Dämonenjäger
Barb
Gildenmeister
Barbangel 110
Angemeldet seit: 17.08.2010
Beiträge: 41
|
Der Dämonenjäger (eng. Demon Hunter) ist die neue Klasse aus der WoW Erweiterung Legion. Es handelt sich um eine Heldenklasse, die man mit Stufe 98 beginnt. Der Dämonenjäger ist die erste Klasse mit Tattoos. Er ist zudem die einzige Klasse die den neuen Waffentyp aus Legion - Gleve - benutzen kann. Der Dämonenjäger lässt sich lediglich mit zwei verschiedenen Völkern spielen. Allianz-Spieler, spielen ihn als Nachtelfen, Horde-Spieler als Blutelfen.
Mardum ist das Startgebiet des Dämonenjägers. Spieler dieser Klasse erledigen zuerst 20 Quests bevor sie das Gebiet verlassen. Dabei werden mehrere Fähigkeiten dieser Klasse, nützliche Items und ein Klassenreittier freigeschaltet. Später kehren Spieler dieser Klasse zurück nach Mardum, denn hier befindet sich auch die Ordenshalle der Dämonenjäger.
Der Dämonenjäger verfügt über zwei Anzeigebalken welche Gesundheit und Energie darstellen. Diese Balken welche ihr neben eurem Charakter seht, solltet ihr immer im Auge behalten. Die Gesundheitsanzeige (grüner Balken) zeigt euch stets an wie weit ihr noch vom "Tod" entfernt seid. Die Energieanzeige (gelber Balken) zeigt euch über wie viel "Energie" ihr verfügt und somit wie viele Angriffe ihr noch ausüben könnt.
Spielmöglichkeit: Nahkämpfer oder Tank
Rüstungsarten: Stoff, Leder
Bewaffnung: Gleven, Dolche, Faustwaffen, Einhändige Äxte, Einhändige Streitkolben, Einhändige Schwerter
Rachsucht Dämonenjäger - Tank
Trotz Lederrüstungen ist der Dämonenjäger als Tank gut zu gebrauchen. Er versucht seine Parrierchance zu erhöhen, während er gleichzeitig den erlittenen Schaden reduziert. Der eintreffende Schaden wird auf verschiedene Art und Weise gegengeheilt. Der Rachsucht-Dämonenjäger nutzt Schmerz und Seelenfragmente als Ressource und benötigt ein gutes Ressourcenmanagement, damit seine starken defensiven Fähigkeiten immer aktiv bleiben.
Schmerz & Seelenfragmente
Der Rachsucht-Dämonenjäger nutzt als Schmerz (Pain) sowie Seelenfragmente (Soul Fragments) als Ressourcen. Schmerz bauen wir gezielt mit Abscheren und Teufelsklinge auf. Seelenfragmente werden gelegentlich durch bestimmte Angriffe erzeugt. Wir können maximal fünf Seelenfragmente gleichzeitig aktiv haben. Somit sollten wir immer ein Auge auf unsere Seelenfragmente haben und je nach Bedarf unseren Angriff oder die Selbstheilung damit verstärken.
Schadensreduktion & Heilung
Das Wichtigste beim Tank-DH ist es so wenig Schaden wie möglich zu erhalten um die benötigte Heilung zu reduzieren. Um den eingehenden Schaden zu reduzieren aktivieren wir so oft wie möglich Dämonenstachel und nützen Seelenbarriere um weiteren Schaden zu absorbieren. Seelenbarrierer benützen wir im Idealfall immer mit mehreren Seelenfragmenten um den Schildwert zu erhöhen. Es wird uns nie gelingen den kompletten Schaden zu reduzieren bzw. zu absorbieren und daher nützen wir zur Selbstheilung Flammendes Brandmal sowie Seelenbombe.
Zeichen & Siegel
Bei der Rachsüchtigen Spezialisierung verfügt der Dämonenjäger über starke Zeichen (Siegel), welche wir bei verschiedenen Situationen einsetzen.
Zeichen der Ketten: Setzen wir ein um viele Gegner einzusammeln.
Zeichen des Elends: Dieses Zeichen nützen wir um Gegner kurzzeitig aus dem Kampf zu nehmen.
Zeichen der Stille: Bringt alle Gegner in der Fläche zum Schweigen und wird von uns eingesetzt um Zauber zu unterbrechen.
Zeichen der Flamme: Setzen wir ein um den Schaden leicht zu erhöhen und um zusätzliche Aggro aufzubauen.
Stat Priorität:
Beweglichkeit - Tempo - Meisterschaft - Vielseitigkeit - krit. Treffer
Verwüstungs Dämonenjäger - DD
Der Verwüstungs-Dämonenjäger kann sich kurzfristig in eine Dämonengestalt verwandeln. In dieser Form ist erhöht sich seine Angriffsgeschwindigkeit und sein Schaden deutlich. Gleichzeitig wird ein 100% Lebensraub aktiv. Sein Ziel ist es so oft wie möglich in diese Dämonengestalt zu gelangen. Dazu muss er die Abklingzeit einer bestimmten Fähigkeit reduzieren und gleichzeitig Jähzorn erzeugen. Ansonsten kämpft er mit weiteren starken Fähigkeiten, welche ebenfalls Jähzorn als Ressource benötigen.
Jähzorn
Der Verwüstungs-Dämonenjäger nutzt als Ressource Jähzorn. Jähzorn wird durch mehrere Fähigkeiten erzeugt und durch einige wenige mächtige Fähigkeiten verbraucht. Jähzorn-Generatoren haben wir hier nicht gelistet, da dies von der Talent-Skillung abhängig ist.
Dämonengestalt
In Dämonengestalt erhöht sich unsere Angriffsgeschwindigkeit erheblich. Gleichzeitig werden Chaosstoß in Vernichtung, sowie Klingentanz in Todesfeger umgewandelt, wodurch wir deutlich mehr Schaden austeilen. Mit dem Talent Seelenreißer werden wir in der Dämonengestalt sehr stark geheilt. In die Dämonengestalt gelangen wir durch die Fähigkeit Metamorphose, sowie durch die Fähigkeit Augenstrahl in Verbindung mit dem Talent Dämonisch.
Stat Priorität:
Beweglichkeit - krit. Treffer - Vielseitigkeit - Tempo - Meisterschaft
|
|
Für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor verantwortlich.
World of Warcraft and Blizzard Entertainment are trademarks or registered
trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.
© 2009-2025
wowgilden.net