Nerzosh
Häuptling

100
Angemeldet seit: 01.09.2014
Beiträge: 458
|
Allgemeine Vorabinformation (OOC)
Die Interpretation der jeweiligen Klassen innerhalb des Rollenspiels kann unterschiedlich aussehen. Hier wird dargestellt, wie die meisten Orcs diese Klassen wohl sehen würden und die Spieler behandeln würden. Aufgrund der Vorgeschichte haben es Todesritter, Hexenmeister und Magier relativ schwer, sich vor den Orcs des Clans zu beweisen, was rollenspieltechnisch allerdings sehr interessant und spannungsvoll werden kann!
Schamanen (Mönche)
Sie sind - wie in fast allen Orc Clans (abgesehen von denen, die mit der brennenden Legion paktieren) - die spirituelle Führer des Clans. Grund dafür ist ihre Verbundenheit zu den Elementen und ihr Wissen über die Natur, welches sie zu hervorragenden Medizinern macht. Zudem sind sie die direkten Vermittler zwischen den Orcs des Clans und ihren Ahnen. Schamanen werden als beratende Instanz immer aufgesucht, sind hoch angesehen und sehr respektiert, sowohl als Clanmitglied als auch als Kämpfer.
Jäger
In ihrem Umgang mit Pfeil und Bogen sind Jäger ungeschlagen und demnach als Kämpfer hoch geachtet. Schießeisen werden von den geborenen Clanmitgliedern eher noch mit Skepsis betrachtet, da ihnen die Technik der Goblins weitgehend unbekannt ist. Jäger sind oft in den Reihen der Blutfäuste und Wargreiter zu finden. Viele (Nicht alle) Jäger gelten als naturverbunden und man sagt ihnen nach mit den Naturgeistern kommunizieren zu können. Sie verbringen viel Zeit in der Wildnis und gelten daher meist als einzelgängerisch aber dennoch treu zum Clan, was sich meist dadurch zeigt, dass sie immer bereit sind den Clan mit Nahrung, Häuten und Leder zu versorgen.
Krieger
Ihr Kampfstil, Mann gegen Mann von Angesicht zu Angesicht wird von nahezu allen Orcs als heldenmütig und ehrenvoller Kampfstil angesehen, weshalb Kriegern großer Respekt entgegen gebracht wird. Sie bilden das Standbein eines jeden Clans und sind durch ihre Stärke und Muskelkraft allein schon hoch angesehen. Verstärkt wird das Ansehen durch die Narben, die sich die Krieger im Kampf "erarbeitet" haben und als Zeichen des Ruhmes der Schlacht gelten. Oft gebührt Kriegern daher auch die Ehre, wenn es denn sein muss die Gesetze des Clans aufrecht zu halten und zusammen mit den Jägern bilden sie die Wache des Clans.
Schurken (Mönche)
Sie gelten als starke Nahkämpfer und sehr geschickt im Umgang mit ihren Waffen. Viele Schurken erinnern in ihrem Kampfstil an die Klingenmeister der Burning Blade, über welche sich zahlreiche Legenden gebildet haben und von denen es nur sehr wenige gibt. Nur die wenigsten haben sich von den Burning Blade losgesagt und kämpfen für die neue Horde. Ihr Kampfstil wird aufgrund ihrer Seltenheit nur von den wenigsten wirklich verstanden und ist daher oft mit Mythen unterlegt, dennoch - oder gerade deshalb - stehen sie den Kriegern im Ansehen in nichts nach.
Es soll aber auch Schurken im klassischen Sinne geben, die sich durch Hinterhalte und den unbemerkten Dolchstoß in den Rücken in der Schlacht oder anderen Begebenheiten behauptet haben. Dieser Stil wird von den meisten Orcs jedoch als feige erachtet und gilt als unehrenhaft, weshalb diesen Schurken in der Regel nur wenig Respekt entgegen kommt.
Magier
Die Ausübung und Beherrschung der arkanen Magie ist innerhalb der Reihen der Orcs weitestgehend unbekannt. Sie widerspricht jedoch im Verständnis der meisten Orcs den Regeln der Naturgesetze und beugt diese. Dementsprechend ist der Ruf der Magier ebenso belastet wie der Ruf der Hexenmeister. Man sollte hier klar stellen, dass arkane Magier aufgrund der Unwissenheit der übrigen Orcs über deren Praxis mit Vorurteilen belastet sind, während Hexenmeister aufgrund der Geschichte der Orcs klar als unehrenhaft und machtbesessen angesehen werden. Dennoch haben Magier es schwer, sich innerhalb des Clans als ehrenhaftes Mitglied zu beweisen. Oft bilden sich eher negativ behaftete Gerüchte um Magier, ehe sie anerkannt werden.
Hexenmeister
Hexenmeister werden aufgrund des Verrats von Gul'dan an der orcischen Horde von den meisten Orcs verachtet. Die Hexenmeister, die es in den Rängen des Grimwarg Clans gab, wurden mit Granthars Revolte ausgelöscht und als Manmahl an den Klippen des Frostfeuergrats aufgespießt. Allerdings steht es einem jeden Orc zu sich gegenüber dem Clan ein Ansehen als mutiger Orc mit ehrenhaften Absichten zu erweisen. Dies sollte Hexenmeistern allerdings besonders schwerfallen, da hier die Frage im Vordergrund steht: Wer beherrscht wen? Der Orc, den Dämon oder wie in der Regel umgekehrt der Dämon den Orc? Will sich ein Hexenmeister vor dem Grimwarg Clan beweisen, steht ihm ein hartes Stück Arbeit bevor.
Mit einer guten Hintergrundgeschichte sind Hexenmeister jedoch auch als besondere Schamanen auslegbar. Allerdings sollte man dann im Rollenspiel auf Dämonen verzichten.
Todesritter
Todesritter sind den Orcs des Grimwarg Clans wohl bekannt als Lakaien Gul'dans, die aus den Leichen verstorbener Menschen geschaffen wurden und mit den Seelen des Schattenrats geimpft wurden. Das Ansehen der Todesritter ist dementsprechend ebenso niedrig wie das der Hexenmeister. Eventuell sogar noch niedriger. Das hängt von jedem einzelnen Orc ab. Dementsprechend ist es für einen Todesritter entsprechend den Hexenmeistern ein hartes Stück Arbeit, sich vor dem Clan zu beweisen.
Mönche
Mönche, wie sie im Sinne der Pandaren integriert wurden, sind dem Clan völlig unbekannt und werden dementsprechend zunächst mit Skepsis betrachtet. Erweisen sich die Absichten der Mönche als stimmig mit denen des Clans sollte einem respektvollen Umgang jedoch nichts entgegen stehen.
Mönche können allerdings auch als Schamanen oder Klingenmeister ausgelegt werden.
|