Druide
Autor | Nachricht | |
Gildenmeister
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.10.2010 Beiträge: 15 |
Der Druide, seine Talente und wie skille ich am besten!
Katzengestalt Änderungen Kommen wir nun zu den direkten Veränderungen an unserer Mechanik, die uns in der Katzengestalt beeinflussen: * Tigerfuror erhöht nicht länger unseren Schaden um 80, sondern gibt uns jetzt einen Buff, welcher uns 15% mehr physischen Schaden gewährt. Im Feral Talentbaum kann man dieses Talent zusätzlich skillen, was unsere maximale Energie für die Dauer auf 120 erhöht. Der größte Vorteil hierbei ist, dass all unsere Blutungen über die gesamte Dauer von den 15% Schaden profitieren. * Feenfeuer wurde leicht abgeändert und ist nun das neue Rüstungs zerreißen. Der Debuff auf dem Mob ist 3 Mal stapelbar mit jeweils 4% weniger Rüstung pro Stack. Das Talent Wilde Aggression hilft uns hierbei sofort alle 3 Stacks auf den Mob zu bekommen. Der Debuff hält 5 Minuten auf dem Boss und ist somit das stärkste aller Rüstungs-Debuffs. * Tempowertung beeinflusst nun unsere Energie-Regeneration linear. Je mehr Tempowertung ihr habt, desto mehr Energie werdet ihr pro Sekunde wiederbekommen. 1% mehr Tempowertung sind 1% mehr Energie-Regeneration. * Wildes Brüllen erhöht nun nichtmehr unseren gesamten Schaden um 30% (33% geglyphed), sondern nur noch 50% (55% geglyphed) unserer Autoattacken, die sogenannten „whitehits“. * Das Talent Wilde Hiebe verstärkt den Punkt mit Wildes Brüllen nun noch. Wir haben damit eine 15%ige Chance, dass unser nächster Autoangriff 310% Schaden macht, welcher dann in Gelb in eurem Kampf Log angezeigt wird. * Seit 4.0.1 besitzen wir auch eine Mechanik für die letzten 25% HP des Ziels, welche wir durch das Talent Blut im Wasser erlernen können. Sobald das Ziel auf 25% oder weniger HP ist, können wir die Dauer von Zerfetzen erneuern, indem wir Wilder Biss benutzen. * Ducken verringert unsere gesamte Bedrohung nun um 10%. * Unsere Meisterschaftspunkte (Rasiermesserschafe Krallen) bewirken, dass unsere Blutungen um x% mehr Schaden machen. Pro Punkt erhalten wir deshalb zusätzliche 3.1% Blutungsschaden. * 2.5% Waffenkunde ist verloren gegangen, da das Talent Wilde Präzision aus dem Spiel entfernt worden ist. * Mit Stufe 83 lernen wir die neue Fähigkeit Anstachelndes Brüllen, welches das Bewegungstempo aller Mitspieler im Umkreis von 10 Metern um 40% erhöht. Diese Fähigkeit ist sowohl im PvE als auch im PvP in vielen Situationen sinnvoll einsetzbar. Glyphen / Talente Talente Mittlerweile ist die Skillung der Katze recht festgefahren. Es gibt lediglich zwei Talentpunkte, die man je nach Bedarf verteilen kann. Doch nun zuerst zu den 39 festen Punkten: Wilder Kampf Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Die verbleibenden zwei Punkte könnt ihr wie folgt verteilen: Entweder ihr skillt in Brutaler Hieb (2/2) wodurch ihr eine deutliche Absenkung der Abklingzeit eures Schädelstoßes erhaltet, was in manchen Kämpfen sehr von Vorteil ist. Da wir als Katze aber nicht mehr am Hitcap spielen, laufen wir immer Gefahr zu verfehlen, sind also keine zuverlässigen Zauberunterbrecher. Als zweite Möglichkeit könnt ihr Beharrlichkeit (2/3) mitnehmen und dadurch euren erhaltenen Zauberschaden um 4% reduzieren. Es gibt diverse Kämpfe in Cataclysm (z.B. das Omnotron-Verteidigungssystem), bei denen euch dies zum Vorteil gereichen wird. Glyphen Kommen wir nun zu unserer Glyphenwahl, wobei wir nun 3 Arten von Glyphen haben: Primäre Glyphen, Erhebliche Glyphen und Geringe Glyphen. Zur Auswahl stehen deswegen: Primäre Glyphen * Glyphe ‘Zerfetzen’ * Glyphe ‘Schreddern’ * Glyphe ‘Tigerfuror’ Wilder Kampf Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Erhebliche Glyphen * Glyphe ‘Wilde Attacke * Glyphe ‘Feenfeuer’ * Glyphe ‘Wiedergeburt’ Die ersten beiden Glyphen halte ich für sinnvoll, wobei euch der 3. Glyphenslot freisteht. Ich rate allerdings von der Glyphe ‘Wilder Biss’ ab, da es sich hier erneut um einen DPS Verlust handelt. Der DPS Verlust ist so zu begründen: Die Koeffizienten und auch die Rechnung in extra Schaden durch erhöhte Energie wurden verändert und bringen uns jetzt im “Damage per Energy”-Verhältnis mehr als vorher. Eine Alternative, da wir ja viel CC’s brauchen wäre hier Glyphe ‘Wucherwurzeln’ Geringe Glyphen * Glyphe ‘Spurt’ * Glyphe ‘Sorglose Wiedergeburt’ * Glyphe ‘Gabe der Wildnis’ Die einzigen 3 Glyphen die in Frage kommen und uns einen kleinen Vorteil bieten. Spielstil – Wie spiele ich meine Katze richtig? Schaden gegen einzelne Gegner Am generellen Spielstil der Katze hat sich auch nicht sehr viel geändert. Unsere “Prioritätenliste” oder auch “Rotation” hat sich nicht verändert und sieht immer noch wie folgt aus: * Zerfleischen-Debuff oben halten, es sei denn ihr habt einen Feral Tank oder einen Waffen-Krieger in der Gruppe. * Wildes Brüllen als Buff aufrecht erhalten * Beide Blutungen auf dem Boss halten. Krallenhieb möglichst immer erneuern, wenn er noch weniger als 3 Sekunden läuft. Zerfetzen ausschließlich mit 5 Combopunkten benutzen und dies erst erneuern, wenn das alte Zerfetzen weniger noch 2 Sekunden läuft. Dadurch übernehmt ihr den letzten Tick der Blutungen in den neuen Dot und könnt eine 100%ige Uptime erreichen. * Schreddern IMMER zum Aufbau von Combopunkten benutzen, und niemals Zerfleischen. (Beißen und Reißen erhöht den Schaden von Schreddern um 20%, blutende Ziele erhalten 30% mehr Schaden durch Schreddern). * Wilder Biss nur dann benutzen, wenn Wildes Brüllen und Zerfetzen noch jeweils 10 Sekunden oder länger aktiv bleiben. (Ab 25% wird es dann nur noch als Finisher benutzt und Zerfetzen wird vernachlässigt, denn es erneuert Zerfetzen ja dann.) * Tigerfuror möglichst auf Cooldown halten und immer benutzen, sobald er wieder verfügbar ist und weniger als 30 Energie vorhanden sind, da wir sonst Energie verschwenden. Wie schon oben genannt buffen die 15% Extraschaden auch unseren Blutungsschaden, deswegen solltet ihr immer ein Auge auf eure Blutungen haben und möglichst erst dann Tigerfuror benutzen, wenn ihr eure Blutungen erneuert. * Optimal ist es Berserker nicht während der Kampfrausch-Phase zu benutzen, da wir durch unsere Autoangriffe mehr Omen der Klarsicht Proccs erzeugen und dies zu einem minimalen DPS-Verlust führt. Jedoch gilt es möglichst oft Berserker in einem Kampf zu benutzen, sprich, ihr benutzt es am Anfang. Sollte der Kampf nicht länger als 3 Minuten dauern, dann ist es völlig egal wann man diesen Cooldown benutzt. * Niemals Energie aufheben, wenn ihr bereits 80 Energie oder mehr habt – benutzt Schreddern zum loswerden von überschüssiger Energie. * Berserker dann benutzen, wenn Tigerfuror noch mehr als 15 Sekunden Cooldown hat. * Alle Omen der Klarsicht-procs benutzen für Schreddern. Wenn wir diese Grundregeln als Ausgangspunkt nehmen, könnte der ideale Kampf mit folgender Rotation ablaufen: Wir beginnen den Kampf mit Wilde Attacke und versuchen noch während des Sprungs Feenfeuer auf den Gegner zu bringen. Darauf folgen Zerfleischen, Wildes Brüllen, Schreddern, Tigerfuror, Krallenhieb, Verheeren und Zerfetzen. Danach halten wir unsere Debuffs auf dem Gegner aktiv und bauen mit Schreddern Combopunkte auf. Ab 25% Lebensenergie des Gegners nutzen wir Wilder Biss anstelle von Zerfetzen als Finisher. Wilder Kampf Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Gehen wir weiter zum Thema Trefferwertung und Waffenkunde. Wie schon oben aufgelistet hat sich viel verändert. Vor 4.0.1 war unsere Nummer 1 Schadensquelle der Schaden durch unsere Autoattacken. Um diesen Schaden zu maximieren hat man deswegen beide Caps erreicht, nachdem man auf 1399 Rüstungsdurchschlagwertung gekommen ist, damit man möglichst wenig bzw. gar nichts verfehlt. Unsere Schadensquellen haben sich seit dem Patch 4.0.1 deswegen verändert und wir machen nun gute 50-60% unseres Schadens durch Blutungen, wobei dies extrem von der Ausrüstung abhängt. Wir benötigen dementsprechend nicht mehr so dringend beide Caps um Schaden zu machen und können diese Werte daher auch gepflegt vernachlässigen. Schaden gegen mehrere Gegner Hier gilt die Devise, die alle DDler-Klassen anwenden müssen, welche keine guten AoE-Fähigkeiten haben. Ich müsst eure Blutungen auf so viele der Gegner wie möglich bringen. Dazu nutzt ihr Krallenhieb, welchen ihr auf alle Gegner verteilt. Sollten die Gegner sehr lange leben, lohnt es sich evtl. noch anschließend Zerfleischen anzubringen. Danach wendet ihr euch einfach einem Ziel zu. Verzauberungen, Sockel und Umschmieden Verzauberungen Mit der Änderung, dass uns 1 Beweglichkeit nun 2 Angriffskraft gewährt wird sich dementsprechend auch die Waffenverzauberung ändern und zwar zu Beweglichkeit. Dies ist definitiv die beste Wahl seine Waffe richtig zu verzaubern. Zu den zusätzlichen Verzauberungen gilt: Beweglichkeit > all, was übrigens auch für die Sockel gilt. Niemals Waffenkunde oder Trefferwertung vor 20 Beweglichkeit sockeln, es ist ein 100%iger DPS Verlust. Wilder Kampf Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) * Kopf: Arkanum von Ramkahen (+60 Beweglichkeit / +35 Tempowertung) * Schultern: Große Inschrift des zerborstenen Kristalls (+50 Beweglichkeit / +25 Meisterschaftswertung) * Umhang: Kritische Trefferwertung (+50 kritische Trefferwertung) * Brust: Unvergleichliche Werte (+20 alle Werte) * Armschienen: Große kritische Trefferwertung (+65 kritische Trefferwertung) * Handschuhe: Mächtige Stärke (+50 Stärke) * Beine: Drachenschuppenbeinrüstung (+190 Angriffskraft / +55 Kritische Trefferwertung) * Stiefel: Erhebliche Beweglichkeit (+35 Beweglichkeit) * Waffe: Mächtige Beweglichkeit (2H) (+130 Beweglichkeit) Wenn ihr Ingenieurkunst als Beruf habt, dann könnt ihr 2 Verzauberungen zugleich auf den Händen, Füßen und Umhängen haben. Die jeweiligen Verzauberungen stehen in der oben genannten Liste. Sockel * Meta: Unerbittlicher Erdringdiamant (21 Beweglichkeit und 3% erhöhter kritischer Schaden) – Trotz Stufe 80 immer noch der beste Metastein. Alternativ: Wechselhafter Irrlichtdiamant (+54 Kritische Trefferwertung / +3% erhöhter kritischer Schaden) * Rot: Feingeschliffener Infernorubin (40 Beweglichkeit) * Gelb: Versierter Gluttopas (20 Beweglichkeit / 20 Meisterschaftswertung) * Blau: Glitzerndes Dämonenauge (20 Beweglichkeit / 20 Trefferwertung) Umschmieden Mit der Einführung vom Umschmieden hat Blizzard uns eine neue Möglichkeiten gegeben unsere Werte zu optimieren. Ihr könnt so eure Traumstats ohne Probleme über das Umschmieden erreichen, allerdings solltet ihr nicht wie wild eure Werte verändern, sondern solltet euch 1-2 Minuten Zeit nehmen, um alles zu überdenken. Als Faustregel solltet ihr deswegen diese hier verwenden um ALLES auf Meisterschaftswertung umzuschmieden: Meisterschaftswertung > Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Trefferwertung > Waffenkunde Kritische Trefferwertung immer als letzte mögliche Option abbauen, wobei Waffenkunde und Trefferwertung als erstes abgebaut werden müssen. Wiederherstellungs-Druide Talente und Glyphen Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nicht DIE ultimative Skillung, es hängt immer von den jeweiligen Aufgaben im Raid und des eigenen Manahaushalts ab. Die, in unseren Augen, perfekte allround Skillung ist eine 2/0/34 Skillung: Wiederherstellungs Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Es wird gezielt auf Manareg-Talente verzichtet, da kaum ein Druide mit aktueller Ausrüstung Manaprobleme bekommt. Solltet ihr dennoch ein Problem mit eurem Manahaushalt haben, könnt ihr zuerst auf einen Punkte aus Segen des Hains verzichten und diesen in Revitalisieren stecken. Alternativ könnt ihr auch auf den Punkt aus Heilung der Natur verzichten, solltet ihr im Schlachtzug nicht die Aufgabe bekommen einen Magieeffekt zu reinigen. In Rasche Verjüngung wurde bewusst nur ein Punkt investiert, da jeder Heildruide versuchen sollte eine Tempowertung von 1015 zu erreichen und somit im Normalfall genug Haste vorhanden ist, so dass 0,2Sekunden reichen um den GCD von Verjüngung auf 1Sekunde zu verringern. Hierzu findet Ihr weiter unten ein nützliches Makro, das euch euren derzeitigen GCD ausgibt und ihr so sehen könnt ob ihr den 2. Punkt in Rasche Verjüngung benötigt. Glyphen Seit dem Patch habt ihr nun die Möglichkeit 9 verschiedene Glyphen einzusetzen. Ihr könnt 3 Primär-, 3 Erhebliche – und 3 Geringe Glyphen verwenden. Wir würden euch folgende Empfehlen: Primärglyphen: * Glyphe Rasche Heilung – Es wird durch den Zauber Rasche Heilung auf dem angewendeten Ziel keine Anwendung von Verjüngung oder Nachwachsen verbraucht. * Glyphe Verjüngung – Stärkt den Zauber Verjüngung um 10%. * Glyphe Blühendes Leben – Blühendes Leben bekommt eine um 10% erhöhte Chance einen kritischen Effekt zu erzielen. Alternative: * Glyphe Nachwachsen – Sollte das Ziel von Nachwachsen unter 25% fallen, wird der HoT automatisch auf die volle Dauer erneuert. Da Verjüngung euer am häufigsten genutzter Zauber sein wird, werdet ihr um diese Glyphe nicht herum kommen. Rasche Heilung wird durch Erblühen noch interessanter und ständig genutzt werden, daher ist diese Glyphe ebenfalls Pflicht. Blühendes Leben bietet sich bei der Tankheilung und für den Erfrischungs-Effekt an. Nachwachsen fällt im Vergleich zu den anderen mit seinem erneuerten HoT weitaus schwächer aus. Erhebliche Glyphen: * Glyphe Wildwuchs – Es werden 6 statt 5 Ziele geheilt. * Glyphe Anregen – Wird Anregen auf ein anderes Ziel als sich selbst gewirkt, erhält der Zaubernde 50% des Effekts. Wildwuchs mit einem zusätzlichen Ziel ist hier oberste Pflicht. Als zweite Glyphe bietet sich Anregen an, vor allem wenn es in Absprache mit anderen Druiden gegenseitig vergeben wird. Die 3. Glyphe ist dem Geschmack des Spielers überlassen und hängt von der jeweiligen Situation im Raid ab, wobei sich unserer Meinung nach Heilende Berührung nur dann lohnt, wenn ihr diesen Zauber auch wirklich nutzt, also für die Tankheilung verantwortlich seid. * Glyphe Wiedergeburt – Ein durch Wiedergeburt wiederbelebter Spieler kommt mit 100% seiner Gesundheit zurück ins Spiel. * Glyphe Heilende Berührung – Wenn Heilende Berührung gezaubert wird verringert sich die Abklingzeit von Schnelligkeit der Natur um 5Sekunden. Geringe Glyphen: * Glyphe sorglose Wiedergeburt – Für Wiedergeburt werden keine Reagenzien mehr benötigt. * Glyphe Spurt – Die Abklingzeit von Spurt wird um 20% verringert. * Glyphe Gabe der Wildnis – Die Manakosten von Mal der Wildnis werden um 50% gesenkt. * Glyphe Wassergestalt – Das Schwimmtempo in Wassergestallt wird um 50% erhöht. Sorglose Wiedergeburt um nicht in die Verlegenheit zu kommen eure Reagenzien vergessen zu haben und Gabe der Wildnis, falls ihr doch mal während eines Kampfes nach buffen müsst, um Mana zu sparen solltet ihr auf jeden Fall nutzen. Ausrüstung und Vorbereitung Durch die in Patch 4.0.1 eingeführte Lederspezialisierung, werden wir von nun an dazu gedrängt nur noch Lederitems zu tragen, da wir sonst auf 5% Intelligenz verzichten müssen, was kein Stoffitem ausgleicht. Des Weiteren wurde die Möglichkeit des Umschmiedens eingeführt, so könnt ihr 40 % eines Attributs auf einem Gegenstand gegen ein anderes Tauschen, sollte dieses noch nicht auf dem Gegenstand vorhanden sein. Ausgenommen sind die primär Attribute: Intelligenz, Beweglichkeit, Ausdauer und Stärke. Sockel Generell sollte man rein Intelligenz sockeln. Wenn ihr noch keine Tempowertung von 1015 habt, setzt in gelbe Sockel Intelligenz / Tempowertung. Wenn ihr Manaprobleme habt in blaue Intelligenz / Willenskraft. * Meta: Glimmender Polarlichtdiamant / Bemerkenswerter Erdringdiamant * Rot: Glänzender Kardinalsrubin * Gelb: Glänzender Kardinalsrubin / Tollkühner Ametrin (wenn ihr noch nicht 1015 Tempowertung habt) * Blau: Glänzender Kardinalsrubin / Geläuterter Schreckensstein(wenn Manaprobleme) Verzauberungen * Kopf: Arkanum der brennenden Mysterien (+30 Zaubermacht, +20 kritische Trefferwertung) / Arkanum der glückseligen Besserung (+26 Intelligenz, +20 Willenskraft) * Schulter: Große Inschrift des Sturms (+24 Zaubermacht + 15 kritische Trefferwertung) / Große Inschrift der Klippen (+21 Intelligenz, +16 Willenskraft) * Umhang: Großes Tempo (+23 Tempowertung) * Brust: Gewaltige Werte (+10 zu allen Werten) * Armschienen: Überragende Zaubermacht (+30 Zaubermacht) * Handschuhe: Außergewöhnliche Zaubermacht (+28 Zaubermacht) * Gürtelschnalle: Ewige Gürtelschnalle (+1 Sockel) * Hose: Glänzender Zauberfaden (+50 Zaubermacht, +20 Willenskraft) * Stiefel: Vitalität der Tuskarr (15 Ausdauer und Bewegungstempo geringfügig erhöht) * Waffe: Mächtige Zaubermacht (+63 Zaubermacht) Die Verzauberungen erklären sich größten Teils selbst, jedoch wollen wir noch was zum der Stiefelverzauberung sagen. Auch wenn es andere Alternativen gibt, die auf den ersten Blick besser erscheinen könnten, geht im Schlachtzug nichts über das erhöhte Bewegungstempo. So könnt ihr schnellst möglich agieren und wichtige Zeit einsparen. Umschmieden Generell gilt, solltet ihr noch nicht 1015 Tempo habt, wird jeder Ausrüstungsgegenstand auf dem sich kein Tempo befindet umgeschmiedet, so dass er Tempo erhält. Zusätzlich könnt ihr, wenn ihr keine Manaprobleme habt, auf Gegenständen, die zwar schon Tempo besitzen aber keine Kritische Trefferwertung, Willenskraft gegen Kritische Trefferwertung austauschen. Zurzeit gibt es 3 Arten von Lederausrüstungen die für uns relevant sind. Wir betrachten hier nur die Attribute die umgeschmiedet werden können: 1. Willenskraft/Tempowertung –> Wille zu Kritischer Trefferwertung (bei Manaproblemen so lassen) 2. Willenskraft/Kritische Trefferwertung –> Wille zu Tempo (bei Manaproblemen Kritische Trefferwertung zu Tempowertung) 3. Tempo/Kritische Treffwertung –> so lassen (bei Manaproblemen Kritische Trefferwertung zu Wille) Gegenstände – Best in Slot * Kopf: Geweihter peitschergewirkter Helm * Hals: Amulett der Knochenschildwache * Schulter: Schultern der frostbestückten Dornen * Rücken: Umhang der brennenden Dämmerung * Brust: Geweihte peitschergewirkte Roben * Armschienen: Armschienen des Phasenwandlers * Handschuhe: Geweihte peitschergewirkte Stulpen * Gürtel: Blutiger Kittel des Professors * Hose: Geweihte peitschergewirkte Beinplatten * Schuhe: Stiefel des unnatürlichen Wachstums * Ring 1: Ring der phasenweisen Regeneration * Ring 2: Äschernes Band der endlosen Weisheit * Schmuck 1: Leuchtende Zwielichtschuppe * Schmuck 2: Althors Abakus * Waffe: Val’anyr, Hammer der Uralten Könige * Nebenhand: Sonnenuhr der ewigen Abenddämmerung * Götze: Götze der Mondfinsternis Gleichgewichts-Druide Talente Die neuen Talentbäume machen es eigentlich nur noch leichter als vorher, die richtige Talentverteilung zu finden. Hier könnt ihr einfach mal meine Talentverteilung einsehen: Gleichgewichts Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Der richtige Talentbaum ergibt sich eigentlich schon fast von selbst, da man einfach die Talente die Mana wiederherstellen weglässt icon wink Cataclysm Gleichgewichts Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Im Raid sollte eine Eule keine großen Manaprobleme bekommen. Wenn Ihr in manchen Kämpfen Schwierigkeiten mit eurem Mana habt, dann probiert diesen Talentbaum, ausgelegt für Singletarget DPS auf Bossen, ohne Taifun und AoE Verstärkungstalente: Gleichgewichts Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Hier im gamona-Talentplaner Ein wichtiges Talent möchte ich noch genauer ansprechen – Anmut der Natur. Dieser Talentproc wurde deutlich verändert. Er erzeugt zwar immer noch 15% Tempo (runter von 20%), wird aber nicht mehr durch einfache kritische Treffer ausgelöst. Der Effekt wird mit einer Abklingzeit von 30 Sekunden ausgelöst, wenn man Mond-/Sonnenfeuer oder Insektenschwarm auf ein feindliches Ziel wirkt. Ganz wichtig: Jedes mal wenn ihr einen Finsternis-Procc erreicht, wird die Abklingzeit zurückgesetzt (mehr dazu unter Spielweise). Glyphen Glyphen haben nun insofern eine stärkere Auswirkung, da zusätzlich zu den alten erheblichen und geringen Glyphen noch 3 primäre Glyphen eingefügt wurden. Folgende Glyphen solltet ihr verwenden. Primäre Glyphen: * Zorn * Insektenschwarm * Mondfeuer (Alternativ kann hier Sternensog genutzt werden, wenn man in einem Kampf mehrere Ziele gleichzeitig angreifen muss.) Erhebliche Glyphen: * Sternenregen * Anregen * Wiedergeburt Geringe Glyphen: * Gabe der Wildnis * Sorglose Wiedergeburt * Taifun (Müsst Ihr rausnehmen, wenn ihr, wie z.B. bei Saurfang, Gegner zurückstoßen wollt.) Ausrüstungswahl, Sockel, Verzauberungen, Umschmieden Ausrüstungswahl Bei der Ausrüstungsauswahl folgendes beachten: Prinzipiell solltet ihr durch die neue allgemeine Fähigkeit Lederspezialisierung immer Ledergegenstände den Stoffgegenständen vorziehen. 5% mehr Intelligenz ist ein enormer Schadensbonus. Natürlich solltet Ihr immer Gegenstände mit hohem Itemlevel vorziehen, da Sie automatisch mehr Attribute gewähren. Nur selten müsst ihr abschätzen, ob ein Gegenstand mit geringerem Itemlevel vielleicht doch besser sein könnte. Das müsst Ihr, anhand meiner folgenden Prioritätenbeschreibung dann selbst entscheiden. Jeder Gegenstand hat den Wert Intelligenz und somit ist das Hauptattribut immer gegeben. Als allererstes versucht Ihr also, Gegenstände mit Tempowertung und Willenskraft zu erwerben, da diese beiden Werte nach Intelligenz die Wichtigsten sind. Wenn es keine passenden Gegenstände mit den entsprechenden Attributen gibt, wählt ihr alternativ Gegenstände mit kritischer Trefferchance. Es ist egal, ob Ihr am Ende der Auswahl zuviel oder zuwenig Trefferchance habt (17% ist Cap), dafür kommt das Umschmieden nachher zum Einsatz. Sockel Zu sockeln ist sehr unkompliziert. Als Meta verwendet ihr nach wie vor den Chaotischen Polarlichtdiamant, da er mit Abstand den meisten Bonusschaden erzeugt. Für die restlichen Slots gilt: * Blau: Geläuterter Schreckensstein (mind. 2 für Meta) * Rot: Glänzender Kardinalsrubin * Gelb: Tollkühner Ametrin Fertig ist die optimale Sockelung icon smile Cataclysm Gleichgewichts Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Gleichgewichts Druide Klassenguide (Patch 4.0.3a) Verzauberungen * Kopf: Arkanum der glückseligen Besserung (+26 Intelligenz, +20 Willenskraft) * Schulter: Große Inschrift der Klippen (+21 Intelligenz, +16 Willenskraft) * Umhang: Großes Tempo (+23 Tempowertung) * Brust: Gewaltige Werte (+10 zu allen Werten) * Armschienen: Überragende Zaubermacht (+30 Zaubermacht) * Waffe: Mächtige Zaubermacht (+63 Zaubermacht) * Handschuhe: Außergewöhnliche Zaubermacht (+28 Zaubermacht) * Hose: Glänzender Zauberfaden (+50 Zaubermacht, +20 Willenskraft) * Schuhe: Vitalität der Tuskarr (15 Ausdauer und Bewegungstempo geringfügig erhöht) oder Große Willenskraft (+18 Willenskraft) Umschmieden Erst wenn Ihr komplett gesockelt und verzaubert habt, solltet Ihr anfangen umzuschmieden. Das Umschmieden besteht im Prinzip aus zwei einfachen Schritten: 1. Hitcap anpassen 2. Tempowertung maximieren Also gilt: Seid Ihr unter 17% Hit so schmiedet Ihr jede Mögliche kritische Trefferwertung in Willenskraft um, bis Ihr das Hitcap erreicht oder schaut ob Ihr einen alternativen Gegenstand eines gleichen Itemlevels habt, der mehr Willenskraft bietet. Seit Ihr über 17% Hit so schmiedet Ihr sämtliche Willenskraft in Tempowertung um, bis Ihr an die 17% Hitcap gekommen seid. Sobald das Hitcap erreicht ist, müsst Ihr abschließend jede noch mögliche umschmiedbare kritische Trefferwertung in Tempowertung umwandeln. Dann habt ihr das bestmögliche aus eurer Ausrüstung rausgeholt. http://wow.gamona.de/cataclysm/klassenguides Zuletzt bearbeitet am: 16.02.2011 09:46 Uhr. |
|