Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

WoW Patch 4.2: Testserver für Patch 4.2 gestartet - Charakterkopien verfügbar

Buffed:

Die Testphase für WoW Patch 4.2 ist gestartet. Blizzards WoW-Entwickler haben das kommende WoW-Update auf die Testserver gespielt. Kopien für Live-Charaktere wie auch für Premades sind verfügbar.

Bild

WoW Patch 4.2 ist auf den Testservern gestartet. Das kommende Update für World of Warcraft steht ab sofort zum Testen bereit. Wie bei Raid-Patches gewohnt noch nicht in vollem Umfang, die Feuerland-Instanz beispielsweise ist aktuell verschlossen. Dafür sind einige andere Patch-Inhalte schon zu begutachten. Wir können zum Beispiel bestätigen, dass die Funktion zum Neuordnen Eurer Charaktere in der Charakterauswahl tatsächlich implementiert ist und funktioniert.

Wer selbst mittesten möchte, kann dazu auch ab sofort Charaktere auf die Test-Realms kopieren. Sowohl Kopien Eurer Live-Charaktere als auch Kopien vorgefertigter Charaktere sind möglich. Die angekündigte Wartezeit für vorgefertigte Charaktere liegt derzeit aber bereits bei über einem Tag. Zur Vorbereitung auf die Testphase findet Ihr bei uns auch die vorläufigen offiziellen Patchnotes zu WoW Patch 4.2.

Quelle: Buffed.de

(Veröffentlicht am 05.05.2011, 10:10 Uhr. 2 Kommentare)

WoW Patch 4.1: Die Server sind wieder da - viel Spaß bei der Troll-Jagd

Buffed:

Die europäischen WoW-Server sind wieder verfügbar. Patch 4.1 ist aufgespielt. Wir wünschen Euch viel Spaß bei Euren neuen Abenteuern in Azeroth und bei der Troll-Jagd in Zul'Aman und Zul'Gurub.

Bild

Die Wartungsarbeiten der europäischen WoW-Realms sind abgeschlossen und die Realms gehen allmählich wieder an den Start. WoW Patch 4.1 ist damit auf die Server aufgespielt und steht Spielern von World of Warcraft nun auch in Europa zur Verfügung. Die größten inhaltlichen Neuerungen sind die Troll-Instanzen Zul'Aman und Zul'Gurub, die von Raid-Dungeons zu heroischen Fünfer-Instanzen umfunktioniert wurden.

Bei uns findet Ihr eine Übersicht der aktuellen Patchnotes zu WoW Patch 4.1. Außerdem helfen wir Euch beim ersten Durchlauf durch die neuen Dungeons mit einem Instanz-Guide zu Zul'Gurub und einem Instanz-Guide zu Zul'Aman. Beachtet dabei auch, dass Ihr für das Spielen dieser neuern Tier-2-Instanzen mehr Tapferkeitspunkt erhaltet, wenn Ihr sie als Zufalls-Instanz meistert. Überhaupt könnt Ihr ab Patch 4.1 komfortabler Tapferkeitspunkte sammeln – denn nun gewährt nicht nur die erste pro Tag gespielte Zufalls-Instanz die begehrten Punkte, sondern Ihr erhaltet für die ersten sieben pro Woche gespielten Zufalls-Instanzen Tapferkeitspunkte. Ihr könnt Euch Eure Zeit also besser einteilen. Alle weiteren wichtigen Infos rund um WoW Patch 4.1 haben wir in einem Info-Artikel für Euch gesammelt.

Quelle: Buffed.de

(Veröffentlicht am 27.04.2011, 11:26 Uhr. 0 Kommentare)

Kyodotai erreicht Gildenstufe 25!

Herzlichen Glückwunsch an alle Kyo`s!

Heut um 23:40Uhr haben wir gemeinsam Gildenstufe 25 erreicht, nachdem sich ein paar Gruppen zusammen getan haben und fleißig die letzten Gildenerfahrungspunkte gesammelt haben.

Bild-Id 57473 nicht vorhanden!

Nachdem unsere tapferen Mitstreiter ihre Instanzen beendet haben versammelten wir uns noch einmal in Sturmwind um den Moment festzuhalten.

Bild

Vielen Dank an alle!

(Veröffentlicht am 26.04.2011, 00:27 Uhr. 5 Kommentare)

1 Jahr Kyodotai - happy Birthday!

Hallo Kyos,

manche mögen es nicht mitbekommen haben, vielleicht sogar schändlicherweise verschlafen.
Doch es lässt sich nicht verschweigen:

Kyodotai ist ein Jahr alt geworden!

Gegründet am 14.04.2010 entstand Kyo aus einer kleinen Idee heraus. Große Ziele wurden gesetzt auf diesem Realm.
Manch ein Progressraider verzog die Nase bei dem Gedanken an eine Gilde ohne Zwang, verstand den Sinn dahinter nicht und rückte deprimiert wieder ab, wenn man ihm nahe brachte, das in dieser Gilde nicht täglich gegen die Wand gerannt wird.

Das hinderte jedoch das Grüppchen nicht daran, zu wachsen, sich kennenzulernen, gemeinsam loszuziehen und viele, viele, sehr viele Stunden im Teamspeak zu verbringen.

Wir haben uns in World of Warcraft kennen und lieben gelernt, mit all unseren Macken und Marotten.
Haben schlechte und gute Zeiten gehabt, viel diskutiert und organisiert. Auf die Beine gezogen und aufgebaut.

Es ist eine schöne Gilde daraus geworden, mit vielen verschiedenen Charakteren. Einen herzlichen Dank an alle unsere Mitglieder für euer Vertrauen und auch für eure liebevolle Arbeit, die in Kyodotai verankert ist.

Auf ein weiteres Jahr in WoW.




Eure Matis

(Veröffentlicht am 14.04.2011, 11:22 Uhr. 10 Kommentare)

WoW Patch 4.1: Extra-Belohnungen für kürzere Dungeonfinder-Wartezeiten - Pets, Mounts und mehr

Buffed.de:

Mit Patch 4.1 für World of Warcraft wollen die Entwickler den "Call to Arms" für den Dungeonfinder einführen. Dieser soll Wartezeiten für heroische Zufalls-Instanzen verkürzen. Melden sich Spieler für dringend benötigte Rollen an, erhalten sie Extra-Belohnungen.


Bild
WoW-Spielern sind die mitunter extrem langen Wartezeiten für über den Dungeonfinder gespielte heroische Zufalls-Instanzen seit längerem ein Dorn im Auge. Die WoW-Entwickler kündigten nun an, dieses Problem ab WoW Patch 4.1 durch Extra-Belohnungen lösen zu wollen. Und das geht so: Das Dungeonfinder-System soll im Dungeonfinder-Interface anzeigen, welche Gruppen-Rolle gerade am seltensten vertreten ist und dringend gebraucht wird, um die Wartezeiten zu senken. Meldet sich ein Spieler mit eben dieser Gruppen-Rolle dann solo über den Dungeonfinder für eine Zufalls-Instanz an und beendet diese, erhält er einen Beutel mit Extra-Belohnungen.

Diese Beutel enthalten Gold sowie möglicherweise einen seltenen Edelstein, ein Fläschchen oder Elixier (passend zu Eurer Talentverteilung). Die Highlights jedoch: Ihr habt gute Chancen, durch das System ein Pet zu erhalten – und eine sehr geringe Chance, eines der seltenen Mounts zu bekommen, die normalerweise von Dungeon-Bossen zu erbeuten sind. Als Beispiele für Pets und Mounts nennen die Entwickler die [Zügel des Rabenfürsten], die [Zügel des Todesstreitrosses], den [Schnellen weißen Falkenschreiter], das [Razzashijungtier], den [Winzigen Sporensegler] und den [Nymphensittich]. Es soll über das "Call to Arms" getaufte System ausschließlich Mounts geben, die sich in Fünfer-Instanzen erspielen lassen. Für Mounts aus Raid-Instanzen muss man auch nach wie vor die jeweiligen Raid-Instanzen stürmen. Die verfügbaren Pets allerdings sollen aus verschiedensten Quellen stammen. Es soll durch "Call to Arms" sogar möglich sein, sich Pets der anderen Fraktion zu erspielen.

Den Belohnungs-Beutel können sich WoW-Spieler laut aktuellen Informationen pro Tag beliebig oft schnappen, es gibt kein Limit. Die Entwickler begründen die Einführung des Systems damit, dass es mehr Anreize braucht, um die seltener gespielten Rollen zur Nutzung des Dungeonfinders zu bringen. Dies seien derzeit vor allem Tanks und Heiler. "Wir kennen keine grundlegenden Probleme mit den Rollen, die erklären würden, warum sie seltener gespielt werden – abgesehen davon, dass sie mehr Verantwortung bedeuten. Und viele Spieler tragen diese Verantwortung lieber in einem besser planbaren Umfeld als dem des Dungeonfinders. Aber vielleicht können wir sie ein wenig bestechen. Zwar haben mit dem System vor allem Tanks und Heiler die Chancen auf einige Goodies, aber wir verteilen diesen Anreiz, damit Spieler der DPS-Rolle mehr Dungeons spielen können, schneller an bessere Ausrüstung kommen und weiter im Spiel fortschreiten", so die Erklärung der Entwickler. Sollte sich das System bewähren, wird es möglicherweise auch für niedrigstufige Instanzen eingeführt. Den Originalbeitrag zu "Call to Arms" für den Dungeonfinder findet Ihr auf der offiziellen nordamerikanischen WoW-Webseite.

Quelle: Buffed.de

(Veröffentlicht am 07.04.2011, 11:36 Uhr. 26 Kommentare)

Mehr Freiheit fürs Sammeln von Tapferkeitspunken - Tages-Quests werden zu Wochen-Quest

Buffed.de:

WoW Patch 4.1 gewährt den WoW-Spielern mehr Freiheiten beim Sammeln der gefragten Tapferkeitspunkte. Statt einer Instanz pro Tag muss man für die maximale Ausbeute sieben Instanzen pro Woche spielen - an beliebigen Tagen.

Bild
Blizzards WoW-Entwickler wollen den Spielern von World of Warcraft mit WoW Patch 4.1 mehr Flexibilität beim Sammeln der Tapferkeitspunkte einräumen. Derzeit lassen sich pro Tag 70 Tapferkeitspunkte durch das Abschließen einer zufällig ausgewählten heroischen Instanz verdienen. Wer an einem bestimmten Wochentag nicht spielen kann, dem gehen Punkte durch die Lappen. Das neueste PTR-Update für WoW Patch 4.1 geht andere Wege: Aus den täglichen Quests wird eine wöchentliche Quest.

WoW-Spieler würden demnach für die ersten sieben pro Woche abgeschlossenen heroischen Zufalls-Dungeons jeweils 70 Tapferkeitspunkte erhalten. Die Zahl der verdienten Tapferkeitspunkte pro Woche bliebe also gleich. Dafür könnten sich die Spieler ihre Zeit aber besser einteilen. Wer beispielsweise ausschließlich am Wochenende zum Spielen kommt, könnte trotzdem Tapferkeitspunkte für alle sieben Instanzen einfahren.

Allerdings lautet der neue Info-Text zu deutsch etwa: "Für die ersten sieben pro Woche abgeschlossenen zufälligen Dungeons in diesem Tier werdet Ihr folgende Belohnung erhalten". Gewähren pro Woche also pro Dungeon-Tier sieben Instanzen Tapferkeitspunkte? Dann wäre die mögliche Tapferkeitspunkte-Ausbeute üppig. Denn mit Zul'Aman und Zul'Gurub kommt ein zweites Dungeon-Tier ins Spiel. Sofern die Begrenzung auf sieben Instanzen pro Woche also nicht Tier-übergreifend gilt, ließen sich für insgesamt 14 Instanz-Durchläufe Tapferkeitspunkte verdienen. Und zumindest nach aktuellem Testserver-Stand wird das Durchspielen von Zul'Aman und Zul'Gurub als zufällige Dungeons mit 140 Tapferkeitspunkten belohnt. Insgesamt ließen sich ab Patch 4.1 damit theoretisch 1.470 Tapferkeitspunkte pro Woche ausschließlich durch Fünfer-Instanzen verdienen. Das wöchentliche Limit von 1.250 Tapferkeitspunkten wäre also auch ohne Raid-Besuche zu erreichen. Ob allerdings tatsächlich pro Tier sieben Zufalls-Instanzen pro Woche Tapferkeitspunkte abwerfen, ist uns derzeit noch nicht bekannt. Wir haben diesbezüglich bereits bei Blizzard nachgefragt.

Bitte beachtet, dass es sich hierbei noch PTR-Informationen handelt. Sowohl am System als auch an den Punktezahlen, die sich erspielen lassen, kann sich noch jederzeit etwas ändern.

Gruss, Matis

Quelle: Buffed.de

(Veröffentlicht am 17.03.2011, 13:52 Uhr. 10 Kommentare)

Angeln ohne zu whipen

Was hatte sich die Gildenleitung nur dabei gedacht?!

Am Wochenende wurde zum angeln aufgerufen für den Erfolg "Das ist ein ganzer Haufen Köder" um an die Belohnung [Rezept: Meeresfrüchtefestmahl Magnifique] zu kommen.

In den letzten Wochen hatten schon einige Gruppen vorgearbeitet und fleissig die Angel in der gesammten Welt ausgeworfen.
Dieses WE folgte ebenfalls ein Grossteil von Kyo dem Ruf und frachtete geschlagene 4000 Fische in ihr Inventar.

Am Sonntag, um genau 23:53 wurde der Erfolg geknackt!

Bild

Auf die nächsten 15.000 Fische & danke für dieses spannende und entspannende Event.

Gruss, Matis

(Veröffentlicht am 14.03.2011, 00:20 Uhr. 0 Kommentare)

Gildentreffen InGame am 20.03.2011

BildHallo liebe Kyos!

Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Tafelrunde der Gilde.

Einige haben uns in den letzten Wochen aus verschiedenen Gründen verlassen, wieder andere sind neu zu uns gestoßen.
Einiges hat sich verändert, größtenteils zum positiven und es soll sich definitiv auch weiterhin nach vorne bewegen.

Kurzum: Ein Kaffeekränzchen mit Milch & Keksen steht an.

Am 20.03.2011, Sonntags, findet um 20 Uhr ein weiteres Gildentreffen von uns statt.
Wir würden es begrüßen wenn ihr in diesem Thread kurz schreibt, ob ihr mitmachen könnt oder nicht, um einen kleinen Überblick über die Teilnehmer zu erhalten.

Ebenfalls wäre es interessant für die Themenliste, zu erfahren, welche Themen euch persönlich interessieren würden, bzw. euch am Herzen liegen.

Wir hoffen natürlich auf rege Teilnahme von unseren Kyos!

Gruss, eure Gildenleitung


(Veröffentlicht am 12.03.2011, 22:46 Uhr. 19 Kommentare)

Pechschwingenabstieg Fahrstuhl-Guide

Wer ist in World of Warcraft nicht schon desöfteren gemeinen Bossmonstern begegnet und hat dieses Zusammentreffen nicht überlebt.

Damit sich dies nicht auch im Pechschwingenabstieg wiederholt, sollte man sich diesen überaus wichtigen Guide zu Gemüte führen. Auch für erfahrene Spieler wird er den ein oder anderen wertvollen Tip bereithalten.



Gruss, Matis

(Veröffentlicht am 11.03.2011, 19:26 Uhr. 0 Kommentare)

Wochenende!

Hallo Kyos!

hiermit wird offiziell das Wochenende eingeläutet.

Bild
Wir machen auf dem Wege nochmals auf den Erfolg "Das ist ein ganzer Haufen Köder" aufmerksam.
Der momentane Stand ist 6500/10000.
Als Belohnung winkt das [Rezept: Meeresfrüchtefestmahl Magnifique].

Also rafft euch auf, macht die Schwärme in ganz Azeroth unsicher.
Kann ja nicht sein, das wir jedem erdenklichen Raidboss die Stirn bieten aber gegen Fische versagen. ;)

Petri Heil & schönes Wochenende!
Gruss, Matis

(Veröffentlicht am 11.03.2011, 15:09 Uhr. 6 Kommentare)