Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gleichgewichts Druide mit Patch 4.0.1

AutorNachricht
Veröffentlich am: 14.10.2010, 05:38 Uhr
Guide Einführung
Doch was ändert sich nun eigentlich alles? Als aller erstes fällt einem die neue Eclipse Bar unter dem Playerframe auf. Sie zeigt einem an, wie lange es noch bis zum Eclipse Proc dauert. Dazu einmal folgender Bluepost, der die Mechanik grob erklärt:

Klassenmechanikänderung: Eclipse

This is a new mechanic being added for Balance druids. The resource is managed through a new bar near the health and mana bars. As the druid casts Arcane spells, the bar moves towards the sun element until the druid achieves a Solar Eclipse, which buffs Nature damage. The goal is then to cast Nature spells, until the bar moves toward the moon element, which triggers a Lunar Eclipse and buffs Arcane damage. The gameplay becomes trying to quickly move the bar from one end to the other in order to maximize each Eclipse buff.


Guide Allgemein

http://filebase.manaflask.com/images/guides/moonkin401/eclipse.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Nun ein paar Zahlen dazu:

- Nach dem Einloggen oder Umskillen besitzt man immer 0 Energy.
- Die Bar zeigt in beide Richtungen jeweils 100 Punkte Energy an.
- Wrath gibt einem 13 Lunar Energy pro Cast (verschiebt die Bar nach links), Starfire 20 Solar Energy pro Cast (verschiebt die Bar nach rechts).
- Durch das Talent Euphoria hat man eine 24% Chance auf doppelt soviel Energy pro Cast.
- Sobald man 100 Lunar- bzw. Solar Energy erreicht bekommt man den entsprechenden Eclipse Buff.

Soviel zum groben Überblick, genaures zur Spielweise findet ihr am Ende des Guides.

Guide Stats
Kurzer Überblick über die verschiedenen Werte, die man auf seinen Items finden kann (nach Wichtigkeit sortiert).

Intelligenz:
Intelligenz bringt einem 1 Zaubermacht und 0.006% kritische Trefferwertung. In Verbindung mit Mark of the Wild, Heart of the Wild und der astralen Lederspezialisierung werden daraus 1.169 Zaubermacht und 0.007% kritische Trefferwertung pro Intelligenzpunkt. Zusätzlich wird das Gesamtmana um 17.53 erhöht, daraus resultiert eine Erhöhung durch Replenishment, Euphoria und Innervate.
Alles zusammen macht Intelligenz zum stärksten Attribut, sowohl aus DPS als auch aus Manasicht.

Zaubermacht:
In Zukunft nur noch auf Waffen zu finden. Im Prinzip wie Intelligenz nur skaliert es nicht mit Talenten oder sonstigen Spells mit.

Trefferwertung / Willenskraft:
26.23 Trefferwertung bringen 1% erhöhte Trefferchance mit Zaubern. Solange man sich noch unter dem Hitcap (446 Trefferwertung) befindet bringt es die höchste DPS Steigerung. Sobald man das Hitcap erreicht hat bringt es gar nix mehr. Dank Balance of Power ist 1 Willenskraft = 1 Trefferwertung.

Haste:
32.79 Haste rating geben 1% Haste. Nach Erreichen des Hitcaps ist Haste das beste sekundäre Attribut.

Crit:
45.9 kritische Trefferwertung ergeben 1% kritische Trefferchance. Dank Moonfury und dem Chaotic Skyflare Diamond verursachen kritische Treffer den 2.09 fachen Schaden normaler Treffer. Dadurch, dass man viel mehr kritische Trefferwertung pro % Punkt braucht als Tempowertung und es man dank längerer Zauberzeit für Zorn kein Hastecap mehr hat, ist kritische Trefferwertung bedeutend schlechter als Tempowertung.

Mastery:
45.9 Masterywertung bringen 1.5% Schadensbonus während des Eclipse. Da jedoch nur ungefähr die Hälfte aller Spells während eines Eclipse gezaubert werden ist Mastery sogar schlechter als kritische Trefferwertung und damit das schlechteste sekundäre Attribut für Eulen.


Wichtige Grenzwerte

Trefferwertung:
Gegen Level 83 Gegner braucht man 446 Trefferwertung bzw 17% Trefferchance um nicht mehr daneben zu schießen. Im Charakterbildschirm kann man sehen wieviel Trefferchance man besitzt. Dort ist bereits auch die Trefferwertung durch zusätzliche Willenskraft auf den Gegenständen einberechnet (Balance of Power).

Tempowertung:
Da Zorn mit dem Patch eine längere Zauberzeit bekommt gibt es keinen erreichbaren Tempowert mehr ab dem Zorn unter den GCD fallen würde. Somit fällt das sogenannte Haste softcap aus WotLK weg. Mit aktiven Nature's Grace und 795 Tempowertung erreicht der GCD weiterhin die 1s Grenze.

Kritische Trefferwertung:
Da Eclipse nun keinen Bonus mehr auf kritische Trefferwertung gibt, fällt auch das "Soft cap" weg. Man wird vermutlich keine 100% kritische Trefferchance mehr erreichen.

Guide Reforging
Intelligenz und Spellpower sind primäre Attribute und können nicht reforged werden. Alle anderen Attribute kann man beim NPC neben jedem Enchantertrainer reforgen, das heißt 40% eines Attributs werden entfernt und in Form eines anderen Attributes, welches NOCH NICHT auf dem Item ist, wieder draufgepackt. Dabei entfernt man logischerweise immer das schlechteste Attribut und wählt dafür das beste als Ersatz. Die Reihenfolge, wie gut die verschiedenen Attribute für die Eule sind, ergibt sich im Prinzip bereits aus der Liste weiter oben. Hier nochmal der Vollständigkeit halber aufgelistet, am besten also immer von rechts nach links reforgen.
Spirit >= Hit >> Haste >> Crit >> Mastery

Guide Talente
Mana spielt auf 80 keine große Rolle, also kann man getrost alle manareduzierenden Talente weglassen. Fungal Growth lohnt sich ohne die Wild Mushrooms auch nicht. Leider kann man mit 80 auch nicht Master Shapeshifter mitskillen und "verliert" so 4% Spellpower.

Hier mein Vorschlag für die Talenteverteilung auf Level 80:

http://filebase.manaflask.com/images/guides/moonkin401/talents80.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Und hier noch nen Vorschlag für Level 85. Vermutlich wird man am Anfang Manaprobleme haben und die 3 Punkte aus Lunar Shower rausnehmen und in Furor stecken. Mit besserem Gear relativiert sich das ganze sicher wieder.

http://filebase.manaflask.com/images/guides/moonkin401/talents85.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)



Guide Glyphen
Das Glyphensystem wurde ebenfalls überarbeitet. Die alten Majorglyphen wurden nun aufgeteilt in Major und Prime. Somit hat man nun ab Level 80 3 Prime, 3 Major und 3 Minor Glyphen.

http://filebase.manaflask.com/images/guides/moonkin401/glyphs.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Primär:
Glyph of Insect Swarm Mit Abstand die beste Glyphe überhaupt.
Glyph of Moonfire
Glyph of Wrath
Glyph of Starsurge Situationsabhängig. Kämpft man dauerhaft gegen mehrere Ziele, dann bietet
diese Glyphe einen leichte DPS Steigerung.

Major:
Glyph of Starfall Auf jedenfall ein DPS Gewinn. Alle anderen sind eher situationsabhängig.
Glyph of Focus
Glyph of Innervate
Glyph of Rebirth
Glyph of Thorns

Minor:
Glyph of the Wild Verringert die Manakosten für den Gruppenbuff, praktisch um infight nachzubuffen.
Glyph of Typhoon Ist die einzige Glyphe, die die Mechanik eines Zaubers verändert.
Situationsabhängig

Alle anderen sind Geschmackssache, da keine der Glyphen einen DPS Vorteil bringt.

Guide Verzauberungen
An den Verzauberungen hat sich im Prinzip nicht viel verändert. Einzig der Kopf- und Schulterenchant wurde von Spellpower auf Intellect verändert. Ich liste sie trotzdem der Vollständigkeit halber nochmal auf:

Kopf: 26 Int / 20 Spirit
Schultern: 21 Int / 16 Spirit
Umhang: 23 Tempowertung
Brust: 10 Werte
Armschienen: 30 Zaubermacht
Hände: 28 Zaubermacht
Beine: 50 Zaubermacht / 20 Spirit
Schuhe: Tuskar's Vitalität
Waffe: 63 Zaubermacht 1Hand / 81 Zaubermacht Stab

Guide Sockelung
Beim Sockeln hat sich im Prinzip kaum was verändert, außer dass Intelligenz nun rot ist und es keine Zaubermachtsteine mehr gibt. Also sockelt man einfach einen lilanen Int / Spirit Stein (Purified Dreadstone) sowie eine Nightmare Tear und in die restlichen Sockel durchgehend 20 Intelligenz (Brilliant Cardinal Ruby).

Guide Gameplay
Kurzfassung:
- Beide Dots auf den Gegner zaubern, direkt gefolgt vom Starsurge. Sollte ein Dot auslaufen oder Starsurge bereit sein, direkt erneuern / zaubern.
- Wrath zaubern bis der Lunar Eclipse procct, dann mit Starfire fortfahren bis Solar Eclipse procct, anschließend wieder mit Starfire von vorne beginnen.

Lange Version:
Im Vergleich zu WotLK sind die zwei Dots der Eule nun extrem stark. Es sollten möglichst immer beide Dots aktiv sein und sie sollten immer wieder direkt erneuert werden. Der einzige Zeitpunkt, bei dem man kurz wartet, ist kurz vor einem Eclipse um den Schadensbonus mitzunehmen. Ansonsten beginnt man nach dem ersten Starsurge mit Wrath, da Starsurge bei 0 Eclipsenergy den Balken immer Richtung Lunar Eclipse (nach links) schiebt. Dies ist auch ganz praktisch, da man so den DMG Bonus dank Eclipse auch für Starfall nutzen kann. Man zaubert nun also Wrath bis man >= 74 Lunar Energy hat. Jeder Wrath gibt 13 Energy, da bereits einer in der Luft unterwegs ist braucht man nur noch einen Wrath zu zaubern und bekommt dann den Lunar Eclipse. Wenn man sich dazu entschließt Moonfire zu Beginn des Lunar Eclipse zu erneuern, so sollte man dies erst nach dem ersten Starfire tun, da man vorher evtl. den Eclipse Buff noch nicht hat. Anschließend zaubert man munter Starfire bis man >= 80 Solar Energy hat. Nun kann man sich sicher sein, dass der nächste Starfire auf jedenfall den Solar Eclipse procct und man kann direkt als nächstes Wrath zaubern. Wenn man sich dazu entschließt Insect Swarm zu Beginn des Solar Eclipse zu erneuern, dann sollte man dies nach dem ersten Wrath tun und nicht bereits nach dem Starfire, der das Eclipse getriggert hat, da man zu dem Zeitpunkt den Buff noch nicht hat. Zwischendrin immer Starsurge auf CD halten und nicht vergessen die Dots zu erneuern.

Kurz noch 2 Worte zu den CDs der Eule:
Force of Nature: Nutzt die Bäume immer wenn sie wieder bereit sind. Ihr braucht dabei nicht auf irgendwelche Trinketproccs oder ähnliches warten, da die Bäume ihre Attackpower immer dynamisch an eure Spellpower anpassen.
Starfall: Wenn möglich immer im Lunar Eclipse benutzen, um den DMG Bonus mitzunehmen.
http://img214.imageshack.us/img214/4884/lostdemon.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)