Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Dizi/Holy Priester

AutorNachricht
Veröffentlich am: 23.04.2010, 14:46 Uhr
Hier eine Kleine Heil [Priester]-kunde zum Dizi&Holy Priester !

Beschreibung des Disziplinpriesters

Der Disziplinpriester ist erst seit WotLK im PVE vollkommen konkurrenzfähiger Heiler, womit der Priester nun die einzige Klasse ist, die in zwei Talentbäumen raidfähig heilen kann.

Das Besondere am Disziplinpriester liegt darin, dass er versucht Schaden zu vermeiden, bevor er überhaupt beim Raid ankommt. Die Spielweise und der Talentbaum eines Disziplinpriesters sind deshalb stark auf den Zauber Machtwort:Schild und das Talent „Göttliche Aegis“ ausgerichtet . Dabei „erhöhen“ die Schilde sozusagen die Lebenspunkte des geschildeten Charakters.

Aufgrund der Tatsache, dass Addons wie Recount ohne Zusatzmodifikationen (Recount Guessed Absorbs) nicht in der Lage sind, Absorption anzuzeigen, wird sich ein Disziplinpriester in der reinen Heilleistung im Recount im Vergleich zu seinen Heilerkollegen meist weit abgeschlagen auffinden. Über seine wahre Effektivität lässt sich anhand Recount ohne Absorb Funktion also keine Aussage treffen!
Die Heilungen des Disziplinpriesters fallen kleiner aus, als die des Holypriesters, da er nur 4% mehr Heilung skillen kann und sonst keine Möglichkeiten hat die Skalierung seiner Heilzauber zu verbessern.


Raidskillungen für einen Disziplinpriester

Es gibt im Grunde genommen zwei gängige Raidskillungen für Disziplinpriester:

1. eine Skillung mit mehr Punkten im Holybaum um die Manakosten von Sühne und Große Heilung zu verringern:
http://www.wow-europe.com/de/info/ba...00000000000000

Hierbei ist der Punkt in Erneuerung ein Punkt, der dafür sorgt, dass das Talent „Verbesserte Heilung“ zugänglich wird. Man könnte diesen Punkt anstattdessen auch in „Heilfokus“ oder „Zauberschutz“ stecken.

2. Eine Skillung, die für etwas mehr kritische Zaubertrefferwertung sorgt:
http://www.wow-europe.com/de/info/ba...00000000000000

Welche Stats sind wichtig für Disziplinpriester?

Die Stats teilen sich auf in Regenerationsstats und Outputstats und nehmen innerhalb einer Kategorie von oben nach unten in der Wichtigkeit ab.

Regenerationsstats:

*Intelligenz:
Erhöht das maximale Mana des Priesters: 1 Punkt Intelligenz= 15 Mana
Durch das Talent Mentale Stärke erhält der Disziplinpriester 15% mehr Intelligenz.
Die kritische Trefferwertung wird gesteigert: 166,6 Int ergeben auf LvL 80 1% Krit.
Die Regenerationswerte im Kampf steigen, da die Manaregeneration nicht nur von Wille sondern von der Kombination von beidem abhängt (genauere Formeln bekommt man bei Wowwiki).


Die Manaregeneration von Erfrischung, sowie die Manaregeneration durch "Euphorie" und die Manaregeneration des Schattengeistes, des Manefluttotems und der Hymne der Hoffnung hängen vom maximalen Mana und damit vom Intelligenzwert des Priesters ab. Intelligenz skaliert außerdem mit SDK und wird so mit Raidbuffs noch wertvoller.

*Mp5:
Mp5 wurde in Patch 3.2 gebufft und bringt seither für einen Disziplinpriester mehr Manaregeneration als Wille. Deshalb sollte ein Disziplinpriester wenn die restlichen Stats gleich sind lieber einen Gegenstand mit Mp5 anstatt Wille mitnehmen. 2,75 Wille entsprechen 1 Mp5.

*Wille:
Wille nimmt man mit, wenn es auf einem Gegenstand ist, dessen restliche Stats man gut findet, aber man achtet nicht besonders darauf.
Die meiste Manareg erhält man durch Erfrischung, das Talent „Euphorie“ und den Schattengeist sowie die Hymne und diverse Proccs von Ausrüstungsgegenständen.

Outputstats:

*Zaubermacht:
Zaubermacht verbessert alle Heilzauber. Besonders wichtig ist Zaubermacht aber für einen Disziplinpriester, da sein Hauptzauber, das Machtwort: Schild durch das Talent „Zeit schinden“ um 40% der Zaubermacht des Priesters mehr absorbiert. Deshalb ist Zaubermacht der beste Output Stat den es für Disziplinpriester gibt.

*Kritische Trefferwertung:
Durch „Göttliche Aegis“ skaliert ein Disziplinpriester gut mit kritischer Trefferwertung. Sühne kann in allen drei Ticks kritisch heilen, und somit jedes mal Inspiration (=10% weniger physischen Schaden für das geheilte Ziel) auslösen. Da die Heilungen des Disziplinpriesters standardmäßig klein ausfallen, sollte man oft kritisch heilen, damit die Heilleistung vor allem bei der Tankheilung einigermaßen hinhaut. Um „Göttliche Aegis“ und die "Verbesserte Blitzheilung" sowie „Inspiration“ gut auszunutzen sollte man ohne Buffs auf etwa 25% Heiligcritchance kommen.
Dabei gilt, dass Kritische Trefferwertung in der Tankheilung besser ist, als wenn man hauptsächlich als freier Crossheiler fungiert. Die „göttliche Aegis“ landet bei der Raidheilung meist im Overheal, wohingegen sie bei der Tankheilung meist effektiv heilt.

*Zaubertempo
Senkt den GCD (Globale Abklingzeit) und die Zauberzeit der Heilzauber. Die HPS (Heilung pro Sekunde) wird bei gleichbleibender Manaeffizienz gesteigert. Das bedeutet, man heilt in der gleichen Zeit mehr, aber gibt auch mehr Mana aus.
Zaubertempo sollte man in gesundem Maße mitnehmen, da es aber sowieso auf fast allen Stoff-Heilgegenständen ist und man durch „Erleuchtung“ 6% Zaubertempo geskillt hat, sowie durch „Geliehene Zeit“ nach jedem Schild für den nächsten Zauber noch einmal 25% Zaubertempo erhält benötigt man nicht allzuviel Zaubertempo. Das Cap für Zaubertempowertung liegt beim GCD von 1 Sekunde, was bei 50% Zaubertempo erreicht ist.

Besitzt man noch kein gutes Equip sollte man zunächst darauf achten, dass das Mana reicht, das heißt eher auf Intelligenz, Mp5 und kritische Trefferwertung setzen.

Hat man sich mit guten Gegenständen ausrüsten können, so sollte man bei unbuffed etwa 25% Heiligkritchance und einem ausreichenden Manapool (etwa 30 k Mana mit Raidbuffs haben sich bei mir als perfekt erwiesen) verstärkt auf Zaubermacht und Zaubertempo setzen, zumindest Zaubermacht kann man nie genug haben. :mrgreen:

Glyphen:

Geringe Glyphen (meine persönliche Empfehlung, geht aber auch anders):

*Glyphe „Levitieren“: Levitieren kostet keine Federn mehr und das ist Gold wert!
*Glyphe „Schattengeist“: Der Schattengeist gibt 5% des maximalen Manas zurück, wenn er stirbt bevor er verschwinden sollte.
*Glyphe „Verblassen“: Das Wirken von „Verblassen“ kostet 30% weniger Mana. In Kämpfen mit Adds wie ich finde hilfreich.

Große Glyphen:
Es gibt als Disziplinpriester eine absolute Pflichtglyphe:
*Glyphe "Sühne": Senkt die Abklingzeit von Sühne um 2 Sekunden. Sühne ist der beste Heilzauber des Disziplinpriesters, die Abklingzeit zu senken ist wirklich Pflicht!

Für die anderen beiden Glyphenplätze bieten sich nun an:
*Glyphe "Machtwort:Schild": Das Schild des Priesters heilt das Ziel um 20% der Menge an Absorption
*Glyphe "Gebet der Heilung" Lässt nach einem Gebet der Heilung auf der Gruppe, die man geheilt hat einen Hot zurück, der 20% des Gebets zusätzlich heilt
*Glyphe "Heilige Nova": Erhöht die Heilung und den Schaden von Heilige Nova um 20%
*Glyphe „Blitzheilung“: Senkt die Manakosten für Blitzheilung um 10%.

Verzauberungen, Elixiere, Flasks und Buffood
Verzauberungen

*Kopf: Arkanum der brennenden Mysterien (30 Zaubermacht + 20 kritische Trefferwertung) -Kirin'Tor ehrfürchtig

*Schultern:Große Inschrift des Sturms (24 Zaubermacht + 15 kritische Trefferwertung) oder Meisterinschrift des Sturms (70 Zaubermacht + 15 kritische Trefferwertung)- Inschriftenkunde

*Umhang:Formel:Umhang-großes Tempo (23 Tempowertung) oder Dunkel glühendes Garn (Manaprocc) -Schneiderei oder hell leuchtendes Garn (Zaubermacht-Procc)-Schneiderei

*Brust: Brust-erstklassige Werte ( +10 alle Werte)

*Armschienen:Armschiene-überragende Zaubermacht (30 Zaubermacht)

*Waffe: Stab-große Zaubermacht (81 Zaubermacht) oder Waffe-mächtige Zaubermacht (63 Zaubermacht)

*Handschuhe:Handschuhe-außergewöhnliche Zaubermacht (28 Zaubermacht)

*Gürtel:Ewige Gürtelschnalle (zusätzlicher Sockelslot)

*Hose: glänzender Zauberfaden (50 Zaubermacht + 20 Willenskraft)oder geweihter Zauberfaden (50 Zaubermacht + 20 Willenskraft)

*Schuhe:Schuhe-Vitalität der Tuskarr (15 Ausdauer und geringe Bewegungstempoerhöhung)

*Ringe: Ring-große Zaubermacht (23 Zaubermacht)-Verzaubern

Flasks

Wenn man Manaprobleme hat nimmt man die Vanilla Flask Fläschchen der destillierten Weisheit http://wowdata.buffed.de/?s=17627
Ansonsten greift man auf ein Fläschchen des Frostwyrms zurück
http://wowdata.buffed.de/?i=46376

Buffood

Buffood mit Zaubermacht ist perfekt, d.h. Fischmahl oder Feuerkracherlachs. Man kann wenn man noch Defizite bei Kritischer Zaubertrefferwertung hat auch Würziger blauer Nesselfisch zu sich nehmen oder wenn man gerne etwas mehr Tempowertung hätte den Imperialen Mantarochen.

Sockel
Roter Edelstein:
*Runenverzierter Kardinalsrubin: 23 Zaubermacht
Mehr Zaubermacht sorgt für mehr Healoutput und bessere Schilde.

Blauer Edelstein:
Gibt es keinen wirklich guten für Disziplinpriester

Gelber Edelstein:
*Glänzender Königsbernstein: 20 Intelligenz
Sorgt für einen größeren Manapool und somit für mehr Manaregeneration durch "Euphorie", Erfrischung, den Schattengeist und die Hymne.

Orangener Edelstein:
*"Glänzender Monarchentopas": 12 Zaubermacht /10 Intelligenz
Zaubermacht ist gut, Intelligenz ist gut- was will man mehr?

Lila Edelstein:
*"Königlicher Schreckensstein": 12 Zaubermacht / 5 Mp5
Seit Patch 3.2 für Disziplinpriester interessant geworden, gibt Manaregeneration und Zaubermacht gleichermaßen und deckt zudem noch die Anforderung für den Metasockel ab.

Grüner Edelstein:
*"Schillerndes Auge von Zul": 10 Intelligenz/ 5 Mp5
ein guter Sockel um die Manaregeneration zu verbessern, wenn man noch Defizite hat. Man sollten diesen allerdings mit gutem Equip nicht mehr benötigen und lieber auf mehr Zaubermacht zurückgreifen.

Metasockel: 21 Intelligenz und Chance, Mana wiederherzustellen
Bei den Metasockeln hat man als Disziplinpriester eigentlich nur eine Wahl, nämlich den
"Bemerkenswerter Erdringdiamant"
Er hat 15 Sekunden interne Abklingzeit, eine Procchance von etwa 5% und stellt mit jedem Proc 600 Mana wieder her. In 5 Minuten regeneriert er ~ 6000 Mana.

Ich selbst sockle eigentlich immer Sockelbonuspassend, weil man sich das als Heiler gut erlauben kann. Ich nehme dabei alle Sockelboni mit, die mir kritische Trefferwertung, Wille, Mp5, Intelligenz, Zaubermacht oder Zaubertempo geben.

Mit welchen Zaubern heilt ein Disziplinpriester?
Wichtige und häufig benutzte Zauber:

*Machtwort:Schild: Der Schild absorbiert Schaden, abhängig von der Zaubermacht des Priesters. Er kann auf ein Ziel nur einmal alle 15 Sekunden gewirkt werden, da das Ziel den Debuff "geschwächte Seele" erhält und 15 Sekunden nicht geschildet werden kann. Das Schild ist das wichtigste Werkzeug eines Disziplinpriesters, da es bei seinem Wirken durch "Zeit schinden" dem Priester 25% Zaubertempo auf den nächsten Zauber bringt und bei Zerstörung 2,5% seines maximalen Manas gewährt. Außerdem erhält das geschildete Ziel 2% seines maximalen Manas, 8 Wut, 16 Energie oder 32 Runenmacht. Diese Effekte können nur alle 12 Sekunden auftreten (außer alle Schilde werden exakt zur gleichen Zeit zerstört, dann bekommt man alles Mana zurück).

*Sühne: Der wichtigste und mächtigste und zugleich manaeffizienteste Heilzauber des Disziplinpriesters. Es ist ein kanalisierter Zauber, d.h. die Heilung kommt beim Ziel in drei Ticks an, wobei jeder Tick kritten kann, und somit "Göttliche Aegis" und "Inspiration" auslösen kann.

*Blitzheilung: Eine sehr schnelle Heilung mit 1,5 Sekunden Zauberzeit, die unkritisch recht wenig heilt, aber beim Disziplinpriester dank seines hohen Kritwertes zusammen mit Sühne der Hauptheilspruch ist. Zwischen zwei mal Sühne lassen sich hervorragend 2 Blitzheilungen oder ein paar Schilde einstreuen. Dank des Talents "Verbesserte Blitzheilung" ist eine Blitzheilung für Disziplinpriester recht manaeffizient.

*Gebet der Besserung: Ein sehr nützlicher Zauber, um nebenbei den Tank und die Nahkämpfer mit etwas Heilung zu versorgen. Dieser Zauber bleibt auf einem Ziel, bis er durch Schaden ausgelöst wird. Dann heilt er und hüpft selbstständig zum Ziel mit den niedrigsten HP, das in der Nähe ist. Es hat 5 Aufladungen und sollte ständig auf Cooldown gehalten werden.

*Gebet der Heilung: Ein sehr langsamer (Zauberzeit 3 Sekunden), aber mächtiger Heilzauber, der die gesamte Gruppe desjenigen heilt, auf den man den Zauber wirkt, solange sie alle innerhalb von 40 Metern stehen. Das Gebet der Heilung krittet meist auf 2-3 von 5 Gruppenmitgliedern und löst deshalb auch oft "Göttliche Aegis" aus. Außerdem kann man es mit einer Glyphe noch verbessern. Man sollte vor dem Wirken von "Gebet der Heilung" einen Schild zu verteilen, um den Effekt „geliehene Zeit“ zu erhalten, damit der Zauber etwas schneller wird. Dieser Zauber ist recht manaintensiv, deshalb kann man ihn gut mit Seele der Macht kombinieren um ihn schneller zu machen und Mana zu sparen.

*Schmerzunterdrückung: Nicht direkt ein Heilzauber, allerdings ein sehr mächtiger Schutz für Tanks, die gerade unglaublich viel Schaden bekommen, oder Schadensverursacher, die Aggro gezogen haben. Das Ziel erhält für Sekunden 40% weniger Schaden, und bekommt mit dem Wirken des Zaubers sofort 5% weniger Bedrohung. Was bei einem Aggro ziehenden Schadensverursacher wirklich toll sein kann, ist hier bei einem Tank mit Vorsicht zu genießen. Der Disziplinpriester muss also im Gegensatz zu den anderen Heilern ein Auge auf den Bedrohungsstatus des Tanks haben, bevor er diesen Zauber nutzt. Ansonsten kann es vorkommen, dass der Tank wegen der Schmerzunterdrückung die Aggro verliert und er deshalb einen Wipe verursacht (ich spreche aus Erfahrung *schäm*).

Zauber, die ein Disziplinpriester eher selten (aber nicht nie ;)) nutzt:

*Große Heilung: Ein 2,5 Sekunden Zauber, der recht große Heilungen hervorbringt, allerdings ist er für einen Disziplinpriester wegen der fehlenden Skillmöglichkeiten etwas unattraktiver als Blitzheilung oder Sühne. Die Große Heilung wird nur bei der Tankheilung genutzt, wenn der Tank so viel Schaden bekommt, dass Blitzheilungen abwechselnd mit Sühne nicht mehr ausreichen, um ihn am Leben zu halten (zum Beispiel bei Gormok der Pfähler in PdoK 25). Wird eine große Heilung gewirkt, ist es am besten, vorher einen Schild auf den Tank zu setzen um "Zeit schinden" zu erhalten, damit man Zeit gewinnt um die Heilung zu wirken und damit der Schaden schnellstmöglich weggeheilt werden kann.

*Erneuerung: Erneuerung hat ein Disziplinpriester in den seltensten Fällen geskillt, deshalb heilt sie mit jedem Tick recht wenig. Da die Erneuerung nicht kritten kann, kann sie auch all die nützlichen Effekte auf dem Ziel nicht auslösen, die ein Disziplinpriester zu bieten hat. Außerdem ist Erneuerung für Disziplinpriester relativ manaineffizient.

*Verbindende Heilung: Ein Zauber, der situationsbedingt unglaublich nützlich sein kann, der aber eher selten gebraucht wird. Er ist dann vonnöten, wenn der Priester gleichzeitig sich selbst und ein anderes Ziel heilen muss. Die Verbindende Heilung hat 1,5 Sekunden Zauberzeit wie die Blitzheilung, kostet aber mehr Mana. Die Verbindende Heilung heilt den Priester und das Ziel gleichermaßen und beide Heilungen können unabhängig voneinander kritten.

*Heilige Nova: Eignet sich nur wirklich zur Gruppenheilung, wenn man die Glyphe hat, und wirkt nur auf die eigene Gruppe. Hat mit 10 Metern auch nur einen geringen Radius. Allerdings heilt dieser Zauber ähnlich wie "Kreis der Heilung" des Holypriesters sofort, nur ohne Abklingzeit und (mit der Glyphe und eventuell Seele der Macht) manaeffizienter. Dieser Zauber wird von vielen Priestern etwas belächelt, aber ich nutze ihn sehr gerne, denn wenn man ihn intelligent einsetzt ist er richtig gut.

Kommen wir nun zum PvE Holypriester ! oO

Kleine Anmerkung am Rande: ich weigere mich, den Holy Priest Heiligpriester zu nennen, weil ich da immer an Barlow und schwule alte Männer in langen Roben denken muss.
Ich werde mich also im Folgenden des Begriffes Holypriester bedienen , auch wenns halb Englisch ist. :lol:



Beschreibung des Holypriesters und seine Aufgabe im Raid

Die Holy-Skillung war seit jeher die Heilskillung des Priesters. Zu Classic Zeiten war der Priester DER Heiler schlechthin. Es gab nur selten Chancen für Priester mit in Raids genommen zu werden, wenn er nicht Holy geskillt war. In BC hatte er weiter die Aufgabe des Allround- Heilers, aber spätestens mit BT, ab dem Kreis der Heilung (damals noch ohne Abklingzeit) nützlich wurde, war er zusammen mit dem Heilschamanen der Gruppenheiler schlechthin.

In WotLK gibt der Holy Priester immer noch bei allem eine gute Figur ab, wobei seine Stärken allerdings weniger bei der Tankheilung liegen, die er lieber einem Disziplinpriester oder Paladin überlessen sollte, sondern vielmehr bei der Gruppenheilung.

Der Heiligpriester besitzt mit "Kreis der Heilung", "Heilige Reichweite", "Heilende Gebete" und "Göttliche Vorsehung" einige Talente, um seine Gruppenheilfähigkeiten auszuweiten und mana-und heileffizienter zu machen. Mit dem Talent "Heilige Konzentration" besitzt er eine gute Manaregeneration im Kampf.

Im Gegensatz zum Disziplinpriester kann der Holypriester einiges bezüglich der Mana -und Heileffizienz seiner Zauber skillen. Hier wären die Talente "Verbesserte Heilung", "Spirituelle Heilung", "Geistige Führung", "Machtvolle Heilung" und "Göttliche Vorsehung" zu nennen, die den Healoutput eines Holypriesters ziemlich in die Höhe steigen lassen.

In 5er Instanzen macht der Holypriester eine ebensogute Figur wie sein Klassenkollege, der Disziplinpriester, ist aber für mein Empfinden zunächst etwas Equipabhängiger (d.h. mit etwas schlechterem Equip wird es der Disziplinpriester etwas leichter haben, was sich aber sobald Equip da ist gibt).


Raidskillungen für einen Holypriester

Beim Holypriester kommt es bei der Verteilung der Skillpunkte sehr auf die Zauber an, die man viel nutzt und auch auf die Aufgabe im Raid. Ich werde ein paar Skillungen mit ihren Ausrichtungen posten, jedoch sind die Skillungen Geschmackssache.
Pflicht für jeden Heiligpriester sind jedoch mindestens 13 Punkte im Disziplinbaum, um 3/3 Punkte in "Meditation" stecken zu können.

Verschiedene Raidskillungen:

*Diese Skillung bietet sich an, wenn man als Gruppenheiler agieren möchte aber im Notfall auch den Tank ordentlich heilen können möchte:
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000

*Diese Skillung ist komplett auf Gruppenheilung ausgelegt:
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000

*Diese Skillung ist hauptsächlich auf die Tankheilung ausgelegt:
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000

*Wer den Zauber "Erneuerung" nicht so häufig nutzt, dass es sich lohnen würde ihn zu skillen und wer den "inneren Focus" behalten möchte, dessen Skillung kann so aussehen:
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....00000000000000

Welche Stats sollte ein Holypriester bevorzugen?
Regenerationsstats:

*Intelligenz:
Erhöht das maximale Mana des Priesters: 1 Punkt Intelligenz= 15 Mana
Die kritische Trefferwertung wird gesteigert: 166,6 Int ergeben auf LvL 80 1% Krit.
Die Regenerationswerte im Kampf steigen, da die Manaregeneration nicht nur von Wille sondern von der Kombination von beidem abhängt (genauere Formeln bekommt man bei Wowwiki).

*Wille:
Wille ist nicht nur wichtig für die Manaregeneration (Talent: Heilige Konzentration) eines Holypriesters, sondern es erhöht durch das Talent "Geistige Führung" auch noch die Zaubermacht des Holypriesters und führt damit zu besseren Heilungen und mehr Healoutput. Man sollte also darauf achten, auf so gut wie jedem Gegenstand Wille mitzunehmen, wenn möglich.

*Mp5:
Mp5 wurde zwar in Patch 3.2 gebufft, dennoch sollte sich ein Holypriester eher an Wille halten, da dies gleichzeitig auch noch Zaubermacht bringt.


Outputstats

*Zaubermacht
Zaubermacht verbessert alle Heilzauber. Da ein Hokypriester einige Talente hat, die die Skalierung seiner Heilzauber mit Zaubermacht verbessern, kann man nie genug Zaubermacht haben.

*Zaubertempo
Senkt den GCD(Globale Abklingzeit) und die Dauer der Heilzauber. Die HPS (Heilung pro Sekunde) wird bei gleichbleibender Manaeffizienz gesteigert. Das bedeutet, der Priester heilt in der gleichen Zeit mehr, gibt aber auch mehr Mana aus.
Zaubertempo sollte man in gesundem Maße mitnehmen allerdings empfielt sich anfangs, als Holypriester etwa 12% Zaubertempo mitzunehmen und ansonsten eher auf die anderen Stats zu achten, da durch Raidbuffs und das Talent "Glücksfall" einiges an Zaubertempo hinzukommt. Ab PDK 25 ist man dann mit ab 500 Zaubertempowertung aufwärts gut dabei.

*Kritische Trefferwertung
Die Manaregeneration des Holypriesters hängt durch "Heilige Konzentration" stark von seiner Heiligcritchance ab. Ziele, die mit einem kritischen Heilzauber getroffen werden erhalten den Effekt "Inspiration", sofern geskillt.
Kritische Heilungen lösen außerdem das Talent "Woge des Lichts" aus und verhelfen so zu einer kostenlosen Blitzheilung. Außerdem hat man bei den vielen Gruppenzaubern eine hohe Chance, kritisch zu treffen, was natürlich einiges an Healoutput bringt.

Glyphen:
Geringe Glyphen (meine persönliche Empfehlung, geht aber auch anders):
*Glyphe „Levitieren“: Levitieren kostet keine Federn mehr und das ist Gold wert!
*Glyphe „Schattengeist“: Der Schattengeist gibt wenn er an Schaden vor seinem eigentlichen ablaufen stirbt noch einmal 5% des maximalen Manas zurück.
*Glyphe „Verblassen“: Das Wirken von „Verblassen“ kostet 30% weniger Mana. Im Kampf wie ich finde hilfreich


Große Glyphen:

Die nachfolgenden Glyphen kann man sich zusammenstellen wie man möchte, das kommt auf die persönliche Spielweise und Skillung an:

*Glyphe „Blitzheilung“: Bei Manaproblemen Musthave! 10% weniger Manakosten für Blitzheilung sollten für sich sprechen
*Glyphe "Kreis der Heilung": Der Zauber "Kreis der Heilung" heilt ein Ziel mehr. Ganz nützlich für die Gruppenheilung, umsonst noch einen mitheilen zu können.
*Glyphe "Gebet der Heilung": Lässt nach einem Gebet der Heilung auf der Gruppe, die man geheilt hat einen Hot zurück, der 20% des Gebets zusätzlich heilt
*Glyphe "Schutzgeist":Wenn der Schutzgeist bei seinem Wirken nicht ausgelöst wird, senkt sich die Abklinzeit auf 1 Minute. Meiner Meinung nach ein sehr schönes Spielzeug, um für mehr Healoutput auf einem Tank zu sorgen.
*Glyphe "Heilige Nova": Erhöht die Heilung und den Schaden von Heilige Nova um 20%
*Glyphe "Erneuerung": Erhöht die Ticks der Erneuerung um 25%, reduziert die Dauer allerdings um einen Tick. Wenn man Erneuerung oft nutzt und auch komplett geskillt hat sicherlich sehr nützlich. Hat man das nicht geskillt sollte man den Glyphenfokus eher auf etwas anderes legen.

Verzauberungen, Elixiere, Flasks und Buffood

:arrow:Siehe Kapitel 1.6, da gibt es zwischen Holy und Diszi eigentlich keine Unterschiede.


Welche Sockel benutzt man als Holypriester?

Roter Edelstein:
*Runenverzierter Kardinalsrubin: 23 Zaubermacht
Mehr Zaubermacht sorgt für mehr Healoutput und bessere Schilde.

Blauer Edelstein:
*Funkelnder Fürstenzirkon: 20 Wille
Für Holy durch etwas bessere Manareg durch "Heilige Konzentration" und durch die gewonnene Zaubermacht gar nicht so übel, allerdings seit 3.1 kein Sockel mehr den man wirklich exzessiv sockeln würde.

Gelber Edelstein:
*Glänzender Königsbernstein: 20 Intelligenz
Sorgt für einen größeren Manapool und somit für mehr Manaregeneration durch den Schattengeist und die Hymne sowie Erfrischung.

*"Spiegelnder Königsbernstein": 20 Tempowertung
Bringt mehr Healoutput durch Zaubertempo und ist deshalb nicht zu verachten. Allerdings sollte man bei Zaubertempo auch eher schauen, das auf dem Equip mitzunehmen. Fehlt jedoch Zaubertempo und man ist mit seiner Manaregeneration zufrieden, ist das ebenfalls ein Sockel der Wahl.


Orangener Edelstein:
*"Tollkühner Ametrin": 12 Zaubermacht/10 Tempowertung
Ein für Holypriester die mehr Output wollen interessanter Sockel. Zaubertempo und Zaubermacht sind beides gute Werte.

*"Glänzender Monarchentopas": 12 Zaubermacht/10 Intelligenz
Ein guter Sockel um für Gleichgewicht zwischen Output und Manaregeneration zu sorgen.

Lila Edelstein:
*"Geläuterter Schreckensstein": 12 Zaubermacht/10 Wille
Zaubermacht und Wille sind, wenn man den Sockelbonus oder einen blauen Sockel braucht einfach perfekt, um für mehr Healoutput zu sorgen. Außerdem verbessert Wille die Manaregeneration durch "Heilige Konzentration".

Grüner Edelstein:
*"Seherauge von Zul": 10 Intelligenz /10 Wille Würde ich nur nutzen, wenn ich zu wenig Int und Wille hätte. Für die Regeneration gibt es meiner Meinung nach bessere Sockel. Für die Eventuelle Erfüllung eines Metasockels bieten sich lila oder orangene Sockel an.

Metasockel:
Metasockel: 21 Intelligenz und Chance, Mana wiederherzustellen
Bei den Metasockeln hat man als Holypriester eigentlich nur eine Wahl, nämlich den
"Bemerkenswerter Erdringdiamant"
Er hat 15 Sekunden interne Abklingzeit, eine Procchance von etwa 5% und stellt mit jedem Proc 600 Mana wieder her. In 5 Minuten regeneriert er ~ 6000 Mana.

Mit welchen Zaubern heilt ein Holypriester?
Wichtige und häufig benutzte Zauber:

*Blitzheilung: Eine sehr schnelle Heilung mit 1,5 Sekunden Zauberzeit, die beim Holypriester auch bereits unkritisch recht viel heilt. Mit dem dreimaligen Wirken von Blitzheilung lässt sich die Zauberzeit der nächsten Großen Heilung durch das Talent "Glücksfall" drastisch verkürzen.

*Gebet der Besserung: Ein sehr nützlicher Zauber, um nebenbei den Tank und die Nahkämpfer mit etwas Heilung zu versorgen. Dieser Zauber bleibt auf einem Ziel, bis er durch Schaden ausgelöst wird. Dann heilt er und hüpft selbstständig zum Ziel mit den niedrigsten HP, das in der Nähe ist. Es hat 5 Aufladungen (mit t7 2er Setbonus sogar 6). Beim Heiligpriester ist die Abklingzeit durch das Talent "Göttliche Vorsehung" gesenkt, das auch gleichzeitig die Heilung dieses Zaubers noch verstärkt.
Das Gebet der Besserung sollte unbedingt auf CD gehalten werden, da es einen Großteil der Heilung eines Holypriesters ausmachen kann.

*Kreis der Heilung: Ein Spontanzauber, der 5 (mit Glyphe 6) Gruppenmitglieder auf einmal heilt und nur für Holypriester erhältlich ist, da man ihn im Holybaum skillen muss. Der Zauber hat 6 Sekunden CD und ist der Hauptspruch für die Gruppenheilung eines Holypriesters, Man sollte ihn bei der Gruppenheilung immer auf CD einsetzen, wenn die Leute, die Schaden erlitten haben einigermaßen nebeneinander stehen. Durch die geringe Reichweite dieses Zaubers ist man sonst eingeschränkt, verbraucht viel Mana und heilt gar nicht alle, die man heilen möchte.

*Gebet der Heilung:Ein sehr langsamer (Zauberzeit 3 Sekunden), aber mächtiger Heilzauber, der die gesamte Gruppe desjenigen heilt, auf den man den Zauber wirkt, solange sie alle innerhalb von 30 Metern stehen. Das Gebet der Heilung crittet meist auf mindestens 3 von 5 Gruppenmitgliedern und löst deshalb auch oft "Woge des Lichts" aus und sorgt somit für eine anschließende kostenlose Blitzheilung. Außerdem kann man es mit einer Glyphe noch verbessern. Das Gebet der Heilung kostet bei einem Holypriester durch das Talent "Heilende Gebete" nicht so viel Mana und ist deshalb, seitdem es auch auf andere Gruppen angewendet werden kann, ein sehr guter und manaeffizienter Gruppenheilzauber bei viel Gruppenschaden. Die lange Zauberzeit kann man durch drei vorangehende Blitzheilungen oder verbindende Heilungen mit dem geskillten Talent "Glücksfall" verkürzen.

*Große Heilung:Ein 2,5 Sekunden Zauber, der bei einem Holypriester durch die vielen Verbesserungen durch Talente sehr große Heilungen hervorbringt, die aber auch gerne mal im Overheal verpuffen. Die große Heilung ist trotz der ganzen Skillmöglichkeiten noch relativ manaintensiv, aber sehr effizient wenn ein Ziel viel Schaden erleidet und andere Heiler nicht beim wegheilen schneller sind.
Man kann die Zauberzeit der Großen Heilung durch das Talent "Glücksfall" verkürzen.

*Erneuerung:Die voll durchgeskillte Erneuerung des Priesters bringt zusammen 30% Extraheilung auf Erneuerung, zusammen mit der Glyphe kann man diese Extraheilung sogar noch mal um 25% steigern. Außerdem erhält man durch das Talent "Verbesserte Erneuerung" den ersten Tick als Sofortzauber aufs Ziel. Dieser Sofortzauber kann auch critten und damit "Woge des Lichts" auslösen. Somit ist die Manaeffizienz von Erneuerung beim entsprechend geskillt und geglyphten Holypriester doch sehr gut.
Benutzt man den Zauber allerdings nicht so gern oder häufig und hat ihn deshalb nicht geskillt wird er eine recht manaintensive Sache.

*"Schutzgeist": Verhindert 10 Sekunden lang, dass das Ziel stirbt (falls es doch sterben würde hat es in dem Moment, in dem es eigentlich sterben würde wieder 50% HP) und erhöht 10 Sekunden die Heilung auf diesem Ziel um 40%. Zusammen mit der Glyphe für diesen Zauber kann man den Zauber auch auf CD nutzen, um möglichst viel Heilung auf einem Ziel zu gewährleisten.

Zauber, die ein Holypriester eher selten nutzt:

*Verbindende Heilung: Ein Zauber, der situationsbedingt unglaublich nützlich sein kann, der aber eher selten gebraucht wird. Er ist dann vonnöten, wenn der Priester gleichzeitig sich selbst und ein anderes Ziel heilen muss, weil beide ohne Heilung sterben würden. Die Verbindende Heilung hat 1,5 Sekunden Zauberzeit wie die Blitzheilung, kostet aber vielmehr an Mana. Die Verbindende Heilung heilt den Priester und das Ziel gleichermaßen, wenn auch nicht um genau denselben Betrag, und beide Heilungen können unabhängig voneinander critten.

*Heilige Nova:Eignet sich nur zur Gruppenheilung, wenn man die Glyphe hat, und wirkt nur auf die eigene Gruppe. Hat mit 10 Metern auch nur einen geringen Radius. Allerdings heilt dieser Zauber ähnlich wie "Kreis der Heilung" sofort, nur ohne Abklingzeit und (mit der Glyphe)manaeffizienter. Dieser Zauber wird von vielen Priestern etwas belächelt, aber ich nutze ihn sehr gerne, denn wenn man ihn intelligent einsetzt ist er richtig gut. Da Kreis der Heilung des Holypriesters hier direkte Konkurrenz ist benutzt kaum ein Holypriester die Heilige Nova.


*Machtwort:Schild: Der Schild absorbiert Schaden, abhängig von der Zaubermacht des Priesters. Er kann auf ein Ziel nur einmal alle 15 Sekunden gewirkt werden, da das Ziel den Debuff "geschwächte Seele" erhält und 15 Sekunden nicht geschildet werden kann. Der Schild eines Holypriesters ist um einiges schwächer als der des Disziplinpriesters. Deshalb sollte der Holypriester das Schilden seinem Kollegen überlassen, sofern einer im Raid ist. In Notfallsituationen (zb jemand steckt im Schlackepott bei Ignis) ist der Schild jedoch Gold wert, da er einem Zeit gewährt eine Heilung zu zaubern bevor das Ziel tot ist. Dabei hält der Schild mehr Schaden ab, als zb ein Kreis der Heilun

Nützliche Makros für Disziplin- und Holypriester

Allgemein nützliche Makros:

*Buffmakros (linksklick=Einzelbuff, rechtsklick=Gruppenbuff):

Ausdauerbuff:

#showtooltip Gebet der Seelenstärke(Rang 4)
/cast [button:1]Machtwort: Seelenstärke(Rang 8); [button:2]Gebet der Seelenstärke(Rang 4)

Willenskraftbuff:

#showtooltip Gebet der Willenskraft(Rang 3)
/cast [button:1]Göttlicher Wille(Rang 6); [button:2]Gebet der Willenskraft(Rang 3)

Schattenschutzbuff:

#showtooltip Gebet des Schattenschutzes(Rang 3)
/cast [button:1]Schattenschutz(Rang 5); [button:2]Gebet des Schattenschutzes(Rang 3)

*Schattengeist auf das eigene Ziel wirken wenn es ein Gegner ist, wenn das eigene Ziel freundlich ist wird der Schattengeist auf das Ziel des Ziels gewirkt:
#showtooltip Schattengeist
/cast [target=targettarget, harm] Schattengeist
/cast Schattengeist

*Innerer Focus und Gotteshymne Makro:
#showtooltip Gotteshymne (Rang1)
/cast Innerer Fokus
/cast Gotteshymne (Rang1)

*Untote Fesseln- Makro: Ihr müsst dabei den Gegner, den ihr Fesseln wollt in den Focus gesetzt haben und bekommt nach dem Untote fesseln sofort wieder euer altes Ziel zurück:
#showtooltip Untote fesseln
/tar focus
/cast [exists] Untote fesseln
/targetlasttarget

Makros für Disziplinpriester:
*Seele der Macht auf sich selbst wirken ohne das aktuelle Ziel zu verlieren:
/cast [target=player]Seele der Macht

*Seele der Macht auf einen bestimmten DD zaubern (den Namen des DDs anstatt "Name des DDs einsetzen)
#showtooltip Seele der Macht
/Targetexact "Name des DDs"
/cast Seele der Macht
/targetlasttarget

*Schmerzunterdrückung auf das aktuelle Ziel des Gegners wenn man den Gegner als Fokus gesetzt hat und ansonsten Schmerzunterdrückung auf das eigene Ziel und Ansage im Raidchat:
#showtooltip Schmerzunterdrückung
/stopcasting
/cast [target=focustarget, exists] Schmerzunterdrückung; [target=target] Schmerzunterdrückung;
/rs Schmerzunterdrückung auf Tank

Makros für Holypriester
Schutzgeist auf das aktuelle Ziel des Gegners wenn man den Gegner als Fokus gesetzt hat und ansonsten Schutzgeist auf das eigene Ziel und Ansage im Raidchat:

#showtooltip Schutzgeist(Rang 1)
/stopcasting
/cast [target=focustarget, exists] Schutzgeist(Rang 1); [target=target] Schutzgeist (Rang 1);
/rs Schutzgeist auf Tank

Addons für Heiler

Raid-/Gruppenanzeige

Wenn man einen Heiler spielt schaut man meistens nur auf die HP- Anzeige seiner Mitspieler und sieht vor lauter grünen Balken bald nichts mehr.

Das Standard-UI bietet dabei sehr wenig Einstellungsmöglichkeiten und vor allem für Leute die gerne viel mit der Maus spielen (so wie ich und vermutlich auch viele Einsteiger die es mit Tastenbelegungen noch nicht so haben) sind sie eher suboptimal, da sie das Heilen eher verzögern als schneller machen.

Außerdem hat man als Heiler oft das Problem dass man mit dem Standardui nur irgendwo an den Rand schaut und gar nicht mehr mitbekommt was mit den eigenen HP passiert und ob unter dem eigenen Charakter gerade etwas entsteht, aus dem man besser rauslaufen sollte.
Für Heiler bietet sich deshalb an, ein Addon für die Gruppenanzeige zu nutzen, das man unten in die Mitte schiebe kann, sodass man neben den HP-Balken auch seinen Charakter noch im Auge hat.

Um das Heilen schneller und effizienter zu machen und möglichst viel Information auf kleinem Platz zu bieten gibt es inzwischen viele verschiedene Heiler Raid- bzw Gruppenanzeigen, von denen ich euch 2 besonders ans Herz legen möchte:

Zum einen wäre das Vuh‘do und zum anderen die Kombination aus Grid + Clique.

*Grid + Clique

Grid zeigt in einem viereckigen Kasten den gesamten Raid als kleine viereckige Flächen an. Dieses Addon bietet auf extrem wenig Platz extrem viele Informationen, die nach persönlichem Belieben modifiziert werden können.
Man kann sich anzeigen lassen, wieviel HP einem Charakter fehlen, ob bereits andere Heilungen eingehen, ob Erneuerung, Schild oder geschwächte Seele auf dem Ziel sind, oder ob das Ziel eine Krankheit oder andere Debuffs hat.
Außerdem hat Grid einen Aggroindikator und zeigt damit an, welche Ziele Aggro haben und somit vermutlich bald Schaden nehmen werden. Das Layout kann nach persönlichem Belieben modifiziert werden (Gruppen vertikal oder horizontal, Farben nach Klasse, mit äußerem Rahmen, selbst ausgesuchte Farbgebung usw.).

Dabei kann man sich auch einige Debuffs für Encounter, wie zB den Eisblock bei Kel'thuzad anzeigen lassen (wie das funktioniert erkläre ich weiter unten).
Besonders gut wird Grid in Verbindung mit Clique. Dies ist ein Addon, welches es ermöglicht, Leute anzuwählen, obwohl man nur die Maus über ihr Raidframe hält , und dann per Mausklick + Tastenbelegung Heilzauber/Schilde/Dispells zu wirken. So muss man nicht jedes neue Ziel anklicken und ist sehr schnell und flexibel beim Heilen.

Grid + Clique sind wenn man sich einmal damit auseinandergesetzt hat sehr einfach zu handhaben und sehr stark auf die persönliche Spielweise anzupassen.

Für Grid gibt es sehr viele Plugins, die die Standardversion erweitern.
Für Priester bieten sich folgende Erweiterungen besonders an (wobei es noch zig andere gibt, wer also mehr Interesse hat, sollte mal selbst suchen).

*GridManaBars: Zeigt euch rechts oder links im Kästchen eine ManaBar für alle Charaktere des Raids an. Für Klassen ohne Mana erscheint ein Wut-,Energie- oder Runenmachtbalken. Man kann diesen Balken natürlich wie man möchte anordnen.

*GridStatusMissingBuffs: Zeigt an, wenn Buffs auf dem Ziel fehlen

*GridStatusShield: Vor allem für Disziplinpriester interessant, es zeigt an wieviel Schaden der Schild, den man vergeben hat noch absorbiert.

Möchte man nun selbst noch Debuffs hinzufügen, die einem angezeigt werden sollen, so geht man folgendermaßen vor:

1.) Man sucht bei WoWhead oder in irgendwelchen Bossguides den exakten Namen des Debuffs, den der Boss auf einem hinterlässt (Bsp wäre das bei Kel'thuzads Eisblock "Frost Blast" bzw wenn man auf Deutsch spielt "Frostschlag").

2.) Man öffnet das Grid Menü geht unter Status>Auren>neuen Schwächungszauber hinzufügen und trägt dort in das Feld "Frostschlag" ein und drückt auf Enter.

3.)Man geht auf Rahmen>Symbol im Zentrum und setzt dort den Haken bei "Frostschlag", und setzt dort dann die Priorität auf 99%, damit man das auch sieht und das nicht eventuell von Giften oder anderen Debuffs verdeckt wird. Außerdem sucht man eine hübsche Farbe aus, sodass das auch auffällt.

Wenn man das ganze Rückwärts macht, lassen sich auch bestimmte Debuffs nicht anzeigen (z.B. wenn man nicht immer sehen möchte, wenn jemand durch einen Frostblitz verlangsamt ist.)

Grid und Clique sowie die passenden Plugins könnt ihr eigentlich auf jeder Addon-Seite (wie zB. Curse) runterladen. Zum installieren nehmt ihr einfach den Ordner Grid und Schiebt ihn in eurem WoW-Ordner in den Unterordner Interface> Addons.
Wenn ihr das Spiel zum ersten Mal mit Addons startet, dann müsst ihr bei der Charakteranzeige unten links erst mal die Addons aktivieren. Habt ihr das gemacht könnt ihr einloggen und euch ans Einstellen machen.

Ein Screenshot von mir mit Grid im Raid (schon etwas älter, wie man sieht und leider nicht im Kampf)
http://img3.imageshack.us/i/screenshot071409190753.jpg/


*Vuhdo

Ein relativ neues Addon, was die Funktion der Addons Grid + Clique ineinander vereint und teilweise auch noch viel mehr Möglichkeiten bietet. Man braucht keine Plugins um Debuffanzeigen, Schlachtzugssymbole oder Manabalken zu sehen, und man kann nicht nur die normalen Maustasten (+ Modifier Tasten) belegen, sondern auch das Mausrad.

Man kann Vuhdo absolut so gestalten wie man möchte, es kann ähnlich aussehen wie Grid aber auch komplett anders.
Vuhdo hat ein sehr umfangreiches, aber doch recht leicht verständliches Menü und bis man es zum ersten Mal eingestellt hat vergehen im Regelfalle einige Stunden. Dann aber hat man eine Raidframeanzeige die absolut perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Vuh‘do hat außerdem den Vorteil, dass der Entwickler Izaak im deutschen Interfaceforum sehr aktiv ist, und dass es dort schon einige Threads mit Fragen und sehr guten Antworten zur Konfigurierung von Vuh‘do gibt.. Je nachdem ob man auf Deutsch oder Englisch spielt hat auch das Menü die entsprechende Sprache.

Ein paar Screenshot von Vuh‘do mit unterschiedlichen Einstellungen bei mir im Raid:
http://img710.imageshack.us/img710/3...3009215927.jpg
http://img515.imageshack.us/i/screen...809200006.jpg/

Vuhdo- Menü:
http://img9.imageshack.us/i/screenshot121509154651.jpg/
Wer auf Deutsch spielt, bei dem ist das Menü auf Deutsch!

4.2 Weitere interessante Addons:

*Skada Damage Meter:

Was sich zunächst anhört wie ein Addon, das wenig mit Heilen zu tun hat, ist auf den zweiten Blick vor allem für die Disziplinpriester unter uns recht interessant.
Skada vereint Recount, Recount guessed Absorbs und Omen/KTM in einem und schont damit nicht nur die Ressourcen des PCs, sondern auch die Nerven des Disziplinpriesters, wenn es mal wieder in einem Random Raid heißt er heile zu wenig. Mit wenigen Klicks kann man zwischen gewirkter Heilung, gewirkter Absorption und Bedrohungsstatus hin-und herschalten und dem überraschten Raid beweisen, dass man mit Absorbtion doch alle anderen Heiler übertroffen hat.

So ich denke jetzt kann nichts mehr schief gehn :mrgreen:
- Geziehlt, Geschossen, Getroffen -