Warlords of Draenor: Vorschau auf die Schwarzfelsgießerei
Die Schwarzfelsgießerei war das angestammte Heim der Schwarzfelsorcs. Schmiedemeister verhütteten und bearbeiteten dort das unglaublich harte Erz, welches dem Klan seinen Namen gab. Nun erhitzen riesige Wesen, von den Donnerfürsten gefangen und abgerichtet, die gewaltigen Essen; Flammenformer der Brennenden Klinge erfüllen das Erz mit innerem Feuer und Ingenieure formen die Schlacke nach fremdartigen Plänen. Die Gießerei von Kriegsfürst Schwarzfaust ist das militärische Machtzentrum der Eisernen Horde, aus dem die Waffen stammen, mit denen Azeroth unterworfen werden soll.
Gerade, als ihr euch in Hochfels langsam wohlgefühlt habt (zumindest so wohl, wie man sich in einer Gladiatorenarena fühlen kann), sind wir auf die Idee gekommen, ein bisschen Bewegung in die Sache zu bringen! Wir möchten euch zeigen, was euch beim nächsten Schlachtzug – der Schwarzfelsgießerei – erwartet, und den neuesten Weltboss Rukhmar vorstellen.
Die Inspiration für die Gießerei war der „Schmelzofenraum“ der Erzraffinerie mit seinen charakteristischen Umrissen, die wir auch im restlichen Schlachtzug mit seinem stark industriell angehauchten Stil verwendet haben.
Die Entsetzliche Grotte war meine Lieblingseinstellung im Schlachtzug. In der Frühphase ihrer Entwicklung wollten wir den Verschiffungsbereich der Eisernen Horde aus mehreren Blickwinkeln zeigen und damit spätere Inhalte andeuten. In der Werkstatt erleben wir den täglichen Trott der Hüttenarbeiter in der Fabrik. Die meisten von ihnen fürchten sich vor den „Stichflammen-Freitagen“.
Das Motto der Eisernen Horde ist ja angeblich: „Im Zweifel einen Stachel mehr!“
Ihr benötigt eine Gegenstandsstufe von mindestens 635, um die Schwarzfelsgießerei per Schlachtzugsbrowser in Angriff zu nehmen. Die dort zu erhaltenden Belohnungen reichen von Gegenstandsstufe 650 (Schlachtzugsbrowser) bis 695 (Mythisch).
Werfen wir einen näheren Blick auf die Bosse, die euch in der Schwarzfelsgießerei erwarten ...
Erzraffinerie
Gruul – Garrosh wusste, dass der sicherste Weg, die Gronn zu zerschlagen, darin lag, ihren Altvater Gruul zu unterwerfen. Einstmals als der Drachentöter bekannt, muss sich Gruul jetzt als niederer Arbeiter verdingen. In einer grausamen Nachäffung der Tradition der Zerschmetterten Hand wurde seine Hand durch einen Haken ersetzt, mit dem er noch besser Brennstoffpaletten zum Schmelzofen schleifen kann.
Erzfresser – Die Lagerhäuser der Schwarzfelsgießerei sind randvoll mit unverarbeitetem Schwarzfelserz – ein Festmahl für die heißhungrigen, felsfressenden Goren, die sich einen Weg in die Kammer gegraben haben. Erzfresser ist der bei Weitem Größte dieser Eindringlinge, und sein Leib ist durch seine Völlerei auf einen Umfang angeschwollen, wie er noch bei keinem Goren in Draenor gesehen wurde.
Der Schmelzofen – Die einzigartige Fähigkeit des Schwarzfelsklans, das schwarze Erz einzuschmelzen – ein Material so dicht, dass keine gewöhnliche Flamme es auch nur erweichen könnte – ist von jeher sein bestgehütetes Geheimnis. Sein Schmelzofen im tiefsten Inneren der Gießerei ist von einer urzeitlichen Macht erfüllt, die so alt wie Draenor selbst ist und die in ihrem Gefängnis tobend eine übernatürliche Hitze ausstrahlt.
Die Schwarze Schmiede
Hans'gar und Franzok – Die Zwillingsbrüder Hans'gar und Franzok wurden von klein auf zu meisterhaften Kämpfern ihres Klans ausgebildet und errangen als Krieger großen Ruhm. Das Schicksal hatte aber etwas anderes mit ihnen vor. Beide weigerten sich, den anderen im Mak'gora-Ritual zu töten, und so wurden sie verstoßen und dem Tod überlassen. Sie schafften es jedoch, als Ausgestoßene in der Wildnis Draenors zu überleben. Als die Eiserne Horde rief, fanden diese beiden mächtigen Krieger ein neues Zuhause in der gewaltigen Kriegsmaschinerie.
Flammenbändigerin Ka'graz – Unter dem Banner der Eisernen Horde hat Schwarzfaust die Flammenbändigerin Ka'graz von der Brennenden Klinge damit beauftragt, die Rüstungsgüter aus Schwarzfelseisen mit der Essenz der Flamme zu verstärken. Und so arbeiten sie und ihr Assistent, Aknor Stahlbringer, unentwegt an der ewig heißen Schmiede, um die Eiserne Horde bei der Eroberung Draenors zu unterstützen.
Kromog – Die uralten und unergründlichen Magnaron pflegen geheimnisvolle Bräuche. Als Minenarbeiter eine Erweiterung der Gießerei gruben, um den riesigen Produktionsbedarf der Eisernen Horde zu decken, waren sie entsetzt, als sie in einer Kammer einen lebenden Magnaron entdeckten. Zu ihrem Erstaunen begann Kromog, sie in ihrem Vorhaben zu unterstützen. Er hämmert nun mit seinen massiven Steinfäusten die gigantischen Platten, die für die Schlachtschiffe und Belagerungsmaschinen der Eisernen Horde benötigt werden.
Eiserne Fertigung
Abrichter Darmac – Schon als junger Orc konnte Darmac sich bei den Donnerfürsten einen guten Namen als begabter Bestienausbilder machen und somit seinen Aufstieg sichern. Wo andere nur animalische Instinkte sahen, erkannte er die individuellen Begabungen der Tiere und förderte ihre ungeheuerlichen körperlichen und mentalen Potenziale. Als die Eiserne Horde nach seinen Diensten verlangte, konnte sich Darmac keine größere Ehre vorstellen, als die Pflege und Ausbildung der wildesten Bestien aus ganz Draenor zu übernehmen.
Zugführer Thogar – Der mehr für Grausamkeit und Schläue als für rohe Gewalt bekannte Thogar beaufsichtigt den Betrieb des Grimmgleises. Vom Lager der Gießerei aus koordiniert er den Bodenkampf gegen die Draenei in Talador und hat dafür ganze Bataillone an Truppen und Artillerie zu seiner Verfügung.
Die Eisernen Jungfern – In der uralten Gesellschaftsstruktur der Orcklans hatte Gar'an nur selten die Chance, ihr taktisches Genie unter Beweis zu stellen. Daher meldete sie sich voller Begeisterung als eine der ersten Freiwilligen für die Marine der Eisernen Horde. Von Anfang an waren Schlachten unter ihrer Führung von Erfolg gekrönt und schon bald wurde sie zur Admiralin ernannt. Sie erwählte Marak und Sorka zu ihren Leutnants. Die drei sind als die Eisernen Jungfern bekannt und haben bisher noch jeden Gegner vernichtet.
Der Schmelztiegel
Schwarzfaust – Der skrupellose Tyrann und erbitterte Krieger Schwarzfaust ist der Kriegsherr des Schwarzfelsklans. In den Reihen der Eisernen Horde übertrifft ihn nur Grommash an Größe. Inmitten einer glühenden Hitze, wie ihr kaum ein anderer Sterblicher standhalten könnte, wacht Schwarzfaust aus der Höhe des Tiegels über den Betrieb seiner Gießerei und schwingt dabei seinen qualmenden Schlackehammer, um Waffen unvergleichlicher Qualität zu schmieden.
Weitere Informationen über diese Bosse, ihre Fähigkeiten, die Gegenstände, die sie fallen lassen und mehr findet ihr im Dungeonkompendium im Spiel.
Weltboss: Rukhmar
Manchmal erscheint Rukhmar als flammender Feuerfalke, der in den Himmeln hoch über den Spitzen von Arak kreist. Wenngleich die Herkunft des großen Vogels unbekannt ist, wird er von den Arakkoa als Gottheit verehrt, die die Sonne selbst verkörpert.
Quelle: Blizzard(Veröffentlicht am 21.01.2015, 07:22 Uhr. 0 Kommentare)
Warlords of Draenor: Öffnungszeiten für die Schwarzfelsgießerei
Am 7. Januar wurde im Hochfels der letzte Teil des Raidfinders geöffnet und damit sind nun alle Bosse in jeder Schwierigkeitsstufe zugänglich. Neben dem Hochfels beinhaltet der Start-Content von Warlords of Draenor aber auch noch die Schwarzfelsgießerei, in der euch insgesamt zehn Bosse erwarten.
http://www.wowcheck.de/images/article/header/warlords/schwarzfaust-artwork.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Bisher war nur bekannt, dass die Schwarzfelsgießerei vermutlich im Februar 2015 zugänglich sein wird. Jetzt aber gibt es die genauen Zeiten, denn die Entwickler haben den offiziellen Terminplan zur Öffnung aller Schwierigkeitsgrade bekannt gegeben.
Demnach öffnet der normale und heroische Modus am Mittwoch, den 4. Februar. An diesem Tag wird auch Weltboss Rukhmar in den Spitzen von Arak verfügbar. Eine Woche später am 11. Februar öffnet dann auch der mythische Modus der Schwarzfelsgießerei. Der erste Teil des Raidfinders ist ab dem 18. Februar zugänglich und dafür benötigt ihr ein Itemlevel von 635. Die kompletten Öffnungszeiten aller Modi findet ihr folgend.
•4.Februar 2015:
◦Die Schwarzfelsgießerei wird mit den Schwierigkeitsgraden Normal und Heroisch freigeschaltet.
◦Der Weltboss Rukhmar wird in den Spitzen von Arak verfügbar.
•11. Februar 2015:
◦Der Schwierigkeitsgrad Mythisch wird verfügbar.
•18. Februar 2015:
◦Der erste Flügel des Schlachtzugbrowsers – die Erzraffinerie – (Gruul, Erzfresser und der Schmelzofen) wird freigeschaltet.
•25. Februar 2015:
◦Der zweite Flügel des Schlachtzugbrowsers – die Schwarze Schmiede – (Hans'gar und Franzok, Flammenbändigerin Ka'graz und Kromog) wird freigeschaltet.
•11. März 2015:
◦Der dritte Flügel des Schlachtzugbrowsers – Eiserne Fertigung – (Bestienherr Darmac, Zugführer Thogar und die eisernen Jungfern) wird freigeschaltet.
•25. März 2015:
◦Der vierte Flügel des Schlachtzugbrowsers – Schwarzfausts Schmelztiegel – (Schwarzfaust) wird freigeschaltet.
Quelle: wowcheck.de(Veröffentlicht am 20.01.2015, 10:09 Uhr. 0 Kommentare)
Patch 6.1: Neue Option für Abbruch der aktuellen Flugroute
Mit Patch 6.1 können wir zwar auf Draenor weiterhin nicht fliegen, jedoch wollen die Entwickler einige Verbesserungen bei den Flugrouten auf Draenor ins Spiel bringen.
http://www.wowcheck.de/images/article/header/warlords/flugverbot-draenor.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Erst vor kurzem wurde berichtet, dass nun auch unentdeckte Flugpunkte zur Berechnung der Route genutzt werden.
http://www.wowcheck.de/images/content/2015/januar/flugroute-stop.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Mit dem letzten Update auf den öffentlichen Testservern ist nun eine weitere Neuerung hinzugekommen. Sobald ihr nun einen Flug beim Flugmeister startet erscheint im Interface ein roter Pfeil. Wenn ihr diesen drückt, dann landet ihr ohne Umwege beim nächsten verfügbaren Flugpunkt, welchen ihr entdeckt habt. So könnt ihr also die aktuelle Flugroute schnell beenden, wenn ihr beispielsweise aus Versehen die falsche Route gewählt habt, und ihr müsst sie nicht bis zum Ende fliegen.
Quelle: wowcheck.de(Veröffentlicht am 20.01.2015, 06:13 Uhr. 0 Kommentare)
Patch 6.1 – Twitter-Anbindung für World of Warcraft
World of Warcraft wird mit Patch 6.1 auch eine Twitter-Anbindung mit sich bringen, die es Spielern erlaubt direkt aus dem WoW-Client Tweets zu verfassen, auf Wunsch sogar mit einem passenden Screenshot. Im Battle.net meldete sich nun Bashiok wie folgt zu Wort und gibt uns weitere Einzelheiten zu diesem Thema:
http://cdns2.freepik.com/fotos-kostenlos/twitter-twitter-logo-vector_34-48563.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Interessierte Spieler werden also die Möglichkeit haben ihre WoW- und Twitter-Accounts zu verbinden, über eine InGame-UI kann man dann seine Tweets verfassen. Spieler, die hieran kein Interesse haben, nehmen einfach keine Verbindung vor, dann wird man auch nicht mit diesem Feature konfrontiert werden.
Weiterhin weißt Bashiok darauf hin, dass die Anbindung sehr dezent implementiert werden wird, es könnte jedoch interessant sein zu sehen, wie Addons hiermit interagieren werden. Aufrufen werden wir den entsprechenden Dialog per /twitter im Chat oder durch ein neues Icon, dass sich bei den bereits existierenden UI-Elementen befinden wird. An der Minimap wird es indes keinen Knopf hierfür geben, auch durch aufpoppende Hilfefenster werden wir nicht auf die neue Twitter-Anbindung hingewiesen werden.
http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/blizz_bluepost_logo.gif (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)Offizieller Bluepost
The implementation is really slick and out of the way. If you’re using Twitter it helps you share things with an in-game UI you can choose to bring up. If you don’t use Twitter just don’t attach a Twitter account and I don’t think you’ll see anything related to it. The goal isn’t to start socializing everything, it’s really just to make it more convenient for people that already are sharing their gameplay. If you know anything about our UI and philosophy on simplicity I think you’ll have a good idea of how subdued the implementation is, but it could get fun as Addons hook in and interact with it.
Das Ganze hört sich nach einer gut überlegten Anbindung an: Wer dieses neue Feature nutzen möchte, der kann dies bequem tun, wer nichts mit Twitter & Co am Hut hat, der wird im Spiel nicht damit belästigt werden.
Quelle: gamona.de(Veröffentlicht am 12.01.2015, 14:41 Uhr. 0 Kommentare)
Ingame-Event zum 10. Geburtstag wurde verlängert!
http://www.wowcheck.de/images/article/header/sonstiges/kernhund-reittier.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Das das Event zum 10. Jubiläum von World of Warcraft sollte eigentlich am 05.01.2015 um 19 Uhr zu Ende gehen. Tatsächlich wurde das Event aber schon am Vormittag beendet und damit etwa 9 Stunden zu früh. Damit nun alle Spieler noch eine Chance auf die Inhalte haben, haben sich die Entwickler für eine Verlängerung entschieden.
http://www.wowcheck.de/images/content/2015/januar/geburtstag-ingame-kalender.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Mit den heutigen Hotfixes wurde das Event nämlich verlängert, im Spiel wird nun auch angezeigt, dass das Event von heute bis zum nächsten Dienstag, den 13. Januar um 10 Uhr andauern soll.
http://www.wowcheck.de/images/content/2015/januar/wow-geburtstag-fehler.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Quelle: wowcheck.de(Veröffentlicht am 06.01.2015, 19:48 Uhr. 0 Kommentare)
Patch 6.1: Neues System für Erbstücke mit Upgrade-Funktion
Anfang des Jahres wird der Testserver für Patch 6.1 online gehen und mit dem ersten Content-Patch für Warlords of Draenor wird auch das accountweite System für die Erbstücke ins Spiel kommen. Ursprünglich sollte diese Funktion bereits mit dem Release der neuen Erweiterung kommen, dann haben sich die Entwickler aber doch dagegen entschieden.
http://www.wowcheck.de/images/article/header/warlords/ui-update.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Scheinbar wollten die Entwickler noch mehr am System bei den Erbstücken verändern und nun gab es dazu einen ersten Ausblick. So sollen die Erbstücke wie die Spielzeuge, Pets und Mounts eine eigene Sammlung erhalten, die accountweit funktioniert und auf die jeder Charakter Zugriff hat.
Des Weiteren sollen Erbstücke in Zukunft in einer Grundversion für Gold beim Händler gekauft werden. Diese Grundversion geht bis Level 60, ihr könnt sie also schon ganz gut für neue Twinks nutzen. Über verschiedene Aktivitäten soll man sich im Spiel aber auch noch Aufwertungsmarken für die Erbstücke erspielen können.
Diese neuen Marken werten die Items auf und machen sie effektiver, sodass sie in Tier 2 bis Level 90 genutzt werden können und in Tier 3 sogar bis Stufe 100. Mit dem neuen System kann man seine Erbstücke also je nach Bedarf in der Levelreichweite anpassen. Wo man diese neuen Aufwertungsmarken im Spiel bekommt wurde übrigens noch nicht bekannt gegeben. Was haltet ihr von diesem neuen System für die Erbstücke?
http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/blizz_bluepost_logo.gif (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)Offizieller Bluepost
I'd like to take this opportunity to provide some information about heirlooms:
We plan to them available again with patch 6.1. They are currently being redesigned to fit the new stat system.
The heirlooms will be sold for gold and base level will go up to level 60. Once you buy a heirloom, it will be available for all characters on your account, as toys and pet are now.
The base heirlooms can be upgraded to Tier 2 (usable up to level 90) and Tier 3 (usable up to level 100) in exchange for emblems that will be obtained as a reward for some tasks completed within the game.
Quelle: wowcheck.de(Veröffentlicht am 25.12.2014, 07:49 Uhr. 0 Kommentare)
Garnisons-Außenposten: Kommende Hotfixes und bekannte Probleme
Am vergangenen Mittwoch wurden einige Hotfixes für die Außenposten der Garnison auf den Liveservern aktiv. Seitdem haben sich die Spieler aber über einige Probleme bei den Außenposten beschwert. Zumindest teilweise gibt es hierzu gute Nachrichten, denn mit den Neustarts der Server am morgigen Mittwoch werden zahlreiche Probleme behoben.
Community Manager Lore hat sich dazu auch in einem Bluepost im offiziellen Forum zu Wort gemeldet. Darin erklärt er auch zwei Probleme, die nicht mit den Hotfixes morgen behoben werden können. Was genau ihr dabei beachten solltet erfahrt ihr folgend.
http://www.wowcheck.de/images/article/header/warlords/aussenposten-nagrand.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Bekannte Probleme bei den Außenposten:
Allianz-Spieler, die vor dem Neustart morgen das Gebäude in den Spitzen von Arak gewechselt haben, werden nicht in der Lage sein, die Questreihe des neuen Gebäudes zu erledigen.
Horde-Spieler, die ihren Außenposten in Talador wechseln, werden nicht in der Lage sein, dies ein zweites Mal zu tun. Zwar wird euch dabei der entsprechende Goldbetrag abgezogen, das Gebäude wird aber gleich wieder zurückgesetzt.
Diese Probleme solltet ihr also unbedingt umgehen. Die Entwickler arbeiten auch dafür an Hotfixes, wann diese aber auf die Liveserver kommen ist noch nicht bekannt. Sobald es dazu neue Details und Infos gibt werden wir euch informieren.
http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/blizz_bluepost_logo.gif (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)Offizieller Bluepost
We’ve been working on a solution to the issues with swapping buildings that some players have reported. Tomorrow’s restarts will fix several issues, but there are two outstanding issues that will have to be corrected in a future hotfix. In the meantime, we want to make sure players are aware of the issues so that you can avoid them.
Alliance players who changed outpost buildings in Spires of Arak prior to tomorrow's restarts will not be able to access the new building’s questline.
Horde players who change outpost buildings in Talador will be unable to change their building a second time. The gold cost will be charged, but the building will instantly revert back.
Aside from those two issues, we believe the fix applied with tomorrow’s restarts will resolve all other issues with changing outpost buildings. The outstanding issues will be fixed as soon as possible
Quelle: wowcheck.de(Veröffentlicht am 23.12.2014, 15:22 Uhr. 0 Kommentare)
Schlacht um Orgrimmar normal und heroisch jetzt auch Server-übergreifend spielen
Blizzard WoW-Team veröffentlichte aktuelle Patch Notes zu den neuesten Hotfixes. Und die machen unter anderem den normalen und den heroischen Modus von Schlacht um Orgrimmar auch Server-übergreifend spielbar.
http://wowcheck.de/images/article/header/pandaria/garrosh-raid.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Es ist Zeit für neue WoW-Hotfixes. Die Entwickler veröffentlichten Patch Notes zu den neuesten Eil-Änderungen auf der offiziellen Webseite. Die größte Anpassung dürfte die Raid-Instanz Schlacht um Orgrimmar betreffen. Der Dungeon ist ab sofort nämlich Server-übergreifend mit BattleTag- oder Real-ID-Freunden spielbar. Auf diese Art lassen sich dann unter anderem auch die Zügel des Kriegswolfs der Kor'kron verdienen.
Zu den weiteren Anpassungen gehören diverse Fehlerbehebungen. Außerdem sollen Charaktere, die mit dem Level-Boost auf Stufe 90 gebracht werden, jetzt an den Fraktions-Schreinen in Pandaria starten und nicht mehr auf der zeitlosen Insel. Die vollständigen Patch Notes zu den aktuellen Hotfixes könnt Ihr Euch im Anschluss in unserer deutschen Übersetzung durchlesen.
Charakteraufwertung
Aufgewertete Charaktere starten jetzt am Schrein der Zwei Monde (Horde) und am Schrein der Sieben Sterne (Allianz).
Eine Reihe von Quest- und Phasing-Problemen im Zusammenhang mit aufgewerteten Charakteren wurde behoben.
Klassen
Schurke
Es wurde ein Fehler behoben, durch den "Trickbetrug" zweifach ausgelöst wurde, wenn "Verschwinden" durch "Glyphe Verschwinden" modifiziert wurde. Der "Verschwinden"-Effekt wird nun aufgehoben wenn "Trickbetrug" ausläuft.
Raids, Dungeons & Szenarien
Schlacht um Orgrimmar
Die Schlacht um Orgrimmar ist jetzt für Server-übergreifende Raid-Gruppen freigeschaltet – im normalen und im heroischen Modus.
Schlachtfelder und Arenen
Es wurde ein Fehler behoben durch den Mönche während des Tragens einer Flagge die folgenden Fähigkeiten nicht nutzen konnten: "Rollen", "Chitorpedo" und "Fliegender Schlangentritt".
Insel des Donners
Es wurde ein Fehler behoben durch den die Lager der Offensive der Kirin Tor und des Sonnenhäscheransturms sowie andere Teile der Insel auf einen früheren Stand der Insel-Freischaltung zurückgesetzt werden konnten.
http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/blizz_bluepost_logo.gif (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)Offizieller Bluepost
Schlacht um Orgrimmar: Realmübergreifende Schlachtzüge
Wir haben heute ein oft angefragtes Feature zur Aktivierung realmübergreifender Schlachtzüge in der Schlacht um Orgrimmar implementiert. BattleTag™- und Real ID-Freunde auf unterschiedlichen Realms können jetzt gemeinsam Schlachtzüge bestreiten und auf Normal und Heroisch gegen Garrosh in den Kampf ziehen. Spieler werden außerdem die Möglichkeit haben, bessere Belohnungen wie z. B. die Zügel des Kriegswolfs der Kor'kron oder den Titel "Eroberer/Befreier Orgrimmars" zu erhalten, was im flexiblen oder Schlachtzugsbrowsermodus nicht möglich ist.
Dieses Feature wird euch ab morgen nach den Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen.
Nachfolgend findet ihr weitere Hinweise unseres Lead Encounter Designers Ion Hazzikostas.
Wie wirkt sich die Änderung auf heroische realmweit erstmalige Erfolge aus?
Bei realmweit erstmaligen Erfolgen handelt es sich um Gildenerfolge. Ihr müsst euch in einer Gildengruppe befinden, die der Definition nach aus 8/10 oder 20/25 Mitgliedern einer einzigen Gilde auf einem einzigen Realm besteht. Ihr könntet theoretisch Gäste eines anderen Realms dabeihaben und den realmweit erstmaligen Erfolg trotzdem erhalten, letztendlich müssen jedoch 80 % der Gruppe aus Mitgliedern derselben Gilde bestehen.
Wie wirkt sich diese Änderung auf Beute und Instanzzuweisungen aus?
Beides wird davon nicht beeinflusst. Im normalen und heroischen Modus gibt es keine persönliche Beute, wobei die genauen Einstellungen natürlich immer vom Schlachtzugsleiter festgelegt werden. Die normalen Instanzzuweisungen werden euch wie bisher daran hindern, einen Schlachtzug zu starten, auf dem ein Boss noch lebt, den ihr in einer bestimmten Woche bereits bezwungen habt. Auf Heroisch werden auch weiterhin feste Zyklen gelten und sobald ihr einer heroischen ID zugewiesen seid, könnt ihr in der jeweiligen Woche keinen Schlachtzug auf einer anderen heroischen ID starten.
Mythische Schlachtzüge der jeweils aktuellsten Inhalte bleiben in Warlords auf Spieler eines einzigen Realms beschränkt. Bis dahin dürfte sich diese Änderung jedoch für Gilden als nützlich erweisen, die in Vorbereitung auf mythische Schlachtzüge Mitglieder rekrutieren und sich vergrößern möchten.
Quelle: buffed.de(Veröffentlicht am 20.03.2014, 09:45 Uhr. 0 Kommentare)
1st Kill Garrosh Höllschrei (03.03.2014)

Endlich haben wir den Kriegsfürsten bezwungen. GZ an alle.
Wir haben Ihm ordentlich in den Knazzel gefiddelt
Tank: Kralknarf, Mirilyne
Heal: Littlemorri, Naderian
DD: Bladena, Silence, Laffitte, Deogga, Randalo, Meylianna
(Veröffentlicht am 03.03.2014, 22:00 Uhr. 3 Kommentare)
.+* 13.12.2013 | Die Getreuen der Klaxxi | Die Schlacht um Orgrimmar 10er *+.

Einst von uns aus Ihrem Schlaf erweckt, um Großkaiserin Shek'zeer zvom Thron zu schubsen, stellten Sie sich nun, geblendet von der Macht des Herzens von Y'Shaarj, in den Dienst des Kriegshäuptlings und bilden somit die letzte Hürde vor dem Sanktum dar. Etwas dauerte es zwar, bis das Insektenschutzmittel seine volle Wirkung erreichte, doch dann fielen auch sie K.o. zu Boden. Somit steht uns einzig noch der Kampf gegen Garrosh persönlich bevor, ehe wieder Ruhe in den Reihen der Horde einkehren kann.
Tank: Kralknarf, Mirilyne
Heal: Littlemorri, Naderian
DD: Bladena, Kyrre, Laffitte, Nyradan, Randalo, Winx
(Veröffentlicht am 14.12.2013, 18:31 Uhr. 0 Kommentare)
58 weitere News vorhanden, 7 Seiten:
1 2 3 4 5 6 7