Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Hexenmeisterquest für grünes Feuer mit Patch 5.4 Teil 1: Vor dem Kampf

AutorNachricht
Veröffentlich am: 09.12.2013, 20:25 Uhr
Hallo ihr lieben,
wie ich bemerkt habe tritt in letzter Zeit immer wieder die Frage auf, wie man den Endboss der Questreihe, Kanrethad, nun eigentlich mit Patch 5.4 legen sollte, da die Möglichkeit, durch das Benutzen der dämonischen Tore die Aggro zu resetten nicht mehr funktioniert (längerer Cooldown usw.)
Deshalb versuche ich hier allen zu helfen, die die Quest noch vor sich haben. Zunächst einmal solltet ihr Zerstörungshexenmeister sein, da im Kampf gegen Kanrethad vorallem in der Teufelsjägerphase hoher Burstdamage gefragt ist. Dann gibt es bsetimmte Talente, die sich gut eignen, um den Kampf zu bestreiten:

TALENTE

1. In der ersten Reihe sollte man das Talent Seele brechen benutzen,welches dafür sorgt, dass wichtige zauber wie Verbrennen und Chaosblitz 10% ihres Schadens als Schild hinterlassen.
2. In der zweiten Reihe empfehle ich weltliche Ängste, da es neben dem Gesundheitsstein und der Funkenwandlung eine weitere Heilfähigkeit ist und man Heilung immer gut gebrauchen kann.
3. In der dritten Reihe wird Opferpakt gewählt, dies ist zusammen mit Zwielichtzauberschutz eine der Notfallfähigkeiten um den Chaosblitz zu überleben, wenn man es nicht rechtzeitig in die Notfallecke schafft.
4. Diese Reihe ist eigentlich egal, nehmt was euch am besten gefällt :)
5. In den lvl 75 talenten kann man zwischen 3 Grimoiren wählen, hier nimmt man das Grimoire der Opferung, mit welchem (ACHTUNG) immer der Wichtel geopfert wird. Das sorgt zum einen für einen Schadens erhöhenden Buff und sorgt ausserdem dafür, dass unserer Fähigkeit Dämon kommandieren zu Magier herausbrennen wird, womit wir alle 10 sekunden einen Debuff von uns entfernen können und sollten, was dafür sorgt, das man seltener durch den grünen Atem des Grubenlords laufen muss.
6. Zu guter letzt nimmt man Kil´jadens Verschlagenheit, da das Zaubern im Laufen immer nützlich sein kann , erstrecht in einem so bewegungsintensiven Kampf wie dem gegen Kanrethad.

GLYPHEN

Dann gibt es noch einige Glyphen die den Kampf ungemein erleichtern, zum einen die Glyphe Dämonensklave, die die Zauberzeit des gleichnamigen Zauber um die Hälfte verkürzt, und zum anderen Lebensentzug, wodurch unserer Feuerbrand uns ein wenig heilt.

MAKROS

Ausserdem erfordert der Kampf einige Makros, ohne die das Ganze wohl unmöglich wäre.Das erste Makro sorgt dafür, dass der Grubenlord seinen grünen Atem castet, der zum einen Schaden am Boss sowie an einem selbst macht und zum anderen die Dots Kanrethads von einem entfernt:

/cast teufelsflammenatem

dann ein Makro was dafür sorgt, dasss wir den Grubenlord mit einem einzigen klick anvisieren und übernehmen:

/target Grubenlord
/cast Dämonensklave

Das nächste Makro sorgt dafür, dass der Grubenlord seine Atacke Sturmangriff immer auf Kanrethad wirkt und man so den Kataklysmus ohne Probleme unterbrechen kann:

/target Kanrethad
/cast Sturmangriff

und noch ein Makro, was den Grubenlord kurz vor der Teufelsjägerphase auf passiv stellt und ihr ihn mit einem klick in eine ecke schichen könnt, wo die Jäger ihn nicht sehen:

/petpassive
/petmoveto

und das zweite setzt ihn wieder auf helfen, es sollte auch gewirkt werden, wenn der Grubenlord von euch übernommen wurde, da er erst auf defensiv ist:

/petassist

KAMPFVORBEITEUNGEN

Ausserdem solltet ihr euch vor dem Kampf mit Finstere Absichten, einem Fläschchen der Sommersonne , Buffood sowie dem Grimoire der Opferung buffen und ein paar Tränke der Jadeschlange bereithalten.