Nerzosh
Häuptling

100
Angemeldet seit: 01.09.2014
Beiträge: 458
|
Der Peon
In Zeiten der dunklen Horde waren Peons nichts weiter als Sklaven. Der Sturmwolf Klan verfolgt zwar nicht die Riten der dunklen Horde, dennoch hat er den Rag des Peons beibehalten, um die Orcs des Klans daran zu erinnern, dass einfache Arbeiten zu schätzen und denen, die diese erledigen Respekt zu zollen. Peons stellen das rangniedrigste Mitglied der Klanhierarchie dar. Neu aufgeneommene Orcs, die nicht ursprünglich dem Klan angehörten erhalten diesen Rang, der deutlich zeigt, dass sie sich erst vor den Klanmitgliedern beweisen müssen. Die Pflicht des Peons ist die Erfüllung einfacher und grundlegender Aufgaben, wie etwa das Beschaffen von Nahrung und Rohstoffen, die das überleben des Klans sichern. Peons sind somit keine Sklaven anzusehen, sondern sie bilden zusammen mit den Grunzern die tragende Säule des Klans. Als bewiesen gilt ein Peon, wenn er längere Zeit im Klan lebt, sich in dessen Kultur eingelebt hat und somit über diese Bescheid weiß und sich in einfachen Aufträgen als vertrauenswürdig bewiesen hat.
Der Grunzer
Als Grunzer werden die Kämpfer bezeichnet, die sich im Klan bereits als Peon bewiesen haben und in die Riten des Clans eingeweiht wurden. Grunzer sind vollwertige Mitglieder des Klans und haben sich das Brandzeichen der Sturmwölfe verdient. Sie stellen das Rückgrat der Verteidigung des Klans dar und gelten als ehrenvoll und stolz. Sie tragen bereits das Brandzeichen des Grimwargen auf ihrem Körper und tragen weiterhin zur Versorgung des Klans bei. Sie werden auch als einfache Wachen oft zu diplomatsichen Missionen mitgenommen.
Die Blutfaust
Blutfäuste haben sich bereits als Grunzer mit zahlreichen Taten für den Klan bewiesen. Sei es als Kämpfer oder im Bezug auf die Versorgung des Klans mit Nahrung und Rohstoffen. Sie gelten als stolze, ehrenvolle und furchtlose Orcs. In der Zeit als Blutfaust entscheidet sich das weitere Schicksals des Orcs im Klan. Es wird genau beobachtet, ob der jeweilige Orc sich aufgrund seines Geschicks als zukünftiger Schlachtrufer, Sturmrufer oder Windreiter ausgebildet wird. Dementsprechend werden den Blutfäusten auch Aufgaben zugeteilt, die ihre Geschicke auf die Probe stellen. Blutfäuste werden in die Riten des Kampfes, der Geister und der Natur eingeweiht und erhalten so einen tieferen Einblick in die Traditionen des Klans.
Die Schlachtrufer
Ohne Zweifel sind die Schlachtrufer die am besten ausgebildeten Krieger des Klans. Von Kindesbeinen an zeigten diese Orcs ein hohes Geschick in der Handhabung von Waffen und sind oft sogar ausgebildet Waffen und Rüstungen zu schmieden. Ihre Schlagkraft und Geschicklichkeit mit der Axt ist unvergleichlich. Man berichtet von Schlachtrufern, die sogar Oger vom Kopf bis zur Hüfte gespalten haben. Schlachtrufer bilden von Peon bis zur Blutfaust alle Orcs in der Handhabung mit der Waffe aus und befehligen diese im Kampf. In Friedenszeiten übernehmen sie die Wachen des Klans und sind oft an der Seite der Sturmrufer und Windreiter bei der Jagd zu finden. Denn nicht selten wird ein Jagdtrupp überfallen, was vor allem auf Draenor tödlich enden könnte. Händler des Klans werden ebenso nie ohne Wache losgeschickt. Schlachtrufer, denen ein hohes Vertrauen zukommt, werden auch oft an die Seite des Kriegsfürsten und des Häuptlings gestellt, wenn diese auf diplomatischen Missionen unterwegs sind.
Die Sturmrufer
Sie sind die voll ausgebildeten Schamanen des Klans und stehen in der Hierachie auf gleicher Ebene mit den Windreitern und den Schlachtrufern. Allerdings werden sie aufgrund ihrer spirituellen Neigung, der Verbundenheit mit den Ahnen, den Wolfsgeistern und den Elementen oft mehr geschätzt und es kommen ihnen auch mehr Pflichten zu. Sie werden in allen Fragen zur Gesundheit, Familie und Geburten aufgesucht. Die Kinder des Klans erhalten von den Sturmrufern den Segen der Ahnen und der Elemente. Auch entscheiden Sturmrufer, ob einem fremden Orc das Recht zusteht, dem Klan beizutreten, wenn sie sich vor dem Häuptling als würdig erwiesen haben. Ihnen kommt zudem die Streitschlichtung und Rechtsprechung zu. Sollte der Konflikt weiter bestehen, wird erst der Häuptling aufgesucht. Auf der Jagd und in Kriegszeiten zählen die Sturmrufer aufgrund ihrer Heilkräfte und ihrer Verbundenheit mit den Elementen zu den wichtigstens Kämpfern des Klans.
Die Windreiter
Die Windreiter bilden die Speerspitze des Klans. Zu ihnen zählen meist Jäger oder sehr geschickte Kämpfer (Schurken). Ebenso wie die Schlachtrufer und die Sturmrufer, hat ihr Wort ein hohes Gewicht im Klan und wird beratend gerne vom Häuptling angenommen. Windreiter sichern in erster Linie die Länder des Klans, reiten auf ihren Wölfen zur Jagd und kundschaften auch unbekanntes Terrain aus. In Kriegszeiten werden die Windreiter als Späher eingesetzt und operieren in waghalsigen Missionen soger hinter den Feindeslinien. Oft sieht man mehrere Windreiter, die furchtlos auf ihren großen Wölfen die Steppen durchreiten und nach Neuigkeiten Ausschau halten. Im Kampf sind sie furchtlos, schlagen schnell zu und gelten als überaus brachial und zugleich geschickt. Auch Windreiter werden oft als Wachen auf Handels- und Diplomatiemissionen eingesetzt.
Der Häuptling
Er ist der Anführer des Klans und ihm steht somit die volle Befehlsgewalt über die Streitkräfte des Klans zu. Auch die Rechtsprechung obliegt dem Häuptling. Da es als unehrenhaft gilt, wenn ein Orc recht spricht aber andere richten lässt, ist der Häuptling auch ausführende Gewalt seiner Rechtsprechung und hat somit eine hohe Verantwortung. Er leitet die Geschicke des Klans und und ist folglich das Gesetz des Klans. In der Regel opfert der Häuptling sich für den Klan auf. Nur selten kam es vor, dass der Klan gegen einen Häuptling revoltiert hat. Der Titel des Häuptlings wird in der Regel vererbt, allerdings muss sich der neue Häuptling auch dann zunächst vor den übrigen Orcs bewiesen haben, da nur ein ehrenvoller Orc als Anführer wirklich akzeptiert wird.
Zuletzt bearbeitet am: 01.05.2015 17:55 Uhr.
|