Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Todesritter

AutorNachricht
Veröffentlich am: 28.07.2016, 19:06 Uhr
Obwohl sie nun von der Umklammerung des Lichkönigs befreit sind, bleiben diese einst tugendhaften Champions Ritter der Dunkelheit, die Runenklingen des Todes und der Zerstörung führen und ihren Feinden die Lebensessenz selbst entziehen. Die meisten Verbesserungsmöglichkeiten sehen wir in ihrem Ressourcensystem. Runen sind eine Ressource mit sehr hohem Wiedererkennungswert, aber ihre Funktionalität war immer kompliziert. In Legion gestalten wir Runen einfacher, indem wir ihre Aufteilung in Blut, Frost und Unheilig entfernen. Todesritter haben jetzt sechs gleiche Runen, die sie ausgeben können, wobei sich maximal drei gleichzeitig wieder aufladen können.

Bluttodesritter

Die Kernfähigkeiten der Blutspezialisierung sollten bekannt sein, aber wir haben sie etwas angepasst, um ihr etwas mehr Klarheit zu verleihen. Jede Kernfähigkeit nutzt die finstere Macht über Blut und Knochen nun besser aus, um die Überlebensfähigkeit zu stärken. Insbesondere haben wir ‚Todesstoß‘ so verändert, dass die Fähigkeit jetzt Runenmacht kostet statt Runen. Das führt zu einer eindeutigeren Wahl zwischen den Kosten; man kann sich nicht selbst am Heilen hindern, wenn man zum falschen Zeitpunkt eine Rune ausgibt. Außerdem wird so die Runenmachterzeugung ein zentralerer Aspekt. Statt ‚Runenwandlung‘ setzen wir ‚Knochenschild‘ als Hauptbegleitfähigkeit für ‚Todesstoß‘ ein, damit sich aktive Verteidigung besser in die Hintergrundgeschichte einfügt und mehr Flexibilität bietet. ‚Markzerfetzer‘ ist ein neuer Angriff, mit dem in der Rotation Knochenschilde erzeugt werden können. Damit auch bei der Investition von Runen eines einzigen Typs Entscheidungen getroffen werden müssen, erzeugt ‚Blutstoß‘ jetzt neben der für das Ausgeben einer Rune erzeugten Standardmenge zusätzliche Runenmacht.

Fähigkeiten des Bluttodesritters:


‚Blutstoß‘
1 Rune, Nahkampfreichweite, Spontanzauber
Greift den Gegner sofort an, fügt ihm moderaten körperlichen Schaden zu und infiziert das Opfer mit ‚Blutseuche‘.
Erzeugt zusätzlich 10 Runenmacht.
Blutseuche
Eine Krankheit, die geringen Schattenschaden verursacht und den Zaubernden 30 Sek. lang alle 3 Sek. um 1 % seiner maximalen Gesundheit heilt.
‚Markzerfetzer‘
2 Runen, Nahkampfreichweite, Spontanzauber
Zerschmettert das Ziel, fügt ihm starken körperlichen Schaden zu und erzeugt 3 Aufladungen von ‚Knochenschild‘.
‚Knochenschild‘
Umgibt euch mit einer Barriere aus wirbelnden Knochen, die sämtlichen erlittenen Schaden um 25 % verringert. Jeder eintreffende Angriff, der Schaden verursacht, verbraucht eine Aufladung. Hält 30 Sek. lang an oder bis sämtliche Aufladungen verbraucht sind.
‚Todesstoß‘
40 Runenmacht, Nahkampfreichweite, Spontanzauber
Konzentriert dunkle Macht zu einem Angriff, der starken körperlichen Schaden verursacht und Euch um 50 % sämtlichen in den letzten 6 Sek. erlittenen Schadens heilt (mindestens 7 % der maximalen Gesundheit).
Wenn Ihr beim Einsatz der Fähigkeit über weniger als 35 % Eurer Gesundheit verfügt, wird sämtliche Runenmacht verbraucht und damit die Stärke des Heilungseffekts erhöht.
‚Meisterschaft: Blutschild‘
Jedes Mal, wenn Ihr Euch durch den Einsatz von ‚Todesstoß‘ heilt, erhaltet Ihr 40 % (mit Meisterschaft von typischer Ausrüstung) der Grundheilungsmenge als Schild, der körperlichen Schaden absorbiert.
Erhöht außerdem Eure Angriffskraft um 20 % (mit Meisterschaft von typischer Ausrüstung).
‚Tod und Verfall‘
1 Rune, 30 Meter Reichweite, Spontanzauber, 30 Sek. Abklingzeit
Verderbt den vom Todesritter anvisierten Boden und fügt im Verlauf von 10 Sekunden Gegnern in diesem Bereich moderaten Schattenschaden zu. Während Ihr im Wirkungsbereich Bereich bleibt, trifft Euer ‚Blutstoß‘ alle Gegner in der Nähe.
‚Scharlachrote Geißel‘
Passiv
Eure erfolgreichen automatischen Angriffe gegen Ziele, die mit Eurer Blutseuche infiziert sind, haben eine Chance von 25 %, die Abklingzeit von ‚Tod und Verfall‘ zurückzusetzen.

Stat Priorität:

Die Stat Priorität hängt davon ab, ob man auf Überleben oder DPS geht.

Überleben:
Stärke - Tempo - kritische Trefferchance - Meisterschaft - Vielseitigkeit

DPS-orientiert:
Stärke - Tempo = krit. Trefferchance - Vielseitigkeit - Meisterschaft

Frosttodesritter

Ihr werdet feststellen, dass euch die folgenden Kernkampffähigkeiten größtenteils vertraut erscheinen. Ein kleiner möglicher Punkt für Verbesserungen ist jedoch die passive Interaktion von ‚Tötungsmaschine‘ mit der Kernrotation. Während die automatischen kritischen Treffer, die die Fähigkeit bietet, einen guten Eindruck machen, ist es oft besser, ihr Auslösen zu ignorieren, um lieber Ressourcen so schnell wie möglich auszugeben. Das liegt daran, dass der Schadensausstoß leidet, wenn man abwartet, bis die verschiedenen Ressourcen für ‚Auslöschen‘ und ‚Froststoß‘ verfügbar werden. ‚Tötungsmaschine‘ wirkt sich jetzt nur auf ‚Auslöschen‘ aus, und es sollte ausschlaggebender sein, den Effekt der Fähigkeit weise einzusetzen.

Fähigkeiten des Frosttodesritters:

‚Heulende Böe‘
1 Rune, 30 Meter Reichweite, Spontanzauber
Überzieht ein Ziel mit frostigem Wind, fügt diesem Ziel und allen anderen Gegnern innerhalb von 10 Metern geringen Frostschaden zu und infiziert alle Ziele mit Frostfieber.
Frostfieber
Eine Krankheit, die im Verlauf von 30 Sek. geringen Frostschaden verursacht und eine Chance hat, dem Todesritter alle 3 Sek. 5 Runenmacht zu gewähren.
‚Auslöschen‘
2 Runen, Nahkampfreichweite, Spontanzauber
Ein brutaler Angriff mit beiden Waffen, der massiven körperlichen Schaden verursacht.
‚Froststoß‘
20 Runenmacht, Nahkampfreichweite, Spontanzauber
Kühlt eure Waffen mit eisiger Macht und schlägt den Gegner schnell mit beiden Waffen, was massiven Frostschaden verursacht.
‚Raureif‘
Passiv
‚Auslöschen‘ hat eine Chance von 45 %, euren nächsten Einsatz von ‚Heulende Böe‘ keine Runen verbrauchen zu lassen, keine Runenmacht zu generieren und 300 % zusätzlichen Schaden zu verursachen.
‚Tötungsmaschine‘
Passiv
Eure automatischen Angriffe haben eine Chance, euren nächsten Einsatz von ‚Auslöschen‘ zu einem garantierten kritischen Treffer zu machen.
‚Unbarmherziger Winter‘
1 Rune, Spontanzauber, 30 Sek. Abklingzeit
Strahlt extreme Kälte aus und fügt allen Gegnern innerhalb von 10 Metern um Euch herum im Verlauf von 10 Sek. moderaten Frostschaden zu.
‚Meisterschaft: Gefrorenes Herz‘
Erhöht sämtlichen verursachten Frostschaden um 40 % (mit Meisterschaft von typischer Ausrüstung).

Stat Priorität:

Stärke - krit. Trefferchance > Tempo (in einem Verhältnis von 1,3 - 1 krit. Treffer Tempo ) - Meisterschaft - Vielseitigkeit

Unheiligtodesritter

Unheiligtodesritter erhalten ein wenig mehr Änderungen an ihrer Mechanik als Blut- und Frosttodesritter, um sie besser an ihre einzigartige Identität anzugleichen. Wir wollen sicherstellen, dass Unheilig weiterhin die Spezialisierung bleibt, die Krankheiten am aktivsten nutzt. In dieser Hinsicht ist uns klar, dass ‚Schwärender Stoß‘ mit der Zeit an Glanz verloren hat, und wir haben eine neue Mechanik entwickelt, um dafür zu sorgen, dass die Fähigkeit in der Unheilig-Rotation weiterhin eine zentrale Rolle spielt.

Fähigkeiten des Unheiligtodesritters:

‚Ausbruch‘
1 Rune, 6 Meter Reichweite, Spontanzauber, 30 Sek. Abklingzeit
Verursacht geringen Schattenschaden und umgibt das Ziel mit einem 6 Sek. lang anhaltenden Miasma, das das Ziel und alle Gegner in der Nähe mit Virulenter Seuche infiziert.
Virulente Seuche
Eine Krankheit, die 21 Sek. lang alle 3 Sek. moderaten Schattenschaden verursacht. Sie bricht aus, wenn das infizierte Ziel stirbt, und verursacht moderaten Schattenschaden, der gleichmäßig auf Gegner in der Nähe aufgeteilt wird.
Die Krankheit hat außerdem mit jedem Tick eine Chance von 30 %, auszubrechen.
‚Schwärender Stoß‘
2 Runen, Nahkampfreichweite, Spontanzauber
Verursacht massiven physischen Schaden und infiziert das Ziel mit 1-3 schwärenden Wunden.
‚Schwärende Wunde‘
Eine pustelüberzogene Wunde, die durch ‚Geißelstoß‘ zum Platzen gebracht werden kann, woraufhin sie moderaten Schattenschaden verursacht und 3 Runenmacht erzeugt.
‚Geißelstoß‘
1 Rune, Nahkampfreichweite, Spontanzauber
Ein unheiliger Stoß, der starken körperlichen Schaden und starken Schattenschaden verursacht. Löst einen einzigen Stapel von ‚Schwärende Wunde‘ aus, sofern der Effekt auf dem Ziel vorhanden ist.
‚Todesmantel‘
30 Runenmacht, 40 Meter Reichweite, Spontanzauber
Entfesselt unheilige Energien auf das Ziel, die einem Gegner starken Schattenschaden zufügen und bei Eurem Ghul 10 Energie wiederherstellen.
‚Hereinbrechende Verdammnis‘
Passiv
Eure automatischen Angriffe haben eine Chance, dass Euer nächster Einsatz von ‚Todesmantel‘ keine Runenmacht kostet.
‚Dunkle Transformation‘
Spontanzauber, 1 Min. Abklingzeit
Verwandelt euren Ghul für 20 Sek. in eine mächtige untote Monstrosität. Die Fähigkeiten des Ghuls werden verstärkt und nehmen neue Funktionen an, während die Transformation aktiv ist.
‚Tod und Verfall‘
1 Rune, 30 Meter Reichweite, Spontanzauber, 30 Sek. Abklingzeit
Verderbt den vom Todesritter anvisierten Boden und fügt im Verlauf von 10 Sekunden Gegnern in diesem Bereich moderaten Schattenschaden zu. Während Ihr im Wirkungsbereich bleibt, trifft ‚Geißelstoß‘ alle Gegner in der Nähe.
‚Meisterschaft: Schreckensklinge‘
Erhöht sämtlichen verursachten Schattenschaden um 50 % (mit Meisterschaft von typischer Ausrüstung).

Stat Priorität:

Stärke - Tempo - Meisterschaft - krit. Trefferchance - Vielseitigkeit