Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Windwandler-Mönch Klassenguide (Patch 5.0.5)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 14.11.2012, 09:35 Uhr
http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/ec2/8b6/168-d1/5148703711a3ba5bb8a84d64e3e32136.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Allgemein
Dieser Guide zum Windwandler-Mönch soll euch helfen, euren Main oder Twink besser zu verstehen, egal ob ihr euch dem Raiden, 5-Mann-Instanzen oder Questen widmen wollt. Ihr könnt diesen Guide ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen.

Der Mönch ist eine neue Klasse, die mit Mists of Pandaria eingeführt wurde. Der Windwandler ist dabei die Spezialisierung als Nahkämpfer und bedient sich neben Martial-Arts-Moves auch dem Kampf mit Stäben, Stangenwaffen, Faustwaffen, Schwerter, Einhandkolben und -äxten. Ihr könnt als Mönch also eine Zweihandwaffe oder zwei Einhandwaffen tragen. Letzteres scheint aktuell die beste Variante zu sein, um möglichst viel Schaden zu erzielen.

Fakten über den Mönch

Der Mönch trägt Leder und als Ressource dienen euch Energie und Chi.

Energie regeneriert sich statisch über Zeit, mit einer Basisrate von 10 Energie pro Sekunde. Die Regenerationsrate wird von der Tempowertung beeinflusst. Energie nutzt ihr vor allem für nützliche Zauber wie Unterbrecher, Wiederbeleben oder Buffs. Aber auch für die Hauptfähigkeit, die ihr zum Chi generieren nutzt: Hieb.

Chi baut sich durch bestimmte Fähigkeiten auf und hat eine maximale Anzahl von 4 Chi (mit Talent 5). Die meisten Schadensfähigkeiten verbrauchen Chi, jedoch baut sich die Ressource in keinster Weise von selbst ab (auch nicht außerhalb des Kampfes).

Werte

Beweglichkeit: Erhöht die Angriffskraft und die Kritische Trefferchance. Unser stärkster Wert.

Trefferwertung: Um mit euren Fähigkeiten nicht mehr zu verfehlen benötigt ihr 7,5% Trefferwertung. Dies ist das neue Cap und ihr solltet dies auf jeden Fall erreichen.

Waffenkunde: Hier gibt es das gleiche Cap wie bei Trefferwertung, sprich ebenfalls 7,5%. Auch dieses Cap solltet ihr anstreben und schnellstmöglich erreichen.

Tempowertung: Erhöht unser Angriffstempo und wir generieren schneller Energie durch diesen Wert.

Meisterschaft: Gewährt eine Chance von 11,20%, dass Hieb bewirkt, dass unser nächster Einsatz von Tigerklaue oder Blackout-Tritt kein Chi kostet.

Kritische Trefferwertung: Erhöht die kritische Trefferchance und sorgt somit dafür, dass wir öfters kritisch treffen.

Die Prioritätsliste für die Werte eines Windwandler-Mönch wird wahrscheinlich wie folgt aussehen:
Trefferwertung bis 7,5% > Waffenkunde bis 7,5% > Beweglichkeit > Tempowertung > Kritische Trefferwertung > Meisterschaft

Glyphen
Durch den Wegfall der primären Glyphen könnt ihr nun nur noch jeweils drei erhebliche und drei geringe Glyphen nutzen. Bei den erheblichen Glyphen habt ihr jedoch nun eine größere Auswahl an nützlichen Glyphen, die ihr bei den jeweiligen Bossen variabel einsetzen solltet. Ähnlich wie bei den Talenten gibt es auch hier keine “must have” Glyphen. Die Glyphen werden noch überarbeitet sobald die Raiderfahrung auf Level 90 größer ist und sich somit herausstellt welche tatsächlich einen größeren Nutzen haben.

Erhebliche Glyphen:

Glyphe ‘Wirbelnder Kranichtritt’: Mit dieser Glyphe könnt ihr Flächenschaden verursachen während ihr euch bewegt.
Glyphe ‘Furorfäuste’: Hiermit könnt ihr eine kurze Zeit lang tanken, sollte es von Nöten sein.
Glyphe ‘Rückzug’: Sollte eure Bedrohung während eines Kampfes zu hoch ausfallen, könnt ihr euch mit dieser Glyphe zurückziehen. Eure Bedrohung wird für 10 Sekunden lang verringert.
Glyphe ‘Schadensumleitung’: Bei Bewegungslastigen Kämpfen oder Phasen, in denen Mobs gekitet werden müssen, ist diese Glyphe von Nutzen.
Glyphe ‘Karmaberührung’: Hier gilt das gleiche wie bei der Glyphe ‘Schadensumleitung’.

Geringen Glyphen:

Glyphe ‘Blackout-Tritt’: Mit dieser Glyphe könnt ihr euch im Verlauf von 4 Sekunden 20% zusätzlichen Schaden sichern, egal, an welcher Position ihr euch befindet. Den verlorenen Heileffekt können wir verschmerzen.
Glyphe ‘Wirbelnde Feuerblüte’: Diese Glyphe macht es einfacher die Fähigkeit Wirbelnde Feuerblüte einzusetzen.
Glyphe ‘Fliegender Schlangentritt’: Macht diese Fähigkeit kontrollierbarer.

Spielweise
Hier möchte ich euch, sowohl für Einzelziele als auch für mehrere Ziele, eine Rotation unserer Fähigkeiten an die Hand geben. Diese kann, je nach Situation, variieren.
Chi-erzeugende Fähigkeiten
Hieb – Die am meist genutzte Fähigkeit von uns, um Chi aufzubauen.
Wirbelnder Kranichtritt – Wird nur dann genutzt, wenn wir 3 oder mehr Gegner haben, die wir treffen können, um Chi aufzubauen.
Schadensumleitung – Aufgrund der Selbstheilung und des Schadens eine sehr nützliche Fähigkeit. Zusätzlich erzeugt sie noch 1 Chi.
Chi-verbrauchende Fähigkeiten
Dies sind alles Fähigkeiten, die unser Chi verbrauchen. Dabei handelt es sich um Schadensfähigkeiten, die wir öfter einsetzen. Entsprechend müssen wir mit unserem Chi haushalten.

Tritt der aufgehenden Sonne
Furorfäuste
Blackout-Tritt
Tigerklaue


Single-Target-Priorität

Tritt der aufgehenden Sonne – Nutzen, um den Debuff Trauma aufrechtzuerhalten.
Tigerklaue – Benutzt ihr, um die Kraft des Tigers aufrechtzuerhalten. Bis zu 3 mal stapelbar.
Tigeraugengebräu – Bei 10 Aufladungen verwenden.
Belebendes Gebräu – Auf Cooldown benutzen. Bevorzugterweise nur dann, wenn eure Energie <= 40 ist.
Xuen den Weißen Tiger beschwören – Auf Cooldown nutzen.
Tritt der aufgehenden Sonne – Auf Cooldown nutzen.
Furorfäuste – Auf Cooldown nutzen. Nur wenn eure Energie <= 60 ist.
Blackout-Tritt oder Tigerklaue – durch Procc von Meisterschaft: Combobrecher nutzen.
Hieb oder Schadensumleitung nutzen um Chi zu generieren.
Blackout-Tritt – als Füller benutzen.


AOE Rotation:

Tritt der aufgehenden Sonne – ungefähr alle 15 Sekunden benutzen, um den Debuff aufrecht zu erhalten.
Tigeraugengebräu/Belebendes Gebräu – auf Cooldown benutzen, wenn sie Sinn machen.
Xuen den Weißen Tiger beschwören – Auf Cooldown nutzen
Wirbelnder Kranichtritt


Haltung

Der wilde Tiger: in dieser Haltung solltet ihr als Nahkämpfer immer sein.
Ich wollte mich gerade geistig mit Dir duellieren, aber ich stelle fest, Du bist unbewaffnet.

Bild-Id 48505 nicht vorhanden!