnell wie möglich treffen, denn sonst kann er Smoked Blade nutzen.
Smoked Blade – Kann nur genutzt werden, wenn der Saurok unsichtbar werden konnte.
Grappling Hook – Mit diesem Haken greift der Saurok sich alle Gegner, die weiter als 20 Meter entfernt sind.


Champion Fundort
Omnis Grinlok
Golden Fleece Omnis patrouilliert in der Schreckensöde in einem großen Kreis um den Briny Muck.
Nessos the Oracle
Hardened Shell Nessos trefft ihr im Kun-Lai Gipfel in der Nähe einer der Fischerkähne im Nordosten des Zouchin Dorfes.
Moldo One-Eye
Panflute of Pandaria Moldo patrouilliert um den Whitepetal See im Tal der ewigen Blüten.
Salyin Warscout
Salyin Battle Banner Salyn patrouliert entlang des Yan-Zhe Flusses östlich der Seidefelder.



Yaungol

Yaungol Stomp – Ein kleiner AoE Angriff dem man ausweichen kann.
Rushing Charge – Stürmt Gegner an, die mehr als 20 Meter entfernt sind.
Bellowing Rage – Erhöht den Schaden, verlangsamt jedoch den Yaungol.


Champion Fundort
Blackhoof
Battle Horn Blackhoof ist im Tal der vier Winde anzutreffen und zwar nördlich der Brauerei Sturmbräu.
Korda Torros
Forager’s Gloves Korda patrouiliert durch das Fire Camp Ordo im Kun-Lai Gipfel, westlich von Westwind Rest.
Dak the Breaker
Yaungol Wind Chime In der westlichen Schreckensöde, an der Venomous Ledge könnt ihr Dak, umzingelt von Skorpionen, auffinden.
Yorik Sharpeye
Mr. Smite’s Brass Compass Im Tal der ewigen Blüten am Schrein der sieben Sterne, spielt Yorik am Wasser mit seinem Boot.

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:20 Uhr. 0 Kommentare)

Todesritter Blut

Todesritter Blut Tank
Spielweise

Grundlegendes zur Spielweise des DK Tanks: auf der Fertigkeit Death Strike basiert die Tank-Mechanik des Todesritters. Im Vergleich zu den Schildtanks ist der erlittene Schaden beim DK höher, dies gilt es mit dieser Fertigkeit auszugleichen. Dies geschieht durch das Blood Shield (dessen Effekt durch erhöhte Mastery verstärkt wird).
Gerade für Neulige ist dieser Teil am schwersten zu erklären, denn es gibt hierbei keine feste Rotation, keine genaue Prioliste, sicherlich scheint es plausibel die Krankheiten auf dem Gegner aktiv zu halten, doch ihr werdet euch in Situationen wiederfinden, in denen ihr einen Death Strike setzen müßt um den nächsten Schlag des Bosses zu überleben, auch wenn es hierbei ein Auslaufen der Debuffs zur Folge hat.
Sicherlich werden euch folgende Richtlinien beim Tanken hilfreich sein, doch umfangreiche Spielerfahrung macht hierbei den Unterschied zwischen einem guten und einem exzellenten Tank aus. Die Raidvorbereitung ist dabei das A und O, die richtige Nutzung der Cooldowns (CD Timeline sollte kein Fremdwort sein) setzt ein intensives Encounterverständnis voraus (wann nutze ich Icebound Fortitude, oder doch lieber einen meiner anderen zahlreichen CDs?). Ich denke wenn ihr an den Punkt gekommen seid, an dem ihr eine Übersicht erlangt, ob ihr bei unter 40% HP mit einer Heilung der Heiler rechnen könnt, oder ihr durch eure Spielmechanik selbst für ein Überleben Sorge tragen könnt, da der Heiler gerade einer anderen Aufgabe nachkommen muss, habt ihr den Todesritter in seinem Umfang begriffen. Spielerfahrung ist unumgänglich.

Richtlinien beim Tanken:

Die Debuffs auf dem Boss, verursacht durch eure Krankheiten, sollten immer aktiv sein. Natürlich kann wie zu Beginn dieses Kapitels erläutert, das Erneuern verzögert werden, wenn z.B. ein Death Strike das Überleben des Tanks sicherstellt. Generell sollten diese Krankheiten alle 30 Sekunden durch Icy Touch und den Plague Strike erneuert werden. Outbreak dient dabei immer als Opener (diese Fertigkeit ist alle 60 Sekunden bereit).
Was eigentlich für jeden Tank Klasse gilt, ist beim DK von noch größerer Bedeutung: Nutzt eure CDs lieber einmal zu häufig, als einmal zu wenig. Die große Bandbreite an Cooldowns ermöglicht uns Stabilisierung kritischer Situationen. Vampiric Blood ist mit einem Cooldown von nur einer Minute kein garantierter Lebensretter, jedoch kann er in manchen Situationen einem Tod vorbeugen. Dazu gehört auch die nicht zwangsläufig zuverlässige Fähigkeit Dancing Rune Weapon, gerade bei einem Tankwechsel verschafft sie Sicherheit.
Rune Strike kann eine Runic Empowerment auslösen, es ist daher sinnvoll, dass mindestens eine Rune komplett verbraucht ist, bevor ihr einen Rune Strike nutzt.
Blade Barrier muss durchgehend aktiv sein, d.h. es dürfen maximal 10 Sekunden lang nicht beide Blutrunen auf Cooldown sein. Es bietet sich dabei an eine Blutrune aufgeladen zu lassen, bis die zweite kurz davor ist erneuert zu werden. Damit ist sichergestelt, dass eure Blade Barrier nicht ausläuft. Zwei Vorteile ergeben sich dadurch: zum einen habt ihr immer eine Blutrune zur Verfügung um Rune Tap zu nutzen, bevor man unter 35% fällt und deren CD erneuert wird. Zum anderen erhaltet ihr durch Runic Empowerment keine Blutrune, sondern eine viel wirksamere Unheilig- oder Frostrune, die ihr in einen weiteren Death Strike investieren könnt.
Blood Tap ermöglicht euch ebenfalls einen zusätzlichen Death Strike auszuführen, falls ihr nur eine Frost- oder nur eine Unheiligrune zur Verfügung habt. Diese Fertigkeit sollte im Normalfall immer auf Cooldown sein.
AoE Tanken ist gerade nach dem Aggro-Push ein Kinderspiel, eröffnet den Kampf mit einem Death and Decay, verteilt eure Krankheiten und nutzt Blood Boil so oft es möglich ist. Die Monster werden an euch kleben.
Setzt eure Death Strikes gezielt, die entstehende Heilung und die Größe des Schildes sind abhängig vom eingegangen Schaden der letzten 5 Sekunden. Es ist daher sinnvoller den Death Strike nach einem enormen Burstdamage anzusetzen, als nach einer Abfolge ausgewichener Schläge. Als Beispiel hierbei Nefarian: Der Nahkampfschaden ist eher moderat, daher bietet es sich an zu mindestens ein Frost- Runenpärchen aufzuheben und den Death Strike direkt nach der Shadowflame zu setzen. Die resultierende Heilung ist ein Vielfaches und ihr entlastet euren Heiler enorm, er wird es euch danken.
Nutzt das Horn of Winter, wenn gerade alle Runen auf CD sind und keine Runenmacht vorhanden ist, dadurch entstehen 10 Runenmacht.
Um keine Runenregeneration zu verschwenden solltet ihr immer eine Rune (Blut/Unheilig/Frost) auf Cooldown haben.

Glyphen

Die Wahl der Glyphen sollte abhängig von der Aufgabe des jeweiligen Tanks sein. Folgend findet ihr eine Auflistung aller Glyphen, die in Frage kommen mit einer kurzen Begründung, wann diese sinnvoll sein könnte.
Prime
Heart Strike – Mehr Schaden + Mehr Aggro
Rune Strike – Mehr Schaden + Mehr Aggro
Death Strike – Mehr Schaden + Mehr Aggro. Diese Glyphe wird jedoch selten von Nutzen sein, da es nur wenige Momente gibt, in denen ihr mehr als 30 Runenmacht besitzt (außer ihr sammelt gerade RP für LB, DRW, oder DP).
Death Coil – Steigert die Survivability. Wenn bei einem Encounter kein Schadens- oder Aggrobonus durch die DS Glyphe von Nöten ist, sollte diese Glyphe verwendet werden.
Major
Dancing Rune Weapon – Gerade zu Beginn eines Kampfes (erste 20 Sekunden) ist diese Glyphe sinnvoll, wobei eine Überarbeitung seitens Blizzard nach dem Aggro-Buff sehr wünschenswert ist.
Rune Tap – Gerade im Progress hat diese Glyphe seine Existenzberechtigung. Jede Extraheilung ist willkommen und gerade bei Spielern, die Rune Tap auf CD halten, oder noch besser die ein Gefühl für die Funktion von WotN haben, werden merken, dass 5% Gruppenheilung sich im Endeffekt summiert.
Vampiric Blood – Diese Glyphe ist in fast jedem Encounter Pflicht, die Zeiten in denen ein Tank nicht genug Ausdauer haben kann, sind vorbei. Wenn ihr sterbt, weil ihr einen zu kleinen HP Pool habt, liegt das an einem falschen CD Timing, oder nicht beachteten Bossmechaniken. Diese Glyphe intensiviert unsere gesamte Klassenmechanik (DS, LB, …), die 15% Bonus-HP ohne die Glyphe stehen in keinem Verhältniss zu allen Heilungseffekten, die in dem 10 Sekundenfenster durch diese Glyphe entstehen.
Anti-Magic Shell – Bis jetzt habe ich diese Glyphe noch nicht gebraucht, in 9 von 10 Fällen ist die AMS nach Erhalt des Schadens durch einen Breath, oder ähnlichem komplett aufgebraucht.
Bone Shield – Im Firelands Raid habe ich keinerlei Verwendung für diese Glyphe gefunden.
Pest / Blood Boil – Zum Trash Tanken bestimmt super, für ernsthafte Encounter nicht empfehlenswert.
Minor
Resilient Grip – Fehler passieren, jeder hat eine zweite Chance verdient.
Horn of Winter – Kostet nichts, ihr solltet diese Glyphe mitnehmen.
Blood Tap – Weniger Schaden ist immer gut, darum dreht sich das ganze Spiel.

Sockel

Sockelboni mitnehmen, hierbei gilt die gleiche Prio (Mastery > Dodge > Parry > Exp > Hit > Haste > Crit).
Metasockel: Austere Shadowspirit Diamond
Blauer Sockel: Puissant Dream Emerald
Gelber Sockel: Fractured Amberjewel
Roter Sockel: Fine Ember Topaz

Verzauberungen

Kopf: Arcanum of the Earthen Ring
Schultern: Greater Inscription of Unbreakable Quartz
Umhang: Enchant Cloak – Protection
Brust: Enchant Chest – Greater Stamina
Gürtel: Ebonsteel Belt Buckle + als Engineer Nitro Boosts
Hose: Drakehide Leg Reinforcements
Waffe: Rune of the Stoneskin Gargoyle
Armschienen: Enchant Bracer – Major Stamina – als Lederer Draconic Embossment – Stamina
Handschuhe: Enchant Gloves – Greater Mastery
Stiefel: Enchant Boots – Lavawalker

Umschmieden

Meisterschaft ist euer wichtigster Wert. Im Prinzip braucht ihr weder Trefferwertung noch Waffenkunde um genug Bedrohung aufzubauen. Allerdings kann es sehr hässlich werden, wenn mehrere Todesstöße hintereinander verfehlen, wobei „hässlich“ in diesem Fall durchaus heißen kann, dass der Tank stirbt. Daher macht es durchaus Sinn, teilweise auf Vermeidung zu Gunsten von Bedrohungswerten zu verzichten, insbesonders, wenn ihr Adds in bestimmten Begegnungen zu tanken habt oder bereits am Farmen seid.
Also schmiedet ihr wie folgt um:
Man schmiedet Meisterschaft auf jeden Gegenstand, auf dem dieser Wert nicht vorhanden ist. Wenn man die Möglichkeit hat einen offensiven Wert (Trefferwertung/Waffenkunde) dafür zu verwenden, ist dies die beste Wahl um den ertlittenen Schaden zu reduzieren.
Sobald auf jedem Gegenstand Meisterschaft drauf ist, reduziert ihr die offensiven Werte auf den Gegenständen, die ihr noch nicht umschieden musstet. Da Parieren und Ausweichen den selben DR haben, erhöht man den, von den man weniger hat.
Alle verbleibenden, nicht umgeschmiedeten Gegenstände sollten nun solche mit Meisterschaft und Parieren oder Ausweichen und mit Parieren und Ausweichen sein. Auf denen schmiedet ihr nun entweder Parieren zu Ausweichen oder Ausweichen zu Parieren. Das Ziel ist hierbei Parieren und Ausweichen anzugleichen. Macht dies am besten mit aktivem Horn des Winters, da dieser Buff ausweichen deutlich stärker erhöht als parieren.
Kurz gesagt: Meisterschaft > Ausweichen = Parieren > Expertise/Hit

Interface/Macros

Es gibt einige Fertigkeiten, die durch sinnvolle Marcos leichter zu bedienen sind. Folgend findet ihr die Makros und eine kurze Beschreibung, wie sie am besten verwendet werden.
Death Pact Makro
Dieses Makro verpackt die Death Pact Mechanik auf eine Taste, beim ersten mal Drücken beschwöhrt ihr einen Ghul, beim zweiten mal nutzt ihr Death Pact und opfert den Ghul.
/status death pact
/castsequence reset=60/shift Raise Dead, Death Pact
Lichborne Makro
Ohne dieses Makro ist die Lichborne Mechanik nicht empfehlenswert, beim ersten Klick aktiviert ihr den LB, bei jedem weiteren Klick castet ihr einen DC auf euch, ohne dabei das aktuelle Ziel wechseln zu müssen. Bequem spammt ihr eure DCs zur Selbstheilung mit nur einer Taste.
#showtooltip Lichborne
/cast !Lichborne;
/cast [target=player] Death Coil
Avoiddance Makro
Ihr könnt eure gesamte Chance auf Schadensverminderung herausfinden.
/run ChatFrame1:AddMessage(format(“Total avoidance: %.2f%%”, GetDodgeChance() + GetParryChance() + Zahl + 1/(0.0625 + 0.956/(GetCombatRating(CR_DEFENSE_SKILL)/4.91850*0.04))))
ZAHL (Basis: 5 / Rasse: Nachtelf: +2) mußt du ersetzen durch eine Bestimmte Zahl. Die Zahl ergibt sich aus mehreren Faktoren, von denen nicht immer alle auf den Charakter zutreffen.


10 Stats/Ausrüstung

Ein BiS Tank würde folgendermaßen aussehen http://www.wowhead.c…rofile=32507621.
1 Ausdauer = 17,65 Gesundheit
1 Stärke = 2 Angriffskraft / 0,25 Parierwertung

Auf der Ausrüstung interessieren darüberhinaus an defensiven Stats Rüstung, Ausweich-, Parier-, sowie Meisterschaftswertung und für den Bedrohungsaufbau Waffenkunde und Trefferwertung.
Wenn man einem Angriff ausweicht oder ihn pariert, erleidet man keinen Schaden (Vermeidung/Avoidance). Je mehr Avoidance man jedoch hat, desto schwächer wird der weitere Zuwachs (abnehmende Wirkung/Diminishing Return). Rüstung vermindert das Ausmaß eines Treffers um einen steigerbaren prozentualen Wert.
Benötigte Wertungen für 1% Chance bzw. 1 Punkt:
(Ausweichen und Parieren vor abnehmender Wirkung)
1% Ausweichchance 176.72 (entspricht 430,7 Beweglichkeit)
1% Parierchance 176.72
1 Meisterschaft 179.28 (6,25% Mehr Absorbtion durch Blutschild)
1 Waffenkunde 30.03 (0,25% Reduzierung gegnerischer Ausweich-/Parierchance)
1% Trefferchance 120.11

Benötigte Rüstung für diverse Schwellenwerte der Schadensreduzierung bei Bossen:
50% 32572.5
55% 39810.8
60% 48858.7
65% 60491.7
70% 76002.5
75% 97717.5

Offensiv-Caps bei Bossen:
Trefferchance 8%
Waffenkunde-Softcap 26 (6.5%; Ausweichchance komplett negiert)
Waffenkunde-Hardcap 56 (14%; Parierchance komplett negiert)
Anmerkung: Diese Caps sind durch die Rache-Mechanik momentan selten von Interesse, da man abgesehen von der Antankphase theoretisch ganz ohne Bedrohungsstats spielen könnte.

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:19 Uhr. 0 Kommentare)

Quest Gebiete von 1 - 90.

Kalimdor

Azshara 10
Horde - Azurmythosinsel 1
Allianz - Blutmythosinsel 10
Allianz - Darnassus 1
Allianz - Das Verhüllte Meer
Desolace 30
Die Exodar 1
Allianz - Donnerfels 1
Horde - Dunkelküste 10
Allianz - Durotar 1
Horde - Düstermarschen 35
Umkämpft - Eschental 20
Umkämpft - Feralas 35
Umkämpft - GM-Insel
Umkämpft - Hyjal 80
Umkämpft - Krater von Un'Goro 50
Umkämpft - Mondlichtung 15
Umkämpft - Mulgore 1
Horde - Nördliches Brachland 10
Horde - Orgrimmar 1
Horde - Silithus 55
Umkämpft - Steinkrallengebirge 25
Umkämpft - Südliches Brachland 30
Umkämpft - Tanaris 45
Umkämpft - Tausend Nadeln 40
Umkämpft - Teldrassil 1
Allianz - Teufelswald 45
Umkämpft - Uldum 83
Umkämpft - Winterquell 50


Östliche

Abyssische Tiefen 80
Umkämpft - Arathihochland 25
Umkämpft - Brennende Steppe 49
Umkämpft - Das Schlingendornkap 30
Umkämpft - Der Schwarzfels 50
Umkämpft - Die Tiefenbahn
Allianz Transit Dun Morogh 1
Allianz - Dämmerwald 20
Umkämpft - Eisenschmiede 1
Allianz - Gebirgspass der Totenwinde 50
Umkämpft - Geisterlande 10
Horde - Geschmolzene Front 85
Umkämpft - Gilneas 1
Umkämpft - Gilneas 1
Umkämpft - Hinterland 30
Umkämpft - Immersangwald 1
Horde - Insel von Quel'Danas 70
Umkämpft - Loch Modan 10
Allianz - Nördliches Schlingendorntal 25
Umkämpft - Pestländer: Die Scharlachrote Enklave 55
Umkämpft - Rotkammgebirge 15
Umkämpft - Ruinen von Gilneas 14
Umkämpft - Schattenhochland 84
Umkämpft - Schimmernde Weiten 80
Umkämpft - Schlingendorntal 30
Umkämpft - Sengende Schlucht 47
Umkämpft - Silbermond 1
Horde - Silberwald 10
Horde - Sturmwind 1
Allianz - Sumpfland 20

Scherbenwelt

Höllenfeuerhalbinsel 58
Nagrand 64
Nethersturm 66 Schattenmondtal 67
Schergrat 65
Wälder von Terokkar 62

Nordend

Boreanische Tundra 70
Der Heulende Fjord 68
Die Sturmgipfel 77
Drachenöde 71
Eiskrone 77
Grizzlyhügel 73
Hrothgars Landestelle 77
Kristallsangwald 80
Sholazarbecken 75
Zul'Drak 73


Der Mahlstrom
Der Mahlstrom
Sicher - Der Mahlstrom
Sicher - Die Verlorenen Inseln 1
Horde - Dunkelmondinsel
Umkämpft - Halbinsel von Tol Barad
Umkämpft - Kezan 1
Horde - Tiefenheim 82
Umkämpft - Tol Barad 85

(Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:18 Uhr. 0 Kommentare)