Sonnenwendfest.
Allgemeine Fakten
Zeitraum: 21.06. bis 04.07.
Hauptorte: In allen Hauptstädten und an diversen Orten in Kalimdor, den östlichen Königreichen, der Scherbenwelt, Nordend und Pandaria
Meta-Erfolg: Der Flammenwächter (Allianz) / Der Flammenbewahrer (Horde)
Titel: der Flammenwächter, die Flammenwächterin (Allianz) / der Flammenbewahrer, die Flammenbewahrerin (Horde)
Geschichte des Sonnenwendfests
Alljährlich gibt es den längsten Tag des Jahres am 21. Juni. Dies wird natürlich auch in Azeroth gefeiert, und so versammeln sich alle Völker an den Sonnenwendfeuern und huldigen dort dem Sommer. Tänze, Verehrungen und Feierlichkeiten begleiten diese Zeit. Doch auch das Böse schläft nicht und so tritt Frostlord Ahune auf und das dieser es nicht wirklich mit dem Sommer hat, erkennen wir nicht nur an seinem Namen. Das Eiselementar setzt also alles daran, den Bürgern Azeroths den Sommer zu vermiesen und wer wäre besser geeignet, ihn aufzuhalten, als ihr!
Also feiert das Sonnenwendfest mit den NPCs, ehrt die Freudenfeuer eurer Fraktion, schändet die der gegnerischen Fraktion und zeigt Ahune, was man im Sommer mit Eis macht.
Die Festtagswährung: Brandblüten
Die Brandblüte ist das offizielle Zahlungsmittel des Sonnenwendfests. Für sie könnt ihr bei den diversen NPCs tolle Dinge kaufen, z.B. Kleidung, Haustiere, Essen und vieles mehr. Auch für einige Erfolge und Quests benötigt ihr Dinge, die man nur für Brandblüten erhalten kann. Ihr bekommt diese, indem ihr Flammen der eigenen Fraktion ehrt, Flammen der gegnerischen Fraktion stehlt oder einfach tägliche Quests erfüllt.
Doch neben dem Sinn als Währung gibt es noch zwei weitere Verwendungsmöglichkeiten für die Brandblüte. Zum einen könnt ihr mit einer Brandblüte ein von einem Gegner gelöschtes Sonnenwendfeuer wieder entfachen. Zum anderen bekommt ihr, wenn ihr eine Blüte in das Feuer werft den Buff Furor des Sonnenwendfestes. Dieser Buff erhöht eure kritische Trefferchance um 3% und fügt euren Gegner bei jedem Schlag extra Feuerschaden zu (1 Schaden pro Stufe, also 85 Schaden mit Stufe 85). Der Buff hält 60 Minuten lang an, verschwindet wenn ihr sterbt und gilt als Kampf-Elixier-Buff. Er überschreibt also andere Kampf-Elixiere.
Erfolge
Legt den Frostfürsten auf Eis
Für diesen Erfolg müsst ihr mit einer Gruppe den Frostfürsten Ahune zur Strecke bringen. Diesen findet ihr in den Sklavenunterkünften. Doch seit letztem Jahr müsst ihr euch nicht mal mehr in die Zangarmarschen aufmachen, sondern könnt euch bequem von eurer Hauptstadt aus für die Instanz mit dem Dungeon Finder anmelden. Eine ausführliche Beschreibung des Kampfes findet ihr weiter unten und auch den Loot von Frostlord Ahune haben wir für euch noch weiter unten zusammengetragen.
Fackeljongleur
Bei diesem Erfolg gilt es, in 15 Sekunden 40 Fackeln in Dalaran zu jonglieren. Als erstes müsst ihr euch für die Brandblüten, die ihr als Währung für das Sonnwendfest bei mehreren Gelegenheiten bekommt, einmal mindestens 10 Fackeln beim Sonnwendversorger kaufen. Dann legt ihr die Fackeln am besten auf eine eurer Tasten in der Aktionsleiste. Jetzt müsst ihr diese schnell hintereinander drücke während ihr immer mit der Maus, mithilfe eines grünen Kreises am Boden, eure Position als Landeort der jonglierten Fackel angeben. Das müsst ihr einfach sehr schnell hintereinander machen und ein weiteres Achivement sollte aufleuchten.
Als kleiner Zusatztipp: Letztes Jahr ist uns aufgefallen, dass der Ping oft die eigentliche Schwierigkeit bei dieses Erfolgs ist. Während am Abend viele Leute in Dalaran eingeloggt waren, war der Erfolg um einiges schwerer als z.B. spät in der Nacht oder am Vormittag.
Feuriger Sonnenbaumtanz
Dieser Erfolg ist wirklich nicht schwer. Für insgesamt 400 Brandblüten könnt ihr euch beim Sonnwendhändler drei benötigte Ausrüstungsteile des Sonnwendfest-Sets kaufen (Mantelung des Sonnenwendfests, Sommerliche Sandalen und Sommerliche Tracht). Habt ihr diese, müsst ihr euch nur noch einen der Sonnenbäume suchen, von denen ihr einen auf jeden Fall immer in oder in der Nähe einer Hauptstadt findet und um diesen, per Rechtsklick, tanzen. Habt ihr währenddessen das Sonnwendfestset an, seid ihr einen Erfolg näher am Metaerfolg.
König des Feuerfestivals
Für diesen Erfolg müsst ihr die Aufgabe „Lohn des Diebes“ abschließen. Dafür müsst ihr eine Flamme des Lagerfeuer der vier gegnerischen Hauptstädten stehlen und die daraus folgende Quest beenden.
Die Feuer von Azeroth (Allianz)Die Feuer von Azeroth (Horde)
Für diesen Erfolg müsst ihr die Flammen eurer Fraktion in den östlichen Königreichen, in Kalimdor, in der Scherbenwelt, in Nordend und den Gebieten des Kataklysmus „ehren“. Dazu müsst ihr die im Erfolg verzeichneten Feuer nur aufsuchen und diesen dann per Rechtsklick eure Ehre erweisen. Es gibt jeweils drei Untererfolge für jeden der Kontinente. Außerdem gibt es an jedem Feuer einen NPC, welcher euch eine Quest gibt, für welche ihr auch das entsprechende Feuer ehren sollt. So erhaltet ihr diverse Brandblüten. Wo sich die einzelnen Feuer befinden, erfahrt ihr weiter unten.
Die Entweihung der Horde / Die Entweihung der Allianz
Für diesen Erfolg müsst ihr die Feuer der jeweiligen anderen Fraktion finden und auslöschen. In welchen Gebieten der östlichen Königreiche, Kalimdors, der Scherbenwelt, Nordends und des Kataklysmus ihr diese findet, ist im Erfolg selbst verzeichnet. Habt ihr eines der Flammen erst entweiht wird euch dieses als erledigt im Erfolgsverlauf markiert. Auch hierfür gibt es Quests, welche euch Brandblüten als Belohnung geben. Wo ihr die Feuer findet, könnt ihr weiter unten nachlesen.
Erfolge außerhalb des Meta-Erfolgs
Mit Mists of Pandaria wurden noch einige weitere Erfolge eingeführt, welche ihr erledigen könnt, welche aber augenscheinlich nicht für den Meta-Erfolg mitgezählt werden. Dies sind die Folgenden:
Löschen Pandarias (Allianz) / Löschen Pandarias (Horde)
Für diesen Erfolg begebt ihr euch einfach ins Tal der ewigen Blüten und löscht dort die Flamme, welche in der nähe der Basis der gegnerischen Fraktion steht. Hinfliegen, anklicken, wegfliegen. Solltet ihr Glück haben, werdet ihr nicht angegriffen.
Flammenbewahrer Pandarias (Allianz) / Flammenbewahrer Pandarias (Horde) Für diesen Erfolg müsst ihr alle Zonen Pandarias abfliegen und die einzelnen Feuer eurer Fraktion ehren. Wo genau sich diese Feuer befinden, dass verrät euch eure Karte bzw. sobald das Event auf den Servern ist, werden wir die Standorte auch weiter unten in den Tabellen nachtragen.
Auch in Pandaria bekommt ihr neben jeder Flamme eine Quest, welche euch beim Ehren ein paar Brandblüten gewährt.
Quests
Neben den Quests für das Löschen und Ehren der Feuer gibt es noch einige weitere. So gibt es eine Questlinie mit dem irdenen Ring und einige tägliche Quests, mit welchen ihr euch Brandblüten verdienen könnt. Wir zeigen euch hier, wie das alles geht.
Die Questlinien vom Irdenen Ring
Neben den Questgebern für die Täglichen Quests werdet ihr auch noch einen Vertreter des Irdenen Rings bei den Feierlichkeiten auffinden, welcher euch auf eine Questreihe rund um das Sonnwendfest schicken wird. Dabei gibt es drei Quests, welche dann eine weitere, tägliche Quest freischalten. Die Quests starten dabei jeweils bei den Feuern in Sturmwind und Orgrimmar.
Ungewöhnliche Aktivitäten
Begebt euch für diese Quest einfach an den Zoramstrand in Eschental und geht dort hoch in Richtung der Instanz Tiefschwarze Grotte. Dort solltet ihr ein Lager des Schattenhammerkultes finden (15,20) und dort nach wenigen Kills die Briefe des Schattenhammers in den Händen halten. Nutzt nun einfach das Totemisches Leuchtfeuer um euren Questgeber direkt vor Ort zu beschwören. Und weiter geht es mit der Quest…
Eine unschuldige Verkleidung
Um die Informationen über den Schattenhammerkult und sein Vorhaben zu vertiefen, sollt ihr euch nun als Krabbe verkleiden und einem Gespräch des Kultes mit einige “Gästen” folgen. Nutzt dazu einfach die Krabbenkugel, welche ihr vom Questgeber bekommen habt und begebt euch dann zum Ort des Geschehens, ganz im Norden des Strandes (9,13). Nachdem ihr der Unterhaltung gelauscht habt, beschwört ihr mit dem Totemisches Leuchtfeuer wieder euren Questgeben. Dann geht es weiter mit…
Den Urahnen benachrichtigen
Nun müsst ihr wie üblich den Botenjungen spielen und in die Hauptstadt eurer Fraktion (Sturmwind oder Orgrimmar) reisen und dort einen höhergestellten Vertreter des Irdenen Rings von den Vorgängen unterrichten. Diese Vertreter findet ihr bei den Freudenfeuern in den Städten. Wenn ihr sie abgegeben habt, erhaltet ihr Zugang zu einer weiteren täglichen Quest.
Tägliche Quests
Wir beginnen unsere Übersicht über die täglichen Quests mit der, welche ihr durch das Absolvieren der Irdenen-Ring-Questreihe freischalten könnt. Danach folgen noch zwei weitere tägliche Quests, mit denen ihr euch ein paar Brandblüten extra verdienen könnt.
Zurückschlagen
Diese Quest gibt es für unterschiedliche Stufenbereiche. Sobald ihr Stufe 22 erreicht habt, bekommt ihr die erste dieser Quests. Dabei müsst ihr eigentlich immer das Selbe machen. Reist an den angegebenen Ort, nutzt den dortigen Eisbrocken um einen Gegner zu beschwören und tötet diesen. Welche Orte dies sind und welche Stufenbreiche wo hin müssen, dass erfahrt ihr in der folgenden Übersicht:
Zurückschlagen ab Stufe 22 – Zoramgstrand im Eschental (9,12)
Zurückschlagen ab Stufe 32 – Ethel Rethor in Desolace (42,33)
Zurückschlagen ab Stufe 43 – Insel der Wasserelementare im Schlingendorntal (21,23)
Zurückschlagen ab Stufe 51 – Feuerwachtgrat in der Sengenden Schlucht (21,37)
Zurückschlagen ab Stufe 60 – Kavernen des Schattenhammers in Silithus (67,21)
[/*]
Zurückschlagen ab Stufe 77 – Bergfels’ Zuflucht im Sturmgipfel (28,37)
Um neben den Erfolgen noch mehr Brandblüten für das Kostüm oder eines der Items zu bekommen, solltet ihr die zwei täglich absolvierbaren Quests in eurer Hauptstadt aufsuchen. Dort werdet ihr zum einen die Quest Fackelwurf und Fackeln fangen annehmen können. Diese Quests sind die selben, wie die täglichen Quests, welche ihr dann danach annehmen könnt.
Noch einmal Fackeln werfen
Bei Fackelwurf müsst ihr mit den Fackeln nur acht Mal eine der um den Questgeber herum stehenden Kohlpfannen treffen. Ist dies erledigt, gebt ihr die Quest ab und erhaltet dafür 5 der nützlichen Blüten.
Noch einmal Fackeln fangen
Bei Fackeln fangen steigen wir schon eine Stufe auf, auf der Leiter der Pyrotechniker. Jetzt müsst ihr die Fackeln nicht nur werfen, sondern auch fangen. Fangt vier Fackeln und der Questgeber wird euch mit 5 Blüten belohnen. Dies klingt auf den ersten Blick recht einfach, doch leider verzeifeln immer wieder Spieler an dieser Quest. Der einfachste Weg zum Erfolg ist folgender: Zoomt mit der Kamera weit raus, dreht sie in die Vogelperspektive, sucht einen Ort mit möglichst wenig Hindernissen und werft eure Fackel. Nun rennt ihr einfach sofort hinter dem Schatten der Fackel auf dem Boden her und fangt diese so automatisch wieder ein. Wenn es einmal geklappt hat, ist diese Quest kein Problem mehr.
Der Eventboss – Frostlord Ahune
Wie schon oben beschrieben, kommt ihr sehr einfach zu Frostlord Ahune. Öffnet einfach den Dungeonbrowser und reiht euch dort für eine Gruppe für den Eventboss ein. Alles andere regelt das Spiel dann automatisch. So werdet ihr dann direkt in die Sklavenunterkünfte geportet und könnt dort ohne Umschweife den Boss angehen.
Gleich nach dem Eingang findet ihr Luma Himmelsmutter die einen Quest für euch bereithält. Nehmt diese Quest an um den Frostfürsten beschwören zu können. Danach müsst ihr nur noch auf den Eiskristall klicken um den wütenden Frostfürsten herbeizurufen.
Während des Kampfes beschwört Ahune immer wieder kleine Eiselementaradds, diese gilt es schnellstmöglich vom Tank einzusammeln und von den DDs weg zu bomben. Hin und wieder zieht sich Ahune dann in einen Kristall zurück, jetzt solltet ihr so viel Schaden wie möglich auf diesen Kristall machen, bevor der Boss wieder auftaucht. Nachdem er sich ein paar Mal in diesen Kristall zurückgezogen hat muss auch Ahune, wie die winterlichen Schneemänner, einsehen, dass Eis nicht sommertauglich ist.
Nachdem der Fürst das Zeitliche gesegnet hat, wird er eine Eiskiste mit einigen epischen Gegenständen hinterlassen. Außerdem gibt es mit viel Glück auch noch ein Pet für euch in der Kiste.
Habt ihr den Frostlord zum ersten Mal besiegt, erhaltet ihr einen Splitter von Ahune, welcher eine Quest startet. Bringt ihn einfach zurück zu Luma Himmelsmutter und ihr erhalete 20 Brandblüten sowie einen dieser beiden Wappenröcke: Sommerlicher Himmelswappenrock / Sommerlicher Flammenwappenrock
Stärkungszauber
Neben den Erfolgen und den Quests gibt es auch noch nützliche Stärkungszauber rund um das Sonnwendfest zu holen. Zum einen gibt es für die levelnden Spieler unter euch einen interessanten Buff, welchen ihr durch einen Tanz um einen der Sonnenbäume aktivieren könnt. Dieser, Tanz um den Sonnenbaum genannte Buff, lässt euch für eine Stunde lang 10% mehr Erfahrung für jeden erschlagenen Feind erhalten.
Furor des Sonnenwendfestes, der zweite Buff, ist auch für Charaktere mit Maximallevel interessant. Werft ihr eine der Blüten in das Feuer, erhalten alle verbündeten Spieler in Reichweite einen Buff welcher ihre kritische Trefferchance um ganze 3% erhöht. Dieser Buff verabschiedet sich nach 60 Minuten jedoch wieder.
Belohnungen fürs Sommerwendfest
Und wie immer machen wir den ganzen Spaß nicht umsonst. Neben Erfolgen, Erfahrung und ein bisschen Gold gibt es auch beim Sonnenwendfest einiges abzustauben. So erwarten euch Haustiere, epische Rüstungen, ein Caster-Stab und vieles mehr. Hier die komplette Liste:
Beute von Frostlord Ahune
Das Kriegstuch des Frostfürsten
Der Kriegsumhang des Frostfürsten
Eingefrorener Umhang
Tuch der Winterkälte
Umhang der eisigen Winde
Formel: Waffe – Todeskälte
Riesiger Schneeball
Hausmarke des Frostfürsten
Aus Forstlord Ahunes Dungeon-Browser Beutel
Diesen Beutel könnt ihr einmal am Tag bekommen, wenn ihr Frostlord Ahune besiegt. Er wird automatisch vom Dungeonbrowser in euer Inventar gepackt. Hier der mögliche Inhalt:
Fürst Ahunes Frostsichel
Eissplitter
Verkauft von den Festtagshändlern
Und auch die Festtagshändler haben interessante Dinge im Gepäck:
Haustiere
Eingefangene Flamme – 350 Brandblüten
Kleidung
Mantelung des Sonnenwendfests – 100 Brandblüten
Sommerliche Tracht – 100 Brandblüten
Sommerliche Sandalen – 200 Brandblüten
Helm of the Fire Festival – 350 Brandblüten
Spaß-Gegenstände
Handvoll Sommerblüten – 2 Brandblüten
Jonglierfackel – 5 für 5 Brandblüten
Kohlenpfanne der tanzenden Flammen – 350 Brandblüten
Essen & Trinken
Tasche mit Smorczutaten – 5 für 5 Brandblüten
Feuergeröstetes Brötchen – 5 für 5 Brandblüten
Feuriges Festgebräu – 2 Brandblüten
Getoastetes Smorc – 5 für 5 Brandblüten
Holunderbeerenkuchen – 5 für 5 Brandblüten
Sonnenwendwürstchen – 5 für 5 Brandblüten
Questbelohnungen
Aschenarmschienen
Feuergeröstetes Brötchen
Feuriges Festgebräu
Getoastetes Smorc
Handvoll Sommerblüten
Holunderbeerenkuchen
Krone des Sonnenwendfests
Sonnenwendwürstchen
Standorte der Flammen
Und hier nun die Standorte der einzelnen Flammen mit Koordinaten:
Kalimdor
Allianz Horde
Ort Koordinaten Ort Koordinaten
Azurmythosinsel (Azurwacht) 45,52 Desolace (Schattenflucht) 26,76
Blutmythosinsel (Blutwacht) 56,69 Durotar (Klingenhügel) 52,47
Desolace (Nijelspitze) 66,17 Düstermarschen (Brackenwall) 33,31
Dunkelküste (Lor’danel) 49,22 Eschental (Silberwindzuflucht) 51,66
Düstermarschen (Theramore) 62,40 Feralas (Camp Mojache) 72,48
Eschental (Waldeslied) 87,42 Krater von Un’goro (Marshalls Wehr) 57,66
Feralas (Mondfederfeste) 47,44 Mulgore (Dorf der Bluthufe) 52,59
Krater von Un’goro (Marshalls Wehr) 60,63 Nördliches Brachland (Wegekreuz) 50,55
Silithus (Burg Cenarius) 60,33 Silithus (Burg Cenarius) 51,41
Steinkrallengebirge (Mirkfallonposten) 49,51 Steinkrallengebirge (Sonnenfels) 53,62
Südliches Brachland (Triumphfeste) 48,72 Südliches Brachland (Ödnisfeste) 41,68
Tanaris (Gadgetzan) 52,30 Tanaris (Gadgetzan) 49,28
Teldrassil (Dolanaar) 55,53 Winterquell (Ewige Warte) 58,47
Winterquell (Ewige Warte) 61,47
Östliche Königreiche
Allianz Horde
Ort Koordinaten Ort Koordinaten
Arathihochland (Die Zuflucht) 44,46 Arathihochland (Hammerfall) 69,72
Brennende Steppe (Morgans Wacht) 69,59 Brennende Steppe (Flammenkamm) 51,29
Dämmerwald (Dunkelhain) 73,55 Geisterlande (Tristessa) 46,26
Dun Morogh (Kharanos) 53,44 Hinterland (Dorf der Bruchhauer) 46,26
Hinterland (Nistgipfel) 14,49 Immersangwald (Sanktum des Nordens) 46,50
Loch Modan (Thelsamar) 32,40 Nördl. Schlingendorntal (Basislager Grom’gol) 40,50
Nördliches Schilngendorntal (Fort Livingston) 51,63 Ödland (Neu-Kargath) 23,37
Ödland (Drachenschlund) 19,56 Schlingendornkap (Beutebucht) 50,70
Rotkammgebirge (Seenhain) 24,54 Silberwald (Das Grabmal) 49,38
Schlingendornkap (Beutebucht) 51,67 Sümpfe des Elends (Kraulsumpf) 76,13
Sumpfland (Hafen von Menethil) 13,47 Tirisfal (Brill) 57,51
Sümpfe des Elends (Kraulsumpf) 70,15 Vorgebirge des Hügellands (Tarrens Mühle) 54,50
Verwüstete Lande (Burg Nethergarde) 55,15 Westliche Pestländer (Das Bollwerk) 29,65
Wald von Elwynn (Goldhain) 42,63
Westfall (Mondbruch) 45,62
Westliche Pestländer (Zugwindlager) 43,82
Scherbenwelt
Allianz Horde
Ort Koordinaten Ort Koordinaten
Höllenfeuerhalbinsel (Ehrenfeste) 62,58 Höllenfeuerhalbinsel (Thrallmar) 55,40
Nagrand (Telaar) 50,70 Nagrand (Garadaar) 51,34
Nethersturm (Area 52) 31,63 Nethersturm (Area 52) 32,68
Schattenmondtal (Wildhammerfeste) 40,55 Schattenmondtal (Schattenmond) 33,30
Schergrat (Sylvanaar) 42,66 Schergrat (Donnerfeste) 50,59
Wälder von Terokkar (Allerias Feste) 55,55 Wälder von Terokkar (Steinbrecherlager) 52,43
Zangarmarschen (Telredor) 69,52 Zangarmarschen (Zabra’jin) 36,52
Nordend
Allianz Horde
Ort Koordinaten Ort Koordinaten
Boreanische Tundra (Landebahn Kurbelzisch) 55,20 Boreanische Tundra (Außenposten Bor’gorok) 51,12
Drachenöde (Feste Windergarde) 75,44 Drachenöde (Agmars Hammer) 39,48
Grizzlyhügel (Ammertannhütte) 34,61 Grizzlyhügel (Burg Siegeswall) 19,61
Heulende Fjord (Fort Wildervar) 58,16 Heulende Fjord (Lager der Winterhufe) 48,13
Kristallsangwald (Windläufers Warte) 78,75 Kristallsangwald (Sonnenhäschers Schar) 80,53
Sholazarbecken (Flussnabel) 47,66 Sholazarbecken (Flussnabel) 47,62
Sturmgipfel (K3) 42,87 Sturmgipfel (K3) 40,86
Zul’Drak (Die Argentumwache) 41,61 Zul’Drak (Die Argentumwache) 43,71
Cataclysm
Allianz Horde
Ort Koordinaten Ort Koordinaten
Hyjal (Nordrassil) 60,23 Hyjal (Nordrassil) 60,23
Schattenhochland (Donnermar) 47,29 Schattenhochland (Blutschlucht) 53,45
Tiefenheim (Tempel der Erde) 49,51 Tiefenheim (Tempel der Erde) 49,51
Uldum (Ramkahen) 53,32 Uldum (Ramkahen) 53,35
Vashj’ir (Silberfluthöhle) 49,40 Vashj’ir (Silberfluthöhle) 49,40
Pandaria
Allianz Horde
Ort Koordinaten Ort Koordinaten
Jadewald (Morgenblüte) 47,47 Jadewald (Morgenblüte) 47,47
Tal der Vier Winde (Halbhügelmarkt) 51,51 Tal der Vier Winde (Halbhügelmarkt) 51,51
Krasarangwildnis (Zhus Wacht) 74,9 Krasarangwildnis (Zhus Wacht) 74,9
Kun-Lai-Gipfel (Binan) 71,90 Kun-Lai-Gipfel (Binan) 71,90
Schreckensöde (Tropfs Wagnis) 56,69 Schreckensöde (Tropfs Wagnis) 56,69
Tonlongsteppe (Außenposten Longying) 71,56 Tonlongstepp (Außenposten Longying)e 71,56
Tal der ewigen Blüten (Mogu’shanpalast) 78,37 Tal der ewigen Blüten (Mogu’shanpalast) 77,35
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 14:13 Uhr. 0 Kommentare)
Kinderwoche.
Allgemeine Fakten
Zeitraum: 29.04. bis 06.05.
Hauptorte: Orgrimmar, Strumwind, Shattrath, Dalaran
Meta-Erfolg: Ein Herz für Kinder
Die Geschichte der Kinderwoche
Wo viel Krieg, da viele Waisen. Und da es in der Welt des Kriegshandwerks, wie der Name schon vermuten lässt, in den letzten Jahrhunderten selten friedlich zuging, gibt es auch in Azeroth viele Kinder, die leider ohne Eltern aufwachsen müssen. Und in dieser Woche stehen die Helden von Allianz und Horde diesen Kindern bei, besuchen sie in den Waisenhäusern und versuchen ihr Bestes, um den armen Kleinen ein paar schöne Tage zu machen.
Wie viele andere Festtage, so wurde auch die Kinderwoche einem realen Feiertag entlehnt. So bezieht sich dieses Event sehr wahrscheinlich auf den japanischen und koreanischen Kindertag, welcher jedes Jahr am 5. Mai gefeiert wird.
Erfolge
Auch für die Kinderwoche gibt es Erfolge, insgesamt 7 Stück. Davon sind wiederum 6 für den Metaerfolg zu meistern. Im Folgenden werden wir euch alle Erfolge detailiert erklären, so dass ihr keine Probleme mehr auf dem Weg zu eurem Titel “Patron/Matrone” habt. Für so gut wie alle Erfolge benötigt ihr ein Waisenkind als Begleiter. Die Horde kann sich zwei Waisenkinder besorgen, eins in Orgrimmar bei Waisenmatrone Schlachterbe und eines in Shattrath bei Waisenmatrone Gnädig. Die Allianz wendet sich entweder an Waisenmatrone Nachtigall in Sturmwind oder ebenfalls an Waisenmatrone Gnädig um eines der beiden (oder beide) Waisenkinder zu bekommen. Nun habt ihr eine oder zwei Pfeifen, mit denen ihr eure Waisenkinder jederzeit rufen und wieder wegschicken könnt.
Erfolge für den Metaerfolg
Allein zuhaus – Dieser Erfolg ist wohl einer der einfachsten. Ihr holt euch einfach ein Waisenkind und nutzt anschließend den Ruhestein.
Eine harte Schule – Dieser Erfolg ist schon etwas komplizierter, aber im Großen und Ganzen auch sehr einfach zu erledigen. Nehmt euer Waidenkind mit auf die Schlachtfelder und erledigt dort die vier Aufgaben des Erfolgs. Dabei muss euer Waisenkind zwingend aktiviert sein, nutzt also, falls ihr sterben solltet, immer wieder die Pfeife.
Folgende Aufgaben gibt es nun im Beisein eures Waisenkindes zu erledigen: Erobert die Flagge im Auge des Sturms, greift eine Flagge im Arathibecken an, greift einen Turm im Alteractal an und bringt eine gefallene Flagge in der Kriegshymnenschlucht zurück. Ihr müsst also 4 Schlachtfelder mit eurem Waisenkind besuchen.
Hoch lebe der König, mein Kleiner – Auch dieser Erfolg ist euch so gut wie sicher. Tötet einfach den Endboss der Instanz Turm Utgarde, wenn euer Waisenkind aktiviert ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr die Instanz im heroischen oder normalen Modus spielt.
Och, ist das nicht süß? – Ihr müsst eines der Haustiere der Kinderwoche erhalten. Dies gelingt euch, indem ihr die Quests des Events macht. Dabei bekommt ihr jeweils am Ende der Questreihe eines dieser Haustiere. Wie die Questreihe aussieht und wie ihr die Quests erledigt, dass könnt ihr weiter unten in der Sektion “Quests” nachlesen.
Schlechtes Vorbild – Seid eurem Waisenkind ein wirklich schlechtes Vorbild und zeigt ihm, welche leckeren Süßigkeiten es zu essen gibt. Aber natürlich, wie es sich für ein schlechtes Vorbild gehört, esst ihr sie und nicht euer Waisenkind. Wer wird denn auch teilen

Und was müsst ihr dafür essen? Folgendes:
Tigules und Forors Erdbeereiscreme – Erhältlich von Langnase (Tausend Nadeln), Lisa McKeever (Sturmwind) und Matrone Tikkit und Versorgerin Isel (Nagrand).
Rotes Obsttörtchen – Verkauft von Aimee in Dalaran oder Gelber Zucker im Schrein der Zwei Monde bzw. Rosa Peony im Schrein der Sieben Sterne
Stück Punschtorte – Dieses bekommt ihr, indem ihr von Aimee in Dalaran oder Gelber Zucker im Schrein der Zwei Monde bzw. Rosa Peony im Schrein der Sieben Sterne eine Punschtorte kauft, diese aufstellt und ein Stück davon nehmt und esst.
Dalarandonut – Mit Liebe gebacken von Aimee in Dalaran.
Leckeres Törtchen – Dies dürfte wohl einer der Knackpunkte an diesem Erfolg sein, denn dieses Törtchen müsst ihr selber herstellen (oder herstellen lassen). Dazu benötigt ihr, neben dem nötigen Kochenskill, auch das Rezept: Leckeres Törtchen, welches von diversen Gegner in Nordend gedroppt wird. Habt ihr dieses erbeutet, stehen nur noch die Reagenzien zwischen euch und dem Erfolgsteil: Zwei Herkömmliche Mehle (wird von Handwerkswarenhändlern verkauft) und ein Nordei (droppt bei diversen Vögeln in Nordend, am besten bei den Gipfeljungen in Sturmgipfel, südlich vom Tempel der Stürme). Aber wie gesagt, ihr könnt es natürlich auch bei Köchen kaufen, die dieses Rezept und die Zutaten schon haben.
Köstlicher Schokoladenkuchen – Jetzt wird es richtig ekelig. Auch diesen Kuchen müsst ihr kochen. Doch diesmal sind nicht die Zutaten das Problem (8x Herkömmliches Mehl, 4x Eiskalte Milch, 4x Milde Gewürze, 8x Kleines Ei, 1x Fläschchen Portwein und 3x Maguskönigskraut), sondern allein das Rezept: Köstlicher Schokoladenkuchen ist schon mit etwas Aufwand verbunden. Dieses erhaltet ihr mit etwas Glück aus einer der Belohnungen der täglichen Kochquest in Shattrath, wobei es doch recht selten dort zu finden ist. Oder aber ihr geht zu einem Koch eures Vertrauens der es kann, oder ins Auktionshaus.
Dalaranbrownie – Hier wird es wieder einfach: Kauft euch einen bei Aimee in Dalaran.
Tägliche Mühen – Auch dieser Erfolg ist recht schnell gemeistert. Schließt einfach in Anwesenheit eures Waisenkindes fünf tägliche Quests ab. Dies sollte ja leicht zu machen sein.
Sonstige Erfolge
Neben den Erfolgen, welche ihr für den Metaerfolg der Kinderwoche braucht, gibt es noch einen weiteren Erfolg:
Tierhüterveteran – Für diesen Erfolg müsst ihr ein paar Jahre Arbeiten. Denn jedes Jahr könnt ihr euch eines der benötigten Haustiere aus Shattrath besorgen. Da ihr alle drei Haustiere für diesen Erfolg benötigt, müsst ihr also dreimal die Kinderwoche erleben um ihn einzuheimsen.
Der Metaerfolg
Im Rahmen der Jagd nach dem violetten Protodrachen, welchen ihr für den legendären Erfolg Was für eine lange, seltsame Reise… bekommt, müsst ihr auch den Meta-Erfolg der Kinderwoche absolvieren. Dieser gewährt euch den Titel Patron / Matrone. An dieser Stelle sein noch einmal auf unseren Guide zum violetten Protodrachen hingewiesen.
Der Meta-Erfolg dieses Events ist: Ein Herz für Kinder
Quests
Und natürlich gibt es auch einige Quests für die Kinderwoche. Diese unterscheiden sich nach Fraktionen und wir zeigen euch hier, was ihr alles machen müsst, um diese Questreihen abzuschließen. Die Quests der alten Welt wurden mit Cataclysm neu gestaltet. Im folgenden zeigen wir euch natürlich die neuen, aktuellen Quests.
Allianz
Für die Allianz gibt es zwei unterschiedliche Questreihen. Eine startet in Sturmwind und dreht sich um ein Menschenwaisenkind. Die Andere startet in Shattrath und ihr müsst euch dort um ein kleines Draeneikind kümmern.
Das Menschenwaisenkind
Die Kinderwoche – Mit dieser Quest startet die Questreihe. Begebt euch nach Sturmwind zu Waisenmatrone Nachtigall, welche auf dem Kathedralen Platz steht und nehmt von ihr die Pfeife des Menschenwaisenkindes und benutzt sie. Schon habt ihr ein Waisenkind in eure Obhut übernommen und könnt von ihm drei weitere Quests annehmen.
Rund um den Schlund – Begebt euch einfach mit eurem Waisenkind zur Späherkuppe (54,50) in Westfall. Nehmt es von dort aus mit auf eine Reise mit dem Mietchopper zum Rasenden Schlund. Diesen findet ihr bei den Koordinaten 38,44.
Der größte Diamant aller Zeiten! – Auch für diese Quest müsst ihr nur reisen. Zeigt eurem kleinen Schützling den versteinerten Magni Bronzebart in Eisenschmiede. Diesen findet ihr in Alt-Eisenschmiede, der Zugang dazu ist im Thronsaal (47,60).
Malfurion ist zurückgekehrt! – Und eure dritte Reise im Auftrag der kleinen Rotznase führt euch nach Darnassus. Findet dort Malfurion im Tempel des Mondes bei 43,79.
Habt ihr diese drei Quests abgeschlossen, warten auch schon die Nächsten auf euch. Diesmal bekommt ihr zwei Quests von eurem Kleinen.
Lecker Eis – Nichts leichter als das. Seit dem Kataklysmus müsst ihr nun nach Sturmwind reisen und eurem Schützling dort einen Kältekegel kaufen. Diese gibt es im Magierviertel bei Hans Kaltherd (50,86).
Drachensteigen – Auch für diesen Spaß müsst ihr nach Sturmwind. Dort begebt ihr euch ins Handelsdistrikt und kauft ein Doppelpack Papierdrachen von Craggle Schlingerkreisel (65,62 – am nördlichen Rand vom Handelsdistrikt).
Habt ihr diese Quest beendet, bekommt ihr nun noch eine, finale Quest:
Tageseltern der Allianz – Nun ist euer Waisenkind anscheinend müde und möchte gern nach Hause. Bringt ihn also wieder zurück zu Waisenmatrone Nachtigall im Kathedralenviertel und erhaltet dort eine dieser vier Belohnungen: Schweinehalsband, Rattenkäfig, Schildkrötenkiste, Schneckenhaus, Griesgrams Bestechungsgeld. Bedenkt aber, dass ihr mindestens ein Haustier für den Erfolg Och, ist das nicht süß? benötigt. Wenn ihr diesen schon habt und keines der Haustiere möchtet, könnt ihr euch natürlich auch für Griesgrams Bestechungsgeld entscheiden und somit 5 Gold oder ihr nehmt 25 Magische Leckerli.
Das Draeneiwaisenkind
Auf der Scherbenwelt erwartet euch nun noch ein zweites Waisenkind, welches nur von einem Anhänger der Allianz glücklich gemacht werden kann. Und wer möchte nicht kleinen Kindern einen schönen Tag schenken?
Die Kinderwoche – Wie schon beim Menschenwaisenkind, beginnt auch diese Questreihe damit, dass ihr euch die Pfeife des Draeneiwaisenkindes besorgt. Geht dazu in Shattrath zu Waisenmatrone Gnädig, welche ihr im Unteren Viertel (75,47) findet.
Benutzt ihr diese Pfeife, erscheint euer kleines Draeneimädchen und gibt euch wiederum drei neue Quests.
Auchindoun und der Ring der Beobachtung – Und wieder begeben wir uns auf die Reise. Bringt euer Waisenkind zum Versammlungsstein in Auchindoun in den Wäldern von Terokkar (39,65) um diese Quest zu beenden.
Jheel ist beim Aerissteg! – Und weiter geht es nach Nagrand. Bringt euer Kind hier zu Jheel beim Aerissteg (31,57) und macht es dabmit glücklich.
Eine Reise zum Dunklen Portal – Wie der Name schon sagt, bringt euch diese Quest auf die Höllenfeuerhalbinsel. Fliegt zum Dunklen Portal (84,49), erklimmt die dortigen Stufen des Schicksals und zeigt eurem Kind das tolle Portal. Schon ist auch diese Quest Geschichte.
Nun folgen wie gehabt zwei weitere Quests, in welchem ihr euch um das Wohlergehen und den Spaß eures kleinen Schützlings kümmern müsst.
Der Sitz der Naaru / Besucht den Weissager – Nun reisen wir wieder nach Azeroth, genauer in die Exodar. Je nachdem, welche der beiden Quests ihr bekommen habt, begebt ihr euch dort entweder zu Scharfseher Nobundo in der Kristallhalle (30,30) oder zu O’ros im Sitz der Naaru (57,41). Habt ihr einen der Beiden gefunden, ist die Quest erledigt.
Zeit die Höhlen zu besuchen – Und nun gehts auf nach Tanaris in die Höhlen der Zeit (64,49). Dort müsst ihr nicht nur jemanden besuchen, sondern auch ein Mitbringsel einstecken. Begebt euch zunächst zu Zaladormu, dem großen, liegenden Bronzedrachen in der Haupthöhle. Nachdem ihr diesen mit eurem Waisenkind bestaunt habt, begebt euch auf den Weg nach draußen und kauft kurz vor dem Ausgang bei Alurmi einen Spielzeugdrache. Euer Waisenkind wird sich darüber bestimmt wahnsinnig freuen.
Und nun erhaltet ihr von eurer kleinen Draeneidame erneut die finale Quest. Auch sie ist nun vermutlich glücklich und müde und möchte gerne nach Hause zu Waisenmatrone Gnädig im unteren Viertel von Shattrath.
Zurück zum Waisenhaus – Liefert sie dort ab und ihr habt einem der armen, kleinen Waisenkinder einen unvergesslichen Tag geschenkt. Dafür warten folgende Belohnungen auf euch: Elekkhalsband, Ei des Kolumbus, Schläfriger Willy, Beinchen.
Hier solltet ihr zwei Erfolge im Auge behalten. Zum einen benötigt ihr für Och, ist das nicht süß? ein Haustier des Events. Dies könnt ihr auch hier mitnehmen. Zum anderen müsst ihr in drei Jahren drei der vier Haustiere dieser Questreihe für den Erfolg Tierhüterveteran sammeln. Besitzt ihr schon alle vier, könnt ihr euch über 25 Magische Leckerli freuen.
Horde
Nun zur Horde. Auch hier habt ihr die Auswahlt zwischen zwei Waisenkindern, welche beide unterschiedliche Questreihen bieten und natürlich auch beide in einem Jahr zu besuchen sind. Starten wir in Orgrimmar mit dem Orcwaisen.
Das Orcwaisenkind
Die Kinderwoche – Begebt euch zu Waisenmatrone Schlachterbe (58,57) in Orgrimmar und sprecht sie an. Sie wird euch die Pfeife des Orcwaisenkindes überreichen und nachdem ihr diese benutzt habt, habt ihr einen kleinen Orcjungen adoptiert.
Dieser wird euch nun, wie immer, drei neue Quests geben:
Ein Ritt auf der Raketenbahn – Reist nach Azshara und begebt euch dort zum Geheimlabor (42,70). Nehmt dort die zweisitzige Rakete und reist mit eurem Waisenkind auf der Raketenbahn!
Die Bansheekönigin – Reist nach Unterstadt und besucht mit eurem Kind Lady Sylvanas (55,90). Schon ist die Quest erledigt!
Der gefallene Häuptling – Cairne Bluthuf ist nicht mehr, trotzdem wünscht sich euer Waisenkind einen Besuch bei ihm. Begebt euch zu den Teufelsfelsen im Nordosten von Mulgore (60,1

und macht euer Kind glücklich.
Habt ihr diese drei Quests beendet, hat der kleine Orcjunge weitere Zwei für euch dabei. Natürlich ist uns kein Weg zu schade um der süßen Grünhaut einen schönen Tag zu bescheren.
Lecker Eis – Nichts leichter als das. Seit dem Kataklysmus müsst ihr nun nach Orgrimmar reisen und eurem Schützling dort einen Kältekegel kaufen. Diese gibt es in den Goblin Slums bei Snixx Schnellfrost(39,87).
Drachensteigen – Auch für diesen Spaß müsst ihr nach Orgrimmar. Dort begebt ihr euch zu Blax Flaschenzünder in der Gasse (59,59) und kauft ein Doppelpack Papierdrachen.
Nun habt ihr alle Wünsche des Orcjungen erfüllt und er freut sich darauf, wieder nach Hause zurück zu kehren.
Tageseltern der Horde – Bringt den Jungen einfach zurück zu Waisenmatrone Schlachterbe in Orgrimmar (58,57) und ihr erhaltet eine der folgenden Belohnungen: Schweinehalsband, Rattenkäfig, Schildkrötenkiste, Schneckenhaus, Griesgrams Bestechungsgeld. Bedenkt aber, dass ihr mindestens ein Haustier für den Erfolg Och, ist das nicht süß? benötigt. Wenn ihr diesen schon habt und keines der Haustiere möchtet, könnt ihr euch natürlich auch für Griesgrams Bestechungsgeld entscheiden und somit 5 Gold oder für 25 Magische Leckerli freuen.
Das Blutelfenwaisenkind
Das zweite Waisenkind der Horde wartet nun auf der Scherbenwelt auf euch. Und wer könnte schon wiederstehen, wenn die kleine Blutelfendame einen Wunsch äußert?
Die Kinderwoche – Wie schon beim Orcwaisenkind, beginnt auch diese Questreihe damit, dass ihr euch die Pfeife des Blutelfenwaisenkindes besorgt. Geht dazu in Shattrath zu Waisenmatrone Gnädig, welche ihr im Unteren Viertel (75,47) findet.
Habt ihr die Pfeife benutzt, wird euere kleine Blutelfin erscheinen und sie hat drei Quests in ihrem Gepäck:
Hch’uu und das Pilzvolk – Packt euer Waisenkind ein und stattet Hch’uu in Sporeggar in den Zangarmarschen (19,51) einen Besuch ab. Die Blutelfin wird sich freuen, ihre Freundin wieder zu sehen.
Besuch beim Thron der Elemente – Und auf nach Nargrand. Fliegt dort zum Thron der Elemente (60,23) und schon habt ihr die Quest abgeschlossen.
Eine Reise zum Dunklen Portal – Wie der Name schon sagt, bringt euch diese Quest auf die Höllenfeuerhalbinsel. Fliegt zum Dunklen Portal (84,49), erklimmt die dortigen Stufen des Schicksals und zeigt eurem Kind das tolle Portal. Schon ist auch diese Quest Geschichte.
Nun wird euch die Kleine mit zwei weiteren Quests belohnen, welche euch ein Stück näher an die begehrten Haustiere bringt.
Nun, wenn ich einmal groß bin… – Reist nach Silbermond in die Straße der Urahnen (76,82) und zeigt der kleinen Blutelfin die Elite Tauren Chieftains! Let’s rock!
Zeit die Höhlen zu besuchen – Und nun gehts auf nach Tanaris in die Höhlen der Zeit (64,49). Dort müsst ihr nicht nur jemanden besuchen, sondern auch ein Mitbringsel einstecken. Begebt euch zunächst zu Zaladormu, dem großen, liegenden Bronzedrachen in der Haupthöhle. Nachdem ihr diesen mit eurem Waisenkind bestaunt habt, begebt euch auf den Weg nach draußen und kauft kurz vor dem Ausgang bei Alurmi einen Spielzeugdrache. Euer Waisenkind wird sich darüber bestimmt wahnsinnig freuen.
Und nun erhaltet ihr von eurer kleinen Blutelfin erneut die finale Quest. Auch sie ist nun vermutlich glücklich und müde und möchte gerne nach Hause zu Waisenmatrone Gnädig im unteren Viertel von Shattrath (75,47).
Zurück zum Waisenhaus – Liefert sie dort ab und ihr habt einem der armen, kleinen Waisenkinder einen unvergesslichen Tag geschenkt. Dafür warten folgende Belohnungen auf euch: Elekkhalsband, Ei des Kolumbus, Schläfriger Willy, Beinchen.
Hier solltet ihr zwei Erfolge im Auge behalten. Zum einen benötigt ihr für Och, ist das nicht süß? ein Haustier des Events. Dies könnt ihr auch hier mitnehmen. Zum anderen müsst ihr in drei Jahren drei der Haustiere dieser Questreihe für den Erfolg Tierhüterveteran sammeln. Besitzt ihr schon alle vier, könnt ihr euch über 25 Magische Leckerli freuen.
Neutral
Mit WotLK wurden erneut zwei Waisenkinder eingefügt, welche auf eure Unterstützung warten. Diesmal entscheidet aber nicht eure Hauptfraktion, welches der Kinder ihr mitnehmen könnt, sondern ihr könnt euch einfach für eines der beiden Waisenkinder entscheiden. Dabei handelt es sich um ein Orakel- und ein Wolvarwaisenkind. Diese könnt ihr auch unabhängig von eurem Ruf bei den beiden entsprechenden Fraktionen auswählen. Also könnt ihr auch die Wolvar-Quests machen, wenn ihr beim Orakel ehrfürchtig seid. Ihr könnt aber pro Jahr nur eine der beiden Questreihen machen.
Orakel
Dieses possierliche Gorlockind wartet darauf, dass ihr mit ihm einige Abenteuer besteht. Natürlich startet auch diese Quest in einem Waisenhaus.
Kleines Waisenkind Roo von den Orakeln – Begebt euch zu Waisenmatrone Aria in Dalaran(49,63), welche euch gerne die Pfeife des Orakelwaisenkindes übergibt.
Daraufhin erhaltet ihr fünf Quests, die euch mit eurem Waisenkind an unterschiedliche Orte in Nordend schickt.
Der grööößte Baum überhaupt! – Besucht mit dem Waisenkind den Grauschlund in den Grizzlyhügeln (50,44).
Der Bronzedrachenschrein – Besucht mit dem Waisenkind den Bronzedrachenschrein in der Drachenöde (72,39).
Die Drachenkönigin – Besucht mit dem Waisenkind Alexstrasza im Wyrmruhtempel in der Drachenöde (60,56).
Spielgefährten! – Besucht mit dem Waisenkind die Zuflucht der Winterflossen in der Boreanischen Tundra (42,13).
Einen Großen treffen – Besucht mit dem Waisenkind den Etymidian auf der Terrasse des Formers im Un’Goro Krater, wo ihr nur durch das Tor im Sholazarbecken (40,83) hin kommt.
Habt ihr diese 5 Quests hinter euch gebracht, bekommt ihr eine Neue:
Ein Besuch bei den Wunderwerken – Nun geht es schon zurück nach Dalaran. Hier begebt ihr euch in die Wunderwerke (43,45) und kauft einen Kleinen Papierzeppelin und werft diesen eurem Waisenkind zu.
Nun habt ihr den kleinen Gorloc glücklich gemacht und müsst ihn nur noch zurück ins Waisenhaus bringen.
Zurück zum Waisenhaus – Begebt euch also zurück zu Waisenmatrone Aria in Dalaran(49,63) und gebt dort die letzte Quest ab. Nun erhaltet ihr als Belohnung ein Neugieriges Gorlocjunges, welches auch als Haustier für den Erfolg Och, ist das nicht süß? gilt.
Wolvar
Bleibt noch die Questreihe mit dem Wolvarwaisenkind übrig. Wie schon oben erwähnt, könnt ihr in einem Jahr entweder diese Questreihe, oder die zum Orakelwaisenkind machen. Im nächsten Jahr steht euch dann aber wieder die andere zur Verfügung.
Kleines Waisenkind Kekek von den Wolvar – Begebt euch zu Waisenmatrone Aria in Dalaran(49,63), welche euch gerne die Pfeife des Wolvarwaisenkindes übergibt.
Benutzt ihr diese, erscheint der kleine Kekek und gibt euch wieder fünf Quests, welche euch zum Besuch der unterschiedlichsten Orte Nordends aufrufen.
Heimat der Bärenleute – Besucht mit dem Waisenkind Alexstrasza im Wyrmruhtempel in der Drachenöde (60,56).
Der Bronzedrachenschrein – Besucht mit dem Waisenkind den Bronzedrachenschrein in der Drachenöde (72,39).
Spielgefährten! – Besucht mit dem Waisenkind die Schneewehenlichtung in der Drachenöde (45,61).
Die Drachenkönigin – Besucht mit dem Waisenkind Alexstrasza im Wyrmruhtempel in der Drachenöde (60,56).
Der mächtige Hemet Nesingwary – Besucht mit dem Waisenkind Hemet Nesingwary in Nesingwarys Basislager im Sholazarbecken (27,59).
Habt ihr diese 5 Quests hinter euch gebracht, bekommt ihr eine Neue:
Ein Besuch bei den Wunderwerken – Nun geht es schon zurück nach Dalaran. Hier begebt ihr euch in die Wunderwerke (43,45) und kauft einen Kleinen Papierzeppelin und werft diesen eurem Waisenkind zu.
Nun habt ihr den kleinen Wolvar glücklich gemacht und müsst ihn nur noch zurück ins Waisenhaus bringen.
Zurück zum Waisenhaus – Begebt euch also zurück zu Waisenmatrone Aria in Dalaran(49,63) und gebt dort die letzte Quest ab. Nun erhaltet ihr als Belohnung einen Neugierigen Wolvarwelpe, welches auch als Haustier für den Erfolg Och, ist das nicht süß? gilt.
Die Belohnungen
Es gibt keinerlei zusätzliche Belohnungen. Ihr erhaltet nur Questbelohnungen, wenn ihr die Questreihen bis zum Ende durchmacht. Hier noch einmal einen Überblick, was ihr dort alles erhalten könnt:
Haustier
Neugieriges Gorlocjunges
Neugieriger Wolvarwelpe
Elekkhalsband
Ei des Kolumbus
Schläfriger Willy
Schweinehalsband
Rattenkäfig
Schildkrötenkiste
Beinchen
Schneckenhaus
Sonstiges
Griesgrams Bestechungsgeld
Magisches Leckerli
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 14:11 Uhr. 1 Kommentar)
Nobelgarten.
Allgemeine Fakten
Zeitraum: 31. März – 06. April
Hauptorte: Hauptstädte und Startgebiete
Meta-Erfolg: Nobelgärtner
Titel: der Noble / die Noble
Wie die meisten Events hat auch das Nobelgartenfest seine eigene Währung, nämlich die Nobelgartenschokolade. Diese erhaltet ihr durch das Sammeln und Öffnen der bunt gefärbten Eier, die überall versteckt sind. Mit der Schokolade könnt ihr bei den Event-Händlern verschiedene Gegenstände kaufen, die ihr zum Erfüllen von Erfolgen benötigt.
Um alle Erfolge abzuschließen braucht ihr neben einer gehörigen Portion Glück auch reichlich Schokolade. Ihr solltet mit über 365 Eiern rechnen, um euch später einmal der oder die Noble nennen zu dürfen.
Die Geschichte des Nobelgartenfestes
Seine Ursprünge hat das Nobelgartenfest in alten druidischen Brauchtümern. Heutzutage ist es hingegen ein Kontrast zwischen dem festhalten an alten Traditionen und modernen Interpretationen. Während einige Völker Azeroths versuchen, dem ursprünglichen Gedanken des Festes treu zu bleiben, bevorzugen andere eine unbeschwertere Herangehensweise. Das heist nichts anderes, als dass sie überall nach festlich-bunt bemalten Eiern suchen. Worin sich aber alle einig sind: Das Nobelgartenfest soll die Leute zusammenbringen!
Quests
Ihr beginnt eure Karriere als Eiersammler in einer der Haupstädte eurer jeweiligen Fraktion. Dort sprecht ihr mit einem der Festtags-NPC’s, welcher euch mit der Quest Frühlingssammler/Frühlingsernter in eines der Startgebiete schickt. Hier trefft ihr auf einen Frühlingssammler/Frühlingsernter, welcher eure Dienste zur Aufklärung der Herrkunft der Eier benötigt. Dann steht der Eiersuche ja nichts mehr im Wege, oder? Eigentlich nicht, aber bevor ihr euch ins nächste Gebüsch stürzt oder unter einen Tisch kriecht, solltet ihr dem Nobelgartenverkäufer noch einen besuch abstatten. Dieser hält nämlich das Grundwerkzeug eines jeden Eiersammlers für euch bereit: den Eierkorb. Mit diesem Gegenstand gestalltet sich die Suche wesentlich einfacher, da er bei Benutzung euer Lauftempo um 60% erhöht. Jetzt kann es los gehen!
Frühlingsernter/Frühlingssammler
Reist in eines der genannten Gebiete und sprecht dort mit einem Frühlingsernter/Frühlingssammler.
Einen Korb bekommen
Habt ihr ein bemaltes Ei gefunden, so könnt ihr es öffnen und erhaltet neben den bunten Eierschalenstücken in den meisten Fällen Nobelgartenschokolade. Wenn ihr 10 Stück habt könnt ihr die Quest abgeben und erhaltet als Belohnung euren eigenen Eierkorb.
Die große Eiersuche
Sucht in Gebüschen, unter Tischen, hinter Kisten. Überall in den genannten Gebieten könnt ihr die bunt gefärbten Eier finden. Öffnet ihr diese, erhaltet ihr die benötigten bunten Eierschalenstücke. Gut zu wissen: Ebenso wie Erz oder Kräuter tauchen die Eier nach einer bestimmten Zeit immer wieder an der selben Stelle auf.
Erfolge
Ich hab eins gefunden!
Sucht in den folgenden Gebieten nach bunt gefärbten Eiern. Habt ihr eines gefunden so ist der Erfolg euer.
Allianz: Dolanaar in Teldrassil, Azurwacht auf der Azurmythosinsel, Goldhain im Wald von Elwynn und Kharanos in Dun Morogh
Horde: Dorf der Bluthufe in Mulgore, Brill in Tirisfal, Falkenplatz im Immersangwald und Klingenhügel in Durotar
Schokoladenliebhaber, Schokoholiker
Sammelt bunt gefärbte Nobelfesteier und öffnet sie, bis ihr genügend Nobelgartenschokolade habt. Der Schokoladenliebhaber verdrückt 25, der Schokoholiker ganze 100 Stücken. Es ist ratsam mit diesem Erfolg zu beginnen, da ihr beim Sammeln der Schokolade durchaus ein paar von den anderen Gegenständen finden könnt und diese später nicht kaufen müsst!
Smoking und Häschen
Hier heißt es solange Eier sammeln bis ihr alles gefunden habt! Kauft ihr die Gegenstände hingegen für Schokolade, wird euch der Erfolg nicht angerechnet. Dieser Erfolg ist nicht notwendig um “Nobelgärtner” abzuschließen!
Dem Anlass entsprechend gekleidet
Was für den Smoking und die Hose gilt, gilt auch beim Kleid. Ihr müsst solange Eier knacken, bis ihr das Kleid gefunden habt. Kaufen zählt nich! Dieser Erfolg ist nicht notwendig um “Nobelgärtner” abzuschließen!
Hart gekocht
Diesen Erfolg erledigt ihr am besten gemeinsam mit einem Freund. Bevor ihr nach Un’Goro aufbrecht solltet ihr euch unbedingt noch einen blühenden Zweig pro Person besorgen. Diese erhaltet ihr durch das Abschließen der Quest “Die große Eiersuche“. Anschließend reist ihr zusammen zu den heißen Quellen von Golakka, welche sich im Westen des Un’Goro Kraters befinden. Nun verwandelt einer den anderen per Zweig in einen Hasen und dieser springt beherzt in das heiße Wasser. Jetzt nur noch warten, dass das Häschen ein Ei legt und fertig. Wichtig: Ihr müsst das Ei im Wasser legen!
Frühlingsgefühle
Für diesen Erfolg müsst ihr euch für 100 Nobelgartenschokoladen beim Nobelgartenverkäufer die Frühlingshasenpfote kaufen oder mal wieder solange Eier öffnen, bis ihr sie findet. Reist dann in jedes der unten genannten Gebiete und beschwört euren Frühlingshasen. Jetzt sucht nach einem Hasen eines anderen Mitspielers und lauft mit eurem Schlappohr ein paar runden um das Objekt der Begierde. Nach kurzer Zeit sollte die Luft von Liebe erfüllt sein.
Horde: Dorf der Bluthufe in Mulgore, Brill in Tirisfal, Falkenplatz im Immersangwald und Klingenhügel in Durotar
Allianz: Dolanaar in Teldrassil, Azurwacht auf der Azurmythosinsel, Goldhain im Wald von Elwynn und Kharanos in Dun Morogh
Nobelgarten
Hier werdet ihr selber zum Osterhasen. Kauft für 5 Nobelgartenschokoladen ein Nobelgartenei und versteckt es, wenn ihr zur Horde gehört, in Silbermond oder, für Streiter der Allianz, in Sturmwind. Ihr könnt das versteckte Ei im Übrigen auch gleich wieder selber einsammeln.
Von Hasen und Häschen
Kauft beim Nobelgartenhändler die Frühlingsblumen für 50 Nobelgartenschokoladen und rüstet euch damit aus. Jetzt solltet ihr einen Ort wie Shattrat, Dalaran oder ein PVP Gebiet aufsuchen da ihr dort am ehesten einen weiblichen Vertreter aller Völker mit einem mindest Level von 18 findet. Nun benutzt die Blumen um den weiblichen Charakteren Hasenohren aufzusetzen.
Wüstenblume
Kauft beim Nobelgartenhändler für 50 Nobelgartenschokoladen die Frühlingsrobe oder sucht solange, bis ihr sie in einem Ei gefunden habt und rüstet euch mit diesem aus. Jetzt begebt ihr euch in folgende Wüsten und pflanzt dort mit Hilfe der Robe eine Blumen in den heißen Wüstensand. Die Wüsten sind: Das Ödland, Desolace, Silithus, Tanaris und Tausend Nadeln.
Errötende Braut
Für diesen Erfolg kauft ihr euch entweder für je 25 Nobelgartenschokoladen das weiße Smokinghemd und die schwarze Smokinghose oder ihr versucht euer Glück und sammelt solange bunt bemalte Eier, bis ihr die beiden Kleidungsstücke findet. Wenn ihr das Set zusammen habt schmeißt euch in Schale, macht euch auf die Suche und küsst Jemanden der in ein elegantes Kleid gehüllt ist.
Die Belohnungen / Gegenstände des Nobelgartenfest
All zuviel gibt es neben Eiern und Schokolade nicht zu finden, aber ein paar Kleinigkeiten sind dann doch versteckt.
Kleidung
Elegantes Kleid
Frühlingsreif
Frühlingsrobe
Schwarze Smokinghose
Weißes Smokinghemd
Belohnungen
Eierkorb – Für das abschließen der Quest “Einen Korb bekommen!” erhaltet ihr euren eigenen Eierkorb.
Foliant der Verwandlung: Hase – Ein Muss für Magier! Den Foliant gibt es allerdings nur aus dem Ei oder für 100 Schokolade beim Händler!
Frühlingshasenpfote – Ebenfalls nur aus dem Ei oder für 100 Schokolade. Dafür bekommt ihr aber auch das Event-Haustier Frühlingshase
Für 500 Nobelgartenschokolade bekommt ihr das Reittier Schneller Frühlingsschreiter
Verbrauchbares
Blühender Zweig – Wird für die Quest “Hart gekocht” benötigt.
Bunt gefärbtes Ei
Frühlingsblumen
Nobelgartenei
Nobelgartenschokolade – Die Währung des Nobelgartenfest.
Questgegenstände
Buntes Eierschalenstück
Eierkorb
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 14:10 Uhr. 0 Kommentare)
Liebe liegt in der Luft.
Die Festtagswährung: Zeichen der Liebe
Viele der Gegenstände, die ihr während des Festes “Liebe liegt in der Luft” von den Verkäufern erhalten könnt benötigen eine eigene Währung. Dabei handelt es sich um die Zeichen der Liebe. Diese bekommt ihr für die täglichen Quests des Events, welche ihr weiter unten aufgelistet findet. Für einige der Erfolge benötigt ihr zwingend diese Zeichen.
Erfolge
Wenn ihr am Herzklopfen-Event teilnehmen wollt, warten folgende Erfolge auf euch.
Erfolge für den Meta-Erfolg
Der Rakete rosa Leuchten:
Für diese Quest müsst ihr einfach so schnell wie möglich hintereinander 10 Liebesrakete abfeuern. Diese bekommt ihr auch bei den Verkäufern des Festes, dabei aber jeweils 5 Stück für 5 Zeichen der Liebe.
Ein katastrophaler Flirt (Allianz):
Besorgt euch eine Handvoll Rosenblüten für 2 Zeichen der Liebe bei den Festtagshändlern und nehmt von dort auch ein Parfüm mit. Dann betrinkt euch kräftig, geht zu Sraaz, welcher in der Mitte von Eisenschmiede herum läuft, bestreut ihn mit den Rosenblüten und küsst ihn durch die Eingabe von /kiss im Chat. Und schon habt ihr den Erfolg eingeheimst.
Ein katastrophaler Flirt (Horde):
Besorgt euch eine Handvoll Rosenblüten für 2 Zeichen der Liebe bei den Festtagshändlern und nehmt von dort auch ein Parfüm mit. Dann betrinkt euch kräftig, geht zu Jeremiah Payson, welcher in der Mitte von Unterstadt herum läuft, bestreut ihn mit den Rosenblüten und küsst ihn durch die Eingabe von /kiss im Chat. Und schon habt ihr den Erfolg eingeheimst.
Eine Handvoll Liebe:
Für diesen Erfolg müsst ihr einfach eine Handvoll Rosenblüten über die Spieler mit den aufgelisteten Rasse-Klasse-Kombinationen streuen. 5 davon gibt es bei den Verkäufern schon für 2 Zeichen der Liebe.
Einfach verehrungswürdig (Allianz):
Für den Erfolg Glücksbringer müsst ihr Hübscher Glücksbringerarmreifen herstellen. Wie dies geht, lest ihr weiter unten bei diesem Erfolg. Nehmt nun einfach vier dieser Armreifen und überreicht sie den aufgelisteten Anführern der Fraktionen der Allianz in Sturmwind, Eisenschmiede, Darnasus und der Exodar. Schon habt ihr die nächsten 10 Erfolgspunkte sicher.
Einfach verehrungswürdig (Horde):
Für den Erfolg Glücksbringer müsst ihr Hübscher Glücksbringerarmreifen herstellen. Wie dies geht, lest ihr weiter unten bei diesem Erfolg. Nehmt nun einfach vier dieser Armreifen und überreicht sie den aufgelisteten Anführern der Fraktionen der Horde in Orgrimmar, Unterstadt, Donnerfels und Silbermond. Schon habt ihr die nächsten 10 Erfolgspunkte sicher.
Einsam?:
Dieser Erfolg bedarf gleich dreier Dinge. Einmal müsst ihr einen Picknickkorb für Verliebte haben, welchen es für 10 Zeichen der Liebe kaufen könnt. Dann benötigt ihr noch Buttermilchküsschen, welches ihr aus der Schokoladenschachtel bekommt. Als letzte Zutat fehlt dann noch ein Mitspieler für das romanitsche Picknick. Mit allen drei Dingen im Gepäck geht es dann auf nach Dalaran. Packt den Picknickkorb aus, setzt euch darunter und genießt eure Leckerei und schon bekommt ihr 10 Erfolgspunkte.
Gefährliche Liebschaft:
Nichts ist leichter als dieser Erfolg. Wenn ihr mit dem Herzklopfen-Event beginnt, und die Questreihe zu Ende bringt, habt ihr den Erfolg schon in der Tasche. Dies ist auch die Voraussetzung für die Freischaltung der täglichen Quests.
Glücksbringer:
Hier ist etwas mehr Aufwand gefragt. Zunächst benötigt ihr ein Sammelset für hübsche Glücksbringer, welches ihr von den Questgebern der täglichen Quests bei den Fraktionsoberhäuptern bekommt. Mit diesem Set im Gepäck sucht ihr euch ein paar Gegner, welche euch Erfahrung geben (würden) und tötet diese. Dadurch sollten in eurem Inventar die Glücksbinger entstehen, von welchen ihr dann 10 Stück in einen Hübscher Glücksbringerarmreif verwandelt. Habt ihr 12 dieser Armreifen erstellt, gehört euch der Erfolg!
Gut geeignete Farmspots sind: die Erd-Elementare in Hyjal, die Fleischwerke und Großbrand in Eiskrone oder die Schlacke-Elementare in Halle der Blitze.
Mitleid mit dem Liebesschwindler:
An fünf vorgegebenen Orten müsst ihr nun einen Liebesschwindler aufstellen und ihn innerhalb von 15 Sekunden mittels der Chateingabe /bemitleiden euer tief empfundenes Mitleid ausdrücken. Den Liebesschwindler bekommt ihr für 10 Zeichen der Liebeund ihr müsst fünf Liebesschwindler einpacken oder den Erfolg in einer Gruppe erledigen, da er sich bei Benutzung verbraucht.
Naschkatze:
Hierfür müsst ihr einfach die vier aufgelisteten Festtags-Süßigkeiten zu euch nehmen. Diese erhaltet ihr aus einer Schokoladenschachtel, welche ihr für 10 Zeichen der Liebe bei den Festtagshändlern kaufen könnt.
Sag’s mit Rosen:
Für diesen Erfolg müsst ihr einen Ebenholzfarbenen Rosenstrauß oder einen Roten Rosenstrauß von folgenden Bossen in Instanzen erhalten: Drahga Schattenbrenner in Grim Batol, Corla in den Schwarzfelshöhlen, Hohepriesterin Azil im Steinernen Kern, Admiral Knurrreißer in den Todesminen (heroisch) und Lord Godfrey in Burg Schattenfang (heroisch).
Sei mein.:
Esst jeweils ein Zuckerherz mit den aufgelisteten Inschriften um diesen Erfolg zu erhaschen. Die Herzen bekommt ihr aus der Tüte mit Zuckerherzen, welche ihr gegen 2 Zeichen der Liebe bei den Festtagshändlern kaufen könnt.
Zielschießen:
Anlegen, zielen, feuern. Das klingt eher nicht nach Liebe, wenn es sich aber um Amors bzw. Q. Pidos Pfeile handelt, wird diese Aufgabe dem Valentinstag durchaus gerecht. Beschießt zehn unterschiedliche Mitspieler mit jeweils einem Silberschaftpfeil. 5 davon bekommt ihr für 5 Zeichen der Liebe bei den Festtagshändlern.
Erfolge, welche nicht für den Meta-Erfolg benötigt werden
Das reizende Glück ist auf Eurer Seite:
Um diesen Erfolg zu bekommen, müsst ihr euch bei einem der Festtagshändler in den Haupstädten für 20 Zeichen der Liebe einen Karton ‘Reizendes Kleid’ kaufen, aus welchem ihr mit etwas Glück ein Reizendes schwarzes Kleid heraus holt und damit den Erfolg meistert.
Liebe muss weh tun:
Für diesen Erfolg müsst ihr den Festtagsboss in Burg Schattenfang töten. Wie genau ihr das anstellt, erfahrt ihr weiter unten in der Beschreibung dieses Bosses.
Perma-Pido:
Für diesen Erfolg müsst ihr euch den Echtsilberschaftpfeil besorgen, welchen ihr für schlappe 40 Zeichen der Liebe bei den Händlern bekommt. Habt ihr den Pfeil, erlernt das Haustier Q. Pido und beschwört es einmal um den Erfolg zu bekommen.
Der Meta-Erfolg
Im Rahmen der Jagd nach dem violetten Protodrachen, welchen ihr für den legendären Erfolg Was für eine lange, seltsame Reise… bekommt, müsst ihr auch den Meta-Erfolg des “Liebe liegt in der Luft”-Events absolvieren. Dieser gewährt euch den Titel Liebesgott / Liebesgöttin. An dieser Stelle sein noch einmal auf unseren Guide zum violetten Protodrachen hingewiesen.
Der Meta-Erfolg dieses Events ist: Liebestoll
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 14:09 Uhr. 0 Kommentare)
Mondfest.
Erfolge
Wenn ihr am Mondfest teilnehmen wollt, warten folgende Erfolge auf euch.
1, 5, 10, 25, 50 Münzen der Urahnen
Für diesen Erfolg müsst ihr eine ziemlich lange Reise auf euch nehmen. In ganz Azeroth stehen geisterhafte Urahnen, welchen ihr eure Ehrerbietung darbringen müsst. Dazu sprecht ihr sie einfach an und erhaltet dafür jeweils eine Münze der Urahnen. Wo genau ihr die Urahnen findet, dass erfahrt ihr weiter unten in unserer Liste aller Urahnen. Vor allem die Urahnen in den Instanzen sind meist nicht leicht zu finden und benötigen auch eine Gruppe.
Der Rakete rotes Leuchten
Dieser Erfolg ist leicht zu meistern. Ihr müsst dafür nur innerhalb von 25 Sekunden 10 rote Raketenbündel abfeuern. Diese erhaltet ihr von Verkäufen auf den Festtagsgeländen der Hauptstädte, natürlich auch in Mondlichtung sowie bei Ingenieuren eures Vertrauens, welche sich das dafür nötige Rezept im Mondfest erspielt haben. Wenn ihr die Bündel habt, geht einfach zur nächst gelegenen Abschußvorrichtung und feuert die Raketen so schnell es geht hintereinander ab. Schon habt ihr den Erfolg geschafft.
Die Urahnen der Allianz
Für diesen Erfolg müsst ihr die aufgelisteten Urahnen der Allianz aufsuchen. Wo ihr sie findet, erfahrt ihr unten in der Übersicht. Wichtig! Auch die Spieler der Horde müssen diese Urahnen aufsuchen, um den Meta-Erfolg zu erhalten.
Die Urahnen der Dungeons
Für diesen Erfolg müsst ihr die aufgelisteten Urahnen in den Dungeons ehren. Wo ihr sie findet, erfahrt ihr unten in der Übersicht. Diese Urahnen sind etwas schwerer zu finden, da sie nicht am Eingang der Instanzen stehen. Für einige benötigt ihr auch sicherlich eine Gruppe, welche euch durch die Instanz begleitet.
Die Urahnen der Horde
Für diesen Erfolg müsst ihr die aufgelisteten Urahnen der Horde aufsuchen. Wo ihr sie findet, erfahrt ihr unten in der Übersicht. Wichtig! Auch die Spieler der Allianz müssen diese Urahnen aufsuchen, um den Meta-Erfolg zu erhalten.
Die Urahnen der östlichen Königreiche
Ehrt alle aufgelisteten Urahnen in den östlichen Königreichen, um diesen Erfolg zu erlangen. Wo ihr sie findet, erfahrt ihr unten in der Übersicht.
Die Urahnen von Kalimdor
Auch in Kalimdor warten Urahnen auf eure Ehrerbietung. Wo ihr sie findet, erfahrt ihr unten in der Übersicht.
Die Urahnen von Nordend
Auch in den hohen Norden haben sich einige Urahnen verlaufen. Für diesen Erfolg müsst ihr die aufgelisteten Urahnen in Nordend aufsuchen. Wo ihr sie findet, erfahrt ihr unten in der Übersicht.
Die Urahnen des Kataklysmus
Der Kataklysmus hat uns neue Gebiete gebracht und weitere Urahnen, die ihr besuchen könnt. Wo ihr sie findet, erfahrt ihr unten in der Übersicht.
Elunes Segen
Für diesen Erfolg müsst ihr euch dem Festtags-Boss Omen stellen und ihn besiegen. Wie genau ihr das anstellt erfahrt ihr weiter unten. Wichtig ist, dass ihr dafür die von Valadar Sternensang verteilte Quest Elunes Segen angenommen haben müsst.
Mondfestgarderobe
Wenn ihr alle Urahnen besucht habt, sollte dieser Erfolg ein leichtes für euch sein. Geht einfach zu einem der Festtagsverkäufer in den Hauptstädten oder in Mondlichtung und kauft euch dort für je 5 Münzen der Urahnen eines der folgenden, festlichen Kleidungsstücke: Festlicher blauer Hosenanzug, Festlicher mintgrüner Hosenanzug, Festlicher schwarzer Hosenanzug, Grünes Festtagskleid, Lila Festtagskleid oder Rosa Festtagskleid.
Wilde Knallfrösche
Dieser Erfolg ähnelt sehr dem mit den roten Raketenbündeln. Kauft bei einem der Festtagsverkäufer 10 Festtagsknallfrösche und werft sie so schnell es geht hintereinander auf den Boden. Seid ihr schnell genug, habt ihr den Erfolg schon in der Tasche.
Respekt vor den Urahnen
Die ist der Meta-Erfolg des Mondfestes. Habt ihr alle oben aufgelisteten Erfolge erreicht, bekommt ihr diesen Erfolg automatisch. Anschließend könnt ihr den Titel “Ältester” tragen und seid eurem violetten Protodrachen einen Schritt näher gekommen. Was ihr noch dafür benötigt erfahrt ihr hier in unserem Guide.
Omen – der Festtags-Boss
Benötigt für die Quest Elunes Segen, welche den Erfolg Elunes Segen gibt. Zu finden in Mondlichtung.
Der mächtige Halbgott Omen war einst ein starker Verbündeter der guten Mächte in Azeroth. Korrumpiert von dämonischen Mächten richtete sich der große Wolf gegen seine Mitstreiter und zog von Hass und Zorn erfüllt durch ganz Azeroth. Er richtete gewaltige Verwüstungen an und brachte Tod und Leid unter die Bewohner, bis er schlussendlich in Mondlichtung besiegt werden konnte. Dort ruht er nun, unsterblich aber gebannt, auf dem Grund des Elune’ara Sees, erwacht jedoch jedes Jahr zum Mondfest erneut und bringt Schrecken und Verderben nach Mondlichtung. Im kalten Licht des Mondes wartet er auf euch und muss erneut bezwungen werden.
Um Omen zu beschwören, benötigt ihr einige Raketenbündel. Begebt euch damit in den süd-östlichen Bereich des Elune’ara Sees und feuert mindestens 12 Raketen am südöstlichen Ufer des Sees ab und ihr werdet Omens Aufmerksamkeit erregen und er wird sich euch offenbaren. Nun gilt es ihn zu töten, wobei ihr besser eine vollständige Gruppe an Mitstreitern dabei haben solltet. Habt ihr den wahnsinnigen Wolf erlegt, lauft in den erscheinenden Lichtkreis um Elunes Segen zu erhalten. Dafür müsst ihr Omen nicht unbedingt angegriffen haben, ihr könnt den Segen auch erhalten, wenn eine andere Gruppe ihn gerade getötet hat.
Klickt mit der Maus ins Bild, um die 3D-Ansicht zu drehen
Quests
Für das Mondfest gibt es jede Menge Quests, was darin begründet liegt, dass jeder Urahn, mit dem ihr sprecht eine Quest hat, mit der ihr die Münze der Urahnen von ihm bekommt. Daneben gibt es nur noch vier weitere Quests, welche wir euch hier kurz vorstellen wollen:
Das Mondfest
Diese Quest schickt euch zu einer Botin des Mondfests in einer der Hauptstädte. Dort angekommen beginnt eure Mondfest reise auch sofort.
Mondfeuerwerk
Dies ist die direkte Folgequest. Die Botin des Mondfests fordert euch auf, am Fest teil zu nehmen und dazu acht Raketen und zwei Raketenbündel abzufeuern. Diese bekommt ihr gegen einen kleinen Obolus bei den Händerln des Mondfests in der Nähe der Botin. Habt ihr ein nettes Feuerwerk entfacht, kehrt zurück zur Botin. Im Rahmen dieser Quest kann man auch gleich den Erfolg Der Rakete rotes Leuchten absolvieren.
Valadar Sternensang
Nun trägt die Botin euch auf, nach Mondlichtung zu gehen und dort Valadar Sternensang zu treffen. Dazu überreicht sie euch eine Mondfesteinladung, welche euch sowohl nach Mondlicht teleportiert, als auch dort bei Valadar abgegeben werden muss.
Elunes Segen
Dies ist die einzige, wirklich interessante Quest des Mondfests. Sie fordert euch dazu auf, Elunes Segen zu erhalten, indem ihr der Tötung Omens beiwohnt. Achtet drauf, dass ihr auch wirklich den Segen und nicht nur Omen getötet habt. Der Kill an sich bringt noch keinen Erfolg. Erst wenn ihr anschließend in den Lichtkreis geht und euch den Segen holt, ist die Quest abgeschlossen. Als Belohnung erhaltet ihr etwas Gold, Elunes Laterne, ein Feuerwerkspaket des Mondfests sowie etwas robusten Stein, welchen ihr zum Benutzen der Laterne benötigt. Wenn ihr diese Quest beendet habt, habt ihr auch den Erfolg Elunes Segen errungen.
Die Belohnungen / Gegenstände des Mondfests
Wie bei allen anderen Festtagen in WoW auch, so bekommt ihr zum Mondfest einmalige Gegenstände und Rezepte. Vor allem Ingenieure dürfen ihr pyrotechnisches Arsenal zum Mondfest ordentlich aufstocken.
Baupläne und Muster
Bauplan: Blaues Raketenbündel
Bauplan: Große blaue Rakete
Bauplan: Große grüne Rakete
Bauplan: Große rote Rakete
Bauplan: Großes blaues Raketenbündel
Bauplan: Großes grünes Raketenbündel
Bauplan: Großes rotes Raketenbündel
Bauplan: Grünes Raketenbündel
Bauplan: Kleine blaue Rakete
Bauplan: Kleine grüne Rakete
Bauplan: Kleine rote Rakete
Bauplan: Rotes Raketenbündel
Bauplan: Zünder für Feuerwerk
Bauplan: Zünder für Raketenbündel
Muster: Festtagskleid
Muster: Festtagsanzug
Kleidung
Festlicher blauer Hosenanzug
Festlicher mintgrüner Hosenanzug
Festlicher schwarzer Hosenanzug
Grünes Festtagskleid
Lila Festtagskleid
Rosa Festtagskleid
Verbrauchbares
Festtagsklöße
Elunes Stein – Wird mit Elunes Laterne hergestellt.
Elunes Kerze
Glücksraketenbündel – Gibt euch einen Buff, welcher eure Gesundheit 30 Minuten lang um 250 erhöht.
Festtagsknallfrosch
Mondstein der Urahnen – Wenn ihr einen der Urahnen angesprochen habt, erhaltet ihr außerdem einen roten Glücksumschlag, welcher diesen Mondstein enthalten kann.
Questgegenstände und Belohnungen
Elunes Laterne – Questbelohnung für das Töten und Omen und das Erhalten von Elunes Segen.
Feuerwerkspaket des Mondfests
Mondfesteinladung – Questgegenstand, welcher euch nach Mondlichtung bringt.
Münze der Urahnen – Dies ist die offizielle Mondfestwährung.
Roter Glücksumschlag – Diese erhaltet ihr von den Urahnen, denen ihr euren Respekt bezeugt habt, zur Münze der Urahnen dazu.
Haustiere
Mondlaterne – erhältlich für 50 Münzen der Urahnen (Allianz)
Festliche Lampe – erhältlich für 50 Münzen der Urahnen (Horde)
Die Liste der Standorte aller Urahnen
Alle Standorte der Urahnen findet ihr auch auf drei Karten am Ende des Guides!
Die Urahnen der Allianz (3)
Ältester
Zone
Position
Urahne Klingentanz
Darnassus (39, 32)
Enklave des Cenarius
Urahne Bronzebart
Eisenschmiede (29, 16)
Mystikerviertel
Urahne Hammerklang
Wald von Elwynn (34, 51)
vor den Toren Sturmwinds
Die Urahnen der Horde (3)
Ältester
Zone
Position
Urahnin Dunkelhorn
Orgrimmar (52, 60)
beim Flugmeister
Urahne Weizhuf
Donnerfels (73, 23)
Anhöhe der Ältesten
Urahne Dunkelherz
Unterstadt (67, 3
Ruinen von Lordaeron
Die Urahnen von Kalimdor (21)
Ältester
Zone
Position
Urahnin Runentotem
Durotar (53, 44)
Klingenhügel
Urahne Himmelsglanz
Azshara (65, 80)
Rabenkrones Monument
Urahne Mondwacht
Nördliches Brachland (49, 59)
Wegekreuz
Urahne Hohenberg
Südliches Brachland (42, 4
Vendettakuppe
Urahnin Windtotem
Nördliches Brachland (68, 70)
Ratschet
Urahne Messerblatt
Teldrassil (57, 53)
Dolanaar
Urahnin Sternenweber
Dunkelküste (50, 19)
in der Nähe Lor’danels
Urahne Bluthuf
Mulgore (48, 53)
Dorf der Bluthufe
Urahnin Flussweise
Eschental (36, 49)
Astranaar
Urahne Grimmtotem
Feralas (77, 3
Lariss Pavillon
Urahnin Nebelgänger
Feralas (62, 31)
PvP-Gebiet in Düsterbruch
Urahne Nachtwind
Teufelswald (38, 53)
Jaedenar
Urahne Himmelsdeuter
Tausend Nadeln (46, 51)
Freiwindposten
Urahnin Morgentau
Tausend Nadeln (77,76)
Fizzels und Pozziks Turbodampfer
Urahnin Rachtotem
Tanaris (37, 79)
außerhalb der Ruinen von Uldum
Urahne Traumdeuter
Tanaris (51, 2
Gadgetzan
Urahne Donnerhorn
Un’Goro Krater (50, 76)
Die wuchernde Narbe
Urahnin Prunkspeer
Winterquell (53, 57)
Kel’Therilsee
Urahne Steinkeil
Winterquell (60, 50)
Ewige Warte
Urahne Urstein
Silithus (31, 13)
Kristalltal
Urahnin Klingensang
Silithus (53, 36)
Burg Cenarius
Die Urahnen der östlichen Königreiche (17)
Ältester
Zone
Position
Urahne Goldbrunn
Dun Morogh (54, 50)
Kharanos
Urahne Heulwut
Verwüstete Lande (54, 50)
am Dunklen Portal
Urahne Sturmbraue
Wald von Elwynn (36, 69)
Goldhain
Urahnin Auenflucht
Westliche Pestländer (64, 36)
Weinende Höhle, nördlich von Gahrrons Trauerfeld
Urahne Sternenau
Nördliches Schlingendorntal (71, 34)
außerhalb von Zul’Gurub
Urahne Winterhuf
Schlingendornkap (40, 73)
Beutebucht
Urahne Silberader
Loch Modan (33, 46)
Thelsamar
Urahnin Himmelsjäger
Westfall (57, 47)
Späherkuppe
Urahne Rumpelfels
Brennende Steppe (70, 45)
Schreckensfels
Urahnin Morgenwandler
Brennende Steppe (54, 25)
Flammenkamm
Urahne Höhengipfel
Hinterlande (49, 4
Gruselruinen
Urahne Eisenband
Sengende Schlucht (21, 79)
Schwarzbrandhöhle
Urahne Grufthauch
Tirisfal (62, 54)
Brill
Urahne Obsidian
Silberwald (45, 41)
Grabmal
Urahne Windflucht
Östliche Pestländer (36, 69)
Turm der Kronenwache
Urahne Schneekrone
Östliche Pestländer (75, 54)
Kapelle des hoffnungsvollen Lichts
Urahnin Mondstreich
Westliche Pestländer (69, 74)
außerhalb von Scholomance
Die Urahnen von Nordend (1

Ältester
Zone
Position
Urahne Sardis
Boreanische Tundra (59, 66)
Valianzfeste
Beldak der Älteste
Grizzlyhügel (81, 37)
Lager der Westfallbrigade
Mortie der Älteste
Drachenöde (30, 56)
Sternenruh
Urahne Fargal
Sturmgipfel (29, 74)
Eisfestung
Arp der Älteste
Boreanische Tundra ( 57, 44)
D.E.H.T.A. Camp
Northal der Älteste
Boreanische Tundra (34, 34)
Transitusschild
Sandrene der Älteste
Sholazarbecken
Flussnabel
Wanikaya der Älteste
Sholazarbecken (64, 49)
neben dem Avatar von Freya
Lunaro der Älteste
Grizzlyhügel (81, 37)
Ruinen von Tethys
Blauwolf der Älteste
Tausendwinter (49, 14)
Tausendwinterfestung
Urahne Tauros
Zul’Drak (59, 56)
Zim’Torga
Thoim der Älteste
Drachenöde (49, 7
Hafen Moa’ki
Urahne Graumähne
Sturmgipfel (41, 85)
K3
Steinbart der Älteste
Sturmgipfel (31, 3
Bergfels’ Zuflucht/center>
Pamuya der Älteste
Boreanische Tundra (43, 50)
Kriegshymnenfeste
Whurain der Älteste
Grizzlyhügel (64, 47)
Camp Oneqwah
Himmelswächter der Älteste
Drachenöde (35, 4
Angmars Hammer
Muraco der Älteste
Sturmgipfel (65, 51)
Camp Tuka’lo
Die Urahnen des Kataklysmus (9)
Ältester
Zone
Position
Urahne Steinsiegel
Tiefenheim (49, 54)
Tempel der Erde
Urahne Menkhaf
Uldum (65, 1
Grab von Khartut
Urahne Sekhemi
Uldum (32, 63)
Ruinen von Ammon
Urahne Feuerbart
Schattenhochland (50, 70)
Ruinen von Dunwald
Urahne Dunkelfeder
Schattenhochland (51, 33)
Ruinen von Donnermar
Urahnin Windsang
Berg Hyjal (26, 62)
Heiligtum von Malorne
Urahnin Immerschatten
Berg Hyjal (62, 22)
Nordrassil
Urahne Mondlanze
Vash’jir: Schimmernde Weite (57, 86)
Biel’arangrat
Urahne Tiefenschmiede
Tiefenheim (27, 69)
Steinruh
Die Urahnen der Dungeons (13)
Ältester
Zone
Position
Urahnin Wildmähne
Zul’Farrak
bei Gahz’rilla
Urahnin Sternensang
Versunkener Tempel
in der Grube der Offenbarung, links vom Eingang
Urahne Splitterfels
Maraudon
hinter der Prinzessin zu Rotgrip ins Wasser springen und von da auf den Vorsprung klettern
Urahne Steinwehr
Untere Schwarzfelsspitze
bei der ersten Brücke
Urahne Schwermut
Schwarzfelstiefen
in der Arena
Urahne Fernwisper
Stratholme
nördlicher Teil der Feststraße
Jarten der Älteste
Burg Utgarde
hinter Prinz Keleseth
Igasho der Älteste
Der Nexus
auf der rechten Seite vor der Rampe zu Ormorok
Nurgen der Älteste
Azjol Nerub
hinter Hadronox
Kilias der Älteste
Feste Drak’Tharon
bei König Dred
Ohanzee der Älteste
Gundrak
hinter dem Koloss der Drakkari
Yurauk der Älteste
Hallen der Steine
auf dem Weg zu Krystallus
Chogan’gada der Älteste
Turm Utgarde
hinter Skadi
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 14:07 Uhr. 0 Kommentare)
Wie bekomme ich ein Titel.
Die Titel in WoW
Nun folgt eine Liste aller Titel, die es aktuell in World of Warcraft gibt. Dabei haben wir diese nach bestimmten Kategorien wie Berufe, PvP, Instanzen & Raids etc. unterteilt und darunter sind sie alphabetisch geordnet. Der Beschreibung könnt ihr entnehmen, was ihr für diesen Titel tun müsst, dahinter findet ihr die Quelle des Titels, also die Quest oder das Achievement, welches ihn gewährt. Sollte ein Guide zu genau diesem Titel vorhanden sein, so findet ihr den Link dazu natürlich auch direkt im Anschluss.
Stand: 23.11.2012 – Patch 5.0
Allgemeine Titel
<Name> der Entdecker
Erkundet alle Gebiete in WoW.
Titel-Quelle
<Name> der Flammenbrecher
Schließt die aufgelisteten Erfolge am geheilten Hyjal und der Geschmolzenen Front ab.
Titel-Quelle
<Name> der Kameltreiber
Erhaltet ein graues Reitkamel in Uldum.
Titel-Quelle
<Name> der Reliktjäger
Findet 20 der in Pandaria versteckten Schätze.
Titel-Quelle – GUIDE
Guide: Mists of Pandaria: Fundbüro Guide
<Name> der Unermüdliche
Schließt 3.000 Quests ab.
Titel-Quelle
<Name>, gesegneter Verteidiger von Nordrassil
Schließt die Questreihe um den Zweig on Nordrassil ab. Dieser Titel ist nur für 2 Stunden gültig.
Meister der Lehren <Name>
Schließt die Questerfolge aller Gebiete ab.
Titel-Quelle
Zähmer <Name>
Schließt die aufgelisteten PetBattle-Zähmungserfolge ab.
Titel-Quelle
Zoodirektor <Name>
Schließt die Aufgelisteten Haustiersafari-Erfolge ab.
Titel-Quelle
Titel aus Instanzen & Raids
Astralwandler <Name>
Besiegt Algalon in Ulduar im 25er Raid.
Titel-Quelle
Guide: Ulduar-Guide
<Name>, Bezwinger des gefallenen Königs
Besiegt den Lichkönig in der Eiskronen Zitadelle im 10er Heroic-Modus.
Titel-Quelle
Guide: Eiskronenzitadelle-Guide
<Name>, Champion von Ulduar
Erledigt jeden Boss in Ulduar mit einem 10er Raid, ohne das ein Mitspieler im Raid stirbt.
Titel-Quelle
Guide: Ulduar-Guide
<Name>, das Licht des Morgens
Bezwingt den Lichkönig im Heroischen 25-Spieler Modus
Titel-Quelle
Guide: Eiskronenzitadelle-Guide
<Name> der Argentumverteidiger
Erlangt den umständlichen Erfolg “Ein Tribut an den Wahnsinn”, ohne Items aus der 25-Spieler Version des Kolosseums zu nutzen.
Titel-Quelle
Guide: Kollosseum des Kreuzfahrers-Guide
<Name> der Furchtlose
Tötet den Sha der Angst in der Terrasse des endlosen Frühlings im heroischen Modus.
Titel-Quelle
Guide: Terrasse des Endlosen Frühlings-Guide
<Name> der Geduldige
Nutzt den Dungeonbrowser, bis ihr mit 50 zufälligen Spielern in einer Instanz wart.
Titel-Quelle
<Name> der Gewölbeforscher
Tötet den Wille des Kaisers im Mogu’shangewölbe auf heroisch.
Titel-Quelle
Guide: Mogu’shangewölbe-Guide
<Name> der Königsmörder
Tötet den Lichkönig in der Eiskronenzitadelle mit 10 oder 25 Spielern.
Titel-Quelle (10er) / Titel-Quelle (25er)
Guide: Eiskronenzitadelle-Guide
<Name> der Szenariodist
Schließt alle aufgelisteten Szenarien an einem Samstag ab.
Titel-Quelle
<Name>, der Tod des Zerstörers
Tötet Todesschwinge im Drachenseele-Raid im normalen oder heroischen Modus.
Titel-Quelle
Guide: Drachenseele-Guide
<Name> der Unerschrockene
Erlangt die Bronzemedaille in allen Herausforderungsmodi.
Titel-Quelle
<Name> der Unsterbliche
Bezwingt alle Bosse in Naxxramas im 25er Raid, ohne dass ein Spieler in einem Bosskampf stirbt.
Titel-Quelle
Guide: Naxxramas-Guide
<Name> der Unverwüstliche
Bezwingt alle Bosse in Naxxramas im 10er Raid, ohne dass ein Spieler in einem Bosskampf stirbt.
Titel-Quelle
Guide: Naxxramas-Guide
Drachentöter <Name>
Tötet Sinestra in der Bastion des Zwielichts im heroischen Modus.
Titel-Quelle
Guide: Pechschwingenabstieg-Guide
Feuerfürst <Name>
Bezwingt Ragnaros in den Feuerlanden im heroischen Modus.
Titel-Quelle
Guide: Feuerlande-Guide
<Name>, Held der eisigen Weiten
Besiegt die aufgelisteten Instanz- und Schlachtzugsbosse aus Wrath of the Lichking.
Titel-Quelle
<Name>, Herold der Titanen
Besiegt Algalon in Ulduar im 10er Raid, wobei dieser nur aus Spielern der Stufe 80 besteht, welche keine Gegenstände tragen, deren Itemlevel höher als aus diesem Modus ist.
Titel-Quelle
Guide: Ulduar-Guide
<Name> Jenkins
Tötet 50 Krähenhorstwelpen in der oberen Schwarzfelsspitze innerhalb von 15 Sekunden
Titel-Quelle
<Name>, Meister der Gelassenheit
Tötet die aufgelisteten Sha in Pandaria.
Titel-Quelle
Nachtherr <Name>
Besiegt Sartharion im 10er Raid, wenn noch alle drei Zwielichtdrachen leben.
Titel-Quelle
Guide: Obsidiansanktum-Guide
<Name>, Nemesis der Pechschwingen
Beseitigt Nefarian im Pechschwingenabstieg auf heroischem Modus.
Titel-Quelle
Guide: Pechschwingenabstieg-Guide
<Name>, Retter von Azeroth
Tötet Todesschwinge in der Drachenseele im heroischen Modus.
Titel-Quelle
Guide: Drachenseele-Guide
<Name>, Schlächter von dummen, inkompetenten und enttäuschenden Lakaien
Dies ist ein Buff beim Kampf mit Maloriak im Pechschwingenabstieg. Der Titel wird für eine Stunde gewährt.
Guide: Pechschwingenabstieg-Guide
Sternenrufer <Name>
Besiegt Algalon in Ulduar im 10er Raid.
Titel-Quelle
Guide: Ulduar-Guide
<Name>, Verteidiger einer zerschmetterten Welt
Erledigt die aufgelisteten heroischen Instanzen und normalen Raids in Cataclysm.
Titel-Quelle
<Name> von den Vier Winden
Tötet Al’Akir im Thron der vier Winde auf heroischem Modus.
Titel-Quelle
Guide: Thron der Vier Winde-Guide
Zwielichtbezwinger <Name>
Bezwingt Sartharion im 25er Raid, wenn noch alle drei Zwielichtdrachen leben.
Titel-QuelleGuide: Obsidiansanktum-Guide
Titel aus Berufen
Chefkoch <Name>
Schließt die aufgelisteten Kocherfolge ab.
Titel-Quelle
Guide: Kochkunst Berufeguide
Gastdozent <Name>
Findet mittels Archäologie ein rares Artefakt.
Titel-Quelle
Juniorprofessor <Name>
Archäologie: Findet 10 rare Artefakte.
Titel-Quelle
<Name>, Meister der Wege
Bringt alle Wege des Kochens in Pandaria auf Berufsstufe 600.
Titel-Quelle
Guide: Kochkunst Berufeguide
Professor <Name>
Archäologie: Findet 20 rare Artefakte.
Titel-Quelle
<Name>, Schrecken der Meere
Schließt die aufgelisteten Angelerfolge ab.
Titel-Quelle
<Name>, Sucher des Wissens
Rekonstruiert alle angegebenen Archäologie-Artefakte.
Titel-Quelle
PvP Titel
Arenameister <Name>
Erreicht die aufgezählten Erfolge aus der Arena.
Titel-Quelle
Blutgardist <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1700er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
<Name>, der Blutrünstige
Erringt 250.000 Ehrhafte Siege.
Titel-Quelle
Duellant <Name>
Erreicht ein Ranking in den Top 0,5% bis 3% in einer Arenasaison.
Titel-Quelle
Eroberer <Name>
Werdet ehrfürchtig bei den folgenden Fraktionen: Frostwolfklan, Kriegshymnenklan, Entweihten
Titel-Quelle
Feldherr <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2000er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Feldkommandant <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2000er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Feldmarschall <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2300er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Feldwebel <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1400er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Fußknecht <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1200er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Fähnrich <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1500er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Gefreiter <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1100er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Gladiator <Name>
Erreicht ein Ranking in den Top 0,0% bis 0,5% in einer Arenasaison.
Großmarschall <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2400er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Grunzer <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1200er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Hauptmann <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1700er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Herausforderer <Name>
Erreicht ein Ranking in den Top 10% bis 35% in einer Arenasaison.
Titel-Quelle
Kampfmeister <Name>
Schließt die aufgelisteten Schlachtfeld-Erfolge ab.
Titel-Quelle (Allianz) Titel-Quelle (Horde)
Klinge der Horde <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1900er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Kriegsfürst <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2300er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Kriegsherr <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2200er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Kriegshetzer <Name>
Gewinnt 300 gewertete Schlachtfelder (Horde).
Titel-Quelle
Kriegstreiber <Name>
Gewinnt 300 gewertete Schlachtfelder (Allianz).
Titel-Quelle
Kürassier <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1800er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Landsknecht <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1300er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Leutnant <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1600er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Marschall <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2200er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Oberster Kriegsfürst <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2400er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Ritter der Allianz <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1900er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Rittmeister <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2100er Schlachtfeldwertung (Allianz).
Titel-Quelle
Rivale <Name>
Erreicht ein Ranking in den Top 3% bis 10% in einer Arenasaison.
Titel-Quelle
Rottenmeister <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1500er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Schlachtrufer <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1400er Schlachtfeldwertung (Horde)
Titel-Quelle
Späher <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1100er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Steingardist <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1600er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Sturmreiter <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 2100er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
<Name>, Veteran der Allianz
Gewinnt 75 gewertete Schlachtfelder (Allianz).
Titel-Quelle
<Name>, Veteran der Horde
Gewinnt 75 gewertete Schlachtfelder (Horde).
Titel-Quelle
Vollstrecker <Name>
Werdet ehrfürchtig bei den folgenden Fraktionen: Sturmlanzengarde, Ritter von Arathor, Schildwache der Silberschwingen.
Titel-Quelle
<Name> von der Allianz / Horde
Erringt 100.000 ehrhafte Siege.
Titel-Quelle
Waffenträger <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1300er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Zornbringer <Name>
Erlangt in den gewerteten Schlachtfeldern eine 1800er Schlachtfeldwertung (Horde).
Titel-Quelle
Ruf Titel
Bauer <Name>
Werdet ehrfürchtig bei den Ackerbauern .
Guide: Die Ackerbauern-Guide
Blutsegeladmiral <Name>
Erlangt einen ehrfürchtigen Ruf bei den Blutsegelbukanieren.
Titel-Quelle
Botschafter <Name>
Ehrfürchtiger Ruf bei den Rassenfraktionen.
Titel-Quelle (Allianz) Titel-Quelle (Horde)
<Name> der Argentumchampion
Ehrfürchtiger Ruf bei der Argentumdämmerung und dem Argentumkreuzzug.
Titel-Quelle
<Name> der Ehrfurchtgebietende
Bringt 45 Fraktionen auf ehrfürchtig.
Titel-Quelle
<Name> der Vielgeliebte
Erreicht 70 ehrfürchtige Fraktionen.
Titel-Quelle
<Name> der Wahnsinnige
Schließt den Erfolg “Am Rande des Wahnsinns” ab.
Titel-Quelle
Guide: Insane in the Membrane-Guide
Diplomat <Name> (Allianz)
Ehrfürchtiger Ruf bei der Holzschlundfeste, den Sporeggar und Kurenai.
Titel-Quelle
Diplomat <Name> (Horde)
Ehrfürchtiger Ruf bei der Holzschlundfeste, den Sporeggar und Mag’har.
Titel-Quelle
Kreuzfahrer <Name> (Allianz)
Ehrfürchtiger Ruf beim Argentumkreuzzug sowie Champion von Sturmwind, Darnassus, Gnomeregan, Eisenschmiede und der Exodar.
Titel-Quelle
Kreuzfahrer <Name> (Horde)
Ehrfürchtiger Ruf beim Argentumkreuzzug sowie Champion von Orgrimmar, Sen’jin, Unterstadt, Silbermond und Donnerfels.
Titel-Quelle
<Name>, Rächer des Hyjal
Ehrfürchtig bei den Rächern des Hyjal.
Titel-Quelle
Guide: Rächer des Hyjal-Guide
Shado-Meister <Name>
Ehrfürchtig bei Shado Pan und diverse Daily Quests erledigt.
Titel-Quelle
Guide: Shado Pan-Guide
<Name> vom Äschernen Verdikt
Ehrfürchtiger Ruf beim Äschernen Verdikt.
Titel-Quelle
Guide: Äschernes Verdikt-Guide
<Name> von Darnassus
Ehrfürchtig in und Champion von Darnassus.
Titel-Quelle
<Name> von Donnerfels
Ehrfürchtig in und Champion von Donnerfels.
Titel-Quelle
<Name> von Eisenschmiede
Ehrfürchtig in und Champion von Eisenschmiede.
Titel-Quelle
<Name> von Gnomeregan
Ehrfürchtig in und Champion von Gnomeregan.
Titel-Quelle
<Name> von Orgrimmar
Ehrfürchtig in und Champion von Orgrimmar.
Titel-Quelle
<Name> von Sen’jin
Ehrfürchtig in und Champion von Sen’jin.
Titel-Quelle
<Name> von Silbermond
Ehrfürchtig in und Champion von Silbermond.
Titel-Quelle
<Name> von Sturmwind
Ehrfürchtig in und Champion von Sturmwind.
Titel-Quelle
<Name> von Unterstadt
Ehrfürchtig in und Champion von Unterstadt.
Titel-Quelle
<Name> von der Exodar
Ehrfürchtig in und Champion von der Exodar.
Titel-Quelle
<Name> von der Zerschmetterten Sonne
Werdet ehrfürchtig bei der Zerschmetterten Sonne und schließt für 1000 Gold die benötigte Quest ab.
Titel-Quelle
<Name>, Wächter des Cenarius
Ehrfürchtiger Ruf beim Zirkel und der Expedition des Cenarius.
Titel-Quelle
Titel von Events / Festtage
Ältester <Name>
Schließt die aufgelisteten Erfolge des Mondfests ab.
Titel-Quelle
Guide: Mondfest-Guide
Braumeister <Name>
Schließt die aufgelisteten Braufesterfolge ab.
Titel-Quelle
Guide: Braufest-Guide
<Name> der Noble
Schließt die aufgelisteten Erfolge des Nobelgartenfests ab.
Titel-Quelle
Guide: Nobelgarten-Guide
<Name> der Pilger
Schließt die aufgelisteten Erfolge des Pilgerfreudenfests ab.
Titel-Quelle
Guide: Pilgerfreudenfest-Guide
Flammenbewahrer <Name>
Schließt die aufgelisteten Sonnenwenderfolge ab.
Titel-Quelle
Guide: Sonnenwendfest-Guide
Flammenwächter <Name>
Schließt die aufgelisteten Sonnenwenderfolge ab.
Titel-Quelle
Guide: Sonnenwendfest-Guide
Liebesgott <Name>
Schließt die aufgelisteten Erfolge des “Liebe liegt in der Luft”-Events ab.
Titel-Quelle
Guide: Liebe liegt in der Luft-Guide
Nachtschrecken <Name>
Schließt die aufgelisteten Erfolge der Schlotternächte ab.
Titel-Quelle
Guide: Schlotternächte-Guide
Patron <Name>
Schließt die aufgelisteten Erfolge der Kinderwoche ab.
Titel-Quelle
Guide: Kinderwoche-Guide
Winterhauchengel <Name>
Schließt die aufgelisteten Erfolge des Winterhauchfests ab.
Titel-Quelle
Guide: Winterhauchfest-Guide
Titel, die man nicht mehr bekommen kann
Bezwinger <Name>
Erfolgreiche Teilnahme am Arena Turnier 2009.
<Name>, Bezwinger von Naxxramas
Realm Firstkill an Kel’Thuzad in Naxxramas im 25er Raid.
Titel-Quelle
Boshafter Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 9 jedes Realmpools.
Brutaler Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 4 jedes Realmpools.
<Name>, Champion der Naaru
Beenden einer Questreihe in The Burning Crusade rund um die Naaru.
Titel-Quelle
<Name> der Himmelsverteidiger
Realm Firstkiss an Algalon in Ulduar im 25er Raid.
Titel-Quelle
<Name> der Magiesuchende
Realm Firstkill an Malygos im 25er Raid.
Titel-Quelle
Erbarmungsloser Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 2 jedes Realmpools.
<Name>, Eroberer von Ulduar
Besiegt alle Bosse in Ulduar mit einem 25er Raid, ohne das ein Mitspieler im Raid stirbt.
Titel-Quelle
<Name>, Hand von A’dal
Beenden einer Questreihe in The Burning Crusade rund um den Echsenkessel und die Festung der Stürme.
Titel-Quelle
<Name>, Held der Allianz
9. PvP Saison in den oberen 0,5% abgeschlossen (Allianz).
<Name>, Held der Horde
9. PvP Saison in den oberen 0,5% abgeschlossen (Horde).
Kataklysmischer Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 11 jedes Realmpools.
Oberster Kreuzfahrer <Name>
Realmfirst in der Prüfung des Kreuzfahrers, 25er Raid mit verbleibenden 50 Versuchen.
Titel-Quelle
Obsidianvernichter <Name>
Realm Firstkill an Sartharion im 25er Raid
Titel-Quelle
Rachsüchtiger Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 3 jedes Realmpools.
Ruchloser Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 10 jedes Realmpools.
Skarabäusfürst <Name>
Hier musste man als Erster des Servers die Quest zur Öffnung der Tore von Ahn’Qiraji abschließen.
Titel-Quelle
Todesbote <Name>
Realm Firstkill an Yogg-Saron ohne Unterstützung durch die Wächter im 25er Raid.
Titel-Quelle
Tödlicher Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 5 jedes Realmpools.
Unerbittlicher Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 7 jedes Realmpools.
Wütender Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 6 jedes Realmpools.
Zornerfüllter Gladiator <Name>
Top-Team der Arenasaison 8 jedes Realmpools.
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 14:06 Uhr. 0 Kommentare)
Herausforderung.
Herausforderungsmodus
Für Spieler, die sich neben normalen und heroischen Dungeons beweisen wollen, wurde der Herausforderungsmodus eingeführt.
Als Vorlage für die Herausforderungen in Instanzen diente der Baron-Run aus Stratholme. Das Ziel ist es, eine Instanz so schnell wie möglich zu leeren. Herausforderungsmodi werden für die 6 Pandaria-Dungeons zur Verfügung stehen. Da dabei das Können der Spieler im Vordergrund steht, wird sämtliche höherstufige Ausrüstung auf Gegenstandsstufe 463 normalisiert werden (niedrigere Ausrüstung wird nicht hochskaliert). Dabei bleiben jedoch eure Trefferwertung und Waffenkundewertung unangetastet und von den weiteren sekundären Werten wie Meisterschaft, kritische Trefferwertung, Tempowertung und Willenskraft wird mehr abgezogen.
Eure Bestzeit wird gespeichert und ihr könnt euch ansehen, wie ihr euch geschlagen habt. Dabei wird in 3 Medaillenarten gewertet: Bronze, Silber und Gold. Jede Instanz hat ihre eigene Medaille, je besser ihr seid, desto besser sind auch am Ende die Belohnungen, die ihr für die Medaillen erhaltet. Für Bronze erhaltet ihr Erfolge oder Titel, für Silber Items zum Transmogrifizieren und für Gold könnt ihr ein einmaliges Reittier, das “Kwai-Lan” heißt und den Mogu sehr ähnlich sehen soll, erhalten.
Im Interface zu den Herausforderungen könnt ihr die Zeiten einsehen, die ihr für die einzelnen Medaillen benötigt und ihr werdet auf der rechten Seite eures Interfaces eine Uhr sehen können, wenn ihr die Instanz im Herausforderungsmodus gerade besucht. Diese Zeit zeigt die verbleibende Zeit bis zum Gewinn einer Medaille an und wechselt dann zur nächst niedrigeren, wenn die Zeit abgelaufen sein sollte.
Im Spiel werdet ihr dann eine eigene Rangliste eurer Gilde vorfinden als auch eine für die der anderen Spieler eures Servers. Im Arsenal werdet ihr euch Statistiken ansehen können, wo ihr euch im Vergleich zum Realmpool, in Europa oder gar weltweit befindet.
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 14:03 Uhr. 0 Kommentare)
Todesritter Unheilig.
Allgemein
Dieser Guide zum Unheilig-Todesritter soll euch helfen, euren Main oder Twink besser zu verstehen, egal ob ihr euch dem Raiden, 5-Mann-Instanzen oder Questen widmen wollt. Ihr könnt diesen Guide ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen.
Der Unheilig-Todesritter ist einer von insgesamt 7 Nahkämpfern in World of Warcraft. Er unterscheidet sich von den anderen Nahkämpfern durch die Nutzung einer Zweihandwaffe, eines untoten Begleiters und der Fähigkeit unheilige Attacken zu verwenden.
Änderungen zur vorherigen Patch-Version des Guides sind farblich markiert.
Änderungen mit Patch 5.3
Blutseuche und Frostfieber erhalten keinen Schadensbonus von Schurkenhandel mehr.
Die Heilungsabsorption von Nekrotischer Stoß wurde auf 225% der Angriffskraft (ehemals 200%) erhöht.
Blutschattens Griff kann jetzt maximal bis zu 4 Spieler betreffen. Die Maximalanzahl betroffener NPCs bleibt gleich.
Hereinbrechende Verdammnis bewirkt nur noch in der unheiligen Präzenz, dass Todesmantel keine Runenmacht kostet.
Unheilige Macht erhöht nun die Stärke des Todesritters um 10% (ehemals 15%.)
Werte
Als Unheilig-Todesritter setzt ihr zunächst einmal auf Stärke, da diese euer stärkstes Attribut ist und euch Angriffskraft gewährt. Der nächst wichtigeren Werte sind natürlich Trefferwertung und Waffenkunde.
Auf Level 90 benötigt ihr 7,5% (2550) Waffenkunde und 7,5% (2550) Trefferwertung, damit eure Gegner euren Angriffen nicht mehr ausweichen können oder ihr aber diese verfehlt.
Der darauf folgende Wert ist Tempo. Tempo erhöht eure Runenregeneration und eure Angriffsgeschwindigkeit. Als nächsten Wert peilen wir die kritische Trefferwertung an. Diese erhöht unseren Schaden bei einem kritischen Treffer um 200%. Außerdem skaliert unser Ghul mit kritischer Trefferwertung, was diese natürlich stärker macht als unsere Meisterschaft.
Zu guter Letzt folgt die Meisterschaft, welche unseren ausgeteilten Schattenschaden erhöht. Dies verstärkt unsere Hauptzauber Geißelstoß und Todesmantel.
Stärke > Trefferwertung (7,5%) => Waffenkunde (7,5%) > Tempowertung > Kritische Trefferwertung > Meisterschaft
Talente und Glyphen
Wie bereits im allgemeinen Teil beschrieben, wurde das Talentsystem stark verändert, so dass ihr alle 15 Level zwischen 3 Talenten wählen könnt. Bei den Glyphen sind außerdem die primären Glyphen entfallen und die erheblichen Glyphen verändern nun teils euren Spielstil.
Talente
In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle geben wir euch für jede Talent-Reihe eine Empfehlung.
Level
Talente
Level 56
Wallendes Blut
Seuche entziehen
Unheilige Verseuchung
Level 57
Lichritter
Antimagisches Feld
Fegefeuer
Level 58
Unaufhaltsamer Tod
Frostbeulen
Ersticken
Level 60
Todespakt
Todessog
Umwandlung
Level 75
Blutwandlung
Runenauffrischung
Runenverderbnis
Level 90
Blutschattens Griff
Unbarmherziger Winter
Entweihter Boden
Tier 1 (Seuchen) – Empfehlung: Unheilige Verseuchung
Im ersten Tier befinden sich Fähigkeiten, die unsere Seuchen betreffen. So können wir über Wallendes Blut unsere Seuchen durch Siedendes Blut verteilen, oder aber durch Seuche entziehen, dem Ziel die Blutseuche und das Frostfieber entziehen um eine Todesrune zu aktivieren. Unheilige Verseuchung verseucht alle Ziele in 10 Metern mit Blutseuche und Frostfieber. Jedoch ist diese Fähigkeit nur 10 Sekunden aktiv und besitzt eine Abklingzeit von 1,5 Minuten.
In der Regel ist Unheilige Verseuchung die Wahl des Unholy-Dks, da es in etwa denselben DPS-Bonus wie Seuche entziehen gewährt, aber viel einfacher anzuwenden ist. Für Kämpfe mit mehreren Gegnern an einem Ort könnt ihr auch Wallendes Blut wählen. Zwar ist Siedendes Blut eine Fähigkeit, die wir meist nicht nutzen, jedoch ist sie in dieser Variante besser als die reine Anwendung von Pestilenz, da durch Siedendes Blut zusätzlicher Schaden verursacht wird.
Tier 2 (Überleben) – Empfehlung: Antimagisches Feld
Im zweiten Tier findet ihr Fähigkeiten die eure Überlebensfähigkeit erhöhen. Im Allgemeinen seid ihr mit dem Antimagischen Feld bestens bedient und könnt außerdem für einen Spieler neben euch Schaden reduzieren. Ihr könnt euch in einigen Situationen auch für Fegefeuer entscheiden, welches ähnlich wie der Unermüdlicher Verteidiger des Paladins funktioniert. So überlebt ihr einen Schlag, der euch eigentlich hätte töten sollen, jedoch ensteht dabei ein Schild welches innerhalb der nächsten drei Sekunden “weggeheilt” werden muss, da ihr sonst das Zeitliche segnet.
Tier 3 (Bewegung) – Empfehlung: Unaufhaltsamer Tod
Im dritten Tier findet ihr Fähigkeiten, die entweder das Bewegungstempo eures Gegners einschränken oder das eigene Tempo erhöhen. Hier empfiehlt sich definitiv Unaufhaltsamer Tod. Diese Fähigkeit ist vor allem nützlich, da sie das passive Grundtempo um 10% erhöht. Des Weiteren könnt ihr nicht unter 70% des normalen Bewegungstempo verlangsamt werden.
Tier 4 (Heilung) – Empfehlung: Todespakt
Im vierten Tier könnt ihr zwischen drei verschiedenen “Heilzaubern” wählen. Zum einen gibt es dort den Todespakt, welcher 50% Leben eures untoten Dieners opfert, um euch um 50% eurer maximalen Gesundheit zu heilen. Die nächste Fähigkeit nennt sich Todessog, welche euch um das Äquivalent des ausgeteilten Schadens heilt.
Die letzte Fähigkeit des vierten Tiers nennt sich Umwandlung und wandelt eure Runenmacht jede Sekunde in 3% eurer Maximalgesundheit um. Die Empfehlung geht ganz klar in die Richtung des Todespakt, da dieser aktuell am meisten Heilung liefert und ihr diese kontrollieren könnt.
Tier 5 (Runen) – Empfehlung: Blutwandlung
Im fünften Tier finden wir Fähigkeiten vor, die unsere Runenregeneration und Erfrischung erhöhen. So gibt es eine umgearbeitete Version der Blutwandlung. Diese stapelt nun Blutladungen bis zu einem Maximum von 12. Nutzt ihr die Fähigkeit so werden 5 Aufladungen in eine zufällige aufgefrischte Rune umgewandelt. Das nächste Talent ist die Runenauffrischung. Diese frischt, wenn ihr ‘Todesmantel’ wirkt, zu 45% eine Rune auf.
Das letzte Talent, dass ihr wählen könnt, ist die Runenverderbnis. Diese ist quasi ein “Failsafe”, da ihr mit dieser Talentwahl als DD nicht wirklich was falsch machen könnt, da sie eure Runenregeneration 3 Sek. lang um 100% erhöht. Solltet ihr noch nicht ganz warm mit eurem Unholy-Dk sein, so empfiehlt sich dieses Talent.
Tier 6 (Utility) – Empfehlung: Blutschattens Griff
Das sechste Tier ist als Unheilig-Todesritter eher uninteressant, da ihr hier lediglich Utility Fähigkeiten vorfindet. Jedoch sticht eine Fähigkeit hervor: Blutschattens Griff! Diese ermöglicht es sowohl feindliche als auch freundliche Ziele im Umkreis von 20 Metern an sich heranzuziehen. Von der Funktionsweise kommt diese Fähigkeit einem Massenspott, sowie einem Massengrip gleich.
Glyphen
Durch den Wegfall der Primären Glyphen könnt ihr nun nur noch jeweils drei erhebliche und drei geringe Glyphen nutzen. Bei den erheblichen Glyphen habt ihr jedoch nun eine größere Auswahl an nützlichen Glyphen.
Die Änderung an den Glyphen führt dazu, dass es für den Todesritter kaum noch “sinnvolle” Glyphen gibt. Folgende Glyphen könnt ihr je nach Situation einsetzen:
Glyphe ‘Unheilige Raserei’: Nützlich, wenn das Ziel keinen zusätzlichen Schaden bekommen sollte.
Glyphe ‘Pestilenz’: Kann euren Schaden in AoE-Situationen erhöhen.
Glyphe ‘Antimagische Hülle’: Ihr absorbiert nun 100% des Angriffs, dafür wird die Hülle kürzer halten.
Glyphe ‘Wechselnde Präsenzen’: Könnte man nutzen, wenn man als DD offtanken soll.
Glyphe ‘Eisige Berührung’: Hilft, wenn magische Effekte auf Bossen oder Adds entfernt werden müssen.
Auch bei den geringen Glyphen gibt es einige, die nützlich sein können.
Glyphe ‘Ruhiger Griff’: Wenn der Todesgriff nicht spotten soll.
Glyphe ‘Armee der Toten’: Eure Armee spottet nicht mehr, so dass die Spotts nicht mehr mit denen der Tanks konkurrieren.
Glyphe ‘Eisige Pfade’: Verringert euren Fallschaden.
Spielweise
Wie bei allen Klassen folgt der Unholy-DK natürlich keiner Standard-Rotation, welcher ihr stumpfsinnig folgen müsst. Nein, als Unholy verfolgt ihr eine Prioritäten-Liste. Diese legt eine Priorisierung der Fähigkeiten fest z.B. ob ihr lieber Geißelstoß als Schwärender Stoß wirkt. Beim Todesritter müsst ihr des Weiteren auch auf euren Runenmachtaufbau und eure Runenregeneration achten.
Hier einige Hinweise für die Runenmacht und die Runen.
Runenmacht darf niemals “cappen”, also vollständig aufgefüllt sein, da ihr so weitere aufgebaute Runenmacht verschwendet. Am besten versucht ihr diese zu verbrauchen, wenn ihr z.B. 90 Runenmacht erreicht habt. Als Unholy-Dk nutzen wir die Fähigkeit Todesmantel um unsere Runenmacht zu reduzieren.
Wir versuchen immer 1 aufgeladene und 1 unaufgeladene Rune jeder Art zu besitzen umso keine unnötige Ladezeit zu verschwenden. So nutzen wir z.B. den Schwärender Stoß nur dann, wenn wir 2 Blut- und 2 Frostrunen angesammelt haben.
Wichtig! Ihr kämpft immer in der Unheiligen Präsenz!
Single Target
Die Prioritätenliste des Unheilig-Todesritters gestaltet sich in einem Kampf gegen ein Ziel wie folgt:
Eure Krankheiten haben oberste Priorität! Frostfieber und Blutseuche sollten immer auf dem Ziel aktiv sein. Tragt sie über Ausbruch auf und erneuert die Krankheiten mit dem Schwärenden Stoß.
Seelenernter wirkt ihr nur, wenn das Ziel weniger als 35% Leben besitzt.
Sobald ihr 5 Aufladungen Schattenmacht angesammelt habt, wirkt ihr Dunkle Transformation.
Geißelstoß ist quasi unser Lückenfüller. Nutzt ihn, wenn ihr unter 90 Runenmacht seid oder aber um eine unheilige Rune zu verbrauchen.
Den Schwärenden Stoß nutzt ihr immer dann, wenn ihr 2 Blut- und 2 Frostrunen zur Verfügung habt, oder wenn eure Krankheiten kurz vor dem Auslaufen sind.
Todesmantel nutzt ihr, wenn ihr Gefahr lauft eure Runemacht zu “cappen”, also bei ca. 90 Runenmacht oder eure Hereinbrechende Verdammnis procct.
Multi-Target
Im Kampf gegen mehrere Ziele sieht die Prioritäten-Liste wie folgt aus:
Wenn ihr bombt, dann hat das Talent Unheilige Verseuchung die höchste Priorität, da ihr alle Krankheiten in der Umgebung verteilen könnt, ohne dafür Runen oder Runenmacht zu verschwenden.
Tod und Verfall
Siedendes Blut
Solltet ihr Wallendes Blut statt Unheilige Verseuchung geskillt haben, so haben Siedendes Blut und Ausbruch die höchste Priorität.
Todesmantel nutzt ihr, wenn ihr Gefahr lauft eure Runemacht zu “cappen”.
Abklingzeiten
Als Unheilig-Todesritter besitzt ihr zwei Spezialisierungs-spezifische Cooldowns und zwei Klassen-spezifische. So haben wir zum einen die Unheilige Raserei , die unsere Tempowertung um 20% erhöht. Diese können wir sowohl auf freundliche Ziel, als auch auf uns selbst wirken. Ihr solltet Unheilige Raserei immer auf Cooldown halten, außer der Boss hat eine bestimmte Phase in der Burst-Schaden vonnöten ist. Der nächste größere Cooldown des Unholy-Dks ist der Gargoyle. Am besten wirkt ihr ihn in Verbindung mit Unheilige Raserei .
Armee der Toten eignet sich aufgrund der hohen Abklingzeit immer zum Eröffnen des Kampfes. Kann also meist nur einmal im Kampf verwendet werden. Ihr solltet die Armee vor dem Beginn des Kampfes rufen, da ihr eine gewisse Zeit zum zaubern benötigt. Um euren Burstschaden zu verstärken könnt ihr Runenwaffe verstärken nutzen. Nutzt diese Fähigkeit jedoch nur, wenn ihr all eure Runen verbraucht habt, da ihr sonst eine gratis Aufladung der Runen verschwendet.
Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern
Umschmieden
Beim Umschmieden richten wir uns nach den Werte-Prioritäten von der ersten Seite.
Stärke > Trefferwertung (7,5%) => Waffenkunde (7,5%) > Tempowertung > Kritische Trefferwertung > Meisterschaft
Sockel
Bei den Edelsteinen solltet ihr folgende mit Mists of Pandaria ins Auge fassen.
Meta: Widerscheinender Bergkristall oder wenn vorhanden Geladener Bergkristall
Rot: Klobiger Rubellit
Blau: Geätzter Kunzit
Gelb: Wilder Aragonit
Verzauberung
Dies sind eure Möglichkeiten für Verzauberungen in Mists of Pandaria.
Schultern: Große Inschrift des Tigerzahns
Rücken: Umhang – Überragender kritischer Trefferwert
Brust: Brust – Glorreiche Werte
Handgelenke: Armschiene – Außergewöhnliche Stärke
Hände: Handschuhe – Erstklassige Stärke
Taille: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl
Beine: Zornbalgbeinrüstung
Füße: Stiefel – Pandarenpfoten
Waffe: Rune des gefallenen Kreuzfahrers
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 13:58 Uhr. 0 Kommentare)
Todesritter Frost.
Allgemein
Dieser Guide zum Frost-Todesritter soll euch helfen, euren Main oder Twink besser zu verstehen, egal ob ihr euch dem Raiden, 5-Mann-Instanzen oder Questen widmen wollt. Ihr könnt diesen Guide ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen.
Der Frost-Todesritter ist einer von insgesamt 7 Nahkämpfern in World of Warcraft. Er unterscheidet sich von den anderen Nahkämpfern durch die Nutzung von zwei Einhandwaffen (oder einer Zweihandwaffe), der Nutzung von Frostangriffen und seine überragende Angriffsgeschwindigkeit.
Änderungen zur vorherigen Patch-Version des Guides sind farblich markiert.
Änderungen mit Patch 5.3
Blutseuche und Frostfieber erhalten keinen Schadensbonus von Schurkenhandel mehr.
Die Heilungsabsorption von Nekrotischer Stoß wurde auf 225% der Angriffskraft (ehemals 200%) erhöht.
Blutschattens Griff kann jetzt maximal bis zu 4 Spieler betreffen. Die Maximalanzahl betroffener NPCs bleibt gleich.
Werte
Als Frost-Todesritter setzt ihr zunächst einmal auf Stärke, da diese euer stärkstes Attribut ist und euch Angriffskraft gewährt. Der nächst wichtigeren Werte sind natürlich Trefferwertung und Waffenkunde.
Auf Level 90 benötigt ihr 7,5% (2550) Waffenkunde und 7,5% (2550) Trefferwertung, damit eure Gegner euren Angriffen nicht mehr ausweichen können, oder ihr aber diese verfehlt.
Ab diesem Punkt verändert sich die Werteverteilung je nachdem ob ihr mit zwei Einhändern oder einer Zweihandwaffe kämpft.
Einhandwaffe:
Der nächste Wert als Dual-Wield Todesritter ist Meisterschaft, da diese euren gesamten Frostschaden prozentual steigert.
Nach der Meisterschaft kommt die Tempowertung, die sowohl euer Angriffstempo als auch eure Runenregeneration erhöht.
Zu guter Letzt die kritische Trefferwertung, die euren Schaden bei kritischen Treffern um 200% steigert.
Zweihandwaffe:
Der beste Sekundärwert für einen Frost-Dk mit Zweihandwaffe ist die Tempowertung, da diese unser Angriffstempo und die Runenregeneration erhöht. Der Grund liegt einfach darin, dass wir eine langsame Zweihandwaffe tragen und diese mit erhöhtem Tempo mehr Schaden verursacht, als es mit mehr Meisterschaft der Fall wäre.
Der nächst bessere Wert ist kritische Trefferwertung. Aufgrund unsere Nutzung von Auslöschen, welches nur Nahkampfschaden verursacht, lohnt sich hier mehr kritische Trefferwertung.
Die Meisterschaftswertung ist als Zweihand-Frost-Dk unser schlechtester Wert, da wir Froststoß z.B. nur nutzen um unsere Runenmacht abzubauen, nicht aber um unseren Tötungsmaschine-Procc zu verbrauchen. Natürlich profitiert Heulende Böe von unsere Meisterschaft, jedoch wird unser Hauptschaden von Auslöschen verursacht.
Dual-Wield
Stärke > Trefferwertung (7,5%)=> Waffenkunde (7,5%) > Meisterschaft> Tempowertung > Kritische Trefferwertung
Zweihandwaffe
Stärke > Trefferwertung 7,5% => Waffenkunde 7,5% > Tempowertung > Kritische Trefferwertung > Meisterschaft
Talente und Glyphen
Wie bereits im allgemeinen Teil beschrieben, wurde das Talentsystem stark verändert, so dass ihr alle 15 Level zwischen 3 Talenten wählen könnt. Bei den Glyphen sind außerdem die primären Glyphen entfallen und die erheblichen Glyphen verändern nun teils euren Spielstil.
Talente
In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle geben wir euch für jede Talent-Reihe eine Empfehlung.
Level
Talente
Level 56
Wallendes Blut
Seuche entziehen
Unheilige Verseuchung
Level 57
Lichritter
Antimagisches Feld
Fegefeuer
Level 58
Unaufhaltsamer Tod
Frostbeulen
Ersticken
Level 60
Todespakt
Todessog
Umwandlung
Level 75
Blutwandlung
Runenauffrischung
Runenverderbnis
Level 90
Blutschattens Griff
Unbarmherziger Winter
Entweihter Boden
Tier 1 (Seuchen) – Empfehlung: Seuche entziehen
Im ersten Tier befinden sich Fähigkeiten, die unsere Seuchen betreffen. Für Single-Target Kämpfe ist Seuche entziehen die Wahl des Frost-Dks, da wir damit kurz vor Auslauf der Blutseuche eine aufgeladene Todesrune wiederbekommen. Da wir sie eh wieder neusetzen müssen, ist der Verlust von 1-2 Sekunden Laufzeit als Preis für eine Todesrune sehr gering.
Für Kämpfe mit mehreren Gegnern ist Unheilige Verseuchung eure erste Wahl. Sollten jedoch viele kurzlebige Adds in einem Intervall folgen die die Abklingzeit von Unheilige Verseuchung unterschreiten, so müsst ihr euch für Wallendes Blut entscheiden.
Tier 2 (Überleben) – Empfehlung: Antimagisches Feld
Im zweiten Tier findet ihr Fähigkeiten die eure Überlebensfähigkeit erhöhen. Im Allgemeinen seid ihr mit dem Antimagischen Feld bestens bedient und könnt außerdem für einen Spieler neben euch Schaden reduzieren. Ihr könnt euch in einigen Situationen auch für Fegefeuer entscheiden, welches ähnlich wie der Unermüdlicher Verteidiger des Paladins funktioniert. So überlebt ihr einen Schlag, der euch eigentlich hätte töten sollen, jedoch ensteht dabei ein Schild welches innerhalb der nächsten drei Sekunden “weggeheilt” werden muss, da ihr sonst das Zeitliche segnet.
Tier 3 (Bewegung) – Empfehlung: Unaufhaltsamer Tod
Im dritten Tier findet ihr Fähigkeiten, die entweder das Bewegungstempo eures Gegners einschränken oder das eigene Tempo erhöhen. Hier empfiehlt sich definitiv Unaufhaltsamer Tod. Diese Fähigkeit ist vor allem nützlich, da sie das passive Grundtempo um 10% erhöht. Des Weiteren könnt ihr nicht unter 70% des normalen Bewegungstempo verlangsamt werden.
Tier 4 (Heilung) – Empfehlung: Todespakt
Im vierten Tier könnt ihr zwischen drei verschiedenen “Heilzaubern” wählen. Zum einen gibt es dort den Todespakt, welcher 50% Leben eures untoten Dieners opfert, um euch um 50% eurer maximalen Gesundheit zu heilen. Die nächste Fähigkeit nennt sich Todessog, welche euch um das Äquivalent des ausgeteilten Schadens heilt.
Die letzte Fähigkeit des vierten Tiers nennt sich Umwandlung und wandelt eure Runenmacht jede Sekunde in 3% eurer Maximalgesundheit um. Die Empfehlung geht ganz klar in die Richtung des Todespakt, da dieser aktuell am meisten Heilung (50%) liefert und ihr diese kontrollieren könnt.
Tier 5 (Runen) – Empfehlung: Runenauffrischung für Zweihandwaffen oder Blutwandlung für Dual-Wield
Im fünften Tier finden wir Fähigkeiten vor, die unsere Runenregeneration und Erfrischung erhöhen. So gibt es eine umgearbeitete Version der Blutwandlung. Diese stapelt nun Blutladungen bis zu einem Maximum von 12. Nutzt ihr die Fähigkeit so werden 5 Aufladungen in eine zufällige aufgefrischte Rune umgewandelt. Das nächste Talent ist die Runenauffrischung. Durch eure Nutzung von Froststoß als Filler empfiehlt sich dieses Talent als Frost-DK.
So ist es umso besser, wenn sich diese Rune durch Runenauffrischung aufrischt. Das letzte Talent, dass ihr wählen könnt ist die Runenverderbnis. Diese ist quasi ein “Failsafe”, da ihr mit dieser Talentwahl als DD nicht wirklich was falsch machen könnt, da sie eure Runenregeneration 3 Sek. lang um 100% erhöht. Solltet ihr noch nicht ganz warm mit eurem Frost-Dk sein, so empfiehlt sich dieses Talent.
Tier 6 (Utility) – Empfehlung: Blutschattens Griff
Das sechste Tier ist als Blut-Todesritter eher uninteressant, da ihr hier lediglich Utility Fähigkeiten vorfindet. Jedoch sticht eine Fähigkeit hervor: Blutschattens Griff! Diese ermöglicht es sowohl feindliche als auch freundliche Ziele im Umkreis von 20 Metern an sich heranzuziehen. Von der Funktionsweise kommt diese Fähigkeit einem Massenspott, sowie einem Massengrip gleich.
Glyphen
Durch den Wegfall der Primären Glyphen könnt ihr nun nur noch jeweils drei erhebliche und drei geringe Glyphen nutzen. Bei den erheblichen Glyphen habt ihr jedoch nun eine größere Auswahl an nützlichen Glyphen.
Die Änderung an den Glyphen führt dazu, dass es für den Todesritter kaum noch “sinnvolle” Glyphen gibt. Folgende Glyphen könnt ihr je nach Situation einsetzen:
Glyphe ‘Pestilenz’: Kann euren Schaden in AoE-Situationen erhöhen.
Glyphe ‘Antimagische Hülle’: Ihr absorbiert nun 100% des Angriffs, dafür wird die Hülle kürzer halten.
Glyphe ‘Wechselnde Präsenzen’: Könnte man nutzen, wenn man als DD offtanken soll.
Glyphe ‘Eisige Berührung’: Hilft, wenn magische Effekte auf Bossen oder Adds entfernt werden müssen.
Auch bei den geringen Glyphen gibt es einige, die nützlich sein können.
Glyphe ‘Ruhiger Griff’: Wenn der Todesgriff nicht spotten soll.
Glyphe ‘Armee der Toten’: Eure Armee spottet nicht mehr, so dass die Spotts nicht mehr mit denen der Tanks konkurrieren.
Glyphe ‘Eisige Pfade’: Verringert euren Fallschaden.
Spielweise
An der Spielweise des Frost-DKs hat sich im Vergleich zu Cataclysm nichts großartigt verändert. Die neue Fähigkeit Seelenernter nutzt ihr nämlich nur dann, wenn das Ziel unter 35% gefallen ist. Jedoch sollte man festhalten, dass sich die Spielweisen des 1H-Frostis und des 2H-Frostis ganz klar unterscheiden, weswegen diese jeweils eine eigene Erklärung bzgl. Single- und Multi-Targets erhalten.
Wir spielen immer in Frostpräsenz!
Dual-Wield
Die Prioritätenliste des DW-Frost-Dks gestaltet sich wie folgt:
Euer Frostfieber und die Blutseuche haben die höchste Priorität. Tragt diese über Ausbruch auf! Sollte Ausbruch auf Cooldown sein, so erneuert eure Blutseuche über den Seuchenstoß. Das Frostfieber erneuert sich quasi “automatisch” über die Nutzung der heulenden Böe.
Nutzt Seelenernter, wenn das Ziel unter 35% Leben ist
Nutzt Heulende Böe, wenn Raureif procct.
Froststoß wird nur genutzt, wenn ihr kurz davor steht die maximale Runenmacht (bei ca. 90) zu erreichen oder ihr einen Tötungsmaschine-Procc habt.
Auslöschen nutzt ihr auschließlich, wenn beide Unheilig- und Frost-Runen verfügbar sind oder wenn beide Todesrunen verfügbar sind.
Wirkt Heulende Böe ohne Procc, wenn die oben genannten Fähigkeiten entweder auf Cooldown sind und um damit Runen zu verbrauchen.
Zweihand
Die Prioritätenliste als 2H-Frost-DK unterscheidet sich in der unterschiedlichen Nutzung von Auslöschen und Froststoß und gestaltet sich wie folgt:
Euer Frostfieber und die Blutseuche haben die höchste Priorität. Tragt diese über Ausbruch auf! Sollte Ausbruch auf Cooldown sein, so erneuert eure Blutseuche über den Seuchenstoß. Das Frostfieber erneuert sich quasi “automatisch” über die Nutzung der heulenden Böe.
Nutzt Seelenernter, wenn das Ziel unter 35% Leben ist
Nutzt Heulende Böe, wenn Raureif procct.
Auslöschen nutzt ihr, wenn ihr dadurch eure Runenmacht nicht “cappt” oder ihr einen Tötungsmaschine-Procc habt.
Froststoß um eure Runenmacht zu verbrauchen und obrige Fähigkeiten entweder auf Cooldown sind, oder die oben genannten Bedingungen (volle Runenmacht, Tötungsmaschine oder Raureif) nicht erreicht wurden.
Multi-Target
Die Priorisierung für den Kampf mit mehreren Zielen gestaltet sich für 1H- wie 2H-Todesritter gleich.
Heulende Böe, wenn zwei Frost oder Todesrunen vorhanden sind.
Tod und Verfall oder Seuchenstoß, wenn beide Unheilig-Runen vorhanden sind.
Froststoß um Runenmacht abzubauen.
Abklingzeiten
Als Frost-Todesritter besitzt ihr einen Spezialisierungs-spezifischen und drei Klassen-spezifische Cooldowns.
Säule des Frosts erhöht eure Stärke für 20 Sekunden um 20%, bei einer Abklingzeit von 1 Minute. Diese Fähigkeit nutzt ihr quasi auf Cooldown – am besten kombiniert ihr sie jedoch mit einem eurer Trinkets.
Armee der Toten eignet sich aufgrund der hohen Abklingzeit immer zum Eröffnen des Kampfes. Kann also meist nur einmal im Kampf verwendet werden. Ihr solltet die Armee vor dem Beginn des Kampfes rufen, da ihr eine gewisse Zeit zum zaubern benötigt. Um euren Burstschaden zu verstärken könnt ihr Runenwaffe verstärken nutzen. Nutzt diese Fähigkeit jedoch nur, wenn ihr all eure Runen verbraucht habt, da ihr sonst eine gratis Aufladung der Runen verschwendet.
Auch Totenerweckung kann als Cooldown dienen. Um sein volles Potential zu entfalten solltet ihr diesen jedoch mit Effekten wie Säule des Frosts, Blutdurst/Heldentum/Zeitkrümmung stapeln.
Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern
Umschmieden
Beim Umschmieden richten wir uns nach den Werte-Prioritäten abhängig der Waffenwahl.
Dual-Wield
Stärke > Trefferwertung (7,5%)=> Waffenkunde (7,5%) > Meisterschaft> Tempowertung > Kritische Trefferwertung
Zweihandwaffe
Stärke > Trefferwertung 7,5% => Waffenkunde 7,5% > Tempowertung > Kritische Trefferwertung > Meisterschaft
Sockel
Bei den Edelsteinen solltet ihr folgende mit Mists of Pandaria ins Auge fassen.
Meta: Widerscheinender Bergkristall oder wenn vorhanden Geladener Bergkristall
Rot: Klobiger Rubellit
Blau: Geätzter Kunzit
Gelb: Zweihand Wilder Aragonit; Einhand Fachkundiger Aragonit
Verzauberung
Dies sind eure Möglichkeiten für Verzauberungen in Mists of Pandaria.
Schultern: Große Inschrift des Tigerzahns
Rücken: Umhang – Überragender kritischer Trefferwert
Brust: Brust – Glorreiche Werte
Handgelenke: Armschiene – Außergewöhnliche Stärke
Hände: Handschuhe – Erstklassige Stärke
Taille: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl
Beine: Zornbalgbeinrüstung
Füße: Stiefel – Pandarenpfoten
Waffe: Zweihandwaffe Rune des gefallenen Kreuzfahrers
Einhandwaffe
Mainhand – Rune des schneidenden Eises
Offhand – Rune des gefallenen Kreuzfahrers
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 13:57 Uhr. 0 Kommentare)
Todesritter Blut.
Allgemein
Dieser Guide zum Blut-Todesritter soll euch helfen, euren Main oder Twink besser zu verstehen, egal ob ihr euch dem Raiden, 5-Mann-Instanzen oder Questen widmen wollt. Ihr könnt diesen Guide ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen.
Der Blut-Todesritter ist einer der vier Tankklassen in World of Warcraft. Er wurde erst mit Wrath of the Lich King eingeführt und ist die einzige Heldenklasse im Spiel. Der Blut-Todesritter zeichnet sich durch das Tragen einer Zweihandwaffe und seine enorme Selbstheilung aus.
Änderungen zur vorherigen Patch-Version des Guides sind farblich markiert.
Änderungen mit Patch 5.3
Blutseuche und Frostfieber erhalten keinen Schadensbonus von Schurkenhandel mehr.
Die Heilungsabsorption von Nekrotischer Stoß wurde auf 225% der Angriffskraft (ehemals 200%) erhöht.
Blutschattens Griff kann jetzt maximal bis zu 4 Spieler betreffen. Die Maximalanzahl betroffener NPCs bleibt gleich.
Werte
Als Blut-Todesritter, oder generell als Tank ist der wichtigste Wert eure Rüstung, da diese eure erlittenen Schaden reduziert. Jedoch können wir diesen Wert nicht aktiv beeinflussen, da er sich nur durch voranschreitende Ausrüstung verbessert. Darauf folgt die Ausdauer, da wir ein gewisses Lebenspolster benötigen um z.B. Schläge zu überleben (aktuell ~ 600.000 Leben), bei denen unsere Meisterschaft – also das Blutschild noch nicht aktiv ist. Jedoch bekommen wir Ausdauer über die Ausrüstung, was wiederrum dazu führt, dass wir im Laufe der Zeit immer mehr Ausdauer sammeln, weswegen es sich nicht lohnt reine Ausdauersteine zu sockeln – zwei Ausdauer-Schmuckstücke sind meist auch kontraproduktiv. Der nächst bessere Wert für uns als Blut-Todesritter ist natürlich Meisterschaft.
Die Meisterschaft beim Blut-Todesritter bedarf einiger Erklärung. Zunächst gewährt euch die Meisterschaft nach jedem erfolgreichen Todesstoß ein Schild, welches Schaden absorbiert. Die Absorption des Schildes ist wiederrum abhängig von der Höhe der Heilung durch den Todesstoß. So wird, durch die Meisterschaft bestimmt, ein gewisser Prozentsatz eurer Heilung durch den Todesstoß in ein Schild umgewandelt. Dieser Prozentsatz wird wiederrum durch eurer Meisterschaft festgelegt. So erhöht jeder Punkt in Meisterschaft die Absorption um 1% eurer Heilung durch den Todesstoß.
Bei schätzungsweise 134% Meisterschaft werden 134% der gewirkten Heilung durch den Todesstoß in ein Schild umgewandelt. Heilt ihr euch z.B. um 20.000 Lebenspunkte, dann erhaltet ihr ein Absorptionsschild, welches 26.800 Trefferpunkte absorbiert.
Die nächst wichtigeren Werte für Blut-Todesritter sind Trefferwertung und Waffenkunde. Bei beiden Werten braucht ihr das Cap von 7,5% (2550 Punkte, bei Rassenboni 2210), damit euren Angriffen nicht mehr ausgewichen werden kann und ihr nicht mehr verfehlt.
Solltet ihr euer Trefferwertungs- und Waffenkundecap erreicht haben, konzentriert ihr euch auf den nächstbesten defensiven Wert. Im Falle des Blut-Todesritters präferiert ihr Parieren über Ausweichen. Der Grund hierfür ist ziemlich einfach: Die abnehmende Wirkung (engl. Diminishing Return) von Ausweichen setzt schneller ein als die von Parieren. Das bedeutet, ihr bekommt ab einem bestimmten Zeitpunkt weniger Ausweichen für die gleiche Wertung. Deswegen versucht ihr immer 2,5x soviel Parieren wie Ausweichen zu sammeln.
Der schwächste Wert für Blut-DKs ist Tempowertung. Zwar erhöht die unsere Runenregeneration und somit die Fähigkeiten die wir zur Aggroerzeugung nutzen. Jedoch ist Tempo ein Wert den jeder Blut-DK getrost links liegen lassen kann.
Meisterschaft > Ausdauer, bis ihr die Schläge der Bosse überlebt > Trefferwertung 7,% = Waffenkunde 7,5% > Parieren > Ausweichen > Tempowertung
Talente und Glyphen
Talente
In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle geben wir euch für jede Talent-Reihe eine Empfehlung.
Level
Talente
Level 56
Wallendes Blut
Seuche entziehen
Unheilige Verseuchung
Level 57
Lichritter
Antimagisches Feld
Fegefeuer
Level 58
Unaufhaltsamer Tod
Frostbeulen
Ersticken
Level 60
Todespakt
Todessog
Umwandlung
Level 75
Blutwandlung
Runenauffrischung
Runenverderbnis
Level 90
Blutschattens Griff
Unbarmherziger Winter
Entweihter Boden
Tier 1 (Seuchen) – Empfehlung: alle (situationsbedingt)
Im ersten Tier befinden sich Fähigkeiten, die unsere Seuchen betreffen. So können wir über Wallendes Blut unsere Seuchen durch Siedendes Blut verteilen, oder aber durch Seuche entziehen, dem Ziel die Blutseuche und das Frostfieber entziehen, um eine Todesrune zu aktivieren. Unheilige Verseuchung verseucht alle Ziele in 10 Metern mit Blutseuche und Frostfieber. Jedoch ist diese Fähigkeit nur 10 Sekunden aktiv und besitzt eine Abklingzeit von 1,5 Minuten.
Für Bosskämpfe, in denen ihr es nur mit einem Gegner zu tun bekommt, lohnt sich Seuche entziehen, da ihr auf Abruf eine Todesrune aktivieren könnt, oder Unheilige Verseuchung, da es kostenfrei eine AE-Version von Ausbruch darstellt. Solltet ihr jedoch Instanzen oder aber Bosskämpfe mit Adds bestreiten, empfiehlt sich meist Wallendes Blut.
Tier 2 (Überleben) – Empfehlung: Lichritter oder Fegefeuer
Im zweiten Tier findet ihr Fähigkeiten die eure Survivabillity erhöhen. So könnt ihr euch für das bekannte Talent Lichritter entscheiden, welches euch 10 Sekunden immun gegen Bezauberungs-, Furcht- und Schlafeffekte macht und mit dem ihr euch durch Todesmantel heilen könnt. Oder aber für Fegefeuer, welches ähnlich wie der Unermüdlicher Verteidiger des Paladins funktioniert. So überlebt ihr einen Schlag, der euch eigentlich hätte töten sollen, jedoch entsteht dabei ein Schild welches innerhalb der nächsten drei Sekunden “weggeheilt” werden muss, da ihr sonst das Zeitliche segnet. Aufgrund der Selbstheilung empfiehlt sich Lichritter für reguläre Bosskämpfe, kämpft ihr jedoch gegen Hardhitter (also Bosse mit richtigen Kellen), so empfiehlt sich Fegefeuer.
Tier 3 (Bewegung) – Empfehlung: Unaufhaltsamer Tod
Im dritten Tier findet ihr Fähigkeiten, die entweder das Bewegungstempo eures Gegners einschränken oder das eigene Tempo erhöhen. Hier empfiehlt sich definitiv Unaufhaltsamer Tod. Diese Fähigkeit ist vor allem nützlich, da sie das passive Grundtempo um 10% erhöht. Des Weiteren könnt ihr nicht unter 70% des normalen Bewegungstempo verlangsamt werden. Die Fähigkeiten Frostbeulen und Ersticken könnt ihr in bestimmten Situationen ebenfalls verwenden, z.B. Add-Kontrolle oder Unterbrechen wichtiger Fähigkeiten.
Tier 4 (Heilung) – Empfehlung: Todespakt
Im vierten Tier könnt ihr zwischen drei verschiedenen “Heilzaubern” wählen. Zum einen gibt es dort den Todespakt, welcher 50% Leben eures untoten Dieners opfert, um euch um 50% eurer maximalen Gesundheit zu heilen. Die nächste Fähigkeit nennt sich Todessog, welche euch um das Äquivalent des ausgeteilten Schadens heilt. Die letzte Fähigkeit des vierten Tiers nennt sich Umwandlung und wandelt eure Runenmacht jede Sekunde in 3% eurer Maximalgesundheit um. Die Empfehlung geht ganz klar in die Richtung des Todespakt, da dieser aktuell am meisten Heilung liefert und ihr diese kontrollieren könnt.
Tier 5 (Runen) – Empfehlung: Blutwandlung oder Runenverderbnis
Im fünften Tier finden wir Fähigkeiten vor, die unsere Runenregeneration und Erfrischung erhöhen. So gibt es eine umgearbeitete Version der Blutwandlung. Diese stapelt nun Blutladungen bis zu einem Maximum von 12. Nutzt ihr die Fähigkeit so werden 5 Aufladungen in eine zufällige aufgefrischte Rune umgewandelt.
Dieses Talent ist für jeden Blut-Todesritter sehr zu empfehlen! So könnt ihr während eines Kampfes 12 Aufladungen bunkern und in Notsituationen 2 komplett aufgefrischte Runen, umwandeln um somit z.B. einen Todesstoß zu wirken. Als Alternative lässt sich auch Runenverderbnis verwenden, das aber passiv wirkt und sich nicht auf Abruf aktivieren lässt. Es verstärkt aber eure DPS mehr als Blutwandlung.
Tier 6 (Utility) – Empfehlung: alle (situationsbedingt)
Das sechste Tier ist als Blut-Todesritter eher uninteressant, da ihr hier lediglich Utility Fähigkeiten vorfindet. Hier wählt ihr einfach immer je nach Boss das sinnvollste Talent aus.
Glyphen
Durch den Wegfall der Primären Glyphen könnt ihr nun nur noch jeweils drei erhebliche und drei geringe Glyphen nutzen. Bei den erheblichen Glyphen habt ihr jedoch nun eine größere Auswahl an nützlichen Glyphen.
Die Änderung an den Glyphen führt dazu, dass es für den Todesritter kaum noch “sinnvolle” Glyphen gibt. Folgende Glyphen werdet ihr öfter verwenden:
Glyphe ‘Vampirblut’: Ist im Allgemeinen eine gute Glyphe, nur in Situationen, in denen ihr die Lebenspunkte-Erhöhung benötigt, solltet ihr sie entfernen.
Glyphe ‘Antimagische Hülle’: könnt ihr nutzen, um wenige sehr große magische Angriffe abzufangen, jedoch wird die Hülle weniger lang halten.
Glyphe ‘Tod und Verfall’: Sinnvoll, wenn ihr die Adds besser kontrollieren wollt.
Glyphe ‘Pestilenz’: Erhöht die Reichweite von Pestilenz und lässt euch so mehr Gegner treffen.
Glyphe ‘Eisige Gegenwehr’: Wenn ihr sehr oft einzelne Angriffe abfangen müsst, ansonsten solltet ihr diese Glyphe nicht nutzen.
Glyphe ‘Tanzende Runenwaffe’: Erhöht die Bedrohung, aber verringert den Schaden. Solltet ihr also nur nutzen, wenn ihr nicht sicher die Erst-Bedrohung bekommen könnt.
Glyphe ‘Eisige Berührung’: Hilft, wenn magische Effekte auf Bossen oder Adds entfernt werden müssen.
Spielweise
Zunächst sollte man festhalten, dass es als Blut-Dk keine feste Rotation gibt, an die ihr euch halten könnt. Jede eurer Fähigkeiten ist situationsbedingt und bedarf eurer eigenen Einschätzung.
Kampf gegen ein Ziel
Zunächst solltet ihr eher darauf achten, bei jeder Runenart eine Rune zu haben, die sich grad wieder auflädt, um den Runenzyklus aufrecht zu erhalten.
Weiterhin gilt, dass ihr beide Krankheiten, Frostfieber und Blutseuche aktiv haltet. Diese tragt ihr über Ausbruch oder einzeln über Eisige Berührung oder Seuchenstoß. Auffrischen könnt ihr sie dank Blutungsfieber über Siedendes Blut.
Ihr solltet sehr oft Todesstoß nutzen und für den Aggro-Aufbau nutzt ihr möglichst oft Runenstoß und Herzstoß. Blutwandlung solltet ihr nur dann nutzen, wenn euch eine Rune fehlt und ihr in einer Notsituation seid.
Durch die Wandlung könnt ihr dann einen Todesstoß wirken, der euch sowohl heilt, als auch einen Schild wirkt. Benutzt Runenstoß als Lückenfüller, jedoch solltet ihr daran denken, dass diese nur Runenauffrischung hervorruft, wenn ihr diese geskillt habt.
Erinnerung – Wir tanken immer in der Blutpräsenz!
Todesstoß nutzen um den Blutschild aufrechtzuerhalten.
Je höher eure Blutgeruch-Aufladung, desto höher die Heilung, dies könnt ihr euch in Phasen zu Nutzen machen, in denen ihr wenig Schaden erleidet.
Herzstoß nutzen wir meist zum Aggroaufbau.
Runenstoß nutzen wir zum Aggroaufbau oder aber um die Runenauffrischung auszulösen.
Blutwandlung nutzen wir, wenn wir eine Rune benötigen, am besten lagert ihr immer 12 Aufladungen.
Kampf gegen mehrere Ziele
Gruppen tankt ihr mit Tod und Verfall und tragt eure Krankheiten auf und verbreitet sie mit Pestilenz. Bei bis zu vier Zielen nehmt ihr Herzstoß und wechselt durch, bei mehr als vier Zielen nutzt ihr Siedendes Blut. Denkt auch daran, wenn eure Runen auf CD sind, immer Blutwandlung zu nehmen, um einen weiteren Herzstoß bzw. ein weiteres Siedendes Blut nutzen zu können.
Abklingzeiten
Die Abklingzeiten (engl. Cooldowns) sind ein wichtiges Thema für den Blut-DK. Wir besitzen insgesamt sehr gute defensive Cooldowns, deren Nutzung jedoch gelernt sein will. Zunächst befassen wir uns mit dem Knochenschild. Das Knochenschild ist ein Schild mit insgesamt 6 Aufladungen, welches den erlittenen Schaden um 20% verringert. Im Idealfall nutzt ihr es nur, wenn ihr Schaden erleidet. Jedoch empfiehlt es sich mit schlechterer Ausrüstung, dass Schild auf Cooldown zu halten, um den Heiler das Leben einfacher zu gestalten.
Vampirblut und die Runenheilung gehören zu unseren “Oh-Shit”-Buttons – diese Fähigkeit solltet ihr nur im Notfall nutzen. Durch den T13-Bonus des Blut-DKs könnt ihr nun 50% des Vampirblut-Effektes auf den Schlachtzug umleiten, was diesen zu einem annehmbaren Raid-Cooldown macht und mit eurer Gruppe abgesprochen werden sollte. Runenheilung empfiehlt sich in Schadens-intensiven Phasen in denen ihr den Schaden unter keinen Umständen umgehen könnt.
Wichtig hierbei ist folgendes: Um eure Abklingzeiten richtig einzusetzen müsst ihr den Boss kennen. Wenn ihr wisst, dass nun ein sehr starker Nahkampfangriff kommt – haltet das Knochenschild aktiv und zündet zur Not Eisige Gegenwehr. Wenn ihr wisst, dass ihr von magischen Effekten betroffen seid oder aber ein mächtige Zauber auf euch gewirkt wird – Antimagische Hülle! Beim Tanken kommt es darauf an den Boss zu kennen. Ihr müsst wissen wann ihr welchen Cooldown nutzt und wie ihr sie am besten auf den gesamten Kampf aufteilt.
Ausrüstung: Umschmieden, Sockel und Verzaubern
Umschmieden
Für das Umschmieden richten wir uns auch nach den Werte-Prioritäten von der ersten Seite.
Meisterschaft > Trefferwertung 7,% = Waffenkunde 7,5% > Parieren > Ausweichen > Tempowertung
Egal welche ihr dabei bevorzugt, versucht ihr zuerst Meisterschaft soweit wie möglich zu steigern. Dafür schmiedet ihr den schwächsten Wert der Gegenstände, die keine Meisterschaft besitzen in den Wert um.
Priorisiert die eure Kontrolle, versucht ihr dann euer Hit- und WK-Cap mittels Umschmieden zu erreichen. Wollt ihr dagegen eher eure Überlebenswerte steigern, werden die schwächsten Werte dann in Parieren bzw. Ausweichen umgeschmiedet. Hier solltet ihr darauf achten, dass Parierwertung in etwa 2,5x höher als Ausweichen ist.
Sockel
Bei den Edelsteinen solltet ihr folgende mit Mists of Pandaria ins Auge fassen.
Meta: Strenger Bergkristall oder wenn vorhanden Unbeugsamer Bergkristall
Blau: Imposanter Dioptas oder Dioptas des Mentors
Gelb: Frakturierter Goldberyll
Rot: Ausgezeichneter Aragonit oder Schneidender Aragonit
Verzauberung
Dies sind eure Möglichkeiten für Verzauberungen in Mists of Pandaria.
Schultern: Große Inschrift des Ochsenhorns
Rücken: Umhang – Großer Schutz
Brust: Brust – Überragende Ausdauer
Handgelenke: Armschiene – Meisterschaft
Hände: Handschuhe – Überragende Meisterschaft
Taille: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl
Beine: Eisenschuppenbeinrüstung
Füße: Stiefel – Pandarenpfoten
Waffe: Rune des Schwertberstens > Rune des Steinhautgargoyles
Verbrauchbares
Beim Essen solltet ihr Gerichte bevorugen, die euch Ausdauer oder Stärke verleihen.
Als Fläschchen nutzt ihr in der Regel Fläschchen der Erde. Bei den Tränken könnt ihr Meisterlicher Heiltrank bei magischen Schaden und Trank der Berge bei physischen Schaden benutzen.
(Veröffentlicht am 05.07.2013, 13:54 Uhr. 0 Kommentare)
52 weitere News vorhanden, 7 Seiten:
1 2 3 4 5 ...
7