[Guide 4.3] Unheilig PvP
Autor | Nachricht | |
![]() Barkeeper Moe ![]() ![]() Angemeldet seit: 18.03.2015 Beiträge: 20 |
Unholy Guide [4.3.4] PvP - "Pressure Master" by Rhaskar Hallo liebe PvP-Gemeinde und an diejenigen, die sich gerne tiefer mit dem Unholy beschäftigen wollen. Der Guide wird sich im ersten Teil auf das Wesentliche wie Gearing und Stats konzentrieren. Danach wird das Thema breiter gefächert und auch fortgeschrittene Spieler können sich den ein oder anderen Tipp abschauen. Inhalt: BASICS 1. Warum Unholy und nicht Frost? 2. Statoriorität, Glyphen, Gear, Sockel 2.1 Statpriorität 2.2 Glyphen 2.3 Gear, VZs, Umschmieden 2.4 Sockel 3. Skillung ANFÄNGER (neu oder max. 2000 Rating Offi) 4. Ressourcensystem 5. Cooldownmanagement 5.1 Defensiv 5.2 Offensiv 6. Makros FORTGESCHRITTENE (2000-2200 Offi) 7. Den Ghul meistern 8. Dunkles Simulakrum 1. Warum Unholy und nicht Frost? Die Vorteile die dieser Specc mitbringt sind vielseitig und ich möchte das kurz mal näher erläutern. - Mobilität Durch das Talent "Unaufhaltsamer Tod" sind wir praktisch unslowbar und können durch unsere Eisketten dauerhaft am Gegner sticken. Roots wie z.B. Eisnova lösen auf das Talent keinen Effekt aus. - Überlebenskünstler Im Gegensatz zum Frost ist es beim Unholy angebracht "Todesstoß" in brenzligen Lagen zu benutzen. Dazu kommt noch die Anti Magische Hülle die sehr viel magischen Schaden absorbiert und euch in Kombination mit Lichritter und Todesmantel binnen Sekunden auf 100 % Leben hochschießt. Außerdem haben wir noch das große Antimagische Feld, welches auch magischen Schaden absorbiert. - "Pressure Master" Unser Schaden staffelt sich nicht wie beim FrostDK in hohen Zahlen, sondern in vielen kleinen unscheinbaren, die extrem viel Druck aufbauen. Mit der Fähigkeiten "Nekrotischer Stoß" haben wir eine Fähigkeit, die es uns erlaubt eingehende Heilung auf dem Ziel zu unterbinden und das Zaubertempo zu verringern. Gut gesetzte CC Chains resultieren sofort im Ziehen von CDs und wenn ihr frei zusammen mit dem Gargoyle bursten könnt gewinnt ihr das Spiel. - Unheilige Raserei Ein absolutes Top Talent in der Arena wenn man gegen Klassen spielt, deren CCs durch Schaden gebrochen werden ( z.B. Kopfnuss des Schurken oder Sheep vom Mage ). Dadurch könnt ihr das Opening besser überstehen. Hierbei ist folgendes zu beachten: Schurken, Druiden und Jäger können diesen Effekt entfernen, also geht sorgsam mit diesem Cooldown um! - Krankheiten Unsere Krankheiten sind durch "Unheilige Verseuchung" gegenüber Dispellen immun. Der Effekt wird durch Todesmantel getriggert. - Wertvolle Pets Der Ghul ist ein extrem starkes und flexibles Pet. Darauf möchte ich später aber noch näher eingehen bzgl. der Handhabung. Ebenso der Gargoyle der uns in der Burstphase unterstützt. Allein diese Aufzählung zeigt, wie überlegen der Unholy dem Frost DK ist. Im Patch 4.3.4 wurde dies auch noch untermauert in dem man dem Zauber "Zehrende Kälte" eine Zauberzeit gegeben hat, wodurch es nun schwieriger ist, seine Ziele zu ccn. Der konstante Schaden vom Frost DK ist mehr als gut, jedoch wird dieser ein Stück weit durch die fehlende Mobilität und Überlebensfähigkeit zerteilt. Der Frost DK hat für mich daher im Patch 4.3.4 keinen Stellenwert, zumindest im PvP. 2. Statpriorität, Glyphen, Gear, Sockel 2.1 Statpriorität Stärke -> 5 % Hit -> 195 Zauberdurchschlag -> Abhärtung -> Tempowertung -> Meisterschaft -> Krit Es sollte ein Abhärtungswert von 4800-5000 angepeilt werden. 2.2 Glyphen Primärglyphen: Glyphe Geißelstoß - 30 % mehr DMG auf dem Schattenschadenanteil. Keine Alternative vorhanden. Glyphe Todesmantel - 15 % mehr DMG + Heal. Must have! Glyphe Totenerweckung - unser Ghul bekommt nochmal 40 % Stärke und 40 % Ausdauer. Must have! Erhebliche Glyphen: Glyphe Anti Magische Hülle - 2 Sekunden längere Dauer. Must have! Glyphe Strangulieren - Gegner die wir mit Strangulieren in den Cast treffen sind 2 Sek länger gesilenced. Glyphe Pestilenz - Erhöht den Radius in dem wir unsere Krankheiten mit Pestilenz verbreiten. Geringe Glyphen: Glyphe Umarmung des Todes - wenn wir unseren Ghul heilen kostet es statt 34 RM nur 14 RM. Glyphe Unnachgiebiger Griff - Todesgriff wird bei Immunität des Ziels zurückgesetzt. Glyphe Horn des Winters - Horn des Winters hält jetzt 1 Minute länger. 2.3 Gear / Ausrüstung + Verzauberung + Umschieden Ich werde hier die das Best in Slot Gear aufführen incl. VZ + Umschmieden. Waffe: Variante 1: Gurthalak, Voice of the Deeps VZ: Rune des gefallenen Kreuzfahrers ( Tipp: es ist nützlich eine zweite Waffe mit der VZ Rune des Schwertberstens zu haben um Entwaffnungseffekt um 60 % zu verringern ) Pro: Hoher DMG Output durch den Waffenprocc Contra: Etwas weniger Abhärtung Variante 2: Cataclysmic Gladiator's Greatsword VZ: Rune des gefallenen Kreuzfahrers Pro: Fast 400 Abhärtung mehr Contra: kein Tentakel Procc. WaffenDPS etwas niedriger als bei Gurthalak Als Mensch bietet sich ein Schwert wegen der passiven Volksfähigkeit. Orcs nehmen z.B. eine Axt. Kopf: Schreckensplattenhelm des kataklysmischen Gladiators VZ: +60 Stärke + 35 Abhärtung Reforge von Meisterschaft auf Tempowertung Schulter: Schreckensplattenschultern des kataklysmischen Gladiators VZ: +50 Stärke + 25 Abhärtung Reforge von Waffenkunde auf Tempowertung Brust: Schreckensplattenbrustharnisch des kataklysmischen Gladiators VZ: 40 Abhärtung Reforge von Krit auf Tempowertung Hände: Schreckensplattenstulpen des kataklysmischen Gladiators VZ: +50 Stärke kein Regorge Beine: Schreckensplattenbeinschützer des kataklysmischen Gladiators VZ: +190 Angriffskraft und + 55 Krit kein Reforge Hals: Cataclysmic Gladiator's Choker of Accuracy kein Reforge da wir Trefferwertung brauchen, keine VZ Umhang: Eiferumhang des kataklysmischen Gladiators VZ: +70 Zauberdurchschlag kein Reforge, da wir den Umhang mit Tempowertung kaufen Armschienen: Cataclysmic Gladiator's Armplates of Alacrity VZ: +50 Stärke kein Reforge, da Tempowertung Gürtel: Cataclysmic Gladiator's Girdle of Prowess VZ: Gürtelschnalle Reforge von Mastery auf Tempowertung Schuhe: Cataclysmic Gladiator's Warboots of Alacrity VZ: +50 Tempowertung kein Reforge, da Tempowertung Ring1: Cataclysmic Gladiator's Signet of Accuracy kein Reforge, keine VZ Ring2: Cataclysmic Gladiator's Signet of Cruelty Reforge von Krit auf Tempowertung, keine VZ Relikt/Siegel: Eroberungsrelikt des kataklysmischen Gladiators Reforge von Krit auf Tempowertung, keine VZ Trinket1: Cataclysmic Gladiator's Badge of Victory Trinket2: Cataclysmic Gladiator's Insignia of Victory Zu den Trinkets: im BG kann man diese durch HC Trinkets ersetzen, davon rate ich jedoch in der Arena ab, da wir die Abhärtung brauchen. 2.4 Sockel Meta: 54 Stärke + 3 % erhöhter KritDMG Rot: 40 Stärke / 50 Stärke Gelb: 40 Abhärtung oder 20 Stärke/20 Abhärtung Blau: 3x 50 Zauberdurchschlag oder 2x 63 Zauberdurchschlag. Wenn 2x 63, kann noch einmal 20 Str/20Waffenkunde verwendet werden. 3. Skillung 0/8/33 - Klick mich Wichtige Talente auf einen Blick: Entweihung: Seuchenstoß und Geißelstoß triggern einen entweihten Boden der das Bewegungstempo der darin stehenden Ziele um 50 % verringert. Für den Gegner extrem nervig, gepaart mit Eisketten und Unaufhaltsamer Tod kommt man nur sehr schwer vom DK weg. Runenverderbnis: Verringert die Kosten von Todesmantel und hat eine Chance von 45 % unsere Runenregenation um 100 % für 3 Sekunden zu erhöhen. Unaufhaltsamer Tod: Wir können nicht unter 75 % unseres Bewegungstempo gebracht werden. Wohl mit das stärkste Talent, was im Spiel existiert. Unheilige Verseuchung: Unsere Krankheiten können nicht dispellt werden Lichritter: CC Brecher -> Fear CC Verhinderer -> Sap, Verhexung ( Frog ), Fear jeglicher Art, Verwandlung ( Sheep ) Selfheal mit Todesmantel Endloser Winter: Unser Kick "Gedankenfrost" kostet keine Runenmacht mehr. Schwarzer Seuchenbringer und Totenschwurs Zorn können von den Punkten getauscht werden ( Seuchenbringer 2/2, Totenschwurs Zorn 1/3 ). Ich bevorzuge jedoch die 30 % mehr Schaden um Gegner effektiver zu finishen. Unsere Krankheiten machen jetzt nicht den enormen Schaden, dass man sagen könnte dass die 15 % es rausreißen. Wichtig ist nur dass wir die 8 % magischen Schaden vom Seuchenbringer mitnehmen. Zuletzt bearbeitet am: 03.04.2017 04:23 Uhr. |
|