Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Kampfschurke-Guide

AutorNachricht
Veröffentlich am: 04.11.2015, 21:36 Uhr
Allgemeines

Herzlich Willkommen zum WotLK Schurkenguide! Hier werde ich vorweg ein paar geläufige Abkürzungen erklären, die in direkter Verbindung zum Schurken stehen

Arp = Rüstungsdurchschlag
crit = Kritische Trefferwertung
ap = Angriffskraft
hit= Trefferwertung
haste= Tempowertung
exp = Waffenkunde
TotT= Schurkenhandel
SS = Finsterer Stoß
spree = Mordlust
bf= Klingenwirbel
cos = Mantel der Schatten
evi = Ausweiden
mh= Mainhand
oh= Offhand
dp= Tödliches Gift
wp=Wundgift

Aufgaben im PvE

Der Schurke ist seit jeher einer der DPS-Klassen im Schlachtzug. Da er kein Hybride ist, wie zum Beispiel Druiden, ist sein Aufgabenspektrum nur relativ dünn. Jedoch fügte Blizzard im Lauf der Zeit einige nützliche Fertigkeiten ein, beziehungsweise verbesserte bereits vorhandene.

20% Rüstungsdurchschlag
4% mehr physischen Schaden
3% mehr kritische Trefferchance
Bedrohung gezielt auf eine Person übertragen durch Schurkenhandel
Zauber unterbrechen mittels Tritt



Attribute

Das primäre Attribut des Schurken ist die Beweglichkeit, da durch diese sowohl Angriffskraft als auch die Wahrscheinlichkeit einen kritischen Treffer zu erzielen erhöht wird. Ein weiteres und vor allem mit der Zeit immer wichtiger werdendes Attribut ist Rüstungsdurchschlag aber dazu später mehr.
Alle anderen Attribute können als Sekundärattribute bezeichnet werden, da man diese immer nur in einen begrenzten Rahmen benötigt.


Trefferwertung und Waffenkunde

Als Nahkämpfer muss der Schurke einige Werte erreichen, damit alle Angriffe treffen. Diese sind 6,5% Waffenkunde (26 Wertung), wobei man mit glücklicherweise 10 Wertung über Waffenexperte im Kampfbaum erhält, sowie 8% Trefferwertung (263 Wertung). Sobald diese Werte erreicht sind können Level 80 Bosse (z.B. Thorim in Ulduar) keine Angriffe von hinten ausweichen oder parieren.
Grundsätzlich gilt jedoch: “Viel Trefferwertung schadet nie, nur nach erreichen der 8% sollte man es weder Sockeln noch gezielt über Gegenstände mit viel Trefferwertung aufstocken.”


Beweglichkeit

Wie schon oben erwähnt ist die Beweglichkeit gleichzeitig ein Teil der Angriffskraft und kritischen Trefferchance. Deshalb sollte möglichst über viel Beweglichkeit verfügen.
Die diversen Verhältnisse der Attribute zueinander sehen wie folgt aus:
1 Beweglichkeit = 1 Angriffskraft, 2 Rüstung
83,31 Beweglichkeit = 1% Kritische Trefferwertung
ca. 57 Beweglichkeit = 1% Ausweichen


Kritische Trefferwertung

Wie der Name schon sagt gibt diese Trefferwertung die Erfolgschance an, mit der kritische Treffer erzielt werden. Hierzu sei lediglich zu sagen, dass viel kritische Trefferwertung nicht schadet (um die 40% sollte man ohne Buffs [Verstärkungseffekte] schon haben).


Rüstungsdurchschlag

Hierbei handelt sich um einen existenziellen Wert der die gesamte physische und damit überwiegende DPS beim Schurken erhöht. Rüstungsdurchschlag ist mittlerweile ein Pseudo-Basisattribut (14,16 Wertung sind 1%), welches man als Kampf-Schurke in Eiskrone maximal ausschöpfen sollte.Anbei muss gesagt werden, dass Rüstungsdurchschlag solange zu ignorieren ist bis man Waffenkunde auf 6,5% und Trefferwertung auf 8% hat.


Angriffskraft

Erhöht den Waffenschaden im Charakterbildschirm und ist im direkten Vergleich zu Beweglichkeit relativ unwichtig.


Tempowertung

Durch die Tempowertung wird die Zeit zwischen automatischen Angriffen reduziert, wodurch man eine gesteigerte Anzahl der Angriffe im Kampf erzielt. Dies wirkt sich gleichermaßen auf Waffen- und Schildhand aus. Hierbei sei anzumerken, dass Blitzartige Reflexe unbedingt geskillt werden muss, da 10% Angriffstempo weit über 300 Tempowertung sind. Zusätzlich dazu verfügt der Schurke auch über die Fertigkeit Slice and Dice (Zerhäckseln) mit der die Angriffsgeschwindigkeit temporär um 40% erhöht werden kann. Wie auch bei der Trefferwertung gilt hier, viel Tempowertung ist niemals falsch.


Stärke

Stärke ist mehr oder weniger das unwichtigste Attribut für Schurken und kann grundlegend ignoriert werden. Der einzige Nutzen der durch Stärke entsteht ist ein Punkt Angriffkraft pro Punkt Stärke.

Skillung/Berufe

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_schurke_update_skillung_1.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Um mit dieser Version des Kampfbaumes möglichst viel DPS zu erzielen, muss man versuchen 1400 Rüstungsdurchlagswertung (hierbei handelt es sich um das sogenannte “Hardcap” – die Obergrenze, ab der sich der Wert nicht weiter erhöht) Rüstungsdurchschlag zu sockeln beziehungsweise die Ausrüstung so wählen, dass ein Nährungswert erzielt wird.

Hinweis: Die besten Berufe für diese Skillung sind Ingenieurskunst und Juwelenschleifen. Ihr solltet dabei die Saronitbombe und die Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger stets auf Abklingzeit halten.

Glyphen:
Glyphe – Finsterer Stoß
Bei 50% kritischer Trefferchance gewährt rechnerisch jeder vierte finstere Stoß durch die Glyphe – Finsterer Stoß einen zusätzlichen Combopunkt. Deshalb ist diese Glyphe die wohl mit Abstand wichtigste Schurkenglyphe überhaupt.
Glyphe – Mordlust
Reduziert die Abklingzeit der Fähigkeit Mordlust um 45 Sekunden. Somit kann diese wichtige Fähigkeit alle 1,25 Minuten Verwendung finden (Dauert ein Kampf zum Beispiel 5 Minuten, so kann in dieser Zeit 4 mal Mordlust verwendet werden).
Glyphe – Ausweiden
Erhöht die Wahrscheinlichkeit einen kritischen Treffer mit der Fertigkeit Ausweiden zu erzielen um 10%.

Die kleinen sind freiwählbar,wobei ich euch rate falls ihr schlössknacken Skillt,nehmt diese geringe glyphe aufjedenfall mit rein.Wird euch das leben erleichtern!

Rotation

Der “Tank” (engl. Für Brecher) bekommt zu Beginn Schurkenhandel, dann macht man als Kampfschurke 1-2 finstere Stöße unmittelbar gefolgt von Zerhäckseln und Mordlust. Da der Tank nun über ein hohes Maß an Bedrohung verfügt, kann man nun eine Standardrotation aufbauen bei der über finstere Stöße Combopunkte aufgebaut werden, die dann wiederum durch Zerhäckseln (darf nicht auslaufen) und Ausweiden zum Einsatz kommen. Sämtliche Fertigkeiten mit Abklingzeit wie zum Beispiel Mordlust und Adrenalinrausch werden immer wenn diese bereit sind genutzt.

Die Rotation für diesen Specc ist:
-5 Combopunkte mit Finsterer Stoß erreichen
-Zerhächseln
-5 Combopunkte mit Finsterer Stoß erreichen
-Ausweiden
-5 Combopunkte mit Finsterer Stoß erreichen
-Ausweiden

Sockel
Metasockel:
Der unerbittliche Erdringdiamant ist der definitiv beste Metasockel für PvE-Schurken, weshalb man diesen ohne unbedingt nutzen sollte.
Damit dieses Metajuwel aktiv wird muss man jeweils einen blauen, roten und gelben Sockel haben.

Gelbe Sockel
1x 20 Angriffskraft und 10 Trefferwertung für Kampf
Blauer Sockel
1x +10 Werte (Alptraumträne)

Ihr braucht nur jeweils einen von diesen um den Meta zu Aktivieren!
In alle anderen freien slots sockelt ihr 20 Rüstungsdurchschlag.

Verzauberungen

Kopf: Arkanum der Qualen
Schultern: Große Inschrift der Axt
Brust: Großes Tempo
Brust: Gewaltige Werte
Handgelenke: Großer Sturmangriff
Hände: Zermalmer
Beine: Eisschuppenbeinrüstung
Füße: Großer Sturmangriff
Waffenhand: Berserker
Schildhand: Berserker

BIS

Helm: T10 HC
Kette: Sindragosas grausame Klaue HC
Schultern: T10 HC
Umhang: Schlächterumhang des Schattengewölbes HC
Brust: T10 HC
Armschienen: Tossks maximierte Handgelenkschützer HC
Hände: Aldrianas Handschuhe der Geheimhaltung HC
Gürtel: Astrylians vernähter Gurt HC
Beine: T10 HC
Füße: Gefrorene Pelzstiefel HC
Ring1: Band des Knochenkolosses HC
Ring2: Äschernes Band der endlosen Rache
Schmuck1: Wille des Todesbringers HC
Schmuck2: Geschärfte Zwielichtschuppe HC
Mainhand: Chaosruf, Klinge der Könige von Lordaeron HC
Offhand: Kriegsaxt des Geißelerben HC
Schusswaffe: Fal'inrush, Verteidiger von Quel'Thalas HC

Gifte

Für PvE verwendet man grundsätzlich 2 Giftarten. Diese sind Sofort wirkendes Gift IX (Waffenhand) und Tödliches Gift IX (Schildhand).

Sofort wirkendes Gift IX
Durch die Änderungen im Patch 3.3 und damit auch geänderten Skillungen ist das Sofort wirkende Gift ein Muss auf die Waffenhand geworden.

Tödliches Gift IX
Tödliches Gift verursacht einen sogenannten DoT (Damage over Time), welcher alle 3 Sekunden ein gewisses Maß an Schaden verursacht. Dieser DoT kann bis zu 5 mal gleichzeitig gestapelt werden. Jedes mal wenn der DoT auf 5 gestapelt ist und erneuert wird, löst es einen Waffenhand Giftprocc aus.

Wichtig: Es gibt eine besondere Ausnahme: Wenn ihr 2 schnelle Dolche (1.4 Geschwindigkeit) bei eurer Meuchelskillung verwendet, kommt das tödliche Gift auf die Waffenhand und das sofort wirkende Gift auf die Schildhand.


Tränke und Elixiere

Fläschchen der endlosen Wut
Dieses Fläschchen erhöht die Angriffskraft des Benutzers um 180 Punkte über einen Zeitraum von 60 Minuten. Da es keine vergleichbaren Tränke gibt, sollte man immer ein Fläschchen der endlosen Wut nehmen.

Geschwindigkeitstrank
Dieser Trank erhöht die Tempowertung des Nutzers 15 Sekunden um 500 Punkte. Da dieser Trank eine 2minütige Abklingzeit hat, kann man ein Geschwindigkeitstrank 1 Sekunde vor Kampfbeginn trinken um zu Beginn bereits eine gesteigerte Tempowertung zu haben.

Zwei Minuten später kann dann in Verbindung mit Fertigkeiten die über eine längere Abklingzeit verfügen der Zweite getrunken werden. Man sollte generell Geschwindigkeitstränke nur in Verbindung mit Adrenalinrausch, Klingenwirbel und Kampfrausch trinken, um bestmögliche Ergebnisse an Schaden zu erziehlen

Quelle:
http://sulfuron.warsforum.com/t8-wow...kenguide-wotlk
http://wow.gamona.de/wp-content/gall...skillung_1.jpg

Zuletzt bearbeitet am: 04.11.2015 21:41 Uhr.