Feng der Verfluchte

Grundlegendes:
- 3 Phasen Boss (Anfang->66%->33%)
- teilweise sehr hoher Raid-und Tankschaden
- Movment-und Positionierungsboss
- sehr Meelefeindlich
Fähigkeiten:
Alle Phasen:
- Geisterblitz: Trifft 3 Spieler für ca. 100.000 Schattenschaden, lässt sich nicht verhindern muss weggeheilt werden.
Phase 1 (Faust):
- Blitzpeitsche: Naturschaden DOT auf dem Tank der stackt
- Blitzfäuste: Schockwelle auf dem Boden mit castzeit, verursacht 250.000 Naturschaden und betäubt.
- Epizentrum: Ca. 1,2 Mio. Naturschaden, der verringert wird um so weiter man vom Boss entfernt steht. Zusätzlich wird die Trefferchance um 75% verringert
Phase 2 (Speer):
- Flammen Speer: Feuer DOT auf dem Tank der ebenfalls stackt
- Wildfeuer Funke: Debuff auf einem Spieler der nach 5 sek. explodiert und ein Feuerfeld hinterlässt das mit der Zeit wächst
- Flamme anziehen: Der Boss saugt die Flammenfelder der Wildfeuer Funken auf und verstärkt so seine Angriffe das sie an allen Spielern Feuerschaden verursachen
Phase 3 (Stab):
- Arkaner Schock: Arkanschaden DOT auf dem Tank der stackt
- Arkane Geschwindigkeit: Arkaner Sturm der allen Spielern pro Sekunde ca. 40.000 Arkanschaden zufügt. Der Schaden steigt zusätzlich wenn man weiter vom Boss entfernt steht
- Arkane Resonanz: Lädt einen Spieler auf, dieser fügt allen Spielern in 6 Metern Umkreis 10.000 Arkanschaden pro Sekunde zu, dieser Schaden steigt für jedes betroffene Ziel um zusätzliche 10.000 Arkanschaden
Positive Effekte (nur für Tanks):
- Nullifikationsbarriere: Negiert alle negativen Effekte auf Zielen die darin stehen. Hält 6 sek.
- Hülle der Umkehr: Umgibt ein Ziel mit einer Hülle dem Caster erlaubt einen negativen auf das Ziel gerichteten Zauber zu kopieren.
Gruppenaufstellung:
2 Tanks
3 Heiler
5 DDs (umso weniger Meeles umso besser)
Taktik:
P1:
Zu beginn wird der Boss zur Faust Statue gezogen nach ca. 5% Schaden nimmt er dann den Faustgeist auf. Der Boss wird dann also ganz am Rand der Plattform getankt (Siehe Bild 1) mit dem Rücken zur Mitte, dort verteilen sich alle Range DDs und Heiler so weit wie möglich vom Boss entfernt und mit großzügigem Abstand zueinander.
Die Tanks spotten bei 3 Stacks von Blitzpeitsche ab.
Die Schockwelle bewegt sich vom Boss aus in eine Richtung über die Plattform, dieser muss ausgewichen werden.
Ca. alle 30 Sekunden castet Feng sein Epizentrum. Hierbei laufen alle Spieler abgesehen vom aktuellen Tank in der Mitte der Plattform zusammen damit der Schaden minimiert und die Heilung erleichtert wird.
Bild 1:
http://www.hordeguides.de/images/maps/map_msv_feng11.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
P2:
Bei 66% wechselt Feng die Position und absorbiert die Mage der Speerstatue. Daraufhin wird er in die Mitte gezogen und die Gruppe sammelt sich dicht an seinem Rücken. Der Feuerdebuff auf die Tanks ist wesentlich stärker als die Blitzpeitsche deshalb wird hier schon bei 2 Stacks gewechselt.
In regelmäßigen Abständen zündet Feng nun einen Spieler an dieser hat 5 Sekunden Zeit um so weit wie möglich von der Gruppe weg zu kommen. Der erste Funke wird in Richtung Norden rausgetragen, der Zweite in Richtung Osten und der Dritte in Richtung Süden. Das ist wichtig da die Funkenfelder erst verschwinden wenn Feng sie auffrisst.
Denn wenn er Flammen anziehen wirkt absorbiert er alle bis dahin entstandenen Funkenfelder und bufft sich selbst damit. Dann veursachen all seine Nachkampfangriffe bei allein Spielern ca. 50.000Feuerstand bis all seine Stacks von Flammenmacht abgelaufen sind.
P3:
Bei 33% macht sich Feng auf den Weg den Geist der Stabstatue zu absorbieren. Hier ist der Tankdebuff noch einmal etwas stärker und man sollte stets tauschen sobald ein Tank wieder frei ist.
Die Aufstellung für diese Phase sieht wie folgt aus: Feng steht weiterhin in der Mitte und der Raid (abgesehen von Meeles und Tanks) steht im Kreis um ihn herum, ca 10 Meter von ihm entfernt und mindestens 7 Meter Entfernung zum nächsten Spieler.
In dieser Phase erhält immer ein zufälliger Spieler den Debuff Arkane Resonanz, dieser muss möglichst ohne einem anderen Spieler zu nahe zu kommen in Richtung Rand von der Gruppe weglaufen.
Dann castet Feng Arkane Geschwindigkeit, in diesem Moment müssen sich alle Spieler bei ihm sammeln damit der Schaden gering gehalten wird, abgesehen von Spielern die in dem Moment eventuell den Debuff haben, diese müssen draußen bleiben und werden so fern sie keinen eigenen Damage-Reduce-CD haben sterben.
Besonderheiten:
In P1 wird das erste Epizentrum mit der Nullifkationsbarriere abgeschwächt, das zweite dann mit einem Raid-CD, das geht so abwechselnd weiter.
In P3 verhält es sich mit der Arkanen Geschwindigkeit genau so.
In P2 wird die Nullifkationsbarriere dafür genutzt die Stacks von Flammenmacht von Feng zu nehmen, auf Grund des CDs muss beim zweiten Mal dann aber auch wieder ein Raid-Cd genutzt werden.
Sich um die Nullifkationsbarriere zu kümmern ist Aufgabe eines Tanks und entscheident für den Bosskampf.
Die Hülle der Umkehr wird auf einen Spieler gesetzt um den Schaden den er bekommt zu reflektieren, also bevorzugt während Epizentrum, Flammenmacht und Arkane Geschwindigkeit. Das ist nur zusätzlicher Schaden auf den Boss und nicht Notwendig aber ratsam.
HT wird bei diesem Boss in P2, also ab 66% wenn er richtig positioniert ist gezündet, da diese Phase die Damageintensiveste und schwerste ist.
Leider gibt es zu Feng noch keinen brauchbaren Videoguide.