.+* 08.11.2013 | General Nazgrim & Malkorok | Die Schlacht um Orgrimmar 10er *+.
Angekommen am Flammenschlund im herzen Orgrimmars, erwartete uns nun Nazgrims Türsteher. Er heizte uns ganz schön ein, doch dank unserer Beharrlichkeit, hatte der General unseren schlagfertigen Argumenten am Ende nichts mehr entgegen zu setzen und musste uns passieren lassen. Die Türschwelle zur Tiefenfestung überschritten, konnten wir gleich im Anschluss noch diesem Y'Shaarj verseuchten Bi-Ba-Butzemann ich stolpern bringen, bis er dann am Ende des Abends auf die Nase fiel.
Tank: Kralknarf, Mirilyne
Heal: Littlemorri, Meylianna, Naderian
DD: Bladena, Kyrre, Laffitte, Nyradan, Randalo
(Veröffentlicht am 09.11.2013, 13:58 Uhr. 0 Kommentare)
Warlords of Draenor offiziell enthüllt!
http://wowcheck.de/images/content/2013/november/wod-logo.jpg(Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Auf der Blizzcon wurde die nächste Erweiterung für World of Warcraft offiziell angekündigt. Warlords of Draenor heißt sie, damit steht die fünfte Erweiterung des erfolgreichen MMOs fest.
Es wurde auch ein Ankündigungs-Trailer gezeigt. Das Video mit vielen neuen Infos könnt ihr euch hier ansehen.
(Veröffentlicht am 09.11.2013, 09:49 Uhr. 0 Kommentare)
Angeblicher Leak zu Warlords of Draenor
http://wowcheck.de/images/big/draenor.jpg(Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Zur nächsten Erweiterung von World of Warcraft ist ein neuer angeblicher Leak aufgetaucht. Auf Reddit wurde ein Bild veröffentlicht, welches neue Rassen und weitere Infos zu Warlords of Draenor zeigt.
Wenige Tage vor der offiziellen Enthüllung der nächsten WoW-Erweiterung wird wild spekuliert und auf Reddit ist nun ein neuer angeblicher Leak zu Warlords of Draenor aufgetaucht. Diese Marke hat sich Blizzard am vergangenen Freitag gesichert und seitdem wird darüber auch kräftig diskutiert. Das Bild vom angeblichen Leak wurde von Braindeadly auf Facebook veröffentlicht.
Wie immer bei solchen Leaks, lässt sich nicht wirklich prüfen, ob die Infos korrekt sind oder nicht. Hier aber die Daten vom Bild in der Übersicht.
» Erweiterung erscheint im Dezember 2014
» Level 90 bis 100
» 2 neue Rasse: Mo'arg für die Horde und Ethereal für die Allianz
» Neue Klasse: Dämonenjäger
» Viele CC-Effekte werden entfernt
» Neues für die Twinks: Sand Powder (???) und instant 85 (???)
» Neues PvE-System: Time Back
http://wowcheck.de/images/content/2013/november/draenor-leak.jpg(Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
All diese Features würden zu einen Draenor/Scherbenwelt-Erweiterung passen. Aber: Release im Dezember 2014 wäre wohl viel spät und die Neuerungen für Twinks werfen bei uns noch Fragezeichen auf. Das Time Back-System ist sehr wahrscheinlich für die nächste Erweiterung und auch die CC-Effekte sollen reduziert werden, beides wurde von den Entwicklern schon angesprochen.
Die Levelgrenze bis 100 würde genauso gut für eine solche Erweiterung passen, wie der Dämonenjäger. Jedoch sieht das Bild nicht sehr glaubwürdig aus, wobei es in der Alpha oder Beta einer Erweiterung nicht immer sehr rund aussieht. Es kann also ein echtes Bild sein, oder eben auch nicht. Vielleicht hat sich ein Fan einfach nur ein paar Gedanken dazu gemacht.
Was haltet ihr von diesem angeblichen Leak und den Infos auf dem Foto?
(Veröffentlicht am 04.11.2013, 15:23 Uhr. 0 Kommentare)
.+* 01.11.2013 | Dunkelschamanen der Kor'kron | Die Schlacht um Orgrimmar 10er *+.
Angekommen im Tal der Stärke, erzitterten wir vor diesen zwei berittenen Gesellen. Doch egal wieviele ihrer Totems sie uns entgegen warfen, waren sie letztendlich nicht in der Lage, uns davon abzuhalten tiefer in die Stadt vorzudringen.
(Veröffentlicht am 02.11.2013, 16:14 Uhr. 0 Kommentare)
WoW Patch 5.4.1: Lebenspunkte der Adds versehentlich erhöht
http://wowcheck.de/images/guides/raids/schlacht-um-orgrimmar/russschmied/russschmied-big.jpg(Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Mit dem Mini-Update vom Mittwoch gab es eine ungewollte Änderung auf den Servern. Patch 5.4.1 hat nämlich die Lebenspunkte der Adds bei Belagerungsingenieur Rußschmied erhöht. Dies war von den Entwicklern aber nicht so gewollt.
Am Mittwoch wurde der Mini-Patch 5.4.1 auf die Liveserver gespielt und auf den ersten Blick hat sich nicht viel geändert. Vor allem Tooltips und die Daten für das neue Werbt einen Freund-Programm wurden hinzugefügt. Doch auch eine ungewollte Anpassung hat sich in das Update geschlichen.
So wurden die Lebenspunkte der Adds bei Belagerungsingenieur Rußschmied in der Schlacht um Orgrimmar erhöht. Immerhin 1 Million Lebenspunkte mehr haben die Adds im normalen 10-Mann-Modus nun. Lead Encounter Designer Watcher hat sich im offiziellen Forum auch dazu geäußert. So haben die Entwickler auf dem Testserver zu Patch 5.4 ein bisschen mit den Lebenspunkten experimentiert, im Patch selbst waren die Änderungen jedoch nicht enthalten.
Mit Patch 5.4.1 wurden genau diese Änderungen aber wohl aus versehen doch mit übernommen und sind so nun auch auf den Liveservern angekommen. Der Entwickler entschuldigt sich für diesen Fehler und verspricht einen schnellen Hotfix, der wieder die normale Gesundheit für die Adds bringen soll.
Bluepost von Watcher: We had made several rounds of tuning changes to the various Siege of Orgrimmar encounters late in the 5.4 PTR process, and some health adjustments that were reverted before 5.4 was released ended up resurfacing in patch 5.4.1. Apologies for the inconvenience -- this should be corrected within the next day.
(Veröffentlicht am 31.10.2013, 10:03 Uhr. 0 Kommentare)
.+* 28.10.2013 | Galakras & Eiserner Koloss | Die Schlacht um Orgrimmar 10er *+.
Die erste Verteidigungslinie durchbrochen! Die Türme übernommen und Galakras, dem kleinen Flattermann, die Flügel gestutzt!
Anschließend etwas Anlauf genommen und Rußschmieds kleinem Krabbler auch noch die Schrauben gelockert .... Fix angeklopft *knock*knock* und schon wurden uns aufgetan .... die Tore von Orgrimmar.
(Veröffentlicht am 30.10.2013, 00:48 Uhr. 0 Kommentare)
WoW Patch 5.4: Die Klassenbesten im DPS-Rennen - Kampf- und Täuschungs-Schurken hauen im normalen Modus rein
.
Schon seit einigen Wochen könnt Ihr Euch auf den WoW-Liveservern mit den Inhalten von WoW Patch 5.4 vergnügen. Wir werfen wieder einen Blick auf die Performance der einzelnen Klassen in den Raids und schauen uns an, welche Skillung mit dem letzten großen Patch von Pandaria am besten abschneidet - und bei welcher Spezialisierung die Entwickler ihr Bestreben, alle Skillungen gleichwertig zu machen, nicht erreichen konnten.
Es ist wieder so weit, der letzte große Pandaria-Patch ist für World of Warcraft erschienen und es wird Zeit, dass wir uns mal anschauen, wie sich die einzelnen Spezialisierungen der WoW-Helden im Raid-Umfeld schlagen. Mit der Einführung des flexiblen Modus mit WoW Patch 5.4 werfen wir diesmal einen genaueren Blick auf die Performance im normalen Modus in der 25er-Schlachtzugsgröße der Schlacht um Orgrimmar. Aufgrund der Variabilität in der Gruppengröße gibt's bei Raidbots.com leider keinen Schnitt für den flexiblen Modus. Denkt dran: unsere Angaben sind keine Richtwerte sondern zeigen lediglich einen Schnitt durch die WoW-Heldenlandschaft.
Und die Krone der Schadensausteiler geht mit WoW Patch 5.4 und damit mit dem letzten großen Patch an die Schurken mit Täuschungs- und Kampf-Skillung sowie an die Gebrechen-Hexenmeister. Die Hexer haben sich ihren Platz auf dem Treppchen zurückerkämpft, die Täuschungs-Schurken hingegen waren schon über die Dauer von Mists of Pandaria eher in den unteren Regionen anzutreffen – Schlacht um Orgrimmar tut ihnen zweifelsohne gut und die Kampfmechaniken kommen ihnen entgegen. Auch für die Kampf-Schurken sah es zu Beginn der Pandaria-Abenteuer nicht so rosig aus, doch nun haben sie ihren Platz endlich gefunden. Etwas verwunderlich: Die Meucheln-Schurken waren über den Verlauf der Pandaria-Patches so gut wie immer oben dabei, mussten mit WoW Patch 5.4 aber Einbußen im Schadensausstoß einstecken.
Am unteren Ende der Hitlisten, mit etwa 40.000 bis 50.000 Durchschnitts-DPS weniger, finden sich in den Tabellen von Raidbots diesmal der Frost-Magier, der Waffen-Krieger und der Frost-Todesritter. Während Krieger- und Magier-Spezialisierungen aus dem 5.2-Mittelfeld abgerutscht sind, muss die Frost-Skillung der Todesritter einen Sturz vom vierten Rang hinnehmen. Bemerkenswert ist übrigens folgendes: Frost-Magie ist allem Anschein nach spannender für die Spieler geworden, denn zum ersten Mal in der Ära von Mists of Pandaria gibt es bei Frost-Magiern im DPS-Vergleich ausreichend vergleichbare Daten. Zu den "Standard"-Kandidaten der Skillungen, die am seltensten gespielt werden – Täuschungs-Schurke und Treffsicherheits-Jäger – gesellt sich mit WoW Patch 5.4 der Dämonologie-Hexenmeister!
Wie funktioniert eigentlich der Spec Score von Raidbots? Jede Skillung der WoW-Charaktere wird auf einer Skala von 1 bis 100 pro Boss-Kampf auf einer Skala gewichtet. Je besser eine Skillung im Schnitt bei einem Kampf "performed" desto mehr Punkte hat sie. Bei der Bewertung der Skillung wird jede einzelne Performance bewertet, der daraus gezogene Schnitt illustriert dann die Stärke der Skillung im Durchschnitt. Dabei haben die Entwickler des Berechnungs-Algorithmus darauf geachtet, dass eventuelle Skillungs-Vorteile ausgeglichen werden. Bedenkt bitte, dass es sich um den Schnitt der eingereichten Daten handelt und dieser nichts über die Performance Eures eigenen Helden oder Charakteren in Eurem Raid aussagt.
Aber genug der grauen Theorie, wer besetzt nun also im Durchschnitt gesehen die vorderen Plätze bei den DPS, den Tanks und den Heilern? Denkt bitte daran: Es handelt sich um durchschnittliche Werte – manche Spieler kommen mit ihrer Klasse besser klar und rocken jeden Schurken oder Hexer in Grund und Boden. Die Daten von Raidbots sind keinesfalls als Richtlinie für Euer Spiel anzusehen!
Fernkampf-DPS in WoW Patch 5.4: Gebrechen-Hexer, Feuer- und Arkan-Magier haben das Sagen
Oh weh, oh weh, was ist nur geschehen, dass scheinbar niemand den Hexenmeistern das Wasser reichen kann? Schon wieder hocken sie – vermutlich mit einem dämonischen Grinsen – an der Spitze der DPS-Hitlisten, diesmal sind wieder die Gebrechen-Hexer an der Reihe. Die waren schon zu Beginn von Mists of Pandaria stark, mussten zwischendrin aber etwas ihrer Hexer-Power an Dämonologie und Zerstörung abtreten. Nach den Hexern kommen die Magier mit Feuer und Arkan. Die Feuer-Spezialisten konnten sich eigentlich schon immer eines Platzes an der Spitze sicher sein, die Arkan-Magier sind mit WoW Patch 5.1 endlich nachgezogen. An der Stelle konnten die Entwickler also ausreichend an den Talenten schrauben.
Anders sieht das bei den Treffsicherheits-Jägern aus. Die Überleben-Spezialisierung schlägt sich gerade so eben, die Tierherrschafts-Jäger rocken die Hütte. Nur Treffsicherheit bleibt weiterhin eine Kuriositäten-Skillung und wird auch mit WoW Patch 5.4 den Platz unter den letzten Drei im DPS-Rennen nicht los. Unter den letzten drei befinden sich auch die Elementar-Schamanen und die Frost-Magier. Auch für die Spezialisierungen ist das durchaus kein ungewohntes Bild. Lasst uns die Daumen drücken, dass den drei DPS-Skillungen mit der nächsten WoW-Erweiterung etwas Entwickler-Liebe zuteilwird.
Nahkampf-DPS in WoW Patch 5.4: Schurke, Schurke, Schamane
Oha, ein etwas ungewohntes Bild! Zum einen befinden sich unter den Top 3 Täuschungs-Schurken, die bis WoW Patch 5.4 ein sprichwörtliches Schattendasein geführt haben. Mit dem Garrosh-Update dürft Ihr Euch wie der Phönix fühlen, der aus der Asche kam, denn Ihr seid mit Patch 5.4 von einem der hinteren Plätze auf einen der vorderen aufgestiegen. Wundert Euch nicht über den Verbleib der Meucheln-Schurken, die machen erst einmal ein Päuschen – interessanter Weise haben die so einige Plätze im Wettrennen um den dollsten Schaden verloren. Auch spannend: Kurz nach Erscheinen von WoW Patch 5.2 war von Verstärker-Schamanen weit und breit nichts zu sehen, inzwischen haben sie sich knapp vor dem Unheilig-Todesritter den dritten Platz erkämpft!
Etwas geruhsamer geht's am unteren Ende der Nahkampf-Liste zu. Weiterhin müssen wir die Waffen-Krieger trösten, die sich schon mit den anderen Pandaria-Patches etwas vernachlässigt gefühlt haben dürften, und die mit WoW Patch 5.2 komplett abgestürzt sind – immerhin: im heroischen Modus rocken sie die Hütte! Nach Erscheinen von WoW Patch 5.4 konnten sie wieder einiges an Land gewinnen, wurden im Schnitt dann aber doch wieder von anderen Spezialisierungen überholt – das riecht stark nach einem Hotfix-Nerf, wenn wir mal ehrlich sind. Zum Waffen-Krieger gesellen sich Frost-Todesritter und Vergelter-Paladin. Während der Todesritter ebenfalls schon oft in den unteren Rängen angetroffen werden konnte, ist für die Paladine vielleicht umso trauriger – schließlich konnten sie sich mit WoW Patch 5.3 gerade erst einen höheren Platz erkämpfen.
Tanks in WoW Patch 5.4: Hat jemand Mönch gesagt?
Und da hocken sie wieder, die Mönche an der Spitze der tankenden Riege, mussten kaum etwas von ihrem Spec Score einbüßen. Dafür sind sie nun in besserer Gesellschaft. Nachdem die Mönche die anderen Tank-Skillungen über Mists of Pandaria weit hinter sich gelassen haben, rückt das Feld mit WoW Patch 5.4 endlich näher zusammen. Besonders erfreulich läuft es da für die Schutz-Krieger, die sich hinter dem Druiden auf den dritten Rang gespielt haben. Das Schlusslicht bildet nach den Blut-Todesrittern der Schutz-Paladin, der vor Patch 5.4 eigentlich ganz gut im Mittelfeld lag.
Aber wie bereits erwähnt: Es ist ganz schön zu sehen, dass das Feld insgesamt näher zusammengerückt ist, die DPS-Unterschiede betragen im Schnitt auch nicht mehr viel mehr als maximal 17.000 Schaden pro Sekunde. Man möchte meinen, dass den Entwicklern die Gestaltung der Tanks zum Abschluss der Pandaria-Erweiterung gut gelungen ist.
Heiler in WoW Patch 5.4: Mit Disziplin an den perfekten Spec Score
Die Disziplin-Priester wieder… Nachdem sich Blizzards WoW-Entwickler an und für sich viel Mühe gemacht haben, die Disziplin-Priester etwas abzuschwächen, kann auch nach Erscheinen von WoW Patch 5.4 keine Heiler-Skillung die Disziplinierten von ihrer Topplatzierung und ihrem perfekten Spec Score vertreiben. Die Schamanen gaben sich nach Patch 5.4 reichlich Mühe, sind aber wieder abgesackt. Während wir bei den Tanks ein Aneinanderrücken der Spec Scores beobachten können, driftet das Heiler-Feld so weit auseinander wie lange nicht. Vor allem die Heilig-Priester scheinen mit den Nebelwirker-Mönchen einen herben Schlag eingesteckt zu haben, während Heilig-Paladine und Wiederherstellungs-Druiden weitestgehend auch so performen, wie nach Patch 5.3.
Da mag es daran liegen, dass clevere Zauber weiterhin Hochkonjunktur haben – selbst nach diversen Anpassungen kann sich ein Disziplin-Priester auch noch heute vor den Boss stellen, und allein mit der Heilung durch Schaden und den Absorptions-Mechaniken immer noch einen ziemlich passablen Job abliefern. Ein bisschen mehr Ausgeglichenheit hätte im Heilerfeld wohl nicht geschadet.
Wenn Ihr selbst einen Blick auf die Daten werfen wollt, dann schaut Euch die Statistiken auf raidbots.com an.
(Veröffentlicht am 29.10.2013, 07:56 Uhr. 0 Kommentare)
Verknüpfte Realms in Europa - die ersten Server stehen fest
Im Vorfeld der Veröffentlichung von WoW Patch 5.4 kündigten Blizzards WoW-Entwickler mit den sogenannten Verknüpften Realms Quasi-Server-Zusammenlegungen an. Und die kommen jetzt auch nach Europa.
Im offiziellen Forum zu World of Warcraft gab Blizzards Community-Team die ersten europäischen WoW-Server bekannt, die zu "Verknüpften Realms" zusammengeschlossen werden. Auf Verknüpften Realms sind Spieler unterschiedlicher Server gemeinsam unterwegs – so als spielten sie auf einem neuen Realm. Gilden, Instanz-Gruppen, Auktionshaus und weitere Spielsysteme werden zusammengelegt wie bei einem klassischen "Server Merge", allerdings bleiben die Ursprungs-Server erhalten.
Für Spieler hat das unter anderem den Vorteil, dass niemand durch Dopplungen Charaktere oder gar Gilden umbenennen muss. Durch die Ursprungs-Server ist weiterhin eine eindeutige Identifizierung möglich. Es ist noch nicht bekannt, wann genau die ersten europäischen Server verknüpft werden. Wenn es soweit ist, sind Community Manager Rynundu zufolge diese Realms jedoch die ersten:
Taerar und Echsenkessel
Theradras und Dethecus
Hakkar und Emeriss
Burning Steppes und Kor'gall
Update, 24. Oktober, 14:07: Und schon gibt's Neuigkeiten. So sollen die europäischen Realm-Verknüpfungen am 25. Oktober beginnen. Die ersten zur Verknüpfung vorgesehenen Server sollen von voraussichtlich 03 Uhr bis 08 Uhr Wartungsarbeiten unterzogen werden und dann in neuer und verknüpfter Form zurückkehren. Außerdem gibt's bereits die Liste der nächsten Server:
Mug'thol und Dethecus/Theradras
Temple Noir und Naxxramas
Crushridge und Emeriss/Hakkar
Sporeggar und Scarshield Legion
Den entsprechenden Beitrag mit dem Update zu den ersten Verknüpften-WoW-Realms in Europa findet Ihr derzeit nur im englischen Forum.
(Veröffentlicht am 12.10.2013, 00:15 Uhr. 1 Kommentar)
.+* 11.10.2013 | Norushen | Die Schlacht um Orgrimmar 10er *+.
Nach einigen missglückten Versuchen, viel Übung im Lauf gegen die Zeit und der Generalprobe im Flexmode, haben wir nun auch Norushens Prüfung im 10er bestanden.