Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Der Waffen-Krieger

AutorNachricht
Veröffentlich am: 07.08.2012, 09:27 Uhr
Allgemeines

Hallo liebe Krieger, die ihr am liebsten nur mit einer großen Zweihandwaffe spielt und euch gern im Kreis dreht. Heute widmen wir uns einmal ganz eurer Klasse und eurer Skillung, denn der Waffenkrieger hat gerade mit Patch 4.3 für viele Gruppen an Bedeutung gewonnen.
Wie ihr euren Waffen-Krieger richtig spielt, was ihr bei Skillung, Rotation und euren Gegenstandsverbesserungen beachten müsst, dass zeigen wir euch alles im Folgenden. Viel Spaß bei unserem Guide!

Attribute

Für einen erfolgreichen Waffen-Krieger sind folgende Attribute in absteigender Reihenfolge wichtig:
Stärke

Stärke erhöht jeglichen verursachten Schaden direkt und gewährt 2 Angriffskraft. Der Wert ist ins Unendliche steigerbar.
Trefferwertung

Trefferwertung verringert die Chance, dass eure Angriffe verfehlen. Ihr verliert sehr viel eurer DPS, wenn ihr das Cap von 8% Trefferwertung (961 Trefferwertung) nicht einhaltet. Über diesen Wert hinaus, nützt euch Trefferwertung nichts mehr.
Waffenkunde

Waffenkunde verringert die Chance, dass euren Angriffen ausgewichen wird. Ihr benötigt 26 Waffenkunde (781 Waffenkundewertung), damit die Bosse euch von hinten nicht mehr ausweichen können.
Kritische Trefferwertung

Kritische Trefferwertung ist der beste sekundäre Wert für Waffen-Krieger nach den beiden Caps. Er erhöht die kritische Trefferchance aller Fähigkeiten und Angriffe.
Meisterschaft

Meisterschaftswertung erhöht die Wahrscheinlichkeit, das ein zusätzlicher Waffenschwung ausgelöst wird, der natürlich den Schaden weiter erhöht und die Wutgeneration verbessert. Deswegen folgt Meisterschaft kurz hinter kritischer Trefferwertung.
Tempowertung

Da Tempowertung nur die Geschwindigkeit der automatischen Angriffe erhöht, ist das kein erstrebenswerter Wert für einen Waffen-Krieger.
Priorität

Stärke > Trefferwertung bis 8% > Waffenkunde bis 26 > Kritische Trefferwertung > Meisterschaftswertung > Tempowertung

Talente

Bei den Talenten gibt es wenig Auswahl und so empfehlen wir euch folgende Skillung:

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/cataclysm-klassenguides/waffenkrieger-talente.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Für Kämpfe mit vielen Adds könnt ihr 2 Punkte aus Anstacheln nehmen, um sie in Blut und Donner zu investieren.

Glyphen

Seit Cataclysm gibt es nun 3 verschiedene Arten von Glyphen: Primäre, erhebliche und geringe Glyphen. Variationsmöglichkeiten gibt es dabei nur bei den erheblichen und geringen Glyphen. Die momentan sinnvollsten Glyphen für den Waffen-Krieger sind:
Primäre Glyphen

Glyphe ‘Tödlicher Stoß’ – erhöht den Schaden eures Hauptangriffs um 10%
Glyphe ‘Überwältigen’ – erhöht den Schaden einer wichtigen Fähigkeit um 10%
Glyphe ‘Zerschmettern’ – erhöht die kritische Trefferchance von Zerschmettern um 5%

Erhebliche Glyphen

Glyphe ‘Weitreichende Stöße’ – nützlich bei Kämpfen gegen mehrere Gegner
Glyphe ‘Kolossales Schmettern’ – sehr nützlich, wenn sonst keiner den Debuff setzen kann
Glyphe ‘Heldenhafter Wurf’ – sehr nützlich, wenn sonst keiner den Debuff setzen kann
Glyphe ‘Spalten’ – eignet sich besonders für AoE-lastige Kämpfe
Glyphe ‘Siegesrausch’ – eignet sich für Kämpfe mit sehr hohem Schaden auf die Gruppe durch Adds

Geringe Glyphen

Glyphe ‘Berserkerwut’ – 5 mehr Wut, wenn man Berserkerwut aktiviert
Glyphe ‘Schlachtruf’ – nur noch alle 4 Minuten den Buff erneuern
Glyphe ‘Beständiger Sieg’ – eignet sich für Kämpfe mit sehr hohem Schaden auf die Gruppe durch Adds
Glyphe ‘Drohruf’ – verhindert unnötigen Trash-Pull

Gegenstandsverbesserungen & Umschmieden
Kommen wir nun zum Optimieren der Ausrüstung. Dies geschieht durch Sockel, Verzauberungen und Umschmieden.
Edelsteine

Empfohlen werden immer die epischen Edelsteine, jedoch kann man auch die raren Varianten nehmen, da die epischen Steine teilweise nicht bezahlbar sind. Ist der Sockelbonus gut, d.h. +20Stärke oder besser, sockelt man nach Farbe, sonst wird immer ein roter Stärkestein gesockelt:

Meta: Widerscheinender Irrlichtdiamant (+54 Stärke + 3% erhöhter kritischer Schaden)
Rot: Klobiger Königinnengranat (+50 Stärke)
Gelb: Gravierte Lavakoralle (+25 Stärke +25 Kritische Trefferwertung)
Blau: Geätzter Schattenspinell (+25 Trefferwertung +25 Stärke)

Verzauberung

Die besten Verzauberungen für den Waffen-Krieger sind:
Helm Arkanum des Wildhammerklans (+60 Stärke +35 Meisterschaftswertung)
Schultern Große Inschrift des gezackten Steins (+50 Stärke + 25 kritische Trefferwertung)
Umhang Große kritische Trefferwertung (+65 Kritische Trefferwertung)
Brust Unvergleichliche Werte (+20 auf alle Werte)
Armschiene Erhebliche Stärke (+50 Stärke)
Waffen Erdrutsch auf Haupt- und Nebenhand (erhöht gelegentlich die Angriffskraft um 1000)
Handschuhe Mächtige Stärke (+50 Stärke)
Gürtel Gürtelschnalle aus Schwarzstahl(Bringt einen zusätzlichen Sockelslot an euren Gürtel an)
Hose Drachenschuppenbeinrüstung (+190 Angriffskraft + 55 kritische Trefferwertung)
Stiefel Meisterschaft (+50 Meisterschaftswertung)

Umschmieden

Beim Umschmieden orientiert man sich anhand der Prioritätenliste der Attribute.
Überprüft das Trefferwertungs-Cap von 8%: Seid ihr unter diesem Wert, schmiedet ihr den schwächsten Wert (Tempo, sonst Meisterschaft) auf Gegenständen ohne Trefferwertung in Trefferwertung um. Fahrt solange fort, bis ihr bei 8% Trefferwertung angelangt seid.
Überprüft das Waffenkunde-Cap von 26: Seid ihr unter diesem Wert, schmiedet ihr den schwächsten Wert (Tempo, sonst Meisterschaft) auf Gegenständen ohne Waffenkundewertung in Waffenkundewertung um. Fahrt solange fort, bis ihr bei 26 Waffenkunde angelangt seid.

Optimiert die Werte: Habt ihr beide Caps erreicht, schmiedet ihr eure Ausrüstung zu möglichst viel kritischer Trefferwertung um. Schmiedet auf jedem Gegenstand ohne kritische Trefferwertung den schwächsten Wert in kritische Trefferwertung um. Habt ihr zu viel Trefferwertung oder Waffenkunde, solltet ihr diese Werte zuerst in kritische Trefferwertung umschmieden. Auf allen Gegenständen mit kritischer Trefferwertung schmiedet ihr den schwächsten Wert in Meisterschaft um.

Spielweise

Als Waffenkrieger folgt ihr einem Prioritätssystem:
Verwunden, wenn DoT nicht vorhanden > Kolossales Schmettern > Tödlicher Stoß > Überwältigen > Zerschmettern > Heroischer Stoß (bei über 65 Wut)

Einzelziele

Ihr befindet euch in der Regel in der Kampfhaltung, um Schaden zu machen. Um eure DPS weiter zu erhöhen gibt es die Möglichkeit des “Stance-Dance”, die wir weiter unten noch näher betrachten wollen.
100%-20%

Ihr startet mit einem Sturmangriff, gefolgt von einem Verwunden, das durch die regelmäßige Nutzung von Tödlicher Stoß dank Lämmer zur Schlachtbank aufgefrischt wird. Danach nutzt ihr die Fähigkeiten anhand der Prioritätsliste, wobei ihr immer die am höchsten verfügbare verwenden solltet.
Beim Kolossalen Schmettern solltet ihr darauf achten, dass ihr versucht eine möglichst hohe aktive Zeit des Debuffs zu erreichen. Ihr solltet jedoch die Laufzeit nicht abschneiden, wenn Kolossales Schmettern durch das Talent Plötzlicher Tod verfügbar wird. Ist der Debuff aktiv und das Talent wird ausgelöst, wartet mit dem Kolossalem Schmettern, bis der Debuff ausgelaufen ist, um ihn dann zu erneuern.
Zerschmettern solltet ihr immer nutzen, wenn alle anderen Fähigkeiten auf Cooldown sind. Wird jedoch der Tödliche Stoß in weniger als einer Sekunde wieder verfügbar, solltet ihr warten und dann diesen statt Zerschmettern nutzen.
Den Heroischen Stoß nutzt ihr nur, wenn ihr über sehr viel Wut (mehr als 65) verfügt, oder während Tödliche Stille und Kampftrance.
20% -0%

Eure Priorität verändert sich wie folgt: 5x Hinrichten (ohne dabei den Schlachtbank-Buff zu verlieren) > Kolossales Schmettern > Tödlicher Stoß > Hinrichten.
Überwältigen könnt ihr nutzen, wenn ihr unter 10 Wut fallt, aber sonst hat diese Fähigkeit eine sehr geringe Priorität.

mehrere Ziele

Der Kampf gegen mehrere Ziele unterscheidet sich je nach Skillung und Anzahl der Gegner.
2 Ziele

Folgt eurer Einzelziel-Priorität und aktiviert außerdem Weitreichende Stöße.
3 oder mehr Ziele

Nutzt zu Beginn Klingensturm und aktiviert danach eure Weitreichende Stöße und folgt eurer normalen Prioritätsliste, in der ihr jedoch Zerschmettern mit Donnerknall austauscht und den Heroischen Stoß mit Spalten.

Cooldowns

Als Waffenkrieger verfügt ihr über mehrere unterschiedliche Cooldowns. Ihr solltet sie möglichst früh in einem Kampf nutzen, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt nochmals nutzbar sind. Wenn ihr die Cooldowns mit Tränken oder Rassenfähigkeiten kombiniert, werden sie umso nützlicher. Ein paar Makros findet ihr am Ende des Guides.
Tödliche Stille – entfernt alle Wutkosten eurer Fähigkeiten. Besonders nützlich um den Heroischen Stoß zu spammen, vor allem in Verbindung mit dem Kolossalen Schmettern.
Innere Wut – besonders in AoE-Phasen in Verbindung mit Spalten gut geeignet.
Tollkühnkeit – hat zwar als Waffen-Krieger 5 Minuten Abklingzeit, sollte aber trotzdem genutzt werden.

Stance Dance

Um noch mehr Schaden aus dem Waffenkrieger zu holen, kann man nach dem Auftragen von Verwunden in die Berserkerhaltung wechseln, um von etwa 5% mehr Schaden zu profitieren. Man muss jedoch für Überwältigen zurück in die Kampfhaltung wechseln, um darauf wieder in die Berserkerhaltung zu gehen. Dieses Spiel mit den Haltungen kann durch spezielle einfache Makros ermöglicht werden.

Dabei gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Wollt ihr dieses System nutzen, müsst ihr definitiv Taktiker geskillt haben, da ihr sonst Probleme mit eurer Wut bekommt. Bedenkt außerdem folgende drei Dinge: Nutzt ihr ein Makro und seid bereits in der korrekten Haltung, wird nur die Fähigkeit ausgelöst (z.B. Verwunden in Kampfhaltung).

Nutzt ihr ein Makro, dessen Fähigkeit in beiden Haltungen genutzt werden kann, und seid ihr in der falschen Haltung, wechselt ihr in die richtige Haltung und die Fähigkeit wird ausgelöst (z.B. Tödlicher Stoß, wenn ihr in Kampfhaltung seid). Nutzt ihr jedoch ein Makro, dessen Fähigkeit nur in einer Haltung genutzt werden kann, in der falschen Haltung (z.B. Überwältigen in Berserkerhaltung), wechselt ihr in die richtige Haltung, aber die Fähigkeit wird nicht ausgeführt, sondern es erscheint eine Fehlermeldung. Ihr müsst ein zweites Mal das Makro drücken, um die Fähigkeit auszuführen, obwohl keine globale Abklingzeit ausgelöst wurde.
Der letzte Fall spielt außerdem mit eurer Latenz zusammen. Habt ihr mehr als 150ms könnte das Nutzen von Stance Dance darin resultieren, dass ihr DPS verliert anstatt gewinnt.

Makros

Die Makros sind für das Nutzen von Stance Dancing und ersetzen den Platz der normalen Fähigkeiten in euren Aktionsleisten.

#showtooltip Tödlicher Stoß
/cast Berserkerhaltung
/cast Tödlicher Stoß


#showtooltip Zerschmettern
/cast Berserkerhaltung
/cast Zerschmettern

#showtooltip Überwältigen
/cast Kampfhaltung
/cast Überwältigen

#showtooltip Verwunden
/cast Kampfhaltung
/cast Verwunden

#showtooltip Donnerknall
/cast Kampfhaltung
/cast Donnerknall

#showtooltip Klingensturm
/cast Berserkerhaltung
/cast Klingensturm

Schlusswort

Wir hoffen, dass der Guide euch gefallen hat und dass ihr etwas für euer Spielen mit dem Waffen-Krieger dazugelernt habt. Wenn ihr noch Fragen oder Anmerkungen habt, könnt ihr diese gerne in unserem Forum loswerden. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß mit dem Waffen-Krieger und nicht allzu viel Kopfschmerzen aufgrund des Klingensturms!

Quelle:wow.gamona.de/cataclysm/klassenguide by