Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Der Tierherrschafts-Jäger

AutorNachricht
Veröffentlich am: 30.07.2012, 11:03 Uhr
Allgemeines

Der Tierherrschafts-Jäger. Eine Skillung, die aufgrund der Stärke des Treffsicherheits-Jägers etwas in den Hintergrund geraten ist.

Jedoch bietet auch diese eine Menge an tollen Features und ist sicherlich auch im Raid nicht zu vernachlässigen und kann vor allem seit Patch 4.3 mit dem Schaden anderer Klassen mithalten.
Den meisten Schaden verursacht euer Begleiter. Dieser ist somit sehr wichtig für euch in dieser Skillung. Was es sonst noch alles zu beachten gibt, erfahrt ihr auf den kommenden Seiten des Guides.
Neuerungen mit Patch 4.3

Monströser Biss (Teufelssaurier) sowie Witwentoxin verringer die vom Ziel erhaltene Heilung nun um 25% statt wie vorher um 10%.
Tierführer erhöht die Angriffskraft um 30% (vorher 25%).
Bodenangriff (Wurm) und Froststurmatem (Schimäre) verursachen nun ca 20% mehr Schaden und wirken auf einer größeren Fläche.
Feuer konzentrieren hält nun 20 Sekunden an.

Attribute
Wie alle Klassen und Skillungen besitzt auch diese hier gewisse Attribute, die stärker und schwächer einzuschätzen sind und somit auch unterschiedlich wichtig sind.

Beweglichkeit Unser stärkster Stat. Dieser sollte hauptsächlich gesockelt werden, denn er erhöht unsere Angriffskraft am meisten und bietet somit den größten Schadensgewinn.

Trefferwertung Wie fast immer gilt es auch hier das Cap zu erreichen. Für uns Jäger liegt dies bei 8%. Dies entspricht 961 (Draenei 841) Trefferwertung.

Kritische Trefferwertung Der stärkste der sekundären Stats. Ihr solltet beim Umschmieden immer darauf achten diesen Wert zu erhöhen.

Tempowertung Dieser Stat ist schwächer als kritische Trefferwertung und wird mit der Zeit durch eure Ausrüstung immer unwichtiger. Tempowertung ist in etwa gleich einzuschätzen wie Meisterschaft. Eignet sich zum Umschmieden.

Meisterschaftswertung Erhöht den Schaden, den unser Begleiter verursacht, jedoch ist dies nicht genug, um mit kritischer Trefferwertung mitzuhalten. Daher eignet sich dieser Stat gut zum Umschmieden.

Daraus ergibt sich folgende Prioritätsliste der Attribute:

Beweglichkeit > Trefferwertung bis 8% > Kritische Trefferwertung > Tempowertung = Meisterschaftswertung

Umschmieden

Aus der Prioritätsliste ergibt sich folgende Umschmieden-Priorität: Wenn ihr umschmieden wollt, achtet ihr darauf, dass ihr Meisterschaft oder Tempowertung in Kritische Trefferwertung umwandelt. Nehmt dabei den Wert, der den höheren Wert an kritische Trefferwertung gewähren würde. Sollte die kritische Trefferwertung bereits auf dem Item vorhanden sein, zum Beispiel in Kombination mit Tempowertung oder Meisterschaft, dann braucht ihr nichts umzuschmieden oder benutzt die schwächeren Werte dann nur, um das Trefferwertungs-Cap zu erreichen.

Talente & Glyphen

Talente

Nun kommen wir zur Skillung des Tierherrschafts-Jägers. Hierbei empfiehlt sich vor allem eine Variante ganz besonders:

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/cataclysm-klassenguides/bm_hunter_talente.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Es sind in dieser Skillung alle wichtigen Talente eingearbeitet und es gibt gerade im Tierherrschafts Baum eigentlich keine nennenswerten Alternativen. Und auch die anderen Punkte sind so optimal verteilt, da wir auf jeden Fall Beiß! im Treffsicherheits-Baum mitnehmen wollen.

Glyphen

Kommen wir nun zu den Glyphen. Bei den Primären Glyphen gibt es eigentlich keine Alternativen. Anders verhält es sich bei den Erheblichen Glyphen, hier ist die Glyphe der Fallenschleuder absolut notwendig, während die anderen beiden persönliche Vorlieben darstellen und durch eure eigenen und situationsabhängigen Vorlieben ersetzt werden können. Bei den Geringen Glyphen ist die Glyphe ‘Totstellen’ und die Glyphe ‘Tier wiederbeleben’ zu empfehlen, da sie euch einen echten Nutzen im Raid und Kampf bringen.

Primäre Glyphe Erhebliche Glyphe Kleine Glyphe

Arkaner Schuss Fallenschleuder Totstellen
Tödlicher Schuss Raptorstoß Tier wiederbeleben
Fass! Zorn des Wildtiers Frei

Edelsteine
Was für Sockel sollte man verwenden? Nun beim Tierherrschaftsjäger ist die Frage schnell beantwortet. Für den Meta-Sockel im Kopf gibt es nur eine Wahl und auch für alle anderen Sockel gibt es nur die Wahl des +50 Beweglichkeitssteins. Andere Sockel kommen erst bei einem Sockel Bonus von +20 Beweglichkeit in Frage. Ansonsten bleibt es dabei, überall nur Rot reinzusockeln und die Boni zu ignorieren.
Meta: Agiler Irrlichtdiamant (+54 Beweglichkeit / +3% erhöhter kritischer Schaden)
Rot: Feingeschliffener Königinnengranat (50 Beweglichkeit)
Gelb: Tödliche Lavakoralle (25 Beweglichkeit / 25 Kritische Trefferwertung)
Blau: Glitzernder Schattenspinell (25 Beweglichkeit / 25 Trefferwertung)

Verzauberungen
Bei den Verzauberungen sind nur die Top und somit bestmöglichen Verzauberungen angegeben. Diese sind alle Pflicht und nicht Optional. Solltet ihr einen Twink ausstatten oder noch nicht über genügend Gold verfügen, könnt ihr auch die nächst niedrigere Version der Verzauberungen wählen. Diese sind aber in Raids nicht gerne gesehen!
Kopf: Arkanum von Ramkahen (+60 Beweglichkeit / +35 Tempowertung)
Schulter: Große Inschrift des zerborstenen Kristalls (+50 Beweglichkeit / +25 Meisterschaftswertung)
Umhang: Erhebliche Beweglichkeit (+22 Beweglichkeit)
Brust: Unvergleichliche Werte (+20 alle Werte)
Armschienen: Beweglichkei (+50 Beweglichkeit)
Hände: Erhebliche Beweglichkeit (+20 Beweglichkeit)
Gürtel: Gürtelschnalle aus Schwarzstahl (+1 Sockel)
Beine: Drachenschuppenbeinrüstung (+190 Angriffskraft / +55 Kritische Trefferwertung)
Füße: Erhebliche Beweglichkeit (+35 Beweglichkeit)
Zweihandwaffe: Mächtige Beweglichkeit (+130 Beweglichkeit)
Range Waffe: Flintlockes Holzhacker (Gelegentlich Beweglichkeit +300 für 10 Sekunden)



Begleiter

Wie jeder Jäger, braucht auch ihr für das PVE ganz bestimmte Arten von Begleitern. Als Tierherrschafts-Jäger könnt ihr aber noch ganz besondere Tiere zu euren Begleitern machen. Wie bei jeder Jäger Skillung gilt auch bei dieser, dass ihr fehlende Buffs in der Raidgruppe mit Hilfe eures Begleiters ersetzen könnt. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, verlinke ich an dieser Stelle den Begleiter Abschnitt des Treffsicherheits-Jäger Guides von Yahminah.
Für uns als Tierherrschafts-Jäger sind vor allem zwei Begleiter wichtig, da sie für uns den größten Schadensgewinn bringen. Wildheit-Begleiter, wie zum Beispiel der Kernhund.

Hierbei empfiehlt sich folgende Skillung:

http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/64f/6d8/a1-f0/50296b937b3b8ddff73fa0673e2de85a.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Ebenso sehr stark und nützlich sind Gerissenheit-Begleiter wie zum Beispiel ein Raubvogel oder ähnliche. Bei dieser Art von Begleitern empfiehlt sich folgende Skillung, wobei wie bei allen Skillungen persönliche Vorlieben oder situationsbedingte Änderungen immer auch eine Rolle spielen.

http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/101/224/a2-f0/7b811498858efce9c91e5e009e03eb52.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Rotation
Zuerst gilt es sich auf den Kampf richtig vorzubereiten. Dazu gehören Bufffood Aal am Spieß und Fläschchen der Winde. Mit Trank der Tol’Vir könnt ihr für kurze Zeit zusätzlich noch mehr Schaden rausholen. Dann solltet ihr als nächstes darauf achten, den richtigen Aspekt anzuwerfen. Die meiste Zeit des Kampfes werdet ihr mit dem Aspekt des Falken spielen. Solltet ihr in die Lage kommen viel laufen zu müssen, dann empfiehlt sich ein Wechsel auf Aspekt des Fuchses, mit dem ihr dann auch Kobraschuss aus dem Laufen heraus feuern könnt. Des Weiteren gilt es natürlich Mal des Jägers und Schlangengift auf dem Ziel aktiv zu halten.

Die Kampfrotation eurer Fähigkeiten wird dann ungefähr so aussehen:
Ihr beginnt sobald euer Begleiter dran ist, mit Fass! und haltet diese Fähigkeit auf CD, was bedeutet, dass ihr sie immer benutzt, wenn sie bereit ist. Hat euer Begleiter dann 5 Stapel von Raserei, benutzt ihr Feuer konzentrieren, um eure Tempowertung zu erhöhen. Wenn ihr genügend Fokus habt um Fass! auf CD halten zu können, benutzt nebenbei noch Arkaner Schuss um den Fokus abzubauen und weiteren Schaden zu verursachen. Mit Hilfe von Kobraschuss könnt ihr immer den Schlangengift Dot erneuern und euren Fokus wieder erhöhen. Benutzt immer diese Fähigkeit um den Dot zu erneuern. Tödlicher Schuss kommt mit in eure Rotation, sobald der Gegner auf unter 20% fällt.
Als sehr starker Cooldown steht euch Zorn des Wildtiers zur Verfügung. Solange diese Fähigkeit aktiv ist, habt ihr 50% weniger Fokuskosten und ihr und euer Begleiter verursachen mehr Schaden. Setzt diese Fähigkeit so häufig wie möglich im Kampf ein. Wie und wann hängt vom jeweiligen Boss ab und wie lange der Kampf dauert. Mit Eifer könnt ihr auf Fokusprobleme reagieren oder es benutzen, um vor dem Einsetzen von Zorn des Wildtiers genügend Fokus zu haben.

Zusammengefasst ergibt sich also folgende Rota:

Fass! Immer wenn bereit
Feuer konzentrieren, immer wenn euer Begleiter 5 Stapel Raserei hat
Arkaner Schuss benutzen, wenn Fass im CD liegt, sofern genügend Fokus vorhanden
Schlangengift Dot mit Kobraschuss erneuern
Tödlicher Schuss, wenn der Gegner weniger als 20% Leben hat
Kobraschuss, um Fokus wiederherzustellen

Flächenziele

Für Schaden auf mehreren Zielen, ist der Mehrfachschuss sicher unsere beste Fähigkeit. Kombiniert ihr diesen mit Zorn des Wildtiers, könnt ihr jede Menge Schüsse produzieren, bevor euch der Fokus ausgeht und so hohen Flächenschaden verursachen. Ebenso können wir mit Hilfe der Sprengfalle weiteren Flächenschaden verursachen. Seit Patch 4.3 wurde ebenfalls der Flächenschaden von den Jägerbegleitern Wurm und Schimäre angehoben, die ihr hier rufen könnt, um euren Schaden zu optimieren.

Schluss

Zum guten Schluss sei gesagt, dass auch dieser Guide hier nicht der Weisheits letzter Schluss ist und es sicherlich noch andere verschiedene Ansichten gibt. Diese könnt ihr gerne mit mir und anderen bei uns im Forum teilen. Kritik und Anregungen sind immer willkommen. Ich hoffe ihr hattet viel Spaß mit diesem Guide und das er euch ein wenig helfen konnte.

Quelle: wow.gamona.de/cataclysm/klassenguide by Sankar

Zuletzt bearbeitet am: 01.08.2012 17:26 Uhr.